FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Viel Licht und ärgerlicher Schatten bei 0:3-Testspielniederlage gegen Bundesligist SV Meppen

Maren Tellenbröker im Testspiel gegen den SV Meppen. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Fragende Gesichter beim FSV Gütersloh nach dem Testspiel gegen den SV Meppen in der Tönnies-Arena: Überwiegt der Stolz auf die bärenstarke Leistung in der ersten Halbzeit? Oder ärgert die zur 0:3-Niederlage führende Schwächephase im zweiten Durchgang? „Der Ärger überwiegt“, sagt Anna Höfker. Die Innenverteidigerin, selbst mit einem schlecht adressierten Pass am zweiten Gegentor beteiligt, spricht Klartext: „Es darf nicht passieren, dass wir in zehn oder fünfzehn Minuten derart einbrechen.“ Höfker sagt aber auch: „Auf die erste Halbzeit können wir aufbauen.“ Tatsächlich bot das Zweitligateam dem Tabellensiebten der Bundesliga in den ersten 45 Minuten beeindruckende Gegenwehr auf Augenhöhe. Erst verteidigte das im 4-1-4-1 aufgestellte FSV-Kollektiv stark gegen die mit ihrer A-Elf angetretenen Emsländerinnen, die nur durch die Japanerin Mai Hirata zu einer Torchance kamen (14.). Keeperin Sarah Rolle reagierte jedoch glänzend. Zunehmend überzeugten die Gütersloherinnen auch in Ballbesitz und kam nach 30 Minuten sogar zur besten Chance der ersten Halbzeit: Nach einem riskanten Rückwärtspass der Ex-Gütersloherin Noreen Günnewig eroberte Sturmspitze Leonie Kreil den Ball, lief allein auf Laura Sieger zu, scheiterte aber an der Meppener Torhüterin. Ein Ballverlust an der linken Außenlinie eröffnete den Gästen in der 55. Minute die Chance zum Führungstor. Athanasia Moraitou ließ der zwischen die Pfosten gerückten Katharina Jäger keine Chance. Was dann passierte, machte FSV-Trainerin Britta Hainke zornig: „Nach dem einen Fehler lassen wir uns abkochen und kassieren gleich zwei weitere Treffer.“ Plötzlich zeigte die zuvor so sattelfeste Abwehr Auflösungserscheinungen und Unkonzentriertheiten. Erst wurde Meppens Außenstürmerin Lydia Andrade von Anna Höfker zum 0:2 eingeladen (64.). Dann durfte die Schweizerin im Strafraum unbedrängt auf die völlig frei stehende Kristina Maksuti passen (66.), und die albanische Nationalspielerin ließ sich nicht lange zum 0:3 bitten. „Die Dinger dürfen einfach nicht fallen“, lautete die Kritik von FSV-Coach Sammy Mesalkhi. Immerhin fing sich der FSV Gütersloh wieder. In einer fortan von zahlreichen Wechseln geprägten Partie kamen die Gastgeberinnen sogar zu zwei weiteren Top-Chancen, wobei der Versuch von Leonie Keil (68.) erneut zur Ecke abgelenkt wurde. Auf der anderen Seite bewies „Katha“ Jäger mit einer Doppelparade gegen Meppens Vildan Kardesler (81.) ihre Klasse. „Auf ein Neues gegen Essen.“ Britta Hainke nahm sofort das nächste Testspiel in den Blick, in dem ihr Team am Samstag, 28. Januar, 16 Uhr, mit der SGS Essen abermals einen Bundesligisten in der Tönnies-Arena empfängt. Bei allem Ärger über das Entwicklung der aktuellen Partie ordnete Sammy Messalkhi das zweite Testspiel des FSV – eine Woche zuvor gab es eine 1:2-Niederlage gegen die U20 aus Essen – in den Verlauf der Vorbereitung ein: „Die Tendenz geht ganz klar in die richtige Richtung.“ Während es für die Gütersloherinnen in der 2. Liga am 12. Februar bei Eintracht Frankfurt II ernst wird, geht es für Meppen in der Bundesliga schon eine Woche früher mit einem Heimspiel gegen die „Erste“ aus Frankfurt weiter. FSV Gütersloh: Rolle (46. Jäger) – Baum (75. Tayeh), Höfker (66. Wahle), Reimann (86. Sommer), Deppe (80. Moses) – Tellenbröker – Baumgärtel, Leubner (86. Schriek), Aradini, Pagel – Kreil (86. Gomulka). SV Meppen: Sieger (46. A. Preuß) – Bathmann (66. Becker), Weiss (66. Rolfes), Schulte (66. Ihlenburg), Pollak (66. Steenwijk) – Günnewig, Hirata – Margraf (46. Kardesler), Josten (46. Moraitou), Andrade (66. L. Preuß) – Maksuti (66. Abu Sabbah). Tore: 0:1 (55.) Moraitou, 0:2 (64.) Andrade, 0:3 (65.) Maksuti.

