FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Rückrundenstart der 2. Frauen-Bundesliga: FSV Gütersloh zu Gast beim SC Sand

Die Mannschaft des FSV Gütersloh hat den nächsten Zweitliga-Spieltag fest im Blick. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh ist in den ersten beiden Pflichtspielen des Kalenderjahres 2023 mit einem Unentschieden (1:1 bei Eintracht Frankfurt II) und einer Niederlage (0:4 gegen RB Leipzig) gestartet. Die beiden Partien gehörten noch zur Hinrunde der Saison 2022/23, so dass nun am kommenden Wochenende die Rückrunde beginnt. Der Gegner beim Rückrundenauftakt wird niemand geringeres als der Erstligaabsteiger SC Sand sein. Das FSV-Team um das Trainergespann Britta Hainke und Sammy Messalkhi konnte am ersten Spieltag der laufenden Saison die Mannschaft aus dem Willstätter Ortsteil Sand mit 5:1 besiegen und somit mit einem aufsehenerregenden Ergebnis in die 2. Frauen-Bundesliga starten. In der Folge konnte sich der FSV im oberen Drittel der Tabelle festsetzen und ist durch die jüngsten Ergebnisse auf den fünften Platz abgerutscht. Dennoch bleibt das Team weiter in Schlagdistanz zu einem möglichen Aufstiegsplatz für die FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Der SC Sand hat sich von dem schweren Start in die Zweitligasaison nur schwer erholen können. Die Mannschaft steht aktuell auf Platz neun und möchte nun nach eigener Aussage Wiedergutmachung betreiben. Das Team von Trainer Alexander Fischinger wird hochmotiviert in die Partie gehen, um wichtige Punkte zu sammeln und so den Abstand zu den Abstiegsrängen vergrößern. Bei der weiterhin engen Tabellenkonstellation gilt es auch für den FSV nun sich weiter zu fokussieren und Spiel für Spiel die Punkte zu sammeln. Der viertplatzierte 1. FC Nürnberg liegt nur mit einem Punkt Vorsprung vor dem FSV, während der SC Sand mit einem Sieg gegen unsere Mannschaft bis auf drei Punkte herankommen kann. Es ist somit alles für eine spannende Rückrunde der 2. Frauen-Bundesliga angerichtet. Die Partie zwischen dem SC Sand und dem FSV Gütersloh wird am Sonntag, 26. Februar um 11:00 Uhr in der ADAMS Arena angepfiffen. Selina Menzel aus Stutensee wird das Spiel leiten, während Franziska Vögele und Chantal Kann ihr assistieren werden.

Spendenspiel gegen RB Leipzig: FSV Gütersloh sammelt 500 Euro für Erdbebenopfer

FSV-Verteidigerin Lilly Stojan im Spitzenspiel gegen RB Leipzig. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat im Rahmen des gestrigen Spitzenspiels der 2. Frauen-Bundesliga gegen den Tabellenführer RB Leipzig eine Spendenaktion zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien organisiert. Die Partie verfolgten 240 Zuschauer*innen live in der Tönnies Arena und leisteten mit ihrem Besuch einen Beitrag zur Unterstützung der Betroffenen Menschen im Erdbebengebiet. Der FSV Gütersloh hatte im Vorfeld der Partie entschieden, für jedes verkaufte Ticket einen Euro zu spenden. Dank der Unterstützung der Bäckerei, Konditorei & Frischmarkt Thiesbrummel konnten am Spieltag zudem frische Waffeln verkauft werden, so dass auch die gesamten Einnahmen aus dem Waffelverkauf in den Spendentopf fließen. Der FSV Gütersloh hat somit eine Gesamtspendensumme in Höhe von 500 Euro sammeln können. „Wir möchten uns recht herzlich bei den Zuschauer*innen bedanken. Sie haben durch ihren Besuch unseres Heimspiels den entscheidenden Beitrag geleistet, um eine kleine Spendensumme zu generieren. Sicherlich hätten wir uns sehr gefreut, wenn noch mehr Zuschauer*innen den Weg in die Arena und zum Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga gefunden hätten. Wir sind uns dennoch sicher, dass die gesammelte Spendensumme einen wichtigen Beitrag leisten wird, um den Menschen in den betroffenen Erdbebengebieten zu helfen“, sagt Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Ein Dankeschön geht ebenfalls an die Firma Thiesbrummel, die durch ihre Waffelteigspende den Verkauf von frischen Waffeln ermöglicht hat, sowie an die anwesenden Fans und Sponsoren, die das Spendenschwein weiter befüllt haben.“ Der FSV Gütersloh wird die Spendensumme in Höhe von 500 Euro an die „Aktion Deutschland Hilft e. V. – Bündnis deutscher Hilfsorganisationen“ übergeben. Die „Aktion Deutschland Hilft“ ist ein Zusammenschluss von deutschen Hilfsorganisationen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten a. D. Herrn Horst Köhler, sowie der Kuratoriumsvorsitzenden Außenministerin Frau Annalena Baerbock. Zu den Mitgliedsorganisationen gehören unter anderem der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland, die AWO International, die CARE Deutschland und der Malteser Hilfsdienst.

