FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV Gütersloh und Cheftrainer Daniel Fröhlich trennen sich einvernehmlich

Daniel Fröhlich (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 und Cheftrainer Daniel Fröhlich haben sich im gegenseitigen Einvernehmen getrennt. Diese Entscheidung wurde aufgrund der anhaltend schwierigen sportlichen Lage in der 2. Frauen-Bundesliga und der prekären Tabellensituation getroffen, die durch die 0:3-Niederlage beim VfL Bochum noch weiter verschärft wurde. Der Vorstand und die Sportliche Leitung bedanken sich ganz herzlich bei Daniel Fröhlich für sein großes sportliches und persönliches Engagement und würdigen ausdrücklich sein Engagement im Verein. Trotz seiner Bemühungen konnte der erhoffte sportliche Erfolg nicht erzielt werden, weshalb sich der FSV Gütersloh gemeinsam mit Daniel Fröhlich entschlossen haben, eine Veränderung auf der Cheftrainerposition vorzunehmen. Der FSV Gütersloh wird zeitnah über die Nachfolgeregelung informieren. Übergangsweise übernimmt der Sportliche Leiter Markus Graskamp das Traineramt und wird die Mannschaft im kommenden Zweitligaheimspiel gegen den SV 67 Weinberg am Sonntag, den 9. März, betreuen. Der Verein wünscht Daniel Fröhlich für seine berufliche sowie private Zukunft alles Gute.

Fussballschule Grenzland veranstaltet Ostercamp zugunsten der FSV-Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“

Fussballschule Grenzland veranstaltet Ostercamp zugunsten der FSV-Kampagne "Schenk uns eine Zukunft". (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Vom 22. bis 25. April 2025 richtet die Fussballschule Grenzland in der Tönnies-Arena ein viertägiges Ostercamp für Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 13 Jahren aus. Mit dem Fußballcamp zeigt sich die Fussballschule Grenzland solidarisch mit dem FSV Gütersloh und setzt ein starkes Zeichen für den leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußball in Ostwestfalen-Lippe. Die Fussballschule Grenzland wird für jeden Camp-Teilnehmer*in 25 Euro an die Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ spenden. Mit dieser Initiative sammelt der FSV Gütersloh dringend benötigte Mittel, um den Verein zu sichern und die Zukunft talentierter Frauen und Mädchen über den Sommer 2025 hinaus zu gewährleisten. Deutschlands größte Fußballschule setzt mit ihrem Engagement ein klares Zeichen: Der Frauen- und Mädchenfußball verdient Unterstützung! „Als wir vor fast drei Wochen mit unserer Kampagne ‚Schenk uns eine Zukunft‘ an die Öffentlichkeit gegangen sind, hätten wir nie mit einer so überwältigenden Unterstützung und Solidarität in so kurzer Zeit gerechnet. Über unser Crowdfunding haben uns mittlerweile mehr als 600 Privatspenden erreicht. Unser Spendenziel von 80.000 Euro können wir nur mit der wertvollen Unterstützung der breiten Öffentlichkeit erreichen – und wir sind weiterhin auf die Hilfe aller angewiesen, um dieses Ziel gemeinsam zu erreichen“, sagt Chris Punnakkattu Daniel im Namen des FSV Gütersloh. „Umso mehr freuen wir uns, dass die Fussballschule Grenzland nun mit der großartigen Idee eines Ostercamps auf uns zugekommen ist. Wir danken der Fussballschule Grenzland herzlich für ihre Initiative, mit einem Fußballcamp in den Osterferien einen bedeutenden Beitrag zur Zukunft des FSV und des leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußballs zu leisten.“ „Nachdem wir vom Spendenaufruf des FSV Gütersloh erfahren haben, war es uns ein wichtiges Anliegen, diesen Club, der so viel für die Talentförderung und die Stärkung des Mädchen- und Frauenfußballs in den vergangenen Jahren getan hat, zu unterstützen. Wir durften im Rahmen eines Heimspiels im Herbst schon einmal für ein Spieltagscamp zu Gast in Gütersloh sein und waren sehr angetan von dem familiären Umfeld und der enormen Wertschätzung, die unseren Coaches und vor allem den Kindern entgegengebracht wurde. Der Verein ermöglichte den Kindern damals spannende Einblicke hinter die Kulissen und interessante Gespräche mit den Spielerinnen – in dieser Form haben wir das selten erlebt. Auch aus diesem Grund möchten wir nun etwas zurückgeben und hoffen, dass sich so viele Familien wie möglich anmelden und den Verein auf diesem Wege unterstützen“, so Benedict Weeks von der Fussballschule Grenzland. Ostercamp in der Tönnies-Arena Die Fussballschule Grenzland ist der Veranstalter dieses Camps und übernimmt somit die komplette Organisation und Durchführung des Camps. Das Ostercamp findet täglich von 10:00 bis 15:30 Uhr in der Heimspielstätte des FSV Gütersloh statt und bietet den teilnehmenden Kindern ein „Rundum-sorglos-Paket“. Neben qualifizierten Trainingseinheiten gehören zu den Inklusivleistungen: • Täglich warmes und kindgerechtes Mittagessen • Isotonische Getränke für optimale Versorgung • Nachhaltige Trinkflasche aus Zuckerrohr zur permanenten Befüllung • Hochwertiges Jako-Trikot für jede Teilnehmer*in Einblicke hinter die Katakomben des Stadions und ein Meet & Greet mit der einen oder anderen Zweitligaspielerin des FSV Gütersloh sind ebenfalls geplant. Kinder, die Lust auf vier Tage voller Fußball, Spaß und Gemeinschaft in den Osterferien haben, können sich ab sofort über den nachfolgenden Link für das Ostercamp anmelden: https://www.fussballschule-grenzland.com/products/oster-camp-fsv-gutersloh-22-04-25-04-2025

