FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

U17 des FSV Gütersloh triumphiert mit 4:0 beim Tabellenzweiten SGS Essen

FSV-Nachwuchsspielerin Johanna Braune (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die B-Juniorinnen des FSV Gütersloh haben erneut bewiesen, dass sie zur Crème de la Crème in der Regionalliga gehören. Eine Woche nach dem 3:1-Heimsieg über den Tabellendritten Bayer Leverkusen feierte das Team von Cheftrainer Lukas Jäschke einen 4:0-Triumph beim Tabellenzweiten SGS Essen. Kurioserweise fiel der FSV im dichtgedrängten Führungssextett dennoch um einen Rang auf Platz sechs zurück, weil Borussia Mönchengladbach mit einem Kantersieg im Torverhältnis an den punktgleichen Gütersloherinnen vorbeizog. Lukas Jäschke war im Prinzip schon in der ersten Halbzeit mit der Leistung zufrieden: „Wir hatten ein deutliches Plus in puncto Ballbesitz und waren deutlich präsenter in den Zweikämpfen.“ Zu bemängeln hatte der FSV-Coach indes, dass Anna-Sophie Schindler, Greta Hohensee und Pauline Pfeiffer drei hundertprozentige Torchancen nicht verwerteten. So ging es nur mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause. Greta Hohensee hatte eine schöne Kombination in der 7. Minute erfolgreich abgeschlossen. „Sie hat in den letzten Wochen einen extremen Sprung gemacht“, lobte Jäschke die Entwicklung des Talents, das aktuell für das U16-Nationalteam nominiert ist. Nach der Pause drängte Essen auf den Ausgleich und bot dem FSV Gütersloh damit mehr Räume für ein forsches Offensivspiel. Greta Hohensee (44.) und Anna Stockmann (50.) erhöhten auf 3:0, bevor Hannah Leßner in der 63. Minute nach einem Foul an Hohensee per Elfmeter zum verdienten 4:0-Endstand traf. Für Gänsehaut sorgten zwei Einwechslungen von U16-Spielerinnen: Ab der 58. Minute debütierte Ina Kirjanow, und in der 66. Minute feierte Yumnah Lohnherr nach ganz langer Verletzungspause ihr Comeback. Weiter geht es für unseren Talentschuppen am Samstag, 10. Mai, um 14 Uhr mit einem Heimspiel in der Tönnies-Arena gegen den abstiegsbedrohten SV Fortuna Freudenberg. FSV Gütersloh U17: Wisznewski – Wesseler (58. Kirjanow), Rohden, Leßner – Braune, Schindler, Koerdt, Stockmann, Pollmeier (66. Lohnherr) – Hohensee, Pfeiffer.

