FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Bayer Leverkusen und FC Esslingen eröffnen das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup

"Da ist das Ding!" - Der Siegerpokal des Gütersloher Hallenmasters. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup wird am Freitag, den 12. Januar 2024 in drei spannende Turniertage starten. Das Turnier mit 20 Mannschaften verspricht einen hochkarätigen Wettbewerb um den begehrten Wanderpokal. Nachdem bereits in der vergangenen Woche die Auslosung für das #GTHM24 stattfand, hat die Turnierleitung am heutigen Donnerstag, den 23. November 2023 den offiziellen Spielplan veröffentlicht. Im Eröffnungsspiel der 22. Ausgabe von Deutschlands größtem Hallenturnier für B-Juniorinnen werden die Titelverteidigerinnen von Bayer 04 Leverkusen und der FC Esslingen aufeinandertreffen. Somit dürfen sich alle Fußballfans gleich zum Turnierauftakt auf ein Duell zwischen David und Goliath freuen. Die Werkself geht als amtierender Deutscher B-Juniorinnen-Meister als einer der Topfavoriten in das Turnier. Der DSC Arminia Bielefeld möchte als Finalist des Gütersloher Hallenmasters 2023 erneut mit einer starken Leistung auf sich aufmerksam machen. Die Mannschaft aus der Leineweberstadt wird in der Gruppe B mit einer Partie gegen die SG 99 Andernach dieses Ziel verfolgen. Den Titel möchte auch der FSV Gütersloh gewinnen. Als Gastgeber wird der FSV wie gewohnt mit zwei Mannschaften vertreten sein. Der FSV Gütersloh rot wird mit einem NRW-Duell gegen den MSV Duisburg in das Turnier gehen, während der FSV Gütersloh weiß es zunächst mit dem Turnierneuling Kickers Offenbach zu tun bekommt. Das große Finale des Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup wird am dritten und letzten Turniertag stattfinden. Nach den Platzierungsspielen werden am Sonntag, den 14. Januar 2024 um 13:21 Uhr die beiden Finalisten um den Siegerpokal spielen, der vom Landrat Sven-Georg Adenauer gestiftet wurde. Der vollständige Spielplan steht ab sofort hier zum Download bereit.

Drei Spieltage, 82 Spiele und 820 Spielminuten: Die Gruppen für das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup

Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup (v. l. n. r.): Anna Braun, Tobias Neumann, Hannah Wehmeyer, Michael Horstkötter, Laura Tomaszewski, Armin Aust, Emma Bittner, Chris Punnakkattu Daniel und Wolfgang Temme. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Vorfreude auf das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup ist bei allen beteiligten Mannschaften, Spielerinnen und Verantwortlichen riesig. Am heutigen Donnerstag, den 16. November 2023 wurden im Hotel Appelbaum die Gruppen für das vom FSV Gütersloh jährlich organisierte Traditionsturnier ausgelost. Die 22. Ausgabe von Deutschlands größtem B-Juniorinnen-Hallenturnier wird vom 12. bis 14. Januar 2024 stattfinden. Germeta, die Mineralwasser-Marke der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH, wird das #GTHM24 erstmalig als Titelsponsor unterstützen und somit die Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs weiter intensivieren. Laura Tomaszewski und Anna Braun waren als Repräsentanten des Titelsponsors anwesend. Tomaszewski hatte dabei gemeinsam mit Hannah Wehmeyer und Emma Bittner, U17-Spielerinnen des FSV Gütersloh, die große Ehre die Rolle der „Losfeen“ einzunehmen. Die Turnierleitung wurde bei der Veranstaltung durch Michael Horstkötter, Tobias Neumann und Chris Punnakkattu Daniel vertreten, während Wolfgang Temme durch das Programm führte. Die teilnehmenden Mannschaften werden zunächst in einer Qualifikationsrunde in den Wettbewerb starten, die an den Turniertagen 1 und 2 stattfinden wird. Die Qualifikationsrunde besteht aus fünf Gruppen mit jeweils vier Mannschaften. Die besten Teams der Qualifikationsrunde qualifizieren sich für das A-Turnier, während die restlichen Teams im B-Turnier um den Pokal kämpfen werden. Die „Losfeen“ bescherten bei der Auslosung im Hotel Appelbaum dem hochkarätigen Teilnehmerfeld spannende Gruppen. Der FSV Gütersloh wird als Gastgeber mit zwei Teams vertreten sein. Die Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen geht als Titelverteidiger in das Turnier. Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup – Die Gruppen Gruppe A: Bayer 04 Leverkusen, FC Carl Zeiss Jena, 1. FSV Mainz 05, FC Esslingen Gruppe B: FSV Gütersloh 2009 rot, SG 99 Andernach, DSC Arminia Bielefeld, MSV Duisburg Gruppe C: FSV Gütersloh 2009 weiß, SC Freiburg, FSV Hessen Wetzlar, Kickers Offenbach Gruppe D: VfL Wolfsburg, 1. FFC Turbine Potsdam, SSV Rhade, DJK Arminia Ibbenbüren Gruppe E: SGS Essen, Borussia Mönchengladbach, FC Viktoria 1889 Berlin, SV 07 Elversberg Das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup wird erneut in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) ausgetragen. Tickets für das #GTHM24 werden ausschließlich an der Tageskasse erhältlich sein.

