FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Drei Spielerinnen des FSV Gütersloh international unterwegs

Drei FSV-Spielerinnen im Einsatz für den DFB: Janne Krumme, Merle Hokamp und Linna Hermsmeier. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat für seinen Ruf als Talentschmiede im deutschen Frauenfußball erneute Bestätigung gefunden. Mit Merle Hokamp, Janne Krumme und Linna Hermsmeier waren drei FSV-Spielerinnen mit ihren jeweiligen Nationalteams international unterwegs. Merle Hokamp absolvierte mit der U19-Auswahl des DFB seit dem 16. Februar einen zehntägigen Lehrgang im spanischen La Nucia. Dabei bestritt die 18-Jährige aus dem Gütersloher Zweitligateam ihre Länderspiele Nummer zehn und elf in dieser Altersklasse. Nachdem die Mannschaft von Cheftrainer Michael Urbansky bereits am Samstag gegen Italien gewonnen hatte, gehörte Hokamp als Innenverteidigerin auch am Dienstag beim 2:0-Sieg über Schweden zur deutschen Anfangself. Greta Hünten vom FC Bayern München traf früh zum 1:0 (7.), nur drei Minuten später legte Rosa Rückert von Eintracht Frankfurt zum 2:0 nach. Im Sinne der Belastungssteuerung und um Spielpraxis zu verteilen, nahm Urbansky nach der ersten Halbzeit neun Wechsel vor. Unter anderem machte Merle Hokamp Platz für Svenja Vöhringer (TSG Hoffrenheim II). Mit Janne Krumme gehörte eine weitere Spielerin des FSV Gütersloh zum U19-Nationalkader. Die 17-Jährige, aktuell die Nummer eins im Frauen-Zweitligateam, blieb als deutlich jüngste von drei Torhüterinnen in Spanien ohne Einsatz. „Insgesamt war es ein sehr cooler Lehrgang, der mir sehr viel Spaß gemacht hat. Es war eine gute Vorbereitung für die nächste Qualifikationsrunde, in der es wieder um Punkte geht und wir uns keine Ausrutscher erlauben dürfen“, sagte der U19-Bundestrainer. Die Maßnahme in Spanien diente der Vorbereitung auf die zweite EM-Qualifikationsrunde (30. März bis 9. April) in Polen. Dort trifft das deutsche Team auf Israel, Finnland und Polen. Die Endrunde wird vom 15. bis 27. Juni ebenfalls in Polen ausgetragen. Das U17-Nationalteam hielt ein zehntägiges Trainingslager im italienischen Tirrenia ab, in dessen Rahmen drei Länderspiele stattfanden. Torhüterin Linna Hermsmeier vom FSV Gütersloh blieb beim 2:0-Sieg über die Schweiz und bei der 0:1-Niederlage gegen Italien auf der Bank, kam am Dienstag beim abschließenden 3:1-Sieg über Finnland aber zu ihrem zweiten U17-Einsatz für Deutschland. Die von Melanie Behringer trainierte Auswahl muss sich im März in Frankfurt in der zweiten Quali-Runde gegen Kosovo, Dänemark und Österreich ein Ticket für die Endrunde auf den Färöern (4. bis 17. Mai) sichern. Die 16-jährige Linna Hermsmeier spielt bisher für die U17- und U19-Juniorinnen des FSV Gütersloh, trainiert aber mit Torwarttrainer Melvin Wulff bereits „oben“ mit und gehörte vor zweieinhalb Wochen beim Meisterschaftsspiel in Sand schon zum Aufgebot der Zweitligafrauen.

