FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV U-17 verpasst ganz knapp das Halbfinale des STIENS-CUP

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh beim STIENS-CUP 2022 in Oelde. (Foto: Chris Punnakkattu Daniel / FSV Gütersloh 2009)

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh ist zurück aus der Winterpause und bereitet sich mit Hochdruck auf das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup vor. Die Mannschaft von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann wird beim Gütersloher Hallenmasters mit zwei Mannschaften antreten und alle Spielerinnen sollen im Vorfeld so viel Spielpraxis unter Wettkampfbedingungen erhalten. Aus diesem Grund nimmt der FSV am heutigen Freitag, 30. Dezember an gleich zwei Turnieren teil. Während Franz-Pohlmann mit einem Teil des Kaders am Abend beim Hallenturnier des TuS Oeventrop in Arnsberg teilnimmt, hat der andere Teil bereits am Nachmittag beim STIENS-CUP in Oelde mit guten Leistungen überzeugen können. Die Mannschaft beim STIENS-CUP wurde vom Trainerduo der 1. Mannschaft des FSV, Britta Hainke und Sammy Messalkhi, betreut. Der FSV Gütersloh war die einzige Mädchenmannschaft im Teilnehmerfeld und musste sich in der Gruppe A gegen vier Jungenteams behaupten. Der FSV konnte in Oelde durch eine sportlich gute Leistung die ZuschauerInnen für sich gewinnen. Dennoch war für unsere Spielerinnen das Turnier nach der Gruppenphase beendet. Im ersten Spiel startete das Team mit einem 1:1 Unentschieden gegen den SV Bad Waldliesborn. Dem folgte eine knappe 0:1 Niederlage gegen die Kicker der SG Stromberg/Sünninghausen. Im dritten Gruppenspiel wurde der FSV für den couragierten Einsatz belohnt, als die Mannschaft sich einen 1:0 Sieg gegen den SuS Blau-Weiß Lipperbruch sichern konnte. Somit wurde das letzte Gruppenspiel zu einem echten Endspiel um den Einzug in das Halbfinale: Der drittplatzierte FSV traf dabei auf den zweitplatziertem Herzebrocker SV. Mit einem Sieg hätte sich der FSV Gütersloh den Halbfinaleinzug sichern können. Doch unsere Mannschaft musste sich am Ende ganz knapp mit 0:1 geschlagen geben, so dass die Gruppenphase auf Platz vier beendet wurde. Das Trainerteam sowie die anwesenden Vereinsoffiziellen Michael Horstkötter und Chris Punnakkattu Daniel zeigten sich nach dem Auftreten hochzufrieden mit der Leistung der Mannschaft, die sich gegen starke Jungenmannschaften sehr gut präsentiert haben. Das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup wird vom 13. bis 15. Januar 2023 stattfinden.

Video: Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup (Bild: Screenshot FSV TV)

Am gestrigen Donnerstag, 15. Dezember fand im Schulungszentrum der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG die Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup statt. Die 21. Ausgabe des größten deutschen B-Juniorinnen-Hallenturniers wird vom 13. bis 15. Januar 2023 in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden. Johanna Burholz, Kapitänin der U-17 Mannschaft des gastgebenden FSV Gütersloh, nahm die Rolle der „Losfee“, während Karina Wiemann, Geschäftsstellenleiterin der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG, ihr assistierte. FSV-Geschäftsführer Michael Horstkötter übernahm die Funktion des Ziehungsleiters, während Wolfgang Temme die mit Spannung erwartete Auslosung moderierte. Ebenfalls anwesend bei der Auslosung in den Räumlichkeiten der Volksbank waren Matthias Boerger (Teamleiter Marketing & Unternehmenskommunikation, Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG), Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring), Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater & Leiter Medien / Kommunikation) und Christian Franz-Pohlmann (Cheftrainer, FSV Gütersloh 2009 U-17). Wer die Auslosung verpasst hat, kann diese nochmals in voller Länge auf unseren sozialen Netzwerken verfolgen oder einfach das untenstehenden YouTube-Video genießen. Bitte akzeptiere YouTube Cookies um dieses Video abzuspielen. Mit deiner Zustimmung erhältst du Contentzugriff auf YouTube, einem externen Dienstleister. YouTube Datenschutzerklärung Wenn du diesem Hinweis zustimmst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen. YouTube-Content ansehen

