FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Duo aus dem Kreis Gütersloh startet Marketing-Offensive beim FSV Gütersloh

Chris Punnakkattu Daniel, Martina Voss-Tecklenburg und Tobias Neumann. (Foto: Alexander Ness / FSV Gütersloh 2009)

Der Zweitligist empfängt am Sonntag RB Leipzig zum Spitzenspiel. Der Aufstieg wäre auch für Tobias Neumann und Chris Punnakkattu Daniel ein Erfolg – und zugleich eine große Herausforderung. Den gesamten Haller Kreisblatt Artikel könnt ihr hier lesen.

FSV Gütersloh lädt weiter Fans zum Erdbeben-Spendenspiel gegen RB Leipzig ein

Maren Tellenbröker im Testspiel gegen den SV Meppen. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird am kommenden Sonntag, 19. Februar 2023 in einem Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga den Tabellenführer RB Leipzig empfangen. Das Zweitligaspiel zwischen den beiden Topteams wird um 11:00 Uhr in der Tönnies Arena angepfiffen. Der FSV Gütersloh wird für jedes verkaufte Ticket einen Euro an die Erdbebenbetroffenen in der Türkei und Syrien spenden. „Unser Topspiel gegen RB Leipzig ist für uns nicht nur aus sportlicher Sicht eine sehr wichtige Partie, sondern auch mit dem Hintergrund unserer Spendenaktion zugunsten der Erdbebenbetroffenen in der Türkei und Syrien von großer Bedeutung“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater & Leiter Medien / Kommunikation des FSV Gütersloh. „Wir wissen um die schwierige Terminierung des Spiels. Sonntags um 11:00 Uhr zwischen den Karnevalstagen ist sicherlich für viele Närrinnen und Narren eine Herausforderung. Dennoch möchten wir nochmals alle zu einem Besuch einladen, so dass wir einen kleinen, aber wichtigen Spendenbeitrag zusammenkriegen.“ „RB Leipzig hat bereits Fanbusse angekündigt, die am Sonntag zum Spiel anreisen werden. Daher ist mit einigen Gästefans zu rechnen, die lautstark mit Trommeln und Co. für die Roten Bullen Stimmung machen werden“, sagt Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Der FSV würde sich sehr freuen, wenn zahlreiche Fans ihren Weg in die Tönnies Arena finden würden, um unsere Mannschaft anzufeuern. Wir möchten den Heimvorteil nutzen und das geht nur mit der wichtigen Unterstützung unserer eigenen Fans. Zeitgleich tun wir gemeinsam etwas Gutes für die Opfer des schrecklichen Erdbebens.“ Tickets für die Partie sind weiterhin über den Onlineticketshop auf www.fsvguetersloh.de, in allen weiteren Vorverkaufsstellen in der Umgebung und an der Tageskasse erhältlich.

Langfristiges Sponsoring des FSV: Wellkistenwerk Gross bleibt „Gold Partner“

FSV Gütersloh 2009 x Wellkistenwerk Gross GmbH & Co. KG

Der FSV Gütersloh und die Wellkistenwerk Gross GmbH & Co. KG werden auch in Zukunft gemeinsam den Mädchen- und Frauenfußball in der Region Ostwestfalen-Lippe fördern. Das Unternehmen aus Versmold hat sein Sponsoring des FSV Gütersloh langfristig verlängert und wird somit auch über den Sommer hinaus „Gold Partner“ des Vereins bleiben. „Die bisherige Zusammenarbeit mit der Wellkistenwerk Gross GmbH & Co. KG war für beide Seiten sehr erfolgreich. Wir danken dem Unternehmen, dass sie ihr Engagement mit dem FSV Gütersloh langfristig verlängern und uns weiter als Sponsor unterstützen werden. Die Verlängerung des Sponsorings ist ein sehr wichtiges Zeichen und ein Bekenntnis zum Frauenfußball in Ostwestfalen. Mit der Wellkistenwerk Gross GmbH & Co. KG setzt ein weiterer regionaler Partner auf uns und den Frauenfußball. Diese Tatsache freut uns ebenfalls sehr“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing/Sponsoring, FSV Gütersloh. „Das nachhaltige Engagement der Wellkistenwerk Gross GmbH & Co. KG beim FSV Gütersloh ist nicht nur eine Investition in den Frauenfußball, sondern auch in die Zukunft von Mädchen und Frauen, die beim FSV ihr Talent auf Leistungsniveau unter Beweis stellen und sich Tag für Tag weiterentwickeln können. Als Versmolder freue mich umso mehr, dass gerade ein traditionsreiches Familienunternehmen aus meiner Heimatstadt einen so wichtigen Beitrag leistet und die bundesweit geschätzte Arbeit des Vereins weiter unterstützt“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater & Leiter Medien/Kommunikation, FSV Gütersloh. Die Wellkistenwerk Gross GmbH & Co. KG ist ein 1954 gegründetes Familienunternehmen mit Sitz in Versmold und ein Teil der Peters-Gruppe. In der Region Ostwestfalen und Niedersachsen versorgt sie namhafte Unternehmen mit maßgefertigten Verpackungen aus Wellpappe.

