FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Turbine Potsdam triumphiert beim Gütersloher Hallenmasters 2025

Turbine Potsdam gewinnt as Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der 1. FFC Turbine Potsdam hat das Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup gewonnen. Der Nachwuchs des Bundesligaklubs gewann das von vielen als inoffizielle deutsche Meisterschaft der B-Juniorinnen bezeichnete Turnier durch einen 2:1-Sieg im Finale über den ausrichtenden FSV Gütersloh und sicherte sich den Keystone Sports Cup. „Es war wieder einmal eine großartige Veranstaltung“, schwärmte Landrat Sven-Georg Adenauer bei der stimmungsvollen Siegerehrung von dem dreitätigen Budenzauber, bevor er als Schirmherr den von ihm gestifteten Pokal im Konfettiregen an die Siegerinnen überreichte. 20 Teams aus acht Bundesländern hatten seit Freitag in der schönen Innenstadt-Sporthalle in 82 Partien um die Trophäe gekämpft. Erstmals fungierte Keystone Sports, eine der führenden Agenturen für Sportstipendien in den USA und langjähriger Partner des FSV Gütersloh, als Titelsponsor. „Eine Veranstaltung auf exzellentem Niveau“, fasste Malte Voigt, Head of Recruitment von Keystone Sports, das sportliche und organisatorische Level in einem Statement zusammen. Michael Horstkötter war Teil eines sechsköpfigen Kernteams, das über Wochen und Monate hinweg den Einsatz von knapp 70 ehrenamtlichen Mitarbeitern koordinierte. Den Geschäftsführer des Ausrichters freute besonders, dass sich mit dem 1. FFC Turbine Potsdam und dem FSV Gütersloh zwei reine Frauenfußballvereine für das Endspiel qualifizierten. Und während viele Teilnehmer die Übernachtung in Hotels bevorzugten, hatten die Finalisten beide Nächte in Klassenräumen des Städtischen Gymnasiums gut überstanden. Die ebenso hochkarätige wie prominente Besetzung sorgte dafür, dass schon in der Qualifikationsrunde einige Mitfavoriten ihre Ambitionen auf den Titel begraben mussten. So schafften es die Teams der SGS Essen, des VfB Stuttgart , des FC Ingolstadt und des FSV Mainz 05 nicht in das A-Hauptrunde der zehn besten Teams. Auch im B-Turnier wurden indes alle Plätze ausgespielt, und am Ende gewann Essen das Endspiel gegen Stuttgart mit 3:2. Im A-Turnier ging es vor allem in der Gruppe A2 ausgesprochen eng zu. Hier entschieden erst die letzten Partien über den Einzug ins Halbfinale. Durch einen 1:0-Sieg über die TSG 1899 Hoffenheim (6 Punkte) sicherte sich der VfL Wolfsburg (7 Punkte) das begehrte Ticket, während das Team Rot des FSV Gütersloh durch einen 5:2-Triumph über Arminia Bielefeld mit ebenfalls 7 Punkten als Gruppenerster ins Semifinale einzog. In der Gruppe A1 gab sich Turbine Potsdam mit vier Siegen in vier Spielen keine Blöße und nahm als Gruppensieger den SC Freiburg (6 Punkte) als Zweiter mit in die Überkreuzspiele der Top-4. Das junge Team von Borussia Mönchengladbach, amtierender deutscher U17-Meister und letztjähriger Turniersieger, musste sich diesmal mit Platz neun im A-Turnier zufrieden geben. Vorjahresfinalist Bayer 04 Leverkusen finishte auf Rang sieben. Im ersten Halbfinale sicherte Maya Wisznewski dem FSV Gütersloh die erste Endspielteilnahme seit 2017. Nachdem es zum Ablauf der zehnminütigen Spielzeit 1:1 gestanden hatte, parierte die Torhüterin zwei von fünf Neunmetern des SC Freiburg, während auf der Gegenseite Pauline Hummler „nur“ einen Schuss abwehrte. Turbine Potsdam blieb im zweiten Halbfinale auf der Siegerstraße und gewann durch einen Treffer von Nicky Manuela Rohloff mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg. Ebenso knapp unterlagen die Wölfinnen im „kleinen Finale“ um Platz drei dem SC Freiburg, für den Lara Kaufmehl den 1:0-Siegtreffer erzielte. Interessant: Im März treffen beide Teams im Viertelfinale des DFB-Pokals für U17-Juniorinnen aufeinander. Natürlich träumten die Mädels des FSV Gütersloh und ihr Anhang auf der vollbesetzten Tribüne davon, neun Jahre nach dem letzten Erfolg in 2016 (übrigens mit 4:2 n.N. gegen Potsdam) den Pott wieder in den eigenen Trophäenschrank stellen zu können. Doch die von Johannes Brunzlow trainierten „Turbinchen“ setzten ihre makellosen Turnierbilanz die Krone auf und gewannen mit 2:1. Shirley Rießner und Johanna Bobbe sorgten mit einem Doppelschlag in der 7. Minute für eine 2:0-Führung. Kapitänin Anna-Sophie Schindler verkürzte für die Gastgeberinnen rasch auf 2:1, doch zu weiteren Treffern reichte es für das Team von Trainer Lukas Jäschke nicht mehr. Es war nach 2008, 2011 und 2013 der vierte Hallenmasters-Triumph für den Klub aus der brandenburgischen Landeshauptstadt. Für das Siegerteam bedankte sich Paula Scharras über das Hallenmikrofon bei den Organisatoren. Um den Hals baumelte ihr dabei die goldfarbene Medaille, die den Potsdamerinnen zuvor von Merle Hokamp umgehängt worden war. Eine andere aktuelle U19-Nationalspielerin des FSV Gütersloh, Keeperin Janne Krumme, hatte die Trophäe an die beste Torhüterin des Turniers überreicht. Sie ging an Julyetta Christ vom FC Carl Zeiss Jena. Die Torjägerkanone holte sich Eriona Krasniqi von der SGS Essen, die zehn Mal erfolgreich war. Zur besten Spielerin wurde mit Madita Röhrl die Kapitänin der TSG 1899 Hoffenheim gekürt. Die Finalteams 1.FFC Turbine Potsdam: Jolina Pfeiler, Paula Scharras, Nele Poschmann, Larissa Bemme, Shirley Rießner, Pia Pantel, Lilly Wedler, Sara Victoria Augsten, Johanna Bobbe, Hanna Lohne, Nicky Manuela Rohloff, Finja Liebe. FSV Gütersloh: Maya Wisznewski, Anna Stockmann, Juliane Mainka, Anna-Sophie Schindler, Hannah Leßner, Lucy Wisniewski, Merle Rohden, Johanna Braune, Greta Hohensee, Janna Koerdt, Lena Latton. Weitere Informationen Alle Ergebnisse, Torschützinnen und Statistiken des Turniers sind unter https://tournify.de/live/gthm25 verfügbar.

