FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV Gütersloh startet mit Optimismus und Ehrgeiz ins Jahr 2023

Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer), Sebastian Kmoch (1. Vorsitzender), Michael Horstkötter (Geschäftsführer) und Rüdiger Happe (Finanzen) nach der Mitgliederversammlung des FSV Gütersloh am 26. Januar 2023. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh ist organisatorisch gut sortiert, wirtschaftlich optimistisch und sportlich ehrgeizig ins Kalenderjahr 2023 gestartet. Das ist die Quintessenz der Jahreshauptversammlung, die am Donnerstagabend im Konferenzbereich der Tönnies-Hauptverwaltung stattfand. Dass nur 14 der 175 Mitglieder der Veranstaltung beiwohnten, während der komplette Zweitligakader nebenan in der Arena trainierte, konnte der Vorstand als Zeichen der Zufriedenheit mit der geleisteten Arbeit werten. Die drückte sich in den Zahlen für das Kalenderjahr 2021 aus, die der für das Finanzressort zuständige Rüdiger Happe präsentierte. Zwar stand unter dem Strich ein Minus von 24.900 Euro, doch nachdem das Jahr zuvor mit einem Plus von 41.600 Euro abgeschlossen worden war, konnte Happe resümieren: „Das stecken wir gut weg.“ Ins Kontor geschlagen habe unter anderem der Corona bedingte Ausfall des Hallenmasters. Aber auch die Steigerung der Personalkosten von 158.000 auf 174.000 Euro habe zu dem Ergebnis beigetragen. Auf gleichbleibendem Niveau von 193.000 Euro hätten sich dagegen die Werbeeinnahmen bewegt – eine Entwicklung, die sich fortsetzte. Rüdiger Happe konnte deswegen für das Kalenderjahr 2022 eine „schwarze Null“ prognostizieren. Für die wirtschaftliche Stabilität sorgt vor allem die Marketingabteilung. Deren Leiter Tobias Neumann wagte sogar einen optimistischen Ausblick auf 2023: „Wir sind mit drei Großunternehmen in positiven Gesprächen und hoffen, Luft in die Zahlen zu bekommen.“ Man strebe eine Erhöhung der Werbeeinnahmen auf 230.000 Euro an. Ermöglicht werde das durch das positive Auftreten und den sportlichen Erfolg der FSV-Team sowie die hervorragende Außendarstellung des Vereins. Der besondere Dank des 1. Vorsitzenden Sebastian Kmoch galt daher neben allen anderen Ehrenamtlichen der von Chris Punnakkattu Daniel geleiteten Abteilung Medien/Kommunikation. Er hatte mit seinem Team insbesondere beim DFB-Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg und zuletzt beim Hallenmasters für glänzende „Einschaltquoten“ gesorgt. „Das waren Highlights für unseren Verein“, so Kmoch. Ein Highlight wäre für den FSV Gütersloh der Aufstieg der Fußballerinnen in die Bundesliga. „Wir werden den Zulassungsantrag definitiv stellen“, verkündete Sebastian Kmoch und verwies auf die gute Position des Teams in der Tabelle der 2. Bundesliga. Nach elf Spielen rangiert der FSV auf Rang drei, und zwei Mannschaften steigen am Saisonende auf. „Leipzig, Frankfurt, Sand – wir haben einen entscheidenden Februar vor uns“, sagte Kmoch. Am 19. Februar gastiert Spitzenreiter RB Leipzig zum Nachholspiel in der Tönnies-Arena. Geschäftsführer Michael Horstkötter bestätigte, dass der Verein im Falle eines Aufstiegs seine Linie treu bleiben und verstärkt auf eigene Kräfte setzen werde. Bei den anstehenden Vorstandswahlen gelang es nicht, die Position der 2. Vorsitzenden neu zu besetzen. Die frühere Bundesliga-Fußballerin Eva Hüwe (35), die den Posten nach längerer Vakanz seit 2017 bekleidet hatte, trat aus persönlichen Gründen nicht wieder zur Wahl an. „Das ist jetzt kein Problem, aber spätestens in einem Jahr sollten wir eine Nachfolgelösung gefunden haben“, sagte der als Wahlleiter fungierende Rüdiger Happe. Einstimmig wurde Tobias Neumann im Amt des stellvertretenden Geschäftsführers bestätigt. Als Kassenprüfer votierte die Versammlung einstimmig für die Wiederwahl von Peter Liman und für die Neuwahl von Sabine Venjakob, die Birgitta Schmücker ersetzte. Fünf Mitglieder des 2009 gegründeten Vereins wurden für zehnjährige Treue geehrt. Neben Janne Blom, Matthias Borner, Susanne Kobusch und Peter Liman gehörte mit Melanie Schuster (25) auch eine Spielerin der 1. Mannschaft dazu, die nach der Geburt ihres ersten Kindes im Oktober 2022 derzeit für ihr Comeback trainiert.