Spitzenspiel an historischer Stätte: FSV Gütersloh empfängt RB Leipzig im Heidewald

FSV-Angreiferin Celina Baum und RB Leipzigs Frederike Kempe, ehemalige Spielerin des FSV, werden im Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga aufeinander treffen. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Fußballfans in Ostwestfalen dürfen sich wenige Tage vor Weihnachten auf einen echten Festtagsschmaus freuen: Am Sonntag, 18. Dezember 2022 kommt es zum Aufeinandertreffen zweier Spitzenteams der 2. Frauen-Bundesliga. Der aktuell zweitplatzierte FSV Gütersloh 2009 wird am 12. Spieltag den derzeitigen Tabellenführer RB Leipzig empfangen. Das Duell der beiden Topteams wird das letzte Spiel vor der Winterpause sein und zudem an einer besonderen Spielstätte stattfinden, dem Gütersloher „Ohlendorf Stadion im Heidewald“. Der FSV Gütersloh kehrt somit für dieses Highlightspiel an die historische Spielstätte zurück, an der man am 6. Mai 2012 mit 1.502 Zuschauern einen damaligen neuen Zuschauerrekord bei einem Frauenfußball-Zweitligaspiel aufstellen konnte. Diese Besucherzahl war über zehn Jahre lang der offizielle Vereinsrekord des FSV, der erst in diesem Jahr, am 11. September 2022, beim DFB-Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg deutlich überboten werden konnte. Die Partie in der Tönnies Arena verfolgten 2.039 Zuschauer. „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Zweitligapartie gegen RB Leipzig im Ohlendorf Stadion im Heidewald austragen dürfen. Es ist ein besonderes Stadion, dass sich mitten im Herzen Güterslohs befindet“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, FSV Gütersloh. „Wir erhalten durch diese Partie und die Lage des Stadions die Möglichkeit, neue Zuschauer zu erreichen und den Spitzenfußball, der vor der eigenen Haustür stattfindet zu präsentieren. Mit RB Leipzig wird an diesem Tag der aktuelle Tabellenführer nach Gütersloh kommen. Es wird also ein richtiges vorweihnachtliches Fußballhighlight.“ Die junge Mannschaft des FSV Gütersloh konnte in der laufenden Saison 2022/23 mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machen. So startete man beispielsweise mit einem furiosen 5:1 Sieg gegen den Erstligaabsteiger SC Sand in die Saison, während das ambitionierte Team von RB Leipzig am vergangenen Wochenende den Erstligisten Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal der Frauen besiegen konnte. „RB Leipzig ist ein sehr starker Kontrahent, der mit der Pokalsensation gegen die Frankfurter Eintracht erneut gezeigt hat, welche Qualitäten in ihnen steckt. Wir spielen ebenfalls eine starke Saison und unsere Mannschaft weiß, die eigenen Leistungen gut einzuordnen. Unsere Spielerinnen und Trainerstab arbeiten akribisch für den Erfolg und bleiben bodenständig wie der gesamte Verein“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater des FSV Gütersloh. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir unser letztes Spiel vor der Winterpause an einer traditionsreichen Spielstätte bestreiten dürfen. Es soll ein schönes vorweihnachtliches, sowie sportlich attraktives Fußballfest für die ganze Familie werden. Wir würden einen großen Zuschauerzuspruch für dieses Highlightspiel begrüßen, da sich unsere Mannschaft diese Unterstützung verdient hat.“ Der Ticketvorverkauf für die Partie zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig ist bereits gestartet. Fans können über den offiziellen FSV-Ticketshop auf www.fsvguetersloh.de Karten für diese Begegnung erwerben. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit und berechtigten zum Einlass in das Ohlendorf Stadion im Heidewald.

