FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

SWR-Doku mit FSV-Talent Yumnah Lohnherr: „Kick It Like Women – Talente und Träume im Frauenfußball“

FSV-Nachwuchstalent Yumnah Lohnherr (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der SWR hat einen spannenden Dokumentarfilm zum Frauenfußball gedreht, der im Rahmen der ARD-Berichterstattung zur UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz ausgestrahlt wird. Eine der Protagonistinnen ist FSV-Nachwuchsspielerin Yumnah Lohnherr. Auch weitere aktuelle FSV-Talente oder auch ehmalige FSV-Fußballerinnen wie Nationalspielerin Sophia Kleinherne sind ein Teil der Doku. SWR-Pressemitteilung SWR Doku über den Profi-Nachwuchs im Frauenfußball / ab 10. Juli 2025 in der ARD Mediathek Sie sind jung, sie sind ehrgeizig und sie lieben Fußball: der Profi-Nachwuchs im Frauenfußball. Wie ergeht es einem 16-jährigen Talent beim FC Bayern München? Worauf hoffen Teenagerinnen im Fußball-Internat? Und wie groß ist der Druck als Nationalspielerin kurz vor der EM 2025? „Kick It Like Women – Talente und Träume im Frauenfußball“ zeigt die Höhen und Tiefen auf dem Weg an die Spitze – ab 10. Juli in der ARD Mediathek sowie im Anschluss an ein Viertelfinalspiel im Ersten (genauer Sendetermin folgt). Vier Spielerinnen, die ihr Leben dem Fußball widmen Sie gehören zu den erfolgreichsten Talenten im Frauenfußball. Sie haben es als Teenagerinnen aufs Fußballmädcheninternat geschafft, sie spielen in den besten Vereinen der Bundesliga und müssen sich als Nationalspielerinnen beweisen. Vier Spielerinnen widmen ihr ganzes Leben ihrer Leidenschaft für Fußball: Alara Şehitler ist 18 Jahre alt und seit zwei Jahren beim FC Bayern München unter Vertrag. Sie darf ihr Debüt in der Nationalmannschaft feiern und hofft auf die Nominierung zur EM 2025. Jonna Brengel wechselt von einem Erstligisten in die 2. Bundesliga – in der Hoffnung, mehr spielen zu dürfen, und am Ende der Saison in die 1. Liga aufzusteigen. Yumnah Lohnherr und Mathilda Bornhoff leben mit 14 Jahren auf dem Fußballmädcheninternat Kaiserau und geben alles für den Traum, einmal Profi zu werden. Wie die Männer geben die Fußballspielerinnen alles für ihre Leidenschaft – und doch ist vieles anders. Steigende Popularität des Frauenfußballs Es fehlt an Geld und Sponsoren, an professionellen Bedingungen. Doch die EM 2025 könnte viel verändern. Bereits seit dem Erfolg der EM 2022 ist Frauenfußball keine Randerscheinung mehr. Die Stadien füllen sich immer mehr und auch Männer fiebern im Frauenfußball mit. Spätestens am 2. Juli 2025, wenn die Europameisterschaft beginnt, werden Menschen aus ganz Europa ihre Mannschaften mit allen Kräften unterstützen. Und doch muss im Frauenfußball noch viel passieren. Wie kommt man im Frauenfußball nach oben? Der Film begleitet vier junge Spielerinnen in ihrem Alltag und fragt auch bei den Eltern nach, die alle Hoffnung auf die sportliche Zukunft ihrer Töchter legen. Wie kommt man nach oben? Was muss sich im System ändern? Wie geht man mit dem Druck um und vor allem: Was sind die großen Träume? Zu Wort kommen ebenfalls Nationalspielerinnen, Trainer:innen und Spielermanager:innen. Im Zentrum des Films steht das renommierte Mädcheninternat in Kaiserau. Hier treffen sich die besten Nachwuchshoffnungen aus NRW. Sie alle fiebern Jahr für Jahr auf den Länderpokal hin – das große Sichtungsturnier des DFB für die Nationalmannschaft. „Kick It Like Women – Talente und Träume im Frauenfußball“ in der ARD Mediathek Die SWR Doku von Lena Scheidgen und Nicola Graef ist ab 10. Juli in der ARD Mediathek verfügbar und wird ebenfalls nach einer Viertelfinal-Partie der diesjährigen EM der Frauen im Ersten ausgestrahlt (genauer Sendetermin folgt).

