FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

DFB und TWO CIRCLES veröffentlichen Studie „Neue Perspektiven – Wirtschaftliche Zukunft der Frauen-Bundesliga“

FLYERALARM Frauen-Bundesliga (© Deutscher Fußball-Bund)

Neue Perspektiven für die Frauen-Bundesliga: Im Schulterschluss mit Two Circles, einer internationalen Sportsmarketing-Agentur, veröffentlicht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Studie „Neue Perspektiven – Wirtschaftliche Zukunft der Frauen-Bundesliga.“ Die Resultate der Studie veranschaulichen den aktuellen Stellenwert des Frauenfußballs mit Fokus auf der FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Die Studie, die von der DFL Deutsche Fußball Liga und Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga unterstützt wurde, soll relevanten Stakeholdern, wie teilnehmenden Vereinen der FLYERALARM Frauen-Bundesliga sowie weiteren Entscheidungsträger*innen im Sportbusiness, eine fundierte Entscheidungsgrundlage geben, einen Beitrag dafür zu leisten, die Zukunft des Frauenfußballs in Deutschland zielgerichtet und nachhaltig zu gestalten. Der Frauenfußball ist in Deutschland nach der UEFA Women’s EURO im Sommer 2022 mit einem begeisternden Auftritt der Vizeeuropameisterinnen weit in die öffentliche Wahrnehmung gerückt. Ziel ist es nun, das große Interesse und den Enthusiasmus zu nutzen, damit der Frauenfußball von dieser Entwicklung auch nachhaltig profitieren kann. Die Studie basiert auf qualitativer Forschung in Form von Stakeholder-Interviews mit Clubvertreter*innen als auch Interviews mit Expert*innen aus der Medien- sowie Sponsoringbranche. Mittels einer bevölkerungsrepräsentativen Marktforschung wurden die Einstellung und das Konsumverhalten der deutschen Bevölkerung in Bezug auf den Fußball und im speziellen auf den Frauenfußball untersucht. Das Studiendesign ermöglicht dadurch ein ganzheitliches Bild der Thematik aufgrund des Einbezuges aller relevanten Stakeholdergruppen im Frauenfußball. Die Studie zeigt in ihren Ergebnissen Potenziale für Wachstumsstrategien der teilnehmenden Klubs sowie der Liga insgesamt auf. Mit Hilfe der datengestützten Ergebnisse, werden folglich diverse Möglichkeiten zur Ausgestaltung eines strategischen Investments für relevante Stakeholder-Gruppen im Zukunftssegment Frauen im Fußball abgeleitet. Key Stats/ Hauptergebnisse der Studie ZIELGRUPPENPOTENTIAL (auf Grundlage der MaFo): Fast die Hälfte der Fußballinteressierten in Deutschland gibt an, sowohl Männer- als auch Frauenfußball zu verfolgen. Dahinter verbergen sich 19 Millionen Fans, die ein besonders hohes Interesse und Bewusstsein für den Frauenfußball aufweisen. WACHSTUMSMARKT (auf Grundlage der Modellierung): Der kommerzielle Wert der Frauen-Bundesliga zusammengesetzt aus Sponsoring, Medienrechten, Spieltagen und sonstigen Erlösen kann nach Schätzungen für den optimistischen High Case (Szenario mit 16 Klubs) in der Saison 2031/2032 bei 130 Mio.