FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Neues Format für DFB-Pokal der Frauen

DFB-Pokal der Frauen

Der DFB-Pokal der Frauen wird umgestaltet. Mit Beginn der Saison 2025/2026 wird es vor der ersten Hauptrunde Play-off-Spiele geben, an denen insgesamt 32 Mannschaften teilnehmen. Für das kommende Jahr setzen sich diese zusammen aus den 21 Pokalsiegern der Landesverbände sowie den fünf Aufsteigern aus den Regionalligen und weiteren sechs Zweitligisten. An der ersten Hauptrunde werden 2025/2026 neben den 16 Play-off-Gewinnern 16 weitere Teams teilnehmen. Dies sind die zwölf Mannschaften der Google Pixel Frauen-Bundesliga sowie die vier bestplatzierten Teams der 2. Bundesliga. Anders als bislang üblich werden die 32 Mannschaften der ersten Hauptrunde nicht mehr in regionale Gruppen eingeteilt, alle Paarungen sind möglich. Die restlichen Runden bis zum DFB-Pokalfinale werden dann in üblicher Form gespielt. DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch sagt: „Die Anpassung des Formats wertet den DFB-Pokal der Frauen zusätzlich auf und bietet eine bessere Planbarkeit. Pro Saison nehmen regelmäßig 48 Mannschaften teil, es gibt eine feste Anzahl an Spielen, keine schwankenden Teilnehmerzahlen und unterschiedliche Anzahl von Freilosen mehr. Dass wir ab der ersten Hauptrunde nicht mehr in regionale Gruppen einteilen, erhöht die Attraktivität des Wettbewerbs von Beginn an, da künftig die Kleinen auf alle Großen treffen können.“ Ebenfalls zur Saison 2025/2026 wird die Google Pixel Frauen-Bundesliga von zwölf auf 14 Vereine aufgestockt. Für den DFB-Pokal bedeutet dies, dass sich ab der Folgesaison 2026/2027 die 21 Pokalsieger der Landesverbände sowie acht Zweitligisten und drei Aufsteiger aus der Regionalliga für die Play-offs qualifizieren. Die erste Hauptrunde des DFB-Pokals wird dann von den 16 Play-off-Gewinnern, den 14 Erstligisten und den zwei besten Zweitligisten gespielt. (Quelle: DFB.de)

Heute startet die zweite Auflage der DFB Women’s Week

Die zweite Auflage der DFB Women's Week läuft vom 3. bis zum 13. Mai 2024. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr läuft vom 3. bis zum 13. Mai 2024 wieder die DFB Women’s Week. Rund um das DFB-Pokalfinale der Frauen sollen dabei aufeinander abgestimmte Maßnahmen von der Basis bis in die Spitze Frauen in den Fokus rücken und damit die volle Aufmerksamkeit auf die Themen Frauenfußball und Frauen im Fußball gelegt werden. Erneut sind zahlreiche und vielfältige Aktionen, Maßnahmen sowie Veranstaltungen über alle Ebenen von DFB, Vereinen, Verbänden, Fans und Aktiven in ganz Deutschland geplant – mit einem gemeinsamen Ziel: Frauen im Fußball auf allen Kanälen sichtbar zu machen. Dadurch sollen mehr „Aktive“ gewonnen werden, neue Zielgruppen erreicht, die Leistung von Frauen im Fußball gewertschätzt, neue Partner akquiriert sowie – last but not least – das DFB-Pokalfinale der Frauen als das Leuchtturmevent im deutschen Frauensport etabliert werden. Frauen in den Fokus Zentrales Element der DFB Women’s Week ist ein Call-to-Action: Alle – Vereine, Partner, Medien, Verbände, Fans – sollen mitmachen und „ihre“ Frauen ins Licht stellen, zudem laden gleich zwei Spieltage der Google Pixel Frauen-Bundesliga, das DFB-Pokalfinale in Köln sowie zahlreiche Amateurspiele im Zeitraum der DFB Women’s Week zum Besuch ein. Konkret sind unter anderen eine Themenwoche im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund geplant, eine Sonderedition des Besten Tages am DFB-Campus mit Bundestrainer Horst Hrubesch, eine Netzwerkveranstaltung FF 27 in Köln, verschiedene Maßnahmenpakte in den Landesverbänden und Ligen, ein Netzwerktreffen für Trainerinnen und noch vieles mehr. „Premiere hat die ganze Vielfalt des Themas aufgezeigt“ DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch sagt: „Die Premiere der DFB Women’s Week im vergangenen Jahr hat die ganze Vielfalt des Themas Frauen im Fußball aufgezeigt. Es war ein eindrucksvolles Gemeinschaftswerk von allen Beteiligten, die Frauen und ihre Leistung sichtbar gemacht haben. Damit haben wir zum einen Wertschätzung gezeigt, zum anderen dem Thema Frauenfußball und Frauen im Fußball eine Plattform gegeben, die die Attraktivität dieses Bereichs aufzeigt und animiert, sich daran zu beteiligen. Ich freue mich, dass wir mit der DFB Women’s Week nun in die zweite Auflage gehen.“ (Quelle: DFB.de)