Attraktive Testspiele für FSV-Mannschaften am kommenden Wochenende

FSV-Angreiferin Lena Strothmann im Spiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim II. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Winterpause ist vorbei. Dies merkt man spätestens dann, wenn man einen Blick auf das bevorstehende Wochenende wirft. Während unsere 1. Mannschaft am Samstag bereits ihr zweites Testspiel nach der Winterpause bestreiten wird, stehen für unsere 2. Mannschaft und die U-17 Mannschaft die ersten Partien unter freiem Himmel auf dem Programm. Das Zweitligateam von Britta Hainke und Sammy Messalkhi möchte nach der 1:2 Testspielniederlage gegen die U-20 Mannschaft der SGS Essen am vergangenen Freitag mit einem positiven Auftritt überzeugen. Doch auf die Mannschaft wartet ein echter Härtetest. Mit dem SV Meppen wird am Samstag eine Mannschaft aus der höchsten Spielklasse, der FLYERALARM Frauen-Bundesliga, in der Tönnies Arena zu Gast sein. Der Anstoß der Begegnung wird um 13:00 Uhr erfolgen. Drei Stunden später, um 16:00 Uhr, wird unsere U-17 Mannschaft an gleicher Stelle von der JSG Brenkhausen/Bosseborn herausgefordert. Die Mannschaft von Christian Franz-Pohlmann wird nach dem Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup sich nun auf die Rückrunde der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest vorbereiten. Hierzu zählen weitere Testspiele, sowie die Teilnahme am 10. RAPA-Haus-Cup in Welver. Am Sonntag wird dann auch unsere 2. Mannschaft ein erstes Testspiel bestreiten. Die Regionalligamannschaft von Mark Oliver Stricker wird den VfL Jesteburg in der Tönnies Arena empfangen. Der FSV steht aktuell als Aufsteiger aus der Westfalenliga auf dem elften Tabellenplatz und möchte am Ende der Saison den Klassenerhalt feiern. Doch „M.O.“ Stricker und Team wissen um die sportlichen Herausforderungen, die ihnen bevorstehen. Daher soll die Vorbereitungsphase intensiv genutzt werden, so dass die Mannschaft zum Rückrundenauftakt bestens gewappnet ist.

FSV testet gegen starke Gegner in Vorbereitung auf die Rückrunde der 2. Frauen-Bundesliga