€ liegen. ZUSCHAUER*INNENPOTENTIAL (auf Grundlage der Modellierung): Die Frauen-Bundesliga kann im „High Case“-Szenario im Jahr 2031/2032 einen Zuschauer*innenschnitt von 7500 pro Spiel erreichen. TV-REICHWEITE (auf Grundlage der Modellierung): Bis zur Saison 2031/32 kann im „High Case“ mit einer Verfünffachung der durchschnittlichen Live-Reichweite der Frauen-Bundesliga ausgegangen werden (2021/2022: 150k vs 2031/2032: 750k) INVESTMENTS DER KLUBS: (auf Grundlage der Interviews): 33% der Klubs schätzen ihr Investment in fünf Jahren als hoch ein, aktuell wären das 18%. Die Steigerung der Sichtbarkeit für das Frauenteam wird dabei als absolute Priorität angegeben. „Durch die Europameisterschaft haben wir in diesem Jahr eine herausragende Sichtbarkeit im Frauenfußball erreicht, dennoch gilt es nun, diese erzielte Leistung nachhaltig zu entwickeln und auszubauen, um daraus die Voraussetzungen für kontinuierlichen Erfolg im Frauenfußball zu schaffen” sagt Dr. Holger Blask, Geschäftsführer Marketing, Vertrieb und Events der DFB GmbH & Co.KG. „Die Studie liefert nun im Nachgang der Erfolge in 2022, eine fundierte Grundlage für Entscheidungsträger*innen, in das vielfältige Zukunftssegment ‘Frauenfußball’ zu investieren, und das mit einem voll engagierten Partner, wie dem DFB an ihrer Seite. Wir freuen uns, gemeinsam mit den Vereinen und allen weiteren Akteur*innen, die Zukunft des Frauenfußballs entscheidend voranzubringen.” Die Studie gilt als eine der konkreten Maßnahmen, welche in die Umsetzung der Ziele in der vom DFB erarbeiteten Strategie „Frauen im Fußball FF27>>“ einzahlt. Übergeordnete Ziele der Strategie sind unter anderen, die Sichtbarkeit signifikant zu erhöhen, sportliche Erfolge zu erzielen und mehr Frauen und Mädchen für eine Laufbahn im Fußball zu begeistern. Doris Fitschen, Gesamtkoordinatorin Frauen im Fußball und verantwortlich für die Strategie FF 27 sagt: „Die Professionalisierung der Frauen-Bundesligen ist eines der Fokusthemen im Rahmen der Strategie FF27 und spielt bei der Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland eine herausragende Rolle. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen der Studie sind für uns eine wertvolle Grundlage, um auf Basis dessen gemeinsam insbesondere mit den Klubs weitere Maßnahmen zu initiieren. Dabei spielt das Invest in den Fußball der Frauen von Lizenzvereinen eine wichtige Rolle. Die Studie zeigt: Diese Investitionen lohnen sich nicht nur um gesellschaftspolitisch ein Statement zu setzen, sondern weil mittelfristig die wirtschaftlichen Potenziale absolut vorhanden sind.“ Christina Pohlers-Saß, Administrative Leiterin Bereich Frauenfußball beim VfL Wolfsburg, ergänzt: „Wir dürfen uns besonders glücklich schätzen, dass unsere Klubpartner dem Frauenteam einen hohen Stellenwert zuschreiben und in die Rechteaktivierung bei den Frauen investieren.“ „Die diesjährige UEFA Women‘s EURO hat dem Sport einen neuen Bekanntheitsgrad verschafft. Es gibt klare Marktsignale dafür, dass die großen europäischen Frauenfußballligen und die UEFA Women‘s Champions League durch besser dotierte Medien- und Sponsorenverträge, sowie steigende Ticketingeinnahmen ein starkes Erlöswachstum verzeichnen werden“, sagt Bettina Baer, Lead Consultant und Expertin für den europäischen Frauenfußball bei Two Circles. „Um das gesteigerte Zuschauer*inneninteresse in ein kommerzielles Wachstum der Frauen-Bundesliga umzuwandeln, sind nun gezielte und langfristig gedachte Maßnahmen erforderlich, die wir nur gemeinsam erreichen können. Download Studie „Neue Perspektiven – Wirtschaftliche Zukunft der Frauen-Bundesliga“ (DFB)