Aktion „Girls can KiK“ beim FSV Gütersloh wird zum großen Erfolg

Zum zweiten Mal beim FSV Gütersloh: Das „Girls can KiK“ Camp von Sporttotal und der Fussballschule Grenzland. (Foto: Wolfgang Temme / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh war am Sonntag Gastgeber für das Trainingscamp „Girls can KiK“. Das Camp wird von Sporttotal gemeinsam mit KiK, Deutschlands größtem Textildiscounter und offiziellem „Presenting Partner“ der 2. Frauen-Bundesliga, sowie der Fußballschule Grenzland organisiert. Die „Girls can KiK“ Trainingscamps für Mädchen finden bei den Klubs der 2. Frauen-Bundesliga statt und sind an ein Heimspiel des jeweiligen Gastgebers gekoppelt ist. Nun fand es vor der Partie gegen den 1. FC Nürnberg zum zweiten Mal beim FSV Gütersloh statt. Bei herrlichem Sonnenschein fanden alle Beteiligten im Sportzentrum Süd beste Voraussetzungen für eine gelungene Aktion vor. Unter der professionellen Regie der Trainer Dirk van Koelen und Marc Holzinger von der Fußballschule Grenzland kamen 25 Mädchen zwischen 9 und 15 Jahren in den Genuss eines abwechslungsreichen Programms. Absolviert wurden kindgerechte, aber durchaus schon anspruchsvolle balltechnische Übungs- und Spielformen – wobei der Spaß klar im Vordergrund stand. Ein Highlight war die Speedmessanlage zur Ermittlung der Schussgeschwindigkeit. Natürlich waren die Kids von KiK kostenlos mit einem einheitlichen Fußball-Outfit und einer Trinkflasche ausgestattet worden. Auch für kostenfreie Verpflegung war gesorgt worden, und die Kinder und ihre Eltern erhielten kostenlosen Eintritt zum Zweitligaspiel in der Tönnies-Arena. Auf großen Anklang stieß bei den Mädchen der Besuch von zwei Spielerinnen des U17-Teams des FSV Gütersloh. Einen Tag nach ihrem 10:0-Sieg in der Regionalliga, der höchsten deutschen Spielklasse für B-Juniorinnen, standen Yumnah Lohnherr und Mette-Mia Pollmeier Rede und Antwort und gaben den Kindern einen Einblick in ihren persönlichen Werdegang sowie ihre Vorlieben und ihren Alltag als Fußballerinnen. Ganz besonders leuchteten die Augen der Camp-Teilnehmerinnen, als sie nach dem Zweitligaspiel auf den Platz durften und sich Autogramme holen und Fotos mit den FSV-Spielerinnen machen konnten. Dass die Partie gegen den Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Nürnberg trotz der lautstarken Anfeuerung der Camp-Teilnehmerinnen mit 1:3 verloren gegangen war, änderte nichts am rundum positiven Fazit der Kinder und ihrer Eltern: „Eine tolle Aktion.“

FSV-Juniorinnen sammeln 1.127 Euro für die Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“

FSV-Juniorinnen sammeln beeindruckende 1.127 Euro für "Schenk uns eine Zukunft". (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh2 2009)

