FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV Gütersloh verlängert Vertrag mit Torjägerin Jacqueline Baumgärtel

FSV-Torjägerin Jacqueline Baumgärtel (Foto: Marina Brüning / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich bekanntzugeben, dass Torjägerin Jacqueline Baumgärtel ihren Vertrag mit dem Verein verlängert hat. Die talentierte 21-jährige Angreiferin bleibt dem FSV somit erhalten und wird weiterhin für unsere erste Mannschaft auflaufen. Seit ihrem Wechsel zum FSV Gütersloh im Sommer 2022 hat sich Baumgärtel zu einer wahren Leistungsträgerin entwickelt. In der aktuellen Saison 2022/23 erzielte sie bereits beeindruckende 14 Tore in der 2. Frauen-Bundesliga und dem DFB-Pokal. Insbesondere ihr 1:0 Führungstreffer im DFB-Pokalspiel gegen den amtierenden Deutschen Meister und Pokalsieger VfL Wolfsburg bleibt unvergessen. Dieser Treffer brachte die Tönnies Arena zum Beben und unterstrich Baumgärtels außergewöhnliches Können. Auch am vergangenen Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga sorgte Jacqueline Baumgärtel für Aufsehen, als sie ihren ersten Hattrick für den FSV erzielte – ausgerechnet gegen die 2. Mannschaft des VfL Wolfsburg. Mit ihrem herausragenden Torinstinkt und ihrer Schnelligkeit ist Baumgärtel zu einer wichtigen Stütze des Teams geworden und hat sich den Respekt ihrer Mitspielerinnen und Fans verdient. „Ich freue mich sehr über die Vertragsverlängerung um ein Jahr beim FSV. Die Mannschaft hat mich super aufgenommen und ich habe mich direkt sehr wohl gefühlt“, sagt Baumgärtel zur Vertragsverlängerung. „Ich freue mich, jedes Mal, mit dem Team auf dem Platz zu stehen und eine gute Leistung zu erbringen. Ziel ist es, mit dem Team kommendes Jahr eine genauso erfolgreiche Saison zu spielen“, ergänzt die FSV-Angreiferin. Die Vertragsverlängerung mit Jacqueline Baumgärtel ist für den FSV Gütersloh von großer Bedeutung. Der Verein kann damit eine wichtige Spielerin weiterhin an sich binden und von ihrem außerordentlichen Talent profitieren. Baumgärtels Fähigkeiten und ihre ehrgeizige Einstellung werden zweifellos dazu beitragen, dass der FSV Gütersloh weiterhin erfolgreich auf dem Spielfeld agiert. Der FSV Gütersloh und seine Fans freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Jacqueline Baumgärtel und sind gespannt auf die kommenden sportlichen Höhepunkte, die sie mit dem Team erreichen wird.

FSV Gütersloh verpflichtet Juniorinnen-Nationaltorhüterin Leah Blome

Leah Blome und Markus Graskamp, Sportlicher Leiter des FSV, bei der Vertragsunterzeichnung. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh stellt weiter die Weichen für die neue Saison 2023/24 und freut sich sehr, die Verpflichtung von Leah Blome bekanntgeben zu dürfen. Die Juniorinnen-Nationaltorhüterin wechselt zur neuen Saison von den B-Junioren des SuS Kaiserau zum FSV Gütersloh. Die gebürtige Bad Wünnenbergerin wurde beim DFB-Länderpokalturnier 2022 als beste Torhüterin des Turniers geehrt und gilt als hochtalentierte Torhüterin. Neben diversen Einsätzen für die Westfalenauswahl durfte Blome bereits das Trikot der deutschen U-16 und U-17 Nationalmannschaften tragen. Ihr Debüt in der U-17 Nationalmannschaft gab Blome in einem Länderspiel gegen die U-17-Auswahl Italiens. Nach der Verpflichtung von Merle Hokamp kann der FSV somit ein weiteres Talent aus Ostwestfalen-Lippe für sich gewinnen und regionale Talente auf Leistungsniveau fördern. Der FSV Gütersloh wünscht Leah Blome alles Gute für die kommende Saison und wir freuen uns sehr, sie in der Tönnies-Arena begrüßen zu dürfen.

