FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV Gütersloh II startet gegen Arminia Bielefeld in die Regionalliga West 2022/23

Greta Rapior im Einsatz für die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 wird mit einem Heimspiel in die Regionalliga West 2022/23 starten. Die Westfalenligameisterinnen der abgelaufenen Saison werden am ersten Spieltag (Sa. 27.08.2022) auf den DSC Arminia Bielefeld treffen und somit mit einem Derby ihr Debüt in der Liga geben. Unser Rahmenspielplan der Regionalliga West 2022/23 Spieltag 1 | Sa. 27.08.2022 | H | DSC Arminia Bielefeld Spieltag 2 | So. 04.09.2022 | A | VfL Bochum Spieltag 3 | So. 11.09.2022 | A | Borussia Bocholt Spieltag 4 | So. 18.09.2022 | H | FV Mönchengladbach Spieltag 5 | So. 25.09.2022 | A | SC Fortuna Köln Spieltag 6 | So. 02.10.2022 | H | SGS Essen II Spieltag 7 | So. 09.10.2022 | A | Borussia Mönchengladbach Spieltag 8 | So. 16.10.2022 | H | Vorwärts Spoho Köln Spieltag 9 | So. 23.10.2022 | A | SpVg Berghofen Spieltag 10 | So. 30.10.2022 | H | VfR SW Warbeyen 1945 Spieltag 11 | So. 06.11.2022 | A | Bayer 04 Leverkusen II Spieltag 12 | So. 13.11.2022 | H | Sportfreunde Siegen Spieltag 13 | So. 27.11.2022 | A | 1. FFC Recklinghausen Spieltag 14 | So. 04.12.2022 | A | DSC Arminia Bielefeld Spieltag 15 | So. 05.03.2023 | H | VfL Bochum Spieltag 16 | So. 12.03.2023 | H | Borussia Bocholt Spieltag 17 | So. 19.03.2023 | A | FV Mönchengladbach Spieltag 18 | So. 26.03.2023 | H | SC Fortuna Köln Spieltag 19 | So. 02.04.2023 | A | SGS Essen II Spieltag 20 | So. 16.04.2023 | H | Borussia Mönchengladbach Spieltag 21 | So. 23.04.2023 | A | Vorwärts Spoho Köln Spieltag 22 | So. 30.04.2023 | H | SpVg Berghofen Spieltag 23 | So. 07.05.2023 | A | VfR SW Warbeyen 1945 Spieltag 24 | So. 14.05.2023 | H | Bayer 04 Leverkusen II Spieltag 25 | So. 21.05.2023 | A | Sportfreunde Siegen Spieltag 26 | So. 04.06.2023 | H | 1. FFC Recklinghausen

FSV Gütersloh vereinbart sechs Testspiele in Vorbereitung auf die 2. Frauen-Bundesliga 2022/23

