FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Erste Teilnahme am Westfalenpokal: FSV Gütersloh trifft auf SVKT 07 Minden

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)

Im Rahmen der gestrigen Auslosung für den FLVW-Pokal der Frauen 2025/2026 wurde dem FSV Gütersloh die Erstrundenpartie gegen den Westfalenligisten SVKT 07 Minden zugelost. Diese Begegnung markiert die erste Teilnahme des FSV Gütersloh am Westfalenpokal der Frauen, einem Wettbewerb des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Der FSV Gütersloh, der seit seiner Gründung stets in der 2. Frauen-Bundesliga spielte – mit Ausnahme der Saison 2012/2013 in der 1. Frauen-Bundesliga – war aufgrund der Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs bislang nicht berechtigt. Der FLVW-Pokal richtet sich an Vereine ab der Regionalliga und darunter. Nach dem Abstieg aus der 2. Frauen-Bundesliga in der Saison 2024/2025 wird der Verein nun seine Premiere im Westfalenpokal der Frauen. Der Westfalenpokal bietet den teilnehmenden Teams die Chance, den Titel zu gewinnen und sich für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals der Frauen zu qualifizieren. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Teams vier Runden erfolgreich absolvieren. Die genaue Ansetzung der Erstrundenbegegnung wird in den kommenden Wochen durch den FLVW bekanntgegeben. Die Erstrundenpartien im Überblick FC Iserlohn (WL) – Fortuna Freudenberg (WL) FC SW Silschede (BL) – TuS Wadersloh (LL) BW Aasee (LL) – SV Germania Stirpe (LL) SuS Concordia Flaesheim (LL) – Delbrücker SC (LL) SV Thülen (WL) – Borussia Dortmund (RL) DJK VfL Billerbeck (WL) – SSV Rhade (RL) BSV Heeren (LL) – SC Drolshagen (LL) SV Waldesrand Linden (LL) – SC Borchen (WL) BSV Ostbevern (LL) – Herforder SV (LL) TuS Oeventrop (BL) – SV Borussia Emsdetten (LL) FC Schalke 04 (WL) – 1. FFC Recklinghausen (RL) TV Brechten (LL) – DJK Arminia Ibbenbüren (WL) BV Werther (LL) – DJK Wacker Mecklenbeck (RL) ASC Schöppingen (LL) – DJK GW Amelsbüren (WL) SV KT Minden (WL) – FSV Gütersloh (RL) GW Nottuln (LL) – DSC Arminia Bielefeld (RL)

DFB-Pokal-Play-off: FSV Gütersloh empfängt am 17. August den 1. FC Magdeburg

Das Objekt der Begierde im DFB-Pokal der Frauen. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat heute die zeitgenauen Ansetzungen für die Play-off-Spiele im DFB-Pokal der Frauen bekanntgegeben. Der FSV Gütersloh wird am Sonntag, den 17. August 2025, um 14:00 Uhr in der heimischen Tönnies-Arena gegen den 1. FC Magdeburg antreten. Das Play-off-Spiel verspricht ein spannendes Duell zu werden, bei dem der FSV Gütersloh vor heimischem Publikum alles daran setzen wird, sich für die Hauptrunde des reformierten DFB-Pokals der Frauen zu qualifizieren. Weitere Informationen zum Ticketvorverkauf werden in Kürze bekanntgegeben.

SWR-Doku mit FSV-Talent Yumnah Lohnherr: „Kick It Like Women – Talente und Träume im Frauenfußball“