FSV Gütersloh verliert Spitzenspiel gegen RB Leipzig mit 0:4, bleibt aber in Lauerstellung

FSV-Spielerin Paula Reimann im Duell gegen RB Leipzig. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Im Kampf um den Bundesligaaufstieg musste der FSV Gütersloh auf die erhofften Bonuspunkte verzichten. Der Tabellenfünfte der 2. Liga verlor das Nachholspiel gegen Spitzenreiter RB Leipzig mit 0:4 und verpasste damit den möglichen Sprung auf Rang drei. Die „Roten Bullen“ aus Sachsen bauten ihren Vorsprung vor der SG 99 Andernach (27), die wohl keine Aufstiegsambitionen hegt, auf sieben Punkte aus. Hinter dem nicht aufstiegsberechtigten FC Bayern München II (23) darf sich nach 13 Spieltagen als Vierter der 1. FC Nürnberg (22) die größten Chancen auf den Sprung ins Oberhaus machen. Der FSV liegt mit 21 Punkten aber in Lauerstellung und ist keineswegs abgeschlagen. So deutlich im Hintertreffen, wie es das Ergebnis ausdrückt, sah Britta Hainke ihr Team im Spitzenspiel keineswegs. „Auch wenn es sich nach einem 0:4 vielleicht komisch anhört: Ich bin nicht unzufrieden mit unserer Leistung“, sagte die Trainerin und ergänzte: „Wir hätten das Spiel auch 2:1 gewinnen können.“ Hainke rechnete vor, warum drei Gegentore aus ihrer Sicht überflüssig waren: „Das 0:1 entsteht durch einen unberechtigten Freistoß. Das 0:3 war mehrfach vermeidbar. Und der Elfmeter zum 0:4 war absolut unberechtigt.“ Nur das 0:2 durch Barbara Brecht, erzielt in der 23. Minute aus der Distanz, listete sie als akzeptabel auf: „Das war ein Sonntagsschuss mit dem Glück, das man als Spitzenreiter nun mal hat.“ Auch Mittelfeldspielerin Maren Tellenbröker mochte nicht von einem verdienten Leipziger Sieg sprechen – schon gar nicht in der Höhe. Ihre Sicht auf den Spielverlauf in der ersten Halbzeit: „Die haben vier Schüsse und vier Tore. Wir haben vier Schüsse und null Tore.“ Tatsächlich ließen die Gastgeberinnen in der Tönnies-Arena, die lautstärkemäßig von den RB-Fans beherrscht wurde, in Schlüsselmomenten beste Möglichkeiten aus. Erst schloss Jacqueline Baumgärtel einen Konter völlig überhastet ab (25.), dann versprang der frei auf Elvira Herzog zustürmenden Leonie Kreil der Ball (28.). Und als die Chance bestand, kurz vor der Pause auf 1:3 zu verkürzen, scheiterte Kreil mit einem schwach getretenen Elfmeter an der RB-Keeperin. Dass Schiedsrichterin Irina Stremel darauf verzichtete, die Leipzigerin Frederike Kempe, der nach einem Schuss von Shpresa Aradini der Ball auf der Torlinie an die Hand gesprungen war, mit einer persönlichen Strafe zu belegen, sorgte für den ersten Ärger beim FSV. Dass die Unparteiische im Gegenzug nach einer sauber ausschauenden Abwehraktion von Celina Baum gegen Fatma Sakar auf Strafstoß (und Gelb für Baum) entschied, brachte die Gütersloher endgültig gegen sie auf. Jenny Hipp bedankte sich mit einem wuchtigen Schuss zum 0:4, an dem Torhüterin Sarah Rolle zwar die Hand dran hatte, den Ball aber nicht abwehren konnte. Spielerisch hatte der FSV Gütersloh trotz des klaren Pausenrückstands eine ordentliche Leistung geboten, sich im 4-1-4-1 diszipliniert an die Marschroute von Britta Hainke und Sammy Messalkhi gehalten und die direkt und schnell kombinierenden Leipzigerinnen nur selten zur Entfaltung kommen lassen. Den 0:1-Rückstand kassierte er in der 13. Minute nach einem Zweikampf zwischen Ronja Leubner und Medina Desic. Schiedsrichterin Stremel entschied überraschend auf Freistoß für Leipzig. Jenny Hipp traf vom linken Strafraumeck aus den Innenpfosten, und die montenegrinische Nationalspielerin Desic staubte leicht artistisch mit dem Fuß ab. Vor dem 0:3 in der 37. Minute bekam der FSV zweimal die Situation nicht geklärt, bevor der Ball bei einem Schussversuch von Christina Beck glücklich bei Vanessa Fudalla hängenblieb, die aus elf Metern zum 15. Mal in dieser Saison eiskalt zuschlug. „So sieht erste Liga aus“, skandierte und trommelte der Leipziger Anhang, als es nach 45 Minuten in die Kabinen ging. Im zweiten Abschnitt fielen keine Tore mehr. Der Grund: Die Gäste waren bei ihren zwei Möglichkeiten durch Hipp (62.) und Müller (85.) nicht mehr so kaltschnäuzig wie vorher. Und die nun mutiger und spielbestimmend werdenden Gütersloherinnen hatten im Abschluss nicht ausreichend Glück und Qualität. Paula Reimann per Freistoß (56.) und Jacqueline Baumgärtel (68.) fanden ihren Meister ebenso in Elvira Herzog wie die eingewechselte Lena Strothmann, die in der 90. Minute mit einem Lupfer an der RB-Schlussfrau scheiterte. FSV Gütersloh: Rolle – Tayeh (54. Stojan), Höfker, Reimann, Baum (77. Pagel) – Tellenbröker – Baumgärtel, Leubner (63. Wahle), Aradini, Deppe – Kreil (77. Strothmann). RB Leipzig: Herzog – Kempe(63. Rackow), Kaiser, Ringsing – Graf – Sakar, Brecht (63. Schaller), Hipp (68. Mauly), Beck (63. Metzner) – Desic (73. Müller), Fudalla. Schiedsrichterin: Irina Stremel (Barnten). Gelbe Karten: Baum – Brecht, Hipp, Rackow. Tore: 0:1 (13.) Desic, 0:2 (23.) Brecht, 0:3 (37.) Fudalla, 0:4 (45.+1) Hipp.