U17-Teams des FSV sind bereit fürs Gütersloher Hallenmasters

FSV Gütersloh beim Hallenturnier. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die B-Juniorinnen des FSV Gütersloh haben eine gelungene Generalprobe für das eigene Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup hingelegt, an dem er zwei Teams ins Rennen schickt. Bei zwei Turnieren in Recke und in Werther belegten die Gütersloherinnen jeweils den zweiten Platz. „Wir haben uns viel Selbstvertrauen für das Heimturnier geholt“, fasste Trainer Lukas Jäschke die Auftritte zusammen. Er selbst war mit einem Team am Samstag nach Recke gefahren, wo acht Vereine antraten und den Sieger im Modus „Jeder gegen Jeden“ ermittelten. Der FSV erlitt im ersten Spiel eine 0:1-Niederlage gegen den SV Meppen und gewann die sechs folgenden Partien, unter anderem mit 9:0 gegen den kommenden GTHM-Teilnehmer Arminia Ibbenbüren. Weil auch Meppen mit sechs Erfolgen und einer Niederlage auf 18 Punkte kam, entschied im Kampf um den Siegerpokal der direkte Vergleich zugunsten der Emsländerinnen. Beim Teuto-Cup in Werther trat Trainerkollege Daniel Schiewe mit einem anderen FSV-Team an. „Wir sind von Spiel zu Spiel besser geworden“, kommentierte er den Turnierverlauf. Mit Siegen über Borussia Emsdetten (5:2), BV Werther (2:0) und den Osnabrücker SC (2:1) qualifizierten sich die Gütersloherinnen als Gruppenerster für das Halbfinale. Hier wurde die Warendorfer SU mit 6:3 bezwungen. Im Endspiel war der mit seinem GTHM-Kader angetretene DSC Arminia Bielefeld vor dem Tor kaltschnäuziger und gewann mit 5:1.