FSV-Nachwuchstalent Yumnah Lohnherr (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der SWR hat einen spannenden Dokumentarfilm zum Frauenfußball gedreht, der im Rahmen der ARD-Berichterstattung zur UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz ausgestrahlt wird. Eine der Protagonistinnen ist FSV-Nachwuchsspielerin Yumnah Lohnherr. Auch weitere aktuelle FSV-Talente oder auch ehmalige FSV-Fußballerinnen wie Nationalspielerin Sophia Kleinherne sind ein Teil der Doku. SWR-Pressemitteilung SWR Doku über den Profi-Nachwuchs im Frauenfußball / ab 10. Juli 2025 in der ARD Mediathek Sie sind jung, sie sind ehrgeizig und sie lieben Fußball: der Profi-Nachwuchs im Frauenfußball. Wie ergeht es einem 16-jährigen Talent beim FC Bayern München? Worauf hoffen Teenagerinnen im Fußball-Internat? Und wie groß ist der Druck als Nationalspielerin kurz vor der EM 2025? „Kick It Like Women – Talente und Träume im Frauenfußball“ zeigt die Höhen und Tiefen auf dem Weg an die Spitze – ab 10. Juli in der ARD Mediathek sowie im Anschluss an ein Viertelfinalspiel im Ersten (genauer Sendetermin folgt). Vier Spielerinnen, die ihr Leben dem Fußball widmen Sie gehören zu den erfolgreichsten Talenten im Frauenfußball. Sie haben es als Teenagerinnen aufs Fußballmädcheninternat geschafft, sie spielen in den besten Vereinen der Bundesliga und müssen sich als Nationalspielerinnen beweisen. Vier Spielerinnen widmen ihr ganzes Leben ihrer Leidenschaft für Fußball: Alara Şehitler ist 18 Jahre alt und seit zwei Jahren beim FC Bayern München unter Vertrag. Sie darf ihr Debüt in der Nationalmannschaft feiern und hofft auf die Nominierung zur EM 2025. Jonna Brengel wechselt von einem Erstligisten in die 2. Bundesliga – in der Hoffnung, mehr spielen zu dürfen, und am Ende der Saison in die 1. Liga aufzusteigen. Yumnah Lohnherr und Mathilda Bornhoff leben mit 14 Jahren auf dem Fußballmädcheninternat Kaiserau und geben alles für den Traum, einmal Profi zu werden. Wie die Männer geben die Fußballspielerinnen alles für ihre Leidenschaft – und doch ist vieles anders. Steigende Popularität des Frauenfußballs Es fehlt an Geld und Sponsoren, an professionellen Bedingungen. Doch die EM 2025 könnte viel verändern. Bereits seit dem Erfolg der EM 2022 ist Frauenfußball keine Randerscheinung mehr. Die Stadien füllen sich immer mehr und auch Männer fiebern im Frauenfußball mit. Spätestens am 2. Juli 2025, wenn die Europameisterschaft beginnt, werden Menschen aus ganz Europa ihre Mannschaften mit allen Kräften unterstützen. Und doch muss im Frauenfußball noch viel passieren. Wie kommt man im Frauenfußball nach oben? Der Film begleitet vier junge Spielerinnen in ihrem Alltag und fragt auch bei den Eltern nach, die alle Hoffnung auf die sportliche Zukunft ihrer Töchter legen. Wie kommt man nach oben? Was muss sich im System ändern? Wie geht man mit dem Druck um und vor allem: Was sind die großen Träume? Zu Wort kommen ebenfalls Nationalspielerinnen, Trainer:innen und Spielermanager:innen. Im Zentrum des Films steht das renommierte Mädcheninternat in Kaiserau. Hier treffen sich die besten Nachwuchshoffnungen aus NRW. Sie alle fiebern Jahr für Jahr auf den Länderpokal hin – das große Sichtungsturnier des DFB für die Nationalmannschaft. „Kick It Like Women – Talente und Träume im Frauenfußball“ in der ARD Mediathek Die SWR Doku von Lena Scheidgen und Nicola Graef ist ab 10. Juli in der ARD Mediathek verfügbar und wird ebenfalls nach einer Viertelfinal-Partie der diesjährigen EM der Frauen im Ersten ausgestrahlt (genauer Sendetermin folgt).

FSV Gütersloh trifft in der Play-off-Runde des DFB-Pokals der Frauen auf den 1. FC Magdeburg

