FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Professionelle Saisonvorbereitung dank soma: FSV-Spielerinnen unterziehen sich Leistungschecks

Professionelle Saisonvorbereitung dank soma: FSV-Spielerinnen unterziehen sich Leistungschecks. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die Zweitliga-Spielerinnen des FSV Gütersloh bereiten sich seit einigen Wochen akribisch auf die neue Saison 2024/2025 vor. Am 20. August trifft der FSV im DFB-Pokal auf den 1. FC Union Berlin, und nur fünf Tage später empfängt das Team von Cheftrainer Daniel Fröhlich den SC Sand in der Tönnies-Arena. Neben schweißtreibenden Einheiten und Testspielen gehören auch intensive Checks im Rahmen einer professionellen Leistungsdiagnostik zum Programm. Diese wird von unserem Sponsor und Partner soma durchgeführt. Das Team von soma besteht aus ausgewiesenen Expert*innen rund um die Themen Prävention, Rehabilitation und Gesundheitsförderung. Die Spielerinnen des FSV Gütersloh haben somit erfahrene Gesundheitsexpert*innen an ihrer Seite, um sich professionell auf die neue Spielzeit vorzubereiten. In den Räumlichkeiten des Gütersloher Gesundheitszentrums sowie bei Trainingseinheiten in der Tönnies-Arena haben sich die Spielerinnen diversen Checks und Analysen unterzogen. Bedeutung der Leistungsdiagnostik im Fußball Leistungsdiagnostik spielt im modernen Fußball eine entscheidende Rolle. Sie umfasst eine Vielzahl von Tests und Messungen, die Aufschluss über den physischen Zustand und die Leistungsfähigkeit der Spielerinnen geben. Zu den gängigen Methoden gehören unter anderem Laktattests, Spiroergometrie, Sprungkrafttests und Bewegungsanalysen. Individuelle Trainingsschwerpunkte und Belastungssteuerung Anhand der umfassenden Untersuchungen kann festgestellt werden, ob die Spielerinnen gesund aus der Sommerpause zurückgekehrt sind und in welchen Bereichen sie körperliche Stärken, aber auch Schwächen haben. Das Trainerteam kann basierend auf den Auswertungen und Empfehlungen der soma-Expert*innen individuelle Trainingsschwerpunkte setzen. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Trainingsplanung, die auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Spielerin eingeht. Hierzu gehört auch eine individuelle Belastungssteuerung, die sicherstellt, dass jede Spielerin optimal gefordert, aber nicht überlastet wird. Die gezielte Belastungssteuerung ist essenziell, um Verletzungen vorzubeugen und die Regenerationsphasen zu optimieren. Durch die Anpassung der Trainingsintensität und -volumen kann die Leistungsfähigkeit der Spielerinnen kontinuierlich gesteigert werden, ohne das Risiko von Überlastungsschäden. Dank an soma Der FSV Gütersloh dankt dem gesamten Team von soma für die professionelle und umfangreiche Begleitung unserer Mannschaft. Die Zusammenarbeit mit soma ermöglicht es uns, auf dem neuesten Stand der sportwissenschaftlichen Erkenntnisse zu bleiben und unseren Spielerinnen die bestmögliche Vorbereitung zu bieten. Wir freuen uns sehr, soma als verlässlichen und kompetenten Partner an unserer Seite zu wissen, und auf die weitere Zusammenarbeit.

2. Frauen-Bundesliga: FSV Gütersloh präsentiert neues Heimtrikot für die Saison 2024/2025

Neues Heimtrikot für das Zweitligateam des FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird mit neuen Heimtrikots in der 2. Frauen-Bundesliga auf Punktejagd gehen. Das Zweitligateam wird dabei komplett in roter Spielbekleidung auflaufen und so seine ambitionierten Ziele in der Saison 2024/2025 verfolgen. Mit dem neuen Heimtrikot unseres langjährigen Ausrüsters JAKO setzt das Team auch modisch einen neuen Akzent: Weg von den klassischen Streifenmustern, hin zu modernen Designelementen! Das neue Trikot ist ein echter Hingucker und ein Sammlerstück, welches auch demnächst über den offiziellen Onlineshop des FSV Gütersloh käuflich zu erwerben sein wird. Auf dem neuen Trikot sind zudem die Logos unserer Sponsoren Tönnies, Beckhoff New Automation und ATLAS safety shoes, sowie das Logo der 2. Frauen-Bundesliga zu sehen. Das neue Trikot des FSV Gütersloh wird von unserem geschätzten Partner Sport Weckenbrock gesponsort.

