FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Zuschauerinfos für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Das dreitägige Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup wird am heutigen Freitagabend mit spannenden Spielen und der offiziellen Eröffnungsfeier beginnen. Die 21. Ausgabe der inoffiziellen Deutschen Hallenmeisterschaft der B-Juniorinnen wartet erneut mit einem hochkarätigem Teilnehmerfeld auf. Zuschauerinformationen Spielort Innenstadtsporthalle, Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh Anreise: Die Innenstadtsporthalle befindet sich in einer zentralen Lage und ist mit allen Verkehrsmitteln – Auto, Bus & Bahn – sehr gut zu erreichen. Der Gütersloher Hauptbahnhof und der ZOB sind 10 Gehminuten entfernt. Parken: Es befindet sich gegenüber der Innenstadtsporthalle ein großer öffentlicher Parkplatz mit 400 Stellplätzen. Die Parkgebühr beträgt dort 1 Euro pro Tag. Die direkt an die Sporthalle angrenzenden Parkplätze des Städtisches Gymnasiums, des Amtsgerichts und des Arbeitsamtes dürfen nicht genutzt werden. Hier wird kostenpflichtig abgeschleppt. Eintrittspreise: Freitag: Eintritt frei Samstag & Sonntag: 3 Euro pro Tag Eintritt frei für Kinder & Jugendliche bis 18 Jahren Speisen & Getränke Vor Ort wird eine große Auswahl an Speisen und Getränken angeboten. Wertmarken für den Kauf der Speisen & Getränke sind an der Tageskasse erhältlich.

FSV U-17 voller Vorfreude auf das Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup

FSV U-17 Akteuerin Cosma Abendroth in einem Testspiel gegen Werder Bremen. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Vor allem will der FSV Gütersloh ein guter Gastgeber sein. Eine Extrawurst nimmt sich der Veranstalter aber traditionell heraus: Er schickt zwei Teams ins Rennen um den Volksbank-Cup. Das Auswahlkriterium für FSV weiß und FSV rot ist dabei weder Haarfarbe noch Körpergröße noch Musikgeschmack. Trainer Christian Franz-Pohlmann lässt bei der Zusammenstellung der beiden Teams ein wenig sein Bauchgefühl sprechen, schaut aber natürlich vor allem darauf, welche fußballerischen Qualitäten zusammenpassen. Welche Plätze am Ende herausspringen, ist nicht ganz unwichtig. Anspruch beider Teams ist gewiss, sich für das A-Turnier der Top-10 zu qualifizieren. „Ich würde gerne mal gegen den VfL Wolfsburg spielen“, äußerte Johanna Burholz, Kapitänin des Gütersloher U17-Bundesligateams, bei der Auslosung der Gruppen im Dezember einen speziellen Wunsch. Zumindest in der Qualifikationsrunde kommt es noch nicht dazu, denn während die FSV-Teams in die Gruppen C und D gelost wurden, landeten die „Wölfinnen“ in der Gruppe B. Das letzte Mal, dass dem eigenen Nachwuchs der ganz große Coup gelang und der Pokal in Gütersloh blieb, war 2016 mit Jacqueline Dünker als Trainerin. Christian Franz-Pohlmann weiß, dass die Veranstaltung für seine Schützlinge „das sportliche Highlight der Hallensaison“ ist. Zur Vorbereitung hat der FSV einige Wettbewerbe bestritten. Der 42-Jährige geht aber nicht mit verbissenem Ehrgeiz in das Turnier, sondern stellt aus Erfahrung das Drumherum in den Fokus: „Das Turnier bietet für alle Teilnehmer die Möglichkeit, als Mannschaft deutlich enger zusammenzurücken.“ Rein sportlich sieht er zudem die Chance für einzelne Spielerinnen, einen Schritt in der persönlichen Entwicklung zu machen. Mit besonderer Freude erinnert er sich an ein Beispiel vom FSV Gütersloh: „Ronja Leubner hatte es damals schwer, in der Freiluftsaison Fuß zu fassen. Dann hat sie sich beim Hallenmasters in den Fokus gespielt und sich danach auch draußen durchgesetzt.“ Inzwischen gehört die 18-Jährige zum Stamm des Gütersloher Frauen-Zweitligateams. „Ich weiß, wie viel Arbeit hinter so einem Turnier steckt. Und dass so viele Leute diese Arbeit und so viel Zeit in das Hallenmasters investieren, ist aller Ehren wert.“ Der U17-Trainer des FSV Gütersloh ist dem Verein dankbar, dass seine Mädels in den Genuss dieses attraktiven „Heimspiels“ kommen. Direkt nach dem Hallenmasters startet aber schon wieder die Vorbereitung auf den zweiten Saisonteil in der Bundesliga. Am 4. März geht es mit einem Auswärtsspiel beim VfL Bochum weiter. Den ersten Saisonteil schloss der als Titelverteidiger der Staffel West/ Südwest gestartete FSV Gütersloh auf dem 4. Tabellenplatz ab. Im letzten Spiel am 10. Dezember 2022 zeigte die Mannschaft mit dem 1:1 gegen den Tabellenzweiten 1. FC Köln, dass sie sehr wohl mit den Spitzenteams mithalten kann. Christian Franz-Pohlmann war ausgesprochen stolz auf den Schlussakkord seines Teams: „Der Auftritt in der 2. Halbzeit war richtig, richtig stark.“ Die Stimmung auf der anschließenden Weihnachtsfeier in der Tönnies-Arena wäre noch besser gewesen, wenn die Gütersloherinnen in den 80 Spielminuten auch in der entscheidenden Kategorie überzeugt hätten – dem Toreschießen. „Man hat wieder deutlich gesehen, was uns in dieser Saison fehlt“, verwies Franz-Pohlmann auf das Auslassen zahlreicher Top-Chancen. Zum Vergleich: Während Spitzenreiter Bayer Leverkusen in elf Spielen 57 Treffer erzielte, kam der FSV nur auf 23 Tore. Und während Leverkusen mit absolut weißer Weste 33 Punkte holte, brachte es Gütersloh mit sechs Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen „nur“ auf 20 Zähler. Dass der Abstand zum Tabellenführer gar nicht so groß ist, zumindest nicht auf dem Hallenparkett, können die Gütersloherinnen nun beweisen. Bayer Leverkusen, mit Trainer Aleksandar Vukicevic bereits 2018 und 2019 erfolgreich, gilt beim Hallenmasters erneut als einer der Top-Favoriten auf den Turniersieg.

