FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

U17-Bundesligateam leistet bei 0:4-Niederlage in Leverkusen kaum Gegenwehr

FSV ohne Torerfolg in Leverkusen. (Archivfoto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Beim Tabellenführer lag die Latte natürlich verdammt hoch, doch beim Versuch, sie zu überspringen, geriet der FSV Gütersloh schon beim Anlauf aus dem Rhythmus. Die 0:4-Niederlage unseres U17-Bundesligateams am Samstag bei Bayer 04 Leverkusen wäre unter normalen Umständen vielleicht akzeptabel gewesen, doch diesmal haderte Christian Franz-Pohlmann mit dem Ergebnis. „Es war teilweise ein kraftloser, schläfriger und unmotivierter Auftritt“, tat sich der Coach schwer, schonende Worte für seine Spielerinnen zu finden. Während der Sieger des Gütersloher Hallenmasters seine weiße Weste beeindruckend verteidigte und nach 14 Erfolgen in 14 Spielen unangefochten an der Spitze trohnt, geht es für den FSV in den letzten vier Saisonspielen darum, den 4. Tabellenplatz zu behalten. „Es kam Vieles zusammen“, beschränkte sich der FSV-Coach darauf, die sportlichen Gründe für die „klare Unterlegenheit“ darzulegen: „Auf vielen Positionen sind wir gar nicht in die Zweikämpfe gekommen. Wir haben nur am Spiel teilgenommen und kamen für einen Sieg überhaupt nicht in Frage.“ Die einzige nennenswerte Torchance hatte in der ersten Halbzeit Joyce Schüttelhöfer, doch sie scheiterte aus halblinker Position an der Leverkusener Keeperin Louisa Remien. Dass von den acht Chancen des Gegners vier zu Toren führten, schreibt Franz-Pohlmann zu fünfzig Prozent direkter Gütersloher Mithilfe zu. So wurde das 1:0 in der 21. Minute durch einen Fehlpass von Torhüterin Linna Hermsmeier eingeleitet, für den sich die per Flanke in Szene gesetzte Delice Boboy per Kopf bedankte. Und das 4:0 in der 60. Minute war ein Eigentor von Finja Kappmeier. Unsere Kapitänin wollte den Ball nach einer Hereingabe per Kopf zu Hermsmeier ablegen, doch die hatte ihr Tor verlassen, so dass der Ball im Netz landete. Die weiteren Treffer teilten sich die beiden herausragenden Leverkusener U17-Nationalspielerinnen. Delice Boboy markierte in der 28. Minute mit einem Chip-Ball über Hermsmeier hinweg via Innenpfosten ihr 21. Saisontor. Und Estrella Merino Gonzales, die bereits mit einem Zweijahresvertrag an das Leverkusener Frauen-Bundesligateam gebunden wurde, köpfte in der 55. Minute das 3:0 – bereits ihr 17. Treffer. Zwei weitere Male musste Lina Hermsmeier ihr ganzes Können aufbieten, um ein Debakel zu verhindern. Die Gütersloher Gegenwehr war sehr überschaubar: „Wir haben selten drei Pässe hintereinander hinbekommen“, bemängelte der Trainer und schilderte seinen Besorgnis erregenden Eindruck: „Die Mädels haben nicht als Mannschaft zusammengearbeitet.“ FSV Gütersloh: Hermsmeier – Naccarato, Burholz, Kappmeier, Kiske – Ebert (58. Adas) – Nünning, Krohne (74. Golparvari), Heisinger (74. Schoemann) – Schüttelhofer (41. Duran), Wicke (58. Franz).

Topspiel am Ostersamstag: FSV U-17 zu Gast beim Tabellenführer Bayer Leverkusen

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh beim Warmmachen. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die lange Warten hat endlich ein Ende für unsere U-17 Mannschaft. Das Team von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann darf am kommenden Wochenende nach einer vierwöchigen Pflichtspielpause wieder um die Punkte kämpfen. Am Ostersamstag, 8. April wartet mit Bayer 04 Leverkusen dann auch direkt der Tabellenführer der B-Juniorinnen-Bundesliga auf unser Team. Die Werkself aus Leverkusen steht mit 39 Punkten aus 13 Spielen souverän auf Platz eins, während unsere Mannschaft mit 24 Punkten den vierten Tabellenplatz belegt. Gegen Leverkusen möchte der FSV mit einer spielerisch und kämpferisch ansprechenden Leistung überzeugen, um so vielleicht den formstarken Rheinländerinnen ein Bein zu stellen. Wie stark Bayer Leverkusen in dieser Saison ist, haben sie bereits in der Hinrunde bewiesen. Damals musste sich der FSV in der heimischen Tönnies Arena mit 0:2 geschlagen geben. Die Partie der B-Juniorinnen-Bundesliga zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem FSV Gütersloh wird am Samstag um 14:00 Uhr angepfiffen. Spielort wird das Leistungszentrum Kurtekotten sein.

