FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV-Talent Merle Hokamp feiert Länderspieldebüt in der deutschen U19-Nationalmannschaft

FSV-Spielerin Merle Hokamp im Einsatz gegen den Hamburger SV in einer Partie der 2. Frauen-Bundesliga. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh gratuliert herzlich seinem Defensivtalent Merle Hokamp zu ihrem erfolgreichen Debüt in der deutschen U19-Nationalmannschaft. Nach bemerkenswerten Leistungen für den FSV Gütersloh in der 2. Frauen-Bundesliga, sowie in den U15-, U16- und U17-Nationalteams hat Hokamp nun den nächsten Schritt in ihrer Karriere gemacht. Am vergangenen Samstag, den 29. Juni, durfte Hokamp im Testspiel gegen die U19-Nationalmannschaft von Serbien ihr erstes U19-Länderspiel bestreiten. Bei ihrer erstmaligen Berufung in die U19-Nationalmannschaft stand Merle Hokamp auch gleich direkt in der Startelf von U19-Nationaltrainer Michael Urbansky. Sie durfte eine Halbzeit lang ihr Können unter Beweis stellen und überzeugte mit ihrer Leistung auf dem Platz. Die DFB-Juniorinnen gewannen die Partie auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main souverän mit 4:0. Das Testspiel ist ein Teil der Vorbereitungen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die vom 14. bis zum 27. Juli in Litauen stattfindende Endrunde der U19-Europameisterschaft 2024. Die DFB-Auswahl wird in der Gruppenphase auf die Niederlande, Irland und Spanien treffen. Der FSV Gütersloh ist unglaublich stolz auf Merle und ihre kontinuierliche Entwicklung. Ihr Debüt in der U19-Nationalmannschaft ist ein verdienter Erfolg und zeigt, dass ihre harte Arbeit und ihr Engagement Früchte tragen. Wir freuen uns sehr, sie weiterhin in unseren Reihen zu wissen und sind überzeugt, dass sie auch in Zukunft Großes mit dem Verein und im DFB-Dress erreichen wird.

Tönnies Unternehmensgruppe setzt Hauptsponsoring des FSV Gütersloh langfristig fort

Maximilian Tönnies und Michael Horstkötter freuen sich über die Fortsetzung der langfristigen Zusammenarbeit. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Klares Bekenntnis zum Frauenfußball in der Region: Der FSV Gütersloh freut sich, die langfristige Verlängerung des Hauptsponsoringvertrags mit der Tönnies Unternehmensgruppe bekanntzugeben. Seit 2012 unterstützt das international tätige Familienunternehmen den FSV Gütersloh als Hauptsponsor und es wird dieses Engagement über den Sommer 2024 hinaus fortsetzen. Die Tönnies Unternehmensgruppe, auch Inhaber und Betreiber der FSV-Heimspielstätte, der Tönnies-Arena, bleibt somit weiterhin der wichtigste Sponsor und Partner für den Verein. „Die langfristige Sponsoring durch die Tönnies Unternehmensgruppe ist ein entscheidender Faktor für unseren Erfolg und unsere Entwicklung. Wir sind dankbar für das kontinuierliche Vertrauen und die Zusammenarbeit“, so FSV-Geschäftsführer Michael Horstkötter. Mit der Verlängerung des Sponsoringvertrags um drei Jahre bis 2027 untermauert der Lebensmittelproduzent aus Rheda-Wiedenbrück seine explizite Zustimmung zur geplanten Verschmelzung des FSV Gütersloh mit dem FC Gütersloh zur Saison 2025/26. Durch die Verschmelzung beider Vereine soll nicht nur der bundesweit geschätzte Frauen- und Mädchenfußball auf Spitzenniveau aus Gütersloh erhalten und weiterentwickelt werden, sondern auch ein starker Gesamtverein mit nachhaltig erfolgreichem Männer- und Frauenfußball entstehen. Die Tönnies Unternehmensgruppe wird dadurch gemeinsam mit der Hagedorn Unternehmensgruppe, dem Hauptsponsor des FC Gütersloh, eine Schlüsselrolle einnehmen und so das nachhaltige sowie professionelle Wachstum des Fußballs in der Dalkestadt vorantreiben. „Der FSV Gütersloh ist eine Herzensangelegenheit unseres Familienunternehmens. Wir haben großen Respekt vor der herausragenden Arbeit des Vereins und freuen uns, die langjährige Partnerschaft fortzusetzen“, erklärt Maximilian Tönnies. „Als wir das Engagement 2012 begonnen haben, haben wir fest an eine erfolgreiche Zukunft des Frauenfußballs in Deutschland geglaubt. Heute ist der Stellenwert um ein Vielfaches höher und ist die Belohnung für die tolle Arbeit in diesem Bereich in ganz Deutschland.“ Mit großer Zuversicht sieht der FSV Gütersloh der Zukunft entgegen und freut sich auf die vielen Möglichkeiten und Erfolge, die diese Partnerschaft bieten wird.