Celina Baum: „Ohne den FSV wäre OWL ein ganzes Stück ärmer.“

"Schenk uns eine Zukunft" - Celina Baum

Seit 2016 trägt Celina Baum das Trikot des FSV Gütersloh. Die 23-jährige Allrounderin ist nicht nur sportlich mit dem Verein gewachsen, sondern auch tief in der Region Ostwestfalen-Lippe verwurzelt. Umso unverständlicher ist für sie die aktuelle Situation: „Egal mit wem ich über das Thema spreche: Niemand kann verstehen, dass ein Frauenfußball-Zweitligaklub an einer fehlenden Summe von 80.000 Euro, die ja auch noch auf zwei Saisons verteilt wird, zu scheitern droht. Ich als jemand, der aus Ostwestfalen kommt, kann es auch nicht verstehen. Nach dem guten Start der Kampagne bin ich aber zuversichtlich, dass wir das Ziel erreichen. Ohne den FSV Gütersloh, dem ich aus sportlichen Gründen und auch wegen meiner Heimatverbundenheit seit 2016 treu geblieben bin, wäre die Region OWL ein ganzes Stück ärmer.“ Celina bringt auf den Punkt, was viele denken: Der FSV Gütersloh ist nicht nur ein Verein – er ist eine Institution für den Frauen- und Mädchenfußball in OWL. Dank der breiten Unterstützung aus der Öffentlichkeit konnte bereits ein wichtiger Teil der Zielsumme erreicht werden. Doch der Weg ist noch nicht zu Ende. 👉 Unterstütze uns jetzt und werde Teil der Rettung des leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußballs: 🔗 https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Video: Bilanzielles Negativkapital? Wir erklären es dir!

Bilanzielles Negativkapital? Wir erklären es dir! - Schenk uns eine Zukunft - 80.000 Euro oder Ende im Sommer!

Video: Wie steht es um die finanzielle Situation des FSV Gütersloh?

Wie steht es um die finanzielle Situation des FSV Gütersloh? - Schenk uns eine Zukunft - 80.000 Euro oder Ende im Sommer!

Sport Weckenbrock und RedCapps starten „FSV Retter“ Shop zur Unterstützung des Vereins

Sport Weckenbrock und RedCapps starten „FSV Retter“ Shop zur Unterstützung des Vereins

Der FSV Gütersloh erhält weitere Unterstützung im Rahmen seiner Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“: Der langjährige Sponsor und Partner Sport Weckenbrock hat gemeinsam mit RedCapps den „FSV Retter“ Shop ins Leben gerufen. Über diesen Onlineshop unter https://team.jako.com/de-de/team/fsv_retter/ können ab sofort exklusive „FSV Retterin“ und „FSV Retter“ Produkte erworben werden. Die Produktpalette umfasst verschiedene Textilien wie T-Shirts, Polos, Hoodies und Trikots, die alle Fans, sowie Unterstützerinnen und Unterstützer mit Stolz tragen können. 50 % der Erlöse aus jedem Verkauf fließen direkt in das Crowdfunding des FSV Gütersloh. „Wir freuen uns sehr über diese Initiative von Sport Weckenbrock und RedCapps. Der ‚FSV Retter‘ Shop bietet allen die Möglichkeit, ein sichtbares Zeichen der Unterstützung zu setzen und gleichzeitig den leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußball in Gütersloh aktiv zu sichern“, so die Verantwortlichen des FSV Gütersloh. „Wir danken der Geschäftsführung sowie dem gesamten Team von Sport Weckenbrock und RedCapps für diese wundervolle Aktion.“ Mit der Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ möchte der FSV bis zum 30. April 2025 insgesamt 80.000 Euro sammeln, um den Spielbetrieb über den Sommer 2025 hinaus zu sichern. Die Aktion von Sport Weckenbrock und RedCapps ist ein wichtiger Beitrag, um dieses Ziel zu erreichen. Weitere Informationen zur FSV-Kampagne und zur Unterstützungsmöglichkeit gibt es unter: https://zukunft.fsvguetersloh.de Schenk uns eine Zukunft: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Demi Pagel: „Der FSV ist meine sportliche Heimat“

"Schenk uns eine Zukunft" - Demi Pagel

Nach ihrem Aufenthalt in den USA kehrte Demi Pagel Ende letzten Jahres mit einer klaren Entscheidung zurück: Sie wollte wieder für den FSV Gütersloh spielen. Die 22-Jährige, die bereits in der U17-Bundesliga und später in der 2. Frauen-Bundesliga für den FSV aktiv war, verbindet viel mit dem Verein – sowohl sportlich als auch persönlich. „Als ich Ende letzten Jahres meinen USA-Aufenthalt beendet habe, war für mich sofort klar, dass ich zum FSV Gütersloh zurückkehre. Dorthin war ich als 15-jährige Westfalenauswahlspielerin gewechselt, hier habe ich in der U17-Bundesliga und dann in der 2. Liga bei den Frauen gespielt. Ich habe in meiner sportlichen, aber auch in meiner persönlichen Entwicklung sehr von diesem Verein profitiert. Und ich habe in all den Jahren viele Mädels erlebt, denen es genauso ergangen ist. Es wäre in gewisser Weise eine Niederlage für den Frauenfußball, wenn der FSV von der Bildfläche verschwinden würde“, so Pagel. Mit ihrer Rückkehr möchte sie nicht nur sportlich, sondern auch außerhalb des Platzes ein Zeichen setzen. Die laufende Crowdfunding-Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ soll den Fortbestand des Vereins und somit die Zukunft des leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußballs sichern. Denn der FSV Gütersloh ist nicht nur ein Verein, sondern eine Talentschmiede, die vielen jungen Spielerinnen eine Perspektive im Leistungsfußball bietet. 🙏 #SchenkUnsEineZukunft – Jetzt unterstützen: 👉 https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Große Geste einer kleinen Fußballerin: 8-Jährige sammelt Spenden für den FSV