25 Jahre Wertschätzung: Danke ans Ehrenamt!

"Der wertvollste Kader der Welt" - 25 Jahre "Aktion Ehrenamt" (Foto: Deutsche Fußball-Bund)

Bereits seit 1997 setzt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) über seine „Aktion Ehrenamt“ Maßnahmen zur Förderung ehrenamtlichen Engagements um. Zum 25-jährigen Jubiläum werden sich wieder zahlreiche Profi- und Amateurklubs bei ihren freiwilligen Helfer*innen bedanken – von der Kreisklasse bis zur Bundesliga. Ein Dankeschön kann sich auf vielfältige Weisen ausdrücken. Ein wertschätzendes Lächeln für die frischgewaschenen Trikots. Eine herzliche Umarmung für das zeitaufwändige Trainieren einer Kindermannschaft. Oder ein kurzes, aber ehrlich empfundenes „Danke“ für den x-ten Fahrdienst zum Auswärtsspiel. Häufig findet diese Anerkennung im Verborgenen statt. Der Bescheidenheit vieler ehrenamtlich Engagierter kommt das entgegen. Oft scheuen sie das Rampenlicht. „Ach, das ist doch selbstverständlich“, hört man dann vielerorts. Ist es nicht. Rund 1,6 Millionen Ehrenamtliche sind im deutschen Fußball tätig. Sie haben ihre Vereine durch die Pandemie manövriert, begeistern hunderttausende Kinder fürs Kicken und halten den Laden vor Ort am Laufen – mit Herz und Verstand. Darum soll das „Danke ans Ehrenamt“ auch in diesem Jahr wieder laut durch die Stadien und über die Fußballplätze schallen. Peter Frymuth, DFB-Vizepräsident Spielbetrieb und Fußballentwicklung, sagt: „Vereine schaffen nicht nur Orte des Sports, sondern auch der Gemeinschaft. Dort treffen vielfältige Kulturen und Meinungen aufeinander. Der Fußball eint sie. Ohne die Millionen freiwillig Engagierten würden diese Orte insbesondere für Kinder und Jugendliche ihre Inhalte verlieren. Unsere gemeinsame Aufgabe muss es daher sein, die Wertschätzung und Anerkennungskultur für das Ehrenamt weiter zu verbessern. Denn: Ehrenamt ist unbezahlbar.“ Zahlreiche Klubs aus der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga beteiligen sich am Aktionsspieltag fürs Ehrenamt. Die FLYERALARM Frauen-Bundesliga hatte aufgrund der USA-Reise der deutschen Frauen-Nationalmannschaft bereits am 29. und 30. Oktober Aktionen durchgeführt. Das unterstützende Material für die Aktion – von Videospots über Banner bis hin zu Anzeigen, Texten und Social-Media-Grafiken – stellt der DFB zur Verfügung. Durchgeführt werden die Aktionsspieltage gemeinsam mit der Deutschen Fußball Liga DFL. ​Ohne freiwillige Helfer*innen wäre schließlich auch bei den Profis kein Spieltag zu organisieren. Nahezu jeder Fußballprofi lernte das Fußball-Einmaleins zudem im Amateurverein – angeleitet von ehrenamtlichen Trainer*innen. Wie hoch der Wert dieser unzähligen Stunden ehrenamtlicher Arbeit ist, berechneten die UEFA und der DFB mit dem sogenannten SROI-Modell. Basierend auf den Daten der Saison 2018/2019 beträgt allein in Deutschland die soziale und ökonomische Wertschöpfung durch den Amateurfußball knapp 14 Milliarden Euro für das Gemeinwohl – entstehend aus den positiven Effekten des Fußballsports und des dortigen ehrenamtlichen Engagements. Dieses befindet sich in einem Spannungsfeld aus Tradition und Moderne. Die Digitalisierung hat die Kommunikation in den Vereinen verändert, die zunehmende Individualisierung die Verbundenheit zum Verein geschwächt. Um Menschen für ein Engagement zu gewinnen, muss auf die spezifische Motivation der Ehrenamtlichen eingegangen werden, die heutzutage häufig eine Unterstützung erwarten – beispielswiese durch passgenaue Qualifizierungsangebote. Es geht um das Stärken von Kompetenzen und das Einbinden der individuellen Fähigkeiten in die Vereinsorganisation. Wie dieser Wandel sich für beide Seiten – Verein und Ehrenamtliche – gewinnbringend gestalten lässt? Auch darum soll es an diesem Wochenende bei der Aktion „Danke ans Ehrenamt“ gehen. (Quelle: DFB.de)

Aktionsspieltag Klimaschutz: DFB zieht positives Fazit und führt eingeschlagenen Weg fort

Aktionsspieltag Klimaschutz 2022 (Grafik: DFB)