Saisonreport 2022/2023 der Frauen-Bundesliga: „Saison voller Rekorde“

FLYERALARM Frauen-Bundesliga (© Deutscher Fußball-Bund)

Zuschauer*innenrekorde und Höchstwerte bei den Gesamterträgen: Die Frauen-Bundesliga sorgte in der Saison 2022/2023 für zahlreiche Highlights und setzte den Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Wirtschaftlich erreicht die höchste Spielklasse Rekordwerte bei den Werbeerträgen, Gesamt- und Personalaufwendungen sowie Topquoten im TV und steigende Zuschauer*innenzahlen in den Stadien. Das sind die wesentlichen Erkenntnisse des Saisonreports, den der Deutsche Fußball-Bund (DFB) nun für die Spielzeit 2022/2023 veröffentlicht hat. Der Saisonreport 2022/2023 der Frauen-Bundesliga zeigt deutlich: Höhere Sichtbarkeit wirkt sich auch positiv auf die Einnahmen aus. Mit fast 25 Millionen Euro liegt die Summe der Erträge aller Klubs auf einem neuen Höchstwert. Erstmals konnte die Zwei-Millionen-Grenze im Durchschnitt pro Klub geknackt werden. Zudem hat sich der Wert innerhalb der vergangenen fünf Spielzeiten mehr als verdoppelt. Mammitzsch: „Dynamik und Euphorie sind nachhaltig“ DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch sagt: „Wir blicken auf eine Saison voller Rekorde zurück – über das Eröffnungsspiel im Deutsche Bank Park vor 23.200 Zuschauenden bis hin zum Rekordspiel in Köln vor 38.365 Fans im RheinEnergieStadion. Zurecht können wir sagen: Die Dynamik und Euphorie, die bei der Europameisterschaft 2022 losgetreten wurden, sind nachhaltig. Seit der laufenden Saison 2023/2024 greift der neue Medienrechtevertrag, den wir in puncto Sichtbarkeit weiter für die Vereine und Spielerinnen nutzen können. Und das wird sich auch positiv auf die wirtschaftliche Grundlage der Liga auswirken.“ Der Saisonendspurt der Spielzeit 2022/2023 hatte vom Kampf um die Meisterschaft und den Klassenverbleib bis hin zur Qualifikation um einen Champions-League-Platz alles zu bieten. Erst am letzten Spieltag feierte der FC Bayern München den Titel, der SV Meppen musste den Gang in die 2. Frauen-Bundesliga antreten. Das unterstreicht: Die Liga rückte sportlich erneut enger zusammen. Diese Entwicklung spiegelte sich auch in neuen Höchstwerten in den Aufwendungen für das Personal Spielbetrieb. Mit durchschnittlichen Aufwendungen in Höhe von mehr als circa 2,0 Millionen Euro wurde ebenfalls ein neuer Höchstwert erreicht. Innerhalb der vergangenen fünf Spielzeiten hat sich dieser Wert um fast 95 Prozent gesteigert, was verdeutlicht, dass die Professionalisierung der Bedingungen für die Spielerinnen über alle Klubs hinweg weiter