FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

DFB-Pokal gegen Wolfsburg: Westtribüne nahezu ausverkauft, Südtribüne wird für VVK freigegeben

Großer Jubel beim FSV Gütersloh nach dem 5:1 Heimsieg gegen den SC Sand. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh kann sechs Tage vor der Austragung der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals 2022/23 eine nahezu ausverkaufte Haupttribüne (Westtribüne) in der Tönnies Arena vermelden. Der überwältigende Andrang für unsere Partie gegen den amtierenden Deutschen Meister und Pokalsieger VfL Wolfsburg übertrifft alle Erwartungen. Aufgrund des weiterhin anhaltenden großen Interesses an Tickets, hat der FSV Gütersloh nun auch die Südtribüne unserer Tönnies Arena für den Vorverkauf freigegeben. Somit erhalten Fußballfans weiterhin eine Chance das Kräftemessen zwischen den FSV-Spielerinnen und den Wölfinnen live in unserer Arena zu verfolgen. Das Starensemble des VfL wird mit zahlreichen Vize-Europameisterinnen den Weg nach Ostwestfalen antreten. Alexandra Popp, Merle Frohm, Svenja Huth und Jule Brand sind nur einige der insgesamt zehn VfL-Spielerinnen, die im Sommer 2022 mit der deutschen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in England ganz Fußball-Deutschland begeistern konnten. Die Partie zwischen dem FSV Gütersloh und dem VfL Wolfsburg wird am 11. September um 14:00 Uhr in der Tönnies Arena stattfinden. Ticket sind weiterhin über unseren Ticketshop erhältlich.

DFB-Pokal: Über 1.000 Ticketverkäufe in zwei Tagen für Wolfsburg-Spiel

DFB-Pokal Frauen (© DFB)

Die DFB-Pokalpartie zwischen dem FSV Gütersloh und dem VfL Wolfsburg verspricht ein echtes Highlight zu werden. Mit den Wölfinnen wird am 11. September eine der weltbesten Frauenfußballmannschaften in der Tönnies Arena zu Gast sein. Wie sehr die Begegnung die Fußballfans in den Bann zieht, zeigt der weiterhin laufende Ticketvorverkauf. Der FSV Gütersloh hatte am Dienstag, 30. August um 10 Uhr den Vorverkauf über www.fsvguetersloh.de gestartet. Seitdem hat der Verein bereits über 1.000 Tickets verkaufen können (Stand: 01.09. / 19 Uhr). Das Aufeinandertreffen zwischen unserer siegreich in die 2. Frauen-Bundesliga gestarteten Mannschaft (5:1 Sieg gg. SC Sand) und dem Deutschen Meister lockt Fans aus dem gesamten Bundesgebiet nach Ostwestfalen-Lippe. Der FSV Gütersloh rechnet damit, dass der „Run“ auf die Tickets weiter anhalten wird und somit mit einer angemessene Kulisse für die 2. Hauptrunde des DFB-Pokals der Frauen zu rechnen ist. Fans aus nah und fern können weiterhin Karten über unseren Ticketshop auf www.fsvguetersloh.de erwerben.

Einladung zum Lehrgang: Elf Spielerinnen des FSV bei der U19-Juniorinnen-Westfalenauswahl

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V.

Der FSV Gütersloh freut sich über die Berufung von insgesamt elf FSV-Spielerinnen zum WDFV-Vergleichslehrgang der U19-Juniorinnen-Westfalenauswahl. Der Lehrgang wird vom 05. bis 07. September an der Sportschule Hennef stattfinden. Cosa Abendroth, Johanna Burholz, Phine Ebert, Lisa Gomulka, Klara Junker, Finja Kappmeier, Ronja Leubner und Nora Willeke gehören zu den berufenen Spielerinnen. Des Weiteren stehen mit Jennifer Moses und Sophie Tobisch zwei weitere FSV-Spielerinnen auf Abruf bereit. Wir gratulieren unseren Spielerinnen zur Berufung und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Vergleichslehrgang.

