FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV Gütersloh verliert Testspiel beim Erstligisten Bayer Leverkusen

FSV-Mittelfeldspielerin im Zweitkampf mit Bayer 04-Kapitänin Elisa Senß. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Das Zweitligateam des FSV Gütersloh war am Samstag, 5. August zu Gast in Leverkusen. Im Rahmen der offiziellen Bayer 04 Saisoneröffnung bestritt das Team von Britta Hainke und Sammy Messalkhi ein Testspiel gegen die Werkself. Das Spiel endete mit einem 6:0-Erfolg der Gastgeberinnen aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Leverkusen dominierte die Partie von Beginn an, während der FSV in einer neuen taktischen Ordnung nicht in das Spiel fand. Die Hausherrinnen konnten so früh großen Druck auf das FSV-Tor ausüben und gingen in der neunten Spielminute in Führung. Die dänische U-23-Nationalspielerin Cecilie Johansen erzielte vor 3.000 Zuschauer*innen im Ulrich-Haberland-Stadion das 1:0 für Bayer 04. Mia Eickmann (15‘), Karólína Vilhjálmsdóttir (17‘) und Janou Levels (28‘) bauten die Führung schnell weiter aus, so dass der FSV mit einem 0:4-Rückstand in die Halbzeitpause ging. Hainke und Messalkhi stellten noch vor der Pause das System um, was zu einer Stabilisierung des eigenen Spiels führte. Im zweiten Durchgang sorgten Eva van Deursen (65‘) und Elisa Senß (85‘) mit ihren Toren für den 0:6-Endstand aus Sicht des FSV Gütersloh. Der FSV nutzte auch dieses Testspiel, um allen Spielerinnen Einsatzminuten zu geben. Trotz der deutlichen Niederlage konnten alle drei Torhüterinnen mit starken Paraden überzeugen. Im Feld setzen Maren Tellenbröker und Lena Strothmann Akzente. Der FSV Gütersloh wird am kommenden Samstag, 12. August ein weiteres Testspiel gegen einen Erstligisten bestreiten. Das Hainke-Team wird für einen weiteren sportlichen Härtetest zur SGS Essen reisen. Die Partie wird um 13:00 Uhr im Sportpark am Hallo stattfinden.

FSV Gütersloh mit 3:1-Testspielsieg bei Arminia Bielefeld

Maren Tellenbröker im Testspiel gegen den DSC Arminia Bielefeld. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Mit einem 3:1-Sieg beim Regionalligisten DSC Arminia Bielefeld setzte unser Zweitligateam am Mittwochabend die Reihe seiner Testspiele zur Vorbereitung auf die am 20. August beginnende Saison fort. Vor 120 Zuschauern in der EDIMEDIEN-Arena an der Bielefelder Postheide spiegelt das Ergebnis zwar den Klassenunterschied wieder, doch es war noch reichlich Sand im Getriebe des Gütersloher Spiels. Vor allem in der ersten Halbzeit erwies sich unsere Defensive als sehr anfällig, und die vor allem über den linken Flügel wirkungsvoll angreifenden Gastgeberinnen hätten mehr als nur den Treffer zur 1:0-Führung (15.) erzielen können. Torschützin war mit Anna-Lena Meier eine von zahlreichen Ex-Gütersloherinnen im Arminia-Trikot. In der Offensive lief es vor der Pause besser als danach. Während Maren Tellenbröker (20., Lattenkopfball) und Jacqueline Baumgärtel (35., freistehend vorbei) zwei Top-Chancen vergaben, sorgten Lena Strothmann (23.) und Tellenbröker (40.) mit ihren Toren für einen 2:1-Vorsprung. Im wenig ergiebigen zweiten Durchgang blieb es Ronja Leubner vorbehalten, den Endstand zu erzielen. FSV-Trainer Sammy Messalkhi wechselte vielfach durch. So kamen mit Sarah Rolle, Josefine Osigus und Leah Blome alle drei Torhüterinnen für jeweils 30 Minuten zum Einsatz. In der finalen Vorbereitungsphase misst sich der FSV Gütersloh auswärts mit zwei Teams aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga: Am Samstag, 5. August, treten wir bei Bayer Leverkusen an. Und am Samstag, 12. August, gastieren wir bei der SGS Essen.

