FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Große Geste einer kleinen Fußballerin: 8-Jährige sammelt Spenden für den FSV

Emily Meyer (links) und ihrer kleine Schwester Lara (rechts) zeigen ein großes Herz für den FSV. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Beim Waffelverkauf der FSV-Juniorinnen im Marktkauf Gütersloh am Samstag sorgte eine besondere Geschichte für einen Gänsehaut-Moment. Die achtjährige Emily Meyer aus Marienfeld wollte den FSV Gütersloh unbedingt unterstützen – und verzichtete dafür auf einen Teil ihres Taschengeldes. Doch damit nicht genug: Bei der Geburtstagsfeier ihrer fünfjährigen Schwester Lara sammelte sie zusätzlich Spenden, um den Frauen- und Mädchenfußball in Gütersloh zu unterstützen. Gemeinsam mit ihrer Mutter Svenja Meyer und ihrer Oma Ruth Ossenbrink kam sie am Samstag in den Marktkauf, um den gesammelten Betrag von 60 Euro persönlich in die Spendenbox einzuwerfen. Emily und Lara sind selbst begeisterte Nachwuchsfußballerinnen und spielen beim Sportverein Schwarz-Weiß Marienfeld. Vielleicht profitieren sie eines Tages von einer gesicherten Zukunft des leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußballs in Gütersloh. Emily verbindet bereits jetzt eine besondere Erinnerung mit dem FSV: Sie durfte den Zweitligisten schon zweimal als Einlaufkind auf das Spielfeld begleiten. Ein großes Dankeschön an Emily für ihre wundervolle Geste! Sie zeigt eindrucksvoll, wie sehr der Frauen- und Mädchenfußball in Gütersloh unterstützenswert ist – und wie groß schon die kleinsten Fans mit Herz sein können. Weitere Informationen zur Kampagne und zur Unterstützungsmöglichkeit gibt es unter: https://zukunft.fsvguetersloh.de Schenk uns eine Zukunft: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

FSV-Juniorinnen erzielen 1.627,83 Euro beim Waffelverkauf im Marktkauf Gütersloh

"Schenk und eine Zukunft": Erfolgreicher Waffelverkauf im Marktkauf Gütersloh mit den Juniorinnen des FSV. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Mit vollem Einsatz für ihren Verein: Die Juniorinnen des FSV Gütersloh haben am Samstag, den 22. Februar gemeinsam mit zahlreichen Eltern im Marktkauf Gütersloh frisch gebackene Waffeln verkauft. Die Aktion war Teil der Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“, mit der der Verein den Fortbestand des Frauen- und Mädchenfußballs in Gütersloh sichern möchte. Das Ergebnis spricht für sich: Mit unglaublichen 1.627,83 Euro haben die Juniorinnen und ihre Eltern einen wertvollen Beitrag geleistet – ein starkes Zeichen der Unterstützung für den Frauen- und Mädchenfußball in Gütersloh! Von 10 bis 16 Uhr standen die Juniorinnen in drei Schichten im Marktkauf und verkauften mit viel Engagement und Begeisterung frische Waffeln an die Kundinnen und Kunden. Unterstützt wurden sie von ihren Eltern, die tatkräftig mithalfen. Die überwältigende Resonanz und die große Spendenbereitschaft erfüllen die Spielerinnen und den gesamten Verein mit tiefer Dankbarkeit und großer Wertschätzung. Der FSV Gütersloh bedankt sich herzlich bei allen Jugendspielerinnen und Eltern, die diese Aktion mit ihrem Einsatz möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt dem Marktkauf Gütersloh, der dem Verein die Möglichkeit gegeben hat, den Waffelverkauf direkt im Markt durchzuführen und damit die Kampagne aktiv zu unterstützen. Ebenso bedankt sich der Verein bei der Bäckerei Thiesbrummel, die den Waffelteig großzügig gespendet hat. Mit der Kampagne #SchenkUnsEineZukunft möchte der FSV Gütersloh bis zum 30. April 80.000 Euro sammeln, um das bekannte bilanzielle Negativkapital auszugleichen und die finanzielle Grundlage für die kommende Saison zu sichern. Der Erfolg der Waffelverkaufsaktion ist ein weiterer Beleg für die breite Unterstützung, die der Verein erfährt. An der Aktion waren folgende Unterstützer beteiligt: Spielerinnen: Yumnah Lohnherr, Ella Combrink, Hannah Schwarz, Antonia Hölter, Lea Sophie Rödel, Ina Kirjanow, Friederike Ladage, Mette-Mia Pollmeier, Greta Siebers, Anna Stockmann, Sophie Haag, Luljeta Dragaj, Merle Theis, Johanna Rehpöhler, Mirja Kropp, Mona Daake, Lotte Müller. Eltern: Tina Haag, Maik Hölter, Sylvia Hölter, Ralf Combrink, Andreas Schwarz, Birgit Schwarz, Barbara Rohden, Jessica Rödel, Alexander Kirjanow, Beatrix Theis, Vera Ladage, Katja Rieke-Kropp. Weitere Informationen zur Kampagne und zur Unterstützungsmöglichkeit gibt es unter: https://zukunft.fsvguetersloh.de Schenk uns eine Zukunft: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Markus Graskamp: „Jetzt kommt es darauf an!“

