FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Pokaltriumph für die U17 des FSV Gütersloh

DFB-Pokal der Juniorinnen: Lotta Horstmann im Duell gegen Fortuna Düsseldorf. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Nach dem beeindruckenden Start in die Regionalligasaison mit einem 3:1-Erfolg beim VfL Bochum haben die B-Juniorinnen des FSV Gütersloh auch einen starken Auftritt im DFB-Pokal hingelegt. Sie triumphierten am Samstag im Erstrundenspiel gegen Fortuna Düsseldorf mit 4:0 und zogen hochverdient in die 2. Runde des U17-Wettbewerbs ein. „Dass wir in 80 Minuten nur einen einzigen Torschussversuch des Gegners zugelassen haben, ist schon überragend.“ Daniel Schiewe, der den privat verhinderten Cheftrainer Lukas Jäschke vertrat und das Team zusammen mit Elina Büttner coachte, war mehr als zufrieden mit der Leistung über die gesamte Spielzeit. Immerhin gelang es den Gütersloherinnen, gegen einen Konkurrenten aus der Regionalliga West einen Klassenunterschied auf den Kunstrasen der Tönnies-Arena zu zaubern. Mit frühem Stören und einsatzfreudiger Arbeit im kompakten Mittelfeld unterband der FSV die meisten Angriffsbemühungen der Fortuna. Und wenn doch einmal eine Düsseldorferin mit Ball ins hintere Drittel vordrang, spielte die Abwehrdreierkette mit Sophie Haag, Merle Rohden und Lotta Horstmann ihre überlegene Klasse aus. Torhüterin Kim Fahrmeyer blieb völlig beschäftigungslos, denn bei der einzigen Düsseldorfer Abschlussmöglichkeit in der 72. Minute stubbste Lika Marie Scheer den Ball ungefährlich neben das Tor. Wenn man überhaupt etwas an dem seriös und strukturiert herausgespielten Erfolg bekritteln möchte, dann ist es das Auslassen einiger sehr guten Torchancen. Angesichts der Möglichkeiten für Emma Schulte (18., 25., 35.), Greta Hohensee (23., 25., 50.) und Lea Stahlschmidt (21. Pfostenkopfball, 47.) hätte der Sieg noch deutlich höher ausfallen können. Zumindest aber vier Mal konnte Stadionsprecher Markus Graskamp die FSV-Torhymne „Let’s Get Loud“ von Jennifer Lopez abspielen. Erstmals in der 22. Minute, als Mittelfeld-Herrscherin Johanna Braune den Ball aus 16 Metern unhaltbar zum 1:0 versenkte. Beim 2:0 in der 36. Minute narrte Greta Hohensee die tief stehende Düsseldorfer Abwehr, als sie aus gut 30 Metern über die etwas weit aus ihrem Kasten herausgerückte Fortuna-Keeperin Leonie Steinhorn hinweg einnetzte. Beim 3:0 in der 52. Minute profitierte Lea Stahlschmidt von der wiederholt glänzenden Vorarbeit von Kapitänin Mette-Mia Pollmeier, deren scharfe Hereingabe vom linken Flügel sie eiskalt verwandelte. Und beim 4:0 in der 73. Minute nutzte Friederike Ladage aus 20 Metern ihre Lizenz zum Toreschießen, nachdem sie von der defensiven Außenbahn-Position in die Offensive rotiert war. Die zweite Runde im DFB-Pokal der Juniorinnen findet am 11. Oktober statt. „Am schönsten wäre natürlich ein Heimspiel“, sagte Daniel Schiewe. Aber er weiß auch um die Auswärtsstärke des FSV Gütersloh, der den Westfalenpokal im Mai schließlich durch einen Sieg über Arminia Bielefeld im Dortmunder Stadion Rote Erde gewonnen hatte. In der Regionalliga ist das Team als nächstes am 21. September bei Alemannia Aachen gefordert. FSV Gütersloh U17: Fahrmeyer – Haag (75. Rehpöhler), Rohden, Horstmann – Braune – Ladage (75. Starkmann), Bretthauer (66. Peters), Schulte, Pollmeier – Stahlschmidt (55. Combrink), Hohensee (66. Lohnherr). Im Aufgebot: Kirjanow, Kleimann (Tw).

