FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

SPORTTOTAL wird ab sofort offizieller Streaming-Partner der 2. Frauen-Bundesliga

2. Frauen-Bundesliga x SPORTTOTAL

Das Kölner Unternehmen SPORTTOTAL wird für die Spielzeiten 2023/2024 bis 2026/2027 neuer Streaming-Partner der 2. Frauen-Bundesliga. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen eine höhere Produktionsqualität sowie Medienwirksamkeit der Liga, deren Spiele flächendeckend mithilfe des AI-gestützten Kamerasystems von SPORTTOTAL und der Deutschen Telekom im besten 5G-Netz gestreamt werden sollen. Ab der kommenden Saison 2023/24 werden die 182 Ligapartien über das Portal sporttotal.tv öffentlich und kostenlos zugänglich gemacht. Außerdem sind die Spiele auch bei der Deutschen Telekom, TV-Partner der Google Pixel Frauen-Bundesliga, über die Plattformen magentasport.de und die MagentaSport mobile und Smart TV Apps zu sehen. Erstmalig in der Geschichte der Liga werden alle Spiele zudem kommentiert übertragen. Bis zum Start der Spielzeit am 19. August stattet SPORTTOTAL die 14 teilnehmenden Vereine mit seinem T-5G-Kamerasystem aus, welches seit Anfang 2022 gemeinsam mit der Deutschen Telekom vertrieben wird. Darüber hinaus produziert SPORTTOTAL Spielzusammenfassungen im Nachgang aller Ligaspiele und distribuiert diese in enger Zusammenarbeit mit dem DFB auf den unternehmenseigenen Kanälen. Auch die teilnehmenden Vereine können die Highlight-Clips für die eigene Berichterstattung verwenden. Damit sorgen die Parteien für einen weiteren Meilenstein in der Professionalisierung der Liga. Die kommentierten Live-Übertragungen und Highlight-Clips sollen nicht nur für eine höhere Sichtbarkeit der Liga, sondern auch zu einer Stärkung des gesamten Frauenfußballs führen. Dabei helfen soll auch der neue Presenting-Partner KiK. Der deutsche Textil-Discounter wird in den Livestreams auf der SPORTTOTAL-Plattform als Werbepartner zu sehen sein und damit dafür sorgen, die Qualität und Professionalität der Medialisierung und damit auch der gesamten Liga weiter voranzutreiben. Zum Einsatz kommt ebenfalls das Coaching- und Analysetool der SPORTTOTAL AG, mit welchem die audiovisuellen Aufnahmen mittels verschiedener Tools von den Klubs analysiert und ausgewertet werden können. Profitieren sollen davon vor allem die Trainerinnen und Trainer, die ihre Spielerinnen damit gezielt weiterentwickeln können. Tim Nagel, Director bei der SPORTTOTAL AG, zeigt sich hochzufrieden über die Erweiterung des eigenen Portfolios: „Wir sind unheimlich stolz darauf, den aktuellen Weg des Frauenfußballs aktiv und positiv mitzugestalten und dafür unser hochmodernes Kamerasystem nutzen zu können, welches nicht nur für eine verbesserte Übertragungsqualität, sondern besonders durch die Ausspielung bei MagentaSport auch für eine allgemeine Stärkung und Sichtbarkeit der Liga sorgen wird. Dass der DFB uns und der innovativen Technik von SPORTTOTAL sowie der Deutschen Telekom vollstes Vertrauen schenkt, bestätigt unsere aktuelle Entwicklung und motiviert unser ganzes Team für das neueste SPORTTOTAL-Projekt“. Kay Dammholz, Abteilungsleiter Medienrechte der DFB GmbH & Co.KG, erklärt: „Die Partnerschaft mit SPORTTOAL als neuem offiziellen Streaming-Partner der 2. Frauen-Bundesliga ist ein nächster Schritt für die Weiterentwicklung und Stärkung des Frauenfußballs. Durch umfassende Übertragungen auf sporttotal.tv und MagentaSport sowie weit verbreitete Highlight-Clips erreichen wir eine stets breiter werdende Öffentlichkeit. Zudem unterstützt die Zusammenarbeit mit SPORTTOTAL die Clubs dabei, Spielerinnen und Trainerinnen gezielt zu fördern und ihre Entwicklung durch das Coaching- und Analysetool voranzutreiben. Diese Partnerschaft wird einen weiteren Beitrag zur Professionalisierung und Förderung des Frauenfußballs leisten.“ In der 2. Frauen-Bundesliga gehen in der kommenden Saison 2023/24 unter anderem der Traditionsklub 1. FFC Turbine Potsdam, die Zweitvertretung des amtierenden Bundesliga-Meisters FC Bayern München sowie die ersten Frauenmannschaften des Hamburger SV und von Borussia Mönchengladbach an den Start.

