FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV Gütersloh sucht talentierte Fußballerinnen für Frauen- und Jugendteams

FSV Gütersloh sucht talentierte Fußballerinnen für Frauen- und Jugendteams. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh öffnet seine Türen für neue regionale Talente! Der FSV, bekannt für seine engagierte und erfolgreiche Nachwuchsarbeit, ist aktuell auf der Suche nach talentierten Mädchen und Frauen, die den nächsten Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung gehen möchten. Gesucht werden Spielerinnen für: • die 1. Frauenmannschaft • die 2. Frauenmannschaft • die Jugendmannschaften: U19, U17 und U16 Eingeladen sind talentierte und ambitionierte Fußballerinnen ab Jahrgang 2011 und älter, die den Wunsch haben, sich in einem leistungsorientierten Umfeld weiterzuentwickeln und sich sportlich wie persönlich herauszufordern. Interesse an einem Probetraining? Dann meldet euch gerne per E-Mail an bewerbung@fsvguetersloh.de. Bitte fügt eurer Bewerbung eine kurze Vita bei, aus der hervorgeht: • wo ihr aktuell spielt, • bei welchen Vereinen ihr zuvor gespielt habt, • sowie ggf. weitere sportliche Stationen oder besondere Erfolge • eure bevorzugte Position Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

U16 des FSV Gütersloh triumphiert im Ostwestfalenderby

Trainer Steffen Willmann mit den FSV U16-Spielerinnen. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Nach fünf Siegen über Teams, die in der Tabelle der B-Juniorinnen-Westfalenliga hinter dem FSV Gütersloh liegen, feierte unsere U16 erstmals in der Saison einen „Dreier“ gegen einen der Top-5-Klubs. Und das auch noch im Ostwestfalenderby, denn am Sonntag triumphierte die Equipe von Trainer Steffen Willmann und „Co“ Andreas Weckheuer beim DSC Arminia Bielefeld mit 2:0. Damit kletterte der FSV um einen Rang auf Platz sechs und liegt mit 21 Punkten nur noch fünf Zähler hinter Bielefeld. Über die erste Halbzeit verlor Steffen Willmann gar nicht viele Worte. „Es war ein Spiel auf Augenhöhe, das sich aber ohne Gelegenheiten für beide Teams weitgehend zwischen den Strafräumen abspielte.“ Eine Szene war allerdings doch erwähnenswert, denn in der 14. Minute zeigte Schiedsrichter Tim Grabowski nach einem Handspiel im Bielefelder Sechzehner auf den Punkt. Trotz einer gewissen Unsicherheit („Ich hatte vorher noch nie einen Elfmeter geschossen“) schnappte sich Pauline Pfeiffer den Ball und versenkte ihn nach links unten sicher zur Gütersloher 1:0-Führung. Im zweiten Durchgang packte unser Team eine ganze Schippe drauf. „Da haben es die Mädels richtig gut gemacht“, schwärmte Willmann von dem Auftritt. Sein einziger Kritikpunkt: „Wir haben es versäumt, das dritte Tor zu erzielen und damit den Deckel frühzeitig drauf zu machen.“ Das zweite Tor erzielte Pauline Pfeiffer in der 46. Minute, danach vergab der FSV Gütersloh mehrere gute Chancen. Arminia kam im gesamten Spiel zwar nur zu zwei ordentlichen Abschlüssen, der Spielstand blieb dennoch potenziell knapp. Am Ende bejubelte das im Hinspiel mit 0:3 unterlegene Team aber einen verdienten Auswärtssieg. FSV Gütersloh U16: Fahrmeyer – Rödel (60. Krahner), Rehpöhler, Stienhans, Burstein – Micic (57. Bremke), Combrink, Latton (60. Bayhan), Hölter, Ludwig – Pfeiffer. In die nächste Partie gehen die Gütersloherinnen gleichwohl erneut als Außenseiter, und auch hier haben sie etwas gutzumachen: Am Sonntag, 4. Mai geht es in der Tönnies-Arena gegen den Spitzenreiter Westfalia Kinderhaus. In der Hinrunde hatte der ohne gelernte Torhüterin angetretene FSV mit 0:13 verloren, bevor das Team eine erfreuliche Aufwärtsentwicklung startete. Für die nächste Saison plant Steffen Willmann erneut eine Talentschmiede auf hohem Niveau. Ab sofort sind junge Mädchen der Jahrgänge 2010, 2011 und 2012 eingeladen, als Gäste am Training des FSV Gütersloh teilzunehmen und sich für den künftigen Kader zu empfehlen. Trainiert wird dienstags, mittwochs und freitags jeweils von 17.30 Uhr bis 19 Uhr auf dem Gütersloher Sportplatz Kamphof, Fritz-Blank-Straße 60. Eine kurze telefonische Anmeldung bei Steffen Willmann (0 157 / 50 49 09 69) ist erforderlich.

