FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV-Mitgliederversammlung am Donnerstagabend

FSV Gütersloh 2009

Der FSV Gütersloh wird am kommenden Donnerstag, 26. Januar 2023 seine Mitgliederversammlung veranstalten. Hierzu lädt der Verein alle Mitglieder ein, an der Mitgliederversammlung im Konferenzbereich der Tönnies-Hauptverwaltung teilzunehmen. Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr. Die Tagesordnung unserer ordentlichen Mitgliederversammlung: 1. Begrüßung 2. Bestimmung des/der Protokoll-/Schriftführer*in 3. Genehmigung des Protokolls der JHV 2021 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht über die Jahresabschlüsse 2021 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Genehmigung des Jahresabschluss 2021 8. Beschluss über die Entlastung des Vorstandes 9. Wahl des/der Wahlleiter*in 10. Wahlen 10.1. Wahl des/der 2. Vorsitzenden 10.2. Wahl des/der stellv. Geschäftsführer*in 10.3. Wahl der Kassenprüfer 11. Bericht zur sportlichen Entwicklung im Verein 12. Verschiedenes Medienvertreter*innen sind ebenfalls herzlichst eingeladen an unserer Mitgliederversammlung teilzunehmen. gez. der Vorstand

Bayer Leverkusen gewinnt das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Die Turniersiegerinnen von Bayer 04 Leverkusen mit Dr. Christine Disselkamp (stellv. Landrätin, Kreis Gütersloh) und Karina Wiemann (Geschäftsstellenleiterin, Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG). (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die 21. Auflage des Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup ist Geschichte. Bayer 04 Leverkusen konnte nach einem spannenden Finale gegen den DSC Arminia Bielefeld am gestrigen Sonntag, 15. Januar die inoffizielle Deutsche Hallenmeisterschaft der B-Juniorinnen gewinnen. Das vom FSV Gütersloh organisierte Turnier fand nach einer zweijährigen Coronapause erstmals in der Gütersloher Innenstadtsporthalle statt. Die Organisatoren konnten an den drei Turniertagen zahlreiche ZuschauerInnen in die Halle locken, so dass eine sehr gut gefüllte Tribüne ein hochinteressantes Turnier mit insgesamt 20 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet verfolgte. „Das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank Cup war ein sehr großer Erfolg und wir sind froh, dass wir nach der Coronapause wieder so viele Mannschaften nach Ostwestfalen holen konnten. Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben ein spannendes Turnier miterleben können. Für die Spielerinnen war es aus sportlicher Sicht ein hochattraktives Kräftemessen“, sagt Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Ich möchte mich recht herzlich bei allen Mannschaften, Sponsoren und vor allem dem Organisationsteam und den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern danken, die dieses Turnier erst ermöglicht haben. Ein besonderer Dank gilt zudem der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, die als Hauptsponsor das Turnier unterstützt hat und somit solch ein sportlich hochkarätiges Turnier ermöglicht hat.“ Das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup wurde am Freitag mit einem 3:1 Sieg des TSV Schott Mainz gegen die SGS Essen eröffnet und endete nach insgesamt 82 Partien sowie 820 Spielminuten mit einem 5:4 Sieg nach Neunmeterschießen für Bayer Leverkusen. Der Turniermodus mit einer Qualifikationsrunde, der Hauptrunde mit A- und B-Turnier, sowie Finalrunde, garantierten allen teilnehmenden Mannschaften die maximale Anzahl an Spielen mit maximalem Wettbewerb. Im A-Turnier mit den besten Teams aus der Qualifikationsrunde setzte sich am Ende die Werkself aus Leverkusen durch und konnte zum dritten Mal in der Turnierhistorie den Titel gewinnen. Der dritte Platz ging an den FSV Gütersloh, der sich mit dem Team „Rot“ ebenfalls im Neumeterschießen durchsetzen konnte. Die Mannschaft von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann bezwang den SSV Rhade mit 3:2. Im B-Turnier belohnte sich der FC Carl Zeiss Jena mit einem 3:2 Finalsieg gegen den Eimsbütteler TV, während der Osnabrücker SC nach einem 4:1 Erfolg gegen die SG 99 Andernach „Blau“ sich den dritten Platz sichern konnte. Neben den siegreichen Mannschaften wurden im Rahmen einer feierlichen Abschlussfeier auch die besten Spielerinnen in drei unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet. Sophia Pauli (DSC Arminia Bielefeld) wurde als „Beste Spielerin“ des Turniers gekürt, während Paula Kemper (SSV Rhade) sich als „Beste Torhüterin“ geehrt wurde. Lotte Raab vom Eimsbütteler TV konnte sich mit 14 Turniertoren die Torjägerinnenkanone sichern. Die Auszeichnungen und Präsente wurden von Karina Wiemann (Geschäftsstellenleiterin, Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG), Norbert Morkes (Bürgermeister, Stadt Gütersloh), Fabian Reinkemeier (ehem. Turnierleiter des Gütersloher Hallenmasters), sowie Michael Horstkötter übergeben. Beim krönenden Abschluss der Siegerehrung überreichte Dr. Christine Disselkamp, Stellvertretende Landrätin des Kreis Gütersloh, dem Siegerteam aus Leverkusen den Siegerpokal Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank Cup. Eine Übersicht aller Gruppen und der Ergebnisse sind hier einsehbar.