Mit dem Abpfiff der letzten Partie des vierten Spieltages der FLYERALARM Frauen-Bundesliga endete der erste Aktionsspieltag Klimaschutz des Deutschen Fußball-Bundes. Nach zweieinhalb Monaten, 142 teilnehmenden Mannschaften und rund 8500 Spielminuten, zieht Manuel Hartmann, Geschäftsführer Spielbetrieb bei der DFB GmbH & Co. KG, ein positives Fazit: “Wir sind mit der Aufmerksamkeit, die wir diesem wichtigen Thema durch den Aktionsspieltag verschaffen konnten, sehr zufrieden. Das Feedback, das uns vielerorts erreicht hat, bestärkt uns, den eingeschlagenen Weg fortzuführen. Wir haben den dieses Thema betreffenden Diskurs in Fußballdeutschland stark angefacht.” Erste Ergebnisse kann Hartmann bereits beobachten: „Mehr als die Hälfte der Klubs, die zum Aktionsspieltag vegetarische oder vegane Alternativen angeboten oder zusätzliche Maßnahmen zur CO²-Einsparung umgesetzt hat, möchte diese Initiativen fortsetzen. Viele Fans sind dem Aufruf der Vereine gefolgt, bei der Anreise verstärkt auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Rad zurückzugreifen. Eine erfreuliche Entwicklung. Dieses Ergebnis haben wir uns vom Aktionsspieltag erhofft.” Welche Auswirkungen vor allem das Thema Mobilität, das mit etwa 40 Prozent den größten Anteil an den CO₂Gesamtemissionen im Fußball ausmacht, auf den Klimaschutz haben kann, wird an einer Beispielrechnung deutlich. Bereits die An- und Abreise von 1.000 Stadionbesucher*innen per ÖPNV statt PKW bedeutet bei einer Reisestrecke von 100 Kilometern eine Einsparung von rund 16.000 Kilogramm CO₂ und somit etwa 80 Prozent. Auch der Verzehr von vegetarischen oder veganen Alternativen macht – im Vergleich zur klassischen Stadionwurst aus Schweinefleisch – mit rund 120 eingesparten Kilogramm CO₂ pro 1.000 verkauften Einheiten einen klaren Unterschied. Hier liegt die Reduktion bei etwa 40 Prozent. Abseits der CO₂-Einsparung war der Aktionsspieltag Klimaschutz als Anstoß zum gemeinsamen Anpacken im Fußball ein Erfolg. “Viele der beteiligten Klubs haben den Aktionsspieltag genutzt, um eigene Maßnahmen im Bereich Klimaschutz umzusetzen”, zeigt sich Manuel Hartmann erfreut. “Vor allem vom Engagement der Amateurvereine aus der ersten DFB-Pokalrunde, die mit geringen Budgets Großartiges auf die Beine gestellt haben, und den Profi-Vereinen aus der FLYERALARM Frauen-Bundesliga, die das Thema sehr prominent an ihren Spieltagen platziert haben, bin ich beeindruckt.” So liefen beispielsweise die Frauen des SC Freiburg in einem Sondertrikot auf, während der VfL Wolfsburg für alle mit dem Rad anreisenden Zuschauer*innen einen kostenlosen Fahrrad Check-Up anbot. Der SV Werder Bremen nutzte den Aktionsspieltag, um seinen Beitritt zur UN-Initiative “Sports for Climate Action” und die Teilnahme am „Race to zero“ zu verkünden. Beim VfL Osnabrück wurde eine eigene nachhaltige Merchandising-Collection zum Aktionsspieltag gestartet, während Viktoria Köln das komplette VIP-Catering fleischlos gestaltete. Auch das Ergebnis der gemeinsamen Spendenaktion, bei der alle teilnehmenden Vereine auf freiwilliger Basis 100 Euro für jedes eigene geschossene Tor am Aktionsspieltag spenden konnten, steht fest. Insgesamt wurden dank der torreichen Spieltage 23.100 Euro eingenommen. Der DFB wird die von den Vereinen erzielte Endsumme aus eigenen Mitteln auf 46.200 Euro verdoppeln und der gemeinnützigen Organisation “Sports for Future” übergeben, welche Klimaschutzprojekte vorantreibt. Konkret werden mit der Spende Schulen in Nigeria und dem Senegal unterstützt, beispielsweise bei der Anpflanzung von Fruchtbäumen, von deren Ernte die Schüler*innen und Kommunen profitieren. Zudem stehen auch die Umweltbildung, die Solarenergie an den Schulen und die Anschaffung von Sportmaterialien im Fokus. (Quelle: DFB)

Medienrechte: FLYERALARM Frauen-Bundesliga dringt in neue Dimensionen vor

FLYERALARM Frauen-Bundesliga (© Deutscher Fußball-Bund)