FSV-Mitgliederversammlung am Donnerstagabend

FSV Gütersloh 2009

Der FSV Gütersloh wird am kommenden Donnerstag, 26. Januar 2023 seine Mitgliederversammlung veranstalten. Hierzu lädt der Verein alle Mitglieder ein, an der Mitgliederversammlung im Konferenzbereich der Tönnies-Hauptverwaltung teilzunehmen. Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr. Die Tagesordnung unserer ordentlichen Mitgliederversammlung: 1. Begrüßung 2. Bestimmung des/der Protokoll-/Schriftführer*in 3. Genehmigung des Protokolls der JHV 2021 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht über die Jahresabschlüsse 2021 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Genehmigung des Jahresabschluss 2021 8. Beschluss über die Entlastung des Vorstandes 9. Wahl des/der Wahlleiter*in 10. Wahlen 10.1. Wahl des/der 2. Vorsitzenden 10.2. Wahl des/der stellv. Geschäftsführer*in 10.3. Wahl der Kassenprüfer 11. Bericht zur sportlichen Entwicklung im Verein 12. Verschiedenes Medienvertreter*innen sind ebenfalls herzlichst eingeladen an unserer Mitgliederversammlung teilzunehmen. gez. der Vorstand

FSV Gütersloh begrüßt Schmelter Medien KG als neuen „Silber Partner“

Neuer Silber Partner des FSV Gütersloh: Die Schmelter Medien KG aus Verl

Der FSV Gütersloh kann mit dem Beginn des neuen Jahres 2023 einen neuen Sponsor präsentieren und somit die nächste wichtige Weiche für die Zukunft des Vereins stellen. Die Schmelter Medien KG ist das jüngste Mitglied unseres stetig weiterwachsenden Sponsoren- und Partnerpools. Die familiengeführte Druckerei aus Verl wird neuer „Silber Partner“ des FSV Gütersloh. „Der FSV Gütersloh arbeitet weiter fleißig am Ausbau unseres Sponsoren- und Partnerpools. Nur so können wir die Zukunft des Vereins weiter sichern und somit den erfolgreichen Mädchen- und Frauenfußball in unserer Region Ostwestfalen-Lippe nachhaltig weiterentwickeln“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, FSV Gütersloh. „Es ist uns eine sehr große Freude, dass wir mit der Schmelter Medien KG einen neuen regionalen Partner für uns gewinnen können. Das Unternehmen ist hier in OWL verwurzelt und setzt mit dem Sponsoring ein starkes Zeichen für den Frauenfußball, sowie den regionalen Spitzensport.“ „Nach der bereits positiven Zusammenarbeit auf Augenhöhe freue ich mich schon sehr auf die gemeinsame Zukunft, in der wir sicherlich die Vereins- und Jugendarbeit positiv beeinflussen und aktiv mitwirken können. Als Vater zweier Mädchen ist auch für mich privat die Einzigartigkeit des Vereins ein persönliches Anliegen“, sagt Marcel Schmelter, Gesellschafter der Schmelter Medien KG. Der FSV Gütersloh dankt der Schmelter Medien KG für das Sponsoring. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und möchten mit unserem neuen Sponsor unser Credo einer nachhaltigen, sowie langfristigen Partnerschaft leben.

Der FSV Gütersloh wünscht frohe und besinnliche Weihnachten

Der FSV Gütersloh wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. (Grafik: FSV Gütersloh 2009)

