FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

DFB-Pokal-Abend für die ganze Familie: FSV Gütersloh gegen Union Berlin im Heidewald

Erste Runde im DFB-Pokal der Frauen 2024/24: FSV Gütersloh - 1. FC Union Berlin. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh lädt seine Fans und alle Fußballbegeisterten herzlich ein, das Highlightspiel der ersten Runde im DFB-Pokal zwischen dem FSV Gütersloh und dem 1. FC Union Berlin zu besuchen. Das Spiel findet am kommenden Dienstag, den 20. August 2024 um 18:30 Uhr im Ohlendorf Stadion im Heidewald statt. Diese Partie verspricht ein unvergesslicher Fußballabend zu werden und wird live von Sky bundesweit im TV sowie als Livestream übertragen. Für alle Fans, die das Spiel hautnah im Stadion erleben möchten, ist der 20. August als letzter Ferientag in Nordrhein-Westfalen die perfekte Gelegenheit für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Die familienfreundliche Anstoßzeit um 18:30 Uhr ermöglicht einen stressfreien Stadionbesuch für Jung und Alt. Tickets für das Pokalspiel sind in verschiedenen Kategorien erhältlich: • Einzelticket Sitzplatz: 10 Euro • Einzelticket Stehplatz: 7 Euro • Gruppenticket „Kinder“ (10 Kinder bis 15 Jahre): 40 Euro • Gruppenticket „Sonstige“ (10 Personen ab 16 Jahre): 60 Euro Besonderes Highlight: Der FSV Gütersloh und der FC Gütersloh haben eine exklusive Ticketaktion ins Leben gerufen. Alle Besucher des Männer-Regionalligaspiels zwischen dem FC Gütersloh und Türkspor Dortmund am Samstag, den 17. August 2024, erhalten einen exklusiven Rabatt für das DFB-Pokalspiel des FSV. Gegen Vorlage ihres FCG-Tickets vom 17. August können Fans an der DFB-Pokal-Tageskasse ein Stehplatz-Ticket zum Aktionspreis von nur 5 Euro erwerben. Diese Aktion gilt auch für Inhaber einer FCG-Dauerkarte. Der FSV Gütersloh hofft, dass der Verein unter anderem mit dieser Aktion, der familienfreundlichen Anstoßzeit und günstigen Eintrittspreisen viele Zuschauer*innen für das Pokalspiel begeistern kann, um unserem Team die wichtige Unterstützung von den Tribünen zu garantieren. Der bisherige Ticketvorverkauf bietet dabei noch ein wenig Luft nach oben. Tickets sind im Vorverkauf über den offiziellen FSV-Onlineticketshop unter https://tickets.fsvguetersloh.de erhältlich. Zusätzlich wird am Spieltag die Tageskasse geöffnet sein. Der FSV Gütersloh freut sich auf zahlreiche Unterstützung und einen unvergesslichen Fußballabend im Heidewald!

Verena Schweers lost zweite Pokalrunde aus

DFB-Pokal Frauen (© DFB)

Am kommenden Dienstag (ab 18.30 Uhr, live auf Sky) trifft der FSV Gütersloh 2009 in der ersten Runde um den DFB-Pokal der Frauen auf den 1. FC Union Berlin. Gleich im Anschluss an die Partie findet die Auslosung der zweiten Runde statt. Die 47-malige Nationalspielerin und Sky-Expertin Verena Schweers wird dann die „Losfee“ sein. Ziehungsleiterin ist die zweimalige Welt- und Europameisterin Renate Lingor. Die Auslosung wird live auf Sky, im frei empfangbaren Livestream auf skysport.de und in der Sky Sport App gezeigt. Das Duell der beiden Zweitligisten findet im Ohlendorf-Stadion im Heidewald statt. Tickets können weiterhin über den Online-Ticketshop des FSV Gütersloh erworben werden. Bereits am Wochenende zuvor stehen die übrigen 17 Duelle um den Einzug in die zweite DFB-Pokalrunde an. Unter anderem trifft der VfB Stuttgart auf den 1. FSV Mainz 05, in einem weiteren Duell empfängt die SG 99 Andernach den SC Sand. In der zweiten DFB-Pokalrunde steigen die zwölf Teams der Google Pixel Frauen-Bundesliga der Saison 2023/2024 sowie die beiden Aufsteiger aus der 2. Frauen-Bundesliga in den Wettbewerb ein. Die zweite Runde wird zwischen dem 7. und 11. September ausgespielt. Für die Achtelfinalpartien ist der Zeitraum zwischen dem 22. und 24. November vorgesehen. Das Viertelfinale folgt vom 11. bis zum 13. Februar 2025, ehe für die verbleibenden vier Teams das Halbfinale am 22. und 23. März 2054 ansteht. Das Endspiel steigt am 1. Mai 2025 im Kölner RheinEnergieSTADION. (Quelle: DFB.de)