Die FLYERALARM Frauen-Bundesliga hat mit der Vergabe der Medienrechte für die Spielzeiten 2023/2024 bis 2026/2027 einen großen und wegweisenden Schritt gemacht. Die Livespiele werden künftig bei MagentaSport, DAZN, ARD und ZDF sowie Sport1 zu sehen sein. Wirtschaftlich stößt die Liga in neue Dimensionen vor. Die Lizenzeinnahmen aus den nationalen audiovisuellen Medienrechten erhöhen sich im Vergleich zur aktuell noch laufenden Rechteperiode um das 16-fache und liegen ab Sommer 2023 bei jährlich 5,17 Millionen Euro brutto. Über die Ausschüttung des Nettoerlöses an die Klubs wird der Ausschuss Frauen-Bundesligen noch beraten und einen Vorschlag an die DFB-Gremien unterbreiten. Erstmals werden im neuen Rechtezyklus zwei Pay-Verwerter parallel alle Livespiele der FLYERALARM Frauen-Bundesliga übertragen. Wie bisher zeigt MagentaSport alle Partien live. Neu dabei ist die Streaming-Plattform DAZN, die in den kommenden vier Spielzeiten parallel zu MagentaSport ebenfalls die 132 Partien pro Saison im Pay-Bereich live und in voller Länge ausstrahlen wird. Das künftige Spieltagsformat sieht eine Partie mit Alleinstellungsmerkmal am Montagabend um 19.30 Uhr vor, die im Free-TV auf Sport1 übertragen wird. Zudem hat die SportA für ARD und ZDF das Recht zur Übertragung von zehn frei empfangbaren Livespielen pro Saison erworben. Insgesamt werden künftig also 32 Livebegegnungen pro Spielzeit im Free-TV gezeigt. Highlights aller Partien können ARD/ZDF, MagentaSport, DAZN und Sky anbieten. Das neue Ansetzungsformat sieht ein Spiel am Freitagabend sowie jeweils zwei Partien am Samstag und Sonntag vor. Hinzu kommt die Begegnung am Montagabend. Am letzten Spieltag jeder Saison werden in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga alle sechs Partien zeitgleich sonntags ausgetragen. Parallel zur Ausschreibung der FLYERALARM Frauen-Bundesliga sind auch die Rechte an der deutschen Frauen-Nationalmannschaft neu vergeben worden. Die Qualifikations- und Freundschaftsländerspiele der DFB-Frauen werden in der neuen Rechteperiode weiterhin bei den langjährigen Partnern ARD und ZDF zu sehen sein. Die Vereinbarung umfasst sowohl die Heim- als auch die Auswärtsspiele. Dabei ist vorgesehen, mindestens zwei Begegnungen pro Jahr abends in der Primetime zu zeigen. Holger Blask, Geschäftsführer der DFB GmbH & Co. KG, sagt: “Wir freuen uns sehr über diese richtungsweisenden Abschlüsse für die FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Das große Interesse im Free- und Pay-TV ist ein klares Zeichen für die hohe Attraktivität der FLYERALARM Frauen-Bundesliga in Deutschland. Zudem belegt die neue wirtschaftliche Dimension, dass eine eigenständige professionelle Ausschreibung der FFBL auf Basis einer vom DFB beauftragten eigenen Produktion der Spiele der richtige und wichtige nächste Schritt zur Positionierung des Frauenfußballs in Deutschland ist. Wir werden die Sichtbarkeit der FLYERALARM Frauen-Bundesliga damit weiter erhöhen und so auch die wirtschaftliche Grundlage für den Frauenfußball verbessern. Das ist genau das Ergebnis, das wir uns erhofft haben. Auch in Bezug auf die Länderspiele unserer Frauen-Nationalmannschaft können wir sehr zufrieden sein und mit unseren Partnern ARD und ZDF eine unserer wichtigsten Marken auf hohem Niveau weiterentwickeln.” Sabine Mammitzsch, zuständige DFB-Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball, sagt: “Das ist ein bedeutender Schritt und starkes Signal für unsere höchste Spielklasse. Wir wollten den Schwung aus der erfolgreichen Europameisterschaft in die FLYERALARM Frauen-Bundesliga mitnehmen, genau das ist uns nun gelungen. Gemeinsam mit den Medienpartnern werden wir daran arbeiten, den Frauenfußball weiter zu professionalisieren und seine Sichtbarkeit konsequent zu stärken.” Siggi Dietrich, Generalbevollmächtigter der Eintracht Frankfurt Fußball AG und Vorsitzender des Ausschusses Frauen-Bundesligen, sagt: “Die DFB GmbH & Co. KG hat einen bemerkenswerten Abschluss erzielt und verdient dafür große Anerkennung. Wir wollen nun mit allen Verantwortlichen ein neues Wahrnehmungszeitalter der FLYERALARM Frauen-Bundesliga einläuten. Dabei sind alle gefragt – Verband, Klubs, Sponsoren und Medien. Von hoher Bedeutung ist neben einer verbesserten Sichtbarkeit auch die erzielte Steigerung der Erlöse. Für uns ergeben sich durch die erhöhte Zahl an attraktiven TV-Partnern viele neue Möglichkeiten der Vermarktung und damit auch eine größere wirtschaftliche Stabilität für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Vereine im europäischen Vergleich.” (Quelle: DFB)

Duale Karriere: Neuer Bildungspartner für die Frauen-Bundesligen

Deutscher Fußball-Bund (DFB)