Melanie Schuster zieht sich einen Achillessehnenriss zu

FSV-Abwehrspielerin Melanie Schuster (Foto: Marina Brüning / FSV Gütersloh 2009)

FSV-Abwehrspielerin Melanie Schuster hat sich in der heutigen Zweitligapartie gegen den VfL Wolfsburg II einen Riss der Achillessehne zugezogen. Schuster muss sich einer Operation unterziehen und wird dem FSV für eine längere Zeit fehlen. Der FSV Gütersloh wünscht Melanie Schuster eine schnelle und gute Genesung. Der Verein wird sie auf dem Weg vollständig begleiten und unterstützen.

Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg ganz im Zeichen der DFB Women‘s Week

Der kommende Heimspieltag beim FSV Gütersloh steht im Zeichen der DFB WOMEN'S WEEK. (Foto: Marina Brüning / FSV Gütersloh 2009)

Die DFB Women’s Week vom 12. bis 21. Mai 2023 soll dazu beitragen die volle Aufmerksamkeit auf die Themen Frauenfußball und Frauen im Fußball zu lenken. Die Aktionswoche des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) vereint dabei alle von der Basis bis in die Spitze. Zahlreiche bundesweite Maßnahmen sollen dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen: Hierzu zählen unter anderem Aktionen für Mädchen am DFB-Campus in Frankfurt, eine Themenwoche im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund, Fortbildungsveranstaltungen, Fan- und Familienfeste sowie viele weitere Aktivitäten. Das DFB-Pokalfinale der Frauen am 18. Mai soll dabei ein Highlightevent werden. Im Rahmen des Endspiels in Köln werden zudem die Top-Entscheider*innen der FLYERALARM Frauen-Bundesliga beim Leadership-Event 2.0 und dem FF 27-Forum zusammenkommen. Der FSV Gütersloh wird dort durch Tobias Neumann und Chris Punnakkattu Daniel vertreten. Sebastian Kmoch wird in seiner Funktion als Mitglied des DFB- Ausschusses Frauen-Bundesligen ebenfalls anwesend sein. Die DFB Women’s Week vereint auch die führenden Frauen- und Männerligen sowie deren Vereine. Die FLYERALARM Frauen-Bundesliga, die 2. Frauen-Bundesliga, die 1. und 2. Bundesliga der Männer und auch die 3. Liga der Männer werden sich in der Aktionswoche aktiv an der Maßnahme beteiligen. Die Ligen und die Vereine werden beispielsweise ihre digitalen Kanäle nutzen und auch an Spieltagen in den jeweiligen Stadien den Frauenfußball in den Fokus rücken. Das bevorstehende Zweitligaspiel des FSV Gütersloh gegen den VfL Wolfsburg II wird somit ebenfalls im Zeichen der DFB Women’s Week stehen. Bereits jetzt sind auf den digitalen Vereinskanälen diverse Maßnahmen zu sehen. Am kommenden Sonntag, 14. Mai werden die Fans auch vor Ort in der Tönnies Arena einen wichtigen Beitrag für den Mädchen- und Frauenfußball leisten können. Die Spielerinnen des FSV Gütersloh leisten ebenfalls einen aktiven Beitrag, um die Themen Frauenfußball und Frauen im Fußball in die Öffentlichkeit zu tragen. Unsere Spielerinnen sind zurzeit unter anderem in der Gütersloher Innenstadt unterwegs: Im Rahmen des Losverkaufs für eine Tombola, deren Erlöse vollständig in die Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs gehen werden, suchen sie proaktiv das Gespräch mit den Menschen in Gütersloh. Die Spielerinnen waren so unter anderem in dieser Woche als Auftakt in die DFB Women’s Week im Filmwerk Gütersloh und konnten dabei in persönlichen Gesprächen mit den Kinobesucher*innen die Neugierde am FSV Gütersloh und dem Frauenfußball wecken. Die Zweitligapartie zwischen dem FSV Gütersloh und dem VfL Wolfsburg II wird am kommenden Sonntag um 14:00 Uhr angepfiffen.