FSV-Mittelfeldspielerin Emilia Deppe und Team erwartet eine spannende Rückrunde in der 2. Frauen-Bundesliga. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird sich mit vier Testspielen auf die Wiederaufnahme des Spielbetriebs der 2. Frauen-Bundesliga vorbereiten. Das Team von Trainerduo Britta Hainke und Sammy Messalkhi wird sich in der Vorbereitung auf zwei Erstligisten und zwei Regionalligisten messen. Der FSV wird zum Auftakt der Wintervorbereitung zunächst am Freitag, 13. Januar 2023 die 2. Mannschaft der SGS Essen in der Tönnies Arena empfangen. Die U-20 der Essenerinnen belegt aktuell den sechsten Tabellenplatz in der Regionalliga West. Es folgen dann zwei hochkarätige Testspiele gegen Mannschaften aus der FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Am Samstag, 21. Januar 2023 gastiert der SV Meppen bei uns in der Arena, während eine Woche später, am 28. Januar 2023, die 1. Mannschaft der SGS Essen uns fordern wird. FSV-Fans können sich somit auf ein Wiedersehen mit Noreen Günnewig (SV Meppen) und Annalena Rieke (SGS Essen) freuen, die im vergangenen Sommer 2022 vom FSV Gütersloh in die oberste Spielklasse gewechselt waren. Zum Abschluss der Wintervorbereitung wird am Samstag, 4. Februar 2023 noch ein viertes und letztes Testspiel ausgetragen. Mit dem VfR SW Warbeyen gastiert ein weiterer Regionaligist in der Tönnies Arena. Der FSV Gütersloh wird am Sonntag, 12. Februar 2023 mit einem Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt II wieder in der 2. Frauen-Bundesliga auf Punktejagd gehen.

Testspiel beim Erstligisten Meppen: 1:2 Niederlage nach einem starken Spiel

FSV-Angreiferin Leonie Kreil ist weiterhin treffsicher. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat das freie Länderspiel-Wochenende für ein Testspiel gegen den SV Meppen genutzt. Die Partie am Ahlder Damm in Salzbergen endete nach einer starken Leistung des FSV Gütersloh mit 2:1 zugunsten des Erstligisten. Lisa-Marie Weiss brachte die Meppenerinnen in der 20. Spielminute mit 1:0 in Führung. Mai Hirata konnte dann 18 Minuten später auf 2:0 erhöhen. In der zweiten Halbzeit verkürzte Leonie Kreil mit ihrem Treffer in der 62. Spielminute auf 2:1. Doch am Ende blieb es bei dem Anschlusstreffer. Der FSV geht trotz der Niederlage positiv aus dem Testspiel raus. Die Mannschaft konnte über weite Teile kämpferisch und spielerisch an die gute Leistung aus dem Eröffnungsspiel der 2. Frauen-Bundesliga anknüpfen. Am kommenden Sonntag wartet nun mit dem VfL Wolfsburg ein echter Brocken in der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals auf uns. Die Vorfreude ist bei allen Beteiligten sehr groß und Fußballfans können sich auf echtes Highlight freuen.

Noreen Günnewig wechselt zum SV Meppen

FSV-Mittelfeldakteurin Noreen Günnewig. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Noreen Günnewig wird den FSV Gütersloh 2009 zum Ende der Saison 2021/22 verlassen. Die Mittelfeldspielerin des FSV wird zum Erstligaaufsteiger SV Meppen wechseln. Die 20-jährige Akteurin begann ihre Karriere beim SC DJK Everswinkel, bevor sie über die Stationen BSV Ostbevern und SC Münster 09 zum FSV Gütersloh kam. In der Saison 2016/17 debütierte Günnewig für unsere U-17 Mannschaft in der B-Juniorinnen-Bundesliga. In der Saison 2017/18 schaffte Günnewig den Sprung in den Kader unserer 1. Mannschaft, wo sie sich dann über die Jahre zur Stammspielerin in der 2. Frauen-Bundesliga etablierte. Michael Horstkötter, Geschäftsführer, FSV Gütersloh 2009: „Wir bedauern es sehr, dass Noreen uns zum Sommer verlassen wird. Wir hätten sie gerne weiterhin bei uns spielen gesehen. Dennoch wünschen wir Noreen alles Gute für ihre Zukunft und das neue Abenteuer FLYERALARM Frauen-Bundesliga.“