FSV-Spielerin Lena Strothmann im Einsatz gegen die SG 99 Andernach am letzten Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga Saison 2021/22. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 hat die große Ehre am 27. August das Eröffnungsspiel der 2. Frauen-Bundesliga 2022/23 in der heimischen Tönnies Arena bestreiten zu dürfen. Bereits eine Woche vorher steht für das Team von Cheftrainerin Britta Hainke das erste Pflichtspiel der Saison an, wenn der FSV im DFB-Pokal auswärts beim Rostocker FC antritt. Die Vorbereitungen für die neue Saison laufen bereits auf Hochtouren. Die Mannschaft wird in etwas mehr als einer Woche wieder in das Training einsteigen. Das neue Trainerteam mit Hainke, Sammy Messalkhi und Katrin Lückel freut sich auf die bevorstehende Spielzeit und werden die Spielerinnen mit Akribie vorbereiten. Der spielerische Feinschliff soll im Rahmen von Testspielen erfolgen. Zu diesem Zweck hat der FSV nun sechs Partien vereinbart. Am Samstag, 23. Juli (13:00 Uhr) wird der FSV den Osnabrücker SC in der Tönnies Arena empfangen und somit gegen die Gäste aus Niedersachsen den Auftakt die Testspielserie bestreiten. Eine Woche später, am Samstag, 30. Juli (11:00 Uhr), wird dann der SV Berghofen zu Gast sein. In der ersten Augustwoche erwarten unsere Fans gleich zwei Highlights: Am Donnerstag, 04.08. wird der FSV zu unseren Nachbarn aus Bielefeld reisen. Das Derby gegen Arminia Bielefeld wird um 19:00 Uhr angepfiffen. Zwei Tage später, am Samstag, 6. August, werden wir dann auswärts beim Erstligisten SGS Essen gastieren und somit einen richtigen Härtetes durchlaufen. Am Samstag, 13. August und Sonntag, 14. August werden wir zwei abschließende Testspiele absolvieren. Am Samstag wird zunächst eine Reise zum niederländischen Erstligisten PEC Zwolle auf dem Programm stehen, während am Tag danach noch ein Test beim 1. FFC Recklinghausen stattfinden wird. FSV Gütersloh – Testspiele* * Stand: 08.07.2022 / Änderungen vorbehalten Sa. 23.07. | 13:00 Uhr FSV Gütersloh – Osnabrücker SC Sa. 30.07. | 11:00 Uhr FSV Gütersloh – SV Berghofen Do. 04.08. | 19:00 Uhr DSC Arminia Bielefeld – FSV Gütersloh Sa. 06.08. | 14:00 Uhr SGS Essen – FSV Gütersloh Sa. 13.08. | 15:00 Uhr PEC Zwolle – FSV Gütersloh So. 14.08. | 13:00 Uhr 1. FFC Recklinghausen – FSV Gütersloh

CONEC wird neuer „Gold Partner“ des FSV Gütersloh

CONEC wird neuer „Gold Partner“ des FSV Gütersloh. (Bild: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 kann einen neuen Sponsor für den Verein und somit einen weiteren Förderer des Spitzenfußballs in Ostwestfalen-Lippe verkünden. Die CONEC Elektronische Bauelemente GmbH mit Sitz in Lippstadt wird neuer „Gold Partner“ des FSV. „Wir freuen uns sehr, dass wir die CONEC Elektronische Bauelemente GmbH als neuen Sponsor des FSV Gütersloh begrüßen dürfen“, sagt Tobias Neumann, Stellvertretender Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, FSV Gütersloh 2009. „Der FSV Gütersloh steht für Leistungssport auf Spitzenniveau und wir möchten kurz-, mittel- und langfristig den Standort sichern, so dass Mädchen und Frauen aus der Region auch in Zukunft ihren Traum von einer Bundesliga-Fußballkarriere verwirklichen und tagtäglich ausüben können. Dies können wir nur mit starken Partnern und Sponsoren gewährleisten. Daher ist der Gewinn der CONEC Elektronische Bauelemente GmbH ein wichtiges Zeichen. Wir danken dem Unternehmen für seine Unterstützung und wir freuen uns zugleich auf die bevorstehende vertrauensvolle sowie erfolgreiche Zusammenarbeit.“ „Wir sind stolz darauf nun Partner des FSV Gütersloh zu sein. Das der Frauenfußball immer noch nicht dieselbe Popularität besitzt, wie der Männerfußball. Umso mehr ist es uns ein Anliegen, uns für junge Mädchen und Frauen in der Region stark zu machen und ihre Fußball-Träume ein Stück näher rücken zu lassen“, sagt Sven Holtgrewe, General Manager, CONEC Elektronische Bauelemente GmbH. Die CONEC Elektronische Bauelemente GmbH ist Teil der Amphenol Group und besitzt eine über 40-jährige Firmengeschichte. CONEC entwickelt, produziert und vermarktet hochwertige Steckverbinder, Verbindungs- und Anschlussleitungen sowie Gehäusetechnik, die in der Automatisierungs-, Telekommunikations- und Energietechnik, im Maschinenbau, der Agrarwirtschaft sowie in der Medizintechnik, dem Transportwesen und der Luftfahrtindustrie verwendet werden. Die CONEC Elektronische Bauelemente GmbH ist international tätig und mit eigenen Niederlassungen und Produktionsstätten unter anderem Kanada, USA, China, Tschechien, Polen und der Slowakei vertreten. Mit dem Sponsoring des FSV Gütersloh setzt das 1978 gegründete Unternehmen ein starkes Zeichen für den regionalen Spitzensport und den Frauenfußball. Daher sagen wir: Herzlich Willkommen, CONEC!