Lostöpfe für die Auslosung des Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup

Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup (© FSV Gütersloh 2009)

Es ist angerichtet: 20 Mannschaften blicken am morgigen Donnerstag, den 16. November voller Spannung nach Gütersloh, wo um 18:00 Uhr die Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup stattfinden wird. Hannah Wehmeyer und Emma Bittner, U17-Spielerinnen des FSV Gütersloh, sowie Laura Tomaszewski (Brand Managerin, Heil- und Mineralquellen Germete GmbH) werden die „Losfeen“ sein. Die 22. Ausgabe des Gütersloher Hallenmasters wird vom 12. bis 14. Januar 2024 stattfinden. Die teilnehmenden Mannschaften werden zunächst in einer Qualifikationsrunde in das Turnier starten. Die Qualifikationsrunde besteht aus fünf Gruppen mit jeweils vier Mannschaften. Die besten Teams der Qualifikationsrunde qualifizieren sich für das A-Turnier, während die restlichen Teams im B-Turnier um den Pokal kämpfen werden. Das sind die #GTHM24-Lostöpfe Die Turnierleitung des Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup hat die 20 Mannschaften in vier Lostöpfe eingeteilt, die bei der morgigen Auslosung zueinander gelost werden. Die Mannschaften aus dem Lostopf 1 werden dabei die Gruppenköpfe bilden. Die Lostöpfe für die Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup lauten wie folgt: Lostopf 1: FSV Gütersloh 2009 rot, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg, FSV Gütersloh 2009 weiß, SGS Essen Lostopf 2: 1. FFC Turbine Potsdam, SC Freiburg, FC Carl Zeiss Jena, SG 99 Andernach, Borussia Mönchengladbach Lostopf 3: SSV Rhade, FC Viktoria 1889 Berlin, 1. FSV Mainz 05, DSC Arminia Bielefeld, FSV Hessen Wetzlar Lostopf 4: SV 07 Elversberg, DJK Arminia Ibbenbüren, MSV Duisburg, FC Esslingen, Kickers Offenbach Das ist der #GTHM24-Turniermodus Der Turniermodus mit einer Qualifikationsrunde, der Hauptrunde mit A- und B-Turnier, sowie der Finalrunde, garantieren allen teilnehmenden Mannschaften die maximale Anzahl an Spielen mit maximalem Wettbewerb. Drei Spieltage, 82 Spiele und 820 Spielminuten versprechen bei Deutschlands größtem B-Juniorinnen-Hallenturnier einen spannenden Wettbewerb um den Germeta-Cup. Das sind die Infos zur Liveübertragung der #GTHM24-Auslosung Die Auslosung wird am morgigen Donnerstag, den 16. November ab 18:00 Uhr live auf der offiziellen Facebookseite des Gütersloher Hallenmasters (https://www.facebook.com/gthallenmasters) gestreamt. Hannah Wehmeyer, Emma Bittner und Laura Tomaszewski sind die Losfeen. Die Turnierleitung wird durch Michael Horstkötter, Tobias Neumann und Chris Punnakkattu Daniel vertreten. Wolfgang Temme wird als Moderator durch die Auslosung führen. Das Gütersloher Hallenmasters wird jährlich vom FSV Gütersloh veranstaltet. Titelsponsor des #GTHM24 ist Germeta, die Mineralwasser-Marke der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH.