"Schenk uns eine Zukunft" - Markus Graskamp

Seit 2022 ist Markus Graskamp als Sportlicher Leiter beim FSV Gütersloh tätig – eine bewusste Entscheidung für den Frauenfußball, die er keine Sekunde bereut hat. „Neben der fairen Spielweise begeistert mich insbesondere der professionelle Einsatz der Spielerinnen, ohne dass auch nur ansatzweise mit den Männern vergleichbare Gehälter gezahlt werden“, betont Graskamp. Der FSV Gütersloh hat sich trotz aller Herausforderungen als feste Größe im deutschen Frauen- und Mädchenfußball etabliert. Doch die Zukunft des Vereins steht auf der Kippe. „Jetzt kommt es darauf an, den Standort Gütersloh als Teil einer boomenden und zukunftsträchtigen Entwicklung zu erhalten“, so Graskamp weiter. Der Frauenfußball wächst – doch ohne Standorte wie Gütersloh fehlt es an Perspektiven für Talente. Mit der Kampagne #SchenkUnsEineZukunft kämpft der Verein darum, den leistungsorientierten Frauenfußball in der Region zu sichern. Jede Unterstützung zählt! 🙏 #SchenkUnsEineZukunft – Jetzt unterstützen: 👉 https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Sarah Rolle: „Der FSV ist mein sportliches Zuhause – sein Licht darf nicht ausgehen!“

"Schenk uns eine Zukunft" - Sarah Rolle

Seit fast einem Jahrzehnt trägt Torhüterin Sarah Rolle das Trikot des FSV Gütersloh. Im Sommer 2015 kam sie in die U17, ein Jahr später debütierte sie bereits in der 2. Frauen-Bundesliga. Heute ist sie eine feste Größe im Zweitligateam – und kämpft wie ihre Mitspielerinnen für den Erhalt des Vereins. „Die Tönnies-Arena ist zu meinem sportlichen Wohnzimmer geworden. Wir Spielerinnen sind alle keine Profis, sondern tragen mit riesigem Idealismus und großer Leidenschaft dazu bei, dass sich der Verein in den letzten Jahren wie ein Fels in der Brandung gehalten hat – er ist ein echter Leuchtturm im Frauenfußball. Wenn hier die Lichter ausgehen, wäre das eine ganz dunkle Sache.“ Der FSV Gütersloh hat in den vergangenen Jahren unzähligen Talenten eine sportliche Heimat gegeben. Damit das so bleibt, brauchen wir Unterstützung! Jede Spende hilft, den Frauenfußball in Gütersloh und der Region zu sichern. 🙏 #SchenkUnsEineZukunft – Jetzt unterstützen: 👉 https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Gizem Kılıç: „Der FSV Gütersloh gibt mir die Chance, meinen Traum zu leben – das muss bleiben!“

"Schenk uns eine Zukunft" - Gizem Kılıç

Die integrative Kraft des Fußballs spürt Gizem Kılıç nicht nur auf dem Platz, sondern auch in ihrer ehrenamtlichen Arbeit in der Dortmunder Nordstadt. Dort setzt sich die 24-jährige Spielerin des FSV Gütersloh für Mädchen und junge Frauen ein, die durch den Fußball Gemeinschaft und Perspektiven finden. Umso erschreckender findet sie es, dass ein Verein wie der FSV Gütersloh ums finanzielle Überleben kämpfen muss. „Dass hier in Gütersloh ein Verein ums Überleben kämpfen muss, der so tolle Arbeit für talentierte Nachwuchsspielerinnen und ambitionierte Leistungssportlerinnen leistet, finde ich echt krass“, sagt Gizem. „Ich selber profitiere von dieser Arbeit, indem ich hier meinen Traum von der 2. Bundesliga verwirklichen kann. Das sollte unbedingt auch in Zukunft für andere Mädchen und Frauen möglich bleiben.“ Der FSV Gütersloh ist seit Jahren eine der wichtigsten Talentschmieden im deutschen Frauenfußball – und doch steht der Verein vor einer existenziellen Krise. Damit auch in Zukunft talentierte Spielerinnen wie Gizem Kılıç hier ihre Chance bekommen, braucht es Unterstützung. 👉 Jetzt unterstützen: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