FLVW nominiert 14 FSV-Spielerinnen für Vergleichslehrgang der U-19 Westfalenauswahl

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V.

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat seinen Kader für den U-19 Westfalenauswahl Vergleichslehrgang mit dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV) bekanntgegeben. Die Liste der berufenen Spielerinnen umfasst insgesamt 14 Spielerinnen des FSV Gütersloh. Cisel Akgül, Leah Blome, Johanna Burholz, Aurelie Jessica Heisinger, Larissa Henkel, Janne Krumme, Laura Naccarato, Laura Nünning, Joyce Schüttelhöfer, Hannah Wehmeyer und Charlotte Weinhold stehen im Aufgebot für die Maßnahme vom 21.08. bis 22.08.2023 am SportCentrum Kaiserau. Zudem stehen Madleen Franz, Lotte Schnoor und Antonia Schön stehen auf Abruf bereit. Für den Vergleichslehrgang wurden Spielerinnen aus den Jahrgänge 2007, 2006 und 2005 nominiert.

FSV erhält Zuschuss vom Land NRW zur Förderung der Digitalisierung

REACT-EU-Förderprogramm „Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in Nordrhein-Westfalen“

Der FSV Gütersloh freut sich sehr über einen Zuschuss in Höhe von ca. 4.000 EUR, der vom Land NRW zugesagt wurde. Der Zuschuss wurde im Rahmen des REACT-EU-Förderprogramms „Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in Nordrhein-Westfalen“ der Europäischen Union bewilligt. Das Ziel des Förderprogramms ist es, die Digitalisierung in Sportvereinen durch ein modernes und zeitgemäßes mediales Equipment voranzutreiben und die digitale Infrastruktur zeitgemäß auszustatten. Zu diesem Zweck werden Investitionen in die mediale Ausstattung der jeweiligen Vereine mit entsprechender Hardware und der dazugehörigen Software gefördert. Der FSV Gütersloh hat mit den bewilligten Mitteln Laptops und Tablets beschaffen können, um die Vereinsarbeit wirkungsvoll zu unterstützen.

Hotel Appelbaum wird neuer „Silber Partner“ des FSV Gütersloh

Hotel Appelbaum wird neuer "Silber Partner" des FSV Gütersloh.