Ingenieurbüro Langensiepen wird neuer Bronze Partner des FSV Gütersloh

Dipl.-Ing. Markus Oxenfarth, geschäftsführender Gesellschafter des Ingenieurbüros Langensiepen und Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer des FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh begrüßt einen neuen Sponsor und somit einen neuen Förderer des Mädchen- und Frauenfußballs am Standort Ostwestfalen-Lippe: das Ingenieurbüro Langensiepen aus Gütersloh wird neuer Bronze Partner unseres Vereins. „Wir freuen uns sehr, mit dem Ingenieurbüro Langensiepen einen neuen regionalen Sponsor begrüßen zu dürfen. Das Ingenieurbüro Langensiepen bekennt sich als neuer Bronze Partner zum FSV und dem Mädchen- und Frauenfußball. Das ist ein sehr starkes Signal und zeigt die weiterhin wachsende regionale Unterstützung für den Frauenfußball,“ sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing/Sponsoring, FSV Gütersloh. „Wir bedanken uns beim Ingenieurbüro Langensiepen und seinem Geschäftsführer Herrn Dipl.-Ing. Markus Oxenfarth für dieses Sponsoring und wir freuen uns zugleich auf die spannende Zusammenarbeit.“ „Wir freuen uns, Partner des FSV Gütersloh zu sein. Weil der Frauenfußball leider immer noch nicht dieselbe Popularität besitzt, wie der Männerfußball, ist es uns umso mehr ein Anliegen, den Mädchen- und Frauenfußball zu unterstützen,“ sagt Dipl.-Ing. Markus Oxenfarth, geschäftsführender Gesellschafter, Ingenieurbüro Langensiepen GmbH. Das Ingenieurbüro Langensiepen wurde 1972 gegründet und ist ein Experte für Schadensgutachten, Fahrzeugbewertungen, Unfallrekonstruktionen und technische Gutachten. Die Expertise des Gütersloher Ingenieurbüros wird von einer Vielzahl von Amts-, Land- und Oberlandesgerichten im gesamten Bundesgebiet genutzt.

Jetzt im Handel: FFussball Bundesliga-Saisonheft 22/23

FFussball Bundesliga-Saisonheft 22/23

Freunde des Frauenfußballs können sich wieder über eine besondere Ausgabe des FFussball Magazins freuen. Denn ab sofort ist das Bundesliga-Saisonheft zur Saison 2022/23 im Handel und als eBook erhältlich. Das große Bundesliga-Saisonheft präsentiert alle Vereine der FLYERALARM Frauen-Bundesliga und der 2. Frauen-Bundesliga, beleuchtet den DFB-Pokal und die UEFA Women’s Champions League, sowie weitere spannende Themen. Zudem finden Fans des FSV Gütersloh in dem Bundesliga-Saisonheft ein ausführliches Interview mit unserem Strategischen Berater und Leiter Medien/Kommunikation, Chris Punnakkattu Daniel, zu unserer Saison und weiteren Inhalten. Das Bundesliga-Saisonheft ist im Handel erhältlich und kann zudem über den FFussball-Onlineshop erworben werden: https://ffussball-magazin.de/shop/ffussball-bundesliga-saison-22-23/