DFB-Star Lina Magull unterstützt die Rettung ihres FSV Gütersloh

"Schenk uns eine Zukunft" - Lina Magull

Der FSV Gütersloh erhält prominente Unterstützung im Kampf um seine Existenz: Lina Magull, 77-fache deutsche Nationalspielerin und aktuelle Akteurin von Inter Mailand, hat sich eindringlich für den Erhalt ihres Ausbildungsvereins stark gemacht. In einem bewegenden Post auf Instagram sowie auf LinkedIn rief die 30-Jährige dazu auf, die Crowdfunding-Kampagne des FSV Gütersloh zu unterstützen und damit die Zukunft des Vereins sowie des Frauenfußballs in der Region zu sichern. Magulls Wurzeln beim FSV Gütersloh Lina Magull begann ihre beeindruckende Karriere in der U17 des FSV Gütersloh, durchlief die Nachwuchsteams und feierte mit der ersten Mannschaft den Aufstieg in die Frauen-Bundesliga. Der FSV legte den Grundstein für ihren Weg zu Vereinen wie dem VfL Wolfsburg, dem SC Freiburg, dem FC Bayern München und schließlich zu Inter Mailand. Auf LinkedIn brachte Magull ihre emotionale Verbundenheit zum Ausdruck:„Ich habe hier meinen Weg begonnen. Und er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass ich heute stehe, wo ich bin! Deswegen beschäftigt mich das Thema umso mehr.“ Appell an die Fußball-Community Der FSV Gütersloh steht vor dem finanziellen Aus. Bis zum 30. April müssen mindestens 80.000 Euro gesammelt werden, um die Existenz des Vereins zu sichern. Magull betont, dass es nicht nur um einen Verein geht, sondern um die Zukunft vieler Mädchen und junger Frauen, die ihren Traum vom leistungsorientierten Fußball verwirklichen wollen. „Der Frauenfußball braucht Standorte und Vereine wie den FSV Gütersloh. Er darf nicht verschwinden.“ Mit ihrem Aufruf reiht sich Magull in eine wachsende Liste prominenter Unterstützer ein, die die Kampagne mit voller Leidenschaft unterstützen. Ihr Appell ist deutlich: Jeder Euro zählt! 👉 Jetzt spenden und den FSV retten: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Clara Koepke: „Ohne den FSV hätte ich nie die Chance gehabt, höherklassig zu spielen“

"Schenk uns eine Zukunft" - Clara Koepke

Der FSV Gütersloh ist für viele Spielerinnen weit mehr als nur ein Fußballverein – er ist eine einzigartige Plattform für talentierte Frauen und Mädchen, die leistungsorientierten Fußball spielen möchten. Eine von ihnen ist Clara Koepke. Die 22-jährige Physiotherapeutin aus Lippstadt spielt für die zweite Mannschaft des FSV in der Regionalliga West und weiß genau, wie wichtig der Verein für die Region ist: „Ich war vorher bei einem Landesligisten und hätte wahrscheinlich ohne den FSV Gütersloh niemals die Chance gehabt, höherklassig zu spielen. Die Optionen in der Umgebung sind nicht vergleichbar, was den Erhalt des Vereins sehr wichtig macht. Ehrlich gesagt finde ich es erschreckend, dass man erst so ein Aufsehen erregen muss, um hoffentlich die Existenz eines Frauenfußballklubs auf diesem Niveau zu sichern.“ Der FSV ist nicht nur eine Talentschmiede, sondern auch eine Perspektive für viele Spielerinnen, die sonst keine Möglichkeit hätten, sich in höheren Ligen zu beweisen. Umso dramatischer ist die aktuelle Situation: Ohne finanzielle Unterstützung droht dem Verein das Aus. Jede Spende, jede geteilte Nachricht kann helfen, den FSV zu retten – und damit die Zukunft vieler Spielerinnen. Jetzt mithelfen! 👉 Jetzt unterstützen: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Ex-Nationalspielerin Rachel Rinast: „So ein Verein darf nicht eingehen!“

#SchenkUnsEineZukunft - Rachel Rinast steht hinter dem FSV Gütersloh!