Tickets für DFB-Pokalkracher FSV Gütersloh gegen Union Berlin ab 5. August im Verkauf

Erste Runde im DFB-Pokal der Frauen 2024/24: FSV Gütersloh - 1. FC Union Berlin. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, den Termin für den Ticketvorverkauf für das mit Spannung erwartete DFB-Pokal-Erstrundenspiel gegen den 1. FC Union Berlin bekannt zu geben. Der Vorverkauf beginnt am Montag, den 5. August um 8 Uhr. Die Partie zwischen den beiden Zweitligisten wird am Dienstag, den 20. August um 18:30 Uhr im Ohlendorf Stadion im Heidewald ausgetragen. Dieses Highlightspiel der ersten Pokalrunde wird live von Sky übertragen. Im Anschluss an das Spiel findet vor Ort die Auslosung für die zweite Runde des DFB-Pokals der Frauen statt. Tickets für dieses spannende Erstrundenspiel sind in verschiedenen Kategorien erhältlich: • Einzeltickets Sitzplatz: 10 Euro • Einzeltickets Stehplatz: 7 Euro • Gruppentickets – Kinder (10 Kinder bis 15 Jahren): 40 Euro • Gruppentickets – sonstige Gruppen (10 Personen ab 16 Jahren): 60 Euro Der Verkauf der DFB-Pokal-Tickets erfolgt über den offiziellen FSV-Onlineticketshop unter https://tickets.fsvguetersloh.de. Darüber hinaus wird am Spieltag auch die Tageskasse geöffnet sein. Der FSV Gütersloh lädt alle Fans und Fußballbegeisterten herzlich ein, dieses besondere Ereignis live im Stadion zu erleben und unser Team kräftig zu unterstützen. Freuen Sie sich auf ein spannendes Fußballhighlight im Ohlendorf Stadion im Heidewald.

