FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV Gütersloh verpflichtet Paula Weber vom FC Iserlohn 46/49

FSV-Neuzugang Paula Weber mit Markus Graskamp (li.) und Chris Punnakkattu Daniel (re.). (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, die Verpflichtung von Paula Weber bekannt zu geben. Die 23-jährige talentierte Mittelfeldspielerin wechselt vom Westfalenligisten FC Iserlohn 46/49 zum FSV Gütersloh und wird das Team in der Rückrunde der 2. Frauen-Bundesliga verstärken. „Ich freue mich sehr, insbesondere auf neue Herausforderungen und viele neue Menschen“, sagt der FSV-Neuzugang Paula Weber voller Vorfreude. „Ich habe mich für den FSV entschieden, weil ich sportlich einen neuen Schritt wagen wollte. Ich kenne den Verein schon sehr lange und habe immer viel Gutes darüber gehört. Ausschlaggebend war für mich, dass ich einige Spielerinnen schon vorher kannte und ich mich freue, nun mit ihnen zusammenspielen zu können.“ „Meine persönlichen Ziele bei dem neuen Verein sind sportlich über mich hinauszuwachsen und viel Neues zu lernen. In erster Linie möchte ich die Mannschaft soweit es geht unterstützen, um gemeinsam die Rückrunde möglichst erfolgreich zu gestalten.“ „Mein erster Eindruck ist durchweg positiv. Alle wirken sehr aufgeschlossen und ehrgeizig“, so Paul Weber weiter. „Ich freue mich, den Verein, die Trainer und vor allem meine Mitspielerinnen näher kennenzulernen.“ Der FSV Gütersloh heißt Paula Weber herzlich willkommen und wünscht ihr viel Erfolg und eine erfolgreiche Zeit in der 2. Frauen-Bundesliga!