Der FSV Gütersloh freut sich sehr über die Rückkehr eines guten alten Bekannten: Das Hotel Appelbaum steigt nach einer mehrjährigen coronabedingten Pause wieder in das Sponsoring beim FSV ein. Das 4-Sterne-Haus wird direkt als „Silber Partner“ aktiv und bekennt sich somit zum Verein sowie dem erfolgreichen Frauenfußball aus Ostwestfalen-Lippe. Das Hotel ist ein Mitglied der Ringhotels e. V., Deutschlands größtem Zusammenschluss privater unabhängiger Hoteliers. „Das Sponsoring durch das Hotel Appelbaum ist für uns aus doppelter Hinsicht erfreulich. Zum einem kehrt unser Partner nach einer schwierigen Phase in der Coronapandemie wieder ins Sponsoring zurück – und das auch noch mit einem höherem Sponsoringvolumen. Zum anderen können wir mit dem renommierten Haus Appelbaum einen sehr wichtigen Partner aus der Hotel- und Gastronomiebranche für uns gewinnen. Das Sponsoring durch das Hotel Appelbaum sehen wir als große Wertschätzung für den Frauenfußball beim FSV“, sagt Tobias Neumann, stellvertretender Geschäftsführer und Leiter Marketing & Vertrieb. „Wir freuen uns, den FSV Gütersloh wieder unterstützen zu können. Der FSV leistet eine hervorragende Arbeit im Frauenfußball und ich hoffe, dass unser kleiner Beitrag vielleicht ein wenig hilft, etwas großes zu erreichen“, sagt Andreas Kerkhoff, Geschäftsführer des Hotel Appelbaum. Das Hotel Appelbaum steht seit mehr als 75 Jahren für Gastlichkeit in Gütersloh. Das Ehepaar Andrea und Andreas Kerkhoff betreiben das Haus bereits in der dritten Generation im Gütersloher Süden, unweit vom Stadtpark. Zum Hotel gehören auch das bekannte Restaurant „GüTsel“ und ein Catering-Service.

Langfristiges Engagement: „die thiel gruppe“ unterstützt weiter den FSV Gütersloh

Langfristiges Engagement: "die thiel gruppe" unterstützt weiter den FSV Gütersloh. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Die Karl Thiel GmbH & Co. KG, auch bekannt als „die thiel gruppe“, hat ihr Engagement als Sponsor des FSV Gütersloh verlängert und steigt zudem in eine höhere Sponsoringstufe auf. Die thiel gruppe wird nun zum „Bronze Partner“ des Vereins. Die thiel gruppe ist ein renommierter Vertriebspartner für Volkswagen, Audi, Skoda, SEAT, Cupra, Porsche, Westfalia, Jeep und Alfa Romeo in den Kreisen Paderborn, Höxter und Gütersloh. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem Engagement in der Region hat die thiel Gruppe bereits in der Vergangenheit zur positiven Entwicklung des FSV Gütersloh beigetragen. Der FSV Gütersloh freut sich sehr über die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der thiel Gruppe als Bronze Partner. Die Verlängerung des Sponsorings ermöglicht es dem Verein, weiterhin erfolgreich im Wettbewerb zu bestehen und seine sportlichen Ziele zu erreichen. „Wir sind stolz darauf, dass die thiel gruppe uns als Bronze Partner unterstützt und damit ein wichtiger Teil unserer FSV-Familie bleibt“, sagt Tobias Neumann, stellvertretender Geschäftsführer & Leiter Marketing & Vertrieb des FSV Gütersloh. „Wir bedanken uns bei der thiel gruppe für ihre fortgesetzte Unterstützung und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in den kommenden Jahren. Wir sind davon überzeugt, dass wir gemeinsam wachsen können und die Sichtbarkeit des Mädchen- und Frauenfußballs hier in OWL weiter stärken können.“ Die thiel gruppe ist stolz darauf, Teil der FSV-Gemeinschaft zu sein und freut sich darauf, den Verein weiterhin zu unterstützen. „Wir sind begeistert, unsere Partnerschaft mit dem FSV Gütersloh fortzusetzen und als Bronze Partner ein noch stärkeres Engagement zu zeigen“, sagt Jürgen Macke, Geschäftsleiter der thiel gruppe in Rheda-Wiedenbrück „Wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam in den kommenden Jahren weiter erfolgreich sein werden. Die Entwicklung des FSV Gütersloh ist einzigartig. Insbesondere die Entwicklungen in der jüngsten Vergangenheit sind bemerkenswert und zeigt, was man in Ostwestfalen im Stande ist zu leisten. Wir spüren, dass wir als Sponsor und Partner auf Augenhöhe wahrgenommen werden. Der Verein geht auf unsere Bedürfnisse ein und legt somit eine wichtige Grundlage, um gemeinsam erfolgreich zu sein.“ „Für uns als Verein ist es wichtig, dass wir auf die Bedürfnisse unserer Sponsoren und Partner eingehen. Unser Ziel und Credo ist es, gemeinsam zu wachsen und somit den Standort OWL wirtschaftlich und sportlich nachhaltig zu etablieren. Als Frauenfußballverein müssen wir bewusst kreative und individuelle Wege gehen. Nur so können wir weiter erfolgreich sein. Die thiel gruppe leistet mit ihrem langfristigen Commitment einen sehr wichtigen Beitrag. Hierfür möchten wir der thiel gruppe danken“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater und Leiter Medien & Kommunikation des FSV Gütersloh. Die thiel gruppe ist seit über 90 Jahren am Markt und betreibt Autohäuser in den Standorten Bad Driburg, Delbrück, Paderborn, Rheda-Wiedenbrück, sowie Schloß Neuhaus.