2. Frauen-Bundesliga: FSV Gütersloh erkämpft sich ein 2:2 beim Tabellenführer SV Meppen

Erfolgreich gegen den SV Meppen: FSV-Stürmerin Annalena Rieke. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat sich am 24. Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga für die gute Arbeit der vergangenen Trainingswoche belohnt. Die Mannschaft von Cheftrainerin Britta Hainke erkämpfte sich den Tabellenführerinnen des SV Meppen ein 2:2 Unentschieden und verhindert somit zeitgleich den vorzeitigen Aufstieg der Emsländerinnen in die FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Der FSV agierte fokussiert und gab den Meppenerinnen zu verstehen, dass sie heute eine schwere Aufgabe erwarten würde. Meppen zeigte sich vom Anpfiff an druckvoll und erzielte in der 5. Spielminute das vermeintliche Führungstor. Doch das Tor wurde wegen einer Abseitsstellung aberkannt. Unsere Mannschaft hielt dem Anfangsdruck stand und ging mit der ersten eigenen Chance direkt in Führung. Ein perfekter Ball in die Schnittstelle erreichte FSV-Stürmerin Annalena Rieke, die den Ball souverän an der Meppener Torhüterin vorbei ins linke Eck zur 1:0 Führung schob. Die Führung gab dem FSV weiteres Selbstvertrauen und den Glauben, dass man den Favoriten ärgern könnte. Meppen blieb weiterhin dominant und übte Druck auf den Gütersloher Strafraum aus. In der 27. Spielminute war es dann so weit: die Gastgeberinnen konnten durch Isabella Jaron ausgleichen und ließ die eigenen Fans unter den 751 Zuschauern in der Hänsch-Arena hoffen. Der FSV Gütersloh konnte jedoch fünf Minuten später den alten Abstand wiederherstellen und ging erneut in Führung. Noreen Günnewig zirkelte einen ansehnlichen Schuss in die lange Ecke, so dass Meppens Torhüterin nur noch den Ball aus dem Netz holen konnte. Zu Beginn der zweiten Hälfte brachte Hainke zwei frische Kräfte: Paula Reimann und Demi Pagel ersetzten Lena Strothmann und Marah Abu-Tayeh, um bei sommerlichen Temperaturen den steigenden Druck der Tabellenführerinnen abzuwehren. Dennoch musste der FSV in der 52. Spielminute einen Gegentreffer hinnehmen, als Jannelle Flaws den zugegebenermaßen verdienten Ausgleich erzielte. Der FSV zeigte eine kämpferisch starke Leistung und die Spielerinnen scheuten sich vor keinem Zweikampf. Denn sie wussten: wir stehen kurz vor einem Punktgewinn beim SV Meppen. Und am Ende hätte der FSV sogar fast noch ein drittes Tor erzielt, als Shpresa Aradini mit einem starken Abschluss Meppens Keeperin Fischer nochmals zu einer Glanzparade zwang. Fischer konnte Aradinis Schuss gerade noch an die Latte lenken. Am Ende der langen Nachspielzeit war die Freude groß. Der FSV Gütersloh hatte sich beim Tabellenführer der 2. Frauen-Bundesliga ein 2:2 Unentschieden erkämpft. Ein Punktgewinn, der sich nach den sportlich schwierigen Monaten fast wie ein Sieg anfühlt. Trotz der Freude gibt es einen kleinen Wehrmutstropfen: Celina Baum wird aufgrund einer Gelbsperre das nächste Spiel bei RB Leipzig verpassen. Dennoch kann die Mannschaft, nach dem Sieg gegen SV Henstedt-Ulzburg und dem Unentschieden in Meppen, voller Selbstvertrauen die Reise nach Leipzig antreten. Der FSV belegt mit 32 Punkten weiterhin Platz 8 in der 2. Frauen-Bundesliga und befindet sich somit lediglich einen Platz und Punkt hinter der 2. Mannschaft des FC Bayern München.

Schenk uns eine Zukunft - 80.000 Euro oder Ende im Sommer!
Skip to content