SG Andernach ersetzt Wormatia Worms nach kurzfristiger Absage

Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Der VfR Wormatia 08 Worms hat kurzfristig seine Teilnahme am Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup abgesagt. Nach der überraschenden Absage aus Worms musste die Turnierleitung des Veranstalters FSV Gütersloh schnell handeln und den vakanten Platz neu besetzen. Die SG 99 Andernach wird nun eine weitere Mannschaft stellen und den freigewordenen Platz in der Gruppe D einnehmen. Somit werden die „Bäckermädchen“ aus Rheinland-Pfalz beim #GTHM23 mit zwei Mannschaften, SG 99 Andernach „Weiß“ und SG 99 Andernach „Blau“ antreten. „Wir bedauern es sehr, dass der VfR Wormatia 08 Worms kurzfristig seine Teilnahme am Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup abgesagt hat“, sagt Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Wir danken der SG Andernach für die schnelle Bereitschaft einzuspringen und den freigewordenen Platz mit einer zweiten Mannschaft zu besetzen.“ Die Gruppe D besteht nun aus den Mannschaften FSV Gütersloh „Rot“, Borussia Mönchengladbach, SG Andernach „Blau“ und MSV Duisburg. Die SG Andernach wird den VfR Wormatia 08 Worms eins zu eins ersetzen, so dass keine Veränderungen am Spielplan entstehen. Das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup wird vom 13. bis 15. Januar 2023 in „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden. Am Turnierfreitag ist der Eintritt frei. Tickets für den #GTHM23 Samstag und Sonntag können an der Tageskasse erworben werden. Der Eintritt kostet pro Turniertag 3 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren erhalten einen kostenlosen Eintritt.

