Im ersten Spiel nach Veröffentlichung der prekären finanziellen Lage des Vereins hat das Zweitligateam des FSV Gütersloh trotz einer guten Leistung nicht für den sportlichen Klassenerhalt gepunktet. Im Heimspiel gegen den Aufstiegskandidaten Hamburger SV musste der Tabellenelfte in eine 0:1-Niederlage einwilligen. Die Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ wurde durch Plakatierung und Stadiondurchsagen auch in der Tönnies-Arena sicht- und hörbar. Nachwuchsspielerinnen des FSV sammelten vor und während des Spiels weitere Spenden für die Crowdfunding-Aktion, die bis dato rund 31.000 von benötigten 80.000 Euro verbucht hat. Doch auf das Punktekonto konnten die Fußballerinnen nicht einzahlen. Im Gegenteil: Weil die Konkurrenz vom FC Bayern München II (2:0 über Freiburg II) und SG 99 Andernach (4:2 in Weinberg) Siege einfuhren, verringerte sich der Vorsprung der Gütersloherinnen vor der Abstiegszone auf einen Zähler.
Das personell ohnehin gebeutelte Aufgebot erfuhr kurzfristig eine weitere Schwächung, denn mit Pauline Berning fiel auch noch eine der wenigen verbliebenen Stürmerinnen wegen einer Erkältung aus. Daniel Fröhlich musste reagieren und ließ nun in vorderster Linie mit Celina Baum und Kathi Rädeker angreifen. Zur Stärkung der zuletzt harmlosen Offensive hatte der Cheftrainer aber ohnehin noch ein anderes Puzzleteil verschoben: Innenverteidigerin Merle Hokamp rutschte ins Mittelfeld. Für sie besetzte Chiara Tappe die Position in der Abwehrkette. Um es vorwegzunehmen: Beide Maßnahmen waren erfolgreich und hatten den gewünschten Effekt.
Dass es nicht gelingen würde, die angriffsstarken Hamburgerinnen vollständig in Schach zu halten, war absehbar. Aber unter dem Strich ließ unser geschickt, engagiert und zweikampfstark verteidigendes Team in der ersten Halbzeit nur zwei Chancen des vom Fanklub lautstark angefeuerten Favoriten zu. Leider führte gleich die erste in der 29. Minute zum 0:1-Rückstand. Nach einem schönen Pass durch die Schnittstelle der etwas aufgelockerten Kette lief Christin Meyer auf halbrechts allein in den Gütersloher Strafraum und ließ Janne Krumme mit einem Flachschuss ins lange Eck keine Abwehrchance. Bei der zweiten Chance in der 37. Minute reagierte die FSV-Torhüterin prächtig, als sie einen Schuss von Vildan Kardesler aufs kurze Eck glänzend abwehrte. Das spielerische Übergewicht lag vor der Pause deutlich auf Seiten des auf Rang vier vorgerückten Pokal-Halbfinalisten von der Alster, doch auch der FSV verzeichnete einen Hochkaräter. Nach einer Flanke der erneut als Linksverteidigerin überzeugenden Paula Weber wurde Celina Baum in Torraumnähe erst im letzten Moment geblockt (42.).
Im zweiten Durchgang lag das Aktionsplus sogar auf Seiten der zunehmend mutiger auf den Ausgleich drängenden Gastgeberinnen. Merle Hokamp mit einem Drehschuss aus zwölf Metern (60.) und Melanie Schuster mit einem Freie-Bahn-Versuch aus 18 Metern (68.) hatten gute Möglichkeiten, doch der Ball flog jeweils über das Hamburger Tor. Auf der Gegenseite geriet Janne Krumme nur einmal nach einer Ecke in Bedrängnis (63.), löste die Situation aber, bevor Schiedsrichterin Levke Scholz ohnehin wegen eines Foulspiels abpfiff. „Wir hätten auf jeden Fall einen Punkt verdient gehabt“, urteilte Daniel Fröhlich. Und Co-Trainer Rainer Borgmeier gab sich im Mannschaftskreis nach dem Abpfiff zuversichtlich: „Irgendwann kehrt das Glück zurück, hundertprozentig.“ Unsere Coaches hoffen nun, dass sich die Verletztenliste nicht weiter verlängert hat. Nele Schmidt humpelte in der 82. Minute vom Platz, nachdem sie sich ohne Gegnereinwirkung das Knie verdreht hatte. „Hoffentlich nur das Innenband“, sagte die ebenso wie das gesamte Team überzeugende Rechtsverteidigerin.
Weiter geht es für den FSV Gütersloh in zwei Wochen mit der Partie beim Tabellenfünften VfL Bochum. Zwei unserer Spielerinnen aber sind schon vorher gefordert: Merle Hokamp und Janne Krumme reisten direkt nach dem Spiel zum U19-Nationalteam, das einen Lehrgang in Spanien absolviert und dort zwei Länderspiele gegen Italien und Schweden bestreitet.
FSV Gütersloh: Krumme – Schmidt (82. Kappmeier), Tappe, Stojan, Weber – Hokamp, Schuster, Tellenbröker (82. Preuß), Pagel (79. Kilic) – Baum, Rädeker (71. Krohne). Im Aufgebot: Bultmann, Weinhold, Rolle (Tw).
Hamburger SV: Schuldt – Lahr, Böhler, Hirche, Braun (59. Stöckmann) – Machtens, Stoldt, Büchele (64. Wrede) – Kardesler (90. +1 Sierra), Meyer (90.+1 Krüger), Baum (59. Woelki). Im Aufgebot: Wilson, Profé, Kirschstein, Zamorano (Tw).
Schiedsrichterin: Levke Scholz (Lüneburg); Gelbe Karte: Böhler.
Zuschauer: 250.
Ecken: 1:4 (0:2); Chancen: 3:3 (1:2).
Tor: 0:1 Meyer (29.).