FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

U17-Mannschaft des FSV Gütersloh siegt im Testspiel gegen Meppen

FSV-Nachwuchsspielerin Merle Rohden im Testspiel gegen den SV Meppen. (Foto: Tina Haag / FSV Gütersloh 2009)

Die U17 des FSV Gütersloh hat ihr gestriges Testspiel gegen den SV Meppen erfolgreich bestritten. Im Sportzentrum Ost setzte sich die Mannschaft von Cheftrainer Lukas Jäschke mit 5:1 durch und zeigte sich damit gut gerüstet für den Saisonstart. Am kommenden Samstag, den 6. September, steht für die B-Juniorinnen das erste Pflichtspiel in der Regionalliga West auf dem Programm. Zum Auftakt reist der FSV zum VfL Bochum.

FSV Gütersloh II feiert klaren 4:0-Sieg im Testspiel gegen Werther

Sophie Nitsch im Einsatz für den FSV Gütersloh II. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Am Samstag, den 9. August, trat die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh in der Tönnies-Arena zu einem Testspiel gegen den BV Werther an. Die Mannschaft präsentierte sich dabei souverän und setzte sich mit einem klaren 4:0-Sieg durch. Der FSV erzielte in der zweiten Halbzeit gleich vier Tore, die am Ende das deutlich Endergebnis sicherten. Die Mannschaft präsentierte sich in guter Form und nutzte die Gelegenheit, um sich im Rahmen der Vorbereitungen auf die kommenden Herausforderungen in der Westfalenliga weiter einzuspielen.

U16 des FSV Gütersloh startet erfolgreich in die Rückrundenvorbereitung

U16-Juniorinnen des FSV Gütersloh. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Vier Wochen vor dem Rückrundenstart in der B-Juniorinnen-Westfalenliga hat die zuvor in der Halle erfolgreiche U16 des FSV Gütersloh auch ihr erstes Testspiel erfolgreich bestritten. In der Tönnies-Arena gab es einen 9:1-Sieg über das Bezirksligateam des BV Werther. Trainer Steffen Willmann konnte angesichts der knappen 2:0-Pausenführung noch nicht mit der Chancenverwertung zufrieden sein. Mehrfach scheiterte der FSV an der starken Wertheraner Keeperin. „In der zweiten Halbzeit waren wir vor dem Tor deutlich effizienter“, stellte Willmann fest, nachdem er sieben weitere Treffer notiert hatte. Torschützen waren Hanna Schwarz (4), Jolie Trömper (2), Ina Kirjanow, Dijana Micic und Lena Latton. Weiter geht es für die jüngsten FSV-Talente am Sonntag, 16. Februar (11 Uhr), mit der Vorbereitungspartie in der Tönnies-Arena gegen die Spvg. Oelde II.

Gelungene Generalprobe für den FSV in Recklinghausen

FSV-Torhüterin Janne Krumme (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Eine Woche vor dem Rückrundenstart in der 2. Frauen-Bundesliga legten die Fußballerinnen des FSV Gütersloh eine gelungene Generalprobe aufs Parkett. Beim Regionalligisten 1. FFC Recklinghausen gewann das Team von Daniel Fröhlich mit 4:0. „Am Ende hätten wir noch höher gewinnen müssen, aber immerhin haben wir vier Tore geschossen“, kommentierte der Cheftrainer das Auslassen weiterer guter Möglichkeiten in der zweiten Halbzeit. In der hatten Charlotte Weinhold (67.) und Katharina Rädeker (75.) mit zwei schön herausgespielten Treffern sowie Gizem Kılıç (90.) mit einem von der FFC-Keeperin unterschätzten 30-Meter-Schuss das Ergebnis in die Höhe geschraubt. Für die 1:0-Pausenführung hatte Celina Baum schon in der 4. Minute gesorgt. Anschließend taten sich die Gütersloherinnen etwas schwer, die von Sebastian Middeke trainierten Gastgeberinnen zu dominieren. „Das lag vielleicht auch etwas an dem Kunstrasen alter Generation“, überlegte Daniel Fröhlich. Am kommenden Sonntag, 9. Februar, muss der FSV auf Naturrasen beim SC Sand antreten. Personell konnte das Trainerteam nicht aus dem Vollen schöpfen, da aus unterschiedlichen Gründen mehrere Spielerinnen fehlten. Zu denen, die besonders schmerzlich vermisst werden, gehört Ronja Leubner, die wegen Kniebeschwerden schon seit acht Wochen nicht mehr am Trainingsbetrieb teilnehmen kann. FSV Gütersloh: Krumme – Schmidt, Stojan, Tappe, Baum (70. Bartling) – Hokamp (70. Kilic) – Bultmann (63. Weinhold), Tellenbröker (63. Rädeker), Preuß – Krohne, Berning.