Die sportliche Laufbahn geht zu Ende – und was kommt dann? Um eine Perspektive für die Karriere nach der Karriere zu schaffen, hat der Geschäftsbereich Spielbetrieb in enger Abstimmung mit der DFB-Akademie im Rahmen des Projekts „Duale Karriere“ verschiedene Maßnahmen entwickelt, um den Spielerinnen der Frauen-Bundesligen schon während ihrer aktiven Laufbahn eine berufliche Perspektive aufzuzeigen. Los geht es in der neuen Saison 2022/2023. Als neuer Bildungspartner der FLYERALARM Frauen-Bundesliga unterstützt die WINGS, der Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, alle Spielerinnen der Frauen-Bundesligen mit flexiblen Bildungsangeboten. Die WINGS ist einer der führenden staatlichen Fernstudienanbieter in Deutschland, der flexible Online- und Fernstudiengänge sowie berufsbegleitende Weiterbildungen in Deutschland und Österreich anbietet. Ab sofort werden über eine Laufzeit von zunächst zwei Jahren Spielerinnen der Frauen-Bundesligen durch WINGS aktiv auf ihrem Weg in die zweite Karriere begleitet. Die Kooperation ermöglicht eine optimale und auf die Bedürfnisse der Spielerinnen angepasste duale Karriereförderung. Hartmann: „Zweites Standbein muss ermöglicht werden“ Manuel Hartmann, Geschäftsführer Spielbetrieb der DFB GmbH & Co. KG, sagt: „Auch trotz der voranschreitenden Professionalisierung der FLYERALARM Frauen-Bundesliga muss den Spielerinnen zkünftig ermöglicht werden, sich über ein Studium ein zweites Standbein aufzubauen. Daher ist es sehr wichtig, zusammen mit den Vereinen und der Kooperation mit WINGS den Sportlerinnen für die Zeit nach der aktiven Karriere eine Perspektive zu bieten und gute Angebote zu schaffen.“ Dagmar Hoffmann, Geschäftsführerin WINGS-Fernstudium, sagt: „Gemeinsam mit der Hochschule Wismar – einer Partnerhochschule des Spitzensports – haben wir seit 2012 bereits viele Kaderathleten:innen und Leistungssportler:innen unterschiedlichster Sportarten auf ihren Weg in die zweite Karriere begleitet. Wir freuen uns, nun auch die Profifußballerinnen der Frauenfußballligen bei uns begrüßen zu dürfen.“ Im Rahmen des Projekts wurden darüber hinaus weitere Maßnahmen definiert, welche die Umsetzung vier zentraler Bausteine forcieren. Die Vergabe von Stipendien, den Ausbau beruflicher Netzwerke, Workshops und das Thema „Trainerinnenausbildung“. Die vier Bausteine im Projekt Duale Karriere Stipendien und Netzwerke: Durch die Zusammenarbeit mit WINGS stehen den Spielerinnen der FLYERALARM Frauen-Bundesliga ab sofort Stipendien zur Verfügung, auf die sie sich für einen Studienplatz bewerben können. Außerdem haben sie zukünftig die Möglichkeit, Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen und so ihre beruflichen Netzwerke auszubauen. Im Rahmen des Projekts wird die bestehende Kooperation mit der Deutschen Sporthilfe erweitert. Die inhaltliche Konzeption wird zu Beginn des Jahres 2023 angegangen. Workshops: Über ein Jahr lang haben die Spielerinnen die Möglichkeit, an einem digitalen Workshop sowie Präsenzveranstaltungen am DFB-Campus mit der Überschrift „Mentale Stärke durch Sportpsychologie“ teilzunehmen, die verschiedene sportpsychologische Themen beinhalten. Die Ausgestaltung des Jahresprogramms übernimmt Lea Notthoff als Sportpsychologin der U-Juniorinnen. Trainerinnenausbildung: Mit der Trainerinnenausbildung baut die Duale Karriere auf das im Jahr 2021 durchgeführte Pilotprojekt mit A-Nationalspielerinnen auf, die eine Ausbildung zur Trainerinnen B+-Lizenz absolviert und abgeschlossen haben. Im nächsten Schritt wird diese Möglichkeit der begleitenden Trainerinnen-Ausbildung auch für Spielerinnen der FLYERALARM Frauen-Bundesliga geöffnet. Fokusprojekt der Strategie „Frauen im Fußball“ Die Duale Karriere ist ein Fokusprojekt von „Frauen im Fußball FF27“, der ganzheitlichen Strategie für den Frauen- und Mädchenfußball. Sie umfasst alle Bereiche des weiblichen Fußballs, von den Amateurinnen über die Bundesligen bis zu den Nationalmannschaften, von der Basisarbeit, Kommunikation, Marketing, Trainer*innenwesen bis hin zur Talentförderung und Frauen im Haupt- und Ehrenamt. Die Duale Karriere ist ein Teilprojekt im Setting Frauen im Fußball, das bis zum Jahr 2027 sukzessive entwickelt und auf die Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst werden soll. Das Projekt ist ein Fokusprojekt im Rahmen der Professionalisierung der Frauen-Bundesligen und legt damit den Schwerpunkt auf der ganzheitlichen Entfaltung in der Leistungssportkarriere durch das Ermöglichen eines Bildungsweges für Spitzensportlerinnen. Quelle: DFB.de

Jetzt am Kiosk: ELFEN #10

Jetzt am Kiosk: ELFEN #10 (Foto: ELFEN)