Parkhotel Gütersloh wird Gold Partner des FSV Gütersloh

Gemeinsam für den Spitzensport in der Dalkestadt: Das Parkhotel Gütersloh ist neuer Gold Partner des FSV Gütersloh. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Das Parkhotel Gütersloh setzt ein starkes Zeichen für den Frauenfußball in der Region Ostwestfalen-Lippe. Das einzige Vier-Sterne-Superior-Hotel in der Dalkestadt wird neuer Sponsor des FSV Gütersloh und ist ab sofort ein „Gold Partner“ des Vereins. Das Sponsoring umfasst diverse Bestandteile, mit denen beide Seiten gemeinsame Synergien nutzen und voneinander profitieren werden. Dank der Unterstützung des Parkhotels kann der FSV Gütersloh so beispielsweise unter anderem Mannschaftsabende, Vereinsevents und Co. in den Räumlichkeiten des Hotels veranstalten. „Der FSV Gütersloh ist begeistert, das Parkhotel Gütersloh als neuen Sponsor willkommen zu heißen und freut sich außerordentlich auf die spannende Zusammenarbeit. Mit dem Parkhotel haben wir einen kraftvollen Partner gefunden, der entscheidend zur Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs beim FSV beitragen wird“, äußerte Tobias Neumann, stellvertretender Geschäftsführer und Leiter Marketing & Vertrieb des FSV Gütersloh. „Unser Dank gilt dem Parkhotel sowie dem Betreiberunternehmen VIVENO Group GmbH, dem Unternehmensdach der Hotel- und Gastronomiebetriebe in der Bertelsmann SE & Co. KGaA. Wir möchten gemeinsam neue Akzente ‚out of the box‘ setzen und den erfolgreichen Frauenfußball in Gütersloh weiter stärken“, ergänzt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater und Leiter Medien & Kommunikation des FSV. „Wir freuen uns sehr den FSV Gütersloh künftig aktiv und nachhaltig bei der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs unterstützen zu dürfen und wünschen der Mannschaft einen erfolgreichen Start in die kommende Saison“, sagt Kay-Christian Dubbert, Leitung Markenkommunikation der VIVENO Group GmbH. Die neue Partnerschaft zwischen dem FSV Gütersloh und dem Parkhotel Gütersloh ist am Samstag, 29. Juli erfolgreich gestartet. Das Team des Parkhotels begrüßte dabei die Zweitligamannschaft des FSV für eine Teambuildingmaßnahme bestehend aus einem Koch- und einem Cocktail-Workshop in den Räumlichkeiten des First-Class-Hotels im Herzen Güterslohs. Küchenchef Lukas Hoffmann, Gabi Zodrow (Service) und Nils Pietzonka (Bar) führten dabei die Spielerinnen an ihren jeweiligen Stationen durch ein kurzweiliges Programm. Dabei konnten sich die Spielerinnen abseits des Trainingsplatzes weiter kennenlernen und auch die Integration der zahlreichen Neuzugänge weiter erfolgreich vorantreiben.

Gütsel bleibt weiter ein Partner des FSV Gütersloh

FSV Gütersloh 2009 x Gütsel

Der FSV Gütersloh und das bekannte regionale Print- und Onlinemagazin Gütsel setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft weiter fort. Beide Seiten einigten sich auf eine Verlängerung der Zusammenarbeit. Gütsel bleibt somit weiter ein wichtiger Partner des Vereins. Der FSV dankt dem Gütsel und dem Verlagsleiter Christian Schröter für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit in der abgelaufenen Saison. Gütsel ist ein sehr wichtiger regionaler Medienpartner für unseren Verein. Über die Print- und Onlinepublikationen des Gütsel erreichen wir sehr viele Leser*innen und können ihnen den Frauenfußball näher bringen. Starke Medienpartner wie das Gütsel sind für uns als Verein, aber auch für den Frauenfußball im Allgemeinen ein sehr wichtiger Baustein, um den Sport weiter in der Gesellschaft erfolgreich zu etablieren. Daher freuen wir uns sehr, dass wir auch in der neuen Saison 2023/24 auf die Unterstützung des Gütsel bauen dürfen.