Liebe Fußballfreunde, ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir haben gemeinsam mit Euch vieles erleben dürfen. Sportlich und abseits des Platzes hat der FSV Gütersloh viele unvergessliche Momente feiern können. Unsere 2. Mannschaft ist als Meister der Westfalenliga in die Regionalliga West aufgestiegen, während unsere U-17 Mannschaft das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft der B-Juniorinnen-Bundesliga erreicht hat. Unsere 1. Mannschaft spielt nach einem großen Umbruch im Sommer eine herausragende Saison 2022/23. In der 2. Frauen-Bundesliga belegt das Team aktuell den dritten Tabellenplatz. Ein besonderes Highlight war für uns die Zweitrundenpartie im DFB-Pokal der Frauen, als wir den VfL Wolfsburg vor einer neuen Rekordkulisse in der Tönnies Arena empfangen durften. Es waren zwölf spannende Monate, in denen wir weiter an einer erfolgreichen und nachhaltigen Zukunft des FSV Gütersloh, sowie des Frauenfußballs in Ostwestfalen-Lippe arbeiten durften. Diesen Weg möchten wir auch im kommenden Jahr 2023 weiter beschreiten und freuen uns auf das, was vor uns liegt. Das neue Jahr werden wir bereits im Januar mit dem traditionsreichen Gütersloher Hallenmasters sportlich einläuten. Vom 13. bis 15. Januar werden sich Spitzenteams aus dem gesamten Bundesgebiet in Ostwestfalen einfinden, um die Krone um die inoffizielle Deutsche Hallenmeisterschaft der B-Juniorinnen zu erringen. Wir würden uns sehr freuen, Euch bei diesem Leckerbissen persönlich vor Ort begrüßen zu dürfen. Doch bevor der Ball wieder rollt, dürfen wir alle die Feiertage und somit eine wohlverdiente Auszeit genießen. Wir wünschen Euch und Euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, sowie viele schöne Stunden im Kreis Eurer Lieben. Kommt gut in das neue Jahr 2023 und lasst uns erneut gemeinsam schöne und denkwürdige Momente erleben. Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen aus Gütersloh, Euer FSV Gütersloh

Gütersloher Hallenmasters im Januar 2023: Deutschlands größtes U-17 Hallenturnier kehrt nach Corona-Zwangspause zurück

Das Gütersloher Hallenmasters des FSV Gütersloh ist Deutschlands größtes Hallenturnier für B-Juniorinnen. (Foto: Henrik Martinschledde / FSV Gütersloh 2009)

Die 21. Ausgabe des renommierten Gütersloher Hallenmasters hat lange auf sich warten lassen. Doch nun, nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause, kehrt das vom FSV Gütersloh organisierte Turnier für B-Juniorinnen (U-17) endlich wieder zurück. Das Gütersloher Hallenmasters 2023 wird vom 13. bis 15. Januar 2023 wieder nationale und internationale Spitzenteams nach Ostwestfalen locken. Das Turnier wird erstmals in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) ausgetragen. Das Gütersloher Hallenmasters ist das größte deutsche Hallenturnier für B-Juniorinnen und wird als inoffizielle deutsche Hallenmeisterschaft angesehen. Das jährlich stattfindende Turnier hat sich somit zu einem sportlich hochwertigen Pflichttermin für die Spitzenteams im deutschen Frauenfußball, sowie dem europäischen Ausland entwickelt. Es verwundert daher nicht, dass zahlreiche namhafte Fußballerinnen wie beispielsweise DFB-Spielerinnen Dzsenifer Marozsán, Svenja Huth, Linda Dallmann, Klara Bühl und Nicole Anyomi in der Vergangenheit beim Gütersloher Hallenmasters ihr Können unter Beweis gestellt haben. Bei der letzten Ausgabe des Turniers im Jahr 2020 sicherte sich der Hamburger SV nach einem spannenden Finale gegen Bayer 04 Leverkusen den Titel. Die Werkself aus Leverkusen hat sich bereits für das Gütersloher Hallenmasters 2023 angemeldet und möchte die Finalniederlage wettmachen. Der FSV Gütersloh wird ebenfalls als Gastgeber am Gütersloher Hallenmasters teilnehmen. Weitere Mannschaften haben ebenfalls Ihre Teilnahme zugesichert. Dennoch sind freie Startplätze vorhanden, so dass sich weiterhin interessierte Mannschaften für eine Teilnahme anmelden können. „Das Gütersloher Hallenmasters hat sich seit seiner erstmaligen Austragung im Jahr 2000 zu einer festen Institution im B-Juniorinnen-Fußball entwickelt. Wir beim FSV Gütersloh sind mehr als nur glücklich, dass wir im Januar 2023 dieses Turnier endlich wieder ausrichten können und Mannschaften aus dem In- und Ausland empfangen dürfen“, sagt Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Mit Bayer Leverkusen hat bereits der Finalist des letzten Turniers zugesagt und weitere Teams haben ebenfalls ihr kommen zugesichert. Wir haben dennoch weitere freie Startplätze, so dass sich Mannschaften bei uns melden und für das Hallenmasters anmelden können.“ „Das Gütersloher Hallenmasters hat über die Jahre zahlreiche Spielerinnen begrüßen dürfen, die in den Folgejahren zu international bekannten Spielerinnen gereift sind. Auch in unserer Zweitligamannschaft, die sich aktuell auf einem Aufstiegsplatz für die FLYERALARM Frauen-Bundesliga befindet, finden sich zahlreiche Spielerinnen, die beim Hallenmasters auf sich aufmerksam machen konnten. Mit Lena Strothmann steht so beispielsweise die Torschützenkönigin des Gütersloher Hallenmasters 2020 in unserem Zweitligakader“, unterstreicht Horstkötter den sportlichen Wert des Turniers. Weitere Informationen zur Anmeldung, dem Turnier und zu sonstigen Fragen können bei Herrn Rüdiger Happe (hallenmasters@fsvguetersloh.de) eingeholt werden.