Stadt Gütersloh unterstützt den Losverkauf zur Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs

Gemeinsam für den Mädchen- und Frauenfußball in Gütersloh: FSV-Kapitänin Sarah Rolle übergibt Lose an Henning Matthes. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh hat vor kurzem eine Initiative ins Leben gerufen, um den Mädchen- und Frauenfußball im Verein und somit in der Region Ostwestfalen-Lippe nachhaltig zu fördern. Zu diesem Anlass werden an Heimspieltagen und an ausgewählten Terminen in der Gütersloher Innenstadt Gewinnlose verkauft. Die Stadt Gütersloh unterstützt diese Initiative und Henning Matthes, Erster Beigeordneter und Sportdezernent, ließ es sich nicht nehmen die FSV-Mannschaft persönlich zu besuchen. Im Rahmen eines Trainingsbesuchs sprach Matthes die Unterstützung der Stadt Gütersloh für die Initiative und den Verein aus. Er unterstrich die Wichtigkeit solch einer Initiative zur Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs, und somit zur Stärkung des Vereins und des Sportstandorts Gütersloh. „Die Initiative der Spitzensportlerinnen des FSV Gütersloh ist eine tolle Aktion, Mädchen und Frauen aus eigener Erfahrung für den Fußball zu begeistern und den Frauenfußball in den Fokus zu rücken“, lobt Matthes die Idee des FSV. „Wir danken Herrn Matthes und der Stadt Gütersloh für die Unterstützung unserer Initiative. Den meisten Menschen ist es nicht bewusst, dass wir Spielerinnen keine Profis sind. Wir sind Schülerinnen, Studentinnen oder gehen einem ganz normalen Beruf nach und nehmen vieles auf uns, um unserem Traum vom Fußball auf dem höchsten Niveau nachgehen zu können. Die Verlosung soll einen Beitrag leisten, um hier weiter bessere Voraussetzungen für uns Spielerinnen zu schaffen, so dass wir trotz der immer weiter steigenden Anforderungen und Kostenstrukturen nachhaltig unserer Leidenschaft nachgehen können. Daher ist es umso wichtiger, dass wir uns der Unterstützung der Stadt gewiss sein können“, sagt der Mannschaftsrat stellvertretend für die gesamte Mannschaft. Neben einem Gespräch mit den Spielerinnen und dem Trainerstab des FSV Gütersloh nutze Matthes die Gelegenheit zu einem Austausch mit den anwesenden Vereinsverantwortlichen. Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater & Leiter Medien/Kommunikation und Markus Graskamp, Sportlicher Leiter, informierten den Sportdezernenten über die sportlichen Strukturen, die Gesamtentwicklung im Verein und auch die Herausforderungen, die der FSV als reiner Frauensportverein durch die stetig steigenden Anforderungen im Zuge der Professionalisierung des Frauenfußballs bewältigen muss. Henning Matthes betonte im Gespräch, wie wichtig die Vereine für den Sport- und Wirtschaftsstandort Gütersloh sind. „Mit der aktuellen Sportentwicklungsplanung misst auch die Gütersloher Politik der Förderung von Leistungs- und Spitzensport einen hohen Stellenwert bei. Und auch die lokale Wirtschaft kann einen wesentlichen Beitrag leisten um die Entwicklung positiv voranzutreiben“, so Matthes. Matthes führte zudem an, dass der FSV Gütersloh als höchstklassigster Sportverein im gesamten Kreis Gütersloh zu den wichtigsten Aushängeschildern zähle, und dass die Stadt Gütersloh den Verein und den Mädchen- und Frauenfußball auf Leistungsniveau weiter unterstützen werde. Zum Ende seines Besuchs wünschte Henning Matthes der Mannschaft viel Erfolg für die letzten Partien der laufen Saison 2022/23 in der 2. Frauen-Bundesliga und die noch bestehende kleine Aufstiegschancen.

