FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

U17 des FSV Gütersloh feiert 1:0-Heimsieg gegen Westfalia Kinderhaus

FSV-Nachwuchsspielerin Emma Schulte im Duell gegen den SC Westfalia Kinderhaus. (Foto: Michael Meßmann / FSV Gütersloh 2009)

Die U17-Juniorinnen des FSV Gütersloh haben am Donnerstagabend in der heimischen Tönnies-Arena einen wichtigen Sieg in der B-Juniorinnen-Regionalliga eingefahren. Das Team von Trainer Lukas Jäschke gewann die Begegnung gegen den SC Westfalia Kinderhaus knapp, aber verdient mit 1:0. Für die Entscheidung sorgte Lotta Horstmann, die in der 28. Spielminute den Ball im gegnerischen Tor platzieren konnte. Nach dem 7. Spieltag rangiert der FSV Gütersloh nun mit 17 Punkten auf Tabellenplatz drei. Punktgleich liegt der DSC Arminia Bielefeld aufgrund der besseren Tordifferenz auf Rang zwei. An der Spitze behauptet sich weiterhin die SGS Essen mit 19 Punkten. Mit dem Sieg bleibt der FSV in Schlagdistanz zur Tabellenspitze und blickt selbstbewusst auf die kommenden Aufgaben.

U17 des FSV Gütersloh überzeugt mit 4:0-Sieg beim 1. FC Köln

FSV-Nachwuchsspielerin Lea Stahlsch (Foto: Tina Haag / FSV Gütersloh 2009)midt

Die U17 des FSV Gütersloh bleibt in der B-Juniorinnen-Regionalliga in der Erfolgsspur. Das noch ungeschlagene Team von Lukas Jäschke schaffte mit dem 4:0 beim 1. FC Köln den vierten Sieg im sechsten Spiel und behauptete den 3. Tabellenplatz. Das Torverhältnis von 13:1 ist ein besonderes Kennzeichen der defensiven Qualität. Die Kölner Youngster, als noch siegloser Tabellenvorletzter von vorneherein in der Außenseiterrolle, brachten die souveräne Hintermannschaft des FSV vor Torhüterin Kim Fahrmeyer am Samstag in keine ernsthafte Bedrängnis. Auf der anderen Seite münzten unsere Talente ihre Überlegenheit in der ersten Halbzeit nicht mit ausreichender Präzision in gute Abschlüsse um. „Wir haben zu wenig Kapital aus unserem Ballbesitz geschlagen“, bedauerte der Cheftrainer. Für die 1:0-Pausenführung sorgte das beherzte Nach-Vorne-Verteidigen von Merle Rohden. Die Abwehrspielerin fing den Ball am Mittelkreis ab, preschte an zwei Gegenspielerinnen vorbei auf den Strafraum zu und schoss aus gut 20 Metern flach ins rechte Eck. Zur zweiten Halbzeit akzentuierte Lukas Jäschke auf der rechten Außenbahn mit der Einwechslung von Yumnah Lohnherr für die defensiv zuverlässige Theres Peters etwas mehr die Offensive. Diese Umstellung machte sich in der 67. Minute bezahlt, als sich Lohnherr im Strafraum bis zur Grundlinie durchtankte. Ihren Querpass konnte Emma Schulte in der Mitte aus kurzer Distanz mit ihrem dritten Saisontreffer problemlos zum 2:0 verwerten. Spätestens mit dem final von Schulte vorbereiteten 3:0 durch Friederike Ladage (69.) gingen die Köpfe der Kölner Mädels nach unten – die Partie war entschieden. Den Schlusspunkt setzte Mette-Mia Pollmeier in der 79. Minute, als sie in ihrer typischen Art über halblinks in den Sechzehner eindrang und wuchtig zum 4:0 ins lange Eck abschloss. Für das Lukas Jäschke kam der Erfolg nicht überraschend. „Wir hatten eine super Trainingswoche“, blickt er auf drei intensive und konzentrierte Übungseinheiten zurück. Gefordert ist unser Talentschuppen schon wieder am Donnerstag, 13. November. Um 19.30 Uhr gastiert der Tabellenachte Westfalia Kinderhaus in der Tönnies-Arena. FSV Gütersloh U17: Fahrmeyer – Horstmann, Rohden, Pollmeier – Peters (41. Lohnherr), Bretthauer, Braune, Schulte, Ladage – Combrink (70. Rehpöhler), Stahlschmidt (63. Kirjanow).