Die neue Ausgabe des ELFEN Magazins ist ab sofort am Kiosk erhältlich. In der Ausgabe #10 spannende Stories, Interviews & Co. mit Lina Magull, Sara Doorsoun, Ereleta Memeti, Lisa Kolb, Nia Künzer, Carin Bakhuis und alle Informationen zum Start der FLYERALARM Frauen-Bundesliga! Selbstverständlich könnt ihr die neue Ausgabe online über den FLYERALARM Onlineshop erwerben: https://www.flyeralarm.com/de/t/themenwelten/elfen-das-frauenfussballmagazin/ Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und Durchstöbern der neuen Ausgabe…

Kooperation mit dem FSV: Der FC Gütersloh spielt gegen den FC Schalke 04

Der FC Gütersloh empfängt den Bundesligisten FC Schalke 04 zu einem Freundschaftsspiel. (Foto: Jens Dünhölter)

Gütersloh darf sich schon wieder auf ein echtes Fußball-Highlight freuen. Elf Tage nach dem DFB-Pokal-Knüller des FSV Gütersloh gegen den VfL Wolfsburg vor mehr als 2.000 Zuschauern in der Tönnies-Arena wird es wieder eine tolle Kulisse geben. Diesmal empfängt der FC Gütersloh den (Männer-)Bundesligisten FC Schalke 04 zu einem Freundschaftsspiel. Die Begegnung wird am Donnerstag, 22. September, um 19 Uhr im Ohlendorf Stadion im Heidewald angepfiffen. Der FSV und der FCG arbeiten mittlerweile im Schiedsrichter-Bereich zusammen. Vor den beiden Fußball-Highlights haben beide Vereine vereinbart, sich im Vorfeld gegenseitig zu unterstützen und das Spiel des anderen über die eigenen Medienkanäle bekanntzugeben. Das Schalke Gastspiel beim FCG kommt auf Initiative der Hagedorn Unternehmensgruppe zustande. FCG-Hauptsponsor Thomas Hagedorn ist gleichzeitig Fan und Sponsor des FC Schalke 04. Tickets kosten 20 € (Vollzahler) und 17 € (ermäßigt) für den Sitzplatz bzw. 10 € (Vollzahler) und 7 € (ermäßigt) für den Stehplatz, im Vorverkauf jeweils zzgl. 1 € VVK-Gebühr. Die Eintrittskarten sind ab sofort online auf fcguetersloh.de und auf vereinsticket.de erhältlich. Gastspiele der Königsblauen in Gütersloh haben mittlerweile Tradition. Vor fünf Jahren bestritt Schalke ein Benefizspiel im Heidewald und hatte damit maßgeblichen Anteil an der Rettung des FCG. Das Testspiel gewann der Traditionsklub damals mit 9:0 gegen Gütersloh. Im Sommer 2001 spielte Schalke zugunsten der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe in Gütersloh. Damals gewann sogar der FC Gütersloh mit 3:2. Ein weiteren Schalker Besuch im Ohlendorf Stadion im Heidewald gab es am 27. Juli 2015, als die Gelsenkirchener ein Testspiel gegen den FC Porto (0:0) bestritten.

Neue Ticketplattform für die FLYERALARM Frauen-Bundesliga

Neue Ticketplattform für die FLYERALARM Frauen-Bundesliga (© Deutscher Fußball-Bund)

Toller Service für Fans: Über die zentrale Anlaufstelle fbl.tickets sind alle Ticketstores mit direktem Link zum jeweiligen Ticketshop der Vereine der FLYERALARM Frauen-Bundesliga verfügbar. Das einheitliche Ticketportal ermöglicht es Interssierten, einfach und komfortabel Karten für alle Spiele der Liga zu erwerben. Der Button auf der Startseite führt direkt zur Ticketübersicht aller Vereine und im nächsten Schritt zum Ticketshop der jeweiligen Heimmannschaft. Demnach können auch Karten für das Eröffnungsspiel am Freitag (ab 19.15 Uhr, live auf Eurosport und MagentaSport) im Deutsche Bank Park über fbl.tickets erworben werden. Für die Begegnung von Eintracht Frankfurt mit dem deutschen Vizemeister FC Bayern München sind via Direktlink zum Ticketstore der Eintracht Karten zwischen 5 und 12 Euro erhältlich. Auch für das Topspiel am 2. Spieltag zwischen der TSG Hoffenheim und Meister VfL Wolfsburg in der PreZero-Arena in Sinsheim sind Karten im Vorverkauf verfügbar: Tickets für die Partie am 24. September (ab 17.55 Uhr, live in der ARD und auf MagentaSport) kosten zwischen 8 und 12 Euro.