intensiv vorangetrieben wird. Wie auch im vergangenen Jahr weisen die Klubs der Frauen-Bundesliga im Durchschnitt ein negatives Saisonergebnis auf. Dieses ist jedoch kein Anzeichen für eine wirtschaftliche Schieflage, sondern Ausdruck des stetig steigenden und immer intensiveren Engagements der Lizenzklubs im Frauenfußball und als Investition zu verstehen, da als Gegenleistung unter anderem Imagegewinne und Marketingnutzen gesehen werden. Viele Aspekte wie der neue TV-Vertrag, der Abschluss von Partnerschaften im Bereich der Zentralvermarktung sowie die enorm positive Entwicklung der Zuschauer*innenzahlen zeigen, dass der Frauenfußball große Ertragspotenziale bietet und die Möglichkeit zur mittelfristig eigenständigen Finanzierung besteht. Hartmann: „Topquoten im TV“ Im zweiten Jahr in Folge übertrug MagentaSport in der Saison 2022/2023 alle 132 Spiele der Frauen-Bundesliga live. Eurosport, die ARD und ihre dritten Programme sorgten darüber hinaus für 28 Free-TV-Livespiele. Im Schnitt verfolgten circa 240.000 Zuschauer*innen die Livespiele der Frauen-Bundesliga. Im Vergleich zur Vorsaison, bei der rund 160.000 Zuschauende die Partien live im Free-TV gesehen hatten, war damit eine Steigerung von 51 Prozent zu verzeichnen. Die beste Livereichweite hatte das Spitzenspiel zwischen den Meisterinnen aus München und den Tabellenzweiten aus Wolfsburg, das in der ARD 1,83 Millionen Zuschauende erreichte. Zum Vergleich: In der Vorsaison 2021/2022 hatte die Topquote (ebenfalls ARD) bei 1,52 Millionen (Bayern München gegen TSG Hoffenheim) gelegen. Manuel Hartmann, Geschäftsführer Spielbetrieb in der DFB GmbH & Co. KG, sagt: „Erstmals konnten die Klubs bei ihren Erträgen die Zwei-Millionen-Grenze im Durchschnitt knacken. Eine Steigerung von mehr als 40 Prozent gegenüber der Vorsaison – das ist sinnbildlich für die positive Entwicklung in den vergangenen Jahren. Auch in den Bereichen Sichtbarkeit und Reichweite konnte sich die Liga weiter verbessern. Das verdeutlichen zum einen die Topquoten im TV und zum anderen die zahlreichen Fans, die vor allem zu den Highlightspielen in die Stadien strömten. Auch in der laufenden Saison 2023/2024 hatten wir bereits am 4. Spieltag so viele Fans wie noch nie in einer Runde. Wir steigern uns von Saison zu Saison – und das unterstreicht die positive Entwicklung der Liga, die wir gemeinsam mit den Vereinen immer weiter vorantreiben möchten.“ Der Saisonreport als ePaper: >>> Hier geht’s zum ePaper <<< Quelle: DFB.de

38.365 Fans! Köln stellt neuen Rekord auf

FLYERALARM Frauen-Bundesliga (© Deutscher Fußball-Bund)