Parkhotel Gütersloh wird Gold Partner des FSV Gütersloh

Gemeinsam für den Spitzensport in der Dalkestadt: Das Parkhotel Gütersloh ist neuer Gold Partner des FSV Gütersloh. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Das Parkhotel Gütersloh setzt ein starkes Zeichen für den Frauenfußball in der Region Ostwestfalen-Lippe. Das einzige Vier-Sterne-Superior-Hotel in der Dalkestadt wird neuer Sponsor des FSV Gütersloh und ist ab sofort ein „Gold Partner“ des Vereins. Das Sponsoring umfasst diverse Bestandteile, mit denen beide Seiten gemeinsame Synergien nutzen und voneinander profitieren werden. Dank der Unterstützung des Parkhotels kann der FSV Gütersloh so beispielsweise unter anderem Mannschaftsabende, Vereinsevents und Co. in den Räumlichkeiten des Hotels veranstalten. „Der FSV Gütersloh ist begeistert, das Parkhotel Gütersloh als neuen Sponsor willkommen zu heißen und freut sich außerordentlich auf die spannende Zusammenarbeit. Mit dem Parkhotel haben wir einen kraftvollen Partner gefunden, der entscheidend zur Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs beim FSV beitragen wird“, äußerte Tobias Neumann, stellvertretender Geschäftsführer und Leiter Marketing & Vertrieb des FSV Gütersloh. „Unser Dank gilt dem Parkhotel sowie dem Betreiberunternehmen VIVENO Group GmbH, dem Unternehmensdach der Hotel- und Gastronomiebetriebe in der Bertelsmann SE & Co. KGaA. Wir möchten gemeinsam neue Akzente ‚out of the box‘ setzen und den erfolgreichen Frauenfußball in Gütersloh weiter stärken“, ergänzt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater und Leiter Medien & Kommunikation des FSV. „Wir freuen uns sehr den FSV Gütersloh künftig aktiv und nachhaltig bei der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs unterstützen zu dürfen und wünschen der Mannschaft einen erfolgreichen Start in die kommende Saison“, sagt Kay-Christian Dubbert, Leitung Markenkommunikation der VIVENO Group GmbH. Die neue Partnerschaft zwischen dem FSV Gütersloh und dem Parkhotel Gütersloh ist am Samstag, 29. Juli erfolgreich gestartet. Das Team des Parkhotels begrüßte dabei die Zweitligamannschaft des FSV für eine Teambuildingmaßnahme bestehend aus einem Koch- und einem Cocktail-Workshop in den Räumlichkeiten des First-Class-Hotels im Herzen Güterslohs. Küchenchef Lukas Hoffmann, Gabi Zodrow (Service) und Nils Pietzonka (Bar) führten dabei die Spielerinnen an ihren jeweiligen Stationen durch ein kurzweiliges Programm. Dabei konnten sich die Spielerinnen abseits des Trainingsplatzes weiter kennenlernen und auch die Integration der zahlreichen Neuzugänge weiter erfolgreich vorantreiben.