Ticketvorverkauf für die DFB-Pokalpartie gegen den VfL Wolfsburg beginnt am 30. August um 10 Uhr

Ticketvorverkauf für die DFB-Pokalpartie gegen den VfL Wolfsburg

Der FSV Gütersloh ist am vergangenen Samstag, 27. August, im offiziellen Eröffnungsspiel der 2. Frauen-Bundesliga, mit einem fulminanten 5:1 Heimsieg gegen den Erstligaabteiger SC Sand in die neue Spielzeit 2022/23 der zweithöchsten Spielklasse des deutschen Fußballs gestartet. Nach der Länderspielpause erwartet den FSV bereits das nächste Highlight: In der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals der Frauen wird mit dem VfL Wolfsburg niemand geringeres als der amtierende Deutsche Meister und Pokalsieger in der Tönnies Arena zu Gast sein. Die Partie wird am Sonntag, 11. September um 14:00 Uhr stattfinden. Das öffentliche und mediale Interesse an dieser Partie ist bereits seit der Auslosung immens und lässt auf ein Pokalkracher vor einer großen Kulisse hoffen. Der FSV Gütersloh sucht für dieses Fußballhighlight mit zahlreiche Vize-Europameisterinnen weiterhin Einlaufkinder, die sich über einen Wettbewerb noch bis Mittwoch, 31. August bewerben können. Interessierte Jugendmannschaften müssen im Rahmen des Wettbewerbs ein kreatives Bewerbungsvideo aufnehmen und veröffentlichen, in dem sie erklären, warum gerade sie bei der Partie Einlaufkinder werden müssen. Das Bewerbungsvideo muss anschließend auf dem Instagram-Kanal des sich bewerbenden Vereins oder einer der sich bewerbenden SpielerInnen gepostet werden, während der FSV Gütersloh in dem Video markiert (neudeutsch „getaggt“) werden muss. Aus allen kreativen Bewerbungen wird unsere 1. Mannschaft die Gewinner auswählen. Der Ticketvorverkauf für das Aufeinandertreffen zwischen dem FSV Gütersloh und dem VfL Wolfsburg wird am morgigen Dienstag, 30. August beginnen. Fußballfans können ab 10 Uhr über den offiziellen Onlineshop des FSV Gütersloh (www.fsvguetersloh.de) Karten für das DFB-Pokalspiel bestellen. Der FSV Gütersloh rechnet mit einem sehr großen Interesse an den Tickets und empfiehlt Fans eine frühzeitige Bestellung der Karten, so dass sie dieses einmalige Fußballhighlight live in der Tönnies Arena miterleben können. Es werden ausschließlich Sitzplatztickets verkauft. Der Preis pro Ticket wird 12 Euro betragen (ermäßigt 10 Euro). Der Verkauf der Tickets erfolgt nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip.