Jetzt online: Turniermagazin zum Gütersloher Hallenmasters

Turniermagazin - Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup

Das offizielle Turniermagazin zum Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup als digitale Ausgabe. Die Printausgabe erhaltet ihr an den Turniertagen direkt am Veranstaltungsort.

Das sind die Gruppen: Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup

Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup (v. l. n. r): Chris Punnakkattu Daniel, Petra Horstkötter, Yannick Tigges, Merle Rohden, Johanna Rehpöhler, Elina Büttner und Michael Horstkötter. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die Spannung steigt: Heute Abend wurde die mit großer Vorfreude erwartete Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup durchgeführt. In den Räumlichkeiten der Firma Tönnies wurden die 20 Spitzenteams aus ganz Deutschland in fünf Gruppen à vier Mannschaften gelost. Das Turnier findet vom 10. bis 12. Januar 2025 in der Neuen Sporthalle des Städtischen Gymnasiums Halle C (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) statt und verspricht einen hochklassigen Budenzauber. Die Gruppeneinteilung Die #GTHM25-Auslosung wurde von Yannick Tigges, Moderator bei Radio Gütersloh, geleitet und live auf Facebook übertragen. Als Losfeen agierten Johanna Rehpöhler und Merle Rohden, U17-Spielerinnen des FSV Gütersloh. Da der 1. FC Union Berlin seine Teilnahme am Turnier absagen musste, ist der FC Esslingen in das Teilnehmerfeld nachgerückt. Daher gilt der Dank der Turnierleitung dem FC Esslingen, der kurzfristig seine Turnierteilnahme als Nachrücker bestätigt hat. Die Gruppen für die Qualifikationsrunde lauten wie folgt: • Gruppe A: Bayer 04 Leverkusen, 1. FFC Turbine Potsdam, SG 99 Andernach, SpVgg Greuther Fürth • Gruppe B: Borussia Mönchengladbach, 1. FSV Mainz 05, VfL Wolfsburg, DJK Arminia Ibbenbüren • Gruppe C: FSV Gütersloh 2009 rot, SC Freiburg, SSV Rhade 1925, FC Ingolstadt 04 • Gruppe D: SGS Essen, TSG 1899 Hoffenheim, Hamburger SV, VfB Stuttgart • Gruppe E: FSV Gütersloh 2009 weiß, FC Carl Zeiss Jena, DSC Arminia Bielefeld, FC Esslingen Das Turnierformat des Gütersloher Hallenmasters Der 10. Januar 2025 markiert den Startschuss der dreitägigen Veranstaltung. In der Qualifikationsrunde kämpfen die Teams zunächst um den Einzug ins prestigeträchtige A-Turnier. Mannschaften, die sich nicht für das A-Turnier qualifizieren, werden im B-Turnier die Chance ergreifen, ihr Können unter Beweis zu stellen. Mit insgesamt 82 Partien à 10 Minuten dürfen sich Zuschauer auf ein packendes Hallenfußballerlebnis freuen. Der Spielplan Das Eröffnungespiel des Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup werden Bayer 04 Leverkusen und SpVgg Greuther Fürth bestreiten. Die Partie wird am 10. Januar 2025 um 19:00 Uhr angepfiffen. Das große Finale wird am 12. Januar 2025 stattfinden. Der vollständige Spielplan des Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup ist auf https://tournify.de/live/gthm25 einsehbar. Ein besonderes Turnier mit starkem Partner Erstmals wird das Gütersloher Hallenmasters von Keystone Sports als Titelsponsor unterstützt. Keystone Sports, eine führende Agentur für Sportstipendien in den USA, unterstreicht mit ihrem Engagement die Bedeutung des Turniers.

