FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV U16 holt 0:2-Rückstand auf und punktet gegen Münster

FSV-Nachwuchsspielerin Merve Öcal (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Einen Punkt erobert oder zwei Punkte verschenkt? Diese Frage stellte sich die U16 des FSV Gütersloh nach dem Heimspiel am Sonntag gegen den TuS Saxonia Münster. Völlig überflüssigerweise lag das Team der Trainer Steffen Willmann und Andreas Weckheuer zur Pause mit 0:2 zurück. Die Partie endete immerhin mit einem 2:2-Unentschieden, aber im zweiten Durchgang bestand durchaus die Möglichkeit, auch noch einen dritten Treffer zu erzielen. In der Tabelle der B-Juniorinnen-Westfalenliga reichte das Remis, um auf den 7. Tabellenplatz vorzurücken und den Tabellenneunten Münster für die weitere Absicherung des Klassenerhalts auf Distanz zu halten. Der Gegentreffer zum 0:1 in der 33. Minute ärgerte Willmann besonders: „Wir hatten es in der Kabine extra angesprochen, dass wir bei Standards nah dran sein müssen.“ Stattdessen ließ die Abwehr bei der ersten gegnerischen Ecke eine der groß gewachsenen Münsteranerinnen ganz frei stehen und ohne Störmanöver köpfen. Dass Torhüterin Kim Fahrmeyer der Ball durchflutschte und im Netz landete, kam noch obendrauf. Ein noch größeres Geschenk an die ansonsten kaum torgefährlichen Gäste war das 0:2 in der 37. Minute: Johanna Herkenhoff war ein Rückpass auf Fahrmeyer missraten und Saxonia-Stürmerin Laura Krömer bedankte sich. „Uns hat im Angriff die Präsenz und insgesamt die Griffigkeit in den Zweikämpfen gefehlt“, bemängelte der Coach. Mit der Hereinnahme von Jolie Trömpert änderte Steffen Willmann zur zweiten Halbzeit die Aufstellung, und die Spielerinnen gingen nun mit einer besseren Einstellung zur Sache. Auch das verletzungsbedingte Ausscheiden der dynamischen Clea Fleiter (48.) änderte nichts daran, dass der FSV nun deutlich energischer den Münsteraner Strafraum attackierte. Belohnt wurde das zum ersten Mal in der 57. Minute nach einem Trömpert-Schuss, als Ella Combrink den Abpraller zum 1:2 verwandelte. In der 65. Minute war es Jolie Trömpert selbst, die den Ball nach einer Freistoß-Hereingabe am langen Pfosten über die Linie stubbste. Schon kurz zuvor war die FSV-Stürmerin frei auf die Münsteraner Torhüterin zugelaufen, hatte sie aber angeschossen, statt ein freies Eck zu wählen. Die letzte Chance auf den Siegtreffer besaß die mit Gewinn in die Offensive eingewechselte Lia Schoop in der 75. Minute. Sie kam am Strafraumrand mit ihrem starken linken Fuß frei zum Schuss, traf den Ball aber nicht gut. Steffen Willmann lobte seine Spielerinnen für die deutliche Steigerung in der zweiten Halbzeit. Ausdrücklich gratulierte er auch der eingewechselten Lilly Kramer, die ihr erstes Westfalenligaspiel mit Bravour absolvierte. FSV Gütersloh U16: Fahrmeyer – Rödel, Rehpöhler, Stienhans, Fleiter (48. Kramer) – Hölter, Bayhan – Latton – Bremke (72. Schoop), Schwarz (41. Trömpert), Combrink.

Großartiges Fair Play in der Westfalenliga: Danke, Saxonia Münster!