FSV und FC Gütersloh verkünden gemeinsame Ticketaktion zum DFB-Pokal-Kracher im Heidewald

FSV und FC Gütersloh verkünden gemeinsame Ticketaktion. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh und der FC Gütersloh freuen sich, eine besondere gemeinsame Ticketaktion anzukündigen. Diese gilt für das mit Spannung erwartete DFB-Pokal-Erstrundenspiel des FSV gegen den 1. FC Union Berlin. Das Spiel findet am Dienstag, den 20. August 2024, um 18:30 Uhr im Ohlendorf Stadion im Heidewald statt. Alle Besucher des Männer-Regionalligaspiels zwischen dem FC Gütersloh und Türkspor Dortmund am Samstag, den 17. August 2024, erhalten einen exklusiven Rabatt für das DFB-Pokalspiel des FSV. Gegen Vorlage ihres FCG-Tickets vom 17. August erhalten die Fans an der DFB-Pokal-Tageskasse ein Stehplatz-Ticket für den Aktionspreis von nur 5 Euro. Das DFB-Pokalspiel des FSV Gütersloh ist das Highlightspiel der ersten Runde des DFB-Pokals der Frauen und wird bundesweit live und exklusiv von Sky im TV und als Livestream übertragen. Tickets für das Pokalspiel sind selbstverständlich auch ohne FCG-Heimspielticket zu den regulären Preisen erhältlich: • Einzeltickets Sitzplatz: 10 Euro • Einzeltickets Stehplatz: 7 Euro • Gruppentickets Kinder (10 Kinder bis 15 Jahre): 40 Euro • Gruppentickets Sonstige (10 Personen ab 16 Jahre): 60 Euro Der Vorverkauf der DFB-Pokal-Tickets erfolgt über den offiziellen FSV-Onlineticketshop unter https://tickets.fsvguetersloh.de. Darüber hinaus wird am Spieltag auch die Tageskasse geöffnet sein. Der FSV Gütersloh hofft auf reges Interesse und freut sich darauf, viele Zuschauer im Stadion begrüßen zu dürfen. Unterstützen Sie unser Team in diesem bedeutenden Spiel und erleben Sie einen spannenden Fußballabend!