IG Metall wird neuer „Silber Partner“ des FSV Gütersloh

Von links nach rechts: Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater, FSV), Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, FSV), Thomas Wamsler (1. Bevollmächtigter, IG Metall Gütersloh-Oelde), sowie die Spielerinnen Jacqueline Manteas, Hedda Wahle und Leonie Kreil freuen sich auf die Partnerschaft (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 kann mit der IG Metall Gütersloh-Oelde einen neuen „Silber Partner“ präsentieren und freut sich sehr auf die bevorstehende Partnerschaft. Mit dem Sponsoring des FSV Gütersloh bekennt sich die IG Metall zum bundesweit anerkannten Mädchen- und Frauenfußball aus Ostwestfalen-Lippe. „Die Unterstützung des Frauenfußballs ist für uns ein Beitrag zur tatsächlichen Gleichstellung der Geschlechter in unserer Gesellschaft. Der Frauenfußball entwickelt sich rasant. Das geht nur mit Sponsoring. Wir wünschen dem FSV Gütersloh eine erfolgreiche Saison!“, sagt Thomas Wamsler, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Gütersloh-Oelde. „Wir danken der IG Metall Gütersloh-Oelde recht herzlich für ihr Engagement und das Sponsoring des FSV Gütersloh. Die IG Metall setzt sich seit Jahrzehnten für die Belange der Menschen in unserer Region ein und das Sponsoring des FSV Gütersloh zeugt von dem großen Interesse, den Standort OWL für talentierte Mädchen- und Frauen langfristig zu sichern. Wir freuen uns daher umso mehr, dass wir mit der IG Metall Gütersloh-Oelde einen neuen starken Partner an unserer Seite haben und gemeinsam den Frauenfußball fördern können“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring des FSV Gütersloh. Die Industriegewerkschaft Metall ist mit 2,26 Millionen Mitgliedern die größte Einzelgewerkschaft in der Bundesrepublik Deutschland und ebenfalls die weltweit größte organisierte Arbeitnehmervertretung. In unserer Region vertritt die Geschäftsstelle Gütersloh-Oelde mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück knapp 16.000 Mitglieder. Die IG Metall vertritt die in ihr organisierten ArbeitnehmerInnen der Branchen Metall/Elektro, Stahl, Textil/Bekleidung, Holz/Kunststoff und Informations- und Kommunikationstechnologiebranche.

Neuer „Platin Partner“ des FSV Gütersloh: Germeta setzt auf die Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs

Von l. n. r.: Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater, FSV), Leonie Kreil (Spielerin, FSV), Olaf Eickelmeier (Leiter Marketing, Germete), Hedda Wahle (Spielerin, FSV), Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, FSV), Jacqueline Manteas (Spielerin, FSV) & Dennis Ambrosius (Gebietsverkaufsleiter Nord/West, Germete). (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh)

Der FSV Gütersloh 2009 begrüßt die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH mit ihrer Mineralwasser-Marke „Germeta“ als neuen „Platin Partner“ des Vereins. Die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH wird somit ein wichtiger Förderer des Vereins und setzt mit dem Sponsoring ein starkes Zeichen für den des Mädchen- und Frauenfußballs in der Region Ostwestfalen-Lippe. „Germeta“ wird zudem ab der diesen Sommer beginnenden Saison 2022/23 exklusiver Getränkepartner des FSV Gütersloh. „Germeta ist in vielerlei Hinsicht ein perfekter Partner für den FSV Gütersloh. Tradition und Beständigkeit prägen uns beide ebenso wie eine über Jahrzehnte gewachsene Haltung zu gesellschaftspolitischen Themen. Auch beim Thema Nachhaltigkeit hat uns Germeta ein überzeugendes Konzept aufgezeigt. Germeta sorgt mit der besonderen Vielfalt in der Produktpalette für ein attraktives und erweitertes Angebot für unsere Fans und Stadionbesucher. Diese Partnerschaft ist auch für unsere Mannschaft ein Meilenstein für die Zukunft. Wir möchten uns herzlich für das Engagement in unserer Region bedanken.“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring des FSV Gütersloh. „Uns ist im Rahmen der Verhandlungen mit dem Verein sehr schnell klar geworden, dass eine Kooperation mehr als Sinn macht. Neben der Partnerschaft mit dem FSV ist die Region für uns natürlich auch von großer vertrieblicher Bedeutung. Der Club mit seiner Strahlkraft in der Region wird somit zu einem wichtigen Ankerpunkt für uns. Wir freuen uns schon auf die Zusammenarbeit und begrüßen mit dem FSV Gütersloh eine erste Damenmannschaft auf diesem Niveau im Portfolio unserer Sponsoring-Aktivitäten“, freut sich Olaf Eickelmeier, Leiter Marketing der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH, auf die Partnerschaft. „Wir haben in unseren Gesprächen mit der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH das Unternehmen, die handelnden Personen und die Philosophie als erfrischend und authentisch kennenlernen dürfen. Wir sind davon überzeugt, dass beide Seiten gemeinsam neue Synergien schaffen und nutzen können, die eine nachhaltige Wirkung auf den Mädchen- und Frauenfußball haben kann. Die weiter voranschreitende und notwendige Professionalisierung des Frauenfußballs kann nur mit starken Partnern gewährleistet werden, Die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH ist solch ein Partner“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater des FSV Gütersloh. Die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH hat ihren Sitz in dem sich im idyllischen Diemeltal befindendem Luftkurort Germete. Das Unternehmen wurde 1922 gegründet und zählt deutschlandweit zu einem der führenden Mineralbrunnenbetriebe. Seit dem 1. August 2022 gehört das Unternehmen zur Krombacher Gruppe. Aktuell werden am Standort Germete über 230 Mio. Flaschen Mineralwasser und Erfrischungsgetränke pro Jahr abgefüllt. Zu den eigenen Mineralwasser-Marken gehören unter anderem „Germeta“, „Warburger Waldquell“ und „Antonius“. Darüber hinaus werden auch Handelsmarken in Lizenzabfüllung vor Ort produziert und vertrieben.