DFB-Pokalkracher gegen Wolfsburg: Ticketvorverkauf endet morgen um 10 Uhr

Ticketvorverkauf für die DFB-Pokalpartie gegen den VfL Wolfsburg

Die Devise lautet Endspurt! Es sind nur noch zwei Tage bis zum großen DFB-Pokalkracher des FSV Gütersloh gegen den Klassenprimus des deutschen Frauenfußballs, dem VfL Wolfsburg. Das öffentliche Interesse an der Partie zwischen dem FSV und dem VfL hat alle Erwartungen übertroffen. Der FSV Gütersloh konnte bis dato rund 1.800 Tickets verkaufen und wird somit eine neue Rekordkulisse für ein FSV-Heimspiel verzeichnen. Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring: „Wir sind überwältigt von dem Zuschauerzuspruch für unser DFB-Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg. Die Partie wird ein Highlight für unseren Verein. Der sich abzeichnende Zuschauerrekord zeigt, dass sich der Frauenfußball auf dem richtigen Weg befindet. Nun gilt es diesen von der EM befeuerten Hype auch nachhaltig in den Alltag zu übertragen. Der FSV Gütersloh möchte hier mit bestem Beispiel vorangehen und den Frauenfußball in OWL weiter fest verankern.“ Der bisherige Rekord wurde in der 2. Frauen-Bundesliga Saison 2011/12 aufgestellt, als man am 6. Mai 2012 vor 1.502 Zuschauern den Mellendorfer TV empfing. Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater, FSV Gütersloh: „Wir freuen uns sehr auf das Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg. Es ist aus sportlicher Sicht mit das Beste was der weltweite Frauenfußball zu bieten hat. Unsere Spielerinnen sind fokussiert und strahlen die nötige Lockerheit aus. Wir haben keinerlei Druck und können als Underdog das Spiel und die Atmosphäre genießen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen fleißigen HelferInnen bedanken, die seit der Pokalauslosung im Hintergrund für einen erfolgreichen Spieltag arbeiten und alles geben. Ohne diese Unterstützung aller Beteiligten ließe sich solch ein großes Spiel nicht realisieren.“ Der Ticketvorverkauf für die bevorstehende Partie wird am morgigen Samstag, 10. September um 10:00 Uhr enden. Fans können sich noch bis dahin Tickets über unseren Onlineticketshop auf www.fsvguetersloh.de sichern. Ein Restkontingent an Karten wird am Spieltag noch an der Tageskasse erhältlich sein. Der VfL Wolfsburg wird mit insgesamt zehn Spielerinnen anreisen, die bei der UEFA Women’s EURO 2022 mit der deutschen Nationalmannschaft den Vize-Europameistertitel erringen konnte. Dazu gehören unter anderem Kapitänin Alexandra Popp, Merle Frohms, Svenja Huth und Jule Brand.

IG Metall wird neuer „Silber Partner“ des FSV Gütersloh

Von links nach rechts: Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater, FSV), Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, FSV), Thomas Wamsler (1. Bevollmächtigter, IG Metall Gütersloh-Oelde), sowie die Spielerinnen Jacqueline Manteas, Hedda Wahle und Leonie Kreil freuen sich auf die Partnerschaft (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 kann mit der IG Metall Gütersloh-Oelde einen neuen „Silber Partner“ präsentieren und freut sich sehr auf die bevorstehende Partnerschaft. Mit dem Sponsoring des FSV Gütersloh bekennt sich die IG Metall zum bundesweit anerkannten Mädchen- und Frauenfußball aus Ostwestfalen-Lippe. „Die Unterstützung des Frauenfußballs ist für uns ein Beitrag zur tatsächlichen Gleichstellung der Geschlechter in unserer Gesellschaft. Der Frauenfußball entwickelt sich rasant. Das geht nur mit Sponsoring. Wir wünschen dem FSV Gütersloh eine erfolgreiche Saison!“, sagt Thomas Wamsler, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Gütersloh-Oelde. „Wir danken der IG Metall Gütersloh-Oelde recht herzlich für ihr Engagement und das Sponsoring des FSV Gütersloh. Die IG Metall setzt sich seit Jahrzehnten für die Belange der Menschen in unserer Region ein und das Sponsoring des FSV Gütersloh zeugt von dem großen Interesse, den Standort OWL für talentierte Mädchen- und Frauen langfristig zu sichern. Wir freuen uns daher umso mehr, dass wir mit der IG Metall Gütersloh-Oelde einen neuen starken Partner an unserer Seite haben und gemeinsam den Frauenfußball fördern können“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring des FSV Gütersloh. Die Industriegewerkschaft Metall ist mit 2,26 Millionen Mitgliedern die größte Einzelgewerkschaft in der Bundesrepublik Deutschland und ebenfalls die weltweit größte organisierte Arbeitnehmervertretung. In unserer Region vertritt die Geschäftsstelle Gütersloh-Oelde mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück knapp 16.000 Mitglieder. Die IG Metall vertritt die in ihr organisierten ArbeitnehmerInnen der Branchen Metall/Elektro, Stahl, Textil/Bekleidung, Holz/Kunststoff und Informations- und Kommunikationstechnologiebranche.