FSV Gütersloh verlängert Vertrag mit Melanie Schuster

Melanie Schuster bei ihrem Zweitliga-Comeback gegen den 1. FC Nürnberg. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh gibt bekannt, dass Melanie Schuster dem Verein auch zukünftig erhalten bleibt und ihren Vertag um ein weiteres Jahr verlängert hat. Die 26-jährige Schuster, die seit 2012 im Verein ist und seit 2014 im Zweitligakader steht, ist eine wichtige Führungspersönlichkeit der FSV-Mannschaft. Schuster hatte sich im Sommer 2022 in die Babypause verabschiedet und im Januar 2023 wieder mit der Mannschaft zu trainieren angefangen. Sie hat am 26. März bei einem Regionalligaspiel der 2. Mannschaft des FSV Gütersloh ihr Comeback gefeiert und stand bereits eine Woche später auch wieder für die 1. Mannschaft auf dem Feld, als man im Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga auswärts auf den 1. FC Nürnberg traf. „Wir freuen uns sehr, dass Melli Schuster ihren Vertrag bei uns verlängert hat. Sie ist eines der Gesichter des Vereins und eine wichtige Stütze auf dem Platz. Wir sind sehr glücklich, dass sie nach ihrer Babypause wieder zurückgekommen ist und ihre Leistung auf hohem Niveau fortsetzt“, sagt FSV-Geschäftsführer Michael Horstkötter. „Ich fühle mich beim FSV seit Beginn an durch das familiäre Umfeld sehr wohl und bin froh, meinen Vertrag deshalb um ein weiteres Jahr verlängert zu haben. Gerade nach der längeren Babypause spüre ich die Wertschätzung des Vereins und des Teams mir gegenüber besonders“, sagt Melanie Schuster. „Ich habe einfach Spaß in diesem Team und sehe die positive Entwicklung im Verein. Ich möchte mit Gütersloh weiterhin maximal erfolgreich sein und dabei den Spaß an der Sache niemals verlieren. Das gelingt uns aktuell ziemlich gut“, so Schuster. Melanie Schuster ist eine erfahrene Spielerin, die bereits viele Erfolge mit dem FSV Gütersloh gefeiert hat. Mit ihrer Vertragsverlängerung wird die ehemalige deutsche Juniorinnennationalspielerin auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Mannschaft spielen und dem Verein helfen, seine sportlichen Ziele zu erreichen.

Marah Tayeh kehrt aus familiären Gründen in die USA zurück

Matchwinnerin im Spiel gegen den 1. FC Köln II: US-Amerikanerin Marah Tayeh (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh gibt bekannt, dass Marah Tayeh den Verein mit sofortiger Wirkung verlassen wird. Die 24-jährige US-Amerikanerin kehrt aus familiären Gründen kurzfristig in die USA zurück und wird somit nicht mehr für FSV Gütersloh auflaufen. Ihre fußballerische Karriere wird sie beim amerikanischen Verein Georgia Impact in der Women’s Premier Soccer League (WPSL) fortführen. Impact ist ein etablierter WPSL-Verein, der in der Southeast Conference spielt und ein Partnerverein des schottischen Spitzenvereins Rangers FC ist. Marah Tayeh wechselte im Sommer 2021 zum FSV Gütersloh und hat seitdem 36 Spiele in der 2. Frauen-Bundesliga sowie vier Spiele im DFB-Pokal bestritten. In ihrem letzten Spiel für den FSV Gütersloh erzielte die talentierte Stürmerin nicht nur ihr erstes Saisontor, sondern auch den Siegtreffer gegen den 1. FC Köln II. Der FSV Gütersloh bedankt sich bei Marah für ihren Einsatz und ihre Zeit beim Verein und wünscht ihr alles Gute für ihre zukünftige Karriere. Wir sind stolz darauf, Marah in unserem Team gehabt zu haben und sind sicher, dass sie weiter ihren Weg gehen wird. Der FSV hätte sich sehr gefreut, in der entscheidenden Phase der 2. Frauen-Bundesliga weiter auf Marahs Dienste zählen zu können, doch wir haben Verständnis für die familiären Gründe, die zu einer Rückkehr in die Heimat führen. Daher haben wir ihrem Wunsch entsprochen und ihr die Freigabe erteilt. Wir wünschen Marah alles Gute für ihre Zukunft und freuen uns sehr, sie vielleicht bald wieder als Gast bei einem unserer Spiele in der Tönnies-Arena begrüßen zu dürfen.