FSV U17 zieht mit 4:0-Sieg souverän ins Westfalenpokal-Finale ein

FSV-Nachwuchsspielerin Hannah Leßner (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die U17-Talente des FSV Gütersloh sind nur noch einen Schritt von der Titelverteidigung im B-Juniorinnen-Westfalenpokal entfernt. Das Team von Lukas Jäschke, Daniel Schiewe und Elina Büttner qualifizierte sich mit einem ungefährdeten 4:0-Erfolg über den Regionalligakonkurrenten FC Iserlohn für das Finale des Wettbewerbs, das am 29. Mai stattfindet. Gegner in der Partie, die um 11 Uhr in der heimischen Tönnies-Arena ausgetragen wird, ist der DSC Arminia Bielefeld, der sich im anderen Halbfinale mit 7:0 gegen Fortuna Freudenberg durchsetzte. Im Vorjahr hatte der FSV den Pokal durch einen 8:1-Endspielsieg in Bielefeld gewonnen. In der aktuellen Regionalligatabelle belegen die beiden Finalisten die Plätze fünf (FSV) und vier (DSC). Der Tabellenachte aus Iserlohn war im Halbfinalspiel chancenlos. Immerhin ging das Defensivkonzept bis zur 36. Minute auf, denn so lange stand es 0:0. „Wir mussten Geduld aufbringen“, beschrieb Lukas Jäschke die Strategie, durch Verlagerungen Räume für Pässe in die Spitze zu schaffen. Das gelang einige Male, doch zunächst fehlte im letzten Drittel das Durchsetzungsvermögen. In der 36. Minute aber funktionierte es, als Greta Hohensee von der rechten Grundlinie aus nach innen passte und Mette-Mia Pollmeier zum 1:0 einschob. Spätestens mit dem 2:0 in der 61. Minute war die letzte Iserlohner Hoffnung auf eine Überraschung verflogen. Nach einer Pollmeier-Ecke war der Kopfball von Luljeta Dragaj gehalten worden, doch im Gewusel spitzelte Merle Rohden den Ball über die Torlinie. Bei konsequenter Chancenverwertung wäre ein noch höherer Sieg möglich gewesen. So aber beließ es der FSV bei zwei weiteren Treffern: Nach Vorarbeit von Friederike Ladage und Luljeta Dragaj erzielte Greta Hohensee in der 71. Minute das 3:0, und Lara Mehn stocherte den Ball in der 75. Minute nach einer Hohensee-Ecke via Pfosten und FCI-Keeperin zum 4:0 ins Tor. FSV Gütersloh U17: Kropp – Haag, Rohden, Leßner – Koerdt (68. Wesseler) – Braune (50. Ladage), Stockmann, Schindler, Pollmeier (63. Mehn) – Hohensee, Pfeiffer (50. Dragaj).

FSV-Talente Mirja Kropp und Greta Hohensee für U16-Nationalmannschaft nominiert

DFB-Berufung für FSV-Talente Mirja Kropp und Greta Hohensee. (Fotos: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Mirja Kropp und Greta Hohensee gehören zum Aufgebot der deutschen U16-Nationalmannschaft für das anstehende UEFA U16 Development Tournament in Portugal. Bundestrainerin Sabine Loderer hat die beiden Spielerinnen des FSV Gütersloh in den 23-köpfigen Kader für die Maßnahme vom 11. bis 20. Mai 2025 berufen. Torhüterin Mirja Kropp, die im November 2024 ihr Debüt im DFB-Trikot feierte, ist seither fester Bestandteil der U16-Auswahl. Für Greta Hohensee ist es die erste Nominierung für ein offizielles Länderspiel. Bereits im Dezember 2024 hatte sie bei einem Sichtungslehrgang der U16-Juniorinnen auf sich aufmerksam gemacht. Während des Turniers trifft die deutsche Auswahl auf folgende Gegner: • 14. Mai 2025, 11:00 Uhr (12:00 Uhr MEZ): Deutschland – Spanien (Pampilhosa) • 16. Mai 2025, 16:00 Uhr (17:00 Uhr MEZ): Portugal – Deutschland (Luso) • 19. Mai 2025, 11:00 Uhr (12:00 Uhr MEZ): Frankreich – Deutschland (Mealhada) Der FSV Gütersloh gratuliert beiden Spielerinnen zur DFB-Nominierung und wünscht ihnen sowie der gesamten U16-Nationalmannschaft viel Erfolg für das Turnier in Portugal.