Turbine Potsdam triumphiert beim Gütersloher Hallenmasters 2025

Turbine Potsdam gewinnt as Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der 1. FFC Turbine Potsdam hat das Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup gewonnen. Der Nachwuchs des Bundesligaklubs gewann das von vielen als inoffizielle deutsche Meisterschaft der B-Juniorinnen bezeichnete Turnier durch einen 2:1-Sieg im Finale über den ausrichtenden FSV Gütersloh und sicherte sich den Keystone Sports Cup. „Es war wieder einmal eine großartige Veranstaltung“, schwärmte Landrat Sven-Georg Adenauer bei der stimmungsvollen Siegerehrung von dem dreitätigen Budenzauber, bevor er als Schirmherr den von ihm gestifteten Pokal im Konfettiregen an die Siegerinnen überreichte. 20 Teams aus acht Bundesländern hatten seit Freitag in der schönen Innenstadt-Sporthalle in 82 Partien um die Trophäe gekämpft. Erstmals fungierte Keystone Sports, eine der führenden Agenturen für Sportstipendien in den USA und langjähriger Partner des FSV Gütersloh, als Titelsponsor. „Eine Veranstaltung auf exzellentem Niveau“, fasste Malte Voigt, Head of Recruitment von Keystone Sports, das sportliche und organisatorische Level in einem Statement zusammen. Michael Horstkötter war Teil eines sechsköpfigen Kernteams, das über Wochen und Monate hinweg den Einsatz von knapp 70 ehrenamtlichen Mitarbeitern koordinierte. Den Geschäftsführer des Ausrichters freute besonders, dass sich mit dem 1. FFC Turbine Potsdam und dem FSV Gütersloh zwei reine Frauenfußballvereine für das Endspiel qualifizierten. Und während viele Teilnehmer die Übernachtung in Hotels bevorzugten, hatten die Finalisten beide Nächte in Klassenräumen des Städtischen Gymnasiums gut überstanden. Die ebenso hochkarätige wie prominente Besetzung sorgte dafür, dass schon in der Qualifikationsrunde einige Mitfavoriten ihre Ambitionen auf den Titel begraben mussten. So schafften es die Teams der SGS Essen, des VfB Stuttgart , des FC Ingolstadt und des FSV Mainz 05 nicht in das A-Hauptrunde der zehn besten Teams. Auch im B-Turnier wurden indes alle Plätze ausgespielt, und am Ende gewann Essen das Endspiel gegen Stuttgart mit 3:2. Im A-Turnier ging es vor allem in der Gruppe A2 ausgesprochen eng zu. Hier entschieden erst die letzten Partien über den Einzug ins Halbfinale. Durch einen 1:0-Sieg über die TSG 1899 Hoffenheim (6 Punkte) sicherte sich der VfL Wolfsburg (7 Punkte) das begehrte Ticket, während das Team Rot des FSV Gütersloh durch einen 5:2-Triumph über Arminia Bielefeld mit ebenfalls 7 Punkten als Gruppenerster ins Semifinale einzog. In der Gruppe A1 gab sich Turbine Potsdam mit vier Siegen in vier Spielen keine Blöße und nahm als Gruppensieger den SC Freiburg (6 Punkte) als Zweiter mit in die Überkreuzspiele der Top-4. Das junge Team von Borussia Mönchengladbach, amtierender deutscher U17-Meister und letztjähriger Turniersieger, musste sich diesmal mit Platz neun im A-Turnier zufrieden geben. Vorjahresfinalist Bayer 04 Leverkusen finishte auf Rang sieben. Im ersten Halbfinale sicherte Maya Wisznewski dem FSV Gütersloh die erste Endspielteilnahme seit 2017. Nachdem es zum Ablauf der zehnminütigen Spielzeit 1:1 gestanden hatte, parierte die Torhüterin zwei von fünf Neunmetern des SC Freiburg, während auf der Gegenseite Pauline Hummler „nur“ einen Schuss abwehrte. Turbine Potsdam blieb im zweiten Halbfinale auf der Siegerstraße und gewann durch einen Treffer von Nicky Manuela Rohloff mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg. Ebenso knapp unterlagen die Wölfinnen im „kleinen Finale“ um Platz drei dem SC Freiburg, für den Lara Kaufmehl den 1:0-Siegtreffer erzielte. Interessant: Im März treffen beide Teams im Viertelfinale des DFB-Pokals für U17-Juniorinnen aufeinander. Natürlich träumten die Mädels des FSV Gütersloh und ihr Anhang auf der vollbesetzten Tribüne davon, neun Jahre nach dem letzten Erfolg in 2016 (übrigens mit 4:2 n.N. gegen Potsdam) den Pott wieder in den eigenen Trophäenschrank stellen zu können. Doch die von Johannes Brunzlow trainierten „Turbinchen“ setzten ihre makellosen Turnierbilanz die Krone auf und gewannen mit 2:1. Shirley Rießner und Johanna Bobbe sorgten mit einem Doppelschlag in der 7. Minute für eine 2:0-Führung. Kapitänin Anna-Sophie Schindler verkürzte für die Gastgeberinnen rasch auf 2:1, doch zu weiteren Treffern reichte es für das Team von Trainer Lukas Jäschke nicht mehr. Es war nach 2008, 2011 und 2013 der vierte Hallenmasters-Triumph für den Klub aus der brandenburgischen Landeshauptstadt. Für das Siegerteam bedankte sich Paula Scharras über das Hallenmikrofon bei den Organisatoren. Um den Hals baumelte ihr dabei die goldfarbene Medaille, die den Potsdamerinnen zuvor von Merle Hokamp umgehängt worden war. Eine andere aktuelle U19-Nationalspielerin des FSV Gütersloh, Keeperin Janne Krumme, hatte die Trophäe an die beste Torhüterin des Turniers überreicht. Sie ging an Julyetta Christ vom FC Carl Zeiss Jena. Die Torjägerkanone holte sich Eriona Krasniqi von der SGS Essen, die zehn Mal erfolgreich war. Zur besten Spielerin wurde mit Madita Röhrl die Kapitänin der TSG 1899 Hoffenheim gekürt. Die Finalteams 1.FFC Turbine Potsdam: Jolina Pfeiler, Paula Scharras, Nele Poschmann, Larissa Bemme, Shirley Rießner, Pia Pantel, Lilly Wedler, Sara Victoria Augsten, Johanna Bobbe, Hanna Lohne, Nicky Manuela Rohloff, Finja Liebe. FSV Gütersloh: Maya Wisznewski, Anna Stockmann, Juliane Mainka, Anna-Sophie Schindler, Hannah Leßner, Lucy Wisniewski, Merle Rohden, Johanna Braune, Greta Hohensee, Janna Koerdt, Lena Latton. Weitere Informationen Alle Ergebnisse, Torschützinnen und Statistiken des Turniers sind unter https://tournify.de/live/gthm25 verfügbar.