Nachholtermin fix: FSV Gütersloh gegen RB Leipzig am 19. Februar

FSV-Angreiferin Celina Baum und RB Leipzigs Frederike Kempe, ehemalige Spielerin des FSV, werden im Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga aufeinander treffen. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat heute das am Sonntag, 18. Dezember abgesagte Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig neu terminiert. Die Partie wird am Sonntag, 19. Februar, 11:00 Uhr, in der Tönnies Arena nachgeholt. Das Spiel war im Dezember wegen Unbespielbarkeit des Platzes im Ohlendorf Stadion im Heidewald abgesagt worden. Tickets für die Begegnung sind über den Ticketshop des FSV Gütersloh auf www.fsvguetersloh.de erhältlich. Bereits erworbene Tickets für das Duell der beiden Aufstiegsaspiranten behalten ihre Gültigkeit und berechtigen zu einem Eintritt an dem neuen Austragungsort.

SG Andernach ersetzt Wormatia Worms nach kurzfristiger Absage

Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Der VfR Wormatia 08 Worms hat kurzfristig seine Teilnahme am Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup abgesagt. Nach der überraschenden Absage aus Worms musste die Turnierleitung des Veranstalters FSV Gütersloh schnell handeln und den vakanten Platz neu besetzen. Die SG 99 Andernach wird nun eine weitere Mannschaft stellen und den freigewordenen Platz in der Gruppe D einnehmen. Somit werden die „Bäckermädchen“ aus Rheinland-Pfalz beim #GTHM23 mit zwei Mannschaften, SG 99 Andernach „Weiß“ und SG 99 Andernach „Blau“ antreten. „Wir bedauern es sehr, dass der VfR Wormatia 08 Worms kurzfristig seine Teilnahme am Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup abgesagt hat“, sagt Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Wir danken der SG Andernach für die schnelle Bereitschaft einzuspringen und den freigewordenen Platz mit einer zweiten Mannschaft zu besetzen.“ Die Gruppe D besteht nun aus den Mannschaften FSV Gütersloh „Rot“, Borussia Mönchengladbach, SG Andernach „Blau“ und MSV Duisburg. Die SG Andernach wird den VfR Wormatia 08 Worms eins zu eins ersetzen, so dass keine Veränderungen am Spielplan entstehen. Das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup wird vom 13. bis 15. Januar 2023 in „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden. Am Turnierfreitag ist der Eintritt frei. Tickets für den #GTHM23 Samstag und Sonntag können an der Tageskasse erworben werden. Der Eintritt kostet pro Turniertag 3 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren erhalten einen kostenlosen Eintritt.