U17 des FSV Gütersloh stürzt Spitzenreiter Bayer Leverkusen

B-Juniorinnen-Regionalliga: FSV-Nachwuchsspielerin Hannah Leßner im Duell gegen Bayer Leverkusen. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Anhänger von hochklassigem Nachwuchsfußball kamen am Samstag in der Tönnies-Arena auf ihre Kosten. Die U17-Juniorinnen von FSV Gütersloh und Bayer 04 Leverkusen lieferten sich im Regionalligaduell einen niveauvollen Schlagabtausch, in dem die Gastgeberinnen das deutlich bessere Team stellten. Am Ende gelang es den Schützlingen der Trainer Lukas Jäschke, Daniel Schiewe und Elina Büttner den schon im Hinspiel mit 2:1 besiegten Spitzenreiter mit einem 3:1-Erfolg vom Thron zu stürzen. Neuer Tabellenführer ist nun mit 47 Punkten der 1. FC Köln, während der FSV (37) seinen fünften Platz behauptete. Die nächste Chance, den Gütersloher Elite-Nachwuchs zu bestaunen, gibt es schon am Mittwoch, 30. April: Um 19 Uhr kämpft das Team in der Tönnies-Arena im Halbfinale gegen den Ligakonkurrenten FC Iserlohn um den Einzug ins Finale des Westfalenpokalwettbewerbs. Gegen die Talentschmiede aus Leverkusen ging der FSV Gütersloh in der 17. Minute mit 1:0 in Führung. Johanna Braune (Jäschke: „Ihre Fernschüsse sind im Moment eine Waffe“) zog nach einer nicht weit genug abgewehrten Flanke aus 20 Metern mit rechts ab und traf ins lange Eck. Vor dem 2:0 in der 33. Minute eroberte Anna Stockmann im zentralen Mittelfeld mit starkem Einsatz den Ball, steckte ihn durch auf Greta Hohensee, und die zeigte sich im Abschluss eiskalt. Den 2:1-Anschlusstreffer in der 37. Minute, ein Kopfball von Elif Berra Cambaz nach einer Ecke, beantwortete der FSV nahezu postwendend mit dem 3:1 durch Janna Koerdt (39.). Im zweiten Durchgang fielen dann trotz weitere Möglichkeiten keine Treffer mehr. „Wir haben am Ende nicht mehr ganz so konsequent nach vorne gespielt“, mochte Lukas Jäschke seine Schützlinge deswegen aber nicht kritisieren. Schon im ersten Durchgang hatten Greta Hohensee, Anna-Sophie Schindler und Friederike Ladage bei guten Aktionen eine frühzeitige Vorentscheidung verpasst. FSV Gütersloh U17: Kropp – Haag (49. Wesseler), Rohden, Leßner – Ladage (41. Pollmeier), Stockmann (71. Mehn), Koerdt, Schindler, Braune (56. Peters) – Hohensee, Pfeiffer (56. Dragaj).

Wechsel in die Frauen-Bundesliga: FSV-Torhüterin Mirja Kropp schließt sich RB Leipzig an

FSV-Torhüterin Mirja Kropp (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh verabschiedet mit Mirja Kropp eines seiner vielversprechenden Nachwuchstalente. Die 15-jährige Torhüterin wird den Verein nach Abschluss der Saison 2024/2025 verlassen und sich dem Profikader des Erstligisten RB Leipzig anschließen. Kropp hat in Leipzig einen Vertrag bis 2028 unterzeichnet. In den vergangenen Spielzeiten entwickelte sich Mirja Kropp im Trikot des FSV Gütersloh zu einer herausragenden Torhüterin. Ihre konstant starken Leistungen im Nachwuchsbereich machten nicht nur auf Vereinsebene Eindruck: Auch der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wurde auf das Talent aufmerksam. Kropp lief bereits für die U15- und U16-Nationalmannschaft auf und wurde 2024 beim U16-Länderpokal als beste Torhüterin des Turniers ausgezeichnet. Derzeit gehört sie dem aktuellen Kader der deutschen U16-Juniorinnen an. Mit dem Wechsel in die Google Pixel Frauen-Bundesliga möchte Kropp nun den nächsten Schritt auf ihrem sportlichen Weg beschreiten. Der FSV Gütersloh blickt mit Stolz auf Mirjas Entwicklung und bedankt sich für ihren Einsatz und die gemeinsamen Erfolge. Bis zum Saisonende wird Mirja Kropp weiterhin das Trikot des FSV Gütersloh tragen – und dabei mit großem Engagement und gewohntem Ehrgeiz alles geben, um die verbleibenden Spiele mit dem Verein erfolgreich zu gestalten. Dass mit Mirja Kropp erneut eine Spielerin aus unserer Talentschmiede den Sprung auf die große Fußballbühne schafft, freut uns sehr – und darf als schöne Bestätigung für die kontinuierliche und engagierte Arbeit unserer Talentförderung verstanden werden. Für die bevorstehenden Aufgaben bei RB Leipzig wünscht der Verein Mirja alles erdenklich Gute, viel Erfolg und eine weiterhin positive sportliche Entwicklung.