FSV U16 holt 0:2-Rückstand auf und punktet gegen Münster

FSV-Nachwuchsspielerin Merve Öcal (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Einen Punkt erobert oder zwei Punkte verschenkt? Diese Frage stellte sich die U16 des FSV Gütersloh nach dem Heimspiel am Sonntag gegen den TuS Saxonia Münster. Völlig überflüssigerweise lag das Team der Trainer Steffen Willmann und Andreas Weckheuer zur Pause mit 0:2 zurück. Die Partie endete immerhin mit einem 2:2-Unentschieden, aber im zweiten Durchgang bestand durchaus die Möglichkeit, auch noch einen dritten Treffer zu erzielen. In der Tabelle der B-Juniorinnen-Westfalenliga reichte das Remis, um auf den 7. Tabellenplatz vorzurücken und den Tabellenneunten Münster für die weitere Absicherung des Klassenerhalts auf Distanz zu halten. Der Gegentreffer zum 0:1 in der 33. Minute ärgerte Willmann besonders: „Wir hatten es in der Kabine extra angesprochen, dass wir bei Standards nah dran sein müssen.“ Stattdessen ließ die Abwehr bei der ersten gegnerischen Ecke eine der groß gewachsenen Münsteranerinnen ganz frei stehen und ohne Störmanöver köpfen. Dass Torhüterin Kim Fahrmeyer der Ball durchflutschte und im Netz landete, kam noch obendrauf. Ein noch größeres Geschenk an die ansonsten kaum torgefährlichen Gäste war das 0:2 in der 37. Minute: Johanna Herkenhoff war ein Rückpass auf Fahrmeyer missraten und Saxonia-Stürmerin Laura Krömer bedankte sich. „Uns hat im Angriff die Präsenz und insgesamt die Griffigkeit in den Zweikämpfen gefehlt“, bemängelte der Coach. Mit der Hereinnahme von Jolie Trömpert änderte Steffen Willmann zur zweiten Halbzeit die Aufstellung, und die Spielerinnen gingen nun mit einer besseren Einstellung zur Sache. Auch das verletzungsbedingte Ausscheiden der dynamischen Clea Fleiter (48.) änderte nichts daran, dass der FSV nun deutlich energischer den Münsteraner Strafraum attackierte. Belohnt wurde das zum ersten Mal in der 57. Minute nach einem Trömpert-Schuss, als Ella Combrink den Abpraller zum 1:2 verwandelte. In der 65. Minute war es Jolie Trömpert selbst, die den Ball nach einer Freistoß-Hereingabe am langen Pfosten über die Linie stubbste. Schon kurz zuvor war die FSV-Stürmerin frei auf die Münsteraner Torhüterin zugelaufen, hatte sie aber angeschossen, statt ein freies Eck zu wählen. Die letzte Chance auf den Siegtreffer besaß die mit Gewinn in die Offensive eingewechselte Lia Schoop in der 75. Minute. Sie kam am Strafraumrand mit ihrem starken linken Fuß frei zum Schuss, traf den Ball aber nicht gut. Steffen Willmann lobte seine Spielerinnen für die deutliche Steigerung in der zweiten Halbzeit. Ausdrücklich gratulierte er auch der eingewechselten Lilly Kramer, die ihr erstes Westfalenligaspiel mit Bravour absolvierte. FSV Gütersloh U16: Fahrmeyer – Rödel, Rehpöhler, Stienhans, Fleiter (48. Kramer) – Hölter, Bayhan – Latton – Bremke (72. Schoop), Schwarz (41. Trömpert), Combrink.