FSV Gütersloh trifft in der ersten DFB-Pokalrunde auf Union Berlin

DFB-Pokal der Frauen 2024/24: Der FSV trifft auf Union Berlin.

Der FSV Gütersloh freut sich, den Gegner für die erste Hauptrunde des DFB-Pokal der Frauen 2024/2025 bekannt zu geben. In der heutigen Auslosung im DFB-Campus in Frankfurt am Main wurde dem FSV der 1. FC Union Berlin zugelost. Die Partie wird in der Tönnies-Arena stattfinden. Die erste Hauptrunde des DFB-Pokal der Frauen wird am 17./18./19. August ausgetragen und somit eine Woche vor dem ersten Spieltag in der 2. Frauen-Bundesliga. Die Auslosung wurde von Ulrike Ballweg, Sportliche Leiterin Talentförderung Frauen & Mädchen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und ehemalige Assistenztrainerin der Frauen-Nationalmannschaft, durchgeführt. Insgesamt nehmen 50 Mannschaften an der neuen Pokalsaison teil. Alle zwölf Teams der Google Pixel Frauen-Bundesliga aus der letzten Spielzeit 2023/2024 sowie die beiden bestplatzierten Teams der 2. Frauen-Bundesliga der Vorsaison erhielten ein Freilos und steigen erst in der zweiten Runde in den Wettbewerb ein. In den ersten beiden Pokalrunden wird in regional ausgelosten Gruppen (Nord und Süd) gespielt. Der FSV Gütersloh wird in der ersten Hauptrunde auf die „Eisernen“ aus Berlin treffen, ein spannender Pflichtspielauftakt, auf den sich das Team bereits jetzt intensiv vorbereitet. Die Mannschaft hofft auf die zahlreiche Unterstützung unserer Fans und freut sich auf eine spannende Pokalsaison. Der DFB-Pokal der Frauen gewinnt dabei für die teilnehmenden Mannschaften nicht nur weiter sportlich an Attraktivität, sondern auch finanziell. Dank der erstmaligen Zentralvermarktung von Viertel- und Halbfinale sowie eines generell gestiegenen Sponsoreninteresses am DFB-Pokal der Frauen hat sich die Ausschüttungssumme im Vergleich zur Vorsaison auf über 1,7 Millionen Euro verdoppelt. Im Einzelnen verteilen sich die Ausschüttungen an die Vereine folgendermaßen: • 1. Runde: 5.000 Euro • 2. Runde 7.500 Euro • 3. Runde: 10.000 Euro • Viertelfinalspiele: 70.000 Euro • Halbfinalspiele: 80.000 Euro • Verlierer des Finals: 100.000 Euro • Gewinner des DFB-Pokals: 150.000 Euro DFB-Pokal der Frauen 2024/25 – Spiele der 1. Runde Gruppe Nord FC Hansa Rostock (Verbandsliga) – VfL Bochum (2. Frauen-Bundesliga) Hertha BSC Berlin (Regionalliga Nordost) – ATS Buntentor (Regionalliga Nord) ESV Rot-Weiss Göttingen (Regionalliga Nordost) – SV Meppen (2. Frauen-Bundesliga) FC St. Pauli (Regionalliga Nord) – DSC Arminia Bielefeld (Regionalliga West) FSV Gütersloh 2009 (2. Frauen-Bundesliga) – 1. FC Union Berlin (2. Frauen-Bundesliga) VfR Warbeyen (Regionalliga West) – DJK Wacker Mecklenbeck (Regionalliga West) SV Henstedt-Ulzburg (Regionalliga Nord) – FC Viktoria Berlin (Regionalliga Nordost) BSG Stahl Brandenburg (Landesliga) – Kieler MTV (Regionalliga Nord) 1. FC Magdeburg (Regionalliga Nordost) – Hamburger SV (2. Frauen-Bundesliga) Gruppe Süd Kickers Offenbach (Regionalliga Süd) – FC Ingolstadt (2. Frauen-Bundesliga) SC Fortuna Köln (FV Mittelrhein) – TuS Issel (FV Rheinland) SV Eintracht Leipzig-Süd (Landesliga) – Borussia Mönchengladbach (2. Frauen-Bundesliga) SG 99 Andernach (2. Frauen-Bundesliga) – SC Sand (2. Frauen-Bundesliga) SC Siegelbach 1894 (Südwestdeutscher FV) – 1. FFV Erfurt (Thüringer FV) FC Forstern (Regionalliga Süd) – SV 67 Weinberg (2. Frauen-Bundesliga) Hegauer FV (Südbadischer FV) – SV Hegnach (Regionalliga Süd) Karlsruher SC (Badischer FV) – SV 07 Elversberg (Saarländischer FV) VfB Stuttgart (Württembergischer FV) – 1. FSV Mainz 05 (Regionalliga Südwest)