Historischer Tag in Köln! Mit 38.365 Fans übertreffen die FC-Frauen beim Spiel gegen Eintracht Frankfurt den bisherigen Zuschauer*innenrekord aus dem Eröffnungsspiel (23.200) ein. Beim 2-0-Auswärtserfolg der Eintracht schreibt das Kölner RheinEnergieStadion Geschichte. Nie kamen mehr Menschen zu einem Spiel in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Schon vor gut einer Woche war klar: Der 1. FC Köln hat den Zuschauer*innenrekord geknackt! Die bisherige Bestmarke von 23.200 Fans aus dem Eröffnungsspiel der Eintracht gegen Bayern München im Deutsche Bank Park wurde am 18. Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga im Kölner RheinEnergieStadion deutlich überboten. Stolze 38.365 Fans haben nicht zuletzt dank zahlreicher Werbeaktion rund um die Partie den Weg ins große Stadion gefunden. Nach dem Eröffnungsspiel von Eintracht Frankfurt zogen auch die TSG Hoffenheim gegen den VfL Wolfsburg (7.109 Fans), zweimal der VfL Wolfsburg (21.287 gegen Bayern, 14.027 gegen Frankfurt) und Werder Bremen (20.417 gegen SC Freiburg) bereits in die großen Arenen. Nach 17 Spieltagen liegt der Zuschauer*innenschnitt aktuell bei 2.430 und damit dreimal so hoch wie in der Vorsaison (806). DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch sagt: „Es ist beeindruckend, was für dieses Spiel seitens des Vereins und der Stadt Köln auf die Beine gestellt wurde. Dieser Rekord ist eine große Wertschätzung für die Spielerinnen auf dem Platz, aber vor allem auch für die gesamte FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Das Highlightspiel-Konzept und insbesondere der Mut der Vereine, in große Stadien zu gehen, hat sich ausgezahlt. Der Trend ist nachhaltig und verdeutlicht, was im Frauenfußball möglich ist. Das ist ein Riesenerfolg und diese Entwicklung wollen wir fortführen.“

2. Runde im DFB-Pokal: FSV Gütersloh empfängt den Titelverteidiger VfL Wolfsburg

DFB-Pokal Frauen (© DFB)

Einen Tag nach dem 9:0 Auswärtserfolg in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals 2022/23 wirft die zweite Runde bereits ihre Schatten voraus: am heutigen Abend wurde die zweite DFB-Pokalrunde der Frauen im Kieler Holstein-Stadion im Anschluss an die letzte Erstrundenpartie Holstein Kiel gegen VfL Bochum ausgelost. Der FSV Gütersloh wird es in der 2. Runde mit dem deutschen Primus VfL Wolfsburg zu tun bekommen. Als Losfee fungierte die ehemalige deutsche Nationalspielerin Turid Knaak, während die DFB-Vizepräsidentin für Frauen und Mädchenfußball Sabine Mammitzsch die Ziehung leitete. Nachdem alle zwölf Mannschaften aus der FLYERALARM Frauen-Bundesliga, sowie die vier bestplatzierten Mannschaften der 2. Frauen-Bundesliga der vergangenen Saison in der ersten Runde ein Freilos hatten, steigen diese Teams nun in der kommenden Runde in den Wettbewerb ein. Im Vorfeld der Auslosung wurden die Mannschaften nach geografischen Gesichtspunkten in zwei regionale Gruppen eingeteilt. Der FSV Gütersloh gehörte dabei zu der Gruppe „Nord“. Die dreimalige DFB-Pokalsiegerin Knaak bescherte dabei dem FSV Gütersloh eine recht interessante Aufgabe. Der FSV Gütersloh wird in der 2. Runde in einem Heimspiel auf den Titelverteidiger VfL Wolfsburg treffen. Die 16 Partien der 2. DFB-Pokalrunde werden am 10./11./12. September 2022 ausgetragen.   Die Paarungen der zweiten Pokalrunde Gruppe Nord: SV Henstedt-Ulzburg (RL Nord) – SV Werder Bremen (FBL) FSV Gütersloh (2.FBL) – VfL Wolfsburg (FBL) FC Viktoria 1889 Berlin (RL Nordost) – 1. FFC Turbine Potsdam (FBL) ATS Buntetor (RL Nord) – SGS Essen (FBL) Magdeburger FFC (RL Nordost) – MSV Duisburg (FBL) VfL Bochum (RL West) – SV Meppen (FBL) Türkiyemspor Berlin (RL Nordost) – RB Leipzig (2.FBL) Borussia Bocholt (RL West) – Carl Zeiss Jena (2.FBL) Gruppe Süd: TSV Jahn Calden (RL Süd) – Bayer 04 Leverkusen (FBL) 1. FC Saarbrücken (RL Südwest) – TSG Hoffenheim (FBL) SV Elversberg (RL Südwest) – 1. FC Köln (FBL) SV 67 Weinberg (RL Süd) – Eintracht Frankfurt (FBL) SG Andernach (2.FBL) – SC Freiburg (FBL) FC Ingolstadt (2. FBL) – FC Bayern München (FBL) Karlsruher SC (RL Süd) – 1. FC Nürnberg (2.FBL) SC Fortuna Köln (RL West) – SC Sand (2.FBL)