Wichtige Zuschauerinfos zum 2.FBL-Spiel FSV Gütersloh gegen RB Leipzig

2.039 Zuschauer erlebten das DFB-Pokalspiel zwischen dem FSV Gütersloh und dem VfL Wolfsburg. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich sehr, euch zu unserem Zweitliga-Spitzenspiel gegen RB Leipzig in der Tönnies Arena begrüßen zu dürfen. Im Folgenden möchten wir euch einen Überblick über die wichtigsten Fragen rund um den Besuch unseres Heimspiels beantworten. Spielstätte Tönnies Arena Anschrift für das Navi: In der Mark 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück Stadionöffnung Zuschauer*innen erhalten ab 10:00 Uhr einen Zugang zur Tönnies Arena. Der Anstoß erfolgt um 11:00 Uhr. Tageskasse Es wird eine Tageskasse geben, so dass ihr auch spontan zu unserem Spiel vorbeischauen könnt. Anreise Mit dem Auto: Die Tönnies Arena befindet sich in unmittelbarer Näher der Bundesautobahn A2. Wir empfehlen die Anfahrt unter Verwendung eines Navigationsgeräts und der obenstehende Adresse. Mit der Bahn: Der nächstgelegene Bahnhof ist der „Bahnhof Rheda“ in Rheda-Wiedenbrück. Von hier sind es rund 30 Gehminuten bis zur Arena. Parken Als Zuschauer*in unseres Heimspiels könnt ihr im angrenzenden Parkhaus kostenlos parken. Ihr erreicht die Arena in weniger als 3 Gehminuten. Wichtige Information: Die Außenparkplätze vor der Arena sind ausschließlich für akkreditierte Personen mit der entsprechenden Zufahrtsberechtigung vorbehalten. Widerrechtlich parkende Kraftfahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Stadionplan Beim bevorstehenden Spiel findet ihr ausschließlich auf der Westtribüne einen Platz. Alle weiteren Tribünen sind gesperrt. Durch das Anklicken des nebenstehenden Vorschaubildes könnt ihr in den Stadionplan reinzoomen. Sanitäranlagen Die Sanitäranlagen befinden sich unter dem Block J. Der Zugang zu den Sanitäranlagen ist ausschließlich über der Stadionaußenraum (siehe oben: äußerer Bereich mit den drei Pfeilen) möglich. Catering Das Catering befindet sich unterhalb der Blöcke G, H und I. Der Zugang erfolgt auch hier über den Außenbereich. Stadioninnenraum Zuschauer*innen haben keinen Zutritt zum Stadioninnenraum. Der Stadioninnenraum ist im Stadionplan gekennzeichnet. Zu diesem Bereich haben ausschließlich Personen Zugang, die eine Akkreditierung mit der entsprechenden Berechtigung haben.