U17 des FSV startet mit Auswärtssieg in die neue Saison

Jubel am Spieltag 1: Die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh siegt beim VfL Bochum. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh ist mit einem Erfolgserlebnis in die neue Spielzeit der B-Juniorinnen-Regionalliga West 2025/2026 gestartet. Das Team von Cheftrainer Lukas Jäschke gewann am Samstag beim VfL Bochum mit 3:1. Schon früh stellte der FSV die Weichen auf Sieg: Bereits in der ersten Spielminute brachte Emma Schulte die Gütersloherinnen mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Pause legte Lotta Horstmann nach und erzielte in der 44. Minute das 2:0. Nach dem Seitenwechsel kam Bochum durch Friederike Moderow zwar noch einmal heran (48.), doch nur drei Minuten später sorgte Johanna Braune mit dem Treffer zum 3:1 für die Entscheidung. Dabei blieb es bis zum Schlusspfiff – ein gelungener Auftakt für den FSV-Nachwuchs. Die Ergebnisse des 1. Spieltags im Überblick: SGS Essen 2:0 FC Iserlohn 46/49 DSC Arminia Bielefeld 14:0 1. FC Köln SSV Rhade 1:4 Bayer Leverkusen VfL Bochum 1:3 FSV Gütersloh SC Westfalia Kinderhaus 0:5 Borussia Mönchengladbach Alemannia Aachen 2:2 Fortuna Düsseldorf

U16 festigt mit 2:1-Sieg über Düsseldorf den 7. Tabellenplatz

FSV U16-Spielerin Johanna Braune im Regionalliga-Spiel gegen Düsseldorf. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die gute Nachwuchsarbeit des FSV Gütersloh hat zu einem weiteren Erfolgserlebnis geführt. Das U16-Team schaffte in der B-Juniorinnen-Regionalliga West mit dem 2:1-Erfolg über die DJK TUSA 06 Düsseldorf den siebten Saisonsieg und festigte mit nun 23 Punkten den siebten Tabellenplatz. Trainer Fabian Franz gratulierte seinen Mädels zu dem verdienten Dreier in der Tönnies-Arena, sagte aber auch: „Wir haben es uns unnötig schwer gemacht.“ Im ersten Durchgang ließ der FSV nämlich vier gute Chancen aus und kassierte vom Schlusslicht in der 34. Minute dann den Gegentreffer zum 0:1-Pausenrückstand. Im zweiten Durchgang fruchteten die von Fabian Franz und Co-Trainerin Elina Büttner vorgenommenen taktischen Änderungen. Zudem konnten die Düsseldorfer nicht mehr das Tempo der Gütersloherinnen mitgehen, bei denen Merle Rohden ein riesiges Pensum absolvierte. Johanna Braune markierte in der 65. Minute mit einem Fernschuss den überfälligen 1:1-Ausgleich, und Natalia Marczak traf in der 70. Minute per Elfmeter zum hochverdienten 2:1-Triumph. Lena-Catarina Latton war im Strafraum gefoult worden, nachdem sie wie vom Coach gefordert („Ihr müsst auch mal dahin gehen, wo es weh zu tun droht“) einem Fifty-Fifty-Steckball hinterhergejagt war. Für die letzten fünf Saisonspiele hat sich das Team intern eine konkrete Punktzahl vorgenommen, ohne sie zu verraten. Fabian Franz ist sich aufgrund der bisher positiven Entwicklung jedoch sicher, dass seine Mädels ihr Ziel erreichen werden. FSV Gütersloh U16: Mentrup – Bitner, Mainka, Mehn (51. Latton) – Ludwig – Braune, Rohden, Theis, Marczak – Kloppenburg (36. Daake) – Wesseler (51. Peters).

FSV-Spielerinnen gehen mit großer Vorfreude in den DFB-Länderpokal der U16-Juniorinnen

FSV-Talente in der U16-Juniorinnen-Westfalenauswahl: Mirja Kropp, Hannah Leßner, Janna Koerdt, Linna Hermsmeier, Pauline Pfeiffer und Johanna Braune. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der DFB-Länderpokal der U16-Juniorinnen ist ein Highlight für alle teilnehmenden Spielerinnen der jeweiligen Landesverbände. Mit Johanna Braune, Linna Hermsmeier, Janna Koerdt, Mirja Kropp, Hannah Leßner und Pauline Pfeiffer stehen sechs Spielerinnen des FSV Gütersloh im Kader der vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) nominierten U16-Juniorinnen-Westfalenauswahl. Darüber hinaus stehen mit Laura Ludwig, Juliane Mainka, Johanna Rehpöhler und Merle Rohden vier weitere FSV-Talente auf Abruf bereit. Der FSV Gütersloh wünscht seinen nominierten Spielerinnen viel Erfolg beim DFB-Länderpokal der U16-Juniorinnen in der Sportschule Duisburg-Wedau.