FSV Gütersloh begrüßt Schmelter Medien KG als neuen „Silber Partner“

Neuer Silber Partner des FSV Gütersloh: Die Schmelter Medien KG aus Verl

Der FSV Gütersloh kann mit dem Beginn des neuen Jahres 2023 einen neuen Sponsor präsentieren und somit die nächste wichtige Weiche für die Zukunft des Vereins stellen. Die Schmelter Medien KG ist das jüngste Mitglied unseres stetig weiterwachsenden Sponsoren- und Partnerpools. Die familiengeführte Druckerei aus Verl wird neuer „Silber Partner“ des FSV Gütersloh. „Der FSV Gütersloh arbeitet weiter fleißig am Ausbau unseres Sponsoren- und Partnerpools. Nur so können wir die Zukunft des Vereins weiter sichern und somit den erfolgreichen Mädchen- und Frauenfußball in unserer Region Ostwestfalen-Lippe nachhaltig weiterentwickeln“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, FSV Gütersloh. „Es ist uns eine sehr große Freude, dass wir mit der Schmelter Medien KG einen neuen regionalen Partner für uns gewinnen können. Das Unternehmen ist hier in OWL verwurzelt und setzt mit dem Sponsoring ein starkes Zeichen für den Frauenfußball, sowie den regionalen Spitzensport.“ „Nach der bereits positiven Zusammenarbeit auf Augenhöhe freue ich mich schon sehr auf die gemeinsame Zukunft, in der wir sicherlich die Vereins- und Jugendarbeit positiv beeinflussen und aktiv mitwirken können. Als Vater zweier Mädchen ist auch für mich privat die Einzigartigkeit des Vereins ein persönliches Anliegen“, sagt Marcel Schmelter, Gesellschafter der Schmelter Medien KG. Der FSV Gütersloh dankt der Schmelter Medien KG für das Sponsoring. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und möchten mit unserem neuen Sponsor unser Credo einer nachhaltigen, sowie langfristigen Partnerschaft leben.

FSV testet gegen starke Gegner in Vorbereitung auf die Rückrunde der 2. Frauen-Bundesliga

FSV-Mittelfeldspielerin Emilia Deppe und Team erwartet eine spannende Rückrunde in der 2. Frauen-Bundesliga. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird sich mit vier Testspielen auf die Wiederaufnahme des Spielbetriebs der 2. Frauen-Bundesliga vorbereiten. Das Team von Trainerduo Britta Hainke und Sammy Messalkhi wird sich in der Vorbereitung auf zwei Erstligisten und zwei Regionalligisten messen. Der FSV wird zum Auftakt der Wintervorbereitung zunächst am Freitag, 13. Januar 2023 die 2. Mannschaft der SGS Essen in der Tönnies Arena empfangen. Die U-20 der Essenerinnen belegt aktuell den sechsten Tabellenplatz in der Regionalliga West. Es folgen dann zwei hochkarätige Testspiele gegen Mannschaften aus der FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Am Samstag, 21. Januar 2023 gastiert der SV Meppen bei uns in der Arena, während eine Woche später, am 28. Januar 2023, die 1. Mannschaft der SGS Essen uns fordern wird. FSV-Fans können sich somit auf ein Wiedersehen mit Noreen Günnewig (SV Meppen) und Annalena Rieke (SGS Essen) freuen, die im vergangenen Sommer 2022 vom FSV Gütersloh in die oberste Spielklasse gewechselt waren. Zum Abschluss der Wintervorbereitung wird am Samstag, 4. Februar 2023 noch ein viertes und letztes Testspiel ausgetragen. Mit dem VfR SW Warbeyen gastiert ein weiterer Regionaligist in der Tönnies Arena. Der FSV Gütersloh wird am Sonntag, 12. Februar 2023 mit einem Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt II wieder in der 2. Frauen-Bundesliga auf Punktejagd gehen.