U17 müht sich zu 3:0-Pflichtsieg über das Schlusslicht

Die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: Michael Meßmann / FSV Gütersloh 2009)

Auch unter Flutlicht erstrahlt nicht alles in hellem Glanz. Diese Erfahrung machte in übertragenem Sinne die U17 des FSV Gütersloh am Donnerstag im 19.15-Uhr-Heimspiel gegen den SSV Rhade. Gegen das Schlusslicht der Regionalliga West mühte sich unser Team in der Tönnies-Arena zu einem 3:0-Pflichtsieg, dem die Trainer Lukas Jäschke und Daniel Schiewe außer den drei Punkten nur wenig Positives abgewinnen konnten. Da war von Fehlpässen, technischen Schwächen und ungenügender Zweikampfführung die Rede. Und statt sich gegen den Tabellenletzten viele Torchancen herauszuspielen, blieb es bei einigen Möglichkeiten und „Schussversuchen“. Immerhin drei führten dazu, im fünften Saisonspiel den dritten „Dreier“ einzufahren. Mette Mia Pollmeiers 1:0 in der 7. Minute war sogar sehenswert, denn die Kapitänin schloss ein feines Solo in den Strafraum mit einem herzhaften Linksschuss ins lange Eck ab. Lena Latton (60.) und Finja Bretthauer (66.) erzielten die weiteren Treffer. Die Gäste aus Dorsten kamen mit einem Pfostenschuss in der 2. Minute der Führung nahe, brachten den FSV danach aber nicht mehr in Verlegenheit. Mit elf Punkten und einem Torverhältnis von 9:1 belegen die ungeschlagenen Gütersloherinnen den 3. Tabellenplatz. Weiter geht es für das Team am 8. November mit dem Gastspiel beim 1. FC Köln. FSV Gütersloh U17: Fahrmeyer – Haag, Rohden, Horstmann – Peters, Pollmeier, Bretthauer, Schulte (41. Latton), Kirjanow (35. Micic) – Starkmann (41. Stienhans), Ladage.

FSV Gütersloh fordert morgen den Hamburger SV im DFB-Pokal der Juniorinnen

Die U17-Juniorinnen des FSV nach dem Erstrundensieg im DFB-Pokal der Juniorinnen. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Am morgigen Samstag, den 11. Oktober 2025, steht für den FSV Gütersloh die Zweitrundenpartie im DFB-Pokal der Juniorinnen an. Um 14:00 Uhr empfängt das Team den Hamburger SV in der Tönnies-Arena. Nach dem souveränen 4:0-Sieg in der ersten Runde gegen Fortuna Düsseldorf möchte die Mannschaft nun den nächsten Schritt in Richtung Achtelfinale machen, das für den 13. Dezember 2025 angesetzt ist. Der Hamburger SV, aktuell auf dem dritten Platz der B-Juniorinnen-Regionalliga Nord, kommt mit einer Niederlage im Gepäck nach Gütersloh. In ihrer letzten Ligapartie mussten sie sich gegen Hertha BSC mit 0:1 geschlagen geben. Die FSV-Juniorinnen wissen dennoch um die Qualitäten der Gäste und das sie gegen die Norddeutschen richtig gefordert werden. Der FSV Gütersloh steht derzeit in der B-Juniorinnen-Regionalliga West auf dem fünften Platz und zeigte in ihrem letzten Ligaspiel gegen den Tabellenführer SGS Essen mit einem 0:0-Unentschieden eine starke Leistung. Die junge Mannschaft unter dem Trainerteam Lukas Jäschke, Daniel Schiewe und Elina Büttner wird mit viel Selbstvertrauen in die Partie gehen, um ihre Erfolgsserie fortzusetzen und das Achtelfinale zu erreichen. Wichtiger Hinweis für Stadionbesucher*innen: Wir möchten darauf hinweisen, dass alle PKWs ausschließlich im Parkhaus der Tönnies-Arena abgestellt werden dürfen. Der Außenparkplatz vor der Arena ist ausschließlich für den Werksverkauf der Premium Food Group (PFG) vorgesehen und darf nicht von Stadionbesuchern genutzt werden. Fahrzeuge, die auf dem Außenparkplatz abgestellt werden, werden vom Stadionbetreiber mit Krallen versehen. Wir laden alle Fans ein, das Team vor Ort zu unterstützen und freuen uns auf ein spannendes und sportlich faires Spiel.