Das Objekt der Begierde im DFB-Pokal der Frauen. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Auslosung für die neu eingeführte Play-off-Runde im DFB-Pokal der Frauen hat dem FSV Gütersloh einen spannenden Gegner beschert: 1. FC Magdeburg aus der Regionalliga Nordost. Die Begegnung findet im Rahmen der ersten Play-off-Runde des reformierten DFB-Pokal-Wettbewerbs vom 16. bis 18. August 2025 statt. Erstmals in der Geschichte des DFB-Pokals der Frauen wird eine vorgelagerte Play-off-Runde ausgetragen, an der insgesamt 32 Mannschaften teilnehmen. Sie setzt sich aus den 21 Landespokalsiegern, den fünf Aufsteigern in die 2. Frauen-Bundesliga sowie den sechs besten teilnahmeberechtigten Zweitligisten der Vorsaison zusammen – darunter auch der FSV Gütersloh. Die Paarungen wurden am Donnerstag, den 26. Juni 2025, am DFB-Campus in Frankfurt am Main von der zweimaligen Welt- und Europameisterin Renate Lingor ausgelost. Die Auslosung erfolgte auf Grundlage einer regionalen Einteilung in Nord- und Südgruppen. Wie es das neue Reglement vorsieht, genießen alle Amateurmannschaften unterhalb der 2. Bundesliga in der Play-off-Runde Heimrecht. Ziel des FSV Gütersloh ist es, sich in der Play-off-Runde durchzusetzen und damit in die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals der Frauen einzuziehen. Dort warten die zwölf Teams der Google Pixel Frauen-Bundesliga der Vorsaison sowie die vier bestplatzierten Teams der 2. Bundesliga auf die 16 erfolgreichen Play-off-Gewinner. Der genaue Spieltermin sowie weitere organisatorische Details zur Partie gegen den 1. FC Magdeburg werden in Kürze bekanntgegeben. DFB-Pokal der Frauen 2025/2026 – Die Play-off-Partien Gruppe Nord FSV Gütersloh – 1. FC Magdeburg FSV Babelsberg 74 – ATS Buntentor Borussia Pankow – Hannover 96 FC Viktoria 1889 Berlin – VfL Bochum 1. FC Neubrandenburg 04 – VfR Warbeyen Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach TSV Solingen-Aufderhöhe 1877 – SC Victoria Hamburg Holstein Kiel – SV Meppen Gruppe Süd SV Elversberg – Fortuna Köln 1. FFC Montabaur – SC Siegelbach BSG Chemie Leipzig – FC Freiburg-St. Georgen VfL Herrenberg – Kickers Offenbach SV 67 Weinberg – SpVgg Greuther Fürth Karlsruher SC – SG 99 Andernach Saalfeld Titans – FC Ingolstadt VfB Stuttgart – 1. FSV Mainz 05

Jetzt zum Probetraining anmelden: FSV Gütersloh sucht Verstärkung für seine U19

FSV Gütersloh sucht talentierte Fußballerinnen für Frauen- und Jugendteams. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh investiert auch in Zukunft verstärkt in die Förderung junger Fußballtalente und richtet den Fokus erneut auf seine ambitionierte U19-Juniorinnen-Mannschaft. Bereits im April hatte der Verein einen allgemeinen Aufruf gestartet – nun ruft der FSV gezielt talentierte Spielerinnen zur Bewerbung für ein Probetraining bei der U19 auf. Die U19 des FSV Gütersloh spielt in der WDFV U19-Juniorinnen-Liga, in der sie sich regelmäßig mit namhaften Gegnern wie dem 1. FC Köln, Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach und weiteren Topteams misst. Die laufende Saison konnte der FSV mit Platz 3 beim WDFV U 19-Juniorinnen FinalFour abschließen. Das U19-Team bietet jungen, leistungsorientierten Spielerinnen ein professionelles Umfeld, in dem sie sich sportlich wie persönlich auf dem höchsten Niveau weiterentwickeln können. Gesucht werden motivierte und talentierte Spielerinnen, die den nächsten Schritt in ihrer Fußballkarriere gehen wollen. Du bist ehrgeizig, spielst auf hohem Niveau Fußball und möchtest dich mit den besten Teams in NRW messen? Dann ist jetzt der richtige Moment, dich beim FSV zu bewerben! So funktioniert die Bewerbung zum Probetraining: Interessierte Spielerinnen senden ihre Bewerbung bitte per E-Mail an: bewerbung@fsvguetersloh.de Bitte fügt eurer Bewerbung eine kurze fußballerische Vita bei, aus der hervorgeht: • aktueller Verein • bisherige Stationen im Jugendfußball • bevorzugte Spielposition • besondere sportliche Erfolge oder Erfahrungen Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

FSV Gütersloh stellt sportliche Leitung und Trainerteams für die Saison 2025/2026 vor