FSV Gütersloh startet Dauerkartenverkauf für die Saison 2023/24

Die Tönnies Arena ist Schauplatz für die Heimspiele des FSV in der 2. Frauen-Bundesliga. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat den Dauerkartenverkauf für die neue Saison 2023/24 in der 2. Frauen-Bundesliga gestartet. Fans können sich ab sofort Dauerkarten in den neuen drei Kategorien „Normal“, „Loge“ und „VIP“ sichern. Die Dauerkarten sind gültig für alle Heimspiele in der 2. Frauen-Bundesliga. Die Dauerkarte „Normal“ ist bereits ab 75,00 Euro erhältlich und berechtigt die Inhaber*innen zu einer freien Sitzplatzwahl. Ausgenommen ist dabei der Block J (Loge). Alle Freunde der komfortabel gepolsterten Sitze können dagegen mit der Dauerkarte „Loge“ in den Genuss selbiger kommen. Diese Dauerkartenvariante ist ab 156 Euro erhältlich und garantiert einen zugewiesen Platz im Logenbereich der Tönnies Arena. Ein exklusives Stadionerlebnis bietet die Dauerkarte „VIP“. Für den Dauerkartenpreis in Höhe von 330 Euro erhalten die Karteninhaber*innen einen zugewiesen Logenplatz sowie freie Getränke und Speisen im Cateringbereich unter der Haupttribüne. Zudem erhalten die Dauerkarteninhaber*innen dieser Kategorie Zutritt zum VIP-Bereich, der an ausgewählten Highlight-Spieltagen zur Verfügung steht. Dauerkarten aller drei Kategorien können ab sofort über den Onlineticketshop des FSV Gütersloh erworben werden: https://fsvguetersloh.de/dauerkarten/ Der FSV Gütersloh startet am 20. August 2023 um 14:00 Uhr mit einem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt II in die neue Saison.

FSV-Duo erhält DFB-Einladung für Lehrgang der U-17 Nationalmannschaft

DFB-Nominierung für FSV-Talente Merle Hokamp und Janne Krumme (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich über die Nominierung von zwei FSV-Talenten für den bevorstehenden Lehrgang der deutschen U-17 Nationalmannschaft. Mit Merle Hokamp aus unserem Zweitligateam des FSV und Janne Krumme aus unserer U-17 Mannschaft stehen gleich zwei Akteurinnen im DFB-Kader für die Maßnahme in der Sportschule Barsinghausen. Zu den nominierten Spielerinnen zählt auch Hannah Wehmeyer. Das Nachwuchstalent aus unserer U-17 Mannschaft des FSV steht auf Abruf bereit. Das 27-köpfige Aufgebot von Nationaltrainerin Sabine Loderer wird sich am Montag, 7. August in der niedersächsischen Stadt versammeln und dort bis zum Donnerstag, 10. August verweilen. Der Lehrgang wird unter der Leitung von Loderer und ihren Assistenztrainer*innen Lena Lotzen und Lukas Völker sowie dem weiteren Trainerstab stattfinden. Der FSV Gütersloh gratuliert Merle Hokamp und Janne Krumme zur Nominierung und wünscht dem Duo einen erfolgreichen DFB-Lehrgang.

FSV Gütersloh wünscht Ex-Spielerinnen und DFB-Team viel Erfolg bei der FIFA Frauen-WM 2023

Wichtige Säulen des DFB-Teams bei der FIFA Frauen-WM: Ex-FSV-Spielerinnen Sophia Kleinherne, Lina Magull und Sjoeke Nüsken. (Foto: Alexander Ness / FSV Gütersloh 2009)