U-17 Spielerin Nora Willeke erleidet im Training einen Außenbandriss

U-17 Spielerin Nora Willeke (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh muss in den nächsten Wochen auf Nora Willeke verzichten. Die junge Spielerin aus der U-17 Mannschaft hat sich im Training einen Außenbandriss zugezogen und wird somit in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest ausfallen. Ein Außenbandriss ist eine schmerzhafte Verletzung, die durch eine Überdehnung oder einen Riss des Bandes an der Außenseite des Sprunggelenks entsteht. Die Heilungsdauer kann je nach Schweregrad der Verletzung mehrere Wochen bis Monate betragen. Der FSV Gütersloh wünscht Nora eine schnelle und erfolgreiche Genesung. Wir wissen, dass sie eine starke und kämpferische Spielerin ist und wir sind sicher, dass sie bald wieder auf dem Platz stehen wird, um ihr Team zu unterstützen.

FSV U-17 besiegt die SG Stromberg/Sünninghausen mit 4:3

FSV U-17 Spielerinnen Aurelie Jessica Heisinger und Joyce Schüttelhöfer. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh hat das spielfreie Wochenende in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest für ein Testspiel gegen die SG Stromberg/Sünninghausen genutzt. Dabei konnte sich unser Team gegen die Jungenmannschaft aus der B-Junioren-Kreisliga mit 4:3 durchsetzen. Die Matchwinnerinnen für den FSV waren Aurelie Jessica Heisinger und Joyce Schüttelhöfer. Beide Spielerinnen konnte sich am Sportzentrum Ost jeweils zweifach in die Torschützinnenliste eintragen. Heisinger eröffnte mit einem spektakulären Doppelpack den Torreigen, als sie in der 30. Spielminute zwei (!) Tore für eine 2:0 Führung erzielte. Die SG Stromberg/Sünninghausen verkürzte in der 51. Spielminute zum 2:1, doch der FSV antwortete nur zwei Minuten später, als Schüttelhöfer wieder den alten Abstand herstellen konnte. Die Gäste schöpften in der 63. Spielminute wieder ein wenig Hoffnung, als sie erneut den Ball im FSV-Tor unterbrachten. Doch auch diese Hoffnung wurde erneut von Schüttelhöfer zunichte gemacht. Das FSV-Talent erhöhte nur sieben Minuten später auf 4:2. In der Nachspielzeit kassierte unserer Team dann erneut ein Tor, doch am Ende konnte man sich über einen 4:3 Testspielsieg gegen die physisch starke Jungenmannschaft freuen.

Testspiel am Sportzentrum Ost: FSV U-17 empfängt die SG Stromberg/Sünninghausen

FSV U-17 Spielerin Madleen Franz im Testspiel gegen die JSG Brenkhausen/​Bosseborn. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh nutzt die spielfreie Zeit in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest für ein Testspiel am Sportzentrum Ost. Unsere Mannschaft wird dabei am morgigen Samstag, 25. März die Jungenmannschaft der SG Stromberg/Sünninghausen empfangen. FSV-Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann muss eine längere Spielpause in der Liga überbrücken, da es für uns erst am 8. April mit einem Auswärtsspiel bei Bayer Leverkusen weitergeht. Da solch eine vierwöchige Unterbrechung des Ligabetriebs nicht förderlich ist, muss nun ein Weg gefunden werden, um den Spielrhythmus nicht zu verlieren. Das Testspiel gegen die SG Stromberg/Sünninghausen verspricht ein interessantes Duell zu werden. Die Jungenmannschaft belegt aktuell in der B-Junioren-Kreisliga A den vierten Tabellenplatz und dürfte für unsere Mannschaft dementsprechend eine sportlich interessante Aufgabe darstellen. Die Partie am Sportzentrum Ost wird um 15:00 Uhr angepfiffen.