Spielerinnen des FSV Gütersloh organisieren eine Verlosung zugunsten des Mädchen- und Frauenfußballs

Verlosung des FSV Gütersloh zur Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs (© FSV Gütersloh 2009)

Die Spielerinnen der Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh organisieren eine Verlosung, um den Mädchen- und Frauenfußball beim Verein und in Ostwestfalen-Lippe nachhaltig zu fördern. Mit dem Kauf eines Loses für nur 2 Euro haben Teilnehmer*innen die Möglichkeit, attraktive Preise zu gewinnen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Frauenfußballs zu leisten. Die Lose werden von den Spielerinnen persönlich in der Gütersloher Innenstadt und an den Heimspieltagen in der 2. Frauen-Bundesliga verkauft. Als Hauptgewinn winkt ein 250 € Gutschein von EURONICS XXL Bücker. Außerdem gibt es viele weitere attraktive Preise zu gewinnen. Ausführliche Informationen zu den Preisen und den Teilnahmebedingungen sind über www.fsvguetersloh.de/gewinnspiel/ einsehbar. Die Ziehung der Gewinner*innen und die Übergabe der Preise finden am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023, im Rahmen des Heimspiels gegen Eintracht Frankfurt II statt. Die Losinhaber*innen erhalten gegen Vorlage des Loses einen freien Eintritt zu diesem Spiel in der Tönnies-Arena. Die Partie ist das letzte Spiel der laufenden Zweitligasaison 2022/23 und könnte zugleich das entscheidende Spiel um den Aufstieg in die FLYERALARM Frauen-Bundesliga werden. Wir sind Schülerinnen, Studentinnen oder gehen einem normalen Beruf nach Die Verlosung ist eine Initiative der Spielerinnen des FSV Gütersloh, die vom Verein sehr gerne unterstützt und begleitet wird. „Wir freuen uns sehr über die tolle Unterstützung, die wir von unserem Verein und den ganzen Sponsoren erfahren. Mit der Verlosung möchten wir den Mädchen- und Frauenfußball beim FSV weiter voranbringen und einen Teil zur positiven Gesamtentwicklung im Verein beitragen“, sagt Kapitänin Sarah Rolle. „Die Anforderungen an uns Spielerinnen und den Verein steigen immer weiter an. Die Professionalisierung des Frauenfußballs ist ein notwendiger Weg. Der FSV ist im Vergleich zu vielen anderen Vereinen ein recht kleiner Verein, der dennoch im Konzert der Großen mitspielt. Eine unserer Stärken ist das familiäre Umfeld und das soziale Miteinander.“ „Vielen Menschen ist es nicht bewusst, dass wir Spielerinnen keine Profis sind – obwohl wir in der 2. Bundesliga spielen und den gleichen Aufwand betreiben wie die männlichen Profifußballer. Wir sind Schülerinnen, Studentinnen oder gehen einem ganz normalen Beruf nach und nehmen vieles auf uns, um unseren Traum vom Fußball auf dem höchsten Niveau nachzugehen. Dazu gehört beispielsweise die tägliche Fahrt zum Training aus dem Münsterland, dem Ruhrgebiet oder dem Sauerland. Die Verlosung soll einen Beitrag leisten, um hier weiter bessere Voraussetzungen für uns Spielerinnen zu schaffen, so dass wir trotz der immer weiter steigenden Anforderungen und Kostenstrukturen nachhaltig unserer Leidenschaft nachgehen können. Und zwar hier beim FSV Gütersloh, wo wir uns nicht nur als Frauenfußballverein aus Gütersloh verstehen, sondern als stolze Botschafter*innen der gesamten Region Ostwestfalen-Lippe“, erläutert Rolle. Kreative Ideen zur nachhaltigen Weiterentwicklung „Als unsere Spielerinnen mit der wundervollen Idee einer Verlosung an uns herangetreten sind, haben wir als Verein keine Sekunde gezögert und haben unsere Unterstützung zugesichert. Wir versuchen alle gemeinsam den Mädchen- und Frauenfußball beim FSV weiter nachhaltig auszubauen und den Standort OWL zu sichern. Als kleiner Verein müssen wir in allen Bereichen kreative Ideen entwickeln, um unseren Spielerinnen und Mannschaften immer bessere Bedingungen anbieten zu können, den Verein weiter professionell aufzustellen und nachhaltig zu wachsen. Dies können wir nur gemeinschaftlich mit allen Beteiligten im Verein, aber auch unseren Sponsoren und Partnern, den Medien und vor allem den Menschen in unserer Heimat Ostwestfalen-Lippe“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater & Leiter Medien / Kommunikation des FSV Gütersloh. „Wir würden uns sehr freuen, wenn sehr viele Menschen da draußen die Initiative unserer Spielerinnen honorieren würden. Mit dem Loskauf erhalten nicht nur unsere Spielerinnen eine wichtige Unterstützung, sondern auch der Frauenfußball hier in OWL.“ Losverkauf an Heimspieltagen und in der Gütersloher Innenstadt Interessierte können die Lose an den Spieltagen in der Tönnies-Arena sowie ausgewählten Terminen in der Gütersloher Innenstadt erwerben. Die Termine werden mit einer angemessenen Vorlaufzeit über die Vereinskanäle des FSV Gütersloh mitgeteilt. Es werden 1.000 Lose verkauft. Wir wünschen allen Teilnehmer*innen viel Glück und danken für die Unterstützung des Mädchen- und Frauenfußballs beim FSV Gütersloh.