FSV U-17 holt Platz zwei beim Hallenturnier in Arnsberg

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh beim Hallenturnier des TuS Oeventrop in Arnsberg. (Foto: Krohne / FSV Gütersloh 2009)

Die von Christian Franz-Pohlmann trainierte U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh hat das Hallenturnier des TuS Oeventrop in Arnsberg auf dem zweiten Platz abgeschlossen. Während bereits am Nachmittag ein Teil des U-17 Kaders unter der Leitung von Britta Hainke und Sammy Messalkhi beim STIENS-CUP in Oelde in die Vorbereitungen für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup gestartet ist, haben sich die restlichen Spielerinnen in Arnsberg die notwendige Spielpraxis unter Wettkampfbedingungen geholt. Der FSV hatte zunächst einen schweren Start in das Turnier. Das Team von Franz-Pohlmann musste sich dem späteren Turniersieger FC Iserlohn mit 1:2 geschlagen geben. Unsere Mannschaft ließ sich von der Auftaktniederlage nicht entmutigen und steigerte sich anschließend von Spiel zu Spiel. Die Spiele gegen den SV Oesbern sowie den TV Brechten konnten jeweils mit 3:2 gewonnen werden. Im vierten Spiel folgte ein souveräner 3:0 Sieg gegen die Mannschaft des SV Germania Stirpe, bevor im letzten Spiel noch ein „Schmankerl“ auf dem Programm stand: Ein Ostwestfalen-Derby gegen den DSC Arminia Bielefeld. Der FSV Gütersloh konnte die Rivalinnen aus der Leineweberatadt mit 2:0 besiegen und sich somit den zweiten Platz beim Hallenturnier des TuS Oeventrop sichern. Das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup wird vom 13. bis 15. Januar 2023 stattfinden.

FSV U-17 verpasst ganz knapp das Halbfinale des STIENS-CUP

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh beim STIENS-CUP 2022 in Oelde. (Foto: Chris Punnakkattu Daniel / FSV Gütersloh 2009)

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh ist zurück aus der Winterpause und bereitet sich mit Hochdruck auf das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup vor. Die Mannschaft von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann wird beim Gütersloher Hallenmasters mit zwei Mannschaften antreten und alle Spielerinnen sollen im Vorfeld so viel Spielpraxis unter Wettkampfbedingungen erhalten. Aus diesem Grund nimmt der FSV am heutigen Freitag, 30. Dezember an gleich zwei Turnieren teil. Während Franz-Pohlmann mit einem Teil des Kaders am Abend beim Hallenturnier des TuS Oeventrop in Arnsberg teilnimmt, hat der andere Teil bereits am Nachmittag beim STIENS-CUP in Oelde mit guten Leistungen überzeugen können. Die Mannschaft beim STIENS-CUP wurde vom Trainerduo der 1. Mannschaft des FSV, Britta Hainke und Sammy Messalkhi, betreut. Der FSV Gütersloh war die einzige Mädchenmannschaft im Teilnehmerfeld und musste sich in der Gruppe A gegen vier Jungenteams behaupten. Der FSV konnte in Oelde durch eine sportlich gute Leistung die ZuschauerInnen für sich gewinnen. Dennoch war für unsere Spielerinnen das Turnier nach der Gruppenphase beendet. Im ersten Spiel startete das Team mit einem 1:1 Unentschieden gegen den SV Bad Waldliesborn. Dem folgte eine knappe 0:1 Niederlage gegen die Kicker der SG Stromberg/Sünninghausen. Im dritten Gruppenspiel wurde der FSV für den couragierten Einsatz belohnt, als die Mannschaft sich einen 1:0 Sieg gegen den SuS Blau-Weiß Lipperbruch sichern konnte. Somit wurde das letzte Gruppenspiel zu einem echten Endspiel um den Einzug in das Halbfinale: Der drittplatzierte FSV traf dabei auf den zweitplatziertem Herzebrocker SV. Mit einem Sieg hätte sich der FSV Gütersloh den Halbfinaleinzug sichern können. Doch unsere Mannschaft musste sich am Ende ganz knapp mit 0:1 geschlagen geben, so dass die Gruppenphase auf Platz vier beendet wurde. Das Trainerteam sowie die anwesenden Vereinsoffiziellen Michael Horstkötter und Chris Punnakkattu Daniel zeigten sich nach dem Auftreten hochzufrieden mit der Leistung der Mannschaft, die sich gegen starke Jungenmannschaften sehr gut präsentiert haben. Das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup wird vom 13. bis 15. Januar 2023 stattfinden.