Frauenfußball-Doku „Born for this – mehr als Fußball“ startet am 6. Juli

"Born for this - mehr als Fußball": die erste serielle Frauenfußball-Doku über eine Nationalmannschaft fürs TV. (© DFB)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) dreht zusammen mit der Filmproduktionsgesellschaft Warner Bros. ITVP Deutschland seit mehr als einem Jahr die erste serielle Frauenfußball-Doku über eine Nationalmannschaft fürs TV weltweit. Im Mittelpunkt der Serie stehen die Spielerinnen und ihre ganz persönlichen Geschichten und Hintergründe. Nun stehen die Sendetermine der ersten drei Folgen fest: Die Premiere ist am 6. Juli. Zu sehen ist die Doku auf gleich drei Sendern: Um möglichst viele Menschen zu erreichen, haben sich zum ersten Mal im deutschen Fernsehen für eine Doku-Serie ARD, Sky und Magenta TV zu einer Senderallianz vereint. Sie laden die Doku “Born for this mehr als Fußball” zeitgleich am 6. Juli in ihren jeweiligen Mediatheken hoch. Zunächst im Programm hat der Sportnachrichtensender Sky Sport News die Doku-Serie. Er strahlt die erste Folge am 6. Juli um 17 Uhr aus, die zweite Folge um 19 Uhr und die dritte Folge am 7. Juli um 17 Uhr. Darüber hinaus zeigt die ARD die erste Folge im Anschluss an das EM-Vorrundenspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft gegen Spanien exklusiv am 12. Juli um 23.15 Uhr im Ersten. Die Doku ist ein zentraler Meilenstein der Strategie Frauen im Fußball 2027, die zu den wichtigsten Zukunftsprojekten im Deutschen Fußball-Bund zählt. Einer der bedeutendsten Punkte der Strategie ist die Steigerung der Sichtbarkeit. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg sagt: “Das Warner-Team hat uns intensiv begleitet und damit exklusive Einblicke erhalten. Wir freuen uns über dieses tolle Projekt und können damit einer breiten Öffentlichkeit zeigen, wer und wie wir sind. Denn wir haben so viele großartige Persönlichkeiten und starke Geschichten zu erzählen. Diese Doku wird uns in Sachen Sichtbarkeit einen Schub geben.” Holger Blask, Sprecher Geschäftsführer Marketing & Vertrieb sowie Sprecher der DFB GmbH &Co.KG, sagt: “Wir sind sehr stolz darauf, weltweit die Ersten zu sein, die ihre Frauen-Nationalmannschaft nicht nur von einer sportlichen, sondern auch sehr persönliche Seiten der Spielerinnen zeigen. Darüber hinaus ist dieses tolle Projekt ein großartiges Beispiel dafür, wie der DFB mit seinen Partnern adidas und Volkswagen, durch gleiche Werte getragen, das Thema Frauen im Fußball aufgreift und auf unterschiedliche Weise erlebbar macht. Wir freuen uns, dass ARD, Sky und Telekom uns unterstützen, um möglichst viele Menschen zu erreichen und begeistern.” Die Dreharbeiten begannen bereits im April 2021. Seitdem wurde das Team der FrauenNationalmannschaft auf dem Weg zur UEFA Women’s EURO 2022 in England kontinuierlich begleitet. Die Dreharbeiten werden auch während des Turniers fortgesetzt. Die Doku ragt aus der Vielzahl der Sport-Dokus heraus, denn sie beinhaltet auch die Themen Respekt und Gleichberechtigung. “Wir bei Volkswagen sind überzeugt: Gesellschaftliche Verantwortung bedeutet, unsere Gesellschaft gemeinsam zu gestalten, Werte zu leben und für Gleichheit einzustehen – im Fußball und darüber hinaus”, sagt Elke Heitmüller, Head of Diversity bei Volkswagen. Der DFB-Mobilitätspartner unterstützt das Projekt zusammen mit DFB-Partner adidas von Beginn an. Die Doku ist deshalb nicht nur für die vielen Fußballfans interessant. “Wir unterstützen diese Dokumentation sehr gerne”, erklärt Oliver Brücken, PR-Direktor Central Europe adidas. “Besonders gespannt sind wir auf viele sicherlich emotionale Momente und spannende Einblicke in das Team.” “Wir machen das Licht an”, sagt das Regie-Duo Martina Hänsel und Björn Tanneberger, das vor allem die Geschichten der Spielerinnen gerade auch abseits des Platzes erzählen möchte: “Sie sollen uns tief in ihre Seele blicken lassen, auch der Schmerz gehört dazu.” So besonders wie das Projekt selbst ist auch die Zusammenstellung der Projektpartner. DFB, ARD, Sky, Magenta TV, Volkswagen, adidas und Warner Bros. haben sich gemeinsam hinter dem Projekt versammelt und senden damit ein starkes Zeichen und klares Bekenntnis für mehr Wahrnehmung und Anerkennung für Frauen im Fußball.

Skip to content