B-Juniorinnen-Bundesliga: Mit Rückenwind zum Spitzenreiter an den Rhein

FSV U-17 Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Fünf Spiele noch, dann ist die Bundesligasaison für unsere U17-Mädels schon vorbei. Weiter geht es nach vierwöchiger Pause allerdings erst am 8. April mit der Partie bei Bayer 04 Leverkusen. Der FSV Gütersloh wird beim souveränen Spitzenreiter als Tabellenvierter antreten, denn er gewann am 11. März das Verfolgerduell gegen Borussia Mönchengladbach mit 3:0 und kletterte dadurch einen Rang nach oben. „Das Auftreten war sehr, sehr ordentlich“, fasste Trainer Christian Franz-Pohlmann seine Zufriedenheit zusammen. Nach der 1:0-Führung in der 26. Minute durch Cisel Akgül kamen die körperlich robusten Gladbacherinnen dem Ausgleichstreffer phasenweise zwar nahe, konnten letztlich aber kein Kapital aus ihren starken Standards schlagen. In der 2. Halbzeit dominierte der FSV dagegen klar. Akgül (63.) und Emily Kiske (67.) schossen einen auch in der Höhe verdienten Sieg heraus. Torhüterin Linna Hermsmeier feierte bei ihrem Bundesligadebüt also einen Zu-Null-Erfolg. Ganz besonders groß war die Freude auch bei Cisel Akgül. Die 16-jährige Angreiferin, eine Schülerin das FLVW-Internats, war erst im Januar nach Gütersloh gekommen, nachdem sie zuvor bei den Jungen des VfB Waltrop gespielt hatte. Beim legendären 6:6 in Bochum erstmals eingewechselt kam sie gegen Gladbach zu ihrem ersten Startelfeinsatz. „Sie hat ihre Leistung mit den beiden Treffern gekrönt“, gratulierte Christian Franz-Pohlmann dem Neuzugang. Unser Coach, seit fast acht Jahren hauptberuflich im Fußball tätig und seit 2019 auch Trainer des Männer-Bezirksligisten TuS Freckenhorst, schrieb in der vergangenen Woche insofern Schlagzeilen, als er vom Männer-Westfalenligisten FC Preußen Espelkamp verpflichtet und mit einem Vertrag bis 30. Juni 2025 ausgestattet wurde. Trotz seiner neuen Aufgabe dort bleibt Franz-Pohlmann (42) dem FSV Gütersloh aber treu – und das nicht nur in der laufenden, sondern auch in der nächsten Saison. Mit Lukas Jäschke (29) unterstützt ihn bereits ab sofort ein zusätzlicher Co-Trainer neben den beruflich stark eingespannten Daniel Schiewe und Angel Theiß. An Begeisterung für die Ausbildung junger Talente im Leistungsfußball hat „CFP“ nichts eingebüßt. Deswegen lautet das Ziel des Erfolgstrainers für die aktuelle Saison: „Es geht nicht um irgendwelche Tabellenplätze. Es geht darum, so viele Mädels wie möglich an die 1. Mannschaft heranzuführen.“ Was in den vergangenen Jahren immer wieder geklappt hat, erfuhr erst kürzlich eine erneute Bestätigung: Finja Kappmeier, eine der Leistungsträgerinnen im U17-Bundesligateam, bestritt Ende Februar ihren ersten Einsatz im Zweitliga-Frauenteam.

Wichtiger Heimsieg für FSV U-17: Cisel Akgül und Emily Kiske treffen gegen Gladbach

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der erneute Wintereinbruch hätte das Aufeinandertreffen zweier direkter Rivalen in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest beinahe verhindert, nachdem bereits das für den heutigen Vormittag angesetzte Regionalligaspiel unserer U-16 Mannschaft abgesagt werden musste. Doch der Rasen in der Tönnies Arena konnte noch rechtzeitig vom Eis befreit werden, so dass die Mannschaften des FSV Gütersloh und Borussia Mönchengladbach um die Punkte spielen konnten. Der FSV konnte trotz der winterlichen Bedingungen gegen die Gäste aus Gladbach mit einer guten Mannschaftsleistung überzeugen. U-16 Nationalspielerin Cisel Akgül konnte sich dabei mit einem Doppelpack besonders auszeichnen. Akgül brachte den FSV in der 26. Spielminute mit 1:0 in Führung, die auch zur Halbzeitpause Bestand hatte. Das Team von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann behielt auch im zweiten Durchgang die Oberhand und konnte die Führung weiter ausbauen. Es war erneut gut aufgelegte Akgül, die mit ihrem zweiten Tor in der 63. Spielminute den Spielstand auf 2:0 erhöhte. Der Jubel über das 2:0 war noch nicht ganz verhallt, als die rund 50 Zuschauer*innen in der Arena erneut zum Torschrei ansetzen konnten. Denn nur vier Minuten später trug sich auch Emily Kiske in die Torschützinnenliste ein und besiegelte somit den am Ende verdienten 3:0 Heimsieg gegen die Fohlenelf vom Niederrhein. Der FSV Gütersloh belegt nach dem heutigen Sieg nun den vierten Tabellenplatz in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest. Unsere Mannschaft muss nun das Momentum für vier Wochen konservieren, da die nächste Partie in der Liga erst am 8. April stattfinden wird. Der Gegner wird dann auswärts die Werkself von Bayer Leverkusen sein.