Neuer „Platin Partner“ des FSV Gütersloh: Germeta setzt auf die Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs

Von l. n. r.: Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater, FSV), Leonie Kreil (Spielerin, FSV), Olaf Eickelmeier (Leiter Marketing, Germete), Hedda Wahle (Spielerin, FSV), Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, FSV), Jacqueline Manteas (Spielerin, FSV) & Dennis Ambrosius (Gebietsverkaufsleiter Nord/West, Germete). (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh)

Der FSV Gütersloh 2009 begrüßt die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH mit ihrer Mineralwasser-Marke „Germeta“ als neuen „Platin Partner“ des Vereins. Die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH wird somit ein wichtiger Förderer des Vereins und setzt mit dem Sponsoring ein starkes Zeichen für den des Mädchen- und Frauenfußballs in der Region Ostwestfalen-Lippe. „Germeta“ wird zudem ab der diesen Sommer beginnenden Saison 2022/23 exklusiver Getränkepartner des FSV Gütersloh. „Germeta ist in vielerlei Hinsicht ein perfekter Partner für den FSV Gütersloh. Tradition und Beständigkeit prägen uns beide ebenso wie eine über Jahrzehnte gewachsene Haltung zu gesellschaftspolitischen Themen. Auch beim Thema Nachhaltigkeit hat uns Germeta ein überzeugendes Konzept aufgezeigt. Germeta sorgt mit der besonderen Vielfalt in der Produktpalette für ein attraktives und erweitertes Angebot für unsere Fans und Stadionbesucher. Diese Partnerschaft ist auch für unsere Mannschaft ein Meilenstein für die Zukunft. Wir möchten uns herzlich für das Engagement in unserer Region bedanken.“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring des FSV Gütersloh. „Uns ist im Rahmen der Verhandlungen mit dem Verein sehr schnell klar geworden, dass eine Kooperation mehr als Sinn macht. Neben der Partnerschaft mit dem FSV ist die Region für uns natürlich auch von großer vertrieblicher Bedeutung. Der Club mit seiner Strahlkraft in der Region wird somit zu einem wichtigen Ankerpunkt für uns. Wir freuen uns schon auf die Zusammenarbeit und begrüßen mit dem FSV Gütersloh eine erste Damenmannschaft auf diesem Niveau im Portfolio unserer Sponsoring-Aktivitäten“, freut sich Olaf Eickelmeier, Leiter Marketing der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH, auf die Partnerschaft. „Wir haben in unseren Gesprächen mit der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH das Unternehmen, die handelnden Personen und die Philosophie als erfrischend und authentisch kennenlernen dürfen. Wir sind davon überzeugt, dass beide Seiten gemeinsam neue Synergien schaffen und nutzen können, die eine nachhaltige Wirkung auf den Mädchen- und Frauenfußball haben kann. Die weiter voranschreitende und notwendige Professionalisierung des Frauenfußballs kann nur mit starken Partnern gewährleistet werden, Die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH ist solch ein Partner“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater des FSV Gütersloh. Die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH hat ihren Sitz in dem sich im idyllischen Diemeltal befindendem Luftkurort Germete. Das Unternehmen wurde 1922 gegründet und zählt deutschlandweit zu einem der führenden Mineralbrunnenbetriebe. Seit dem 1. August 2022 gehört das Unternehmen zur Krombacher Gruppe. Aktuell werden am Standort Germete über 230 Mio. Flaschen Mineralwasser und Erfrischungsgetränke pro Jahr abgefüllt. Zu den eigenen Mineralwasser-Marken gehören unter anderem „Germeta“, „Warburger Waldquell“ und „Antonius“. Darüber hinaus werden auch Handelsmarken in Lizenzabfüllung vor Ort produziert und vertrieben.