Bosnien und Herzegowina beruft Helena Babić in die U-17 Nationalmannschaft

Helena Babić, Mittelfeldspielerin der U-16 Mannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Helena Babić, Mittelfeldspielerin der U-16 Mannschaft des FSV Gütersloh 2009, steht im Aufgebot der U-17 Nationalmannschaft von Bosnien und Herzegowina. Nationaltrainer Ilija Lucić hat die FSV-Akteurin für den bevorstehenden Lehrgang mitsamt zwei Länderspielen gegen Rumänien berufen. Bosnien und Herzegowina wird am 10. August (18:00 Uhr) und 12. August (11:00 Uhr) auf die rumänische U-17 Auswahl treffen. Beide Partien werden im rumänischen Arad ausgetragen. Der FSV Gütersloh gratuliert Helena zu dieser Nominierung und wünscht ihr viel Erfolg bei der Nationalmannschaft.

FSV Gütersloh verpflichtet Leonie Kreil vom Erstligaabsteiger SC Sand

Neuzugang Leonie Kreil freut sich gemeinsam mit Michael Horstkötter (Geschäftsführer, FSV Gütersloh) und Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater, FSV Gütersloh) auf die neue Saison 2022/23. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 stellt weiter die Weichen für die neue Spielzeit der 2. Frauen-Bundesliga. Nach diversen Vertragsverlängerungen und Neuverpflichtungen kann der FSV Gütersloh nun eine weitere Neuverpflichtung bekanntgeben: Leonie Kreil wechselt vom Erstligaabsteiger SC Sand zum FSV Gütersloh. Die im oberpfälzischen Amberg geborene Kreil hat einen Vertrag bis zum Sommer 2023 unterschrieben. Mit der Verpflichtung der 24-jährigen Akteurin kann der FSV den Zweitligakader weiter verstärken und so den nach dem Abgang diverser Leistungsträgerinnen gestarteten Umbruch vorantreiben. Beim SC Sand wurde die gelernte Stürmerin im linken Mittelfeld als auch auf der rechten Abwehrseite eingesetzt. Sie hat in ihrer bisherigen Laufbahn 52 Spiele in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga bestritten und bringt somit eine große Erfahrung mit, von der unser junger Kader profitieren wird. „Gütersloh ist eine Mannschaft, die seit Jahren eine gute Leistung in der 2. Frauen-Bundesliga zeigt. Neben den fußballerischen Qualitäten der Mannschaft aus jungen und erfahrenen Spielerinnen, steht vor allem der Teamspirit und das Miteinander im Vordergrund“, sagt Leonie Kreil. „Somit ist Gütersloh schon immer als schwer schlagbares Team in der Liga bekannt.“ Der Wechsel zum FSV Gütersloh hat laut Kreil mehrere Beweggründe: „Es gibt viele Gründe. Zum einen haben sich die privaten Umstände geändert, so dass recht schnell die Möglichkeit entstand nach Ostwestfalen zu ziehen. Hier erhoffe ich mir nun die Gelegenheit zu haben, meine Leidenschaft für den Fußball gut mit Studium und dem Privatleben zu verbinden. Außerdem kenne ich auch schon zwei Spielerinnen, die mir nur positives über den Verein erzählt haben und nach sehr netten Gesprächen mit dem Trainerstab und weiteren Verantwortlichen war ich überzeugt beim FSV Gütersloh 2009 für die kommende Saison zu unterschreiben.