FSV-Spielerinnen sammeln 1.803 Euro beim FCG-Spiel im Heidewald

Elina Büttner, Anna-Lena Meier (kniend), Alena Schmidt, Clara Koepke, Celina Seggelmann und Matthias Kaiser im Heidewald. (Foto: Wolfgang Temme / FSV Gütersloh 2009)

Geht es nach dem Willen der Anhänger des FC Gütersloh, dann sollte der FSV Gütersloh weiter bestehen bleiben. Am Rande des Regionalligaspiels der FCG-Männer am Sonntag gegen den SC Paderborn II spendete das Publikum im Ohlendorf Stadion im Heidewald nämlich 1.803 Euro für die vom Frauensportverein vor zweieinhalb Wochen ausgerufene Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“. Fünf Regionalliga-Fußballerinnen des FSV – Clara Koepke, Celina Seggelmann, Alena Schmidt, Anna-Lena Meier und Elina Büttner – sowie Teammanager Matthias Kaiser hatten für die Kampagne in Gesprächen geworben, Flyer verteilt und Spendenboxen bereitgehalten. Die füllten sich dank der Großzügigkeit der 1.392 Zuschauer sowie zahlreicher Sponsoren und Unterstützer des FC Gütersloh in nicht erwartetem Maße. „Wir sind begeistert von dem finanziellen Ergebnis, sehr dankbar für das Entgegenkommen der FCG-Führung und sehr angetan von der überaus freundlichen Begegnung mit den Menschen rund um den FC Gütersloh“, erklärte FSV-Vertreter Wolfgang Temme: „Wir fühlen uns durch die Resonanz bestätigt in unserem Kampf für den Erhalt des leistungsorientierten Frauenfußballs und beflügelt für weitere Aktionen.“ Am Samstag, 8. März, dem Weltfrauentag, plant der FSV einen Auftritt in der Gütersloher Innenstadt. Die im Ohlendorf Stadion im Heidewald gesammelte Summe von 1.803 Euro wird auf das Konto der Crowdfunding-Aktion eingezahlt, die bis zum 30. April mindestens 80.000 Euro erbringen soll. Damit will der FSV Gütersloh das Negativkapital der laufenden Saison auf Null stellen sowie eine seriöse wirtschaftliche Planung für die nächste Spielzeit sichern. Perspektivisch soll die Voraussetzung geschaffen werden, einen neuen Anlauf für eine Verschmelzung mit einem Partnerverein zur Saison 2026/2027 zu unternehmen. Den ersten Anlauf hatte der juristisch diesbezüglich beratene FC Gütersloh mit Verweis auf ein noch bestehendes Negativkapital beim FSV in Höhe von 40.000 Euro gestoppt. Kommt die Summe von 80.000 Euro bis Ende April nicht zusammen, fließt das Geld an die registrierten Spender zurück und der FSV Gütersloh muss seinen Spielbetrieb im Sommer einstellen. Vor der Aktion im Ohlendorf Stadion im Heidewald waren rund 52.000 Euro auf das Spendenkonto eingezahlt. 👉 Jetzt spenden und Zukunft sichern: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Unternehmerin Verena Pausder ruft zur Unterstützung des FSV Gütersloh auf

#SchenkUnsEineZukunft - Verena Pausder steht hinter dem FSV Gütersloh!

