Auch im zweiten Spiel nach der Winterpause setzte die U16 des FSV Gütersloh ihren Aufwärtstrend fort. Gegen den FC Schalke 04, bei dem es in der Hinrunde noch eine 0:4-Niederlage gegeben hatte, gelang dem Team von Steffen Willmann und Andreas Weckheuer am Samstag mit dem 0:0-Unentschieden ein verdienter Punktgewinn. Damit bleibt der jüngste Talentschuppen des FSV als Tabellenachter im gesicherten Mittelfeld der U17-Westfalenliga. „Das war eine gute Leistung, die Entwicklung stimmt“, sah Steffen Willmann einen weiteren Schritt in eine „positive Richtung“. Dem Trainer hatte gefallen, wie sich seine spielstarken Mädels in der Tönnies-Arena gegen die teilweise deutlich größeren Königsblauen behaupteten. Mit richtig starkem Pressing eroberten sie vor allem in der ersten Halbzeit viele Bälle im vorderen Drittel und kamen auch zu Torchancen. In der 26. und 37. Minute hatte Ella Combrink die beiden besten Möglichkeiten, brachte den Ball aber nicht im Tor des Tabellenfünften unter. „Insgesamt war es eine Partie auf Augenhöhe, ein 1:1 wäre gerecht gewesen“, urteilte Willmann. Dabei hatte er im Blick, dass FSV-Keeperin Kim Fahrmeyer in der 36. und 61. Minute zweimal ihre ganze Klasse aufbieten musste, um einen Schalker Treffer zu verhindern. Aus der geschlossenen Teamleistung hob er Romy Reger hervor, die als Rechtsverteidigerin eine starke Partie ablieferte. FSV Gütersloh U16: Fahrmeyer – Reger, Rehpöhler, Trömpert, Fleiter (50. Rödel) – Bayhan, Stienhans (31. Hölter) – Latton – Micic (49. Bremke), Schwarz, Combrink.