FSV Gütersloh verpflichtet Stürmerin Gizem Kılıç

FSV Gütersloh verpflichtet Stürmerin Gizem Kılıç. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, die Verpflichtung von Gizem Kılıç bekannt zu geben. Die 23-jährige gebürtige Dortmunderin wechselt vom FC Iserlohn 46/49 in die Dalkestadt und wird zukünftig in der 2. Frauen-Bundesliga für den FSV Gütersloh auf Torejagd gehen. Die junge Fußballerin zeigt sich ebenfalls hocherfreut über den Wechsel: „Ich freue mich sehr über den Wechsel und auf die kommende Saison mit den neuen Herausforderungen und Möglichkeiten. Es ist eine tolle Gelegenheit, in einem so ambitionierten Verein zu spielen, der den Frauenfußball seit Jahren unterstützt. Ich kann nur sagen ich bin sehr glücklich, Teil dieses großartigen Vereins zu sein.“ „Der FSV hat eine klare Vision, die mich überzeugt hat. Zudem haben die Gespräche mit dem Trainerteam und den Verantwortlichen einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Der Verein bietet hervorragende Trainingsbedingungen, und ich habe das Gefühl, dass hier sowohl sportlich als auch persönlich die besten Chancen für meine Weiterentwicklung liegen“, erklärt Kılıç ihre Entscheidung für den FSV Gütersloh. Gizem Kılıç, die im Jahr 2016 aufgrund ihrer hervoragenden Leistungen für SF Ay Yildiz Derne als „Deutschlands Amateur-Fußballerin des Jahres“ ausgezeichnet wurde, bringt eine beeindruckende Vita mit. Nach Stationen beim VfL Bochum, dem 1. FFC Recklinghausen, Galatasaray Istanbul und zuletzt dem FC Iserlohn hat sie sich als vielseitige und dynamische Spielerin etabliert. Kılıç wird ihre Fähigkeiten nun beim FSV Gütersloh unter Beweis stellen und das Team mit ihrem Können bereichern. Neben ihrer aktiven Fußballkarriere studiert Kılıç Erziehungswissenschaften und engagiert sich auch abseits des Platzes in vielfältiger Weise. Sie ist als Schiedsrichterin tätig und trainiert als Nachwuchstrainerin in der Dortmunder Nordstadtliga ehrenamtlich sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Die Tätigkeit als Schiedsrichterin und Trainerin hilft ihr dabei auch bei der eigenen aktiven Karriere als Spielerin: „Ich profitiere enorm davon, dass ich schon seit ich 16 bin als Schiedsrichterin tätig bin. Dadurch habe ich gelernt, wie ich mit Drucksituationen umgehen muss, und ich verstehe das Spiel aus unterschiedlichen Perspektiven. Zudem profitiere ich als Trainerin ebenfalls, da ich mein Wissen weitergeben kann, aber auch lerne, wie die Perspektive aus der Sicht einer Trainerin ist. Vieles stellt man sich als Spielerin oder Spieler leicht vor, aber wenn man dann die Perspektive wechselt, egal ob jetzt als Trainerin oder Schiedsrichterin, merkt man, dass jede Funktion gewisse Herausforderungen mit sich bringt.“ „Dieses Engagement bedeutet mir sehr viel, es ist einfach eine Herzensangelegenheit und eine erfüllende Aufgabe, die Freude und Leidenschaft für den Sport weiterzugeben und einen positiven Einfluss auf das Leben dieser jungen Menschen zu haben“, sagt Kılıç mit Blick auf ihr soziales Engagement mit sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen. „Es ist unsere Aufgabe, den Kindern eine bessere Zukunft zu bieten. Zudem bereichert es auch mich persönlich, da ich dabei viel lerne und selbst inspiriert werde. Das heißt, die Kinder lernen nicht nur von mir, sondern ich lerne auch von ihnen.“ Für ihre neue sportliche Herausforderung beim FSV Gütersloh hat die Angreiferin klare Vorstellungen und Ziele. „Meine persönlichen Ziele sind es, mich stetig weiterzuentwickeln und eine wichtige Rolle im Team zu spielen. Mit dem FSV möchte ich erfolgreich sein und das Beste aus dem Team herausholen. Ich möchte ganz offen sagen, dass ich mit dem FSV unter die Top 3 kommen will,“ sagt Gizem Kılıç. Der Einstieg beim FSV Gütersloh ist dabei bereits erfolgreich verlaufen: „Ich fühle mich hier sofort wohl. Die Atmosphäre im Verein ist sehr familiär und unterstützend, was mir den Einstieg erleichtert hat. Alle im Verein sind sehr engagiert und motiviert. Die Spielerinnen, Trainer und Verantwortlichen haben mich herzlich aufgenommen und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit diesem großartigen Team.“ Der FSV Gütersloh heißt Gizem Kılıç herzlich willkommen und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Ihre sportlichen Qualitäten und ihr Engagement abseits des Platzes passen perfekt zu den Werten und Zielen des FSV Gütersloh. Wir sind überzeugt, dass sie unser Zweitligateam sowohl sportlich als auch menschlich bereichern wird.

FSV Gütersloh startet mit Heimspiel gegen den SC Sand in die neue Zweitligasaison