FSV Gütersloh überzeugt beim 0:2-Test gegen Bundesligist SGS Essen

FSV-Angreiferin Katharina Rädeker im Testspiel gegen den Erstligisten SGS Essen. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Zwei Wochen vor dem Rückrundenstart haben sich die Zweitligafußballerinnen des FSV Gütersloh Zuversicht und Selbstvertrauen für die finale Phase der Vorbereitung geholt. Im Testspiel gegen den Bundesligisten SGS Essen hielt das Team von Daniel Fröhlich über weite Strecken gut mit und kassierte mit 0:2 eine knappe Niederlage, die gefühlt um ein Tor zu hoch ausfiel. „Wir hatten bereits eine richtig gute Trainingswoche gehabt“, sagte der zufriedene FSV-Cheftrainer. In der Tönnies-Arena war Fröhlich nur mit der Leistung seines Teams in den ersten zehn Minuten nicht einverstanden. „Da haben wir zu viel zugelassen“, lautete seine Kritik. Tatsächlich kassierten die Gütersloherinnen in der 4. Minute das 0:1 durch Ramona Maier, die nach einer vermeidbaren Flanke eine zu kurze Kopfballabwehr von Lilly Stojan verwertete. Drei Minuten später traf mit Annalena Rieke eine Ex-Gütersloherin im SGS-Trikot die Latte. Dann aber stabilisierte sich der FSV in der Defensive, hatte gegen die mit Schnelligkeitsvorteilen ausgestatteten Gäste auch längere Ballbesitzphasen und kam durch Katharina Rädeker in der 15. Minute zur ersten Torchance. Leider lag der Stürmerin der Ball nach einem tollen Zuspiel von Charlotte Weinhold auf dem rechten und nicht auf ihrem starken linken Fuß, so dass Nationaltorhüterin Sophia Winkler im Essener Kasten nicht eingreifen musste. Nachdem der Tabellenneunte der Bundesliga mit zwei Schüssen von Lena Ostermeier (56.) und Julie Terlinden (62.) zweimal gefährlich geworden war und in der 60. Minute alle zehn Feldspielerinnen ausgetauscht hatte, kam der FSV Gütersloh zu seiner größten Chance. Die aus der Innenverteidigung ins Mittelfeld vorgezogene Merle Hokamp lief frei auf Sophia Winkler zu (63.), doch die SGS-Keeperin ließ sich nicht überwinden. Später (71.) unterstrich die U19-Nationalspielerin des FSV mit einem nur knapp über das Gehäuse sausenden 25-Meter-Schuss ein weiteres Mal ihren Wert für die Offensive. Die ebenfalls erst 17 Jahre alte Torhüterin Janne Krumme bewies mit mehreren starken Aktionen, dass sich der FSV auf dieser Position keine Sorgen machen muss. Sie war in der 70. Minute bei einer scharfen Hereingabe von Maike Berentzen ebenso zur Stelle wie bei einem Distanzversuch von Paulina Platner (80.). Auch an dem Drehschuss von Berentzen in der 76. Minute war Krumme dran, doch Jette ter Horst staubte zum 0:2 ab. Neben dem guten mannschaftlichen Auftritt verbuchte Daniel Fröhlich weitere individuelle Leistungen und Ansätze auf der Positivseite. Lilly Stojan etwa füllte ihre Rolle als Kapitänin in der Abwehrkette gut aus, und Chiara Tappe sowie Neuzugang Hanna Krohne punkteten nach ihren Einwechslungen für kommende Nominierungen. Nach den Partien gegen Arminia Bielefeld (1:0) und die SGS Essen (0:2) absolviert der FSV Gütersloh am Samstag, 1. Februar, um 14.30 Uhr beim Regionalligisten 1. FFC Recklinghausen sein drittes und letztes Testspiel innerhalb der Wintervorbereitung. FSV Gütersloh: Krumme – Schmidt (82. Kammermann), Stojan, Hokamp, Kappmeier (82. Gärtner) – Pagel (58. Tappe), Tellenbröker (82. Bartling), Weinhold (46. Baum), Bultmann (46. Preuß) – Berning (77. Wisniewski), Rädeker (58. Krohne).