Emily Meyer (links) und ihrer kleine Schwester Lara (rechts) zeigen ein großes Herz für den FSV. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Beim Waffelverkauf der FSV-Juniorinnen im Marktkauf Gütersloh am Samstag sorgte eine besondere Geschichte für einen Gänsehaut-Moment. Die achtjährige Emily Meyer aus Marienfeld wollte den FSV Gütersloh unbedingt unterstützen – und verzichtete dafür auf einen Teil ihres Taschengeldes. Doch damit nicht genug: Bei der Geburtstagsfeier ihrer fünfjährigen Schwester Lara sammelte sie zusätzlich Spenden, um den Frauen- und Mädchenfußball in Gütersloh zu unterstützen. Gemeinsam mit ihrer Mutter Svenja Meyer und ihrer Oma Ruth Ossenbrink kam sie am Samstag in den Marktkauf, um den gesammelten Betrag von 60 Euro persönlich in die Spendenbox einzuwerfen. Emily und Lara sind selbst begeisterte Nachwuchsfußballerinnen und spielen beim Sportverein Schwarz-Weiß Marienfeld. Vielleicht profitieren sie eines Tages von einer gesicherten Zukunft des leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußballs in Gütersloh. Emily verbindet bereits jetzt eine besondere Erinnerung mit dem FSV: Sie durfte den Zweitligisten schon zweimal als Einlaufkind auf das Spielfeld begleiten. Ein großes Dankeschön an Emily für ihre wundervolle Geste! Sie zeigt eindrucksvoll, wie sehr der Frauen- und Mädchenfußball in Gütersloh unterstützenswert ist – und wie groß schon die kleinsten Fans mit Herz sein können. Weitere Informationen zur Kampagne und zur Unterstützungsmöglichkeit gibt es unter: https://zukunft.fsvguetersloh.de Schenk uns eine Zukunft: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