adidas Spielball der 2. Frauen-Bundesliga. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, bekanntgeben zu dürfen, dass der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Rahmenspielplan für die Saison 2024/25 der 2. Frauen-Bundesliga veröffentlicht hat. Die neue Spielzeit beginnt für den FSV Gütersloh mit einem spannenden Heimspiel gegen den SC Sand am Sonntag, den 25. August 2024. Bereits einen Tag zuvor, am Samstag, den 24. August 2024, wird die Saison mit dem Eröffnungsspiel zwischen dem Aufsteiger 1. FC Union Berlin und dem Hamburger SV eingeläutet. In der darauffolgenden Woche, am Sonntag, den 1. September 2024, tritt das Team von FSV-Cheftrainer Daniel Fröhlich zu seinem ersten Auswärtsspiel der neuen Saison beim Hamburger SV an. Ein besonderes Highlight erwartet den FSV Gütersloh am letzten Spieltag der Saison 2024/25. Am Sonntag, den 18. Mai 2025, wird das Team nach Berlin reisen, um im Stadion An der Alten Försterei auf den 1. FC Union Berlin zu treffen. Interessanterweise wird der FSV auch sein erstes Pflichtspiel der Saison gegen Union Berlin bestreiten, wenn die Berlinerinnen am 20. August 2024 in der ersten Runde des DFB-Pokals im Ohlendorf Stadion im Heidewald zu Gast sind. Die Partien der 2. Frauen-Bundesliga werden wie gewohnt auch in der kommenden Saison sonntags um 11 und 14 Uhr ausgetragen. Die genauen Anstoßzeiten der Spiele wird der DFB zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben. Auch in der Saison 2024/25 werden alle 182 Ligaspiele über das Portal sporttotal.tv öffentlich und kostenlos übertragen. Zudem können die Spiele über die Plattformen magentasport.de sowie die MagentaSport Mobile- und Smart-TV-Apps verfolgt werden. Der Ticketvorverkauf für die Heimspiele des FSV Gütersloh in der 2. Frauen-Bundesliga wird in Kürze beginnen. Rahmenspielplan 2024/25 – Spiele des FSV Gütersloh Hinrunde Spieltag 1 | So. 25.08.2024: FSV Gütersloh – SC Sand Spieltag 2 | So. 01.09.2024: Hamburger SV – FSV Gütersloh Spieltag 3 | So. 15.09.2024: FSV Gütersloh – VfL Bochum Spieltag 4 | So. 22.09.2024: SV 67 Weinberg – FSV Gütersloh Spieltag 5 | So. 29.09.2024: FSV Gütersloh – Eintracht Frankfurt II Spieltag 6 | So. 06.10.2024: FC Bayern München II – FSV Gütersloh Spieltag 7 | So. 13.10.2024: FSV Gütersloh – SG 99 Andernach Spieltag 8 | So. 20.10.2024: SV Meppen – FSV Gütersloh Spieltag 9 | So. 03.11.2024: FSV Gütersloh – Borussia Mönchengladbach Spieltag 10 | So. 10.11.2024: SC Freiburg II – FSV Gütersloh Spieltag 11 | Sa./So. 16./17.11.2024: FSV Gütersloh – FC Ingolstadt 04 Spieltag 12 | So. 08.12.2024: 1. FC Nürnberg – FSV Gütersloh Spieltag 13 | So. 15.12.2024: FSV Gütersloh – 1. FC Union Berlin Rückrunde Spieltag 14 | So. 09.02.2025: SC Sand – FSV Gütersloh Spieltag 15 | So. 16.02.2025: FSV Gütersloh – Hamburger SV Spieltag 16 | So. 02.03.2025: VfL Bochum – FSV Gütersloh Spieltag 17 | So. 09.03.2025: FSV Gütersloh – SV 67 Weinberg Spieltag 18 | So. 16.03.2025: Eintracht Frankfurt II – FSV Gütersloh Spieltag 19 | So. 23.03.2025: FSV Gütersloh – FC Bayern München II Spieltag 20 | So. 30.03.2025: SG 99 Andernach – FSV Gütersloh Spieltag 21 | So. 13.04.2025: FSV Gütersloh – SV Meppen Spieltag 22 | So. 20.04.2025: Borussia Mönchengladbach – FSV Gütersloh Spieltag 23 | So. 27.04.2025: FSV Gütersloh – SC Freiburg II Spieltag 24 | So. 04.05.2025: FC Ingolstadt 04 – FSV Gütersloh Spieltag 25 | So. 11.05.2025: FSV Gütersloh – 1. FC Nürnberg Spieltag 26 | So. 18.05.2025: 1. FC Union Berlin – FSV Gütersloh