Keystone Sports wird Titelsponsor des Gütersloher Hallenmasters 2025

Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Das Gütersloher Hallenmasters, das größte deutsche Hallenturnier für B-Juniorinnen, geht in die nächste Runde – und das mit einem starken Partner an seiner Seite: Keystone Sports wird erstmals Titelsponsor des renommierten Turniers. Die 23. Ausgabe des Gütersloher Hallenmasters findet vom 10. bis 12. Januar 2025 in der Neuen Sporthalle des Städtischen Gymnasiums Halle C (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) statt und verspricht erneut Hallenfußball der Spitzenklasse. Keystone Sports, einer der international führenden Agenturen in der Vermittlung von Sportstipendien an US-amerikanische Colleges, engagiert sich bereits seit mehreren Jahren für das Turnier und hebt seine Unterstützung mit diesem Schritt auf ein neues Niveau. „Wir freuen uns sehr, dass wir Keystone Sports als neuen Titelsponsor für das Gütersloher Hallenmasters präsentieren dürfen“, so FSV-Geschäftsführer Michael Horstkötter. „Keystone Sports ist ein langjähriger Sponsor unseres Gütersloher Hallenmasters und die Ausweitung des Sponsorings zeugt von einer starken Partnerschaft. Wir blicken voller Vorfreude auf ein spannendes Turnier zum Jahresauftakt.“ „Wir bedanken uns bei Keystone Sports für die Ausweitung des Turniersponsorings. Solch ein Turnier kann nur mit starken Sponsoren und Partnern auf die Beine gestellt werden,“ ergänzt Chris Punnakkattu Daniel im Namen der Turnierleitung. „Mit dem Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup wird das neue Sportjahr mit einem echten Highlight eröffnet – und das mitten im Herzen Güterslohs.“ Das Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup vereint 20 der besten B-Juniorinnen-Teams aus ganz Deutschland, die um den Titel der inoffiziellen Deutschen Hallenmeisterschaft kämpfen werden. Zuschauer dürfen sich auf ein hochkarätiges Teilnehmerfeld und spannende Wettkämpfe freuen. Auch Keystone Sports zeigt sich begeistert: „Das Gütersloher Hallenmasters ist eine Institution im Frauen- und Mädchenfußball. Für uns ist das Gütersloher Hallenmasters daher eine perfekte Gelegenheit, junge Talente zu fördern und gleichzeitig den Stellenwert des Frauenfußballs weiter zu stärken. Daher freuen wir uns sehr, nun das Turnier als Titelsponsor unterstützen zu dürfen“, erklärt Sandy Franz, Head of Marketing bei Keystone Sports. Fans und Sportbegeisterte dürfen sich auf spannende Spiele, erstklassigen Hallenfußball und eine mitreißende Atmosphäre freuen.

Gütersloher Hallenmasters 2025: Diese Teams kämpfen um den Titel – Auslosung am 5. Dezember