FSV Gütersloh landet im ersten Testspiel einen 1:0-Sieg

FSV-Verteidigerin Lilly Stojan im Testspiel gegen den DSC Arminia Bielefeld. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Drei Wochen vor dem Rückrundenstart in der 2. Frauen-Bundesliga absolvierte der FSV Gütersloh innerhalb der Winter-Vorbereitung sein erstes Testspiel. Bei frostigen Temperaturen gab es in der Tönnies-Arena gegen den Regionalligisten Arminia Bielefeld einen 1:0-Sieg, bei dem für Daniel Fröhlich die positiven Aspekte überwogen. „Das erste Drittel war etwas holprig. Im zweiten und dritten Abschnitt lief es besser und wir haben es versäumt, auf 2:0 oder 3:0 zu erhöhen“, sagte er nach der über 3 x 30 Minuten absolvierten Partie. Nach den ersten Trainingseinheiten war der FSV-Coach froh, dass ein Großteil seines Kaders Spielpraxis sammeln konnte. Diverse Spielerinnen fehlten wegen Krankheit oder Verletzungen sowie im Fall von Pauline Berning wegen familiärer Verpflichtungen. Mit USA-Rückkehrerin Demi Pagel, Paula Weber (FC Iserlohn) und Hanna Krohne (TSV Jahn Calden) kamen auch die drei Winter-Zugänge zum Einsatz. Tatsächlich hatten die Bielefelderinnen, die als Vertreter der hochschwangeren Trainerin Annabel Jäger von Daniel Bartke gecoacht wurden, im ersten Drittel ein Chancenplus. Zweimal musste FSV-Torhüterin Janne Krumme ihr Können bei Schüssen von Inci Fenu beweisen, einmal wurde ein Schuss von Rieke Barkhausen abgeblockt. Auf der Gegenseite scheiterte Lucy Wisniewski an Arminia-Keeperin Lisa Venrath, bevor Gizem Kılıç mit einem feinen Linksschuss Pech hatte: Der Ball sprang an den Innenpfosten und rollte quer vor der Torlinie her. Der zweite Abschnitt ging klar an die Gütersloherinnen. Mit Kathi Rädeker gewann das Angriffsspiel an Schärfe. Die Stürmerin war es auch, die in der 38. Minute mit energischem Einsatz den 1:0-Treffer von Linda Preuß ermöglichte. Die im Mittelfeld mit klugen Aktionen überzeugende Charlotte Weinhold traf aus 25 Metern mit links nur die Latte (44.), bevor auch eine Flanke von Leandra Kammermann an die Querstange klatschte (45.). Dank einiger schön inszenierter Angriffe gab es auch im letzten Drittel einige hochkarätige Abschlussmöglichkeiten für den FSV. Doch weder Finja Kappmeier noch Lea Bultmann oder Melanie Schuster nutzten das zu einem standesgemäßen Ergebnis. Das nächste Testspiel bestreitet der FSV Gütersloh am Samstag, 25. Januar. Zu Gast in der Tönnies-Arena ist um 13 Uhr der Bundesligist SGS Essen.

Testspiel zwischen dem FSV Gütersloh und der SpVg Aurich fällt aus

adidas Spielball der 2. Frauen-Bundesliga. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Das für Sonntag, den 1. Dezember, angesetzte Testspiel zwischen dem Zweitligateam des FSV Gütersloh und dem niedersächsischen Oberligisten SpVg Aurich muss leider abgesagt werden. Aufgrund einer witterungsbedingten Platzsperre ist die Austragung des Spiels nicht möglich.

FSV Gütersloh nutzt Pflichtspielpause für Test gegen SpVg Aurich

Celina Baum im Zweitligaspiel gegen Borussia Mönchengladbach. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Nach dem morgigen Zweitligaspiel gegen den FC Ingolstadt stehen dem FSV Gütersloh zwei spielfreie Wochenenden bevor. Grund dafür sind das Achtelfinale im DFB-Pokal der Frauen sowie eine Länderspielpause. Um die spielfreie Zeit optimal zu nutzen und die Spielerinnen im Wettkampfmodus zu halten, bestreitet das Team von Cheftrainer Daniel Fröhlich am Sonntag, den 1. Dezember, ein Testspiel gegen die SpVg Aurich. Die Partie gegen den Tabellenführer der Oberliga Niedersachsen West wird im Sportzentrum Ost ausgetragen. Das nächste Pflichtspiel in der 2. Frauen-Bundesliga steht für den FSV Gütersloh eine Woche später an: Am Sonntag, den 8. Dezember, ist das Team beim 1. FC Nürnberg zu Gast.

FSV Gütersloh nutzt Länderspielpause für Testspiel gegen PEC Zwolle

FSV-Angreiferin Lucy Wisniewski im Duell gegen den SV Meppen. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird die bevorstehende Länderspielpause für ein Testspiel nutzen. Das Team von FSV-Cheftrainer Daniel Fröhlich empfängt am Freitag, den 25. Oktober den niederländischen Erstligisten PEC Zwolle in der heimischen Tönnies-Arena. Der Anstoß erfolgt um 18 Uhr.

FSV Gütersloh gewinnt Testspiel gegen SGS Essen U20 mit 4:1

Leandra Kammermann im Einsatz für den FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh nutze die Gelegenheit einer Länderspielpause in der 2. Frauen-Bundesliga zu einem Testspiel gegen die U20 der SGS Essen. Das Spiel fand gestern, am 25. Februar, in der Tönnies Arena statt. Mit einem überzeugenden 4:1-Sieg konnte sich der FSV erfolgreich behaupten. Jacqueline Baumgärtel (9.), Maren Tellenbröker (26., 62.) und Shpresa Aradini (76.) waren die Torschützinnen für den FSV Gütersloh, während Josefine Karsties (79.) den Ehrentreffer für die SGS Essen erzielte. Dieser Sieg stärkt das Selbstvertrauen des FSV Gütersloh für die kommenden Herausforderungen in der Liga. Das nächste Spiel steht bereits am Sonntag, den 3. März, um 11:00 Uhr an, wenn der FSV Gütersloh zu Hause gegen den SV 67 Weinberg antritt.

Zum Inhalt springen