DFB nominiert FSV-Talente Linna Hermsmeier und Hannah Leßner zu U16-Lehrgang

FSV-Talente Linna Hermsmeier und Hannah Leßner. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Linna Hermsmeier und Hannah Leßner stehen im Aufgebot des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für einen Perspektivlehrgang der deutschen U16-Nationalmannschaft. Die beiden Nachwuchstalente des FSV Gütersloh gehören zu den insgesamt 26 Spielerinnen, die von U16-Nationaltrainerin Sabine Loderer nominiert wurden. Die nominierten Spielerinnen werden sich am Sonntag, den 7. Juli auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main versammeln. Neben dem U16-Trainerteam wird auch das Trainerteam der U17-Nationalmannschaft um Cheftrainerin Melanie Behringer die dreitägige DFB-Maßnahme begleiten. Der FSV Gütersloh gratuliert seinen nominierten Spielerinnen. Wir wünschen Linna und Hannah eine erfolgreiche Zeit beim Perspektivlehrgang.

FSV-Defensivtalent Merle Hokamp erstmals für die deutsche U19-Nationalmannschaft nominiert

Merle Hokamp im Einsatz für den FSV Gütersloh. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, bekannt zu geben, dass Merle Hokamp erstmals für die deutsche U19-Nationalmannschaft nominiert worden ist. Das 17-jährige Defensivtalent hat sich in der abgelaufenen Saison 2023/24 zu einer unverzichtbaren Stütze in unserem Zweitligateam entwickelt. Merle Hokamp bestritt in der vergangenen Saison 18 Spiele in der 2. Frauen-Bundesliga sowie ein Spiel im DFB-Pokal der Frauen. Ihre herausragenden Leistungen und ihre Entwicklung zur Schlüsselspielerin werden dabei auch vom Deutschen Fußball-Bundes (DFB) belohnt. Nach erfolgreichen Einsätzen in der U15-, U16- und zuletzt der U17-Nationalmannschaft, wurde Hokamp nun erstmals von U19-Nationaltrainer Michael Urbansky für die U19-Nationalmannschaft nominiert. Das 26-köpfige Aufgebot der deutschen U19-Nationalmannschaft versammelte sich am gestrigen Montag zu einem neuntägigen Lehrgang am DFB-Campus in Frankfurt am Main. Neben intensiven Trainingseinheiten wird das Team am Samstag, den 29. Juni, in einem Länderspiel auf die U19-Nationalmannschaft Serbiens treffen. Zudem ist ein Testspiel gegen eine U15-Regionalauswahl aus Frankfurt geplant. Der FSV Gütersloh ist stolz auf Merle Hokamps Berufung und wir sind davon überzeugt, dass sie auch in der U19-Nationalmannschaft ihr großes Potenzial unter Beweis stellen wird. Wir gratulieren unserer Merle zur Nominierung und wünschen ihr einen erfolgreichen DFB-Lehrgang.