FSV Gütersloh und IG Metall einigen sich auf eine langfristige Zusammenarbeit

Von links nach rechts: Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater, FSV), Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, FSV), Thomas Wamsler (1. Bevollmächtigter, IG Metall Gütersloh-Oelde), sowie die Spielerinnen Jacqueline Manteas, Hedda Wahle und Leonie Kreil freuen sich auf die Partnerschaft (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich bekannt geben zu können, dass die IG Metall Gütersloh-Oelde den zum Anfang der laufenden Saison 2022/23 abgeschlossenen Sponsoringvertrag um mehrere Jahre verlängert hat. Damit bleibt die IG Metall Gütersloh-Oelde weiterhin „Silber Partner“ des FSV Gütersloh. Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring des FSV Gütersloh, bedankt sich bei der IG Metall: „Ich bedanke mich im Namen des FSV Gütersloh bei der IG Metall für die langfristige Verlängerung des bestehenden Sponsoringvertrages und dem Bekenntnis zum Frauenfußball beim FSV Gütersloh. Die Verlängerung des Sponsorings zeigt uns, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden.“ Neumann betont, dass die Vertragsverlängerung zeigt, dass die IG Metall sich nicht nur für die Belange der Arbeitnehmerinnen einsetzt, sondern auch für gesellschaftliche Gleichstellungsfragen. Dazu gehört nach Aussage des Geschäftsführers der IG Metall Geschäftsstelle Gütersloh-Oelde Thomas Wamsler der Frauenfußball: „Sport ist die ideale Form Brücken zu bauen.“ „Wir freuen uns sehr, dass der FSV Gütersloh diese Unterstützung erhält und die IG Metall weiter auf die Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs in Ostwestfalen-Lippe setzt. Wir werden weiter hart arbeiten, um gemeinsam mit unserem Partner erfolgreich zu sein“, so Neumann. Wamsler bedankt sich für die hervorragende Zusammenarbeit: „Wir haben bereits im ersten Jahr gemerkt, wie viel Einsatz, Leidenschaft und Entwicklung beim FSV zu sehen ist. Hier wird Mädchen und Frauen eine Möglichkeit geboten, auf dem höchsten Niveau Fußball zu spielen. Wir möchten diese positiven Entwicklungen weiter unterstützen und sind überzeugt davon, dass im Frauenfußball auch ein starker Verein aus Ostwestfalen-Lippe vertreten sein muss. Die IG Metall Gütersloh-Oelde möchte hierzu weiter einen Beitrag leisten.“ Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater & Leiter Medien / Kommunikation des FSV Gütersloh, betont die Bedeutung von starken Partnern für den Verein und den Frauenfußball: „Die Verlängerung des Sponsoringvertrages um mehrere Jahre ist ein wichtiges Signal an die gesamte Region Ostwestfalen-Lippe, aber auch ein Bekenntnis für den Wirtschafts- und Sportstandort der durch den FSV Gütersloh überregional vertreten wird. Wir sind sehr dankbar für das Vertrauen, das uns die IG Metall Gütersloh-Oelde entgegenbringt, und werden auch in Zukunft gemeinsam an einer nachhaltigen Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs arbeiten.