#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Gegen den FC Bayern München II ist perfekte Zusammenarbeit im Team gefragt

Wir haben was gegen Rassismus. Fußball verein(t) gegen Rassismus. (© Deutscher Fußball-Bund)

Die Trainingseinheit am Donnerstag begann für die Zweitliga-Fußballerinnen des FSV Gütersloh mit einer besonderen Übung. Tino Appelt, ein Kollege von Chefcoach Markus Graskamp im Gütersloher DFB-Stützpunkt und professionell ein Experte für Teamtraining im Rettungsdienstbereich, stellte den Spielerinnen die Aufgabe, so koordiniert an zusammenhängenden Strippen zu ziehen, dass damit Holzklötze aufgehoben und aufeinandergestapelt werden. Die Aufgabe passt recht gut zur aktuellen Lage des Teams im Kampf um den Klassenerhalt: Nur mit perfektem Zusammenhalt und gut koordinierter Zusammenarbeit lässt sich der angestrebte Erfolg erreichen. Damit ist über die Herausforderung für das Heimspiel in der Tönnies-Arena am Sonntag um 11 Uhr gegen den FC Bayern München II schon fast alles gesagt. Der Blick auf die Tabelle erklärt die Bedeutung, aber auch die Chance dieser Partie: Mit einem Sieg über die vier Punkte voraus liegenden Münchnerinnen könnte sich der FSV bis auf einen Punkt an einen Nichtabstiegsplatz heranrobben. Und er könnte auch wieder Tuchfühlung herstellen zum fünf Punkte enteilten SV 67 Weinberg, der seine Partie des 19. Spieltags bereits am 5. März ausgetragen und mit 0:5 beim Hamburger SV verloren hat.

Leider entwickelte sich die Trainingseinheit am Donnerstag so, dass der Stellenwert des Teamgedankens noch wichtiger wurde: Mit Stürmerin Katharina Rädeker (Bänderriss im Sprunggelenk) und Mittelfeld-Allrounderin Linda Preuß (Bruch des Handwurzelknochens) verletzten sich zwei weitere Spielerinnen im ohnehin ausgedünnten Kader. Neben den Langzeitausfällen Shpresa Aradini und Marie Schröder droht wegen ihrer Leistenbeschwerden auch der erneute Verzicht auf Merle Hokamp. Die U19-Nationalspielerin hat zwar am Freitag wieder trainiert, kommt aber für einen Startelfeinsatz nicht in Frage. Keinesfalls von Anfang an wird auch Ronja Leubner auflaufen, aber immerhin ist es ein Hoffnungsschimmer, dass die offensive Mittelfeldspielerin das Wochenprogramm komplett ohne Knieschmerzen absolviert hat und zumindest wieder im Aufgebot stehen kann. Ihren letzten Einsatz hatte die 20-Jährige Anfang Dezember, danach verpasste sie sechs Ligaspiele. Offen bleibt, ob die erkrankt gewesene Gizem Kılıç wieder zur Verfügung steht und ob die zuletzt in der „Zweiten“ eingesetzte Charlotte Weinhold das Personaltableau ergänzt.

Was sich Markus Graskamp für das Spiel gegen den Talentschuppen des FC Bayern wünscht, ist nach acht Niederlagen in Folge neben dem Befolgen der Basics in einem Satz zusammengefasst: „Wir müssen sehen, dass wir den Spieß umdrehen und uns auch mal belohnen für den Einsatz im Training und den Aufwand in den letzten Spielen.“

2. Frauen-Bundesliga
#kommadie
#NichtOhneMeineMädels
  • All Post
  • News
    •   Back
    • 1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
    • U-17 Mannschaft (B-Juniorinnen)
    • U-16 Mannschaft (B-Juniorinnen)
    • U-15 Mannschaft (C-Juniorinnen)
    • Pressemitteilung
    • Vereinsnews
    • Sonstiges
    • Gütersloher Hallenmasters
    • U-19 Mannschaft (A-Juniorinnen)
    • Schenk uns eine Zukunft
FSV Gütersloh 2009 - 2. Frauen-Bundesliga - #NichtOhneMeineMädels
Hauptpartner
Rückenpartner
Ärmelpartner
Ausrüster
Ausrüster
Platin Partner
Platin Partner
Platin Partner
Platin Partner
Platin Partner
© 2022 FSV Gütersloh 2009 e.V.  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Cookie-Richtline (EU)
Schenk uns eine Zukunft - 80.000 Euro oder Ende im Sommer!
Skip to content