Lilly Stojan verlängert Vertrag beim FSV Gütersloh

Lilly Stojan wird auch in Zukunft für den FSV Gütersloh auflaufen. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich bekanntzugeben, dass Lilly Stojan ihren Vertrag verlängert hat. Die 23-jährige Allrounderin wird weiterhin das Trikot des FSV Gütersloh tragen und somit ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft bleiben. Lilly Stojan wechselte im Sommer 2015 in die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh und bestritt dort 43 Pflichtspiele in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest. Im Sommer 2018 gelang ihr der Sprung in die erste Mannschaft des FSV Gütersloh. Seitdem hat sie wettbewerbsübergreifend in 90 Pflichtspielen überzeugen können – davon 86 Einsätze in der 2. Frauen-Bundesliga und vier im DFB-Pokal. Der FSV Gütersloh freut sich sehr, dass Lilly Stojan weiterhin ein Teil unseres Teams ist. Ihre Vielseitigkeit und ihr Engagement auf und abseits des Platzes sind von unschätzbarem Wert für den Verein. Der FSV ist überzeugt, dass Lilly Stojan weiterhin maßgeblich zum Erfolg des Teams beitragen wird.

FSV Gütersloh verlängert Vertrag mit Finja Kappmeier

Finja Kappmeier wird auch in Zukunft für den FSV Gütersloh auflaufen. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, die Vertragsverlängerung mit seiner talentierten Mittelfeldspielerin Finja Kappmeier bekanntzugeben. Die 18-jährige Fußballerin, die seit der Saison 2021/22 für den FSV Gütersloh aktiv ist, wird ihre Karriere beim Verein fortsetzen. Finja Kappmeier begann ihre Laufbahn beim FSV Gütersloh in der U17-Mannschaft und zeigte dort früh ihr großes Talent. In der Winterpause der Saison 2022/2023 wurde sie aus der B-Juniorinnen-Bundesligamannschaft in den Zweitligakader hochgezogen. Seitdem hat sie bis dato wettbewerbsübergreifend 29 Pflichtspiele für die erste Mannschaft bestritten. Der FSV Gütersloh ist sehr glücklich, dass Finja ihren Vertrag bei uns verlängert hat. Wir freuen uns darauf, ihre weitere Entwicklung zu begleiten und gemeinsam Erfolge zu feiern.

FSV Gütersloh verabschiedet Demi Pagel in die USA

Demi Pagel im Zweitligaspiel gegen den 1. FFC Turbine Potsdam. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh gibt bekannt, dass Demi Pagel den Verein verlassen und ihre sportliche sowie akademische Karriere in den USA fortsetzen wird. Die 21-jährige Mittelfeldspielerin wird sich der California Baptist University (CBU) in Riverside, Greater Los Angeles anschließen und neben ihrem Studium für das CBU Women’s Soccer Team auflaufen. Demi Pagel begann ihre Laufbahn beim FSV Gütersloh in der Saison 2018/19, als sie ihr Debüt in der U-17 Mannschaft feierte. Nach erfolgreichen 17 Spielen in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest wurde sie im Sommer 2020 in die erste Mannschaft des FSV Gütersloh hochgezogen. Seitdem hat sie wettbewerbsübergreifend 77 Spiele für die Zweitligamannschaft des FSV bestritten und sich als feste Größe im Team etabliert. Der FSV Gütersloh bedankt sich bei Demi Pagel für ihren Einsatz und ihre Leistungen in den vergangenen Jahren. Demi Pagel hat sich in den letzten Jahren hervorragend entwickelt und war ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft. Wir sind stolz auf ihre Leistungen und freuen uns, dass sie nun die Möglichkeit hat, sich sportlich und akademisch in den USA weiterzuentwickeln. Der gesamte FSV Gütersloh wird Demi vermissen und wünscht ihr alles Gute sowie viel Erfolg für die spannende neue Herausforderung in Kalifornien. Demi Pagel wird immer ein Teil der FSV-Familie sein und wir würden uns sehr freuen, sie nach ihrer Rückkehr wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