Ingenieurbüro Langensiepen wird neuer Bronze Partner des FSV Gütersloh

Dipl.-Ing. Markus Oxenfarth, geschäftsführender Gesellschafter des Ingenieurbüros Langensiepen und Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer des FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh begrüßt einen neuen Sponsor und somit einen neuen Förderer des Mädchen- und Frauenfußballs am Standort Ostwestfalen-Lippe: das Ingenieurbüro Langensiepen aus Gütersloh wird neuer Bronze Partner unseres Vereins. „Wir freuen uns sehr, mit dem Ingenieurbüro Langensiepen einen neuen regionalen Sponsor begrüßen zu dürfen. Das Ingenieurbüro Langensiepen bekennt sich als neuer Bronze Partner zum FSV und dem Mädchen- und Frauenfußball. Das ist ein sehr starkes Signal und zeigt die weiterhin wachsende regionale Unterstützung für den Frauenfußball,“ sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing/Sponsoring, FSV Gütersloh. „Wir bedanken uns beim Ingenieurbüro Langensiepen und seinem Geschäftsführer Herrn Dipl.-Ing. Markus Oxenfarth für dieses Sponsoring und wir freuen uns zugleich auf die spannende Zusammenarbeit.“ „Wir freuen uns, Partner des FSV Gütersloh zu sein. Weil der Frauenfußball leider immer noch nicht dieselbe Popularität besitzt, wie der Männerfußball, ist es uns umso mehr ein Anliegen, den Mädchen- und Frauenfußball zu unterstützen,“ sagt Dipl.-Ing. Markus Oxenfarth, geschäftsführender Gesellschafter, Ingenieurbüro Langensiepen GmbH. Das Ingenieurbüro Langensiepen wurde 1972 gegründet und ist ein Experte für Schadensgutachten, Fahrzeugbewertungen, Unfallrekonstruktionen und technische Gutachten. Die Expertise des Gütersloher Ingenieurbüros wird von einer Vielzahl von Amts-, Land- und Oberlandesgerichten im gesamten Bundesgebiet genutzt.

Das Ende einer Ära: Platzwart Wilhelm Krüger verabschiedet sich in den Ruhestand

Wilhelm Krüger mit den FSV-Vorständen Tobias Neumann und Sebastian Kmoch. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Mit dem heutigen Tag endet eine ganz besondere Ära. Denn heute verabschiedet sich Wilhelm Krüger nach einer zehnjährigen Tätigkeit als Platzwart der Tönnies Arena in den wohlverdienten Ruhestand. Ab dem morgigen Dienstag, 1. November wird Matthias Kaiser, neben seiner Tätigkeit als Teammanager der 2. Mannschaft des FSV Gütersloh, die Funktion des Platzwartes übernehmen. „Wir haben viel erlebt, Franz Beckenbauer ist zur Eröffnung der Arena eingeflogen und so mancher Bundesligist hat diesen Rasen nach seinen Gastspielen gelobt“, hebt Margit Tönnies bei der Verabschiedung von Wilhelm Krüger hervor. Auch der FSV Gütersloh hat stets von der gewissenhaften und hochwertigen Arbeit von Wilhelm Krüger profitiert. So tragen wir die Spiele unserer diversen Mannschaften in der Tönnies Arena aus und nutzen die exzellenten Bedingungen auch für den Trainingsbetrieb. „Wir sind aktuell Tabellenerster der zweiten Liga. Das liegt sicher auch daran, dass wir hier so ein tolles Stadion mit einem hervorragenden Rasen haben,“ sagt FSV-Vorsitzender Sebastian Kmoch. „Auch im Namen der Mannschaft möchte ich mich deshalb herzlich bedanken. Wir hoffen, dass wir uns wiedersehen.“ Als ein Dankeschön und Wertschätzung für die stets angenehme Zusammenarbeit überreichten Sebastian Kmoch und Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, einen von der gesamten Mannschaft unterschriebenen Ball, sowie eine Dauerkarte für die Spiele des FSV Gütersloh. Wir wünschen Wilhelm Krüger weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und einen guten Start in den Ruhestand.