Hochkarätiges Teilnehmerfeld für das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup bekanntgegeben

Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup (© FSV Gütersloh 2009)

Das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup verspricht erneut ein hochklassiges und spannendes Turnier zu werden. Vom 12. bis 14. Januar 2024 wird die renommierte Veranstaltung in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden. Als Deutschlands größtes B-Juniorinnen-Hallenturnier und inoffizielle Deutsche Hallenmeisterschaft der B-Juniorinnen zieht das Turnier seit Jahren Fußballfans und Nachwuchstalente aus dem In- und Ausland an. Das Gütersloher Hallenmasters wird bereits zum 22. Mal in Folge vom FSV Gütersloh organisiert und hat sich als fester Bestandteil im Terminkalender des Juniorinnenfußballs etabliert. Die Veranstaltung hat sich zu einer Bühne für junge Talente entwickelt, die hier die Möglichkeit haben, sich vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Es verwundert daher nicht, dass zahlreiche namhafte Fußballerinnen wie beispielsweise DFB-Spielerinnen Dzsenifer Marozsán, Svenja Huth, Linda Dallmann, Klara Bühl und Nicole Anyomi in der Vergangenheit beim Gütersloher Hallenmasters ihr Können unter Beweis gestellt haben. Das #GTHM24 wartet auch bei der kommenden Ausgabe mit einem beeindruckenden Teilnehmerfeld mit 20 Mannschaften und zahlreiche Spitzenteams aus dem gesamten Bundesgebiet auf. Die folgenden Mannschaften werden um den begehrten Titel kämpfen: 1. FFC Turbine Potsdam, 1. FSV Mainz 05, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, DJK Arminia Ibbenbüren, DSC Arminia Bielefeld, FC Carl Zeiss Jena, FC Esslingen, FC Viktoria 1889 Berlin, FSV Gütersloh 2009, FSV Hessen Wetzlar, Kickers Offenbach, MSV Duisburg, SC Freiburg, SG 99 Andernach, SGS Essen, SSV Rhade, SV 07 Elversberg und VfL Wolfsburg. Der FSV Gütersloh wird als Veranstalter mit zwei Mannschaften („Rot“ und „Weiß“) am Turnier teilnehmen. Der amtierende Titelverteidiger ist das Nachwuchsteam von Bayer Leverkusen. „Germeta“, die Mineralwasser-Marke der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH, wird dabei das Turnier erstmals als Titelsponsor unterstützen. Somit intensiviert das Unternehmen sein Engagement für den Frauen- und Mädchenfußball, und baut zugleich sein Sponsoring beim FSV Gütersloh weiter aus. Die Verantwortlichen des FSV Gütersloh freuen sich auf ein hochklassiges Turnier, das erneut den Nachwuchsfußball in Deutschland feiert. Die Begeisterung und Spannung, die das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup verspricht, versichert, dass dieses Ereignis wieder ein Höhepunkt im deutschen Juniorinnenfußball sein wird.