DFB-Pokal der Juniorinnnen: Wichtige Besucherinformationen zur Partie FSV Gütersloh vs. Hamburger SV

DFB-Pokal der Juniorinnen (© DFB)

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, steht das mit Spannung erwartete Zweitrunden-Spiel im DFB-Pokal der Juniorinnen zwischen dem FSV Gütersloh und dem Hamburger SV an. Damit alle Besucher entspannt ins Stadion kommen und das Spiel genießen können, bitten wir um Beachtung der folgenden Parkhinweise: Parkmöglichkeiten: Parkhaus: Alle PKW dürfen ausschließlich im Parkhaus der Tönnies-Arena abgestellt werden. Bitte beachten Sie, dass dies die einzige zulässige Parkmöglichkeit für Besucher des Spiels ist. Außenparkplatz: Der Parkplatz vor der Arena ist ausschließlich für den Werksverkauf der Premium Food Group (PFG) vorgesehen und darf nicht von Stadionbesuchern genutzt werden. Wichtig: Fahrzeuge, die auf dem Außenparkplatz abgestellt werden, werden vom Stadionbetreiber, der Premium Food Group (PFG), mit Krallen versehen. Diese Maßnahme dient der Sicherstellung der Parkregelungen und wird strikt durchgesetzt. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten Sie, diese Hinweise zu beachten, um den Besuch für alle Fans und Gäste so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir freuen uns auf ein spannendes Pokalspiel und wünschen allen einen tollen Tag in der Tönnies-Arena!

Gütersloher Hallenmasters 2026: FSV Gütersloh präsentiert hochkarätiges Teilnehmerfeld

Gütersloher Hallenmasters 2026 um den Keystone Sports Cup (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh richtet vom 9. bis 11. Januar 2026 die 24. Auflage des traditionsreichen Gütersloher Hallenmasters aus. Als größtes deutsches Hallenturnier für B-Juniorinnen zieht es jährlich die besten Nachwuchsteams nach Ostwestfalen. Austragungsort ist wie in den Vorjahren die moderne Innenstadtsporthalle des Städtischen Gymnasiums Gütersloh. Spitzenteams aus ganz Deutschland treten an Auch bei der kommenden Ausgabe dürfen sich Fans auf ein hochklassiges Teilnehmerfeld freuen: 20 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet werden in Gütersloh antreten. Zum Starterfeld gehören: 1. FC Saarbrücken, 1. FFC Turbine Potsdam, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, DSC Arminia Bielefeld, FC Carl Zeiss Jena, FC Esslingen, FFC Wacker München, FSV Gütersloh, Hamburger SV, Hertha BSC, SC Freiburg, SG 99 Andernach, SGS Essen, SpVgg Greuther Fürth, SSV Rhade, TSG 1899 Hoffenheim, VfB Stuttgart und VfL Wolfsburg. Der FSV Gütersloh ist als Gastgeber traditionell mit zwei eigenen Mannschaften – FSV Gütersloh Rot und FSV Gütersloh Weiß – vertreten. Titelverteidiger ist der 1. FFC Turbine Potsdam, der den Pokal 2025 nach Brandenburg holte. Keystone Sports bleibt Titelsponsor des Turniers Das Turnier trägt offiziell den Namen „Gütersloher Hallenmasters 2026 um den Keystone Sports Cup“. Keystone Sports, bereits Titelsponsor 2025, bleibt dem Turnier 2026 als starker Partner erhalten. Die international tätige Agentur zählt zu den führenden Vermittlern von Sportstipendien an US-amerikanische Colleges und begleitet junge Talente auf ihrem sportlichen und akademischen Weg. Damit setzt Keystone Sports ein starkes Zeichen für die Förderung des weiblichen Nachwuchsfußballs.

U17 des FSV Gütersloh erreicht 0:0 beim Regionalliga-Spitzenreiter

FSV-Nachwuchsspielerin Friederike Ladage (Foto: Tina Haag / FSV Gütersloh 2009)