FSV-Juniorinnen erzielen 1.627,83 Euro beim Waffelverkauf im Marktkauf Gütersloh

"Schenk und eine Zukunft": Erfolgreicher Waffelverkauf im Marktkauf Gütersloh mit den Juniorinnen des FSV. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Mit vollem Einsatz für ihren Verein: Die Juniorinnen des FSV Gütersloh haben am Samstag, den 22. Februar gemeinsam mit zahlreichen Eltern im Marktkauf Gütersloh frisch gebackene Waffeln verkauft. Die Aktion war Teil der Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“, mit der der Verein den Fortbestand des Frauen- und Mädchenfußballs in Gütersloh sichern möchte. Das Ergebnis spricht für sich: Mit unglaublichen 1.627,83 Euro haben die Juniorinnen und ihre Eltern einen wertvollen Beitrag geleistet – ein starkes Zeichen der Unterstützung für den Frauen- und Mädchenfußball in Gütersloh! Von 10 bis 16 Uhr standen die Juniorinnen in drei Schichten im Marktkauf und verkauften mit viel Engagement und Begeisterung frische Waffeln an die Kundinnen und Kunden. Unterstützt wurden sie von ihren Eltern, die tatkräftig mithalfen. Die überwältigende Resonanz und die große Spendenbereitschaft erfüllen die Spielerinnen und den gesamten Verein mit tiefer Dankbarkeit und großer Wertschätzung. Der FSV Gütersloh bedankt sich herzlich bei allen Jugendspielerinnen und Eltern, die diese Aktion mit ihrem Einsatz möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt dem Marktkauf Gütersloh, der dem Verein die Möglichkeit gegeben hat, den Waffelverkauf direkt im Markt durchzuführen und damit die Kampagne aktiv zu unterstützen. Ebenso bedankt sich der Verein bei der Bäckerei Thiesbrummel, die den Waffelteig großzügig gespendet hat. Mit der Kampagne #SchenkUnsEineZukunft möchte der FSV Gütersloh bis zum 30. April 80.000 Euro sammeln, um das bekannte bilanzielle Negativkapital auszugleichen und die finanzielle Grundlage für die kommende Saison zu sichern. Der Erfolg der Waffelverkaufsaktion ist ein weiterer Beleg für die breite Unterstützung, die der Verein erfährt. An der Aktion waren folgende Unterstützer beteiligt: Spielerinnen: Yumnah Lohnherr, Ella Combrink, Hannah Schwarz, Antonia Hölter, Lea Sophie Rödel, Ina Kirjanow, Friederike Ladage, Mette-Mia Pollmeier, Greta Siebers, Anna Stockmann, Sophie Haag, Luljeta Dragaj, Merle Theis, Johanna Rehpöhler, Mirja Kropp, Mona Daake, Lotte Müller. Eltern: Tina Haag, Maik Hölter, Sylvia Hölter, Ralf Combrink, Andreas Schwarz, Birgit Schwarz, Barbara Rohden, Jessica Rödel, Alexander Kirjanow, Beatrix Theis, Vera Ladage, Katja Rieke-Kropp. Weitere Informationen zur Kampagne und zur Unterstützungsmöglichkeit gibt es unter: https://zukunft.fsvguetersloh.de Schenk uns eine Zukunft: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Markus Graskamp: „Jetzt kommt es darauf an!“

"Schenk uns eine Zukunft" - Markus Graskamp

Seit 2022 ist Markus Graskamp als Sportlicher Leiter beim FSV Gütersloh tätig – eine bewusste Entscheidung für den Frauenfußball, die er keine Sekunde bereut hat. „Neben der fairen Spielweise begeistert mich insbesondere der professionelle Einsatz der Spielerinnen, ohne dass auch nur ansatzweise mit den Männern vergleichbare Gehälter gezahlt werden“, betont Graskamp. Der FSV Gütersloh hat sich trotz aller Herausforderungen als feste Größe im deutschen Frauen- und Mädchenfußball etabliert. Doch die Zukunft des Vereins steht auf der Kippe. „Jetzt kommt es darauf an, den Standort Gütersloh als Teil einer boomenden und zukunftsträchtigen Entwicklung zu erhalten“, so Graskamp weiter. Der Frauenfußball wächst – doch ohne Standorte wie Gütersloh fehlt es an Perspektiven für Talente. Mit der Kampagne #SchenkUnsEineZukunft kämpft der Verein darum, den leistungsorientierten Frauenfußball in der Region zu sichern. Jede Unterstützung zählt! 🙏 #SchenkUnsEineZukunft – Jetzt unterstützen: 👉 https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Sarah Rolle: „Der FSV ist mein sportliches Zuhause – sein Licht darf nicht ausgehen!“

"Schenk uns eine Zukunft" - Sarah Rolle

Seit fast einem Jahrzehnt trägt Torhüterin Sarah Rolle das Trikot des FSV Gütersloh. Im Sommer 2015 kam sie in die U17, ein Jahr später debütierte sie bereits in der 2. Frauen-Bundesliga. Heute ist sie eine feste Größe im Zweitligateam – und kämpft wie ihre Mitspielerinnen für den Erhalt des Vereins. „Die Tönnies-Arena ist zu meinem sportlichen Wohnzimmer geworden. Wir Spielerinnen sind alle keine Profis, sondern tragen mit riesigem Idealismus und großer Leidenschaft dazu bei, dass sich der Verein in den letzten Jahren wie ein Fels in der Brandung gehalten hat – er ist ein echter Leuchtturm im Frauenfußball. Wenn hier die Lichter ausgehen, wäre das eine ganz dunkle Sache.“ Der FSV Gütersloh hat in den vergangenen Jahren unzähligen Talenten eine sportliche Heimat gegeben. Damit das so bleibt, brauchen wir Unterstützung! Jede Spende hilft, den Frauenfußball in Gütersloh und der Region zu sichern. 🙏 #SchenkUnsEineZukunft – Jetzt unterstützen: 👉 https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Schenk uns eine Zukunft - 80.000 Euro oder Ende im Sommer!
Skip to content