FSV Gütersloh verpflichtet Hanna Krohne vom TSV Jahn Calden

Hanna Krohne spielt wieder für den FSV Gütersloh. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, die Rückkehr von Hanna Krohne bekannt zu geben. Die 18-jährige Mittelfeldspielerin wechselt vom TSV Jahn Calden, einem Regionalligisten aus der Süd-Staffel, zurück zum FSV Gütersloh und wird das Team in der Rückrunde der 2. Frauen-Bundesliga verstärken. Hanna Krohne ist kein unbekanntes Gesicht beim FSV Gütersloh. Die talentierte Nachwuchsspielerin spielte bereits von 2020 bis 2023 in der U17-Mannschaft des Vereins und konnte dort mit ihren Leistungen auf sich aufmerksam machen. Nun kehrt sie zum FSV Gütersloh zurück, um in der Mannschaft von Cheftrainer Daniel Fröhlich den nächsten Schritt in ihrer Karriere zu gehen. „Bundesliga war schon immer mal mein Ziel. Und ich freue mich sehr, diese Chance beim FSV zu erhalten“, so Hanna Krohne zu ihrem Wechsel. „Ich hatte eine sehr tolle Zeit in der B-Juniorinnen-Bundesliga mit Gütersloh gehabt. Wir haben die Meisterschaft der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest gewonnen, standen im Halbfinale der deutschen Meisterschaft gegen den Hamburger SV und ich konnte mit 15 Toren in der Saison meinen Teil zum Mannschaftserfolg beitragen“, blickt Hanna Krone auf ihre Juniorinnen-Zeit beim FSV zurück. „Der Kontakt zum FSV ist nach dieser tollen Zeit nie abgerissen und ich habe die Ergebnisse des Vereins immer weiter verfolgt.“ „Ich möchte so viel wie möglich spielen und mit guten Leistungen zum Mannschaftserfolg beitragen“, ergänzt Krohne. Mit der Verpflichtung von Hanna Krohne setzt der FSV Gütersloh weiter auf die erfolgreiche Förderung von vielversprechenden Nachwuchsspielerinnen. Der FSV Gütersloh heißt Hanna Krohne herzlich willkommen und wünscht ihr viel Erfolg für ihren nächsten Karriereschritt beim FSV.

Jacqueline Baumgärtel wechselt zum 1. FC Nürnberg

Angreiferin Jacqueline Baumgärtel (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh gibt bekannt, dass Jacqueline Baumgärtel den Verein in der Winterpause verlassen und sich dem 1. FC Nürnberg anschließen wird. Über die Einzelheiten des Transfers wurde Stillschweigen vereinbart. Die 22-jährige Stürmerin war im Sommer 2022 vom SV Berghofen zum FSV Gütersloh gewechselt und hat sich seitdem zu einer der erfolgreichsten Torjägerinnen der 2. Frauen-Bundesliga entwickelt. Mit aktuell 13 Treffern führt Baumgärtel gemeinsam mit Medina Dešić vom 1. FC Nürnberg die Torjägerinnenliste an. Wir danken Jacqueline Baumgärtel für ihren Einsatz und ihre Leistungen im Trikot des FSV und wünschen ihr für ihre sportliche und persönliche Zukunft beim 1. FC Nürnberg alles Gute.