Vorverkauf eröffnet: FSV Gütersloh trifft im DFB-Pokal auf Union Berlin

Ticketvorverkauf für das DFB-Pokalspiel des FSV Gütersloh gegen den 1. FC Union Berlin. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, den Start des Ticketvorverkaufs für den DFB-Pokal-Kracher gegen den 1. FC Union Berlin bekanntzugeben. Ab heute, 8 Uhr, sind die Tickets für dieses mit Spannung erwartete Highlightspiel der ersten DFB-Pokalrunde erhältlich. Die Partie findet am Dienstag, den 20. August um 18:30 Uhr im Ohlendorf Stadion im Heidewald statt und wird live auf Sky übertragen. Moderatorin Nele Schenker wird dabei gemeinsam mit einer Expertin durch die Übertragung führen. Die Begegnung zwischen dem FSV Gütersloh und dem 1. FC Union Berlin verspricht eine spannendes Fußballspiel zu werden. Im Anschluss an das Spiel wird vor Ort die Auslosung für die zweite Runde des DFB-Pokals der Frauen durchgeführt. Tickets für das Erstrundenspiel sind in folgenden Kategorien erhältlich: • Einzeltickets Sitzplatz: 10 Euro • Einzeltickets Stehplatz: 7 Euro • Gruppentickets Kinder (10 Kinder bis 15 Jahre): 40 Euro • Gruppentickets Sonstige (10 Personen ab 16 Jahre): 60 Euro Der Verkauf der DFB-Pokal-Tickets erfolgt über den offiziellen FSV-Onlineticketshop unter https://tickets.fsvguetersloh.de. Darüber hinaus wird am Spieltag auch die Tageskasse geöffnet sein. Der gesamte FSV Gütersloh freut sich sehr auf die Begegnung mit dem 1. FC Union Berlin und wir sind uns sicher, dass dieses Spiel sowohl für unsere Mannschaft als auch für die Fans ein besonderes Ereignis wird. Wir laden alle Fußballbegeisterten ein, sich frühzeitig ihre Tickets zu sichern und Teil dieses spannenden Pokalabends zu werden.

Professionelle Saisonvorbereitung dank soma: FSV-Spielerinnen unterziehen sich Leistungschecks

Professionelle Saisonvorbereitung dank soma: FSV-Spielerinnen unterziehen sich Leistungschecks. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die Zweitliga-Spielerinnen des FSV Gütersloh bereiten sich seit einigen Wochen akribisch auf die neue Saison 2024/2025 vor. Am 20. August trifft der FSV im DFB-Pokal auf den 1. FC Union Berlin, und nur fünf Tage später empfängt das Team von Cheftrainer Daniel Fröhlich den SC Sand in der Tönnies-Arena. Neben schweißtreibenden Einheiten und Testspielen gehören auch intensive Checks im Rahmen einer professionellen Leistungsdiagnostik zum Programm. Diese wird von unserem Sponsor und Partner soma durchgeführt. Das Team von soma besteht aus ausgewiesenen Expert*innen rund um die Themen Prävention, Rehabilitation und Gesundheitsförderung. Die Spielerinnen des FSV Gütersloh haben somit erfahrene Gesundheitsexpert*innen an ihrer Seite, um sich professionell auf die neue Spielzeit vorzubereiten. In den Räumlichkeiten des Gütersloher Gesundheitszentrums sowie bei Trainingseinheiten in der Tönnies-Arena haben sich die Spielerinnen diversen Checks und Analysen unterzogen. Bedeutung der Leistungsdiagnostik im Fußball Leistungsdiagnostik spielt im modernen Fußball eine entscheidende Rolle. Sie umfasst eine Vielzahl von Tests und Messungen, die Aufschluss über den physischen Zustand und die Leistungsfähigkeit der Spielerinnen geben. Zu den gängigen Methoden gehören unter anderem Laktattests, Spiroergometrie, Sprungkrafttests und Bewegungsanalysen. Individuelle Trainingsschwerpunkte und Belastungssteuerung Anhand der umfassenden Untersuchungen kann festgestellt werden, ob die Spielerinnen gesund aus der Sommerpause zurückgekehrt sind und in welchen Bereichen sie körperliche Stärken, aber auch Schwächen haben. Das Trainerteam kann basierend auf den Auswertungen und Empfehlungen der soma-Expert*innen individuelle Trainingsschwerpunkte setzen. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Trainingsplanung, die auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Spielerin eingeht. Hierzu gehört auch eine individuelle Belastungssteuerung, die sicherstellt, dass jede Spielerin optimal gefordert, aber nicht überlastet wird. Die gezielte Belastungssteuerung ist essenziell, um Verletzungen vorzubeugen und die Regenerationsphasen zu optimieren. Durch die Anpassung der Trainingsintensität und -volumen kann die Leistungsfähigkeit der Spielerinnen kontinuierlich gesteigert werden, ohne das Risiko von Überlastungsschäden. Dank an soma Der FSV Gütersloh dankt dem gesamten Team von soma für die professionelle und umfangreiche Begleitung unserer Mannschaft. Die Zusammenarbeit mit soma ermöglicht es uns, auf dem neuesten Stand der sportwissenschaftlichen Erkenntnisse zu bleiben und unseren Spielerinnen die bestmögliche Vorbereitung zu bieten. Wir freuen uns sehr, soma als verlässlichen und kompetenten Partner an unserer Seite zu wissen, und auf die weitere Zusammenarbeit.