Gütsel bleibt weiter ein Partner des FSV Gütersloh

FSV Gütersloh 2009 x Gütsel

Der FSV Gütersloh und das bekannte regionale Print- und Onlinemagazin Gütsel setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft weiter fort. Beide Seiten einigten sich auf eine Verlängerung der Zusammenarbeit. Gütsel bleibt somit weiter ein wichtiger Partner des Vereins. Der FSV dankt dem Gütsel und dem Verlagsleiter Christian Schröter für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit in der abgelaufenen Saison. Gütsel ist ein sehr wichtiger regionaler Medienpartner für unseren Verein. Über die Print- und Onlinepublikationen des Gütsel erreichen wir sehr viele Leser*innen und können ihnen den Frauenfußball näher bringen. Starke Medienpartner wie das Gütsel sind für uns als Verein, aber auch für den Frauenfußball im Allgemeinen ein sehr wichtiger Baustein, um den Sport weiter in der Gesellschaft erfolgreich zu etablieren. Daher freuen wir uns sehr, dass wir auch in der neuen Saison 2023/24 auf die Unterstützung des Gütsel bauen dürfen.

FSV Gütersloh startet Dauerkartenverkauf für die Saison 2023/24

Die Tönnies Arena ist Schauplatz für die Heimspiele des FSV in der 2. Frauen-Bundesliga. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat den Dauerkartenverkauf für die neue Saison 2023/24 in der 2. Frauen-Bundesliga gestartet. Fans können sich ab sofort Dauerkarten in den neuen drei Kategorien „Normal“, „Loge“ und „VIP“ sichern. Die Dauerkarten sind gültig für alle Heimspiele in der 2. Frauen-Bundesliga. Die Dauerkarte „Normal“ ist bereits ab 75,00 Euro erhältlich und berechtigt die Inhaber*innen zu einer freien Sitzplatzwahl. Ausgenommen ist dabei der Block J (Loge). Alle Freunde der komfortabel gepolsterten Sitze können dagegen mit der Dauerkarte „Loge“ in den Genuss selbiger kommen. Diese Dauerkartenvariante ist ab 156 Euro erhältlich und garantiert einen zugewiesen Platz im Logenbereich der Tönnies Arena. Ein exklusives Stadionerlebnis bietet die Dauerkarte „VIP“. Für den Dauerkartenpreis in Höhe von 330 Euro erhalten die Karteninhaber*innen einen zugewiesen Logenplatz sowie freie Getränke und Speisen im Cateringbereich unter der Haupttribüne. Zudem erhalten die Dauerkarteninhaber*innen dieser Kategorie Zutritt zum VIP-Bereich, der an ausgewählten Highlight-Spieltagen zur Verfügung steht. Dauerkarten aller drei Kategorien können ab sofort über den Onlineticketshop des FSV Gütersloh erworben werden: https://fsvguetersloh.de/dauerkarten/ Der FSV Gütersloh startet am 20. August 2023 um 14:00 Uhr mit einem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt II in die neue Saison.