B-Juniorinnen-Westfalenpokal: FSV zieht nach 3:0 Sieg in Herford ins Viertelfinale ein

Torhüterin Luisa Pösentrup im Einsatz für die U-17 Mannschaft des FSV. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh steht nach einem Auswärtssieg gegen den Herforder SV im Viertelfinale des B-Juniorinnen-Westfalenpokals 2022/23. Die U-17 Auswahl des FSV konnte sich am gestrigen Mittwochabend in der dritten Pokalrunde mit 3:0 gegen die ostwestfälischen Konkurrentinnen durchsetzen. Aurelie Jessica Heisinger erlöste den FSV nach einer torlosen ersten Halbzeit, als sie in der 48. Spielminute die Mannschaft von Christian Franz-Pohlmann in Führung brachte. Madleen Franz erhöhte dreizehn Minuten später auf 2:0, während Asya Nur Adas mit ihrem Tor in der Nachspielzeit den Endstand von 3:0 besiegelt. Die Viertelfinalpartien des B-Juniorinnen-Westfalenpokals werden am 19. April ausgetragen. Der FSV Gütersloh wird laut Spielplan des Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V. (FLVW) im Viertelfinale ein Heimspiel haben.

FSV Gütersloh startet heute Abend als Titelverteidiger in den B-Juniorinnen-Westfalenpokal

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh feiert den Gewinn des Westfalenpokals 2021/22. (Foto: Steffen Kase / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird am heutigen Mittwochabend erstmals in das Geschehen des B-Juniorinnen-Westfalenpokals 2022/23 eingreifen. Unsere von Christian Franz-Pohlmann trainierte U-17 Mannschaft geht dabei als Titelverteidiger in den Wettbewerb, nachdem man im Finale der vergangenen Saison den VfL Bochum mit 2:1 besiegen konnte. Der FSV hatte in den ersten beiden Runden ein Freilos, so dass man nun in der dritten Runde die „Mission Titelverteidigung“ beginnen wird. Auf diesem Weg erwartet unsere Mannschaft mit dem Herforder SV eine erste kniffelige Hürde. Der Westfalenligist aus der Hansestadt belegt aktuell den vierten Tabellenplatz in der Liga und musste zuletzt eine 1:4 Niederlage gegen den Warendorfer SU hinnehmen. Unsere Mannschaft geht als Titelverteidiger und B-Juniorinnen-Bundesligist als Topfavorit in die Partie, doch Franz-Pohlmann und seine Spielerinnen sehen in der heutigen Aufgabe nicht als Selbstläufer. Insbesondere der torreiche Rückrundenauftakt in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest zeigt, dass nach der langen Winterpause noch Steigerungspotenzial vorhanden ist. Nach dem 6:6 Unentschieden gegen den VfL Bochum hat unsere Mannschaft weiter an der Feinabstimmung gearbeitet und möchte dies nun gegen den Herforder SV weiter festigen. Die Partie zwischen dem Herforder SV und dem FSV Gütersloh wird heute Abend auf dem Dennewitz-Sportplatz am Herforder Ludwig-Jahn-Stadion ausgetragen. Der Anpfiff der Partie wird um 19:15 Uhr erfolgen.

Es wird wieder ernst in der B-Juniorinnen-Bundesliga: FSV zu Gast beim VfL Bochum

FSV-Nachwuchsspielerin Johanna Burholz (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Für die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh steht am kommenden Wochenende das erste Punktspiel nach der Winterpause auf dem Programm. Am Samstag, 25. Februar reist der FSV ins Ruhrgebiet, wo das Team in einem Spiel der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest auf den VfL Bochum treffen wird. Nach der Teilnahme an diversen Hallenturnieren, sowie einigen Testspielen blickt das Team von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann voller Vorfreude auf die bevorstehende Rückserie der B-Juniorinnen-Bundesliga. Der FSV konnte im letzten Testspiel mit einem 3:1 Erfolg gegen die Damenmannschaft des KSV Hessen Kassel Selbstvertrauen sammeln. Die viertplatzierten Gütersloherinnen erwartet auf dem Kunstrasenplatz vor dem Vonovia Ruhrstadion eine knifflige Aufgabe. Die gastgebenden Bochumerinnen hatten im abgelaufenen Kalenderjahr ihre Probleme und konnten von ihren insgesamt elf Partien neun verloren. Somit steht der VfL auf Tabellenplatz neun, einem direkten Abstiegsplatz. Doch die FSV-Mannschaft wird den VfL nicht unterschätzen und weiß um die besonderen Herausforderungen, die ein erstes Pflichtspiel nach einer langen Winterpause mit sich bringen wird. Die Gastgeberinnen möchten die Abstiegsränge verlassen und werden dem FSV eine konzentrierte Mannschaftsleistung abverlangen. Die vorgezogene Partie des 12. Spieltages wird am Samstag um 15:00 Uhr „Anne Castroper“ angepfiffen.

Skip to content