Zum zweiten Mal hintereinander hat die U17 des FSV Gütersloh bewiesen, dass sie gegen die anderen Spitzenteams der B-Juniorinnen-Regionalliga West gute Ergebnisse erzielen kann. Gab es zehn Tage zuvor ein 0:0 gegen den Tabellendritten Arminia Bielefeld, erreichten unsere B-Juniorinnen am Samstag auch beim Spitzenreiter SGS Essen ein torloses Unentschieden. Nach vier Saisonspielen liegt der noch ungeschlagene FSV mit acht Zählern auf Rang vier hinter Essen (13), Iserlohn (10) und den punktgleichen Bielefelderinnen. Auch wenn das erneute Remis als Erfolg gewertet werden kann, war Lukas Jäschke nicht besonders zufrieden mit dem Auftritt seiner Mädels. „Das war in einem insgesamt nicht sonderlich guten Spiel keine gute Leistung von uns“, urteilte der Cheftrainer und stellte fest, dass „viele Spielerinnen nicht bei hundert Prozent“ gewesen seien. Insgesamt bestätigte sich einmal mehr der Eindruck aus den bisherigen Saisonspielen. Die Abwehr ist das Paradestück des FSV, aber nach vorne mangelt es bislang an Durchsetzungsvermögen. So erklärt sich auch das aktuelle Torverhältnis von 6:1. Dass hinten erneut die Null stand, war auch an Verdienst von Kim Fahrmeyer, die bei den wenigen brenzligen Situationen eine souveräne Torhüterin war. Nachdem beide Teams im ersten Durchgang nur vereinzelt zu Halbchancen kamen, konnten die Gütersloherinnen auch im zweiten Durchgang keinen Profit daraus schlagen, dass die SGS Essen sie beim Spielaufbau nicht sonderlich unter Druck setzte. Erst ganz am Ende schnellte der Puls auf beiden Seiten einmal in die Höhe: Dem FSV bot sich mit einem 20-Meter-Freistoß eine gute Möglichkeit zum Lucky Punch, doch Johanna Braune traf nicht. Und als der Nachwuchs des Bundesligisten den Torschrei schon auf den Lippen hatte, grätschten Yumnah Lohnherr, Merle Rohden und Mette-Mia Pollmeier im Verbund erfolgreich dazwischen. So viel entschlossene Teamwork täte unserer U17 auch im nächsten Spiel gut. Am Samstag, 11. Oktober, gastiert um 14 Uhr der Hamburger SV zum DFB-Pokalspiel in der Tönnies-Arena. FSV Gütersloh U17: Fahrmeyer – Peters (68. Kirjanow), Horstmann, Rohden, Pollmeier, Ladage – Haag, Braune, Schulte (54. Starkmann) – Bretthauer, Stahlschmidt (47. Lohnherr). Im Aufgebot: Fleiter, Rehpöhler.