Von links nach rechts: Michael Horstkötter, Ralph Philipper, Marwin Hoyer, Mark Oliver Stricker und Matthias Kaiser. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Nach dem sportlich bitteren Abstieg der ersten Mannschaft aus der 2. Frauen-Bundesliga in die Regionalliga West sowie dem damit verbundenen Zwangsabstieg der zweiten Mannschaft in die Westfalenliga, stellt sich der FSV Gütersloh zur neuen Saison 2025/2026 personell wie strukturell neu auf. Der Verein bleibt dabei seiner langjährigen Philosophie treu, talentierte Fußballerinnen nachhaltig zu fördern und auszubilden. Mit über 60 Nationalspielerinnen seit Vereinsgründung im Jahr 2009 zählt der FSV weiterhin zu den bundesweit anerkannten Talentschmieden im deutschen Frauen- und Mädchenfußball. An der Seitenlinie der ersten Mannschaft wird künftig Mark Oliver Stricker stehen. Der Inhaber der UEFA Pro Lizenz war bislang als Cheftrainer der zweiten Mannschaft sowie in Personalunion als Sportdirektor tätig. Stricker tritt die Nachfolge von Markus Graskamp an, der das Team interimsweise bis zum Saisonende betreute und nun wieder seine Rolle als Sportlicher Leiter des Vereins aufnimmt. Unterstützt wird Stricker künftig von Matthias Kaiser, Katrin Lückel und Lena Lückel, die gemeinsam das neue Trainerteam der ersten Mannschaft bilden. Auch die zweite Mannschaft des FSV Gütersloh erhält ein neues Gesicht an der Seitenlinie: Marwin Hoyer übernimmt zur neuen Saison die Cheftrainerposition. Hoyer kommt vom SVKT 07 Minden, wo er zuletzt als Cheftrainer der zweiten Frauenmannschaft tätig war. Als Cheftrainer der zweiten Mannschaft wird er, ebenso wie Stricker, stetig im regelmäßigen Austausch mit den Trainerteams der FSV-Juniorinnenmannschaften stehen. Diese enge Verzahnung zwischen Jugend- und Frauenbereich ist ein zentrales Element der zukünftigen strategischen Ausrichtung des Vereins und soll eine noch intensivere Förderung talentierter Nachwuchsspielerinnen gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Baustein in der Neuausrichtung ist die Besetzung der Position des Jugendleiters mit Ralph Philipper. Der erfahrene Funktionär war viele Jahre in gleicher Rolle bei Blau-Weiß 98 Gütersloh tätig und bringt seine umfangreiche Expertise nun beim FSV ein. Seine Aufgabe wird es sein, die strukturelle Weiterentwicklung des Jugendbereichs voranzutreiben und Talente nachhaltig an den Frauenbereich heranzuführen. Für die administrativen Aufgaben im sportlichen Bereich sowie im Spielbetrieb bleiben weiterhin Michael Horstkötter, Markus Graskamp, Mark Oliver Stricker und Chris Punnakkattu Daniel verantwortlich. Trotz sportlicher Rückschläge blickt der FSV Gütersloh mit Optimismus und Entschlossenheit in die Zukunft. Der Verein setzt weiterhin auf Kontinuität, Kompetenz und konsequente Nachwuchsförderung – die Grundlage für sportlichen Erfolg und die Entwicklung der nächsten Generation von Spitzenfußballerinnen.

FSV-Torhüterin Sarah Rolle wechselt zum VfL Bochum

FSV-Torhüterin Sarah Rolle im Sky-Interview. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh gibt bekannt, dass Torhüterin Sarah Rolle zum Ende der laufenden Saison 2024/2025 den Verein verlassen und sich dem VfL Bochum anschließen wird. Die 25-jährige Schlussfrau, die seit ihrer Jugend beim FSV ausgebildet wurde, hat über Jahre hinweg eine prägende Rolle im Team gespielt. Sarah Rolle kam im Sommer 2015 in die U17 des FSV Gütersloh und gab bereits ein Jahr später ihr Debüt für die erste Mannschaft in der 2. Frauen-Bundesliga. Insgesamt absolvierte sie wettbewerbsübergreifend 194 Pflichtspiele für den FSV Gütersloh. Am Sonntag, den 11. Mai, verabschiedete sich Sarah Rolle im letzten Heimspiel der Saison gegen den 1. FC Nürnberg von den Fans und dem heimischen Publikum. Nach dem besiegelten Abstieg des FSV Gütersloh aus der 2. Frauen-Bundesliga hat sie sich entschieden, eine neue Herausforderung beim Zweitligisten VfL Bochum anzunehmen. Der FSV Gütersloh bedankt sich bei Sarah Rolle für ihre langjährige Treue und ihr Engagement und wünscht ihr alles Gute beim VfL Bochum sowie für ihre weitere Karriere.