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft möchte bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Australien & Neuseeland 2023 wieder ganz Fußballdeutschland begeistern. Im DFB-Kader stehen dabei gleich drei Spielerinnen mit einer FSV-Vergangenheit, die ihren Anteil für ein erfolgreiches Turnier leisten möchten: Sophia Kleinherne, Lina Magull und Sjoeke Nüsken. Die erfahrenste Akteurin aus dem Ex-FSV-Trio ist zweifelsohne Lina Magull, die mittlerweile Kapitänin des amtierenden deutschen Meisters FC Bayern München ist. Die gebürtige Dortmunderin spielte von 2010 bis 2012 für den FSV Gütersloh. Mit dem FSV gelang dabei 2012 der Aufstieg in die erste Frauen-Bundesliga. In 38 Partien war sie mit 23 Treffern äußert erfolgreich im FSV-Trikot unterwegs. Sophia Kleinherne gehört trotz ihres jungen Alters bereits zu den routinierten Spielerinnen. Die 23-jährige Defensivspielerin aus Telgte steht bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag und kann mittlerweile auf 23 Einsätze in der A-Nationalmannschaft blicken. Beim FSV Gütersloh spielte sie von 2014 bis 2017 und lief dabei für unsere U-17 Mannschaft und unsere erste Mannschaft auf. Das FSV-Trikot trug sie dabei wettbewerbsübergreifend in 58 Partien und erzielte 34 Tore. Die Dritte im Bunde ist Sjoeke Nüsken. Die gebürtige Hammerin gehörte in der Saison 2016/17 zum U-17 Kader des FSV Gütersloh. Dabei kam sie jedoch nur auf einen Einsatz in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest. Mittlerweile spielt sie gemeinsam mit Sophia Kleinherne und Ex-FSV-Spielerin Anna Aehling bei Eintracht Frankfurt. Auf das DFB-Team wartet „Down Under“ eine äußert knifflige Aufgabe – insbesondere mit dem Wissen, dass das Leistungsniveau beim Endturnier besser denn je sein wird. Deutschland wird es in der Vorrundengruppe H mit den Teams aus Marokko (24. Juli um 10:30 Uhr), Kolumbien (30. Juli um 11:30 Uhr) und Südkorea (3. August um 12:00 Uhr) zu tun bekommen. Die Spiele der FIFA Frauen-WM 2023 werden von der ARD und dem ZDF übertragen. Der FSV Gütersloh wünscht Lina, Sophia und Sjoeke sowie dem gesamten DFB-Team viel Erfolg bei der FIFA Frauen-WM 2023.

Doppeltest am Wochenende: FSV vereinbart Testspiele gegen Warbeyen und Rhade

FSV-Trainer Sammy Messalkhi und Team nutzen die Sommervorbereitung für diverse Testspiele. (Foto: Tim Kaiser / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird am kommenden Wochenende gleich zwei Testspiele bestreiten. Das Zweitligateam von Britta Hainke und Sammy Messalkhi wird dabei auf die Regionallisten VfR SW Warbeyen 1945 und SSV Rhade treffen. Die Partie beim VfR SW Warbeyen wird am Samstag, 22. Juli um 16:00 Uhr stattfinden. Das Testspiel wird im Stadion am Bresserberg ausgetragen. Warbeyen überzeugte in der abgelaufenen Saison 2022/23 mit starken Leistungen und konnte in der Abschlusstabelle der Regionalliga West den dritten Platz belegen. Somit ist ein sportlich attraktiver Vergleich gewährleistet, bei dem unsere Mannschaft gut gefordert wird und sich weiter für die neue Saison in der 2. Frauen-Bundesliga einspielen kann. Am Sonntag, 23. Juli (13:00 Uhr, Sportpark Risthaus) kommt es zu einem erneuten Wiedersehen mit dem SSV Rhade. Beide Mannschaften haben bereits am vergangenen Samstag, 15. Juli gegeneinander getestet. Dabei konnte der FSV Gütersloh die Partie mit 4:1 für sich entscheiden. Der SSV Rhade hat schnell und unkompliziert einem weiteren Vergleich zugestimmt, nachdem ein anderer möglicher Testspielgegner des FSV kurzfristig abgesagt hatte. Wir danken dem SSV Rhade für die spontane Bereitschaft und wir freuen uns auf einen weiteren sportlich attraktiven Test in der Sommervorbereitung.

FSV Gütersloh gewinnt Testspiel gegen den SSV Rhade mit 4:1

Emilia Deppe im Testspiel gegen den SSV Rhade. (Foto: Tim Kaiser / FSV Gütersloh 2009)

Die Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh hat am gestrigen Samstag, 15. Juli im zweiten Testspiel der Sommervorbereitung den ersten Sieg einfahren können. Beim Regionalligisten SSV Rhade gewann das Team von Britta Hainke und Sammy Messalkhi mit 4:1. Lena Strothmann erzielte nach rund 25 Minuten das 1:0 für unsere Mannschaft. Doch nur wenige Minuten später konnte Rhade den 1:1-Ausgleich erzielen. Der FSV ließ sich von dem Gegentor nicht aus dem Konzept bringen und übernahm durch Neuzugang Hanna Hamdi wieder die Führung. Lilly Stojan und Jacqueline Baumgärtel trugen sich ebenfalls in die Torschützinnenliste ein, so dass nach 90 Minuten ein 4:1-Erfolg zu Buche stand.