FSV Gütersloh und Eintracht Frankfurt trennen sich mit einem leistungsgerechten 1:1

FSV-Mittelfeldspielerin Ronja Leubner (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh muss im ersten Pflichtspiel des neuen Jahres 2023 ein am Ende verdientes Unentschieden hinnehmen. In einem Auswärtsspiel der 2. Frauen-Bundesliga konnte der FSV trotz zahlreicher Torchancen und Phasen mit hoher Dominanz die stark aufspielende zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt nicht bezwingen. Nach 90 Spielminuten endete die Partie mit einem am Ende leistungsgerechten 1:1 Unentschieden. Die Adlerträgerinnen hatten in der ersten Viertelstunde mehr Spielanteile und konnten zunächst den FSV unter Schach halten. Doch dann übernahm der FSV das Heft in die Hand und kämpfte sich in das Spiel. Leonie Kreil hatte in der 19. Spielminute die erste Torchance für den FSV. Eintracht-Torhüterin Lina Altenburg parierte den Schuss und klärte den Ball zur Ecke. Kreil und Jacqueline Baumgärtel hatten in der Folge ebenfalls einige Möglichkeiten, die Gäste aus Ostwestfalen in Führung zu bringen. Doch sie scheiterten an Altenburg, die ihren „Kasten“ gut verteidigte. Während der FSV weiter den Druck auf die Frankfurterinnen erhöhte und vieles auf eine baldige Führung hindeutete, klingelte es plötzlich auf der anderen Seite. Die Frankfurterin Sophie Nachtigall tauchte in der 31. Spielminute vor Sarah Rolle auf, umkurvte die FSV-Keeperin und schob den Ball ins leere Tor. Das Führungstor gab den Gastgeberinnen wieder mehr Selbstvertrauen, so dass die Eintracht wieder mehr Spielanteile für sich verbuchen konnte. Die Eintracht blieb auch im zweiten Durchgang weiter druckvoll und behielt nun in weiten Teilen die Oberhand. Die Partie entwickelte sich zu einer intensiven Angelegenheit, bei der sich der FSV kämpferisch gut präsentierte. Jacqueline Baumgärtel belohnte den FSV dann endlich in der 56. Spielminute. Die schnelle Angreiferin spitzelte den Ball an der Frankfurter Torhüterin vorbei ins Tor und egalisierte den Spielstand. In der Folge hatte der FSV in zwei Situationen das Glück auf seiner Seite, als der Pfosten bzw. die Latte ein weiteres Gegentor verhinderte. Am Ende der intensiven Partie trennen sich beide Mannschaften mit einem am Ende gerechten 1:1 Unentschieden voneinander. Für den FSV geht es am nächsten Sonntag, 19. Februar mit einem Nachholspiel gegen den Tabellenführer RB Leipzig weiter.

Spendenspiel: Print@Home Sonderplakat zum selber Drucken für Ladenlokale, Gaststätten & Co.