“ Die Industriegewerkschaft Metall ist mit 2,26 Millionen Mitgliedern die größte Einzelgewerkschaft in der Bundesrepublik Deutschland und ebenfalls die weltweit größte organisierte Arbeitnehmervertretung. In unserer Region vertritt die Geschäftsstelle Gütersloh-Oelde mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück knapp 16.000 Mitglieder. Die IG Metall vertritt die in ihr organisierten ArbeitnehmerInnen der Branchen Metall/Elektro, Stahl, Textil/Bekleidung, Holz/Kunststoff und Informations- und Kommunikationstechnologiebranche.

Tönnies unterstützt weiter den Mädchen- und Frauenfußball beim FSV Gütersloh

Maximilian Tönnies und Michael Horstkötter in der Tönnies-Arena. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh kann weiter auf die Unterstützung der Tönnies Unternehmensgruppe zählen. Beide Seiten einigten sich auf eine Fortführung des langjährigen Sponsoringvertrages über den Sommer 2023 hinaus. Somit wird sich das Familienunternehmen aus Rheda-Wiedenbrück weiter als Hauptsponsor des FSV Gütersloh engagieren. „Wir danken der Tönnies Unternehmensgruppe für die seit der Vereinsgründung bestehende Unterstützung. In unserer Gründungszeit hatte der Frauenfußball noch nicht die heutige öffentliche Aufmerksamkeit und daher muss man vor diesem langjährigen Engagement den Hut ziehen“, sagt Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch in der kommenden Saison mit der Firma Tönnies als Hauptsponsor in den Wettbewerb gehen dürfen. Als reiner Frauenfußballverein können wir ausschließlich mit starken Sponsoren und Partnern den Standort für den Mädchen- und Frauenfußball nachhaltig sichern und weiter ausbauen.“ „Es ist großartig zu sehen, wie sich der FSV Gütersloh als vergleichsweise kleiner Verein weiter im Konzert der Großen behauptet. Der Weg, auf hoffungsvolle Eigengewächse aus der Region zu setzen, ist bemerkenswert. Diesen Weg wollen wir weiter mitgehen und hoffen natürlich, dass es mit dem Aufstieg in die Bundesliga klappt“, sagt Maximilian Tönnies, Geschäftsführender Gesellschafter der Tönnies Gruppe. Die Firma Tönnies unterstützt den FSV Gütersloh seit der Vereinsgründung als Hauptsponsor. Zudem ist Tönnies Inhaber und Betreiber der FSV-Heimspielstätte, der Tönnies-Arena. Das Unternehmenslogo ziert darüber hinaus die Trikots unserer Mannschaften in der 2. Frauen-Bundesliga, sowie der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest.

Skip to content