Eine starke Stimme für den Frauenfußball! Unternehmerin und Investorin Verena Pausder setzt sich mit einer eindringlichen Videobotschaft für den FSV Gütersloh ein. Die gebürtige Ostwestfälin unterstreicht die Bedeutung des Vereins für den leistungsorientierten Mädchen- und Frauenfußball in der Region – und ruft eindringlich zur Unterstützung der FSV-Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ auf. „Ich finde es so bewundernswert, mit welchem Kampfgeist, Ehrgeiz und welcher Leidenschaft hier Mädchen- und Frauenfußball nach vorne gebracht wird. Es wäre so schade, wenn das nicht mehr weiterginge“, betont Pausder in ihrem Video. Als Mitgründerin der Frauenmannschaft des FC Viktoria Berlin weiß sie genau, wie wichtig es ist, dass der Frauenfußball in Deutschland auch eigenständig bestehen kann – unabhängig von klassischen Strukturen. „Da leisten Vereine wie der FSV Gütersloh einen riesigen Beitrag zu“, sagt sie. Um den Spielbetrieb auch über diese Saison hinaus zu sichern, muss der FSV bis Ende April 80.000 Euro sammeln. Pausder ermutigt dazu, gemeinsam an einem Strang zu ziehen: „Jeder Beitrag, sei er noch so klein, hilft. Ich bin auch dabei!“ Hier könnt ihr Verena Pausders Botschaft in voller Länge sehen: Bitte akzeptiere YouTube Cookies um dieses Video abzuspielen. Mit deiner Zustimmung erhältst du Contentzugriff auf YouTube, einem externen Dienstleister. YouTube Datenschutzerklärung Wenn du diesem Hinweis zustimmst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen. YouTube-Content ansehen 👉 Jetzt spenden und Zukunft sichern: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

FSV-Spielerinnen sammeln Spenden beim FCG-Heimspiel gegen den SC Paderborn II

Großes Engagement auf und neben dem Platz: Die "Zweite" des FSV. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh kämpft weiter mit großem Einsatz um die Existenz des Vereins. Unterstützung erhalten die Frauen dabei auch vom FC Gütersloh. Nach der Überweisung von 1.500 Euro aus dem Wettbewerb „Sterne des Sports“ bietet der Klub dem FSV auch die Gelegenheit zu einer Aktion im Ohlendorf Stadion im Heidewald. Beim Regionalliga-Heimspiel der Männer gegen den SC Paderborn II am Sonntag, 2. März, 14 Uhr, werden Spielerinnen des Frauen-Regionalligateams mit Spendenboxen unterwegs sein. Das Zweitligateam des FSV spielt am Sonntag zeitgleich beim VfL Bochum. „Im Heidewald ist in der Vergangenheit häufiger auch für den Erhalt des FC Gütersloh gesammelt worden. Deshalb können wir das nachfühlen und finden es toll, dass sich die Spielerinnen so für ihren Verein einsetzen“, unterstützt Vorstandsmitglied Helmut Delker die Aktion. Die Fußballerinnen verteilen außerdem Flyer mit weiteren Informationen über die Crowdfunding-Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“. Der FSV Gütersloh will mit der Crowdfunding-Kampagne bis zum 30. April 80.000 Euro sammeln. Das Geld soll dazu dienen, das bestehende bilanzielle Negativkapital von 40.000 Euro zu decken sowie die finanzielle Grundlage für die kommende Saison 2025/2026 zu sichern.

Sport Weckenbrock und RedCapps starten „FSV Retter“ Shop zur Unterstützung des Vereins

Sport Weckenbrock und RedCapps starten „FSV Retter“ Shop zur Unterstützung des Vereins

Der FSV Gütersloh erhält weitere Unterstützung im Rahmen seiner Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“: Der langjährige Sponsor und Partner Sport Weckenbrock hat gemeinsam mit RedCapps den „FSV Retter“ Shop ins Leben gerufen. Über diesen Onlineshop unter https://team.jako.com/de-de/team/fsv_retter/ können ab sofort exklusive „FSV Retterin“ und „FSV Retter“ Produkte erworben werden. Die Produktpalette umfasst verschiedene Textilien wie T-Shirts, Polos, Hoodies und Trikots, die alle Fans, sowie Unterstützerinnen und Unterstützer mit Stolz tragen können. 50 % der Erlöse aus jedem Verkauf fließen direkt in das Crowdfunding des FSV Gütersloh. „Wir freuen uns sehr über diese Initiative von Sport Weckenbrock und RedCapps. Der ‚FSV Retter‘ Shop bietet allen die Möglichkeit, ein sichtbares Zeichen der Unterstützung zu setzen und gleichzeitig den leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußball in Gütersloh aktiv zu sichern“, so die Verantwortlichen des FSV Gütersloh. „Wir danken der Geschäftsführung sowie dem gesamten Team von Sport Weckenbrock und RedCapps für diese wundervolle Aktion.“ Mit der Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ möchte der FSV bis zum 30. April 2025 insgesamt 80.000 Euro sammeln, um den Spielbetrieb über den Sommer 2025 hinaus zu sichern. Die Aktion von Sport Weckenbrock und RedCapps ist ein wichtiger Beitrag, um dieses Ziel zu erreichen. Weitere Informationen zur FSV-Kampagne und zur Unterstützungsmöglichkeit gibt es unter: https://zukunft.fsvguetersloh.de Schenk uns eine Zukunft: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