Germeta wird Titelsponsor des renommierten Gütersloher Hallenmasters 2024

Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup (© FSV Gütersloh 2009)

Das renommierte Gütersloher Hallenmasters wird im Januar 2024 erneut zahlreiche Spitzenteams in die Dalkestadt locken. Die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH wird dabei erstmals mit ihrer Mineralwasser-Marke „Germeta“ Deutschlands führendes B-Juniorinnen-Hallenturnier als Titelsponsor unterstützen. Das vom FSV Gütersloh organisierte „Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup“ wird vom 12. bis 14. Januar 2024 stattfinden. „Die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH begleitet den FSV Gütersloh bereits in der zweiten Saison als starker und erfolgreicher ‚Platin Partner‘ auf Augenhöhe. Wir freuen uns sehr, dass das Unternehmen sein Engagement im Verein weiter verstärkt und mit seiner Premiummarke ‚Germeta‘ nun auch in das Titelsponsoring des Gütersloher Hallenmasters 2024 einsteigt. Es zeigt unser gemeinsames Ziel, den Mädchen- und Frauenfußball im Verein und in der Region Ostwestfalen nachhaltig zu stärken“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer und Leiter Marketing & Vertrieb des FSV Gütersloh. „Wir sind begeistert, dass wir die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH und ‚Germeta‘ als starken Partner für das Gütersloher Hallenmasters 2024 gewinnen können. Ich möchte mich im Namen der Turnierleitung bei Yvonne Mendelin, der Geschäftsführerin Vertrieb und Kaufmännische Geschäftsführerin der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH, sowie ihrem Team für ihr Engagement und das Sponsoring bedanken. Ein solch großes und sportlich hochattraktives Turnier kann nur mit der Unterstützung eines starken Partners und Sponsors wie der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH erfolgreich realisiert werden“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater und Leiter Medien & Kommunikation des FSV Gütersloh. Das #GTHM24 wird mit insgesamt 20 Mannschaften in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) ausgetragen. Zum hochkarätigen Teilnehmerfeld bei der 22. Ausgabe des Turniers gehören zahlreiche Spitzenteams wie unter anderem die U17-Bundesligisten 1. FSV Mainz 05, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, FC Carl Zeiss Jena, FC Viktoria 1889 Berlin, SC Freiburg, SG 99 Andernach, SGS Essen und VfL Wolfsburg. Der FSV Gütersloh wird als Gastgeber des Turniers mit zwei Teams vertreten sein.

Gütersloher Hallenmasters mit zahlreichen Spitzenteams: Budenzauber der Extraklasse vom 12. bis 14. Januar 2024

Packender "Budenzauber" beim Gütersloher Hallenmasters. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Das Gütersloher Hallenmasters 2024 verspricht auch bei seiner 22. Ausgabe einen spannenden und attraktiven „Budenzauber“. Deutschlands größtes B-Juniorinnen-Hallenturnier wird vom 12. bis 14. Januar 2024 stattfinden. Zahlreiche Spitzenteams haben sich bereits für das vom FSV Gütersloh organisierte Turnier angemeldet. Neben dem B-Juniorinnen-Bundesliga-Team des FSV werden unter anderem die Titelverteidigerinnen von Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, DSC Arminia Bielefeld, FC Viktoria 1889 Berlin, SC Freiburg, SGS Essen und auch der VfL Wolfsburg zum Teilnehmerfeld mit insgesamt 20 Mannschaften gehören. Interessierte Vereine können sich weiterhin unter der hallenmasters@fsvguetersloh.de für einen der begehrten Startplätze bewerben. Der FSV Gütersloh wird dabei auch zwei Wildcards an unterklassige Vereine vergeben. Die Zuschauer*innen erwartet somit ein dreitägiges Spitzenturnier, bei dem sie die talentiertesten Nachwuchsfußballerinnen verfolgen können. In der Turnierhistorie haben zahlreiche namhafte Akteurinnen wie DFB-Spielerinnen Dzsenifer Marozsán, Svenja Huth, Linda Dallmann, Klara Bühl und Nicole Anyomi ihr fußballerisches Können beim Gütersloher Hallenmasters unter Beweis gestellt. Die inoffizielle Deutsche B-Juniorinnen-Hallenmeisterschaft wird erneut in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden.