U16 des FSV Gütersloh schnuppert eine Halbzeit lang an einer Überraschung

Die U16-Mannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Das Hinspiel gegen die Warendorfer SU hatte die U16 des FSV Gütersloh im September in chancenloser Manier mit 0:4 verloren. Entsprechend fuhr das Team der Trainer Steffen Willmann und Andreas Weckheuer am Samstag als Außenseiter zum Rückspiel beim Tabellenzweiten der B-Juniorinnen-Westfalenliga. Eine Halbzeit lang durften unsere Mädels tatsächlich auf eine Überraschung hoffen, denn zur Pause führten sie mit 1:0. „Wir haben kompakt gestanden und Warendorf keine Räume gelassen“, beschrieb Willmann die erfolgreiche Strategie. Gekrönt wurde sie von dem Treffer in der 32. Minute durch Hannah Schwarz. Die profitierte davon, dass Ella Combrink, Diana Micic und Debütantin Lia Schoop den Gegner vorne kollektiv attackierten, den Ball eroberten und ihn ihr für den erfolgreichen Abschluss auflegten. „Wir haben auf Augenhöhe mit dem Favoriten mitgehalten“, freute sich der Trainer über den Teilaspekt. Nach der Pause änderte sich das Bild allerdings. Warendorf brachte frische Kräfte, stellte um und drängte auf den Ausgleich. Den fing sich der FSV durch eine Unkonzentriertheit schon kurz nach dem Wiederanpfiff (41.) und musste in der letzten halben Stunde ein Spiel auf ein Tor über sich ergehen lassen. Ein Doppelschlag in der 65. und 67. Minute besiegelte dann die Niederlage. Das 1:3 fiel allerdings unglücklich: Die mehrfach glänzend reagierende Torhüterin Kim Fahrmeyer hatte einen Warendorfer Freistoß an die Latte gelenkt, bekam den abprallenden Ball dann allerdings an den Rücken, von wo er über die Linie sprang. Weiter geht es für unseren Talentschuppen, der als Achter im gesicherten Mittelfeld rangiert, am Sonntag, 6. April (14 Uhr) in der Tönnies-Arena gegen den Tabellenneunten TuS Saxonia Münster. FSV Gütersloh U16: Fahrmeyer – Reger, Stienhans, Trömpert, Fleiter – Micic, Schwarz, Bayhan (69. Öcal), Hölter, Schoop (66. Rödel) – Combrink.

FSV U16 gelingt 0:0-Punktgewinn gegen Schalke 04

Trainer Steffen Willmann mit den FSV U16-Spielerinnen. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Auch im zweiten Spiel nach der Winterpause setzte die U16 des FSV Gütersloh ihren Aufwärtstrend fort. Gegen den FC Schalke 04, bei dem es in der Hinrunde noch eine 0:4-Niederlage gegeben hatte, gelang dem Team von Steffen Willmann und Andreas Weckheuer am Samstag mit dem 0:0-Unentschieden ein verdienter Punktgewinn. Damit bleibt der jüngste Talentschuppen des FSV als Tabellenachter im gesicherten Mittelfeld der U17-Westfalenliga. „Das war eine gute Leistung, die Entwicklung stimmt“, sah Steffen Willmann einen weiteren Schritt in eine „positive Richtung“. Dem Trainer hatte gefallen, wie sich seine spielstarken Mädels in der Tönnies-Arena gegen die teilweise deutlich größeren Königsblauen behaupteten. Mit richtig starkem Pressing eroberten sie vor allem in der ersten Halbzeit viele Bälle im vorderen Drittel und kamen auch zu Torchancen. In der 26. und 37. Minute hatte Ella Combrink die beiden besten Möglichkeiten, brachte den Ball aber nicht im Tor des Tabellenfünften unter. „Insgesamt war es eine Partie auf Augenhöhe, ein 1:1 wäre gerecht gewesen“, urteilte Willmann. Dabei hatte er im Blick, dass FSV-Keeperin Kim Fahrmeyer in der 36. und 61. Minute zweimal ihre ganze Klasse aufbieten musste, um einen Schalker Treffer zu verhindern. Aus der geschlossenen Teamleistung hob er Romy Reger hervor, die als Rechtsverteidigerin eine starke Partie ablieferte. FSV Gütersloh U16: Fahrmeyer – Reger, Rehpöhler, Trömpert, Fleiter (50. Rödel) – Bayhan, Stienhans (31. Hölter) – Latton – Micic (49. Bremke), Schwarz, Combrink.