Tickets für DFB-Pokalkracher FSV Gütersloh gegen Union Berlin ab 5. August im Verkauf

Erste Runde im DFB-Pokal der Frauen 2024/24: FSV Gütersloh - 1. FC Union Berlin. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, den Termin für den Ticketvorverkauf für das mit Spannung erwartete DFB-Pokal-Erstrundenspiel gegen den 1. FC Union Berlin bekannt zu geben. Der Vorverkauf beginnt am Montag, den 5. August um 8 Uhr. Die Partie zwischen den beiden Zweitligisten wird am Dienstag, den 20. August um 18:30 Uhr im Ohlendorf Stadion im Heidewald ausgetragen. Dieses Highlightspiel der ersten Pokalrunde wird live von Sky übertragen. Im Anschluss an das Spiel findet vor Ort die Auslosung für die zweite Runde des DFB-Pokals der Frauen statt. Tickets für dieses spannende Erstrundenspiel sind in verschiedenen Kategorien erhältlich: • Einzeltickets Sitzplatz: 10 Euro • Einzeltickets Stehplatz: 7 Euro • Gruppentickets – Kinder (10 Kinder bis 15 Jahren): 40 Euro • Gruppentickets – sonstige Gruppen (10 Personen ab 16 Jahren): 60 Euro Der Verkauf der DFB-Pokal-Tickets erfolgt über den offiziellen FSV-Onlineticketshop unter https://tickets.fsvguetersloh.de. Darüber hinaus wird am Spieltag auch die Tageskasse geöffnet sein. Der FSV Gütersloh lädt alle Fans und Fußballbegeisterten herzlich ein, dieses besondere Ereignis live im Stadion zu erleben und unser Team kräftig zu unterstützen. Freuen Sie sich auf ein spannendes Fußballhighlight im Ohlendorf Stadion im Heidewald.

DFB-Pokal-Erstrundenkracher live bei Sky: FSV Gütersloh gegen Union Berlin am 20. August im Heidewald

Erste Runde im DFB-Pokal der Frauen 2024/24: FSV Gütersloh - 1. FC Union Berlin. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Die Erstrundenpartie im DFB-Pokal der Frauen zwischen dem FSV Gütersloh und dem 1. FC Union Berlin wird am Dienstag, den 20. August 2024 stattfinden. Die Partie wurde als Highlightspiel der ersten DFB-Pokalrunde ausgewählt und wird live von Sky übertragen. Das Spiel wird um 18:30 Uhr im Ohlendorf Stadion im Heidewald stattfinden. Im Anschluss an das spannende Aufeinandertreffen der beiden Zweitligisten wird live im Stadion die zweite Runde des DFB-Pokals der Frauen ausgelost. Weitere Informationen zu der Partie sowie dem Ticketvorverkauf folgen in Kürze.

FSV Gütersloh trifft in der ersten DFB-Pokalrunde auf Union Berlin

DFB-Pokal der Frauen 2024/24: Der FSV trifft auf Union Berlin.