FSV II empfängt zum Regionalliga-Auftakt die SGS Essen

FSV-Mittelfeldspielerin Leandra Kammermann (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die zweite Mannschaft des FSV Gütersloh wird am Sonntag, 27. August in die neue Spielzeit der Regionalliga West starten. Am ersten Spieltag der Saison 2023/24 wird unser Perspektivteam die SGS Essen U-20 in der Tönnies Arena empfangen. Dies geht aus dem Rahmespielplan hervor, den der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) bekanntgegeben hat. Das ostwestfälische Derby zwischen dem FSV und dem DSC Arminia Bielefeld wird ebenfalls seinen ersten Akt in der heimischen Arena erleben. Das Team unseres neuen Cheftrainers Noah Henneböhle kann sich am 8. Spieltag auf den Besuch der Spielerinnen aus der Leineweberstadt freuen. Die Regionalliga West wird nach dem 14. Spieltag, am Sonntag, 3. Dezember, und somit dem ersten Spieltag der Rückrunde in die Winterpause gehen. Nach einer doch recht langen Winterpause dürfen die Mannschaften am Sonntag, 3. März wieder um Punkte kämpfen. Der letzte Spieltag ist für den Sonntag, 25. Mai terminiert. Der FSV hat dabei am 26. Spieltag ein Heimspiel gegen den SC Fortuna Köln. Regionalliga West 2023/24 – Spiele des FSV Gütersloh 2009 Hinrunde Sonntag, 27.08.2023 | FSV Gütersloh 2009 II – SGS Essen U-20 Sonntag, 03.09.2023 | VfL Bochum 1848 – FSV Gütersloh 2009 II Sonntag, 10.09.2023 | SSV Rhade – FSV Gütersloh 2009 II Sonntag, 17.09.2023 | FSV Gütersloh 2009 II – SV 1913 Walbeck Sonntag, 24.09.2023 | TSV Alemannia Aachen- FSV Gütersloh 2009 II Sonntag, 01.10.2023 | FSV Gütersloh 2009 II – VfR SW Warbeyen 1945 Sonntag, 08.10.2023 | 1. FC Köln U-20 – FSV Gütersloh 2009 II Sonntag, 15.10.2023 | FSV Gütersloh 2009 II – DSC Arminia Bielefeld Sonntag, 22.10.2023 | 1. FFC Recklinghausen – FSV Gütersloh 2009 II Sonntag, 29.10.2023 | FSV Gütersloh 2009 II – Bayer 04 Leverkusen II Sonntag, 05.11.2023 | spielfrei Sonntag, 12.11.2023 | FSV Gütersloh 2009 II – Vorwärts Spoho Köln Sonntag, 19.11.2023 | SC Fortuna Köln – FSV Gütersloh 2009 II Rückrunde Sonntag, 03.12.2023 | SGS Essen U-20 – FSV Gütersloh 2009 II Sonntag, 03.03.2024 | FSV Gütersloh 2009 II – VfL Bochum 1848 Sonntag, 10.03.2024 | FSV Gütersloh 2009 II – SSV Rhade Sonntag, 17.03.2024 | SV 1913 Walbeck – FSV Gütersloh 2009 II Sonntag, 24.03.2024 | FSV Gütersloh 2009 II – TSV Alemannia Aachen Sonntag, 07.04.2024 | VfR SW Warbeyen 1945 – FSV Gütersloh 2009 II Sonntag, 14.04.2024 | FSV Gütersloh 2009 II – 1. FC Köln U-20 Sonntag, 21.04.2024 | DSC Arminia Bielefeld – FSV Gütersloh 2009 II Sonntag, 28.04.2024 | FSV Gütersloh 2009 II – 1. FFC Recklinghausen Sonntag, 05.05.2024 | Bayer 04 Leverkusen II – FSV Gütersloh 2009 II Sonntag, 12.05.2024 | spielfrei Sonntag, 19.05.2024 | Vorwärts Spoho Köln – FSV Gütersloh 2009 II Sonntag, 26.05.2024 | FSV Gütersloh 2009 II – SC Fortuna Köln

FSV startet mit einem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt in die neue Saison der 2. Frauen-Bundesliga