U17 des FSV Gütersloh erkämpft im torlosen Ostwestfalen-Derby einen Punkt

Voller Einsatz: FSV U17-Torhüterin Ylvie Kleimann im Ostwestfalen-Derby gegen Arminia Bielefeld. (Foto: Michael Meßmann / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh bleibt in der B-Juniorinnen-Regionalliga weiter ungeschlagen. Nach Siegen in Bochum und Aachen holte das Team von Lukas Jäschke, Daniel Schiewe und Elina Büttner am Mittwochabend im dritten Saisonspiel gegen den starken OWL-Rivalen Arminia Bielefeld ein 0:0. „Ein Punktgewinn“, urteilte Jäschke nach der ebenso fairen wie spannenden Partie in der Tönnies-Arena. Dabei hatte unser Cheftrainer im Blick, dass die Gäste im Derby mehr Ballbesitz und ein Chancenplus hatten. Die Revanche für die 0:1-Niederlage Anfang Juni im Westfalenpokalfinale gelang dem mit deutlich mehr älteren Spielerinnen angetretenen Nachbarn dennoch nicht. Der FSV musste krankheits- und verletzungsbedingt auf Sophie Haag sowie Clea Fleiter und Ella Combrink verzichten. Zwischen den Pfosten feierte die 14-jährige Ylvie Kleimann, just vom DFB-Torwartcamp zurückgekehrt, ihr Saisondebüt. Yumnah Lohnherr (15) stand nach langer Verletzungspause erstmals als rechte Außenverteidigerin in der Startelf. Das Trainerteam verzichtete auf Wechsel und ließ das Team 80 Minuten durchspielen. In den ersten 25 Minuten sahen die Zuschauer ein Spiel auf Augenhöhe. Ein starker Schuss von Mette-Mia Pollmeier hätte dem FSV in der 13. Minute die Führung bringen können, doch Arminias Torhüterin Gabrielle Oberbillig wehrte ab. Zehn Minuten später war die Keeperin nach einem feinen Steilpass von Emma Schulte einen Moment früher am Ball als FSV-Stürmerin Emilia Starkmann. Die danach dominanter werdenden Bielefelderinnen sahen sich einer starken Gütersloher Innenverteidigung gegenüber, die von Lotta Horstmann, Merle Rohden und Pollmeier gebildet wurde. Zweimal wurde es dennoch brandgefährlich: Erst zwang eine von Horstmann tückisch ins kurze Eck abgefälschte Hereingabe Ylvie Kleimann zu einer reaktionsschnellen Parade (25.). Zu spät gekommen wäre die Gütersloher Keeperin, als DSC-Spielerin Sophia Lorenz den Ball in der 30. Minuten aus 25 Metern an den linken Pfosten nagelte. Im zweiten Durchgang mangelte es den Offensivbemühungen des FSV zunehmend an Klarheit. „Wir haben es deswegen sehr viel mit langen Bällen versucht“, erklärte Lukas Jäschke den Strategiewechsel. Allerdings fehlte auf beiden Flügeln und im Zentrum das Durchsetzungsvermögen gegen die physisch etwas stärkeren Bielefelderinnen. Ein Versuch von Johanna Braune aus der Distanz (51.) sowie zwei unwuchtige Flachschüsse von Frederike Ladage (72.) bildeten die gesamte Ausbeute nach der Pause. Auf der Gegenseite forderte Arminias Trainer Lukas Volkmann einen Elfmeterpfiff, als Ylvie Kleimann in höchster Not gegen die frei auf sie zulaufende Nika Klauke klärte (50.), doch Schiedsrichter Oliver Steffen ließ nicht zu Unrecht weiterspielen. In der 70. und 71. Minute hatten Hannah Marie Zurmühlen sowie Sophia Lorenz noch zwei sehr gute Gelegenheiten für den DSC, doch sie schossen neben sowie über das Tor. Den Punkt verdienten sich unsere Spielerinnen, weil sie in dem nun verbissen geführten Derby bis zum Schluss starke Physis bewiesen und großen kämpferischen Einsatz zeigten. Weiter geht es für unser auf dem 2. Tabellenplatz liegende U17-Team am Sonntag, 4. Oktober, beim verlustpunktfreien Spitzenreiter SGS Essen. FSV Gütersloh U17: Kleimann – Horstmann, Rohden, Pollmeier – Braune – Lohnherr – Schulte, Bretthauer, Ladage – Stahlschmidt, Starkmann.

DFB-Pokal der Juniorinnen: FSV Gütersloh empfängt den Hamburger SV am 11. Oktober

DFB-Pokal der Juniorinnen (© DFB)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die zeitgenaue Ansetzung der 2. Runde im DFB-Pokal der Juniorinnen 2025/2026 bekanntgegeben. Demnach empfängt die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh am Samstag, den 11. Oktober 2025, um 14:00 Uhr den Hamburger SV in der Tönnies-Arena. Nach dem überzeugenden 4:0-Sieg in der 1. Runde gegen Fortuna Düsseldorf trifft das Team nun auf den Hamburger SV. Beide Mannschaften streben den Einzug ins Achtelfinale an, das für den 13. Dezember 2025 terminiert ist. Weitere wichtige Termine sind das Viertelfinale am 21. Februar 2026 sowie das Halbfinale am 11. April 2026. Das große Finale wird am 30. Mai 2026 ausgetragen. Der FSV Gütersloh freut sich auf das DFB-Pokal-Heimspiel und lädt seine Fans ein, die Mannschaft bei diesem Highlight live in der Tönnies-Arena zu unterstützen. Tickets sind am Spieltag an der Tageskasse erhältlich.

FLVW nominiert elf FSV-Spielerinnen für Trainingstag der U19-Westfalenauswahl

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat für den Trainingstag der U19-Juniorinnen-Westfalenauswahl, der am 8. Oktober 2025 im SportCentrum Kaiserau stattfindet, insgesamt elf Spielerinnen des FSV Gütersloh nominiert. Die nominierten FSV-Spielerinnen sind: Johanna Braune, Greta Hohensee, Janna Koerdt, Hannah Leßner, Rebecca Otto, Pauline Pfeiffer, Mette-Mia Pollmeier, Merle Rohden, Anna-Sophie Schindler, Antonia Schön und Anna Stockmann. Der FSV Gütersloh wünscht allen nominierten Spielerinnen einen erfolgreichen FLVW-Lehrgang.

Zum Inhalt springen