FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Meisterschaftsentscheidung vertagt: Unentschieden für den FSV Gütersloh II im Topspiel

Großer Jubel bei Lena Meynert und dem FSV Gütersloh II nach dem Ausgleichstreffer gegen SV Germania Hauenhorst. (Foto: Thorsten Zelinski / FSV Gütersloh 2009)

Die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 hat den ersten „Matchball“ im Kampf um die Meisterschaft der Frauen-Westfalenliga 2021/22 nicht verwandeln können. Im Topspiel gegen die zweitplatzierten Gäste des SV Germania Hauenhorst lautete am gestrigen Sonntag das Endergebnis 1:1 Unentschieden. Wie schon im Hinspiel konnte keines der beiden Mannschaften das Spiel zu seinem Gunsten entscheiden. Cheftrainer Mark Oliver Stricker zeigte sich nach dem Spiel versöhnlich und zufrieden, da seine Mannschaft eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit bewiesen hat. Das Remis bedeutet das 22. Pflichtspiel ohne Niederlage. Doch nach einem Punktgewinn für die Stricker-Elf sah es in der ersten Halbzeit nicht aus. Die Germania überzeugte mit einer starken Zweikampfführung und trat sehr robust aus, womit der FSV zunächst überhaupt nicht zurechtkam. Gerade im Mittelfeld wurde die quirlige Lena Meynert durch eine körperlich deutlich überlegenere Spielerin abgemeldet. Der Tabellenführer fand nur schlecht ins Spiel. So entstand ein deutliches Chancenplus (6:3) für Hauenhorst. Demnach konnte Gütersloh es seiner glänzend aufgelegten Keepern Janina Sauer verdanken, dass es „erst“ in der 27. Minute im FSV-Gehäuse klingelte. Nach einem Freistoß köpfte Lena Wermelt den Ball ins Tor. Andererseits hatten die Gastgeberinnen auch aussichtsreiche Möglichkeiten in der ersten Hälfte den Ausgleich zu erzielen. So scheiterte Marie Schröder in der 23. Minute nur knapp beim eins gegen eins, Greta Rapior hätte aus halbrechter Position schießen können, war aber zu zögerlich im Abschluss und Laura Dahlkemper verzog den Schuss, nach tollem Zusammenspiel mit Rapior. Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der Tabellenführer mit einer veränderten taktischen Ausrichtung. Leandra Kammermann kam neu ins Spiel und fügte sich schnell in das umgestellte 4-2-3-1-System ein. Und diese Maßnahme zeigte Wirkung. Im Mittelfeld bekam der FSV einen viel besseren Zugriff und Mittelfeldmotor Lena Meynert konnte nun viel besser ihre Stärken ausspielen. Eben jene war es dann auch, die in der 59. Minute den Ausgleich erzielte – kurioserweise ebenfalls per Kopf (!) nach einer Freistoßvariante. Im weiteren Spielverlauf hatte der FSV zahlreiche Möglichkeiten, die Meisterschaft zu sichern. Lena Meynert hatte zwei große Chancen: Ein Abschluss aus der Drehung im 16er landete nur knapp links vom Tor. Und nachdem ein Ball intelligent hinter die Kette gespielt worden war, kam die gegnerische Torhüterin raus, um die Situation zu klären. Den Ball lupfte Meynert clever über die Torhüterin hinweg. Einen halben Meter vor der Linie konnte eine Abwehrspielerin den Ball entschärfen. Anna-Lena Meier hatte ebenfalls Pech, als ihr Schuss nach einem großartigen Dribbling gegen drei Gegenspielerinnen am Innenpfosten landete und von dort raussprang. Fünf Minuten vor Schluss sorgte dann ein klares Handspiel für Aufregung, das Lena Meynerts Flanke verhinderte. Am Ende hieß dann 1:1 und der FSV Gütersloh kann weiterhin aus eigener Kraft den Titel holen. Am letzten Spieltag (So. 12.06.) muss das FSV-Team gegen den FC Donop-Voßheide mindestens einen Punkt holen, um die Meisterschaft unter Dach und Fach zu bringen. Die Chancen dafür stehen gut, ging doch das Hinspiel mit 10:0 klar an unsere Mannschaft. Dass das dennoch kein Selbstläufer wird, beweist aber die Tatsache, dass ausgerechnet Hauenhorst im ersten Spiel der Saison gegen Donop-Voßheide nur 2:2 gespielt hatte.