“ „Mein großes Ziel für die neue Saison ist, viele Siege mit der Mannschaft zu feiern und am Ende der Saison im oberen Drittel der Tabelle zu stehen“, blickt Kreil auf die bevorstehende Saison. „Außerdem möchte ich mich, mit meinen Erfahrungen aus den drei Jahren in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga, in der Mannschaft einbringen und mit meiner Leistung zum Erfolg beitragen. Aber zunächst einmal freue ich mich sehr alle Mädels endlich kennenzulernen.“ „Leonie Kreil ist trotz ihres jungen Alters eine sehr erfahrene Spielerin, die zahlreiche Partien in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga und dem DFB-Pokal bestritten hat. In unseren Gesprächen mit ihr und ihrem Management haben wir sie auch menschlich als eine sehr positive Person kennenlernen dürfen“, sagt FSV-Geschäftsführer Michael Horstkötter. „Wir freuen uns sehr, dass wir Leonie für den FSV Gütersloh gewinnen können. Sie wird unsere Mannschaft bereichern und auch unsere jungen Spielerinnen mit ihrer Erfahrung weiter in ihrer Entwicklung voranbringen.“ „Ich denke, dass Leonie sowohl sportlich als auch menschlich sehr gut zu uns passt. Die Gespräche mit ihr waren von Anfang an sehr offen und angenehm. Ich bin mir sicher, dass sie eine echte Leistungsträgerin wird und dass gerade die jungen Spielerinnen von ihrer Erfahrung profitieren werden“, sagt Markus Graskamp, Sportlicher Leiter des FSV Gütersloh. „Mit der Verpflichtung von Leonie Kreil ist es uns gelungen, unseren Kader für die bevorstehende Saison der 2. Frauen-Bundesliga weiter zu verstärken. Nach dem Abgang von Leistungsträgerinnen ist es wichtig, dass wir auch ein wenig Erfahrung in den jungen Kader bringen. Leonie bringt diese trotz ihres jungen Alters mit sich. Wir freuen uns auf Leonie und heißen sie herzlich willkommen in der FSV-Familie“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater, FSV Gütersloh. Leonie Kreil zog bereits im Alter von zwei Jahren mit ihren Eltern nach Unterfranken und begann dort ihre fußballerische Karriere. Während sie zunächst mit Jungs kickte, folgte dann ein Wechsel zu den Juniorinnen des FC Bayern München, mit denen sie in den Jahren 2013 und 2014 die Deutsche B-Juniorinnen-Meisterschaft gewinnen konnte. In der Saison 2014/15 wechselte sie für zwei Spielzeiten zum ETSV Würzburg in die 2. Frauen-Bundesliga, bevor sie 2016 für einen zweijährigen Studienaufenthalt den Sprung über den großen Teich wagte. Das Studium absolvierte Kreil an der University of West Florida in Pensacola und spielte in dieser Zeit erfolgreich für deren Collegeteam West Florida Argonauts. Zur Saison 2018/19 kehrte sie zurück nach Deutschland und schloss sich dem Erstligaabsteiger FF USV Jena an. Jena gelang der direkte Wiederaufstieg, während Kreil in 25 Spielen einen wichtigen Beitrag dazu leisten konnte. Am ersten Spieltag der Saison 2019/20 gab sie dann ihr Debüt in der obersten Spielklasse des deutschen Frauenfußballs. Im Sommer 2020 führte ihr Weg sie dann zum Erstligakonkurrenten SC Sand, wo sie noch in der vergangenen Saison unter Vertrag stand. In den zwei Spielzeiten beim SC Sand kam Kreil wettbewerbsübergreifend auf insgesamt 37 Einsätze. Nun lautet ihre nächste Station FSV Gütersloh und der Verein freut sich sehr auf Leonie Kreil. Daher sagen wir: Herzlich willkommen, Leonie!