Die Mannschaften des FSV Gütersloh und des TuS Saxonia Münster nach ihrer Partie in der B-Juniorinnen-Westfalenliga. (Lukas Pietzner / TuS Saxonia Münster)

Am 4. Spieltag der B-Juniorinnen-Westfalenliga stand unsere U16 des FSV Gütersloh vor einer besonderen Herausforderung. Aufgrund zahlreicher verletzungsbedingter Ausfälle reiste unser Team lediglich mit neun Spielerinnen zur Partie gegen die U17 von TuS Saxonia Münster an. In einer großartigen Geste des Fair Plays entschied sich das Trainerteam von Saxonia Münster, ebenfalls mit einer 9er-Mannschaft anzutreten – obwohl ihnen ein vollständiger Kader zur Verfügung gestanden hätte. Diese Entscheidung verdient umso mehr Anerkennung, da auch Münster im engen Kampf um wertvolle Punkte stand. Für diese sportliche Größe möchten wir den Spielerinnen und dem Trainerteam von Saxonia unseren tiefsten Respekt aussprechen. Es ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, dass sportlicher Ehrgeiz und Fairness Hand in Hand gehen können. Die Partie, die am Ende knapp mit 3:2 für Münster entschieden wurde, war nicht nur aufgrund des Ergebnisses denkwürdig. Nach dem Abpfiff entstand spontan ein gemeinsames Fair-Play-Foto, das beide Teams und einige der verletzten Spielerinnen vereinte. Ein starkes Zeichen, dass Fair Play im Fußball einen festen Platz hat. Im Mittelpunkt steht eben nicht nur das Gewinnen, sondern auch der respektvolle Umgang miteinander – ein Wert, den wir als Verein hochhalten. Danke, Saxonia Münster!

U16 lobt nach 2:3-Niederlage das Fairplay des Gegners

FSV U16-Spielerin Ella Combrink (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Ein seltenes Beispiel von Fairplay erlebte das U16-Team des FSV Gütersloh am Sonntag. Zum Spiel der U17-Westfalenliga beim TuS Saxonia Münster konnte Trainer Steffen Willmann aufgrund von Klassenfahrten und Verletzungen mit nur neun Spielerinnen reisen. Spontan entschied Münsters Trainer Marc Dillmann, ebenfalls nur neun Spielerinnen auf den Platz zu schicken. „Das war großartiger Sportsgeist“, bedankte sich die FSV-Delegation bei den Gastgeberinnen. Dadurch wurde es möglich, dass sich für beide Teams eine tolle Partie entwickelte, in der es in beide Richtungen schwungvoll zur Sache ging. „Es hat richtig Spaß gemacht“, schwärmte Steffen Willmann sogar. Dass seine Mädchen das Spiel mit 2:3 verloren, fiel überhaupt nicht negativ ins Gewicht. „Es war spielerisch unsere beste Saisonleistung“, lobte der FSV-Coach sein Team, das nach dem Auftaktsieg über den TuS Recke (2:0) nun die dritte Niederlage in Folge kassierte und auf den 10. Tabellenplatz abrutschte. Ella Combrink brachte die in einer 4-1-3-Formation agierenden Gütersloherinnen schon in der 4. Minute mit einem schönen Schlenzer ins linke obere Eck in Führung. Münster glich in der 12. Minute zum 1:1-Pausenstand aus. Feldspielerin Annika Junk, die sich in Ermangelung einer gelernten Torhüterin zwischen die Pfosten gestellt hatte, war machtlos. Den 1:2-Rückstand (42.) kassierte der FSV nach einer Ecke. Amelie Bremke belohnte den Kampfgeist ihres Teams (Willmann: „Die Mädels haben alles reingeworfen“) nach einem Zuspiel von Ella Combrink in der 59. Minute mit dem Treffer zum 2:2. Der zunehmende Kräfteverschleiß auf dem Großfeld machte sich in der Folge aber bemerkbar, zumal Saxonia Münster – anders als der FSV fünf Wechseloptionen nutzen konnte. In der 65. Minute fiel erneut nach einer Ecke der 3:2-Siegtreffer für die erstmals in dieser Saison erfolgreichen Gastgeberinnen. Weiter geht es für unsere U16 am Samstag, 28. September, um 12 Uhr mit einem Heimspiel in der Tönnies-Arena gegen die U16 von Arminia Bielefeld. Für den FSV spielten: Annika Junk, Ella Combrink, Hanna Schwarz, Leandra Stienhans, Leandra Rödel, Merve Öcal, Amelie Bremke, Antonia Hölter, Dijana Micic.

Skip to content