FSV-Mittelfeldspielerin Ronja Leubner (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird mit einem Heimspiel in die neue Saison der 2. Frauen-Bundesliga starten. Dabei kommt es am ersten Spieltag zu einer Neuauflage des Saisonfinales der vergangenen Saison: Mit der zweiten Mannschaft von Eintracht Frankfurt wird am 19./20. August ein attraktiver Gegner in der Tönnies Arena gastieren. Dies geht aus dem Rahmenspielplan hervor, den der Deutsche Fußball-Bund (DFB) heute veröffentlicht hat. Somit wird der FSV zum Saisonauftakt auf das hochtalentierte Perspektivteam aus Frankfurt treffen, welches erstmals ein Pflichtspiel unter der Leitung des neuen Trainerduos Friederike „Fritzy“ Kromp und Julia Šimić bestreiten wird. Die Hinrunden-Duelle gegen die beiden Absteiger aus der vergangenen Saison der FLYERALARM Frauen-Bundesliga werden ebenfalls an heimischer Spielstätte stattfinden. Am 5. Spieltag kommt es zum Aufeinandertreffen mit einer der erfolgreichsten deutschen und europäischen Frauenfußballmannschaften überhaupt, dem 1. FFC Turbine Potsdam. Vier Spieltage später wird mit dem SV Meppen auch der zweite Absteiger die Reise nach Ostwestfalen antreten. Die 2. Frauen-Bundesliga wird nach dem 13. Spieltag (Sonntag, 17. Dezember) in die traditionelle Winterpause gehen und am Sonntag, 18. Februar 2024 mit der Rückrunde fortgesetzt. Der letzte Spieltag soll am Sonntag, 26. Mai 2024 stattfinden. Der finale Spielplan mit den Anstosszeiten wird am Ende des Monats durch den DFB bekannt gegeben. 2. Frauen-Bundesliga 2023/24 – Spiele des FSV Gütersloh 2009 Hinrunde Sa./So. 19./20.08.2023 | FSV Gütersloh 2009 – Eintracht Frankfurt II So. 27.08.2023 | SV 67 Weinberg – FSV Gütersloh 2009 So. 03.09.2023 | FSV Gütersloh 2009 – TSG 1899 Hoffenheim II So. 17.09.2023 | VfL Wolfsburg II – FSV Gütersloh 2009 So. 01.10.2023 | FSV Gütersloh 2009 – 1. FFC Turbine Potsdam So. 08.10.2023 | SG Andernach – FSV Gütersloh 2009 So. 15.10.2023 | FSV Gütersloh 2009 – Borussia Mönchengladbach So. 22.10.2023 | FC Ingolstadt 04 – FSV Gütersloh 2009 So. 05.11.2023 | FSV Gütersloh 2009 – SV Meppen So. 12.11.2023 | FC Carl Zeiss Jena – FSV Gütersloh 2009 Sa./So. 18./19.11.2023 | FSV Gütersloh 2009 – SC Sand So. 10.12.2023 | FC Bayern München II – FSV Gütersloh 2009 So. 17.12.2023 | FSV Gütersloh 2009 – Hamburger SV Rückrunde So. 18.02.2024 | Eintracht Frankfurt II – FSV Gütersloh 2009 So. 03.03.2024 | FSV Gütersloh 2009 – SV 67 Weinberg So. 10.03.2024 | TSG 1899 Hoffenheim II – FSV Gütersloh 2009 So. 17.03.2024 | FSV Gütersloh 2009 – VfL Wolfsburg II So. 24.03.2024 | 1. FFC Turbine Potsdam – FSV Gütersloh 2009 So. 31.03.2024 | FSV Gütersloh 2009 – SG Andernach So. 14.04.2024 | Borussia Mönchengladbach – FSV Gütersloh 2009 So. 21.04.2024 | FSV Gütersloh 2009 – FC Ingolstadt 04 So. 28.04.2024 | SV Meppen – FSV Gütersloh 2009 So. 05.05.2024 | FSV Gütersloh 2009 – FC Carl Zeiss Jena So. 12.05.2024 | SC Sand – FSV Gütersloh 2009 So. 19.05.2024 | FSV Gütersloh 2009 – FC Bayern München II So. 26.05.2024 | Hamburger SV – FSV Gütersloh 2009

Skip to content