FC Gütersloh spendet Preisgeld aus den „Sternen des Sports“ an den FSV

Der FC Gütersloh hat das Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro aus dem Wettbewerb „Sterne des Sports“ an den FSV Gütersloh gespendet. Die Mittel fließen in das Crowdfunding des FSV im Rahmen der Rettungskampagne „Schenk uns eine Zukunft“, die den Fortbestand des leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußballs in Gütersloh sichern soll. Nach dem Start der Kampagne beschlossen die FCG-Vorstandsmitglieder Hans-Hermann Kirschner, Heiner Kollmeyer und Helmut Delker, das Preisgeld aus dem vergangenen Jahr an den FSV zu übertragen. „Der FSV ist ein absolutes Aushängeschild für Gütersloh und repräsentiert unsere Stadt auf sportlich höchstem Niveau. Viele Nationalspielerinnen und Bundesliga-Spielerinnen haben hier ihre Karriere begonnen. Wir wollen hier unseren Beitrag leisten, das zu erhalten.“ Das Preisgeld wurde dem FC Gütersloh im Rahmen der Sterne des Sports durch die Volksbank in Ostwestfalen ausgezahlt. Der Kreissportbund Gütersloh sowie die Volksbank Delbrück-Rietberg unterstützen die Weitergabe der Mittel. Hansi Feuß, Vorsitzender des Kreissportbundes, und Wolfgang Hillemeier, Co-Vorstandssprecher der Volksbank Delbrück-Rietberg, betonen: „Der FSV Gütersloh ist ein Stern des Sports im Kreis Gütersloh. Bei der Vergabe des Preises an den FCG und den FSV war es ja unser Ziel, damit den Erhalt des höherklassigen Frauen- und Mädchenfußballs zu unterstützen. Wir freuen uns, dass wir mit unserem Wettbewerb jetzt auf diese Art und Weise dazu beitragen.“ Mit der Kampagne #SchenkUnsEineZukunft möchte der FSV Gütersloh bis zum 30. April 80.000 Euro sammeln. Ziel ist es, das bilanzielle Negativkapital von 40.000 Euro auszugleichen und eine finanzielle Basis für die Saison 2025/2026 zu schaffen. Die aktuelle finanzielle Lage resultiert vor allem aus Rechnungsabgrenzungen und ist nicht auf offene Verbindlichkeiten zurückzuführen. Der FSV Gütersloh bedankt sich herzlich beim FC Gütersloh und seinem Vorstand für die Spende. Weitere Informationen zur Kampagne und Möglichkeiten zur Unterstützung finden Sie unter: https://zukunft.fsvguetersloh.de