DFB-Pokal-Erstrundenkracher live bei Sky: FSV Gütersloh gegen Union Berlin am 20. August im Heidewald

Erste Runde im DFB-Pokal der Frauen 2024/24: FSV Gütersloh - 1. FC Union Berlin. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Die Erstrundenpartie im DFB-Pokal der Frauen zwischen dem FSV Gütersloh und dem 1. FC Union Berlin wird am Dienstag, den 20. August 2024 stattfinden. Die Partie wurde als Highlightspiel der ersten DFB-Pokalrunde ausgewählt und wird live von Sky übertragen. Das Spiel wird um 18:30 Uhr im Ohlendorf Stadion im Heidewald stattfinden. Im Anschluss an das spannende Aufeinandertreffen der beiden Zweitligisten wird live im Stadion die zweite Runde des DFB-Pokals der Frauen ausgelost. Weitere Informationen zu der Partie sowie dem Ticketvorverkauf folgen in Kürze.

Von Chicago nach Gütersloh: FSV verpflichtet Lea Bartling

Lea Bartling wechselt zum FSV Gütersloh. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, die Verpflichtung von Lea Bartling bekannt zu geben. Die 20-jährige Offensivspielerin wechselt von den DePaul Blue Demons, dem Women’s Soccer Team der DePaul University in Chicago, Illinois (USA), zum FSV Gütersloh. „Ich freue mich sehr! Ich kann es kaum erwarten, mit dem Team auf dem Platz zu stehen“, zeigt der FSV-Neuzugang über ihren Wechsel begeistert. „Ich wollte gerne eine neue Herausforderung eingehen und denke, dass das mit FSV in der 2. Frauen-Bundesliga genau der richtige Schritt ist.“ Lea Bartling kehrt nach einem erfolgreichen Jahr in den USA nach Deutschland zurück. Sie wechselte nach dem Ende der Saison 2022/23 in die Vereinigten Staaten, um ihrem Studium nachzugehen und zeitgleich in der National Collegiate Athletic Association (NCAA) Division I für die DePaul Blue Demons zu spielen. „Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich in den USA die Gelegenheit hatte, mich sowohl auf als auch neben dem Platz sehr weiterzuentwickeln“, blickt Bartling auf ihre Zeit in den Vereinigten Staaten zurück. „Gerade zum Thema ‚Mindset‘ wurde uns viel beigebracht, weswegen ich denke, dass ich die Mannschaft mit meiner positiven Einstellung weiterbringen kann. Auch wurde in den USA sehr viel Wert auf Fitness gelegt, weswegen ich denke, dass es gut und hilfreich ist, in diesem Bereich gut drauf zu sein.“ Vor ihrem Engagement in den USA war Bartling für den DSC Arminia Bielefeld aktiv, wo sie bereits wertvolle Erfahrungen in der 2. Frauen-Bundesliga, dem DFB-Pokal der Frauen und der Regionalliga West sammeln konnte. Für Bartling beginnt nun ein neues Kapitel ihrer fußballerischen Karriere. Mit dem Wechsel in die Dalkestadt wird sie in der Saison 2024/25 für den FSV Gütersloh auflaufen und ihren Teil dazu beitragen, die Ziele in der 2. Frauen-Bundesliga und im DFB-Pokal zu erreichen. Lea Bartling hat dabei ein klares Ziel: „Das Beste mit dem Team aus dem Team rausholen und eine erfolgreiche Saison in der 2. Bundesliga zu spielen.“ Der erste Schritt für eine erfolgreiche Saison ist dabei getan. „Alle haben mich sehr gut aufgenommen und ich freue mich darauf, das Team besser kennenzulernen und die Zeit zu starten“, freut sich die USA-Rückkehrerin, die beim FSV Gütersloh das Trikot mit der Nummer 14 tragen wird. Der FSV Gütersloh heißt Lea Bartling herzlich willkommen und wünscht ihr viel Erfolg sowie einen guten Start in die Saison 2024/25.