Neue Saison der 2. Frauen-Bundesliga startet mit Gütersloh gegen Sand

Die neue Saison der 2. Frauen-Bundesliga startet mit Gütersloh gegen Sand. (Grafik: FSV Gütersloh 2009)

Mit einem Duell zweier ehemaliger Erstligisten geht’s los: Der FSV Gütersloh 2009 und der SC Sand läuten am 27. August (ab 14 Uhr) die Saison 2022/2023 in der 2. Frauen-Bundesliga ein. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Spielplan hervor. Am 1. Spieltag kommt es zudem am 28. August zur Partie FC Carl Zeiss Jena gegen RB Leipzig. Jena und Sand, die beiden Absteiger aus der FLYERALARM Frauen-Bundesliga, treffen am 3. Spieltag am 25. September aufeinander. Heimrecht haben die Thüringerinnen. Die beiden Aufsteiger 1. FC Köln II und 1. FFC Turbine Potsdam II spielen am 9. Spieltag am 27. November gegeneinander. Mit dem 12. Spieltag am Wochenende 16. bis 18. Dezember verabschiedet sich die 2. Frauen-Bundesliga in die Winterpause. Die letzte Runde der Hinserie, der 13. Spieltag, wird am 12. Februar 2023 erst im neuen Jahr ausgetragen. Das Saisonfinale steigt mit dem 26. Spieltag am Pfingstmontag, 29. Mai. Dann beginnen alle sieben Spiele zeitgleich um 14 Uhr. Die Spiele des FSV Gütersloh in der Übersicht Hinrunde Spieltag 1 | Sa. 27.08. | H SC Sand Spieltag 2 | So. 18.09. | A SC Freiburg II Spieltag 3 | So. 25.09. | A SG 99 Andernach Spieltag 4 | So. 02.10. | H 1. FFC Turbine Potsdam II Spieltag 5 | So. 16.10. | A FC Carl Zeiss Jena Spieltag 6 | So. 23.10. | H 1. FC Nürnberg Spieltag 7 | So. 30.10. | A FC Ingolstadt 04 Spieltag 8 | 04./05./06.11. | H 1. FC Köln II Spieltag 9 | So. 27.11. | A FC Bayern München II Spieltag 10 | So. 04.12. | H TSG 1899 Hoffenheim II Spieltag 11 | So. 11.12. | A VfL Wolfsburg II Spieltag 12 | 16./17./18.12. | H RB Leipzig Spieltag 13 | So. 12.02. | A Eintracht Frankfurt II Rückrunde Spieltag 14 | So. 26.02. | A SC Sand Spieltag 15 | So. 05.03. | H SC Freiburg II Spieltag 16 | So. 12.03. | H SG 99 Andernach Spieltag 17 | So. 19.03. | A 1. FFC Turbine Potsdam II Spieltag 18 | So. 26.03. | H FC Carl Zeiss Jena Spieltag 19 | So. 02.04. | A 1. FC Nürnberg Spieltag 20 | So. 16.04. | H FC Ingolstadt 04 Spieltag 21 | So. 23.04. | A 1. FC Köln II Spieltag 22 | So. 30.04. | H FC Bayern München II Spieltag 23 | So. 07.05. | A TSG 1899 Hoffenheim II Spieltag 24 | So. 14.05. | H VfL Wolfsburg II Spieltag 25 | So. 21.05. | A RB Leipzig Spieltag 26 | Mo. 29.05. | H Eintracht Frankfurt II

FSV Gütersloh sucht eine/n BullifahrerIn (m/w/d)

Mit Euch. Für Euch. FSV Gütersloh 2009. (Foto: Jacqueline Nolting / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh sucht kurzfristig eine/n BullifahrerIn (m/w/d) für die Beförderung unserer Spielerinnen. Die Stelle steht ab sofort zur Verfügung und soll noch in diesem Sommer besetzt werden. Die Stelle ist ideal als Nebenbeschäftigung geeignet und kann auch von beispielsweise RentnerInnen ausgeübt werden. Weitere Informationen und Bewerbungen können bei Herrn Michael Horstkötter eingeholt bzw. eingereicht werden. Herr Horstkötter ist per E-Mail über die geschaeftsstelle@fsv-gt.net oder mobil unter der 0173-7025453 zu erreichen.