Shpresa Aradini und der Aufstiegstraum: „Die Uhr tickt“

Shpresa Aradini & Co. sind bereit für weitere Erfolgsmomente. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Seit zwölf Jahren spielt Shpresa Aradini für den FSV Gütersloh. Die 28-Jährige will sich mit dem Aufstieg in die FLYERALARM Frauen-Bundesliga einen Traum erfüllen. Im DFB.de-Interview spricht die Offensivspielerin, die im Berufsleben in einem Autohaus arbeitet, mit Mitarbeiter Peter Haidinger über ihre Motivationskünste, das Topspiel gegen RB Leipzig und die Spendenaktion für die Erdbebenopfer. DFB.de: Am Sonntag (ab 11 Uhr) steigt in der 2. Frauen-Bundesliga die Nachholpartie gegen Tabellenführer RB Leipzig. Wie sehr kribbelt es bereits bei Ihnen und beim gesamten FSV-Team, Frau Aradini? Shpresa Aradini: Gegen RB Leipzig kribbelt es immer, weil diese Spiele etwas Besonderes sind und wir unbedingt gewinnen wollen. Wir sind eigentlich vor jedem Spiel (…) Das vollständige Interview könnt ihr hier lesen.

FSV Gütersloh lädt weiter Fans zum Erdbeben-Spendenspiel gegen RB Leipzig ein

Maren Tellenbröker im Testspiel gegen den SV Meppen. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird am kommenden Sonntag, 19. Februar 2023 in einem Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga den Tabellenführer RB Leipzig empfangen. Das Zweitligaspiel zwischen den beiden Topteams wird um 11:00 Uhr in der Tönnies Arena angepfiffen. Der FSV Gütersloh wird für jedes verkaufte Ticket einen Euro an die Erdbebenbetroffenen in der Türkei und Syrien spenden. „Unser Topspiel gegen RB Leipzig ist für uns nicht nur aus sportlicher Sicht eine sehr wichtige Partie, sondern auch mit dem Hintergrund unserer Spendenaktion zugunsten der Erdbebenbetroffenen in der Türkei und Syrien von großer Bedeutung“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater & Leiter Medien / Kommunikation des FSV Gütersloh. „Wir wissen um die schwierige Terminierung des Spiels. Sonntags um 11:00 Uhr zwischen den Karnevalstagen ist sicherlich für viele Närrinnen und Narren eine Herausforderung. Dennoch möchten wir nochmals alle zu einem Besuch einladen, so dass wir einen kleinen, aber wichtigen Spendenbeitrag zusammenkriegen.“ „RB Leipzig hat bereits Fanbusse angekündigt, die am Sonntag zum Spiel anreisen werden. Daher ist mit einigen Gästefans zu rechnen, die lautstark mit Trommeln und Co. für die Roten Bullen Stimmung machen werden“, sagt Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Der FSV würde sich sehr freuen, wenn zahlreiche Fans ihren Weg in die Tönnies Arena finden würden, um unsere Mannschaft anzufeuern. Wir möchten den Heimvorteil nutzen und das geht nur mit der wichtigen Unterstützung unserer eigenen Fans. Zeitgleich tun wir gemeinsam etwas Gutes für die Opfer des schrecklichen Erdbebens.“ Tickets für die Partie sind weiterhin über den Onlineticketshop auf www.fsvguetersloh.de, in allen weiteren Vorverkaufsstellen in der Umgebung und an der Tageskasse erhältlich.