Demi Pagel kehrt zum FSV Gütersloh zurück

Demi Pagel im Einsatz für den FSV in der 2. Frauen-Bundesliga. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, die Rückkehr von Demi Pagel bekanntzugeben. Die 21-jährige Mittelfeldspielerin wird zur Rückrunde der 2. Frauen-Bundesliga wieder die Farben des FSV Gütersloh tragen. Nach ihrer Zeit an der California Baptist University (CBU) in Riverside, Greater Los Angeles kehrt Pagel nun zurück zu ihren Wurzeln. Pagels fußballerische Karriere begann beim FSV Gütersloh, wo sie in der Saison 2018/19 ihr Debüt in der U17 gab. Mit 17 Einsätzen in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest machte sie früh auf sich aufmerksam. Im Sommer 2020 schaffte sie den Sprung in die erste Mannschaft und wurde mit 78 Spielen in der 2. Frauen-Bundesliga zu einer wichtigen Stütze des Teams. Im Sommer 2024 führte Pagels Weg in die USA, wo sie an der California Baptist University sowohl akademisch als auch sportlich weiterentwickeln konnte. Nun kehrt sie zum FSV Gütersloh zurück, um gemeinsam mit dem Team die Herausforderungen der zweiten Saisonhälfte anzugehen. Der Verein heißt Demi Pagel herzlich willkommen und freut sich auf ihre Verstärkung.

Torhüterinnen des FSV Gütersloh im DFB-Aufgebot für Länderspiele in Spanien

Auf Länderspielreise: FSV-Torhüterinnen Mirja Kropp und Linna Hermsmeier. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, bekannt zu geben, dass zwei Nachwuchstorhüterinnen des Vereins für das bevorstehende Wintertrainingslager der deutschen U16- und U17-Nationalmannschaften nominiert wurden. Mirja Kropp wurde in das Aufgebot der deutschen U16-Nationalmannschaft berufen, während Linna Hermsmeier zu den Spielerinnen der U17-Nationalmannschaft zählt. Die beiden Torhüterinnen werden gemeinsam mit ihren Mannschaften vom 4. bis 13. Januar 2025 im spanischen Alicante trainieren. Im Rahmen des Trainingslagers bestreiten die DFB-Teams jeweils ein Länderspiel gegen den Gastgeber Spanien. Das Länderspiel zwischen den U16-Nationalmannschaften Deutschlands und Spaniens wird am 9. Januar 2025 um 11:00 Uhr stattfinden. Zeitgleich wird auch das U17-Länderspiel beider Nationen ausgetragen. Beide Partien werden auf den Plätzen des Albir Garden Resort ausgetragen. Der FSV Gütersloh gratuliert Mirja Kropp und Linna Hermsmeier zu den DFB-Nominierungen. Der Verein wünscht seinen beiden Nachwuchstalenten sowie den DFB-Juniorinnen-Mannschaften ein erfolgreiches Trainingslager mitsamt Freunschaftsspielen gegen die spanischen Auswahlteams.