FSV startet mit einem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt in die neue Saison der 2. Frauen-Bundesliga

FSV-Mittelfeldspielerin Ronja Leubner (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird mit einem Heimspiel in die neue Saison der 2. Frauen-Bundesliga starten. Dabei kommt es am ersten Spieltag zu einer Neuauflage des Saisonfinales der vergangenen Saison: Mit der zweiten Mannschaft von Eintracht Frankfurt wird am 19./20. August ein attraktiver Gegner in der Tönnies Arena gastieren. Dies geht aus dem Rahmenspielplan hervor, den der Deutsche Fußball-Bund (DFB) heute veröffentlicht hat. Somit wird der FSV zum Saisonauftakt auf das hochtalentierte Perspektivteam aus Frankfurt treffen, welches erstmals ein Pflichtspiel unter der Leitung des neuen Trainerduos Friederike „Fritzy“ Kromp und Julia Šimić bestreiten wird. Die Hinrunden-Duelle gegen die beiden Absteiger aus der vergangenen Saison der FLYERALARM Frauen-Bundesliga werden ebenfalls an heimischer Spielstätte stattfinden. Am 5. Spieltag kommt es zum Aufeinandertreffen mit einer der erfolgreichsten deutschen und europäischen Frauenfußballmannschaften überhaupt, dem 1. FFC Turbine Potsdam. Vier Spieltage später wird mit dem SV Meppen auch der zweite Absteiger die Reise nach Ostwestfalen antreten. Die 2. Frauen-Bundesliga wird nach dem 13. Spieltag (Sonntag, 17. Dezember) in die traditionelle Winterpause gehen und am Sonntag, 18. Februar 2024 mit der Rückrunde fortgesetzt. Der letzte Spieltag soll am Sonntag, 26. Mai 2024 stattfinden. Der finale Spielplan mit den Anstosszeiten wird am Ende des Monats durch den DFB bekannt gegeben. 2. Frauen-Bundesliga 2023/24 – Spiele des FSV Gütersloh 2009 Hinrunde Sa./So. 19./20.08.2023 | FSV Gütersloh 2009 – Eintracht Frankfurt II So. 27.08.2023 | SV 67 Weinberg – FSV Gütersloh 2009 So. 03.09.2023 | FSV Gütersloh 2009 – TSG 1899 Hoffenheim II So. 17.09.2023 | VfL Wolfsburg II – FSV Gütersloh 2009 So. 01.10.2023 | FSV Gütersloh 2009 – 1. FFC Turbine Potsdam So. 08.10.2023 | SG Andernach – FSV Gütersloh 2009 So. 15.10.2023 | FSV Gütersloh 2009 – Borussia Mönchengladbach So. 22.10.2023 | FC Ingolstadt 04 – FSV Gütersloh 2009 So. 05.11.2023 | FSV Gütersloh 2009 – SV Meppen So. 12.11.2023 | FC Carl Zeiss Jena – FSV Gütersloh 2009 Sa./So. 18./19.11.2023 | FSV Gütersloh 2009 – SC Sand So. 10.12.2023 | FC Bayern München II – FSV Gütersloh 2009 So. 17.12.2023 | FSV Gütersloh 2009 – Hamburger SV Rückrunde So. 18.02.2024 | Eintracht Frankfurt II – FSV Gütersloh 2009 So. 03.03.2024 | FSV Gütersloh 2009 – SV 67 Weinberg So. 10.03.2024 | TSG 1899 Hoffenheim II – FSV Gütersloh 2009 So. 17.03.2024 | FSV Gütersloh 2009 – VfL Wolfsburg II So. 24.03.2024 | 1. FFC Turbine Potsdam – FSV Gütersloh 2009 So. 31.03.2024 | FSV Gütersloh 2009 – SG Andernach So. 14.04.2024 | Borussia Mönchengladbach – FSV Gütersloh 2009 So. 21.04.2024 | FSV Gütersloh 2009 – FC Ingolstadt 04 So. 28.04.2024 | SV Meppen – FSV Gütersloh 2009 So. 05.05.2024 | FSV Gütersloh 2009 – FC Carl Zeiss Jena So. 12.05.2024 | SC Sand – FSV Gütersloh 2009 So. 19.05.2024 | FSV Gütersloh 2009 – FC Bayern München II So. 26.05.2024 | Hamburger SV – FSV Gütersloh 2009

Zum Inhalt springen