FSV Gütersloh launcht die neue offizielle Internetseite fsvguetersloh.de

FSV Gütersloh launcht eine neue offizielle Internetseite. (Foto: Marina Brüning / FSV Gütersloh 2009)

Die Internetseite des FSV Gütersloh 2009 erstrahlt ab sofort in einem neuen und zeitgemäßen Look & Feel. Neben den optischen und technischen Veränderungen setzen wir im Zuge unseres im vergangenen Sommer gestarteten Faceliftings auch auf die neue Hauptdomain www.fsvguetersloh.de Der Relaunch unserer Internetseite geht Hand in Hand mit weiter voranschreitenden Veränderungen, die am Ende zu einem einheitlichen sowie professionellen Corporate Design der Clubmedien in Web, Social Media und Print münden soll. Die neue Internetseite www.fsvguetersloh.de wurde in Eigenregie entwickelt und realisiert. „Wir freuen uns sehr, dass wir nun den nächsten Schritt in der Außendarstellung präsentieren können. Vor einem Jahr hat sich das Marketingteam in der Klosterpforte getroffen und wir sind hier zu dem Entschluss gekommen, dass wir ein Corporate Design für den gesamten Verein entwickeln müssen, um weiter die Struktur auszubauen. Mit Chris Punnakkattu Daniel haben wir hier zentral jemanden, der bereits die Social-Media-Kanäle verändert hat, was im letzten Jahr sehr gut angekommen ist. Mit Boris Kessler konnten wir weitere Erfahrungen mit einspielen, sodass die Webseite der nächste Schritt ist“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring. „Da es im Bereich der Medien und Kommunikation fällt, nahm sich Chris dem Thema an und in gemeinsamer Abstimmung wurde so das Konzept fertiggestellt. Damit zeigen wir auch Sponsoren, was mit dem FSV-Team möglich ist und so viel ist gesagt, wir arbeiten bereits an den nächsten Konzepten. Das ‚Marketing-Medien- und Sponsoringteam‘ schläft nie.“ „Unser Ziel als Verein ist es, den FSV Gütersloh in allen Bereichen auf und abseits des Platzes immer weiter zu professionalisieren. Ein elementarer Baustein ist dabei auch die Vereinskommunikation. Hierzu zählen die Vereinsmedien wie die Internetseite, Social Media und Printmedien. Wir haben bereits in der abgelaufenen Saison die Social-Media-Kanäle neu strukturieren und visuell aufwerten können. In der zweiten Hälfte der Saison haben wir dann darüber hinaus die alte Internetseite ein wenig ‚wiederbelebt‘, indem wir regelmäßig redaktionelle Inhalte publiziert haben“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater & Leiter Medien / Kommunikation. „Nun erfolgt der vollständige Relaunch der Internetseite in einem zeitgemäßen Responsive Design. Dabei wird zur neuen Saison 2022/23 erstmals ein einheitliches Corporate Design in den digitalen Kanälen gespielt. Wir schaffen einen modernen und professionellen Wiedererkennungswert, der den Verein insgesamt weiter nach vorne bringen wird. Professionelle und ansprechende Vereinskommunikation legt eine sehr wichtige Grundlage für ein erfolgreiches Arbeiten – vor allem für die Bereiche Marketing und Sponsoring. Aber auch der sportliche Bereich wird hiervon profitieren, da die öffentliche Wahrnehmung durch ein positives Erscheinungsbild für Reichweite und Interesse sorgen wird“, erläutert Punnakkattu Daniel. „Die Vereinsmedien werden in den kommenden Wochen und Monaten immer weiter optimiert. Wir sind längst nicht am Ende und es ist ein stetiger Prozess. Gerade die Internetseite wird nun nach und nach immer weiter ausgebaut. So werden beispielsweise noch vor den ersten Pflichtspielen alle FSV-Mannschaften neu fotografiert und die Kader entsprechend einheitlich auf der neuen Internetseite dargestellt. Wir haben uns bewusst für eine Onlinestellung zum jetzigen Zeitpunkt entschieden, da wir mit dem Relaunch der Internetseite noch vor dem Trainingsstart unserer Mannschaften ein Zeichen setzen wollen und die Vorfreude in der FSV-Familie auf die neue Spielzeit weiter untermauern möchten“, ergänzt Punnakkattu Daniel. Der FSV Gütersloh wünscht euch und ihnen viel Spaß beim „Durchstöbern“ unserer neuen Internetseite. Mit Euch. Für Euch. Euer FSV Gütersloh.