Das sind die Gruppen: Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup

Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup (v. l. n. r): Chris Punnakkattu Daniel, Petra Horstkötter, Yannick Tigges, Merle Rohden, Johanna Rehpöhler, Elina Büttner und Michael Horstkötter. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die Spannung steigt: Heute Abend wurde die mit großer Vorfreude erwartete Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup durchgeführt. In den Räumlichkeiten der Firma Tönnies wurden die 20 Spitzenteams aus ganz Deutschland in fünf Gruppen à vier Mannschaften gelost. Das Turnier findet vom 10. bis 12. Januar 2025 in der Neuen Sporthalle des Städtischen Gymnasiums Halle C (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) statt und verspricht einen hochklassigen Budenzauber. Die Gruppeneinteilung Die #GTHM25-Auslosung wurde von Yannick Tigges, Moderator bei Radio Gütersloh, geleitet und live auf Facebook übertragen. Als Losfeen agierten Johanna Rehpöhler und Merle Rohden, U17-Spielerinnen des FSV Gütersloh. Da der 1. FC Union Berlin seine Teilnahme am Turnier absagen musste, ist der FC Esslingen in das Teilnehmerfeld nachgerückt. Daher gilt der Dank der Turnierleitung dem FC Esslingen, der kurzfristig seine Turnierteilnahme als Nachrücker bestätigt hat. Die Gruppen für die Qualifikationsrunde lauten wie folgt: • Gruppe A: Bayer 04 Leverkusen, 1. FFC Turbine Potsdam, SG 99 Andernach, SpVgg Greuther Fürth • Gruppe B: Borussia Mönchengladbach, 1. FSV Mainz 05, VfL Wolfsburg, DJK Arminia Ibbenbüren • Gruppe C: FSV Gütersloh 2009 rot, SC Freiburg, SSV Rhade 1925, FC Ingolstadt 04 • Gruppe D: SGS Essen, TSG 1899 Hoffenheim, Hamburger SV, VfB Stuttgart • Gruppe E: FSV Gütersloh 2009 weiß, FC Carl Zeiss Jena, DSC Arminia Bielefeld, FC Esslingen Das Turnierformat des Gütersloher Hallenmasters Der 10. Januar 2025 markiert den Startschuss der dreitägigen Veranstaltung. In der Qualifikationsrunde kämpfen die Teams zunächst um den Einzug ins prestigeträchtige A-Turnier. Mannschaften, die sich nicht für das A-Turnier qualifizieren, werden im B-Turnier die Chance ergreifen, ihr Können unter Beweis zu stellen. Mit insgesamt 82 Partien à 10 Minuten dürfen sich Zuschauer auf ein packendes Hallenfußballerlebnis freuen. Der Spielplan Das Eröffnungespiel des Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup werden Bayer 04 Leverkusen und SpVgg Greuther Fürth bestreiten. Die Partie wird am 10. Januar 2025 um 19:00 Uhr angepfiffen. Das große Finale wird am 12. Januar 2025 stattfinden. Der vollständige Spielplan des Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup ist auf https://tournify.de/live/gthm25 einsehbar. Ein besonderes Turnier mit starkem Partner Erstmals wird das Gütersloher Hallenmasters von Keystone Sports als Titelsponsor unterstützt. Keystone Sports, eine führende Agentur für Sportstipendien in den USA, unterstreicht mit ihrem Engagement die Bedeutung des Turniers.

Keystone Sports wird Titelsponsor des Gütersloher Hallenmasters 2025

Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Das Gütersloher Hallenmasters, das größte deutsche Hallenturnier für B-Juniorinnen, geht in die nächste Runde – und das mit einem starken Partner an seiner Seite: Keystone Sports wird erstmals Titelsponsor des renommierten Turniers. Die 23. Ausgabe des Gütersloher Hallenmasters findet vom 10. bis 12. Januar 2025 in der Neuen Sporthalle des Städtischen Gymnasiums Halle C (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) statt und verspricht erneut Hallenfußball der Spitzenklasse. Keystone Sports, einer der international führenden Agenturen in der Vermittlung von Sportstipendien an US-amerikanische Colleges, engagiert sich bereits seit mehreren Jahren für das Turnier und hebt seine Unterstützung mit diesem Schritt auf ein neues Niveau. „Wir freuen uns sehr, dass wir Keystone Sports als neuen Titelsponsor für das Gütersloher Hallenmasters präsentieren dürfen“, so FSV-Geschäftsführer Michael Horstkötter. „Keystone Sports ist ein langjähriger Sponsor unseres Gütersloher Hallenmasters und die Ausweitung des Sponsorings zeugt von einer starken Partnerschaft. Wir blicken voller Vorfreude auf ein spannendes Turnier zum Jahresauftakt.“ „Wir bedanken uns bei Keystone Sports für die Ausweitung des Turniersponsorings. Solch ein Turnier kann nur mit starken Sponsoren und Partnern auf die Beine gestellt werden,“ ergänzt Chris Punnakkattu Daniel im Namen der Turnierleitung. „Mit dem Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup wird das neue Sportjahr mit einem echten Highlight eröffnet – und das mitten im Herzen Güterslohs.“ Das Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup vereint 20 der besten B-Juniorinnen-Teams aus ganz Deutschland, die um den Titel der inoffiziellen Deutschen Hallenmeisterschaft kämpfen werden. Zuschauer dürfen sich auf ein hochkarätiges Teilnehmerfeld und spannende Wettkämpfe freuen. Auch Keystone Sports zeigt sich begeistert: „Das Gütersloher Hallenmasters ist eine Institution im Frauen- und Mädchenfußball. Für uns ist das Gütersloher Hallenmasters daher eine perfekte Gelegenheit, junge Talente zu fördern und gleichzeitig den Stellenwert des Frauenfußballs weiter zu stärken. Daher freuen wir uns sehr, nun das Turnier als Titelsponsor unterstützen zu dürfen“, erklärt Sandy Franz, Head of Marketing bei Keystone Sports. Fans und Sportbegeisterte dürfen sich auf spannende Spiele, erstklassigen Hallenfußball und eine mitreißende Atmosphäre freuen.