FSV Gütersloh reist in der 1. Runde des DFB-Pokals zum Rostocker FC

DFB-Pokal Frauen (© DFB)

DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch hat am heutigen Freitag im neueröffneten DFB-Campus in Frankfurt am Main die 1. Runde des DFB-Pokals der Frauen ausgelost. Der FSV Gütersloh wird mit einem Auswärtsspiel beim Verbandsligisten Rostocker FC 1895 in den Pokalwettbewerb 2022/23 starten. In der 1. Pokalrunde werden insgesamt 16 Partien mit 32 Mannschaften teilnehmen. Die zwölf Mannschaften aus der FLYERALARM Frauen-Bundesliga sowie die vier bestplatzierten Mannschaften aus der 2. Frauen-Bundesliga der Vorsaison haben wie üblich ein Freilos erhalten und werden somit erst in der 2. Runde in den Wettbewerb einsteigen. In den ersten beiden Pokalrunden wird in regional ausgelosten Gruppen gespielt, die durch die Fachgruppe Frauen- und Mädchenfußball nach geografischen Gesichtspunkten zugeteilt wurden. Die Partien der 1. Pokalrunde werden am 21. und 22. August 2022 ausgespielt. Somit wird die Erstrundenbegegnung in Rostock unser erstes Pflichtspiel in der Saison 2022/23 sein. DFB-Pokal der Frauen 2022/23 – 1. Runde Gruppe Nord: Holstein Kiel (RL Nord) – VfL Bochum (RL West) Magdeburger FFC (RL Nordost) – SV Berghofen (RL West) Rostocker FC 1895 (Mecklenburg-Vorpommern/Verbandsliga) – FSV Gütersloh (2.FBL) Türkiyemspor Berlin 1978 (RL Nordost) – Eimsbütteler TV (RL Nord) VfL Jesteburg (RL Nord) – SV Henstedt-Ulzburg (RL Nord) ATS Buntentor (RL Nord) – Hamburger SV (RL Nord) BSG Stahl Brandenburg (Brandenburg/Landesliga) – FC Viktoria 1889 Berlin (RL Nordost) VfR Warbeyen (RL West) – Borussia Bocholt (RL West) Gruppe Süd: Saalfeld Titans (Thüringen/Verbandsliga) – Karlsruher SC (RL Süd) SV Elversberg (RL Südwest) – 1. FFC 08 Niederkirchen (RL Südwest) SV 67 Weinberg (RL Süd) – SC 13 Bad Neuenahr (RL Südwest) 1. FC Saarbrücken (RL Südwest) – SV Hegnach (RL Süd) SC Fortuna Köln (RL West) – Chemnitzer FC (Sachsen/Landesliga) 1. FC Riegelsberg (RL Südwest) – 1. FC Nürnberg (2.FBL) TSV Jahn Calden (RL Süd) – TSV Alemannia Freiburg-Zähringen (Südbaden/Verbandsliga) FFC Wacker München (RL Süd) – FC Ingolstadt (2.FBL)