Autogrammstunde am Tag des Mädchenfußballs: Marina Hermes und Celina Baum bringen Kinderaugen zum Leuchten

Celina Baum verteilt fleißig Autogramme am "Tag des Mädchenfußballs". (Foto: FSV Gütersloh 2009)

FSV-Kapitänin Marina Hermes und Offensivspielerin Celina Baum waren am heutigen Samstag zu Gast bei Blau-Weiß Gütersloh und sorgten mit ihrer Autogrammstunde für zahlreiche leuchtende Kinderaugen. Die beiden Spielerinnen wurden am „Tag des Mädchenfußballs“ von den FSV Gütersloh Vereinsfunktionären Tobias Neumann, Armin Aust und Chris Punnakkattu Daniel begleitet. Der „Tag des Mädchenfußballs“ ist ein fester Bestandteil in der Mädchenfußballförderung des FLVWFußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). An diesem Aktionstag sollen Mädchen für den Fußballsport in den Vereinen begeistert werden und zudem einen Einblick in das Vereinsleben erhalten. Der Besuch unserer Zweitligafußballerinnen war eines der Highlights der Veranstaltung an der Gütersloher Sportanlage West. Hermes und Baum schrieben fleißig Autogramme und erfüllten zudem alle Selfie-Wünsche der begeisterten Kinder und Jugendlichen, die sich bereits bei der Ankunft unserer Spielerinnen am Autogrammstand versammelten. Die Autogramme wurden nicht nur auf den Autogrammkarten verewigt: Trikots, Schuhe, Taschen und selbst Smartphones wurden signiert. Hermes und Baum haben den Termin genossen und konnten vernehmen, dass viele der Kinder nun auch Spiele des FSV Gütersloh besuchen möchten. Im Anschluss an die Autogrammstunde hatten Marina Hermes und Celina Baum die Ehre, den Anstoss des Finalspiels um den D-Juniorinnen Ligapokal ausführen zu dürfen. Der FSV Gütersloh dankt dem Blau-Weiß Gütersloh für die wundervolle Gastfreundschaft und die tolle Veranstaltung zur Förderung des Mädchenfußballs.

FSV Gütersloh gewinnt die B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest 2021/22

B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest Staffelsieger 2021/22 - FSV Gütersloh 2009 (Foto: Martin Löffler / FSV Gütersloh 2009)

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh hat die B-Juniorinnen-Bundesliga Staffel West/Südwest gewonnen und sich somit für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Am letzten Spieltag konnte das Team einen 3:0 Auswärtserfolg bei der drittplatzierten SGS Essen einfahren. Die Vorzeichen vor dem letzten Spieltag waren klar: Der FSV musste als Tabellenführer das Spiel gewinnen, da die ärgsten Rivalinnen von Bayer Leverkusen im Parallelspiel auf den Tabellelenletzten 1. FC Saarbrücken traf. Und die Vorahnung bewahrheitete sich, da Leverkusen ihre Partie mit 14:0 gewann. Doch unsere Mannschaft ließ nichts anbrennen und zeigte eine hochkonzentrierte Leistung. Der FSV dominierte das Spiel und machte direkt unmissverständlich klar: Wir holen heute den Staffelsieg! Finnja Schriek brachte unsere Mannschaft in der 17. Spielminute in Führung. Bereits fünf Minuten später erhöhte Katharina Rädeker auf 2:0 zur Freude der FSV-Fans an der Essener Ardelhütte. Meryem Duran konnte dann wenige Minuten nach der Halbzeitpause die Führung ausbauen, als sie in der 49. Spielminute auf 3:0 erhöhte. Der FSV ließ nichts mehr anbrennen und fuhr den verdienten 3:0 Sieg ein. Somit heißt der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest Staffelsieger 2021/22: FSV Gütersloh 2009. Während die Freude über diesen Erfolg riesig ist, herrscht bereits Vorfreude auf die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Bereits am kommenden Samstag (04.06.) reist die Mannschaft zum Halbfinalhinspiel beim Topfavoriten Hamburger SV. Das Rückspiel findet am Samstag, den 18.06. in der heimischen Tönnies Arena statt. Der gesamte FSV Gütersloh gratuliert unserer U-17 Mannschaft zu diesem grandiosen Erfolg und wir freuen uns auf die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft.