FSV Gütersloh und Eintracht Frankfurt trennen sich mit einem leistungsgerechten 1:1

FSV-Mittelfeldspielerin Ronja Leubner (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh muss im ersten Pflichtspiel des neuen Jahres 2023 ein am Ende verdientes Unentschieden hinnehmen. In einem Auswärtsspiel der 2. Frauen-Bundesliga konnte der FSV trotz zahlreicher Torchancen und Phasen mit hoher Dominanz die stark aufspielende zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt nicht bezwingen. Nach 90 Spielminuten endete die Partie mit einem am Ende leistungsgerechten 1:1 Unentschieden. Die Adlerträgerinnen hatten in der ersten Viertelstunde mehr Spielanteile und konnten zunächst den FSV unter Schach halten. Doch dann übernahm der FSV das Heft in die Hand und kämpfte sich in das Spiel. Leonie Kreil hatte in der 19. Spielminute die erste Torchance für den FSV. Eintracht-Torhüterin Lina Altenburg parierte den Schuss und klärte den Ball zur Ecke. Kreil und Jacqueline Baumgärtel hatten in der Folge ebenfalls einige Möglichkeiten, die Gäste aus Ostwestfalen in Führung zu bringen. Doch sie scheiterten an Altenburg, die ihren „Kasten“ gut verteidigte. Während der FSV weiter den Druck auf die Frankfurterinnen erhöhte und vieles auf eine baldige Führung hindeutete, klingelte es plötzlich auf der anderen Seite. Die Frankfurterin Sophie Nachtigall tauchte in der 31. Spielminute vor Sarah Rolle auf, umkurvte die FSV-Keeperin und schob den Ball ins leere Tor. Das Führungstor gab den Gastgeberinnen wieder mehr Selbstvertrauen, so dass die Eintracht wieder mehr Spielanteile für sich verbuchen konnte. Die Eintracht blieb auch im zweiten Durchgang weiter druckvoll und behielt nun in weiten Teilen die Oberhand. Die Partie entwickelte sich zu einer intensiven Angelegenheit, bei der sich der FSV kämpferisch gut präsentierte. Jacqueline Baumgärtel belohnte den FSV dann endlich in der 56. Spielminute. Die schnelle Angreiferin spitzelte den Ball an der Frankfurter Torhüterin vorbei ins Tor und egalisierte den Spielstand. In der Folge hatte der FSV in zwei Situationen das Glück auf seiner Seite, als der Pfosten bzw. die Latte ein weiteres Gegentor verhinderte. Am Ende der intensiven Partie trennen sich beide Mannschaften mit einem am Ende gerechten 1:1 Unentschieden voneinander. Für den FSV geht es am nächsten Sonntag, 19. Februar mit einem Nachholspiel gegen den Tabellenführer RB Leipzig weiter.

Spendenspiel: Print@Home Sonderplakat zum selber Drucken für Ladenlokale, Gaststätten & Co.

Print@Home Sonderplakat zum selber Drucken für Ladenlokale, Gaststätten & Co. (Grafik: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh lädt alle Menschen in Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus zu unserem Zweitligaspiel gegen RB Leipzig ein. Das Topspiel der 2. Frauen-Bundesliga wird zu einem Spendenspiel: Der FSV wird für jedes verkaufte Ticket einen Euro für die Erdbebenbetroffenen in der Türkei und Syrien spenden. Mit einem Besuch des Spiels leisten wir gemeinsam einen weiteren kleinen, aber sehr wichtigen Beitrag, um den Erdbebenopfern zu helfen. Tickets für die Partie sind bereits ab 7 Euro erhältlich und können über www.fsvguetersloh.de, sowie der Tageskasse erworben werden. Um auf die Spendenaktion erfolgreich aufmerksam zu machen, benötigt der FSV Gütersloh die Unterstützung der Fans, des Handels, der Wirtschaft und der Medien. Erzählt, berichtet und teilt über die Spendenaktion, so dass die maximale Anzahl an Menschen über diese Möglichkeit der Hilfe erfahren. Hierzu bieten wir auch ein Print@Home Plakat zum Download an. Das Plakat kann bequem zuhause ausgedruckt werden und beispielsweise in das Schaufenster eines Ladenlokals, das Fenster eines Wohnhauses und an sonstigen prominenten Stellen ausgehängt werden. Das Print@Home Plakat könnt ihr euch über den folgenden Link runterladen: https://fsvguetersloh.de/wp-content/uploads/2023/02/Spendenspiel_FSVRBL_Plakat.pdf Wir danken euch für eure Unterstützung. Lasst uns gemeinsam helfen und gemeinsam etwas Gutes tun. #MitEuchFürEuch.