Siegerinnen des Gütersloher Hallenmasters 2024: Borussia Möchengladbach. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Mit großer Vorfreude blickt der FSV Gütersloh auf die 23. Ausgabe des Gütersloher Hallenmasters, das vom 10. bis 12. Januar 2025 stattfinden wird. Das seit Jahren hochkarätig besetzte Turnier für B-Juniorinnen, das als eines der bedeutendsten Hallenfußballereignisse Deutschlands gilt, zieht auch 2025 erneut die besten Talente des Landes an. Insgesamt 20 Spitzenteams werden um den Titel kämpfen und versprechen drei Tage voller spannender Partien und packender Fußballmomente. Mit dabei sind hochkarätige Mannschaften wie 1. Union Berlin, 1. FFC Turbine Potsdam, 1. FSV Mainz 05, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach (Titelverteidiger), DJK Arminia Ibbenbüren, DSC Arminia Bielefeld, FC Carl Zeiss Jena, FC Ingolstadt 04, Hamburger SV, SC Freiburg, SG 99 Andernach, SGS Essen, SpVgg Greuther Fürth, SSV Rhade, TSG 1899 Hoffenheim, VfB Stuttgart sowie VfL Wolfsburg. Der Gastgeber und Veranstalter FSV Gütersloh wird traditionsgemäß mit zwei Mannschaften vertreten sein. Die Auslosung für das Turnier wird am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, um 19:00 Uhr stattfinden und live auf der offiziellen Facebook-Seite des Gütersloher Hallenmasters übertragen. Unter https://www.facebook.com/gthallenmasters können Fans und Interessierte die Auslosung im Livestream verfolgen. In dieser werden die 20 teilnehmenden Teams zunächst in fünf Gruppen zu je vier Mannschaften eingeteilt. Die besten Teams aus der Qualifikationsrunde qualifizieren sich für das A-Turnier, während die übrigen Teams im B-Turnier um den Pokal kämpfen werden. „Wir freuen uns, mit diesem hochkarätigen Teilnehmerfeld und dem spannenden Format wieder ein echtes Highlight im Hallenfußball bieten zu können“, so Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Das Gütersloher Hallenmasters hat sich in den letzten Jahrzehnten einen festen Platz im deutschen Jugendfußball erarbeitet, und wir sind stolz, Gastgeber dieses großartigen Turniers zu sein. Wir freuen uns auf drei unvergessliche Turniertage und laden alle Fußballfans ein, dabei zu sein.“ Auch Chris Punnakkattu Daniel vom FSV Gütersloh ergänzt im Namen der Turnierleitung: „Das Gütersloher Hallenmasters ist ein großartiges Schaufenster für die Vielfalt und das Talent im deutschen Mädchenfußball. Es ist eine Freude, zu sehen, wie sich das Turnier Jahr für Jahr weiterentwickelt und auch 2025 Spitzenteams nach Gütersloh kommen werden. Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier und darauf, den nächsten Generationen von Spielerinnen eine Plattform zu bieten.“ Der FSV Gütersloh lädt alle Fans ein, die Auslosung mitzuerleben und sich auf ein weiteres unvergessliches Hallenmasters zu freuen. Weitere Informationen zum Turnier werden in den kommenden Wochen auf den offiziellen Kanälen des FSV Gütersloh veröffentlicht.

Gütersloher Hallenmasters 2025: Budenzauber der Extraklasse vom 10. bis 12. Januar

Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen im Finale des Gütersloher Hallenmasters 2024. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, die 23. Ausgabe des renommierten Gütersloher Hallenmasters ankündigen zu können. Vom 10. bis 12. Januar 2025 wird das größte deutsche Hallenturnier für B-Juniorinnen erneut in der Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) ausgetragen. Wie in den vergangenen Jahren wird das Turnier auch 2025 namhafte Spitzenteams in die Dalkestadt bringen. Insgesamt werden 20 Mannschaften um den begehrten Titel kämpfen und dabei für spannende und mitreißende Fußballmomente sorgen. Das Gütersloher Hallenmasters ist seit über zwei Jahrzehnten nicht nur ein fester Bestandteil des regionalen Sportkalenders, sondern auch ein Highlight für alle Fans des Hallenfußballs. Das Turnier zieht jedes Jahr zahlreiche Fans aus nah und fern an. In den kommenden Wochen wird der FSV Gütersloh weitere Informationen zu den teilnehmenden Mannschaften und dem Ablauf des Turniers bekanntgeben. Eines steht jedoch bereits jetzt fest: Fußballbegeisterte dürfen sich auf einen spektakulären „Budenzauber“ auf höchstem Niveau freuen!