Erfolg beim Hamburger SV: U-15 des FSV Gütersloh siegt mit 2:0

Siegreich in Hamburg: Die U-15 Mannschaft des FSV Gütersloh 2009. (Foto: Wolf / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh feiert einen Sieg im „Celebrate Cup“: Die U-15 Mannschaft unseres Vereins hat beim Hamburger SV einen 2:0 Auswärtssieg feiern können. Die Tore für den FSV erzielten Mara Wolf in der 49. Spielminute, sowie Mia Wesseler in der 67. Spielminute.

Vorschau aufs FSV-Wochenende: Crunchtime für die U-17, Matchball für die 2. Mannschaft

Fokus auf das große Saisonfinale: Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh erwartet eine schwere Aufgabe am letzten Spieltag der B-Juniorinnen-Bundesliga. (Foto: Martin Löffler / FSV Gütersloh 2009)

Das bevorstehende Wochenende hält zwei Highlights für den FSV Gütersloh bereit: während unsere 1. Mannschaft aufgrund des DFB-Pokalfinales der Frauen spielfrei hat, stehen für die U-17 Mannschaft und die 2. Mannschaft entscheidende Spiele auf dem Programm. Unsere U-15 wird ebenfalls ein Spiel bestreiten. U-15 reist zum Auswärtsspiel nach Hamburg Den Auftakt in das Wochenende wird unsere U-15 Mannschaft am morgigen Samstag bestreiten. Das Team wird im Rahmen des „Celebrate Cup“ auf den Hamburger SV treffen, nachdem man am vergangenen Wochenende die C-Junioren Kreisliga B Saison mit einem 4:1 Erfolg beenden konnte. Die Partie wird um 12:00 Uhr auf der Anlage „Paul-Hauenschild-Sportplätze“ (Ulzburger Str. 94, 22850 Norderstedt) angepfiffen. Endrunde vor den Augen: Schweres Auswärtsspiel für die U-17 Am letzten Spieltag der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest reist unsere U-17 als Tabellenführer zu einer schweren Auswärtspartie nach Essen. Die Mannschaft von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann wird im entscheidenden Spiel auf die drittplatzierte SGS Essen treffen und somit nicht nur um den Gewinn der Staffel West/Südwest spielen, sondern auch um den Einzug in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft 2021/22. Unsere U-17 Mannschaft steht mit 48 Punkten an der Tabellenspitze. Der ärgste Rivale Bayer 04 Leverkusen steht auf Platz 2 mit 46 Punkten. Die Leverkusenerinnen treffen im Parallelspiel auf das Schlusslicht 1. FC Saarbrücken und haben somit eine vermeintlich einfache Aufgabe vor sich. Daher ist es für unsere Mannschaft klar, dass sie gegen Essen drei Punkte einfahren muss, um sich weiter für die überragende Saison zu belohnen. Die Partie zwischen der SGS Essen und dem FSV Gütersloh wird am morgigen Samstag um 14:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Ardelhütte ausgetragen. 2. Mannschaft mit der Chance auf den Titelgewinn in der Westfalenliga Unsere 2. Mannschaft hat die Möglichkeit, am kommenden Sonntag mit einem Sieg gegen den SV Germania Hauenhorst Meister der Westfalenliga zu werden und somit zeitgleich den Aufstieg in die Regionalliga West unter Dach und Fach zu bringen. Die Mannschaft von Mark Oliver Stricker steht vor dem 27. Spieltag mit 65 Punkten und einer Tordifferenz von +76 auf Platz 1. Der kommende Gegner Hauenhorst folgt auf Platz 2 mit 59 Punkten (Tordifferenz +54). Auf dem dritten Platz steht der SSV Rhade mit 58 Punkten (Tordifferenz + 51). Rhade hat dabei ein Spiel weniger auf dem Konto. Somit steht fest: Gewinnen wir unsere Partie am Sonntag, können weder Hauenhorst noch Rhade uns von der Tabellenspitze verdrängen. Daher wird unser Team mit dem entsprechenden Wissen und der notwendigen Konzentration das Heimspiel gegen Hauenhorst angehen. Die Partie zwischen dem FSV Gütersloh 2009 II und dem SV Germania Hauenhorst wird in der heimischen Tönnies Arena stattfinden. Anpfiff der Partie wird am Sonntag um 13:00 Uhr sein.