FSV Gütersloh verpflichtet Leonie Kreil vom Erstligaabsteiger SC Sand

Neuzugang Leonie Kreil freut sich gemeinsam mit Michael Horstkötter (Geschäftsführer, FSV Gütersloh) und Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater, FSV Gütersloh) auf die neue Saison 2022/23. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 stellt weiter die Weichen für die neue Spielzeit der 2. Frauen-Bundesliga. Nach diversen Vertragsverlängerungen und Neuverpflichtungen kann der FSV Gütersloh nun eine weitere Neuverpflichtung bekanntgeben: Leonie Kreil wechselt vom Erstligaabsteiger SC Sand zum FSV Gütersloh. Die im oberpfälzischen Amberg geborene Kreil hat einen Vertrag bis zum Sommer 2023 unterschrieben. Mit der Verpflichtung der 24-jährigen Akteurin kann der FSV den Zweitligakader weiter verstärken und so den nach dem Abgang diverser Leistungsträgerinnen gestarteten Umbruch vorantreiben. Beim SC Sand wurde die gelernte Stürmerin im linken Mittelfeld als auch auf der rechten Abwehrseite eingesetzt. Sie hat in ihrer bisherigen Laufbahn 52 Spiele in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga bestritten und bringt somit eine große Erfahrung mit, von der unser junger Kader profitieren wird. „Gütersloh ist eine Mannschaft, die seit Jahren eine gute Leistung in der 2. Frauen-Bundesliga zeigt. Neben den fußballerischen Qualitäten der Mannschaft aus jungen und erfahrenen Spielerinnen, steht vor allem der Teamspirit und das Miteinander im Vordergrund“, sagt Leonie Kreil. „Somit ist Gütersloh schon immer als schwer schlagbares Team in der Liga bekannt.“ Der Wechsel zum FSV Gütersloh hat laut Kreil mehrere Beweggründe: „Es gibt viele Gründe. Zum einen haben sich die privaten Umstände geändert, so dass recht schnell die Möglichkeit entstand nach Ostwestfalen zu ziehen. Hier erhoffe ich mir nun die Gelegenheit zu haben, meine Leidenschaft für den Fußball gut mit Studium und dem Privatleben zu verbinden. Außerdem kenne ich auch schon zwei Spielerinnen, die mir nur positives über den Verein erzählt haben und nach sehr netten Gesprächen mit dem Trainerstab und weiteren Verantwortlichen war ich überzeugt beim FSV Gütersloh 2009 für die kommende Saison zu unterschreiben.“ „Mein großes Ziel für die neue Saison ist, viele Siege mit der Mannschaft zu feiern und am Ende der Saison im oberen Drittel der Tabelle zu stehen“, blickt Kreil auf die bevorstehende Saison. „Außerdem möchte ich mich, mit meinen Erfahrungen aus den drei Jahren in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga, in der Mannschaft einbringen und mit meiner Leistung zum Erfolg beitragen. Aber zunächst einmal freue ich mich sehr alle Mädels endlich kennenzulernen.