Borussia Mönchengladbach gewinnt das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup

Borussia Mönchengladbach feiert den Turniersieg beim Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup hat nach drei Tagen Budenzauber vom Feinsten seinen Höhepunkt gefunden: Am heutigen hochspannenden Finaltag konnte sich die U17-Mannschaft von Borussia Mönchengladbach den begehrten Titel bei Deutschland größtem B-Juniorinnen-Hallenfußballturnier sichern. Die Fohlenelf vom Niederrhein setzte sich im Finale des A-Turniers gegen das Team von Bayer 04 Leverkusen durch. Nach einem torlosen Remis in der regulären Spielzeit behielten die Gladbacherinnen die Nerven und setzten sich mit 5:4 durch. Im kleinen Finale sicherte sich der 1. FFC Turbine Potsdam, nach einem 2:1-Sieg gegen das Team Rot der Gastgeberinnen des FSV Gütersloh, den dritten Platz. Auch das B-Turnier, bei dem die dritt- und viertplatzierten Teams aus der Qualifikationsrunde aufeinandertrafen, konnte die zahlreichen Zuschauer*innen begeistern. Im Finale des B-Turniers setzte sich die SG 99 Andernach mit 1:0 gegen den SC Freiburg durch. Im Rahmen der Siegerehrung, bei der Landrat Sven-Georg Adenauer als Ehrengast anwesend war, wurden darüber hinaus Auszeichnungen in den Kategorien „Beste Spielerin des Turniers“, „Beste Torschützin des Turniers“ und „Beste Torhüterin des Turniers“ vergeben. Nancy Al Saleh von Bayer 04 Leverkusen wurde zur „Beste Spielerin des Turniers“ gekürt, während sich Leonie Kreuz (FSV Hessen Wetzlar) mit sieben Turniertoren die Torjägerinnenkanone sichern konnte. Die Auszeichnung zur „Besten Torhüterin des Turniers“ ging an die erst 14-jährige Mirja Kropp vom FSV Gütersloh. Das #GTHM24 im Überblick A-Turnier Platz 1: Borussia Mönchengladbach Platz 2: Bayer 04 Leverkusen Platz 3: 1. FFC Turbine Potsdam B-Turnier Platz 1: SG 99 Andernach Platz 2: SC Freiburg Platz 3: SSV Rhade 1925 Beste Spielerin des Turniers Nancy Al Saleh (Bayer 04 Leverkusen) Beste Torschützin des Turniers Leonie Kreuz (FSV Hessen Wetzlar) Beste Torhüterin des Turniers Mirja Kropp (FSV Gütersloh 2009 rot) Alle Ergebnisse, Torschützinnen und Statistiken stehen auf https://tournify.de/live/gthm24 zur Verfügung.

Gütersloh freut sich auf drei Tage Budenzauber der Spitzenklasse

Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup (© FSV Gütersloh 2009)