FSV Gütersloh sucht nach einem/r Co-TrainerIn (m/w/d) für unsere U-17 Mannschaft

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh nach dem Gewinn der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest. (Foto: Martin Löffler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh sucht zur Verstärkung des Trainerteams unserer U-17 Mannschaft eine/n Co-TrainerIn (m/w/d). Die Stelle steht ab sofort zur Verfügung und soll noch in diesem Sommer besetzt werden. Weitere Informationen und Bewerbungen können bei Herrn Michael Horstkötter eingeholt bzw. eingereicht werden. Herr Horstkötter ist per E-Mail über die geschaeftsstelle@fsv-gt.net oder mobil unter der 0173-7025453 zu erreichen.

Frauenfußball-Doku „Born for this – mehr als Fußball“ startet am 6. Juli

"Born for this - mehr als Fußball": die erste serielle Frauenfußball-Doku über eine Nationalmannschaft fürs TV. (© DFB)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) dreht zusammen mit der Filmproduktionsgesellschaft Warner Bros. ITVP Deutschland seit mehr als einem Jahr die erste serielle Frauenfußball-Doku über eine Nationalmannschaft fürs TV weltweit. Im Mittelpunkt der Serie stehen die Spielerinnen und ihre ganz persönlichen Geschichten und Hintergründe. Nun stehen die Sendetermine der ersten drei Folgen fest: Die Premiere ist am 6. Juli. Zu sehen ist die Doku auf gleich drei Sendern: Um möglichst viele Menschen zu erreichen, haben sich zum ersten Mal im deutschen Fernsehen für eine Doku-Serie ARD, Sky und Magenta TV zu einer Senderallianz vereint. Sie laden die Doku “Born for this mehr als Fußball” zeitgleich am 6. Juli in ihren jeweiligen Mediatheken hoch. Zunächst im Programm hat der Sportnachrichtensender Sky Sport News die Doku-Serie. Er strahlt die erste Folge am 6. Juli um 17 Uhr aus, die zweite Folge um 19 Uhr und die dritte Folge am 7. Juli um 17 Uhr. Darüber hinaus zeigt die ARD die erste Folge im Anschluss an das EM-Vorrundenspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft gegen Spanien exklusiv am 12. Juli um 23.15 Uhr im Ersten. Die Doku ist ein zentraler Meilenstein der Strategie Frauen im Fußball 2027, die zu den wichtigsten Zukunftsprojekten im Deutschen Fußball-Bund zählt. Einer der bedeutendsten Punkte der Strategie ist die Steigerung der Sichtbarkeit. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg sagt: “Das Warner-Team hat uns intensiv begleitet und damit exklusive Einblicke erhalten. Wir freuen uns über dieses tolle Projekt und können damit einer breiten Öffentlichkeit zeigen, wer und wie wir sind. Denn wir haben so viele großartige Persönlichkeiten und starke Geschichten zu erzählen. Diese Doku wird uns in Sachen Sichtbarkeit einen Schub geben.” Holger Blask, Sprecher Geschäftsführer Marketing & Vertrieb sowie Sprecher der DFB GmbH &Co.KG, sagt: “Wir sind sehr stolz darauf, weltweit die Ersten zu sein, die ihre Frauen-Nationalmannschaft nicht nur von einer sportlichen, sondern auch sehr persönliche Seiten der Spielerinnen zeigen. Darüber hinaus ist dieses tolle Projekt ein großartiges Beispiel dafür, wie der DFB mit seinen Partnern adidas und Volkswagen, durch gleiche Werte getragen, das Thema Frauen im Fußball aufgreift und auf unterschiedliche Weise erlebbar macht. Wir freuen uns, dass ARD, Sky und Telekom uns unterstützen, um möglichst viele Menschen zu erreichen und begeistern.” Die Dreharbeiten begannen bereits im April 2021. Seitdem wurde das Team der FrauenNationalmannschaft auf dem Weg zur UEFA Women’s EURO 2022 in England kontinuierlich begleitet. Die Dreharbeiten werden auch während des Turniers fortgesetzt. Die Doku ragt aus der Vielzahl der Sport-Dokus heraus, denn sie beinhaltet auch die Themen Respekt und Gleichberechtigung. “Wir bei Volkswagen sind überzeugt: Gesellschaftliche Verantwortung bedeutet, unsere Gesellschaft gemeinsam zu gestalten, Werte zu leben und für Gleichheit einzustehen – im Fußball und darüber hinaus”, sagt Elke Heitmüller, Head of Diversity bei Volkswagen. Der DFB-Mobilitätspartner unterstützt das Projekt zusammen mit DFB-Partner adidas von Beginn an. Die Doku ist deshalb nicht nur für die vielen Fußballfans interessant. “Wir unterstützen diese Dokumentation sehr gerne”, erklärt Oliver Brücken, PR-Direktor Central Europe adidas. “Besonders gespannt sind wir auf viele sicherlich emotionale Momente und spannende Einblicke in das Team.” “Wir machen das Licht an”, sagt das Regie-Duo Martina Hänsel und Björn Tanneberger, das vor allem die Geschichten der Spielerinnen gerade auch abseits des Platzes erzählen möchte: “Sie sollen uns tief in ihre Seele blicken lassen, auch der Schmerz gehört dazu.” So besonders wie das Projekt selbst ist auch die Zusammenstellung der Projektpartner. DFB, ARD, Sky, Magenta TV, Volkswagen, adidas und Warner Bros. haben sich gemeinsam hinter dem Projekt versammelt und senden damit ein starkes Zeichen und klares Bekenntnis für mehr Wahrnehmung und Anerkennung für Frauen im Fußball.