Vier Nachwuchstalente steigen in die erste Mannschaft des FSV Gütersloh auf

Beförderung ins Zweitligateam (v.l.n.r.): Emma Bendix, Janne Krumme, Hannah Leßner und Hannah Wehmeyer. (Fotos: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich bekanntzugeben, dass zur neuen Saison 2024/25 vier Talente aus der U17-Mannschaft den Sprung in die erste Mannschaft geschafft haben. U17-Nationaltorhüterin Janne Krumme sowie die Mittelfeldspielerinnen Emma Bendix, Hannah Leßner und Hannah Wehmeyer werden ab sofort das Zweitligateam von Cheftrainer Daniel Fröhlich verstärken. Janne Krumme hat als U17-Nationaltorhüterin bereits auf höchstem Niveau überzeugt und bringt ihr großes Potenzial nun in die erste Mannschaft ein. Emma Bendix, Hannah Leßner und Hannah Wehmeyer haben im Mittelfeld der U17-Mannschaft durch ihre herausragenden Leistungen in der B-Juniorinnen-Bundesliga auf sich aufmerksam gemacht und sind bereit, nun den nächsten Schritt in ihrer fußballerischen Karriere zu machen. Die Förderung und Entwicklung junger Talente ist ein zentrales Element der Vereinsphilosophie des FSV Gütersloh. Jahr für Jahr gelingt es dem Verein, Nachwuchsspielerinnen erfolgreich in den Frauenbereich zu integrieren und ihnen den Weg in die 2. Frauen-Bundesliga zu ebnen. Die Beförderung von Bendix, Krumme, Leßner und Wehmeyer ist ein weiterer Beweis für diese erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Das Nachwuchsquartett wird dabei mit Daniel Fröhlich auf einen Cheftrainer treffen, der bekannt ist für seine erfolgreiche Arbeit mit Nachwuchstalenten. Fröhlich wird die jungen Spielerinnen mit seiner jahrelangen Erfahrung an das Level in der 2. Frauen-Bundesliga heranführen. Der FSV Gütersloh wünscht den vier Spielerinnen viel Erfolg und freut sich auf eine spannende und erfolgreiche Saison 2024/25.

FSV-Talent Merle Hokamp für Europameisterschaft der U 19-Frauen nominiert

Merle Hokamp wird bei der U19-EM für Deutschland auflaufen. (Foto: Liam S. Curtis Mbella Ngom/DFB)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat am heutigen Donnerstag seinen 20-köpfigen Kader für die Europameisterschaft der U 19-Frauen nominiert. U19-Nationaltrainer Michael Urbansky hat dabei auch Merle Hokamp vom FSV Gütersloh nominiert. Die EM-Endrunde wird vom 14. bis 27. Juli 2024 in Litauen stattfinden. Der FSV Gütersloh gratuliert Merle Hokamp zu ihrer Nominierung in den Kader der deutschen U19-Nationalmannschaft und wünscht ihr sowie dem gesamten DFB-Team eine erfolgreiche Teilnahme an der Europameisterschaft der U 19-Frauen.

DFB-Pokal der Juniorinnen: FSV Gütersloh erhält Freilos für die erste Runde

DFB-Pokal der Juniorinnen (© DFB)

Der neugeschaffene DFB-Pokal der Juniorinnen wird mit insgesamt 51 Mannschaften ausgespielt. Zum Teilnehmerfeld des neuen Wettbewerbs gehören alle 30 Mannschaften der B-Juniorinnen-Bundesliga-Saison 2023/24, und somit auch das Nachwuchsteam des FSV Gütersloh. Die erste Runde wird am 17. Juli 2024 ausgelost. Der FSV Gütersloh proftiert dabei von der Abschlussplatzierung in der abgelaufenen Saison der B-Juniorinnen-Bundesliga und erhält als eine von insgesamt 13 Mannschaften ein Erstrundenfreilos. Die Erstrundenpartien des DFB-Pokal der Juniorinnen wird am Samstag, den 7. September stattfinden. Der FSV Gütersloh wird in der zweiten Runde, am 12. Oktober 2024, erstmals in das Geschehen eingreifen. Das Finale um den DFB-Pokal der Juniorinnen wird am 7. Juni 2025 ausgetragen.

Skip to content