Fussballschule Grenzland übergibt Spendenscheck in Höhe von 3.075 Euro an den FSV Gütersloh

FSV-Geschäftsführer Michael Horstkötter mit Grenzo, dem Maskottchen der Fussballschule Grenzland. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Heute fiel der Startschuss für das viertägige Ostercamp der Fussballschule Grenzland in der Tönnies-Arena – und das gleich mit einem doppelten Grund zur Freude: Zum Auftakt des Camps überreichte die Fussballschule dem FSV Gütersloh einen Spendenscheck in Höhe von 3.075 Euro. Mit diesem Betrag unterstützt die Fußballschule die laufende Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“, mit der der FSV Gütersloh seine Zukunft sichern will. Durch die Spende fehlen dem Verein nun weniger als 1.000 Euro, um das Kampagnenziel von 80.000 Euro bis zum 30. April 2025 zu erreichen. „Diese Geste der Fußballschule Grenzland ist ein starkes Zeichen für die Förderung des Frauen- und Mädchenfußballs“, betont FSV-Geschäftsführer Michael Horstkötter. „Wir sind überwältigt von der Spendensumme. Unser besonderer Dank gilt dem gesamten Team der Fußballschule sowie dem Textildiscounter KiK, der den Kindern eine kostenlose Teilnahme am Ostercamp ermöglicht hat.“ Die letzten fehlenden Spenden sollen über das weiterhin aktive Crowdfunding sowie eine Sammelaktion beim Zweitliga-Heimspiel gegen den SC Freiburg II am kommenden Sonntag, 27. April, um 11:00 Uhr in der Tönnies-Arena zusammenkommen.

FSV Gütersloh sucht talentierte Fußballerinnen für Frauen- und Jugendteams

FSV Gütersloh sucht talentierte Fußballerinnen für Frauen- und Jugendteams. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh öffnet seine Türen für neue regionale Talente! Der FSV, bekannt für seine engagierte und erfolgreiche Nachwuchsarbeit, ist aktuell auf der Suche nach talentierten Mädchen und Frauen, die den nächsten Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung gehen möchten. Gesucht werden Spielerinnen für: • die 1. Frauenmannschaft • die 2. Frauenmannschaft • die Jugendmannschaften: U19, U17 und U16 Eingeladen sind talentierte und ambitionierte Fußballerinnen ab Jahrgang 2011 und älter, die den Wunsch haben, sich in einem leistungsorientierten Umfeld weiterzuentwickeln und sich sportlich wie persönlich herauszufordern. Interesse an einem Probetraining? Dann meldet euch gerne per E-Mail an bewerbung@fsvguetersloh.de. Bitte fügt eurer Bewerbung eine kurze Vita bei, aus der hervorgeht: • wo ihr aktuell spielt, • bei welchen Vereinen ihr zuvor gespielt habt, • sowie ggf. weitere sportliche Stationen oder besondere Erfolge • eure bevorzugte Position Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

FSV setzt auf Kontinuität: Vertragsverlängerung mit Juniorinnentrainer Lukas Jäschke

FSV-Juniorinnentrainer Lukas Jäschke (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh baut auch künftig auf bewährte Stärke im Nachwuchsbereich: Juniorinnentrainer Lukas Jäschke hat seinen Vertrag verlängert und bleibt dem Verein weiterhin erhalten. In der laufenden Saison hat Jäschke gemeinsam mit seinen Trainerkolleg*innen hervorragende Arbeit im Juniorinnenbereich geleistet. Mit der Vertragsverlängerung bekräftigen sowohl der Verein als auch Jäschke ihr gemeinsames Ziel, die nachhaltige Förderung junger Talente konsequent weiterzuverfolgen.