FSV-Talente erleben einen unvergesslichen Tag beim DFB-Länderspiel

FSV-Talente beim DFB-Länderspiel: Hannah Leßner, Janna Koerdt, Mirja Kropp, Merle Rohden (hintere Reihe von links nach rechts), Johanna Braune, Yumnah Lohnherr und Samira Hadzaj (vordere Reihe von links nach rechts). (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat am gestrigen Dienstag, 26. September 2023 mit einem souveränen 4:0-Sieg gegen Island einen wichtigen Erfolg in der UEFA Women’s Nations League gefeiert. Sieben Nachwuchstalente des FSV Gütersloh waren im Bochumer Vonovia Ruhrstadion live vor Ort dabei und haben den DFB-Frauen nicht nur Glück gebracht, sondern hatten die Ehre, als Flaggenkids zu fungieren. Johanna Braune, Samira Hadzaj, Janna Koerdt, Mirja Kropp, Hannah Leßner, Yumnah Lohnherr und Merle Rohden gehörten dabei zu den vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) auserwählten Nachwuchsspielerinnen. Mit Linna Hermsmeier und Pauline Pfeifer mussten zwei weitere Spielerinnen des FSV Gütersloh kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Die sieben Spielerinnen des FSV Gütersloh erlebten einen schönen und doch anstrengenden Tag in Bochum. Vor dem Spiel trafen sich alle nominierten Spielerinnen bereits um 12:00 Uhr in Bochum. Die Spielerinnen wurden alle passend eingekleidet und erhielten eine Einweisung zu den bevorstehenden Abläufen sowie den Aufgaben im Rahmen des Länderspiels am Abend. Nach den Proben auf dem Rasen des Vonovia Ruhrstadions war es dann kurz nach 18:00 Uhr endlich so weit. Die Spielerinnen versammelten sich mit den beiden Länderflaggen und dem für den Mittelkreis vorgesehenen großen DFB-Banner auf dem Rasenplatz. Wenige Momente später liefen die von Kapitänin Alexandra Popp angeführte DFB-Elf und die Gäste aus Island ein, bevor die Nationalhymnen gespielt wurden. Anschließend verließen die Flaggenkids das Spielfeld und durften die Partie von der Tribüne aus verfolgen. Die deutsche Mannschaft gewann die Partie vor 14.998 Zuschauer*innen dank der Tore von Doppeltorschützin Klara Bühl, Giulia Gwinn und Lea Schüller mit 4:0. Für die jungen FSV-Spielerinnen war das Länderspiel ein unvergessliches Highlight und zugleich eine erneute Motivation ihre sportlichen Ziele mit Leidenschaft, Ehrgeiz und Wille zu verfolgen. Und wer weiß: Vielleicht haben irgendwann in der Zukunft eine oder mehrere unserer sieben Flaggenkids selbst die Ehre, im DFB-Dress auflaufen zu dürfen.

Johanna Braune bleibt dem FSV Gütersloh treu

FSV U-16 Spielerin Johanna Braune (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Johanna Braune wird auch in der kommenden Saison 2023/24 für die U-16 Mannschaft des FSV Gütersloh spielen. Die talentierte Westfalenauswahlspielerin hat bereits in der vergangenen Saison in B-Juniorinnen-Regionalliga West ihre Einsätze erhalten und konnte zudem beim Wiesbadener Hallenmasters 2023 sowie dem Girls Snow Cup überzeugen. Johannas Talent ist auch dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) nicht verborgen geblieben. So hat Johanna im Juni eine Einladung zum DFB-Sichtungslehrgang der neuen deutschen U-15 Nationalmannschaft erhalten. Der FSV Gütersloh freut sich sehr, dass Johanna ab sofort ein fester Bestandteil unserer U-16 ist. Johanna wird zudem weiter für die Jungs der JSG Dringenberg/Gehrden/Herste/Siddessen im Einsatz sein. Wir wünschen Johanna eine erfolgreiche Saison 2023/24!

Johanna Braune erhält DFB-Einladung für Lehrgang der U-15 Nationalmannschaft

FSV Nachwuchstalent Johanna Braune (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Johanna Braune aus der U-16 Mannschaft des FSV Gütersloh hat beim jüngsten U-14 DFB-Länderpokalturnier an der Sportschule Wedau einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Die Belohnung folgt prompt: Das FSV-Nachwuchstalent gehört zu ingesamt sieben Spielerinnen aus des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW), die sich über eine DFB-Nominierungen freuen dürfen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Johanna Braune für einen Sichtungslehrgang für die neue U-15-Nationalmannschaft im Juli berufen. Wir gratulieren unserer Johanna zur DFB-Berufung und wünschen ihr viel Erfolg bei dem bevorstehenden Sichtungslehrgang.

FSV-Spielerinnen Braune und Rehpöhler für FLVW U-14 Wintertrainingslager nominiert

FSV-Spielerinnen Braune und Rehpöler für FLVW U-14 Wintertrainingslager nominiert. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat zwei Nachwuchstalente des FSV Gütersloh für ein Wintertrainingslager der U-14 Juniorinnen-Westfalenauswahl nominiert. Johanna Braune und Johanna Rehpöhler gehören zum FLVW-Aufgebot, das vom 16. bis 20. Februar im niederländischen Delden zusammenkommen wird. Das Trainingslager wird unter der Leitung von Christian Düren stattfinden. Ex-FSV-Torhüterin Tessa Rinkes wird als Torwarttrainerin fungieren. Wir gratulieren Johanna Braune und Johanna Rehpöhler zur Nominierung und wünschen ihnen ein erfolgreiches Trainingslager in den Niederlanden.

Skip to content