SGS Essen und TSV Schott Mainz eröffnen das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Zufriedene Gesichter bei der Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup: Tobias Neumann, Matthias Boerger, Karina Wiemann, Michael Horstkötter, Johanna Burholz und Chris Punnakkattu Daniel. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die mit Spannung erwartete 21. Auflage des traditionsreichen Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup wird am Freitag, 13. Januar mit einem Eröffnungsspiel zwischen zwei Mannschaften aus der B-Juniorinnen-Bundesliga angestoßen. Die SGS Essen und der TSV Schott Mainz werden um 19:00 Uhr in der Qualifikationsgruppe A den Anfang machen und somit ein dreitägiges Fußballfest mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld einläuten. Um 20:00 Uhr wird die offizielle Eröffnungsfeier stattfinden. Das vom FSV Gütersloh organisierte und von der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG gesponsorte Gütersloher Hallenmasters wird mit insgesamt 20 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet aufwarten. Drei Spieltage, 82 Spiele und 820 Spielminuten versprechen bei Deutschlands größtem B-Juniorinnen-Hallenturnier einen spannenden Wettbewerb um den Volksbank-Cup. Der Turniermodus mit einer Qualifikationsrunde, der Hauptrunde mit A- und B-Turnier, sowie Finalrunde, garantieren allen teilnehmenden Mannschaften die maximale Anzahl an Spielen mit maximalem Wettbewerb. Die Gastgeberinnen vom FSV Gütersloh werden mit zwei Mannschaften an dem Turnier teilnehmen. Der FSV Gütersloh Weiß wird am ersten Spieltag mit einer Partie der Qualifikationsgruppe C gegen den 1. FC Saarbrücken in den Wettbewerb starten, während der FSV Gütersloh Rot in der Qualifikationsgruppe D auf Borussia Mönchengladbach treffen wird. Am zweiten Spieltag, 14. Januar, werden die Mannschaft basierend auf ihren Platzierungen in der Qualifikationsrunde ihren Weg in die Hauptrunde finden. Die Topteams gehen dabei in das Hauptrundenturnier A, während sich die restlichen Teams im Hauptrundenturnier B messen werden. Der krönende Abschluss des Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup wird am dritten und letzten Spieltag stattfinden. Am Sonntag, 15. Januar werden die Platzierungsspiele ausgetragen. Das große Finale ist für 13:21 Uhr geplant. Im Anschluss an das Finale werden im Rahmen einer Siegerehrung die Mannschaften und Topspielerinnen des Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup ausgezeichnet. Das Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup wird vom 13. bis 15. Januar 2023 in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden. Die Gruppen und der vollständige Spielplan des Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup können hier eingesehen werden.

Rasen im Ohlendorf Stadion nicht bespielbar: Spiel zwischen FSV Gütersloh und RB Leipzig kann nicht stattfinden

Spielabsage - 2. Frauen-Bundesliga: FSV Gütersloh 2009 - RB Leipzig (Grafik: FSV Gütersloh 2009)

Das Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig kann nicht wie geplant am Sonntag, 18. Dezember stattfinden. Aufgrund der winterlichen Witterungsbedingungen in Verbindung mit Frost ist die ordnungsgemäße Durchführung des Spiels im Ohlendorf Stadion im Heidewald nicht möglich. Die Verantwortlichen der Stadt Gütersloh haben diese Entscheidung am heutigen Freitag, 16. Dezember, nach einer gemeinsamen Besichtigung der Spielstätte um 11:00 Uhr, getroffen und dem FSV Gütersloh mitgeteilt. Die aktuellen Minusgrade und der damit einhergehende Frost setzt dem Rasen im Ohlendorf Stadion im Heidewald stark zu. Eine ordnungsgemäße Durchführung der Zweitligapartie ist somit nicht möglich und die Gesundheit der Spielerinnen wäre unter diesen Bedingungen gefährdet. Da am kommenden Wochenende die Hauptspielstätte, die Tönnies Arena, aufgrund einer Veranstaltung der Firma Tönnies nicht zur Verfügung steht, hatte der FSV Gütersloh frühzeitig das Topspiel der 2. Frauen-Bundesliga in das Ohlendorf Stadion im Heidewald verlegt. Der FSV bedauert, dass die Highlightpartie nun aufgrund der winterlichen Witterungsbedingungen nicht stattfinden kann. Ein Nachholtermin für die Begegnung wird in Abstimmung aller beteiligten Parteien – Deutscher Fußball-Bund (DFB), FSV Gütersloh und RB Leipzig – festgelegt und frühestmöglich bekanntgegeben. Bereits erworbene Tickets für das Topspiel zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig behalten ihre Gültigkeit und berechtigen zu einem Zugang für das Nachholspiel unabhängig vom Spielort. Die Mannschaft des FSV Gütersloh wird somit früher als geplant in die Winterpause gehen. Der Spielbetrieb der 2. Frauen-Bundesliga wird am Sonntag, 12. Februar 2023 wieder aufgenommen. Der FSV Gütersloh wird dabei auswärts bei der 2. Mannschaft von Eintracht Frankfurt antreten.