Die ehemalige Schweizer Nationalspielerin und heutige Sky-Kommentatorin Rachel Rinast ruft in einem Video zur Rettung des FSV Gütersloh auf. Mit einer klaren Botschaft wendet sie sich an alle Fußballfans: „Wenn wir diesen Verein retten können, haben wir etwas für den Frauenfußball getan!“ In ihrem leidenschaftlichen Appell betont die ehemalige Bundesligaspielerin die große Bedeutung des FSV für den Frauenfußball und erinnert sich an harte Duelle gegen das Team: „Ich habe es gehasst, gegen Gütersloh zu spielen – einfach weil sie so eklig gut waren und niemals aufgegeben haben.“ Rinast macht deutlich, dass die fehlenden 80.000 Euro zwar eine große Summe sind, aber mit gemeinsamer Unterstützung erreicht werden können: „Auch ein Euro hilft! Kleinvieh macht auch Mist. Wenn wir uns zusammentun, dann schaffen wir das!“ 📢 Jetzt ist es an uns, gemeinsam ein Zeichen für den Frauenfußball zu setzen! Spenden, teilen & weitersagen! 📺 Hier das vollständige Video von Rachel Rinast: Bitte akzeptiere YouTube Cookies um dieses Video abzuspielen. Mit deiner Zustimmung erhältst du Contentzugriff auf YouTube, einem externen Dienstleister. YouTube Datenschutzerklärung Wenn du diesem Hinweis zustimmst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen. YouTube-Content ansehen 👉 Schenk uns eine Zukunft: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Antonia Schön: „Hier ist meine Heimat.“

"Schenk uns eine Zukunft" - Antonia Schön

Seit fünf Jahren ist der FSV Gütersloh für Antonia Schön mehr als nur ein Verein – er ist ihr sportliches Zuhause. Die 17-jährige Abiturientin aus Oelde hat beim FSV ihren Weg durch die U15, U16 und die U17-Bundesliga bis in die U19 und das Frauen-Regionalligateam gemacht. Der Verein hat ihr die Möglichkeit gegeben, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und ihre fußballerischen Ambitionen zu verfolgen. Doch nun steht ihre sportliche Heimat vor einer ungewissen Zukunft. „Ich fände es sehr, sehr schade, wenn es mit dem FSV nicht weitergehen würde – das wäre für die ganze Region ein großer Verlust. Aber ich hoffe ganz stark, dass uns die Kampagne, die ich für eine ganz coole Aktion halte, die Rettung bringt“, sagt Antonia. Der FSV Gütersloh hat schon vielen jungen Talenten den Weg in den Spitzenfußball geebnet – und soll das auch in Zukunft tun. Deshalb zählt jetzt jede Unterstützung. Lasst uns gemeinsam für die Zukunft des Vereins kämpfen! 👉 Jetzt unterstützen: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Chris Punnakkattu Daniel: „Diese Kampagne ist mehr als nur ein Kampf eines Fußballvereins“

"Schenk uns eine Zukunft" - Chris Punnakkattu Daniel

Seit 2021 ist Chris Punnakkattu Daniel als Strategischer Berater sowie Leiter Medien & Kommunikation Teil des FSV Gütersloh. Nach über 20 Jahren in denen er für verschiedenen Fußballverbände und Männer-Bundesligisten tätig war, entschied er sich bewusst für den FSV – aus voller Überzeugung für den Frauenfußball und das immense Potenzial des Vereins. „Meine Entscheidung, 2021 zum FSV Gütersloh zu kommen, war bewusst – weil ich das immense Potenzial dieses Vereins und die Bedeutung des Frauenfußballs gesehen habe. Gemeinsam haben wir in den letzten Jahren die Sichtbarkeit des Frauenfußballs spürbar gesteigert und für mehr Anerkennung gesorgt. Doch all das zählt wenig, wenn die Existenz auf dem Spiel steht. Der FSV steht für Chancengleichheit, ambitionierten Frauenfußball und eine Heimat für Talente. Sein Verlust wäre weit mehr als das Ende eines Vereins – es wäre das Ende einer Zukunft für unzählige Mädchen und Frauen. Diese Kampagne ist mehr als nur ein Kampf eines Fußballvereins. Es ist der Kampf für die Daseinsberechtigung und die Zukunft von weit über 100 jungen Mädchen und Frauen – darunter zahlreiche deutsche Junioren-Nationalspielerinnen.“ Mit der Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ setzt der FSV Gütersloh alles daran, den Verein und damit eine zentrale Anlaufstelle für talentierte Fußballerinnen zu retten. Die Unterstützung von Fans, Freunden und Förderern ist entscheidend, um weiterhin Chancengleichheit im Frauenfußball zu ermöglichen. ❤ Jede Spende zählt – helft mit, die Zukunft des Frauenfußballs zu sichern! 👉 Jetzt unterstützen: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Schenk uns eine Zukunft - 80.000 Euro oder Ende im Sommer!
Skip to content