Fotogalerie: FSV Gütersloh beim Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Die Turnierleitung und das Orgateam des Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat am vergangenen Wochenende nach zwei Jahren Coronapause wieder das Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup ausrichten können. Es nahmen insgesamt 20 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet an dem Turnier teil. Bayer 04 Leverkusen konnte am Ende des Turniers den begehrten Pokal mit nach Hause nehmen. Wir möchten hier an dieser Stelle nun eine kleine Auswahl an Fotos der FSV-Familie beim #GTHM23 mit euch teilen. Viele weitere Fotos folgen auf unserer Facebook- und Instagagramseite, sowie auf den Social-Media-Kanälen des Gütersloher Hallenmasters. Dort finden sich selbstverständlich auch zahlreiche Fotos der anderen Mannschaften. Die Fotos wurden von unseren Vereinsfotografen Dennis Seelige und Boris Kessler gemacht. #GTHM23 Fotogalerie Weitere Fotos, Videos & Co. finden sich auf unseren Social-Media-Kanälen und es wird in den kommenden Tagen dort noch weiterer Content veröffentlicht.

Bayer Leverkusen gewinnt das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Die Turniersiegerinnen von Bayer 04 Leverkusen mit Dr. Christine Disselkamp (stellv. Landrätin, Kreis Gütersloh) und Karina Wiemann (Geschäftsstellenleiterin, Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG). (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die 21. Auflage des Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup ist Geschichte. Bayer 04 Leverkusen konnte nach einem spannenden Finale gegen den DSC Arminia Bielefeld am gestrigen Sonntag, 15. Januar die inoffizielle Deutsche Hallenmeisterschaft der B-Juniorinnen gewinnen. Das vom FSV Gütersloh organisierte Turnier fand nach einer zweijährigen Coronapause erstmals in der Gütersloher Innenstadtsporthalle statt. Die Organisatoren konnten an den drei Turniertagen zahlreiche ZuschauerInnen in die Halle locken, so dass eine sehr gut gefüllte Tribüne ein hochinteressantes Turnier mit insgesamt 20 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet verfolgte. „Das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank Cup war ein sehr großer Erfolg und wir sind froh, dass wir nach der Coronapause wieder so viele Mannschaften nach Ostwestfalen holen konnten. Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben ein spannendes Turnier miterleben können. Für die Spielerinnen war es aus sportlicher Sicht ein hochattraktives Kräftemessen“, sagt Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Ich möchte mich recht herzlich bei allen Mannschaften, Sponsoren und vor allem dem Organisationsteam und den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern danken, die dieses Turnier erst ermöglicht haben. Ein besonderer Dank gilt zudem der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, die als Hauptsponsor das Turnier unterstützt hat und somit solch ein sportlich hochkarätiges Turnier ermöglicht hat.“ Das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup wurde am Freitag mit einem 3:1 Sieg des TSV Schott Mainz gegen die SGS Essen eröffnet und endete nach insgesamt 82 Partien sowie 820 Spielminuten mit einem 5:4 Sieg nach Neunmeterschießen für Bayer Leverkusen. Der Turniermodus mit einer Qualifikationsrunde, der Hauptrunde mit A- und B-Turnier, sowie Finalrunde, garantierten allen teilnehmenden Mannschaften die maximale Anzahl an Spielen mit maximalem Wettbewerb. Im A-Turnier mit den besten Teams aus der Qualifikationsrunde setzte sich am Ende die Werkself aus Leverkusen durch und konnte zum dritten Mal in der Turnierhistorie den Titel gewinnen. Der dritte Platz ging an den FSV Gütersloh, der sich mit dem Team „Rot“ ebenfalls im Neumeterschießen durchsetzen konnte. Die Mannschaft von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann bezwang den SSV Rhade mit 3:2. Im B-Turnier belohnte sich der FC Carl Zeiss Jena mit einem 3:2 Finalsieg gegen den Eimsbütteler TV, während der Osnabrücker SC nach einem 4:1 Erfolg gegen die SG 99 Andernach „Blau“ sich den dritten Platz sichern konnte. Neben den siegreichen Mannschaften wurden im Rahmen einer feierlichen Abschlussfeier auch die besten Spielerinnen in drei unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet. Sophia Pauli (DSC Arminia Bielefeld) wurde als „Beste Spielerin“ des Turniers gekürt, während Paula Kemper (SSV Rhade) sich als „Beste Torhüterin“ geehrt wurde. Lotte Raab vom Eimsbütteler TV konnte sich mit 14 Turniertoren die Torjägerinnenkanone sichern. Die Auszeichnungen und Präsente wurden von Karina Wiemann (Geschäftsstellenleiterin, Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG), Norbert Morkes (Bürgermeister, Stadt Gütersloh), Fabian Reinkemeier (ehem. Turnierleiter des Gütersloher Hallenmasters), sowie Michael Horstkötter übergeben. Beim krönenden Abschluss der Siegerehrung überreichte Dr. Christine Disselkamp, Stellvertretende Landrätin des Kreis Gütersloh, dem Siegerteam aus Leverkusen den Siegerpokal Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank Cup. Eine Übersicht aller Gruppen und der Ergebnisse sind hier einsehbar.