Live auf DFB-TV: Auslosung der ersten Runde des DFB-Pokals am 1. Juli

DFB-Pokal Frauen (© DFB)

Der FSV Gütersloh blickt am Freitag, 1. Juli mit Spannung nach Frankfurt am Main: Mit der Auslosung der ersten Runde des DFB-Pokals der Frauen wird unser erster Pflichtspielgegner der Saison 2022/23 ermittelt. Sabine Mammitzsch, DFB-Vizepräsidentin für Frauen und Mädchenfußball, wird im DFB-Campus die Auslosung durchführen. Der Beginn der Ziehung ist für 16 Uhr angesetzt und wird live auf DFB-TV übertragen. Der FSV Gütersloh ist einer von insgesamt 48 Teilnehmern sein, der am Pokalwettbewerb der kommenden Spielzeit 2022/23 teilnehmen wird. Die zwölf Mannschaften der vergangenen Spielzeit aus der FLYERALARM Frauen-Bundesliga haben in der ersten Runde ein Freilos. Dies trifft auch auf die vier bestplatzierten Mannschaften aus der 2. Frauen-Bundesliga zu. Diese Teams werden dann in der zweiten Runde des DFB-Pokals in das Geschehen eingreifen. Für die Auslosung der ersten Runde wurden die 32 Mannschaften in regionale Gruppen eingeteilt, so dass keine weiten Anreisen notwendig werden. DFB-Pokalteilnehmer 2022/23 FLYERALARM Frauen-Bundesliga VfL Wolfsburg FC Bayern München Eintracht Frankfurt 1. FFC Turbine Potsdam TSG Hoffenheim SC Freiburg Bayer 04 Leverkusen 1. FC Köln SGS Essen SV Werder Bremen SV Meppen MSV Duisburg 2. Frauen-Bundesliga SC Sand FC Carl Zeiss Jena RB Leipzig SG 99 Andernach 1. FC Nürnberg FSV Gütersloh 2009 FC Ingolstadt Regionalliga (Meldung aus den Regionalligen und Absteiger aus der 2. Frauen-Bundesliga) SV Elversberg (RL Südwest) SV Henstedt-Ulzburg (RL Nord) Borussia Bocholt (RL West) Hamburger SV (RL Nord) Türkiyemspor Berlin 1978 (RL Nordost) VfL Bochum (RL West) 1. FC Saarbrücken (RL Südwest) SV 67 Weinberg (RL Süd) Teilnehmer aus den Landesverbänden VfR Warbeyen (Niederrhein/RL West) Chemnitzer FC (Sachsen/Landesliga) SV Berghofen (Westfalen/RL West) FC Viktoria 1889 Berlin (Berlin/RL Nordost) Eimsbütteler TV (Hamburg/RL Nord) Karlsruher SC (Baden/RL Süd) 1. FC Riegelsberg (Saarland/RL Südwest) SC Fortuna Köln (Mittelrhein/RL West) ATS Buntentor (Bremen/RL Nord) SV Hegnach (Württemberg/RL Süd) Holstein Kiel (Schleswig-Holstein/RL Nord) Magdeburger FFC (Sachsen-Anhalt/RL Nordost) Rostocker FC 1895 (Mecklenburg-Vorpommern/Verbandsliga) SC 13 Bad Neuenahr (Rheinland/RL Südwest) BSG Stahl Brandenburg (Brandenburg/Landesliga) 1. FFC 08 Niederkirchen (Südwest/RL Südwest) TSV Jahn Calden (Hessen/RL Süd) FFC Wacker München (Bayern/RL Süd) VfL Jesteburg (Niedersachsen/RL Nord) Saalfeld Titans (Thüringen/Verbandsliga) TSV Alemannia Freiburg-Zähringen (Südbaden/Verbandsliga)

Skip to content