FSV trifft beim Girls Snow Cup auf die Crème de la Crème des Mädchenfußballs

Girls Snow Cup (Grafik: Girls Snow Cup)

Ende Januar wird ganz Fußballdeutschland auf das Jubiläumsturnier des Girls Snow Cup blicken. Das traditionsreiche Mädchenfußballturnier wird vom 28.01. bis 29.01.2023 in der Kreissporthalle Lübbecke ausgetragen. Das Teilnehmerfeld des U-15-Turnier wartet mit großen Namen auf: Neben dem FSV Gütersloh werden unter anderem der VfL Wolfsburg, Eintracht Frankfurt, der 1. FC Köln, die SGS Essen, Borussia Mönchengladbach, der Hamburger SV und viele weitere traditionsreiche Verein bei der Jubiläumsausgabe des GSC an den Start gehen. Beim Girls Snow Cup 2023 werden die Mannschaften mit ihren U-15 Mannschaften, bestehend aus Spielerinnen aus den Jahrgängen 2008/09 und jünger, vertreten sein. Das Turnier ist somit für den FSV Gütersloh eine ideale Plattform, um junge und neue Talente auf dem Spitzenniveau Erfahrungen sammeln zu lassen und diese an den Leistungsfußball heranzuführen. Zahlreiche Nationalspielerinnen und bekannte Spielerinnen haben auf ihrem Weg in den Spitzenfußball den Girls Snow Cup als Plattform genutzt, um ihr Talent zur Schau zu stellen und sich fußballerisch weiterzuentwickeln. Neben zahlreichen FSV-Spielerinnen wie Lena Strothmann (Torschützenkönigin des GSC 2018), waren unter anderem auch die deutschen Nationalspielerinnen Klara Bühl, Paulina Krumbiegel und Nicole Anyomi beim GSC aktiv. Beim Girls Snow Cup werden nun neue Talente aus dem gesamten Bundesgebiet zusammenkommen und sich einem sportlich hochwertigen Wettbewerb stellen. Für weitere Informationen und Möglichkeiten eines Probetrainings, können sich interessierte und talentierte Mädchen aus den Jahrgängen 2008/09 und jünger bei unserem Jugendleiter Armin Aust (a.aust@fsvguetersloh.de) melden.

IG Metall wird neuer „Silber Partner“ des FSV Gütersloh

Von links nach rechts: Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater, FSV), Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, FSV), Thomas Wamsler (1. Bevollmächtigter, IG Metall Gütersloh-Oelde), sowie die Spielerinnen Jacqueline Manteas, Hedda Wahle und Leonie Kreil freuen sich auf die Partnerschaft (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 kann mit der IG Metall Gütersloh-Oelde einen neuen „Silber Partner“ präsentieren und freut sich sehr auf die bevorstehende Partnerschaft. Mit dem Sponsoring des FSV Gütersloh bekennt sich die IG Metall zum bundesweit anerkannten Mädchen- und Frauenfußball aus Ostwestfalen-Lippe. „Die Unterstützung des Frauenfußballs ist für uns ein Beitrag zur tatsächlichen Gleichstellung der Geschlechter in unserer Gesellschaft. Der Frauenfußball entwickelt sich rasant. Das geht nur mit Sponsoring. Wir wünschen dem FSV Gütersloh eine erfolgreiche Saison!“, sagt Thomas Wamsler, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Gütersloh-Oelde. „Wir danken der IG Metall Gütersloh-Oelde recht herzlich für ihr Engagement und das Sponsoring des FSV Gütersloh. Die IG Metall setzt sich seit Jahrzehnten für die Belange der Menschen in unserer Region ein und das Sponsoring des FSV Gütersloh zeugt von dem großen Interesse, den Standort OWL für talentierte Mädchen- und Frauen langfristig zu sichern. Wir freuen uns daher umso mehr, dass wir mit der IG Metall Gütersloh-Oelde einen neuen starken Partner an unserer Seite haben und gemeinsam den Frauenfußball fördern können“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring des FSV Gütersloh. Die Industriegewerkschaft Metall ist mit 2,26 Millionen Mitgliedern die größte Einzelgewerkschaft in der Bundesrepublik Deutschland und ebenfalls die weltweit größte organisierte Arbeitnehmervertretung. In unserer Region vertritt die Geschäftsstelle Gütersloh-Oelde mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück knapp 16.000 Mitglieder. Die IG Metall vertritt die in ihr organisierten ArbeitnehmerInnen der Branchen Metall/Elektro, Stahl, Textil/Bekleidung, Holz/Kunststoff und Informations- und Kommunikationstechnologiebranche.