FSV U16 startet mit 4:1-Sieg in die Westfalenliga-Rückrunde

FSV-Nachwuchsspielerin Alara-Ayse Bayhan (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die jüngsten Talente des FSV Gütersloh sind erfolgreich in die Rückrunde der U17-Westfalenliga gestartet. Das von Steffen Willmann trainiert U16-Team gewann am Sonntag beim TuS Recke mit 4:1 und behauptete damit den 7. Tabellenplatz. „Es war ein Pflichtsieg“, kommentierte der Coach den ungefährdeten Dreier beim Schlusslicht, gegen den der FSV schon das Hinspiel mit 2:0 gewonnen hatte. Den Grundstein für den Erfolg legten die Gütersloherinnen in der ersten Halbzeit, in der sie eine ordentliche Leistung ablieferten. Der holprige Naturrasen, der einen schnellen Spielfluss verhinderte, spielte zwar den Gastgeberinnen in die Karten. Doch der FSV, angeführt von der herausragenden Lena Latton, münzte seine Überlegenheit in Tore um. Latton erzielte die 1:0-Führung in der fünften Minute selbst, legte in der 15. Minute zum 2:1 für Hannah Schwarz auf und war in der 52. Minute im gegnerischen Strafraum nur mit einem Foul zu stoppen. Sophie Haag verwandelte den Elfmeter zum 4:1. Der Treffer zum 3:1 in der 22. Minute geht auf das Konto der starken Dijana Micic, die die schöne Vorarbeit von Ella Combrink veredelte. Einziger Schönheitsfehler war der zwischenzeitliche Ausgleich des TuS Recke in der 7. Minute, der im Anschluss an eine Ecke fiel. In der zweiten Halbzeit passierte außer dem Elfmeter nicht mehr viel. „Es war ein Sommerkick im März“, fasste Steffen Willmann den Spielverlauf zusammen. Weiter geht es für die U16 des FSV am Sonntag, 16. März, 10 Uhr, mit einem Heimspiel in der Tönnies-Arena gegen den Tabellenfünften FC Schalke 04. FSV Gütersloh U16: Fahrmeyer – Reger, Stienhans, Trömpert, Rödel – Hölter (60. Öcal), Haag – Micic, Latton (52. Bayhan), Combrink (60. Bremke) – Schwarz.  

U16 des FSV Gütersloh startet erfolgreich in die Rückrundenvorbereitung

U16-Juniorinnen des FSV Gütersloh. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Vier Wochen vor dem Rückrundenstart in der B-Juniorinnen-Westfalenliga hat die zuvor in der Halle erfolgreiche U16 des FSV Gütersloh auch ihr erstes Testspiel erfolgreich bestritten. In der Tönnies-Arena gab es einen 9:1-Sieg über das Bezirksligateam des BV Werther. Trainer Steffen Willmann konnte angesichts der knappen 2:0-Pausenführung noch nicht mit der Chancenverwertung zufrieden sein. Mehrfach scheiterte der FSV an der starken Wertheraner Keeperin. „In der zweiten Halbzeit waren wir vor dem Tor deutlich effizienter“, stellte Willmann fest, nachdem er sieben weitere Treffer notiert hatte. Torschützen waren Hanna Schwarz (4), Jolie Trömper (2), Ina Kirjanow, Dijana Micic und Lena Latton. Weiter geht es für die jüngsten FSV-Talente am Sonntag, 16. Februar (11 Uhr), mit der Vorbereitungspartie in der Tönnies-Arena gegen die Spvg. Oelde II.