“ „Leonie Kreil ist trotz ihres jungen Alters eine sehr erfahrene Spielerin, die zahlreiche Partien in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga und dem DFB-Pokal bestritten hat. In unseren Gesprächen mit ihr und ihrem Management haben wir sie auch menschlich als eine sehr positive Person kennenlernen dürfen“, sagt FSV-Geschäftsführer Michael Horstkötter. „Wir freuen uns sehr, dass wir Leonie für den FSV Gütersloh gewinnen können. Sie wird unsere Mannschaft bereichern und auch unsere jungen Spielerinnen mit ihrer Erfahrung weiter in ihrer Entwicklung voranbringen.“ „Ich denke, dass Leonie sowohl sportlich als auch menschlich sehr gut zu uns passt. Die Gespräche mit ihr waren von Anfang an sehr offen und angenehm. Ich bin mir sicher, dass sie eine echte Leistungsträgerin wird und dass gerade die jungen Spielerinnen von ihrer Erfahrung profitieren werden“, sagt Markus Graskamp, Sportlicher Leiter des FSV Gütersloh. „Mit der Verpflichtung von Leonie Kreil ist es uns gelungen, unseren Kader für die bevorstehende Saison der 2. Frauen-Bundesliga weiter zu verstärken. Nach dem Abgang von Leistungsträgerinnen ist es wichtig, dass wir auch ein wenig Erfahrung in den jungen Kader bringen. Leonie bringt diese trotz ihres jungen Alters mit sich. Wir freuen uns auf Leonie und heißen sie herzlich willkommen in der FSV-Familie“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater, FSV Gütersloh. Leonie Kreil zog bereits im Alter von zwei Jahren mit ihren Eltern nach Unterfranken und begann dort ihre fußballerische Karriere. Während sie zunächst mit Jungs kickte, folgte dann ein Wechsel zu den Juniorinnen des FC Bayern München, mit denen sie in den Jahren 2013 und 2014 die Deutsche B-Juniorinnen-Meisterschaft gewinnen konnte. In der Saison 2014/15 wechselte sie für zwei Spielzeiten zum ETSV Würzburg in die 2. Frauen-Bundesliga, bevor sie 2016 für einen zweijährigen Studienaufenthalt den Sprung über den großen Teich wagte. Das Studium absolvierte Kreil an der University of West Florida in Pensacola und spielte in dieser Zeit erfolgreich für deren Collegeteam West Florida Argonauts. Zur Saison 2018/19 kehrte sie zurück nach Deutschland und schloss sich dem Erstligaabsteiger FF USV Jena an. Jena gelang der direkte Wiederaufstieg, während Kreil in 25 Spielen einen wichtigen Beitrag dazu leisten konnte. Am ersten Spieltag der Saison 2019/20 gab sie dann ihr Debüt in der obersten Spielklasse des deutschen Frauenfußballs. Im Sommer 2020 führte ihr Weg sie dann zum Erstligakonkurrenten SC Sand, wo sie noch in der vergangenen Saison unter Vertrag stand. In den zwei Spielzeiten beim SC Sand kam Kreil wettbewerbsübergreifend auf insgesamt 37 Einsätze. Nun lautet ihre nächste Station FSV Gütersloh und der Verein freut sich sehr auf Leonie Kreil. Daher sagen wir: Herzlich willkommen, Leonie!

FSV Gütersloh launcht die neue offizielle Internetseite fsvguetersloh.de

FSV Gütersloh launcht eine neue offizielle Internetseite. (Foto: Marina Brüning / FSV Gütersloh 2009)