Neuer „Platin Partner“ des FSV Gütersloh: Germeta setzt auf die Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs

Von l. n. r.: Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater, FSV), Leonie Kreil (Spielerin, FSV), Olaf Eickelmeier (Leiter Marketing, Germete), Hedda Wahle (Spielerin, FSV), Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, FSV), Jacqueline Manteas (Spielerin, FSV) & Dennis Ambrosius (Gebietsverkaufsleiter Nord/West, Germete). (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh)

Der FSV Gütersloh 2009 begrüßt die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH mit ihrer Mineralwasser-Marke „Germeta“ als neuen „Platin Partner“ des Vereins. Die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH wird somit ein wichtiger Förderer des Vereins und setzt mit dem Sponsoring ein starkes Zeichen für den des Mädchen- und Frauenfußballs in der Region Ostwestfalen-Lippe. „Germeta“ wird zudem ab der diesen Sommer beginnenden Saison 2022/23 exklusiver Getränkepartner des FSV Gütersloh. „Germeta ist in vielerlei Hinsicht ein perfekter Partner für den FSV Gütersloh. Tradition und Beständigkeit prägen uns beide ebenso wie eine über Jahrzehnte gewachsene Haltung zu gesellschaftspolitischen Themen. Auch beim Thema Nachhaltigkeit hat uns Germeta ein überzeugendes Konzept aufgezeigt. Germeta sorgt mit der besonderen Vielfalt in der Produktpalette für ein attraktives und erweitertes Angebot für unsere Fans und Stadionbesucher. Diese Partnerschaft ist auch für unsere Mannschaft ein Meilenstein für die Zukunft. Wir möchten uns herzlich für das Engagement in unserer Region bedanken.“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring des FSV Gütersloh. „Uns ist im Rahmen der Verhandlungen mit dem Verein sehr schnell klar geworden, dass eine Kooperation mehr als Sinn macht. Neben der Partnerschaft mit dem FSV ist die Region für uns natürlich auch von großer vertrieblicher Bedeutung. Der Club mit seiner Strahlkraft in der Region wird somit zu einem wichtigen Ankerpunkt für uns. Wir freuen uns schon auf die Zusammenarbeit und begrüßen mit dem FSV Gütersloh eine erste Damenmannschaft auf diesem Niveau im Portfolio unserer Sponsoring-Aktivitäten“, freut sich Olaf Eickelmeier, Leiter Marketing der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH, auf die Partnerschaft. „Wir haben in unseren Gesprächen mit der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH das Unternehmen, die handelnden Personen und die Philosophie als erfrischend und authentisch kennenlernen dürfen. Wir sind davon überzeugt, dass beide Seiten gemeinsam neue Synergien schaffen und nutzen können, die eine nachhaltige Wirkung auf den Mädchen- und Frauenfußball haben kann. Die weiter voranschreitende und notwendige Professionalisierung des Frauenfußballs kann nur mit starken Partnern gewährleistet werden, Die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH ist solch ein Partner“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater des FSV Gütersloh. Die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH hat ihren Sitz in dem sich im idyllischen Diemeltal befindendem Luftkurort Germete. Das Unternehmen wurde 1922 gegründet und zählt deutschlandweit zu einem der führenden Mineralbrunnenbetriebe. Seit dem 1. August 2022 gehört das Unternehmen zur Krombacher Gruppe. Aktuell werden am Standort Germete über 230 Mio. Flaschen Mineralwasser und Erfrischungsgetränke pro Jahr abgefüllt. Zu den eigenen Mineralwasser-Marken gehören unter anderem „Germeta“, „Warburger Waldquell“ und „Antonius“. Darüber hinaus werden auch Handelsmarken in Lizenzabfüllung vor Ort produziert und vertrieben.

Zum Inhalt springen