Zuschauerinfos für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Das dreitägige Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup wird am heutigen Freitagabend mit spannenden Spielen und der offiziellen Eröffnungsfeier beginnen. Die 21. Ausgabe der inoffiziellen Deutschen Hallenmeisterschaft der B-Juniorinnen wartet erneut mit einem hochkarätigem Teilnehmerfeld auf. Zuschauerinformationen Spielort Innenstadtsporthalle, Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh Anreise: Die Innenstadtsporthalle befindet sich in einer zentralen Lage und ist mit allen Verkehrsmitteln – Auto, Bus & Bahn – sehr gut zu erreichen. Der Gütersloher Hauptbahnhof und der ZOB sind 10 Gehminuten entfernt. Parken: Es befindet sich gegenüber der Innenstadtsporthalle ein großer öffentlicher Parkplatz mit 400 Stellplätzen. Die Parkgebühr beträgt dort 1 Euro pro Tag. Die direkt an die Sporthalle angrenzenden Parkplätze des Städtisches Gymnasiums, des Amtsgerichts und des Arbeitsamtes dürfen nicht genutzt werden. Hier wird kostenpflichtig abgeschleppt. Eintrittspreise: Freitag: Eintritt frei Samstag & Sonntag: 3 Euro pro Tag Eintritt frei für Kinder & Jugendliche bis 18 Jahren Speisen & Getränke Vor Ort wird eine große Auswahl an Speisen und Getränken angeboten. Wertmarken für den Kauf der Speisen & Getränke sind an der Tageskasse erhältlich.

FSV U-17 voller Vorfreude auf das Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup

FSV U-17 Akteuerin Cosma Abendroth in einem Testspiel gegen Werder Bremen. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Vor allem will der FSV Gütersloh ein guter Gastgeber sein. Eine Extrawurst nimmt sich der Veranstalter aber traditionell heraus: Er schickt zwei Teams ins Rennen um den Volksbank-Cup. Das Auswahlkriterium für FSV weiß und FSV rot ist dabei weder Haarfarbe noch Körpergröße noch Musikgeschmack. Trainer Christian Franz-Pohlmann lässt bei der Zusammenstellung der beiden Teams ein wenig sein Bauchgefühl sprechen, schaut aber natürlich vor allem darauf, welche fußballerischen Qualitäten zusammenpassen. Welche Plätze am Ende herausspringen, ist nicht ganz unwichtig. Anspruch beider Teams ist gewiss, sich für das A-Turnier der Top-10 zu qualifizieren. „Ich würde gerne mal gegen den VfL Wolfsburg spielen“, äußerte Johanna Burholz, Kapitänin des Gütersloher U17-Bundesligateams, bei der Auslosung der Gruppen im Dezember einen speziellen Wunsch. Zumindest in der Qualifikationsrunde kommt es noch nicht dazu, denn während die FSV-Teams in die Gruppen C und D gelost wurden, landeten die „Wölfinnen“ in der Gruppe B. Das letzte Mal, dass dem eigenen Nachwuchs der ganz große Coup gelang und der Pokal in Gütersloh blieb, war 2016 mit Jacqueline Dünker als Trainerin. Christian Franz-Pohlmann weiß, dass die Veranstaltung für seine Schützlinge „das sportliche Highlight der Hallensaison“ ist. Zur Vorbereitung hat der FSV einige Wettbewerbe bestritten. Der 42-Jährige geht aber nicht mit verbissenem Ehrgeiz in das Turnier, sondern stellt aus Erfahrung das Drumherum in den Fokus: „Das Turnier bietet für alle Teilnehmer die Möglichkeit, als Mannschaft deutlich enger zusammenzurücken.“ Rein sportlich sieht er zudem die Chance für einzelne Spielerinnen, einen Schritt in der persönlichen Entwicklung zu machen. Mit besonderer Freude erinnert er sich an ein Beispiel vom FSV Gütersloh: „Ronja Leubner hatte es damals schwer, in der Freiluftsaison Fuß zu fassen. Dann hat sie sich beim Hallenmasters in den Fokus gespielt und sich danach auch draußen durchgesetzt.“ Inzwischen gehört die 18-Jährige zum Stamm des Gütersloher Frauen-Zweitligateams. „Ich weiß, wie viel Arbeit hinter so einem Turnier steckt. Und dass so viele Leute diese Arbeit und so viel Zeit in das Hallenmasters investieren, ist aller Ehren wert.“ Der U17-Trainer des FSV Gütersloh ist dem Verein dankbar, dass seine Mädels in den Genuss dieses attraktiven „Heimspiels“ kommen. Direkt nach dem Hallenmasters startet aber schon wieder die Vorbereitung auf den zweiten Saisonteil in der Bundesliga. Am 4. März geht es mit einem Auswärtsspiel beim VfL Bochum weiter. Den ersten Saisonteil schloss der als Titelverteidiger der Staffel West/ Südwest gestartete FSV Gütersloh auf dem 4. Tabellenplatz ab. Im letzten Spiel am 10. Dezember 2022 zeigte die Mannschaft mit dem 1:1 gegen den Tabellenzweiten 1. FC Köln, dass sie sehr wohl mit den Spitzenteams mithalten kann. Christian Franz-Pohlmann war ausgesprochen stolz auf den Schlussakkord seines Teams: „Der Auftritt in der 2. Halbzeit war richtig, richtig stark.“ Die Stimmung auf der anschließenden Weihnachtsfeier in der Tönnies-Arena wäre noch besser gewesen, wenn die Gütersloherinnen in den 80 Spielminuten auch in der entscheidenden Kategorie überzeugt hätten – dem Toreschießen. „Man hat wieder deutlich gesehen, was uns in dieser Saison fehlt“, verwies Franz-Pohlmann auf das Auslassen zahlreicher Top-Chancen. Zum Vergleich: Während Spitzenreiter Bayer Leverkusen in elf Spielen 57 Treffer erzielte, kam der FSV nur auf 23 Tore. Und während Leverkusen mit absolut weißer Weste 33 Punkte holte, brachte es Gütersloh mit sechs Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen „nur“ auf 20 Zähler. Dass der Abstand zum Tabellenführer gar nicht so groß ist, zumindest nicht auf dem Hallenparkett, können die Gütersloherinnen nun beweisen. Bayer Leverkusen, mit Trainer Aleksandar Vukicevic bereits 2018 und 2019 erfolgreich, gilt beim Hallenmasters erneut als einer der Top-Favoriten auf den Turniersieg.

Schenk uns eine Zukunft - 80.000 Euro oder Ende im Sommer!
Skip to content