Print@Home Sonderplakat zum selber Drucken für Ladenlokale, Gaststätten & Co. (Grafik: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh lädt alle Menschen in Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus zu unserem Zweitligaspiel gegen RB Leipzig ein. Das Topspiel der 2. Frauen-Bundesliga wird zu einem Spendenspiel: Der FSV wird für jedes verkaufte Ticket einen Euro für die Erdbebenbetroffenen in der Türkei und Syrien spenden. Mit einem Besuch des Spiels leisten wir gemeinsam einen weiteren kleinen, aber sehr wichtigen Beitrag, um den Erdbebenopfern zu helfen. Tickets für die Partie sind bereits ab 7 Euro erhältlich und können über www.fsvguetersloh.de, sowie der Tageskasse erworben werden. Um auf die Spendenaktion erfolgreich aufmerksam zu machen, benötigt der FSV Gütersloh die Unterstützung der Fans, des Handels, der Wirtschaft und der Medien. Erzählt, berichtet und teilt über die Spendenaktion, so dass die maximale Anzahl an Menschen über diese Möglichkeit der Hilfe erfahren. Hierzu bieten wir auch ein Print@Home Plakat zum Download an. Das Plakat kann bequem zuhause ausgedruckt werden und beispielsweise in das Schaufenster eines Ladenlokals, das Fenster eines Wohnhauses und an sonstigen prominenten Stellen ausgehängt werden. Das Print@Home Plakat könnt ihr euch über den folgenden Link runterladen: https://fsvguetersloh.de/wp-content/uploads/2023/02/Spendenspiel_FSVRBL_Plakat.pdf Wir danken euch für eure Unterstützung. Lasst uns gemeinsam helfen und gemeinsam etwas Gutes tun. #MitEuchFürEuch.

Brockhaus Bedachungen bekennt sich weiter zum FSV und steigt zum „Bronze Partner“ auf

FSV Gütersloh 2009 x Brockhaus Bedachungen GmbH

Die Brockhaus Bedachungen GmbH bleibt dem FSV Gütersloher weiter treu: Das Gütersloher Unternehmen hat sein bestehendes Sponsoring des Vereins langfristig verlängert. Zudem intensiviert das Unternehmen sein Engagement und steigt vom „Partner“ zum „Bronze Partner“ auf. „Wir freuen uns sehr, dass die Brockhaus Bedachungen GmbH sich weiter zum FSV Gütersloh bekennt und das Sponsoring nicht nur verlängert, sondern auch in eine höhere Stufe aufsteigt. Dies zeigt, dass wir als Verein, aber auch der Frauenfußball im Allgemeinen sich auf dem richtigen Weg befindet“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, FSV Gütersloh. „Brockhaus Bedachungen ist bereits seit mehreren Jahren ein Sponsor des Vereins und das Unternehmen setzt mit der Verlängerung und Intensivierung des Sponsorings ein wichtiges Zeichen zur Förderung des Frauenfußballs in Gütersloh und der Region Ostwestfalen-Lippe“, ergänzt Neumann.

Schweigeminute in Gedenken an die Opfer der Erdbeben in der Türkei und Syrien

Deutscher Fußball-Bund (DFB)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die DFL Deutsche Fußball Liga empfehlen für alle Partien der Bundesliga, der FLYERALARM Frauen-Bundesliga, der 2. Bundesliga, der 2. Frauen-Bundesliga, sowie dem DFB-Pokal eine Schweigeminute sowie das Tragen eines Trauerflors, um der Opfer der verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien zu gedenken. Diese Empfehlung gilt für alle Partien in den oben benannten Wettbewerben, die in dieser Woche stattfinden werden.

Spendenaktion gegen RB Leipzig: Gemeinsam für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

FSV Gütersloh gegen RB Leipzig wird zum Spendenspiel für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. (Foto: Marina Brüning / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird als Reaktion auf das schwere Erdbeben in der Türkei und Syrien das Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga gegen RB Leipzig nutzen, um Spenden für die betroffenen Menschen im Katastrophengebiet zu sammeln. Das Duell der beiden Topteams wird am 19. Februar 2023 (11:00 Uhr) in der Tönnies Arena sattfinden. Der FSV Gütersloh wird für jedes verkaufte Ticket einen Euro spenden. Das Erdbeben ist eine humanitäre Katastrophe, die bis dato 9.400 Menschenleben gefordert hat (Stand: 08.02. / 11:00 Uhr). Mehr als 40.000 Menschen wurden nach bisherigen Informationen verletzt. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitteilte, könnten insgesamt bis zu 23 Millionen Menschen (!) in der Türkei und Syrien von den Folgen des Bebens betroffen sein. Für den FSV Gütersloh steht außer Frage, dass wir uns als Mädchen- und Frauenfußballverein stets für die Belange der Gesellschaft einsetzen und die uns zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen werden, um gerade jetzt bei solch einer erschütternden Naturkatastrophe einen Beitrag zu leisten, um den betroffenen Menschen zu helfen.  Daher ruft der Verein die gesamte Region Ostwestfalen-Lippe auf, den Menschen in der Türkei und Syrien zu unterstützen. Unser Zweitligaspiel gegen RB Leipzig wir daher zum Spendenspiel, zu dem wir alle Menschen in Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus einladen möchten. Mit einem Besuch des Spiels leisten wir gemeinsam einen weiteren kleinen, aber sehr wichtigen Beitrag, um den Erdbebenopfern zu helfen. Tickets für die Partie sind bereits ab 7 Euro erhältlich und können über www.fsvguetersloh.de, sowie der Tageskasse erworben werden. Um auf die Spendenaktion erfolgreich aufmerksam zu machen, benötigt der FSV Gütersloh die Unterstützung der Fans, des Handels, der Wirtschaft und der Medien. Daher bieten wir ein Print-at-home-Plakat zum Download an. Das Plakat kann bequem zuhause ausgedruckt werden und beispielsweise in das Schaufenster eines Ladenlokals, die Fenster eines Wohnhauses und sonstigen Stellen ausgehängt werden. Gemeinsam helfen. Gemeinsam gutes tun. #MitEuchFürEuch. Das Print-at-home-Plakat steht über den folgenden Link zum Download zur Verfügung: https://fsvguetersloh.de/wp-content/uploads/2023/02/Spendenspiel_FSVRBL_Plakat.pdf Darüber hinaus stellen wir eine Grafik für die Veröffentlichung auf den sozialen Netzwerken zur Verfügung: https://fsvguetersloh.de/wp-content/uploads/2023/02/fsvrbl-spendenspiel.png