FSV Gütersloh reist in der 1. Runde des DFB-Pokals zum Rostocker FC

DFB-Pokal Frauen (© DFB)

DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch hat am heutigen Freitag im neueröffneten DFB-Campus in Frankfurt am Main die 1. Runde des DFB-Pokals der Frauen ausgelost. Der FSV Gütersloh wird mit einem Auswärtsspiel beim Verbandsligisten Rostocker FC 1895 in den Pokalwettbewerb 2022/23 starten. In der 1. Pokalrunde werden insgesamt 16 Partien mit 32 Mannschaften teilnehmen. Die zwölf Mannschaften aus der FLYERALARM Frauen-Bundesliga sowie die vier bestplatzierten Mannschaften aus der 2. Frauen-Bundesliga der Vorsaison haben wie üblich ein Freilos erhalten und werden somit erst in der 2. Runde in den Wettbewerb einsteigen. In den ersten beiden Pokalrunden wird in regional ausgelosten Gruppen gespielt, die durch die Fachgruppe Frauen- und Mädchenfußball nach geografischen Gesichtspunkten zugeteilt wurden. Die Partien der 1. Pokalrunde werden am 21. und 22. August 2022 ausgespielt. Somit wird die Erstrundenbegegnung in Rostock unser erstes Pflichtspiel in der Saison 2022/23 sein. DFB-Pokal der Frauen 2022/23 – 1. Runde Gruppe Nord: Holstein Kiel (RL Nord) – VfL Bochum (RL West) Magdeburger FFC (RL Nordost) – SV Berghofen (RL West) Rostocker FC 1895 (Mecklenburg-Vorpommern/Verbandsliga) – FSV Gütersloh (2.FBL) Türkiyemspor Berlin 1978 (RL Nordost) – Eimsbütteler TV (RL Nord) VfL Jesteburg (RL Nord) – SV Henstedt-Ulzburg (RL Nord) ATS Buntentor (RL Nord) – Hamburger SV (RL Nord) BSG Stahl Brandenburg (Brandenburg/Landesliga) – FC Viktoria 1889 Berlin (RL Nordost) VfR Warbeyen (RL West) – Borussia Bocholt (RL West) Gruppe Süd: Saalfeld Titans (Thüringen/Verbandsliga) – Karlsruher SC (RL Süd) SV Elversberg (RL Südwest) – 1. FFC 08 Niederkirchen (RL Südwest) SV 67 Weinberg (RL Süd) – SC 13 Bad Neuenahr (RL Südwest) 1. FC Saarbrücken (RL Südwest) – SV Hegnach (RL Süd) SC Fortuna Köln (RL West) – Chemnitzer FC (Sachsen/Landesliga) 1. FC Riegelsberg (RL Südwest) – 1. FC Nürnberg (2.FBL) TSV Jahn Calden (RL Süd) – TSV Alemannia Freiburg-Zähringen (Südbaden/Verbandsliga) FFC Wacker München (RL Süd) – FC Ingolstadt (2.FBL)