Ein starkes Zeichen für den Frauen- und Mädchenfußball: Beim heutigen Zweitliga-Heimspiel des FSV Gütersloh gegen den FC Bayern München II engagierten sich die FSV-Juniorinnen Antonia Hölter, Ina Kirjanow, Clea Fleiter, Amelie Bremke, Yumnah Lohnherr und Leandra Stienhans mit großem Einsatz für die Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“. Dank der großartigen Unterstützung der 320 Zuschauerinnen und Zuschauer in der Tönnies-Arena kamen beeindruckende 1.127 Euro an Spenden zusammen. Durch diese Spendensumme erhöht sich der aktuelle Spendenstand auf 65.465 Euro (Stand: 23.03.2025, 20:00 Uhr). Damit fehlen dem FSV Gütersloh noch rund 15.000 Euro, um das angestrebte Ziel von 80.000 Euro zu erreichen und so den Fortbestand des leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußballs in Ostwestfalen-Lippe über den Sommer 2025 hinaus zu sichern. Der FSV Gütersloh bedankt sich herzlich bei seinen engagierten Juniorinnen sowie ihren Eltern für ihren herausragenden Einsatz und bei allen Fans, die mit ihrer Spende einen wichtigen Beitrag zur Rettung des FSV Gütersloh beitragen.

Erfolgreiche Operation: Yumnah Lohnherr auf dem Weg der Besserung

FSV-Nachwuchsspielerin Yumnah Lohnherr. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass unsere U16-Spielerin Yumnah Lohnherr ihre Operation erfolgreich überstanden hat. Ende Februar erlitt Yumnah während des B-Juniorinnen-Regionalligaspiels gegen Borussia Mönchengladbach eine schwere Knieverletzung, die einen Riss des vorderen Kreuzbands sowie einen Meniskusriss umfasste. Yumnah unterzog sich nun der notwendigen Operation die reibungslos verlief. Nun steht Yumnah eine wichtige Phase der Rehabilitation und Genesung bevor, die sie mit der gleichen Entschlossenheit und Stärke angeht, die sie auch auf dem Spielfeld auszeichnet. Der FSV Gütersloh wünscht Yumnah eine schnelle und vollständige Genesung. Wir sind zuversichtlich, dass sie diese Herausforderung meistern wird und freuen uns darauf, sie bald wieder auf dem Platz zu sehen.

FSV-Spielerinnen erhalten Einladung zum Vergleichslehrgang der U14-Juniorinnen-Westfalenauswahl

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V.

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der Württembergische Fußballverband (WFV) werden vom 11. bis 14. März 2024 zu einem Vergleichslehrgang der U14-Juniorinnen zusammenkommen. Der Vergleichslehrgang wird im SportCentrum Kaiserau stattfinden. FSV-Talent Yumnah Lohnherr gehört zu den vom FLVW nominierten 18-köpfigen Kader der U14-Juniorinnen-Westfalenauswahl. Darüber hinaus steht mit Samira Hadzaj eine weitere Spielerin des FSV Gütersloh auf Abruf bereit. Im Rahmen des Vergleichslehrgangs werden die Auswahlmannschaften des FLVW und des WFV mehrere Trainingseinheiten und Testspiele gegeneinander bestreiten. Der FSV Gütersloh gratuliert seinen nominierten Spielerinnen und wünscht Ihnen einen erfolgreichen Vergleichslehrgang.

FLVW nomimiert Samira Hadzaj und Yumnah Lohnherr für U14-Lehrgang

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V.

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat zwei Nachwuchsspielerinnen des FSV Gütersloh für die U14-Juniorinnen-Westfalenauswahl nominiert. Samira Hadzaj und Yumnah Lohnherr gehören zu den berufenen Spielerinnen der Westfalenauswahl, die vom 01.12. bis 03.12.2023 an einem Kaderlehrgang im SportCentrum Kaiserau teilnehmen werden. Der FSV Gütersloh gratuliert Samira und Yumnah zur Berufung und wünscht ihnen einen erfolgreichen FLVW-Lehrgang.