Der FSV Gütersloh freut sich, den Gegner für die erste Hauptrunde des DFB-Pokal der Frauen 2024/2025 bekannt zu geben. In der heutigen Auslosung im DFB-Campus in Frankfurt am Main wurde dem FSV der 1. FC Union Berlin zugelost. Die Partie wird in der Tönnies-Arena stattfinden. Die erste Hauptrunde des DFB-Pokal der Frauen wird am 17./18./19. August ausgetragen und somit eine Woche vor dem ersten Spieltag in der 2. Frauen-Bundesliga. Die Auslosung wurde von Ulrike Ballweg, Sportliche Leiterin Talentförderung Frauen & Mädchen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und ehemalige Assistenztrainerin der Frauen-Nationalmannschaft, durchgeführt. Insgesamt nehmen 50 Mannschaften an der neuen Pokalsaison teil. Alle zwölf Teams der Google Pixel Frauen-Bundesliga aus der letzten Spielzeit 2023/2024 sowie die beiden bestplatzierten Teams der 2. Frauen-Bundesliga der Vorsaison erhielten ein Freilos und steigen erst in der zweiten Runde in den Wettbewerb ein. In den ersten beiden Pokalrunden wird in regional ausgelosten Gruppen (Nord und Süd) gespielt. Der FSV Gütersloh wird in der ersten Hauptrunde auf die „Eisernen“ aus Berlin treffen, ein spannender Pflichtspielauftakt, auf den sich das Team bereits jetzt intensiv vorbereitet. Die Mannschaft hofft auf die zahlreiche Unterstützung unserer Fans und freut sich auf eine spannende Pokalsaison. Der DFB-Pokal der Frauen gewinnt dabei für die teilnehmenden Mannschaften nicht nur weiter sportlich an Attraktivität, sondern auch finanziell. Dank der erstmaligen Zentralvermarktung von Viertel- und Halbfinale sowie eines generell gestiegenen Sponsoreninteresses am DFB-Pokal der Frauen hat sich die Ausschüttungssumme im Vergleich zur Vorsaison auf über 1,7 Millionen Euro verdoppelt. Im Einzelnen verteilen sich die Ausschüttungen an die Vereine folgendermaßen: • 1. Runde: 5.000 Euro • 2. Runde 7.500 Euro • 3. Runde: 10.000 Euro • Viertelfinalspiele: 70.000 Euro • Halbfinalspiele: 80.000 Euro • Verlierer des Finals: 100.000 Euro • Gewinner des DFB-Pokals: 150.000 Euro DFB-Pokal der Frauen 2024/25 – Spiele der 1. Runde Gruppe Nord FC Hansa Rostock (Verbandsliga) – VfL Bochum (2. Frauen-Bundesliga) Hertha BSC Berlin (Regionalliga Nordost) – ATS Buntentor (Regionalliga Nord) ESV Rot-Weiss Göttingen (Regionalliga Nordost) – SV Meppen (2. Frauen-Bundesliga) FC St. Pauli (Regionalliga Nord) – DSC Arminia Bielefeld (Regionalliga West) FSV Gütersloh 2009 (2. Frauen-Bundesliga) – 1. FC Union Berlin (2. Frauen-Bundesliga) VfR Warbeyen (Regionalliga West) – DJK Wacker Mecklenbeck (Regionalliga West) SV Henstedt-Ulzburg (Regionalliga Nord) – FC Viktoria Berlin (Regionalliga Nordost) BSG Stahl Brandenburg (Landesliga) – Kieler MTV (Regionalliga Nord) 1. FC Magdeburg (Regionalliga Nordost) – Hamburger SV (2. Frauen-Bundesliga) Gruppe Süd Kickers Offenbach (Regionalliga Süd) – FC Ingolstadt (2. Frauen-Bundesliga) SC Fortuna Köln (FV Mittelrhein) – TuS Issel (FV Rheinland) SV Eintracht Leipzig-Süd (Landesliga) – Borussia Mönchengladbach (2. Frauen-Bundesliga) SG 99 Andernach (2. Frauen-Bundesliga) – SC Sand (2. Frauen-Bundesliga) SC Siegelbach 1894 (Südwestdeutscher FV) – 1. FFV Erfurt (Thüringer FV) FC Forstern (Regionalliga Süd) – SV 67 Weinberg (2. Frauen-Bundesliga) Hegauer FV (Südbadischer FV) – SV Hegnach (Regionalliga Süd) Karlsruher SC (Badischer FV) – SV 07 Elversberg (Saarländischer FV) VfB Stuttgart (Württembergischer FV) – 1. FSV Mainz 05 (Regionalliga Südwest)