Schweigeminute in Gedenken an die Opfer der Erdbeben in der Türkei und Syrien

Deutscher Fußball-Bund (DFB)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die DFL Deutsche Fußball Liga empfehlen für alle Partien der Bundesliga, der FLYERALARM Frauen-Bundesliga, der 2. Bundesliga, der 2. Frauen-Bundesliga, sowie dem DFB-Pokal eine Schweigeminute sowie das Tragen eines Trauerflors, um der Opfer der verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien zu gedenken. Diese Empfehlung gilt für alle Partien in den oben benannten Wettbewerben, die in dieser Woche stattfinden werden.

Spendenaktion gegen RB Leipzig: Gemeinsam für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

FSV Gütersloh gegen RB Leipzig wird zum Spendenspiel für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. (Foto: Marina Brüning / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird als Reaktion auf das schwere Erdbeben in der Türkei und Syrien das Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga gegen RB Leipzig nutzen, um Spenden für die betroffenen Menschen im Katastrophengebiet zu sammeln. Das Duell der beiden Topteams wird am 19. Februar 2023 (11:00 Uhr) in der Tönnies Arena sattfinden. Der FSV Gütersloh wird für jedes verkaufte Ticket einen Euro spenden. Das Erdbeben ist eine humanitäre Katastrophe, die bis dato 9.400 Menschenleben gefordert hat (Stand: 08.02. / 11:00 Uhr). Mehr als 40.000 Menschen wurden nach bisherigen Informationen verletzt. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitteilte, könnten insgesamt bis zu 23 Millionen Menschen (!) in der Türkei und Syrien von den Folgen des Bebens betroffen sein. Für den FSV Gütersloh steht außer Frage, dass wir uns als Mädchen- und Frauenfußballverein stets für die Belange der Gesellschaft einsetzen und die uns zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen werden, um gerade jetzt bei solch einer erschütternden Naturkatastrophe einen Beitrag zu leisten, um den betroffenen Menschen zu helfen.  Daher ruft der Verein die gesamte Region Ostwestfalen-Lippe auf, den Menschen in der Türkei und Syrien zu unterstützen. Unser Zweitligaspiel gegen RB Leipzig wir daher zum Spendenspiel, zu dem wir alle Menschen in Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus einladen möchten. Mit einem Besuch des Spiels leisten wir gemeinsam einen weiteren kleinen, aber sehr wichtigen Beitrag, um den Erdbebenopfern zu helfen. Tickets für die Partie sind bereits ab 7 Euro erhältlich und können über www.fsvguetersloh.de, sowie der Tageskasse erworben werden. Um auf die Spendenaktion erfolgreich aufmerksam zu machen, benötigt der FSV Gütersloh die Unterstützung der Fans, des Handels, der Wirtschaft und der Medien. Daher bieten wir ein Print-at-home-Plakat zum Download an. Das Plakat kann bequem zuhause ausgedruckt werden und beispielsweise in das Schaufenster eines Ladenlokals, die Fenster eines Wohnhauses und sonstigen Stellen ausgehängt werden. Gemeinsam helfen. Gemeinsam gutes tun. #MitEuchFürEuch. Das Print-at-home-Plakat steht über den folgenden Link zum Download zur Verfügung: https://fsvguetersloh.de/wp-content/uploads/2023/02/Spendenspiel_FSVRBL_Plakat.pdf Darüber hinaus stellen wir eine Grafik für die Veröffentlichung auf den sozialen Netzwerken zur Verfügung: https://fsvguetersloh.de/wp-content/uploads/2023/02/fsvrbl-spendenspiel.png

Skip to content