Gütersloher Hallenmasters 2025: Diese Teams kämpfen um den Titel – Auslosung am 5. Dezember

Siegerinnen des Gütersloher Hallenmasters 2024: Borussia Möchengladbach. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Mit großer Vorfreude blickt der FSV Gütersloh auf die 23. Ausgabe des Gütersloher Hallenmasters, das vom 10. bis 12. Januar 2025 stattfinden wird. Das seit Jahren hochkarätig besetzte Turnier für B-Juniorinnen, das als eines der bedeutendsten Hallenfußballereignisse Deutschlands gilt, zieht auch 2025 erneut die besten Talente des Landes an. Insgesamt 20 Spitzenteams werden um den Titel kämpfen und versprechen drei Tage voller spannender Partien und packender Fußballmomente. Mit dabei sind hochkarätige Mannschaften wie 1. Union Berlin, 1. FFC Turbine Potsdam, 1. FSV Mainz 05, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach (Titelverteidiger), DJK Arminia Ibbenbüren, DSC Arminia Bielefeld, FC Carl Zeiss Jena, FC Ingolstadt 04, Hamburger SV, SC Freiburg, SG 99 Andernach, SGS Essen, SpVgg Greuther Fürth, SSV Rhade, TSG 1899 Hoffenheim, VfB Stuttgart sowie VfL Wolfsburg. Der Gastgeber und Veranstalter FSV Gütersloh wird traditionsgemäß mit zwei Mannschaften vertreten sein. Die Auslosung für das Turnier wird am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, um 19:00 Uhr stattfinden und live auf der offiziellen Facebook-Seite des Gütersloher Hallenmasters übertragen. Unter https://www.facebook.com/gthallenmasters können Fans und Interessierte die Auslosung im Livestream verfolgen. In dieser werden die 20 teilnehmenden Teams zunächst in fünf Gruppen zu je vier Mannschaften eingeteilt. Die besten Teams aus der Qualifikationsrunde qualifizieren sich für das A-Turnier, während die übrigen Teams im B-Turnier um den Pokal kämpfen werden. „Wir freuen uns, mit diesem hochkarätigen Teilnehmerfeld und dem spannenden Format wieder ein echtes Highlight im Hallenfußball bieten zu können“, so Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Das Gütersloher Hallenmasters hat sich in den letzten Jahrzehnten einen festen Platz im deutschen Jugendfußball erarbeitet, und wir sind stolz, Gastgeber dieses großartigen Turniers zu sein. Wir freuen uns auf drei unvergessliche Turniertage und laden alle Fußballfans ein, dabei zu sein.“ Auch Chris Punnakkattu Daniel vom FSV Gütersloh ergänzt im Namen der Turnierleitung: „Das Gütersloher Hallenmasters ist ein großartiges Schaufenster für die Vielfalt und das Talent im deutschen Mädchenfußball. Es ist eine Freude, zu sehen, wie sich das Turnier Jahr für Jahr weiterentwickelt und auch 2025 Spitzenteams nach Gütersloh kommen werden. Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier und darauf, den nächsten Generationen von Spielerinnen eine Plattform zu bieten.“ Der FSV Gütersloh lädt alle Fans ein, die Auslosung mitzuerleben und sich auf ein weiteres unvergessliches Hallenmasters zu freuen. Weitere Informationen zum Turnier werden in den kommenden Wochen auf den offiziellen Kanälen des FSV Gütersloh veröffentlicht.

Testspiel zwischen dem FSV Gütersloh und der SpVg Aurich fällt aus

adidas Spielball der 2. Frauen-Bundesliga. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Das für Sonntag, den 1. Dezember, angesetzte Testspiel zwischen dem Zweitligateam des FSV Gütersloh und dem niedersächsischen Oberligisten SpVg Aurich muss leider abgesagt werden. Aufgrund einer witterungsbedingten Platzsperre ist die Austragung des Spiels nicht möglich.

Skip to content