CONEC wird neuer „Gold Partner“ des FSV Gütersloh

CONEC wird neuer „Gold Partner“ des FSV Gütersloh. (Bild: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 kann einen neuen Sponsor für den Verein und somit einen weiteren Förderer des Spitzenfußballs in Ostwestfalen-Lippe verkünden. Die CONEC Elektronische Bauelemente GmbH mit Sitz in Lippstadt wird neuer „Gold Partner“ des FSV. „Wir freuen uns sehr, dass wir die CONEC Elektronische Bauelemente GmbH als neuen Sponsor des FSV Gütersloh begrüßen dürfen“, sagt Tobias Neumann, Stellvertretender Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, FSV Gütersloh 2009. „Der FSV Gütersloh steht für Leistungssport auf Spitzenniveau und wir möchten kurz-, mittel- und langfristig den Standort sichern, so dass Mädchen und Frauen aus der Region auch in Zukunft ihren Traum von einer Bundesliga-Fußballkarriere verwirklichen und tagtäglich ausüben können. Dies können wir nur mit starken Partnern und Sponsoren gewährleisten. Daher ist der Gewinn der CONEC Elektronische Bauelemente GmbH ein wichtiges Zeichen. Wir danken dem Unternehmen für seine Unterstützung und wir freuen uns zugleich auf die bevorstehende vertrauensvolle sowie erfolgreiche Zusammenarbeit.“ „Wir sind stolz darauf nun Partner des FSV Gütersloh zu sein. Das der Frauenfußball immer noch nicht dieselbe Popularität besitzt, wie der Männerfußball. Umso mehr ist es uns ein Anliegen, uns für junge Mädchen und Frauen in der Region stark zu machen und ihre Fußball-Träume ein Stück näher rücken zu lassen“, sagt Sven Holtgrewe, General Manager, CONEC Elektronische Bauelemente GmbH. Die CONEC Elektronische Bauelemente GmbH ist Teil der Amphenol Group und besitzt eine über 40-jährige Firmengeschichte. CONEC entwickelt, produziert und vermarktet hochwertige Steckverbinder, Verbindungs- und Anschlussleitungen sowie Gehäusetechnik, die in der Automatisierungs-, Telekommunikations- und Energietechnik, im Maschinenbau, der Agrarwirtschaft sowie in der Medizintechnik, dem Transportwesen und der Luftfahrtindustrie verwendet werden. Die CONEC Elektronische Bauelemente GmbH ist international tätig und mit eigenen Niederlassungen und Produktionsstätten unter anderem Kanada, USA, China, Tschechien, Polen und der Slowakei vertreten. Mit dem Sponsoring des FSV Gütersloh setzt das 1978 gegründete Unternehmen ein starkes Zeichen für den regionalen Spitzensport und den Frauenfußball. Daher sagen wir: Herzlich Willkommen, CONEC!

Skip to content