Linna Hermsmeier für Lehrgang der U17-Nationalmannschaft nominiert

FSV-Nachwuchstorhüterin Linna Hermsmeier (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

FSV-Torhüterin Linna Hermsmeier wurde vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) für den kommenden Lehrgang der U17-Nationalmannschaft nominiert. Die Maßnahme findet vom 26. bis 29. Mai 2025 in Bremen statt. Hermsmeier gehört zum 25-köpfigen Kader, den U17-Nationaltrainerin Melanie Behringer für den viertägigen Lehrgang berufen hat. Im Rahmen der Maßnahme ist unter anderem ein Testspiel gegen die U15-Jungenmannschaft des SC Borgfeld geplant. Der FSV Gütersloh wünscht Linna Hermsmeier eine erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang.

DFB nominiert Hokamp und Krumme für Länderspiele gegen England und Frankreich

FSV-Talente Merle Hokamp und Janne Krumme. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Merle Hokamp und Janne Krumme vom FSV Gütersloh für den anstehenden Lehrgang der U19-Nationalmannschaft nominiert. Die beiden Spielerinnen gehören zum 24-köpfigen Aufgebot von U19-Nationaltrainer Michael Urbansky, das sich vom 25. Mai bis 4. Juni auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main versammeln wird. Im Rahmen des elftägigen Lehrgangs sind zwei Länderspiele vorgesehen. Die DFB-Juniorinnen treffen zunächst am Donnerstag, 30. Mai, um 12:00 Uhr auf die Auswahl Englands. Am Montag, 3. Juni, ebenfalls um 12:00 Uhr, folgt das Spiel gegen Frankreich. Beide Begegnungen finden auf dem DFB-Campus statt und sind öffentlich zugänglich. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Lehrgang dient der weiteren Entwicklung des Kaders nach der verpassten Qualifikation für die U19-Europameisterschaft. Merle Hokamp und Janne Krumme zählen seit längerem zum festen Kreis der U19-Nationalmannschaft und haben sich in den vergangenen Monaten im Team etabliert. Der FSV Gütersloh gratuliert beiden Spielerinnen zur Nominierung und wünscht ihnen einen erfolgreichen Verlauf des Lehrgangs.

Nach 13 Jahren und über 200 Spielen: Melanie Schuster verlässt den FSV Gütersloh

Bereits 13 Jahre im Verein: Melanie Schuster (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh verabschiedet sich zum Ende der laufenden Saison 2024/2025 von einer absoluten Leistungsträgerin und Identifikationsfigur: Melanie Schuster wird den Verein nach 13 Jahren verlassen. Die 28-jährige Defensivspezialistin hat den FSV über ein Jahrzehnt hinweg entscheidend mitgeprägt – sportlich wie menschlich. Schuster kam 2012 in die U17 des FSV Gütersloh und debütierte zwei Jahre später in der 2. Frauen-Bundesliga für die erste Mannschaft. Seitdem absolvierte die ehemalige deutsche Juniorinnen-Nationalspielerin wettbewerbsübergreifend 202 Pflichtspiele im Trikot des FSV. Vor rund drei Wochen zog sich „Melli“ Schuster im Training einen Riss des vorderen Kreuzbandes sowie des Innenmeniskus zu. Damit ist klar: Sie wird kein weiteres Spiel mehr für den FSV bestreiten. Mit ihrem Entschluss, den Verein zum Saisonende zu verlassen, endet eine Ära. Nach Shpresa Aradini verlässt damit nun eine zweite Vereinsikone den FSV. „Melli war über Jahre hinweg eine wichtige Säule unserer Zweitligamannschaft und unseres Vereins. Ihre Konstanz, Führungsqualität und Loyalität waren stets herausragend und wir werden sie vermissen“, sagt FSV-Geschäftsführer Michael Horstkötter. „Sie hat diesen Verein geprägt wie nur wenige andere. Danke, Melli!“ Der FSV Gütersloh bedankt sich bei Melanie Schuster für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Vereinstreue und ihre Vorbildfunktion auf und neben dem Platz. Für ihren weiteren Weg – sowohl sportlich als auch persönlich – wünscht ihr der gesamte Verein alles erdenklich Gute.

Skip to content