FSV-Talente erleben einen unvergesslichen Tag beim DFB-Länderspiel

FSV-Talente beim DFB-Länderspiel: Hannah Leßner, Janna Koerdt, Mirja Kropp, Merle Rohden (hintere Reihe von links nach rechts), Johanna Braune, Yumnah Lohnherr und Samira Hadzaj (vordere Reihe von links nach rechts). (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat am gestrigen Dienstag, 26. September 2023 mit einem souveränen 4:0-Sieg gegen Island einen wichtigen Erfolg in der UEFA Women’s Nations League gefeiert. Sieben Nachwuchstalente des FSV Gütersloh waren im Bochumer Vonovia Ruhrstadion live vor Ort dabei und haben den DFB-Frauen nicht nur Glück gebracht, sondern hatten die Ehre, als Flaggenkids zu fungieren. Johanna Braune, Samira Hadzaj, Janna Koerdt, Mirja Kropp, Hannah Leßner, Yumnah Lohnherr und Merle Rohden gehörten dabei zu den vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) auserwählten Nachwuchsspielerinnen. Mit Linna Hermsmeier und Pauline Pfeifer mussten zwei weitere Spielerinnen des FSV Gütersloh kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Die sieben Spielerinnen des FSV Gütersloh erlebten einen schönen und doch anstrengenden Tag in Bochum. Vor dem Spiel trafen sich alle nominierten Spielerinnen bereits um 12:00 Uhr in Bochum. Die Spielerinnen wurden alle passend eingekleidet und erhielten eine Einweisung zu den bevorstehenden Abläufen sowie den Aufgaben im Rahmen des Länderspiels am Abend. Nach den Proben auf dem Rasen des Vonovia Ruhrstadions war es dann kurz nach 18:00 Uhr endlich so weit. Die Spielerinnen versammelten sich mit den beiden Länderflaggen und dem für den Mittelkreis vorgesehenen großen DFB-Banner auf dem Rasenplatz. Wenige Momente später liefen die von Kapitänin Alexandra Popp angeführte DFB-Elf und die Gäste aus Island ein, bevor die Nationalhymnen gespielt wurden. Anschließend verließen die Flaggenkids das Spielfeld und durften die Partie von der Tribüne aus verfolgen. Die deutsche Mannschaft gewann die Partie vor 14.998 Zuschauer*innen dank der Tore von Doppeltorschützin Klara Bühl, Giulia Gwinn und Lea Schüller mit 4:0. Für die jungen FSV-Spielerinnen war das Länderspiel ein unvergessliches Highlight und zugleich eine erneute Motivation ihre sportlichen Ziele mit Leidenschaft, Ehrgeiz und Wille zu verfolgen. Und wer weiß: Vielleicht haben irgendwann in der Zukunft eine oder mehrere unserer sieben Flaggenkids selbst die Ehre, im DFB-Dress auflaufen zu dürfen.

FSV-Duo erhält Berufung zum Kaderlehrgang der U14 Juniorinnen-Westfalenauswahl

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V.

Die FSV Gütersloh Nachwuchstalente Samira Hadzaj und Yumnah Lohnherr dürfen sich über eine Berufung in die U14 Juniorinnen-Westfalenauswahl freuen. Das Duo aus unserer U16-Mannschaft gehört zum 25-köpfigen Kader des Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) für den Kaderlehrgang vom 15. bis 17. September im SportCentrum Kaiserau. Der FSV Gütersloh gratuliert Samira und Yumnah zur Berufung und wünscht ihnen einen erfolgreichen Kaderlehrgang.

Yumnah Lohnherr bleibt der U-16 Mannschaft des FSV treu

Yumnah Lohnherr bleibt der U-16 Mannschaft des FSV treu. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Yumnah Lohnherr wird in der kommenden Spielzeit 2023/24 weiter für den FSV Gütersloh auflaufen. Die Westfalenauswahlspielerin ist die jüngste Spielerin im Kader unserer B-Juniorinnen-Regionalligamannschaft. Sie besitzt zudem eine Spielberechtigung für die C-Jungs des Bezirksligisten FSC Rheda. Yumnah absolvierte Anfang des Jahres ein Probetraining beim FSV und war von den Rahmenbedingungen sofort begeistert. Die Nachwuchsspielerin meldete sich im Frühjahr mit einem Zweitspielrecht beim FSV Gütersloh und wurde bereits in der Rückrunde in der B-Juniorinnen-Regionalliga eingesetzt. Der FSV Gütersloh freut sich sehr, dass Yumnah sich trotz zahlreicher Anfragen anderer Vereine für uns entschieden hat. Wir wünschen Yumnah viel Erfolg für die neue Spielzeit 2023/24.

Skip to content