Die Internetseite des FSV Gütersloh 2009 erstrahlt ab sofort in einem neuen und zeitgemäßen Look & Feel. Neben den optischen und technischen Veränderungen setzen wir im Zuge unseres im vergangenen Sommer gestarteten Faceliftings auch auf die neue Hauptdomain www.fsvguetersloh.de Der Relaunch unserer Internetseite geht Hand in Hand mit weiter voranschreitenden Veränderungen, die am Ende zu einem einheitlichen sowie professionellen Corporate Design der Clubmedien in Web, Social Media und Print münden soll. Die neue Internetseite www.fsvguetersloh.de wurde in Eigenregie entwickelt und realisiert. „Wir freuen uns sehr, dass wir nun den nächsten Schritt in der Außendarstellung präsentieren können. Vor einem Jahr hat sich das Marketingteam in der Klosterpforte getroffen und wir sind hier zu dem Entschluss gekommen, dass wir ein Corporate Design für den gesamten Verein entwickeln müssen, um weiter die Struktur auszubauen. Mit Chris Punnakkattu Daniel haben wir hier zentral jemanden, der bereits die Social-Media-Kanäle verändert hat, was im letzten Jahr sehr gut angekommen ist. Mit Boris Kessler konnten wir weitere Erfahrungen mit einspielen, sodass die Webseite der nächste Schritt ist“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring. „Da es im Bereich der Medien und Kommunikation fällt, nahm sich Chris dem Thema an und in gemeinsamer Abstimmung wurde so das Konzept fertiggestellt. Damit zeigen wir auch Sponsoren, was mit dem FSV-Team möglich ist und so viel ist gesagt, wir arbeiten bereits an den nächsten Konzepten. Das ‚Marketing-Medien- und Sponsoringteam‘ schläft nie.“ „Unser Ziel als Verein ist es, den FSV Gütersloh in allen Bereichen auf und abseits des Platzes immer weiter zu professionalisieren. Ein elementarer Baustein ist dabei auch die Vereinskommunikation. Hierzu zählen die Vereinsmedien wie die Internetseite, Social Media und Printmedien. Wir haben bereits in der abgelaufenen Saison die Social-Media-Kanäle neu strukturieren und visuell aufwerten können. In der zweiten Hälfte der Saison haben wir dann darüber hinaus die alte Internetseite ein wenig ‚wiederbelebt‘, indem wir regelmäßig redaktionelle Inhalte publiziert haben“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater & Leiter Medien / Kommunikation. „Nun erfolgt der vollständige Relaunch der Internetseite in einem zeitgemäßen Responsive Design. Dabei wird zur neuen Saison 2022/23 erstmals ein einheitliches Corporate Design in den digitalen Kanälen gespielt. Wir schaffen einen modernen und professionellen Wiedererkennungswert, der den Verein insgesamt weiter nach vorne bringen wird. Professionelle und ansprechende Vereinskommunikation legt eine sehr wichtige Grundlage für ein erfolgreiches Arbeiten – vor allem für die Bereiche Marketing und Sponsoring. Aber auch der sportliche Bereich wird hiervon profitieren, da die öffentliche Wahrnehmung durch ein positives Erscheinungsbild für Reichweite und Interesse sorgen wird“, erläutert Punnakkattu Daniel. „Die Vereinsmedien werden in den kommenden Wochen und Monaten immer weiter optimiert. Wir sind längst nicht am Ende und es ist ein stetiger Prozess. Gerade die Internetseite wird nun nach und nach immer weiter ausgebaut. So werden beispielsweise noch vor den ersten Pflichtspielen alle FSV-Mannschaften neu fotografiert und die Kader entsprechend einheitlich auf der neuen Internetseite dargestellt. Wir haben uns bewusst für eine Onlinestellung zum jetzigen Zeitpunkt entschieden, da wir mit dem Relaunch der Internetseite noch vor dem Trainingsstart unserer Mannschaften ein Zeichen setzen wollen und die Vorfreude in der FSV-Familie auf die neue Spielzeit weiter untermauern möchten“, ergänzt Punnakkattu Daniel. Der FSV Gütersloh wünscht euch und ihnen viel Spaß beim „Durchstöbern“ unserer neuen Internetseite. Mit Euch. Für Euch. Euer FSV Gütersloh.

Zum Inhalt springen