U17 des FSV Gütersloh schießt sich mit 5:0 ins Westfalenpokal-Halbfinale

Jubel bei der U17 des FSV Gütersloh nach dem Sieg in Bochum. (Foto: Elina Büttner / FSV Gütersloh 2009)

In überzeugender Manier hat die U17 des FSV Gütersloh den nächsten Schritt auf dem Weg zur Titelverteidigung im Wettbewerb um den B-Juniorinnen-Westfalenpokal absolviert. Das Team von Lukas Jäschke, Daniel Schiewe und Elina Büttner besiegte im Viertelfinale den Regionalligakonkurrenten VfL Bochum am Mittwochabend mit 5:0. Im Halbfinale, das am 30. April ausgespielt wird, genießt der FSV Heimrecht gegen den FC Iserlohn 46/49. Der aktuelle Tabellenachte der Regionalliga West setzte sich im Viertelfinale mit 4:2 im Elfmeterschießen gegen den Westfalenligisten Westfalia Kinderhaus durch. Das zweite Halbfinale bestreiten die Regionalligisten Arminia Bielefeld und Fortuna Freudenberg. Der Gewinner des Westfalenpokals ist direkt qualifiziert für den DFB-Pokalwettbewerb 2025/2026. Auf dem Kunstrasenplatz am Vonovia-Ruhrstadion in Bochum präsentierte sich der FSV Gütersloh spielerisch deutlich verbessert gegenüber den beiden letzten Regionalligaspielen gegen Köln (1:2) und Bielefeld (3:3). „Die Mädels haben auch mal die einfachen Bälle gespielt und hatten eine gute Absicherung bei langen Schlägen des Gegners“, nannte Lukas Jäschke zwei Details. Damit wurde der VfL Bochum im ersten Durchgang zur Chancenlosigkeit verurteilt. Auf der anderen Seite kombinierte sich der FSV zahlreiche gute Möglichkeiten heraus, von denen vier zu Toren genutzt wurden. Das 1:0 (14.) erzielte Luljeta Dragaj nach einem präzisen Querpass der über links vorgestoßenen Lucy Wisniewski. Vor dem 2:0 (30.) kündigte Jäschke seiner Co-Trainerin schon vor der von Anna-Sophie Schindler getretenen Ecke einen Treffer an. Tatsächlich sprang Sophie Haag am kurzen Pfosten perfekt in den Ball und köpfte ihn ins Tor. Das 3:0 in der 36. Minute erzielte Hannah Leßner mit einem herrlichen Distanzschuss in Richtung Winkel. Vor dem 4:0 (38.) setzte sich erneut die starke Lucy Wisniewski über links durch. Diesmal verwerte Anna Stockmann das Zuspiel mit einem Linksschuss unter die Latte. In der zweiten Halbzeit ließ es der FSV Gütersloh etwas ruhiger angehen, kam aber dennoch zu weiteren Chancen. Eine davon nutzte Lina Winter in der 58. Minute zum 5:0. Abermals hatte Lucy Wisniewski die Vorarbeit geleistet. Dass hinten weiter die Null stand, war auch Torhüterin Linna Hermsmeier zu verdanken, die im zweiten Durchgang zweimal bei Bochumer Abschlüssen zur Stelle war. FSV Gütersloh U17: Hermsmeier – Haag (55. Ludwig), Rohden, Leßner – Koerdt – Ladage (48. Starke), Schindler, Stockmann, Mainka (48. Winter) – Dragaj (55. Latton), Wisniewski.

FSV-Torhüterin Linna Hermsmeier erneut für die deutsche U17-Nationalmannschaft nominiert

FSV-Nachwuchstorhüterin Linna Hermsmeier (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh gibt bekannt, dass Torhüterin Linna Hermsmeier erneut für die deutsche U17-Nationalmannschaft nominiert wurde. Hermsmeier ist eine von drei Torhüterinnen, die von U17-Nationaltrainerin Melanie Behringer für einen Lehrgang der Juniorinnen vom 14. bis 17. April 2025 auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main eingeladen wurden. Der FSV freut sich sehr über die Nominierung von Linna Hermsmeier, die für ihre kontinuierlich gute sportliche Entwicklung im Verein belohnt wird. Wir gratulieren Linna zu ihrer erneuten DFB-Nominierung und wünschen ihr einen erfolgreichen Lehrgang.

Skip to content