Neues Format für DFB-Pokal der Frauen

DFB-Pokal der Frauen

Der DFB-Pokal der Frauen wird umgestaltet. Mit Beginn der Saison 2025/2026 wird es vor der ersten Hauptrunde Play-off-Spiele geben, an denen insgesamt 32 Mannschaften teilnehmen. Für das kommende Jahr setzen sich diese zusammen aus den 21 Pokalsiegern der Landesverbände sowie den fünf Aufsteigern aus den Regionalligen und weiteren sechs Zweitligisten. An der ersten Hauptrunde werden 2025/2026 neben den 16 Play-off-Gewinnern 16 weitere Teams teilnehmen. Dies sind die zwölf Mannschaften der Google Pixel Frauen-Bundesliga sowie die vier bestplatzierten Teams der 2. Bundesliga. Anders als bislang üblich werden die 32 Mannschaften der ersten Hauptrunde nicht mehr in regionale Gruppen eingeteilt, alle Paarungen sind möglich. Die restlichen Runden bis zum DFB-Pokalfinale werden dann in üblicher Form gespielt. DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch sagt: „Die Anpassung des Formats wertet den DFB-Pokal der Frauen zusätzlich auf und bietet eine bessere Planbarkeit. Pro Saison nehmen regelmäßig 48 Mannschaften teil, es gibt eine feste Anzahl an Spielen, keine schwankenden Teilnehmerzahlen und unterschiedliche Anzahl von Freilosen mehr. Dass wir ab der ersten Hauptrunde nicht mehr in regionale Gruppen einteilen, erhöht die Attraktivität des Wettbewerbs von Beginn an, da künftig die Kleinen auf alle Großen treffen können.“ Ebenfalls zur Saison 2025/2026 wird die Google Pixel Frauen-Bundesliga von zwölf auf 14 Vereine aufgestockt. Für den DFB-Pokal bedeutet dies, dass sich ab der Folgesaison 2026/2027 die 21 Pokalsieger der Landesverbände sowie acht Zweitligisten und drei Aufsteiger aus der Regionalliga für die Play-offs qualifizieren. Die erste Hauptrunde des DFB-Pokals wird dann von den 16 Play-off-Gewinnern, den 14 Erstligisten und den zwei besten Zweitligisten gespielt. (Quelle: DFB.de)