FSV Gütersloh trauert um nobilia-Seniorchef Werner Stickling

FSV Gütersloh trauert um nobilia-Seniorchef Werner Stickling

Mit großer Trauer haben wir vom Tod von Werner Stickling, dem Seniorchef der Firma nobilia, erfahren. Herr Stickling war nicht nur eine herausragende Persönlichkeit in der Wirtschaft, sondern auch ein leidenschaftlicher Unterstützer des Frauen- und Mädchenfußballs in Ostwestfalen-Lippe. Als Platin Partner des FSV Gütersloh hat nobilia unter der Führung von Werner Stickling maßgeblich dazu beigetragen, den Frauen- und Mädchenfußball in unserer Region zu fördern und zu stärken. Sein Engagement und seine großzügige Unterstützung haben es uns ermöglicht, zahlreichen jungen Talenten eine sportliche Heimat zu bieten und deren Entwicklung nachhaltig zu unterstützen. Wir werden Werner Stickling als treuen Freund und unermüdlichen Förderer unseres Vereins in dankbarer Erinnerung behalten. In diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken bei seiner Familie und seinen Angehörigen. Mögen sie in dieser Zeit des Abschieds Trost und Kraft finden. In stiller Trauer, FSV Gütersloh

FSV Gütersloh empfängt FC Bayern München II zum großen „Heimspielfinale“

2.039 Zuschauer*innen verfolgten am 11. September 2022 das DFB-Pokalspiel des FSV Gütersloh gegen den VfL Wolfsburg. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Am kommenden Sonntag, den 19. Mai, steht für den FSV Gütersloh das letzte Heimspiel der laufenden Saison 2023/24 der 2. Frauen-Bundesliga an. Die Mannschaft empfängt in der Tönnies Arena mit dem FC Bayern München II einen namhaften Gegner. Der FSV Gütersloh freut sich auf eine große Kulisse, denn über 1.300 Zuschauer*innen werden aktuell erwartet, um die spannende Partie live zu verfolgen. Der FSV Gütersloh hat eine aufregende Saison hinter sich und möchte diese mit einem starken Auftritt vor heimischem Publikum abschließen, bevor man in der kommenden Woche dann auch noch auswärts den Hamburger SV ein wenig ärgern möchte. Für die Zuschauer*innen gibt es neben dem sportlichen Highlight noch weitere Attraktionen: Das Voice-Kids-Talent Rosalie wird auftreten und für musikalische Unterhaltung sorgen. Zudem wird es diverse Spiel- und Spaßangebote für Jung und Alt geben, sodass der Spieltag zu einem Erlebnis für die ganze Familie wird. Der Spieltag wird von der Volksbank Bielefeld-Gütersloh präsentiert. Der FSV Gütersloh hofft, dass zahlreiche Fans und Freunde den Weg in die Tönnies Arena finden und der Mannschaft des FSV einen rundum grandiosen Saisonabschluss bescheren. Die Unterstützung der Fans ist für das Team von unschätzbarem Wert und kann den Unterschied auf dem Platz ausmachen. Tickets für die Partie sind weiterhin über den Onlineticketshop auf www.fsvguetersloh.de und an der Tageskasse erhältlich. Der FSV Gütersloh lädt alle herzlich ein, dabei zu sein und die Mannschaft lautstark zu unterstützen. Wir freuen uns auf einen spannenden Fußballpfingstsonntag und hoffen, gemeinsam mit unseren Fans einen unvergesslichen Saisonabschluss zu erleben.

Skip to content