FSV Gütersloh gegen RB Leipzig wird zum Spendenspiel für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

2. Frauen-Bundesliga - FSV Gütersloh 2009

Das Ausmaß des Erdbebens in der Türkei und in Syrien ist nicht abzusehen. Die Lage in den betroffenen Regionen ist weiter dramatisch und mehr als 5.400 Menschen sind nach dem aktuellen Stand (Di. 07.02. / 19 Uhr) bei der Naturkatastrophe ums Leben gekommen. Zudem werden über 25.800 Verletzte gemeldet. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitteilte, könnten insgesamt bis zu 23 Millionen Menschen (!) in der Türkei und Syrien von den Folgen des Bebens betroffen sein. Der FSV Gütersloh möchte den Menschen in den betroffenen Regionen helfen und hat daher umgehend entschieden unser Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga gegen den Tabellenführer RB Leipzig für eine Spendenaktion zu nutzen. Der FSV Gütersloh wird für jedes verkaufte Ticket einen Euro an die Opfer des dramatischen Erdbebens spenden. Tickets für das Spiel zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig können über den offiziellen Onlineticketshop des FSV erworben werden: https://fsvguetersloh.de/ticketshop/

Abschluss der Wintervorbereitung: FSV überzeugt mit einem 8:0 Kantersieg

Paula Reimann erzielte im Testspiel gegen den VfR SW Warbeyen zwei Tore. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat die Wintervorbereitung vor der entscheidende Phase der 2. Frauen-Bundesliga mit einem Erfolgserlebnis abschließen können. Im letzten Testspiel vor dem Restart der Liga konnte der FSV einen 8:0 Kantersieg gegen den VfR SW Warbeyen verbuchen. Der FSV agierte von der ersten Sekunde an hochkonzentriert und konnte mit einem hohen Pressing, sowie sehr guten Spielzügen überzeugen. Das Team von Britta Hainke und Sammy Messalkhi ging früh in Führung, als eine gegnerische Spielerin den Ball unglücklich in das eigene Tor lüpfte. Paula Reimann mit einem Doppelpack und Maren Tellenbröker erhöhten schnell auf 4:0, bevor die Mannschaften eine erste Pause einlegten. Beide Seiten hatten sich im Vorfeld auf eine Spielzeit von 3 x 30 Minuten geeinigt. Nach dem Seitenwechsel nahm der FSV ein wenig das Tempo aus dem Spiel. Dennoch blieb unsere Mannschaft weiterhin die spielbestimmende Mannschaft in der Tönnies Arena. Demi Pagel, Jacqueline Baumgärtel und Hedda Wahle mit einer direkt verwandelten Ecke schraubten den Spielstand auf 7:0 hoch. Den Schlusspunkt setze erneut Jacqueline Baumgärtel mit einem sehenswerten Abschluss, welcher der gegnerischen Torhüterin keine Chance ließ. Somit endete die Partie mit 8:0 zugunsten unseres Zweitligateams. Der FSV reist am kommenden Wochenende nach Frankfurt. Am Sonntag wird dort die zweite Mannschaft der Frankfurter Eintracht unsere Mannschaft eine Bestleistung abverlangen.

Skip to content