Isabell Mischke verlängert ihren Vertrag um ein weiteres Jahr

Isabell Mischke verlängert ihren Vertrag beim FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Isabell Mischke hat ihren auslaufenden Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Somit wird die 20-jährige Torhüterin auch in der kommenden Saison 2022/23 für den FSV Gütersloh 2009 auflaufen. „Wir freuen uns sehr, mit Isabell eine junge talentierte Torfrau bei uns halten zu können. Sie hat sich als sicherer Rückhalt bewährt“, sagt Michael Horstkötter, Geschäftsführer, FSV Gütersloh 2009. „Ich habe meinen Vertrag verlängert, weil ich mich sehr wohl in der Mannschaft und im Verein fühle“, sagt Isabell Mischke. „In der kommenden Saison möchte ich mich sportlich weiterentwickeln und alles geben für eine erfolgreiche Saison.“ Mischke hat ihre Karriere beim FC Stukenbrock begonnen, bevor sie in die Jugend des FSV Gütersloh wechselte. Im Sommer 2019 folgte dann nach 25 Einsätzen für unsere U-17 Mannschaft der Sprung in die 1. Mannschaft, wo sie bis dato wettbewerbsübergreifend 6 Spiele bestritten hat.

Nächste Vertragsverlängerung unter Dach und Fach: Jacqueline Manteas bleibt beim FSV

Jacqueline Manteas wird auch in der Saison 2022/23 für den FSV Gütersloh auflaufen. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Defensivspielerin Jacqueline „Jacky“ Manteas hat ihren auslaufenden Vertrag mit dem FSV Gütersloh 2009 um ein weiteres Jahr verlängert. Die 25-jährige Ostwestfälin wird somit auch in der kommenden Saison 2022/23 unsere Farben tragen. „Wir freuen uns sehr über die Vertragsverlängerung mit Jacky. Sie ist zur Saison 2013/14 zum FSV gekommen und ist im vergangenen Sommer nach einem fünfjährigen Aufenthalt in den USA zu uns zurückgekehrt. Nun dürfen wir auch in der kommenden Spielzeit auf sie zählen“, freut sich FSV-Geschäftsführer Michael Horstkötter. „Für mich stand außer Frage meinen Vertrag nicht zu verlängern. Ich fühle mich hier sehr wohl und kenne auch keinen Verein, der mir auch nur annähernd so ein gutes Umfeld bieten kann“, sagt Manteas. „Der Verein hat die Ambition und auch das Potenzial den Aufstieg in die 1. Liga möglich zu machen. Dabei möchte ich aktiv auf dem Platz mithelfen.“ Jackys Karriere beim FSV begann im Sommer 2013, als sie den Sprung in unsere U-17 Mannschaft schaffte. Zwei Jahre später wurde sie dann ein fester Bestandteil unserer 1. Mannschaft, wo sie dreieinhalb Jahre in der 2. Frauen-Bundesliga spielte. Anschließend folgte ein fünfjähriger USA-Aufenthalt für ein Studium. In dieser Zeit lief sie für die FIU Panthers sowie die in Hattiesburg beheimatete Collegemannschaft Southern Miss Golden Eaglesbauf. Zur Saison 2021/22 kehrte sie nach Deutschland und somit zum FSV Gütersloh zurück.

Autogrammstunde am kommenden Samstag: Marina Hermes & Celina Baum zu Gast beim Blau-Weiß Gütersloh

FSV-Spielerinnen Marina Hermes und Celina Baum werden am "Tag des Mädchenfußballs" an der Sportanlage West eine Autogrammstunde geben. (Bild: FSV Gütersloh 2009)

