Damit hatte wohl niemand gerechnet, aber nach dem 16. Spieltag ist der Trend eindeutig: Der VfL Wolfsburg II ist drauf und dran, sich aus der 2. Frauen-Bundesliga zu verabschieden. Nachdem man seit 2013 zum Inventar des Unterhauses gehört hatte und von 2017 bis 2020 sogar viermal hintereinander Vizemeister geworden war, belegt der U20-Talentschuppen des deutschen Spitzenklubs aktuell nur den vorletzten Tabellenplatz. Erst am vergangenen Wochenende gaben die jungen Wölfinnen durch ein 1:1 gegen den FC Bayern München II die rote Laterne an die vom FSV Gütersloh besiegte TSG Hoffenheim ab. Es war nach zehn Niederlagen in Folge der erste Punktgewinn seit fast einem halben Jahr: Damals war dem VfL-Team ein 1:1 im Hinspiel gegen den FSV Gütersloh gelungen. Mira Arouna hatte in der 87. Minute die von Ronja Leubner in der 72. Minute erzielte FSV-Führung ausgeglichen. Den einzigen Sieg in dieser Saison schaffte der VfL Wolfsburg II am 3. September 2023 mit dem 2:1 in München. Nur fünf Punkte und ein Torverhältnis von 6:32 bedeuten nach 15 Spielen eine Zwischenbilanz, mit der der Abstieg kaum noch zu verhindern sein dürfte – es sei denn, die Wolfsburgerinnen starten mit einem Sieg in der Tönnies-Arena und einem Erfolg im Nachholspiel am 20. März gegen den FC Carl Zeiss Jena ein Aufholjagd-Wunder.
Konsequent hat Trainer Daniel Kraus weitgehend darauf verzichtet, das U20-Team nachhaltig mit Spielerinnen aus dem Bundesligakader zu verstärken. Punktuelle Ausnahmen bilden die oben noch nicht eingesetzten Torhüterin Anneke Borbe (23) sowie den Verteidigerinnen Camilla Klüver (20) und Sara Agrez (23). Die im Winter zum 1. FC Köln transferierte slowenische Nationalspielerin half zweimal unten aus, so auch im Hinspiel gegen den FSV Gütersloh. Fest zum Kader der „Zweiten“ gehört U19-Nationalspielerin Karla Brinkmann die im Februar immerhin schon einmal für zwölf Minuten Bundesligaluft schnuppern durfte.
Über riesige Bundesligaerfahrung verfügt der Coach. Daniel Kraus (39) stand bei seinen Stationen FF USV Jena, SGS Essen und SC Freiburg insgesamt 235 Mal als Cheftrainer bei Erstligaspielen an der Seitenlinie. Die Liste der von ihm trainierten Nationalspielerinnen umfasst klangvolle Namen wie Lea Schüller, Linda Dallmann, Lena Oberdorf, Marina Hegering, Klara Bühl und Merle Frohms. Zum 1. Juli 2022 wechselte er zum VfL Wolfsburg, wo er nicht nur für die U20, sondern als Sportlicher Leiter für den gesamten Nachwuchsbereich verantwortlich ist. Dass er nach Platz zehn in seiner ersten Saison nun um den Klassenerhalt in der 2. Liga fürchten musst, damit hat aber wohl auch er nicht gerechnet.