Das Frauenfußballjahr 2024 startet mit einem echten Highlight – und das mitten im Herzen von Gütersloh. Das traditionsreiche Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta Cup wird vom 12. bis 14 Januar in der Innenstadtsporthalle (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden. Die 22. Ausgabe von Deutschlands größtem Hallenturnier für B-Juniorinnen wird erneut mit zahlreichen Spitzenteams aus dem gesamten Bundesgebiet aufwarten. Das Turnier wird vom FSV Gütersloh veranstaltet und läutet das Jubiläumsjahr des Vereins ein, der in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag feiert. „Der Neustart unseres Events nach der Corona-Zwangspause hat uns im Vorjahr gezeigt: Der Hallenfußball lebt“, sagt Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Es geht in den drei tollen Tagen, an denen 82 Spiele auf dem von einer Rundum-Bande eingefassten Hallencourt ausgetragen werden, um den Germeta-Cup. Es geht gleichzeitig auch um einen sportlich wertvollen Erfolg, denn nicht ohne Grund wird das Gütersloher Hallenmasters von vielen als inoffizielle Deutsche Meisterschaft für die 17-Mädchen angesehen. Entsprechend hochkarätig ist auch diesmal die Besetzung.“ Zahlreiche etablierte Bundesligisten wie Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, FSV Gütersloh, SC Freiburg und VfL Wolfsburg gehören ebenso zum Teilnehmerfeld wie ambitionierte Herausforderer wie der MSV Duisburg, FC Viktoria 1889 Berlin und Kickers Offenbach. Das Teilnehmerfeld umfasst insgesamt zwanzig Mannschaften. „Für unsere Stadt ist das Hallenmasters mithin eine Veranstaltung, die ihren Bekanntheitsgrad enorm steigert. In diesem Zusammenhang gilt unser Dank natürlich den Verantwortlichen im Rathaus, dass sie uns zum zweiten Mal hintereinander mit der Innenstadtsporthalle die neueste Indoor-Sportstätte der Stadt zur Verfügung stellen“, ergänzt Horstkötter. Ein Turnier solch einer Größe und Dauer kann nur mit der Unterstützung zahlreicher Helfer*innen auf die Beine gestellt werden, die sich allesamt ehrenamtlich engagieren. Das solch ein ehrenamtliches Engagement in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist, weiß auch Landrat Sven-Georg Adenauer. „Turnierorganisation schüttelt man sich nicht aus dem Ärmel. Deshalb spreche ich allen Organisatoren und ehrenamtlichen Helfern mein herzliches Dankeschön aus. Ein Hallenturnier mit zahlreichen Mannschaften, das zudem über mehrere Tage geht, benötigt viel Engagement und nimmt viel Zeit in Anspruch“, so Adenauer in seinem Vorwort im offiziellen Turniermagazin. Im Eröffnungsspiel des Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta Cup werden am Freitag, den 12. Januar um 19:00 Uhr, die Titelverteidigerinnen von Bayer 04 Leverkusen auf den FC Esslingen treffen. Um 20:00 Uhr wird in der Anwesenheit von Henning Matthes, Erster Beigeordneter und Sportdezernent der Stadt Gütersloh, sowie Vertreter*innen des diesjährigen Titelsponsors Germeta (Heil- und Mineralquellen Germete GmbH) die offizielle Eröffnungsfeier stattfinden. Das Turnier wird am Sonntag mit den Platzierungsspielen enden. Das große Finale ist für 13:21 Uhr geplant. Für die anschließende Siegerehrung wird Landrat Sven-Georg Adenauer in der Innenstadtsporthalle erwartet.

FSV Gütersloh gewinnt B-Juniorinnen-Hallenturnier des TuS Oeventrop

Die U17 des FSV bejubelt beim Hallenturnier des TuS Oeventrop den Turniersieg. (Foto: Melvin Wulff / FSV Gütersloh 2009)

Die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh ist erfolgreich in die Hallensaison und somit in die Vorbereitungen für das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup gestartet. Die Nachwuchstalente des FSV überzeugten am gestrigen Donnerstag, den 28. Dezember 2023 beim B-Juniorinnen-Hallenturnier des TuS Oeventrop. Im ersten Spiel des Turniers konnte der FSV einen 4:1-Sieg gegen den TuS Grünenbaum verbuchen. Es folgten ein 6:1-Sieg gegen den SVW Soest und ein 3:1-Erfolg gegen den DSC Arminia Bielefeld. Im vierten Spiel setzte es einen kleinen „Dämpfer“, als die DJK Arminia Ibbenbüren den FSV ein 1:1-Unentschieden abringen konnte. Doch die Spielerinnen des FSV ließen sich davon nicht beirren und beendeten das Turnier mit einem souveränen 5:1-Sieg gegen den SuS Scheidingen. Der FSV Gütersloh sicherte sich somit nicht nur 13 Punkte aus fünf Partien, sondern auch den Turniersieg.

Skip to content