FSV U-17 nimmt am STIENS-CUP 2022 teil

STIENS-CUP

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh wird am kommenden Freitag, 30. Dezember am STIENS-CUP 2022 teilnehmen. Das Hallenturnier wird in der Dreifachhalle in Oelde stattfinden. Das Team von Christian Franz-Pohlmann wird das Turnier als Vorbereitung für das bevorstehende Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup nutzen. Der FSV wird in der Gruppe A auf die Jungenmannschaften des Herzebrocker SV, der SG Stromberg/Sünninghausen I, des SV Bad Waldliesborn I und der SuS Blau-Weiß Lipperbruch treffen. Die Sieger und Zweitplatzierten der Gruppen A und B werden anschließend im Halbfinale aufeinander treffen. Das Endspiel soll um 18:43 Uhr stattfinden. Gruppenspiele des FSV Gütersloh 14:41 Uhr | FSV Gütersloh – SV Bad Waldliesborn I 15:25 Uhr | SG Stromberg/Sünninghausen I – FSV Gütersloh 16:09 Uhr | SuS Blau-Weiß Lipperbruch – FSV Gütersloh 17:26 Uhr | FSV Gütersloh – Herzebrocker SV

SGS Essen und TSV Schott Mainz eröffnen das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Zufriedene Gesichter bei der Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup: Tobias Neumann, Matthias Boerger, Karina Wiemann, Michael Horstkötter, Johanna Burholz und Chris Punnakkattu Daniel. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die mit Spannung erwartete 21. Auflage des traditionsreichen Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup wird am Freitag, 13. Januar mit einem Eröffnungsspiel zwischen zwei Mannschaften aus der B-Juniorinnen-Bundesliga angestoßen. Die SGS Essen und der TSV Schott Mainz werden um 19:00 Uhr in der Qualifikationsgruppe A den Anfang machen und somit ein dreitägiges Fußballfest mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld einläuten. Um 20:00 Uhr wird die offizielle Eröffnungsfeier stattfinden. Das vom FSV Gütersloh organisierte und von der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG gesponsorte Gütersloher Hallenmasters wird mit insgesamt 20 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet aufwarten. Drei Spieltage, 82 Spiele und 820 Spielminuten versprechen bei Deutschlands größtem B-Juniorinnen-Hallenturnier einen spannenden Wettbewerb um den Volksbank-Cup. Der Turniermodus mit einer Qualifikationsrunde, der Hauptrunde mit A- und B-Turnier, sowie Finalrunde, garantieren allen teilnehmenden Mannschaften die maximale Anzahl an Spielen mit maximalem Wettbewerb. Die Gastgeberinnen vom FSV Gütersloh werden mit zwei Mannschaften an dem Turnier teilnehmen. Der FSV Gütersloh Weiß wird am ersten Spieltag mit einer Partie der Qualifikationsgruppe C gegen den 1. FC Saarbrücken in den Wettbewerb starten, während der FSV Gütersloh Rot in der Qualifikationsgruppe D auf Borussia Mönchengladbach treffen wird. Am zweiten Spieltag, 14. Januar, werden die Mannschaft basierend auf ihren Platzierungen in der Qualifikationsrunde ihren Weg in die Hauptrunde finden. Die Topteams gehen dabei in das Hauptrundenturnier A, während sich die restlichen Teams im Hauptrundenturnier B messen werden. Der krönende Abschluss des Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup wird am dritten und letzten Spieltag stattfinden. Am Sonntag, 15. Januar werden die Platzierungsspiele ausgetragen. Das große Finale ist für 13:21 Uhr geplant. Im Anschluss an das Finale werden im Rahmen einer Siegerehrung die Mannschaften und Topspielerinnen des Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup ausgezeichnet. Das Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup wird vom 13. bis 15. Januar 2023 in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden. Die Gruppen und der vollständige Spielplan des Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup können hier eingesehen werden.

Video: Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup (Bild: Screenshot FSV TV)