Auslosung beschert spannende Gruppen für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Zufriedene Gesichter bei der Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup: Tobias Neumann, Matthias Boerger, Karina Wiemann, Michael Horstkötter, Johanna Burholz und Chris Punnakkattu Daniel. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die 21. Ausgabe des traditionsreichen Gütersloher Hallenmasters wirft bereits seine Schatten voraus. Am heutigen Donnerstag, 15. Dezember wurden im Schulungszentrum der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG die Gruppen für das vom FSV Gütersloh organisierte B-Juniorinnen-Hallenturnier ausgelost. Fußballfans dürfen sich auf ein hochkarätiges Teilnehmerfeld und somit spannende Partien bei Deutschlands größten B-Juniorinnen-Turnier freuen. Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG wird das Turnier als offizieller Hauptsponsor unterstützen und somit einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Fußballnachwuchs leisten. Karina Wiemann (Geschäftsstellenleiterin) und Matthias Boerger (Teamleiter Marketing & Unternehmenskommunikation) waren als Repräsentanten der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG bei der Auslosung zugegen, während der FSV Gütersloh durch Michael Horstkötter (Geschäftsführer), Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring) und Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater & Leiter Medien / Kommunikation) vertreten wurden. Die wichtige Rolle der „Losfee“ übernahm Johanna Burholz aus der U-17 Mannschaft des FSV. Bei der mit Spannung erwarteten Auslosung des „Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup“ bescherte FSV-Spielerin Johanna Burholz den Mannschaften attraktive Gruppen. Die U-17 Mannschaft des Frauen-Zweitligisten FSV Gütersloh wird als Gastgeber mit zwei Mannschaften an der inoffiziellen deutschen Hallenmeisterschaft der B-Juniorinnen teilnehmen. „Das Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup ist eine bundesweite Institution im B-Juniorinnen-Fußball. Wir freuen uns sehr, dass dieses Turnier nach einer zweijährigen Coronapause nun wieder stattfinden kann. Wir als Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG sind stets darauf bedacht Talente aus der Region zu fördern und daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, dieses Turnier als Hauptsponsor zu unterstützen“, sagt Matthias Boerger. „Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG wünscht allen teilnehmenden Mannschaften viel Erfolg und ein sportlich faires Turnier.“ „Wir danken der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG für das Sponsoring des Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup. Die Unterstützung der Volksbank ist ein wichtiger Beitrag, um solch ein großes Turnier ausrichten zu können und den Spielerinnen ein Kräftemessen auf dem höchsten Niveau zu ermöglichen. Unser Turnier bringt seit vielen Jahren namhafte Mannschaften nach Ostwestfalen und wir freuen uns sehr, dass wir auch nach zwei Jahren Corona wieder ein attraktives Teilnehmerfeld präsentieren können“, sagt Michael Horstkötter. Die 21. Ausgabe des Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup wird vom 13. bis 15. Januar 2023 in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden. Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup – Die Gruppen Gruppe A SGS Essen, TSV Schott Mainz, Eimsbütteler TV, Herforder SV Borussia Friedenstal Gruppe B VfL Wolfsburg, FC Carl Zeiss Jena, DSC Arminia Bielefeld, FC Esslingen Gruppe C FSV Gütersloh Weiß, SG 99 Andernach, 1.FC Saarbrücken, KSV Hessen Kassel Gruppe D FSV Gütersloh Rot, Borussia Mönchengladbach, VfR Wormatia Worms, MSV Duisburg Gruppe E Bayer 04 Leverkusen, Osnabrücker SC, SVV Rhade, DJK Arminia Ibbenbüren

Zum Inhalt springen