FSV Gütersloh verpflichtet Verteidigerin Anna Höfker

Welcome back, Anna Höfker (Bild: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh gibt die Verpflichtung von Anna Höfker bekannt. Die 21-jährige Verteidigerin kehrt somit nach fünf Jahren zum FSV zurück, nachdem sie in den vergangenen Jahren für die SV Germania Hauenhorst auflief. Höfker spielte von 2014 bis 2017 in der Jugend des FSV Gütersloh und bestritt 44 Spiele in der B-Juniorinnen-Bundesliga. Mit unserer U-17 Mannschaft konnte sie in der Saison 2015/16 die deutsche Vizemeisterschaft der B-Juniorinnen erringen. „Ich habe den Verein damals und auch jetzt wieder als sehr familiär erlebt. Ich kenne noch einige Spielerinnen und Verantwortliche, die mir von Beginn an ein gutes und willkommenes Gefühl gegeben haben“, sagt Höfker zu ihrer Rückkehr. „Beim FSV will ich persönlich nochmal das sportliche Abenteuer 2. Liga wagen und hoffe mit dem Team das Bestmögliche zu erreichen.“ Der FSV Gütersloh freut sich sehr über die Rückkehr von Anna Höfker und wünscht ihr alles Gute für die bevorstehende Saison 2022/23. Wir sagen: Welcome back, Anna!

FSV Gütersloh zu Gast beim Schaumburger Tag des Fußballs

Der FSV Gütersloh zu Gast beim Schaumburger Tag des Fußballs 2022. (Foto: Dennis Seelige)

Eine Auswahl des FSV Gütersloh 2009 wird am kommenden Samstag, den 2. Juni 2022 eine Partie gegen die SG Rodenberg bestreiten. Die Partie im Nienstädter Schierbachstadion ist eine von vier Begegnungen im Rahmen des Schaumburger Tag des Fußballs. Der Auftakt in den Tag wird um 10 Uhr stattfinden, wenn Junioren in einem 3-gegen-3 Minifußball aufeinander treffen. Für 13 Uhr ist ein Mädchenkreisauswahlspiel zwischen den Teams aus Schaumburg und Nienburg angesetzt. Um 15 Uhr wird dann die Auswahl des FSV Gütersloh auf die Damen des SG Rodenberg treffen. Die Rodenbergerinnen haben die Saison 2021/22 mit einem Aufstieg in die Oberliga abgeschlossen und werden hochmotiviert in die Partie gegen unseren FSV gehen. Der Tag des Fußballs wird um 17 Uhr mit einem Allstar-Spiel zwischen einer Schaumburger Ü-40 Auswahl und den Hollyvent Legendenteam abgeschlossen. Der FSV Gütersloh wird mit dem im folgenden genannten Kader zum Schaumburger Tag des Fußballs anreisen. Spielerinnen 1. Alisa Oswald (TW) 2. Olivia Zitzer 3. Lena Lückel 4. Chiara Tappe 5. Biggi Schmücker 6. Paula Reimann 7. Corinna Pradella 8. Anna-Lena Meier 9. Laura Dahlkemper 10. Laura Ostenfelder 11. Tina Rother 12. Pamela Jahn Trainer Sammy Messalkhi Offizielle Tobias Neumann Chris Punnakkattu Daniel Tickets für die Begegnung des FSV sowie dem anschließenden Allstar-Spiel sind für 5 Euro erhältlich und können vor Ort erworben werden.

Skip to content