U16 des FSV Gütersloh beendet Westfalenliga-Hinrunde auf Rang sieben

Spielgeschehen in der B-Juniorinnen-Westfalenliga. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Nach drei Siegen hintereinander hat die U16 des FSV Gütersloh erstmals seit Ende September wieder ein Spiel verloren. Bei VfL Bochum U16 unterlag das von Steffen Willmann und Andreas Weckheuer trainierte Team am Sonntag mit 0:3 und beendete die Hinrunde der B-Juniorinnen-Westfalenliga damit auf dem 7. Tabellenplatz. Nach dem schwierigen Saisonstart ist Willmann mit der Entwicklung inzwischen zufrieden: „Man sieht eine deutliche Steigerung und bei den Spielerinnen bewegt sich vieles in die richtige Richtung.“ Mit der Niederlage in Bochum konnte der FSV-Coach leben. „Der VfL ist technisch und fußballerisch das beste Team der Liga“, lobte er den Tabellendritten, der die U17-Saison mit einem reinen U15-Kader bestreitet. Gleichwohl fiel das Ergebnis seiner Meinung nach etwas zu hoch aus: „Ein 0:2 oder 1:2 wäre korrekt gewesen.“ Bis tief in die zweite Halbzeit blieb die Partie torlos. Der VfL dominierte die erste halbe Stunde klar, traf im Strafraum aber oft die falsche Entscheidung und verspielte damit gute Chancen. Bis zur Pause gestalteten die Gütersloherinnen die Partie dann ausgeglichen, um mit Wiederbeginn das Kommando zu übernehmen. Lena Latton und Ella Combrink gelang es aber trotz sehr guten Möglichkeiten nicht, den fälligen Führungstreffer zu erzielen. Aus einem eigenen Einwurf und einer Fehlerkette resultierte stattdessen in der 66. Minute der 0:1-Rückstand. Steffen Willmann wollte sich damit nicht zufrieden geben. Er zog Innenverteidigerin Jolie Trömpert ins Mittelfeld vor und blies mit höherem Risiko zur Offensive. „Das 0:2 nehme ich deswegen auf meine Kappe“, sagte der Coach angesichts des zweiten Gegentreffers in der 70. Minute. Ein Bochumer Konter in der 79. Minute besiegelte dann die 0:3-Niederlage. FSV Gütersloh U16: Fahrmeyer – Rödel, Stienhans, Trömpert, Schwarz (71. Öczal) – Bayhan, Rehpöhler, Hölter (69. Junk) – Reger (56. Bremke), Latton, Combrink.

U16 des FSV Gütersloh feiert mit 3:1 über Delbrück den dritten Sieg in Folge

Heimspiel der U16-Mannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die U16 des FSV Gütersloh setzt ihre Aufholjagd in der U17-Westfalenliga weiter fort. Mit einem 3:1-Erfolg über den Delbrücker SC feierte das Team von Trainer Steffen Willmann und „Co“ Andreas Weckheuer am Samstag den dritten Sieg in Folge und kletterte als Sechster erstmals in dieser Saison in die obere Tabellenhälfte. „Jetzt wollen wir auch den vierten Sieg hintereinander“, blickte der Coach bereits auf die letzte Hinrundenpartie am Sonntag, 8. Dezember, beim VfL Bochum. Was den verdienten Sieg in der Tönnies-Arena unter dem beim FSV im Fokus stehenden Aspekt der Ausbildung besonders wertvoll macht: Er war kein Spaziergang und musste nach einem kleinen Durchhänger und dem Kassieren des Ausgleichs mit Überzeugung erarbeitet und erspielt werden. Innenverteidigerin Jolie Trömpert hatte die Gütersloherinnen in der 29. Minute mit 1:0 in Front gebracht, als sie einen von Ella Combrink stark getretenen Eckball per Kopf verwandelte. Die Führung war überfällig, denn zuvor war Combrink bereits zweimal (9./20.) an der Delbrücker Torhüterin Anna Humpert gescheitert und Lena Lattons Schuss nach einer Flanke von Romy Reger war zur Ecke abgefälscht worden. Durch Natalia Mientus, die ein feines Dribbling mit dem Treffer zum 1:1-abschloss (33.), kam der Delbrücker SC überraschend zum Ausgleich und brachte die bis dahin dominierenden FSV-Mädchen aus dem Konzept. Torhüterin Kim Fahrmeyer musste ihre Farben mit einer schönen Aktion bei einem Flachschuss von Lenie Bee (35.) sogar vor einem Pausenrückstand bewahren. Steffen Willmann fand in der Kabine offenbar die richtigen Worte, denn sein Team knüpfte nach Wiederbeginn sofort an die starke Phase der ersten Halbzeit an. „Ich hatte keine Sekunde Zweifel daran, dass die Mädels gewinnen würden“, interpretierte der FSV-Trainer die Körpersprache und die Spielweise seiner Schützlinge genau richtig. Schon in der 49. Minute sorgte Ella Combrink mit einem Linksschuss für die 2:1-Führung. Die mit Ballsicherheit und vielen klugen Pässen auffällige Alara Bayhan hätte schon in der 57. Minute erhöhen können, doch ihr 16-Meter-Schuss ging über das Tor. So blieb es Sophie Haag vorbehalten, für die frühzeitige Entscheidung zu sorgen. Die Mittelfeldspielerin traf in der 61. Minute mit einem Drehschuss aus 18 Metern zum 3:1. Dass die Gäste nicht noch zum Anschlusstreffer kamen, war ein Verdienst von Kim Fahrmeyer, die in der 76. Minute einen gefährlichen Flachschuss mit einer Hand um den Pfosten drehte. Steffen Willmann zeigte sich hoch erfreut über die positive Entwicklung seiner Equipe, bei der Johanna Rehpöhler wegen einer Abstellung zur Westfalenauswahl fehlte. „Besonders hat mir imponiert, dass es eine echte Teamleistung war“, so der Talententwickler des FSV. FSV Gütersloh U16: Fahrmeyer – Rödel, Stienhans, Trömpert, Fleiter (66. Öcal) – Hölter, Bayhan, Haag – Reger (51. Micic), Latton (41. Schwarz), Combrink (64. Bremke).