Am gestrigen Donnerstag, 15. Dezember fand im Schulungszentrum der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG die Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup statt. Die 21. Ausgabe des größten deutschen B-Juniorinnen-Hallenturniers wird vom 13. bis 15. Januar 2023 in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden. Johanna Burholz, Kapitänin der U-17 Mannschaft des gastgebenden FSV Gütersloh, nahm die Rolle der „Losfee“, während Karina Wiemann, Geschäftsstellenleiterin der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG, ihr assistierte. FSV-Geschäftsführer Michael Horstkötter übernahm die Funktion des Ziehungsleiters, während Wolfgang Temme die mit Spannung erwartete Auslosung moderierte. Ebenfalls anwesend bei der Auslosung in den Räumlichkeiten der Volksbank waren Matthias Boerger (Teamleiter Marketing & Unternehmenskommunikation, Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG), Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring), Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater & Leiter Medien / Kommunikation) und Christian Franz-Pohlmann (Cheftrainer, FSV Gütersloh 2009 U-17). Wer die Auslosung verpasst hat, kann diese nochmals in voller Länge auf unseren sozialen Netzwerken verfolgen oder einfach das untenstehenden YouTube-Video genießen. Bitte akzeptiere YouTube Cookies um dieses Video abzuspielen. Mit deiner Zustimmung erhältst du Contentzugriff auf YouTube, einem externen Dienstleister. YouTube Datenschutzerklärung Wenn du diesem Hinweis zustimmst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen. YouTube-Content ansehen

Auslosung beschert spannende Gruppen für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Zufriedene Gesichter bei der Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup: Tobias Neumann, Matthias Boerger, Karina Wiemann, Michael Horstkötter, Johanna Burholz und Chris Punnakkattu Daniel. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die 21. Ausgabe des traditionsreichen Gütersloher Hallenmasters wirft bereits seine Schatten voraus. Am heutigen Donnerstag, 15. Dezember wurden im Schulungszentrum der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG die Gruppen für das vom FSV Gütersloh organisierte B-Juniorinnen-Hallenturnier ausgelost. Fußballfans dürfen sich auf ein hochkarätiges Teilnehmerfeld und somit spannende Partien bei Deutschlands größten B-Juniorinnen-Turnier freuen. Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG wird das Turnier als offizieller Hauptsponsor unterstützen und somit einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Fußballnachwuchs leisten. Karina Wiemann (Geschäftsstellenleiterin) und Matthias Boerger (Teamleiter Marketing & Unternehmenskommunikation) waren als Repräsentanten der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG bei der Auslosung zugegen, während der FSV Gütersloh durch Michael Horstkötter (Geschäftsführer), Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring) und Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater & Leiter Medien / Kommunikation) vertreten wurden. Die wichtige Rolle der „Losfee“ übernahm Johanna Burholz aus der U-17 Mannschaft des FSV. Bei der mit Spannung erwarteten Auslosung des „Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup“ bescherte FSV-Spielerin Johanna Burholz den Mannschaften attraktive Gruppen. Die U-17 Mannschaft des Frauen-Zweitligisten FSV Gütersloh wird als Gastgeber mit zwei Mannschaften an der inoffiziellen deutschen Hallenmeisterschaft der B-Juniorinnen teilnehmen. „Das Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup ist eine bundesweite Institution im B-Juniorinnen-Fußball. Wir freuen uns sehr, dass dieses Turnier nach einer zweijährigen Coronapause nun wieder stattfinden kann. Wir als Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG sind stets darauf bedacht Talente aus der Region zu fördern und daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, dieses Turnier als Hauptsponsor zu unterstützen“, sagt Matthias Boerger. „Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG wünscht allen teilnehmenden Mannschaften viel Erfolg und ein sportlich faires Turnier.“ „Wir danken der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG für das Sponsoring des Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup. Die Unterstützung der Volksbank ist ein wichtiger Beitrag, um solch ein großes Turnier ausrichten zu können und den Spielerinnen ein Kräftemessen auf dem höchsten Niveau zu ermöglichen. Unser Turnier bringt seit vielen Jahren namhafte Mannschaften nach Ostwestfalen und wir freuen uns sehr, dass wir auch nach zwei Jahren Corona wieder ein attraktives Teilnehmerfeld präsentieren können“, sagt Michael Horstkötter. Die 21. Ausgabe des Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup wird vom 13. bis 15. Januar 2023 in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden. Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup – Die Gruppen Gruppe A SGS Essen, TSV Schott Mainz, Eimsbütteler TV, Herforder SV Borussia Friedenstal Gruppe B VfL Wolfsburg, FC Carl Zeiss Jena, DSC Arminia Bielefeld, FC Esslingen Gruppe C FSV Gütersloh Weiß, SG 99 Andernach, 1.FC Saarbrücken, KSV Hessen Kassel Gruppe D FSV Gütersloh Rot, Borussia Mönchengladbach, VfR Wormatia Worms, MSV Duisburg Gruppe E Bayer 04 Leverkusen, Osnabrücker SC, SVV Rhade, DJK Arminia Ibbenbüren

Zum Inhalt springen