DFB-Star Lina Magull unterstützt die Rettung ihres FSV Gütersloh

"Schenk uns eine Zukunft" - Lina Magull

Der FSV Gütersloh erhält prominente Unterstützung im Kampf um seine Existenz: Lina Magull, 77-fache deutsche Nationalspielerin und aktuelle Akteurin von Inter Mailand, hat sich eindringlich für den Erhalt ihres Ausbildungsvereins stark gemacht. In einem bewegenden Post auf Instagram sowie auf LinkedIn rief die 30-Jährige dazu auf, die Crowdfunding-Kampagne des FSV Gütersloh zu unterstützen und damit die Zukunft des Vereins sowie des Frauenfußballs in der Region zu sichern. Magulls Wurzeln beim FSV Gütersloh Lina Magull begann ihre beeindruckende Karriere in der U17 des FSV Gütersloh, durchlief die Nachwuchsteams und feierte mit der ersten Mannschaft den Aufstieg in die Frauen-Bundesliga. Der FSV legte den Grundstein für ihren Weg zu Vereinen wie dem VfL Wolfsburg, dem SC Freiburg, dem FC Bayern München und schließlich zu Inter Mailand. Auf LinkedIn brachte Magull ihre emotionale Verbundenheit zum Ausdruck:„Ich habe hier meinen Weg begonnen. Und er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass ich heute stehe, wo ich bin! Deswegen beschäftigt mich das Thema umso mehr.“ Appell an die Fußball-Community Der FSV Gütersloh steht vor dem finanziellen Aus. Bis zum 30. April müssen mindestens 80.000 Euro gesammelt werden, um die Existenz des Vereins zu sichern. Magull betont, dass es nicht nur um einen Verein geht, sondern um die Zukunft vieler Mädchen und junger Frauen, die ihren Traum vom leistungsorientierten Fußball verwirklichen wollen. „Der Frauenfußball braucht Standorte und Vereine wie den FSV Gütersloh. Er darf nicht verschwinden.“ Mit ihrem Aufruf reiht sich Magull in eine wachsende Liste prominenter Unterstützer ein, die die Kampagne mit voller Leidenschaft unterstützen. Ihr Appell ist deutlich: Jeder Euro zählt! 👉 Jetzt spenden und den FSV retten: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Melanie Schuster: „Der FSV gibt mir als Mutter die Chance, Leistungssport zu betreiben“

"Schenk uns eine Zukunft" - Melanie Schuster

Seit über einem Jahrzehnt trägt Melanie Schuster das Trikot des FSV Gütersloh. Die 27-Jährige ist nicht nur eine Führungsspielerin unserer ersten Mannschaft, sondern auch eine der wenigen aktiven Fußballerinnen, die Mutter ist. Ihr Weg im Leistungssport war nicht immer einfach – umso wichtiger war die Unterstützung des FSV. „Nach der Geburt meiner Tochter und einer schweren Verletzung hat mir der FSV Gütersloh die Chance gegeben, meine Karriere auf hohem Niveau fortzusetzen. Das ist bei Frauen im Leistungssport leider nicht selbstverständlich und dafür bin ich dem Verein sehr dankbar“, betont Melanie. Ihr Beispiel zeigt, wie wichtig der FSV als Verein für ambitionierte Fußballerinnen ist – nicht nur als sportliche Heimat, sondern auch als Ort, an dem Vereinbarkeit von Familie und Leistungssport gelebt wird. Doch genau diese Zukunft steht auf dem Spiel. Damit Frauen und Mädchen in Gütersloh weiterhin eine sportliche Perspektive haben, braucht es jetzt Unterstützung. 💚 Hilf mit, den Frauenfußball in Gütersloh zu retten! 👉 Jetzt spenden und die Zukunft des leistungsorientieren Frauenfußballs in OWL sichern: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

FSV-Nachwuchsspielerinnen sammeln erfolgreich Spenden beim Zweitligaspiel

Fleißige Spendensammlerinnen: FSV-Juniorinnen Ina Kirjanow, Lea-Sophie Rödel und Antonia Johanna Hölter. (Foto: Tina Haag / FSV Gütersloh 2009)

Die engagierten Nachwuchsspielerinnen des FSV Gütersloh haben beim heutigen Zweitligaspiel unserer ersten Mannschaft gegen den Hamburger SV in der Tönnies-Arena aktiv Spenden gesammelt. Mit großem Einsatz und Freude gelang es ihnen, von etwa 250 anwesenden Zuschauer*innen insgesamt 510 Euro zu sammeln. Diese Aktion ist ein klares Signal im Rahmen unserer Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ und zeigt den starken Zusammenhalt innerhalb des FSV. Die erhaltenen Spenden bringen uns dem Ziel von 80.000 Euro einen entscheidenden Schritt näher – ein Betrag, der für den Erhalt des leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußballs in unserer Region unerlässlich ist. Der unermüdliche Einsatz unserer Nachwuchsspielerinnen motiviert den gesamten Verein, weiterzukämpfen. Wir rufen alle Unterstützer*innen dazu auf: Helft mit, den Frauenfußball in Gütersloh zu sichern – sei es durch Spenden, das Teilen unserer Kampagne oder persönliche Unterstützung. Der FSV Gütersloh bedankt sich herzlich bei allen, die sich bereits engagiert haben, und ist zutiefst dankbar für die bisherige Spendenbereitschaft. ❤️🤍💚 Jede Unterstützung schenkt Zukunft – sei dabei und hilf uns, den Frauenfußball in Gütersloh zu retten: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Schenk uns eine Zukunft - 80.000 Euro oder Ende im Sommer!
Skip to content