U16 des FSV Gütersloh reitet auf kleiner Erfolgswelle

FSV-Nachwuchsspielerin Merve Öcal (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die zuvor fünfmal hintereinander als Verlierer vom Platz gegangene U16 des FSV Gütersloh reitet in der U17-Westfalenliga auf einer kleinen Erfolgswelle. Nach dem 0:0 in Herford und einem 5:1-Heimsieg über SuS Scheidingen feierte das Team am Samstag bei der DJK Wacker Mecklenbeck einen 1:0-Sieg. Mit zehn Punkten belegt unser Talentschuppen mit vergrößerter Distanz zur Abstiegsgefahr den 9. Tabellenplatz. Und Trainer Steffen Willmann sieht sogar Luft nach oben: „Mal schauen, was im nächsten Spiel gegen Delbrück drin ist.“ Am 30. November empfängt der FSV den nur einen Punkt höher dotierten Tabellenachten in der Tönnies-Arena. In Mecklenbeck konnte das Willmann-Team kein fußballerisches Feuerwerk abbrennen. „Die wollten keinen Fußball spielen“, schilderte der FSV-Coach die auf totale Defensive ausgerichtete 4-5-1-Tatktik des Tabellenvorletzten. Gegen den tief stehenden Gegner, der die meisten Bälle nur lang hinten rausschlug, war von den Gütersloherinnen Geduld gefragt. „Es war die Suche nach der Lücke“, so Willmann. In der 46. Minute fand der FSV eine. Lena Latton steckte den Ball auf die linke Seite durch zu Ella Combrink, und die erzielte den alles entscheidenden Treffer. In der Folge musste Wacker Mecklenbeck etwas offensiver agieren. Für unser Team ergaben sich dadurch mehr Räume, aber es gelang nicht, eine Fülle an Torchancen zu produzieren. Amelie Bremke, die von einem mehrwöchigen USA-Aufenthalt zurückgekehrt war, gelang noch der beste Abschluss, ohne jedoch erfolgreich zu sein. Angesichts des knappen Endergebnisses freuten sich die Gütersloherinnen umso mehr, dass sie kurz vor ihrem Siegtreffer die einzige brenzlige Situation mit etwas Glück überstanden hatten: Nach einem Einwurf des FSV lief eine Mecklenbecker Stürmerin alleine auf Torhüterin Kim Fahrmeyer zu, ließ sich den Ball aber noch von einer nachsetzenden Verteidigerin abluchsen. Die passte auf Fahrmeyer zurück, doch die schoss beim Befreiungsschlag die Verteidigerin an. Der Ball prallte an den Innenpfosten, bevor ihn sich Fahrmeyer auf der Torlinie krallen konnte. FSV Gütersloh U16: Fahrmeyer – Rödel (72. Junk), Stienhans, Trömpert, Fleiter – Rehpöhler, Hölter – Schwarz (80.+1 Öcal), Bayhan (55. Bremke), Combrink (65. Micic) – Latton.

Schenk uns eine Zukunft - 80.000 Euro oder Ende im Sommer!
Skip to content