Teilnehmerfeld im DFB-Pokal der Frauen steht fest

DFB-Pokal der Frauen

Nach den absolvierten Aufstiegsspielen in die 2. Frauen-Bundesliga und den letzten Partien der Landespokalwettbewerbe steht das Teilnehmerfeld im DFB-Pokal der Frauen fest. Insgesamt sind 50 Mannschaften für die neue Pokalsaison 2024/2025 qualifiziert. Dabei erhalten alle zwölf Teams der Google Pixel Frauen-Bundesliga aus der vergangenen Spielzeit 2023/2024 sowie die zwei bestplatzierten Mannschaften der 2. Frauen-Bundesliga aus der Vorsaison ein Freilos und greifen erst in der zweiten Runde in den Wettbewerb ein. Demnach kommt es in der Auftaktrunde zu 18 Begegnungen. In den ersten beiden Pokalrunden wird in regional ausgelosten Gruppen (Nord und Süd) gespielt. Die Zuteilung der qualifizierten Mannschaften zu diesen Gruppen erfolgte durch die Fachgruppe Frauen- und Mädchenfußball nach geografischen Gesichtspunkten. Ulrike Ballweg, Sportliche Leiterin Talentförderung Frauen & Mädchen und ehemalige Assistenztrainerin der Frauen-Nationalmannschaft, lost am Donnerstag, 27. Juni 2024 (ab 12 Uhr) die erste DFB-Pokalrunde der Frauen im DFB-Campus in Frankfurt am Main aus. Die Auslosung wird live auf dem offiziellen YouTube-Kanal des DFB übertragen. Die Pokalteilnehmer 2024/2025 Google Pixel Frauen-Bundesliga (Saison 2023/2024 / alle Freilos in der 1. Hauptrunde) FC Bayern München VfL Wolfsburg Eintracht Frankfurt SGS Essen TSG Hoffenheim Bayer 04 Leverkusen SV Werder Bremen RB Leipzig SC Freiburg 1. FC Köln 1. FC Nürnberg MSV Duisburg 2. Frauen-Bundesliga (Saison 2023/2024) 1. FFC Turbine Potsdam (Freilos in der 1. Hauptrunde) FC Carl Zeiss Jena (Freilos in der 1. Hauptrunde) SV Meppen Hamburger SV SG 99 Andernach SC Sand FSV Gütersloh 2009 Borussia Mönchengladbach FC Ingolstadt 04 SV 67 Weinberg Aufsteiger 2. Bundesliga VfL Bochum 1. FC Union Berlin Regionalliga (Meister der Regionalligen 2023/2024 oder ggf. Nachrücker) SV Henstedt-Ulzburg (RL Nord) Hertha BSC (RL Nordost) DSC Arminia Bielefeld (RL West) 1. FSV Mainz 05 (RL Südwest) SV Hegnach (RL Süd) Teilnehmer aus den Landesverbänden VfR Warbeyen (FV Niederrhein) SV Eintracht Leipzig-Süd (Sächsischer FV) DJK Wacker Mecklenbeck (FLV Westfalen) FC Viktoria 1889 Berlin (Berliner FV) FC St. Pauli (Hamburger FV) Karlsruher SC (Badischer FV) SV 07 Elversberg (Saarländischer FV) SC Fortuna Köln (FV Mittelrhein) ATS Buntentor (Bremer FV) VfB Stuttgart (Württembergischer FV) Kieler MTV (Schleswig-Holst. FV) 1. FC Magdeburg (FV Sachsen-Anhalt) F.C. Hansa Rostock (LFV Mecklenburg-Vorpommern) TuS Issel (FV Rheinland) BSG Stahl Brandenburg (FLV Brandenburg) SC Siegelbach 1894 (Südwestdeutscher FV) Kickers Offenbach (Hessischer FV) FC Forstern (Bayerischer FV) ESV Rot-Weiß Göttingen (Niedersächsischer FV) 1. FFV Erfurt (Thüringer FV) Hegauer FV (Südbadischer FV) GRUPPE NORD Hamburger SV (2. FBL) 1. FC Union Berlin (2. FBL) FSV Gütersloh (2. FBL) VfL Bochum (2. FBL) SV Meppen (2. FBL) FC Viktoria Berlin (RL Nordost) Hertha BSC (RL Nordost) 1. FC Magdeburg (RL Nordost) BSG Stahl Brandenburg (Landesliga) VfR Warbeyen (RL West) DJK Wacker Mecklenbeck (RL West) Arminia Bielefeld (RL West) ESV Rot-Weiss Göttingen (RL Nordost) FC St. Pauli (RL Nord) SV Henstedt-Ulzburg (RL Nord) ATS Buntentor (RL Nord) Kieler MTV (RL Nord) F.C. Hansa Rostock (Verbandsliga) GRUPPE SÜD FC Ingolstadt (2. FBL) SV 67 Weinberg (2. FBL) SC Sand (2. FBL) SG 99 Andernach (2. FBL) Borussia Mönchengladbach (2. FBL) SC Fortuna Köln (RL West) SV Eintracht Leipzig-Süd (Landesliga) 1. FFV Erfurt (Landesliga) 1. FSV Mainz 05 (RL Südwest) SV Elversberg (RL Südwest) Kickers Offenbach (RL Süd) SC Siegelbach 1894 (RL Südwest) Tus Issel (RL Südwest) Karlsruher SC (RL Süd) VfB Stuttgart (RL Süd) SV Hegnach (RL Süd) Hegauer FV (Oberliga) FC Forstern (RL Süd) Quelle: DFB.de

Skip to content