Die FSV Gütersloh Spielerinnen Marina Hermes und Celina Baum werden am kommenden Samstag (28. Mai 2022), dem „Tag des Mädchenfußballs“, beim Blau-Weiß Gütersloh zu Gast sein. Begleitet werden die beiden Zweitligaspielerinnnen von den Vereinsfunktionären Tobias Neumann und Chris Punnakkattu Daniel. Auf dem Programm wird für das FSV-Duo eine Autogrammstunde im Rahmen der vom Blau-Weiß Gütersloh 98 und dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) organisierten Veranstaltung stehen. Die Autogrammstunde auf der Sportanlage West (Pavenstädter Weg, 33334 Gütersloh) wird um ca. 14 Uhr beginnen. Selbtverständlich steht die FSV-Delegation bei Wunsch auch für Fotos und Selfies zur Verfügung. Der „Tag des Mädchenfußballs“ ist ein fester Bestandteil in der Mädchenfußballförderung des FLVW. An diesem Aktionstag sollen Mädchen für den Fußballsport in den Vereinen zu begeistert werden und zudem einen Einblick in das Vereinsleben erhalten. Die Veranstaltung wird bereits um 10 Uhr beginnen. Die BesucherInnen erwarten zahlreiche kurzweilige Programmpunkte wie beispielsweise eine Schussgeschwindigkeitsanlage, ein Soccer Court, die Möglichkeit eines Trainings mit lizenzierten Trainern, das Erlangen des FLVW-Abzeichens und ein Freundinnenturnier. Das Highlight des Tages wird neben der Autogrammstunde unserer Spielerinnen das Finale um den D-Juniorinnen Ligapokal sein. Marina Hermes, Celina Baum und der FSV Gütersloh freuen sich auf den bevorstehen Besuch und den Austausch mit den Kindern und Jugendlichen, sowie den zahlreichen BesucherInnen am „Tag des Mädchenfußballs“.

Lena Strothmann verlängert ihren Vertrag bis 2023

Lena Strothmann wird auch in der kommenden Saison 2022/23 für den FSV Gütersloh spielen. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 freut sich eine weitere wichtige Personalie verkünden zu dürfen: Lena Strothmann wird auch in der kommenden Spielzeit 2022/23 für unseren Verein auflaufen. Die 18-jährige Akteurin hat ihren auslaufenden Vertrag um ein weiteres Jahr bis zum Sommer 2023 verlängert. „Ich freue mich weiterhin ein Teil des Teams sein zu dürfen, und hoffe das wir gemeinsam als Team eine gute Saison spielen und erfolgreich sind. Durch meine Leistung möchte ich versuchen das Team weiterhin bestmöglich zu unterstützen“, sagt die ehemalige U-16 Nationalspielerin. „Ich fühle mich sehr wohl in der Mannschaft und hoffe das wir noch weiter als Team zusammenwachsen.“ „Wir freuen uns sehr, dass mit Lena Strothmann eine weitere Spielerin sich zum FSV Gütersloh bekennt und in der neuen Saison für uns spielen wird“, freut sich FSV-Geschäftsführer Michael Horstkötter. Strothmann wurde vor der Saison 2020/21 aus unserer U-17 Mannschaft in die 1. Mannschaft hochgezogen. Seitdem hat sie bis dato wettbewerbsübergreifend 51 Spiele für den FSV Gütersloh absolviert.

Maren Tellenbröker verlängert ihren Vertrag bis 2024

Freut sich auf die Zukunft beim FSV Gütersloh: Maren Tellenbröker verlängert ihren Vertrag bis 2024. (Foto: Tobias Neumann / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 und Maren Tellenbröker haben sich auf eine Verlängerung des auslaufenden Vertrages geeinigt. Die ehemalige deutsche Juniorennationalspielerin hat einen Vertrag bis zum 30.06.2024 unterzeichnet. Michael Horstkötter, Geschäftsführer, FSV Gütersloh 2009 sagt zur Vertragsverlängerung: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Vertrag mit Maren erfolgreich verlängern konnten und somit eine wichtige Leistungsträgerin auch zukünftig für den FSV auflaufen wird.“ „Ich freue mich weiterhin Teil des FSV Gütersloh zu sein und hoffe, dass wir als Mannschaft noch weiter zusammenwachsen, sodass wir nächste Saison wieder vorne angreifen können“, freut sich Tellenbröker ebenfalls auf die Zukunft im Verein. „Ich fühle mich hier sehr wohl und möchte alles dafür geben den Verein weiter nach vorne zu bringen.“ Die 21-jährige Abwehrspielerin wechselte zu Beginn der laufenden Saison 2021/22 vom niederländischen Eredivisie-Verein Twente Enschede zum FSV Gütersloh und konnte sich schnell als Stammspielerin etablieren. Tellenbröker hat bis dato wettbewerbsübergreifend 38 Einsätze für den FSV Gütersloh absolviert.

Zum Inhalt springen