FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Presseakkreditierungen für die letzten beiden Heimspiele der Hinrunde 2022/23

Bereit für die nächsten Aufgaben: Die Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird im Rahmen der Hinrunde der 2. Frauen-Bundesliga 2022/23 noch zwei Heimspiele bestreiten, bevor sich unsere Mannschaft in die wohlverdiente Winterpause verabschiedet. Nach dem gestrigen 2:1 Auswärtserfolg gegen den FC Bayern München II stehen wir weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz und somit auf einem Aufstiegsplatz. An der Tabellenspitze steht die Mannschaft von RB Leipzig, die ebenfalls einen siegreichen Spieltag verzeichnen konnten. Zwei Heimspiele. Zwei Spielorte. Am kommenden Sonntag, 4. Dezember 2022 werden wir die 2. Mannschaft der TSG 1899 Hoffenheim in der Tönnies Arena empfangen. Der Anstoß dieser Partie wird um 11:00 Uhr erfolgen. Nach einem Gastspiel beim VfL Wolfsburg II kommt es dann am Sonntag, 18. Dezember 2022 zu einem Spitzenspiel gegen den derzeitigen Tabellenführer RB Leipzig. Die Partie gegen Leipzig wird im traditionsreichen Ohlendorf Stadion im Heidewald stattfinden. Auch diese Partie wird um 11:00 Uhr ausgetragen. Presseakkreditierungen für die Spiele gegen Hoffenheim und Leipzig MedienvertreterInnen können weiterhin Tagesakkreditierungen für die bevorstehenden Heimspiele beantragen. Hierzu steht Ihnen wie gewohnt unser digitales Akkredtierungsformular zur Verfügung: https://fsvguetersloh.de/presse/akkreditierung/ Tagesakkreditierungen können bis zu den im Folgenden benannten Terminen beantragt werden: • FSV Gütersloh 2009 – TSG 1899 Hoffenheim II – Deadline: Donnerstag, 1. Dezember – 16 Uhr • FSV Gütersloh 2009 – RB Leipzig – Deadline: Donnerstag, 15. Dezember – 16 Uhr Selbstverständlich können weiterhin Saisonakkreditierungen beantragt werden, falls Sie eine regelmäßgige Berichterstattung von unseren Heimspielen beabsichtigen. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse am FSV Gütersloh und danken Ihnen für Ihre andauernde Berichterstattung.

DFB beruft FSV U-17-Torhüterin Linna Hermsmeier zum Torhüterinnen-Camp

FSV U-17-Torhüterin Linna Hermsmeier beim DFB

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat 16 Torhüterinnen für den bevorstehenden DFB U-15 Torhüterinnen-Camp berufen. Linna Hermsmeier, Torhüterin der U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh, ist eine der Nominierten für den Camp an der Sportschule Wedau. Das Torhüterinnen-Camp wird vom 11. bis 14. Dezember unter der Leitung von Silke Rottenberg stattfinden. Wir gratulieren unserer Linna zur Berufung und wünschen ihr viel Erfolg beim DFB-Lehrgang.

Spitzenspiel an historischer Stätte: FSV Gütersloh empfängt RB Leipzig im Heidewald

FSV-Angreiferin Celina Baum und RB Leipzigs Frederike Kempe, ehemalige Spielerin des FSV, werden im Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga aufeinander treffen. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Fußballfans in Ostwestfalen dürfen sich wenige Tage vor Weihnachten auf einen echten Festtagsschmaus freuen: Am Sonntag, 18. Dezember 2022 kommt es zum Aufeinandertreffen zweier Spitzenteams der 2. Frauen-Bundesliga. Der aktuell zweitplatzierte FSV Gütersloh 2009 wird am 12. Spieltag den derzeitigen Tabellenführer RB Leipzig empfangen. Das Duell der beiden Topteams wird das letzte Spiel vor der Winterpause sein und zudem an einer besonderen Spielstätte stattfinden, dem Gütersloher „Ohlendorf Stadion im Heidewald“. Der FSV Gütersloh kehrt somit für dieses Highlightspiel an die historische Spielstätte zurück, an der man am 6. Mai 2012 mit 1.502 Zuschauern einen damaligen neuen Zuschauerrekord bei einem Frauenfußball-Zweitligaspiel aufstellen konnte. Diese Besucherzahl war über zehn Jahre lang der offizielle Vereinsrekord des FSV, der erst in diesem Jahr, am 11. September 2022, beim DFB-Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg deutlich überboten werden konnte. Die Partie in der Tönnies Arena verfolgten 2.039 Zuschauer. „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Zweitligapartie gegen RB Leipzig im Ohlendorf Stadion im Heidewald austragen dürfen. Es ist ein besonderes Stadion, dass sich mitten im Herzen Güterslohs befindet“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, FSV Gütersloh. „Wir erhalten durch diese Partie und die Lage des Stadions die Möglichkeit, neue Zuschauer zu erreichen und den Spitzenfußball, der vor der eigenen Haustür stattfindet zu präsentieren. Mit RB Leipzig wird an diesem Tag der aktuelle Tabellenführer nach Gütersloh kommen. Es wird also ein richtiges vorweihnachtliches Fußballhighlight.“ Die junge Mannschaft des FSV Gütersloh konnte in der laufenden Saison 2022/23 mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machen. So startete man beispielsweise mit einem furiosen 5:1 Sieg gegen den Erstligaabsteiger SC Sand in die Saison, während das ambitionierte Team von RB Leipzig am vergangenen Wochenende den Erstligisten Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal der Frauen besiegen konnte. „RB Leipzig ist ein sehr starker Kontrahent, der mit der Pokalsensation gegen die Frankfurter Eintracht erneut gezeigt hat, welche Qualitäten in ihnen steckt. Wir spielen ebenfalls eine starke Saison und unsere Mannschaft weiß, die eigenen Leistungen gut einzuordnen. Unsere Spielerinnen und Trainerstab arbeiten akribisch für den Erfolg und bleiben bodenständig wie der gesamte Verein“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater des FSV Gütersloh. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir unser letztes Spiel vor der Winterpause an einer traditionsreichen Spielstätte bestreiten dürfen. Es soll ein schönes vorweihnachtliches, sowie sportlich attraktives Fußballfest für die ganze Familie werden. Wir würden einen großen Zuschauerzuspruch für dieses Highlightspiel begrüßen, da sich unsere Mannschaft diese Unterstützung verdient hat.“ Der Ticketvorverkauf für die Partie zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig ist bereits gestartet. Fans können über den offiziellen FSV-Ticketshop auf www.fsvguetersloh.de Karten für diese Begegnung erwerben. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit und berechtigten zum Einlass in das Ohlendorf Stadion im Heidewald.

Fit durch den Winter: Aktiv Gesundheitszentrum sponsort die 1. Mannschaft des FSV Gütersloh

Die 1. Mannschaft des FSV Gütersloh präsentiert gemeinsam mit dem Team des Aktiv Gesundheitszentrums Rheda-Wiedenbrück die neuen Winterjacken. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich sehr einen neuen Sponsor präsentieren zu dürfen. Das Aktiv Gesundheitszentrum Rheda-Wiedenbrück zählt zu den neusten Partnern des Spitzenfußballs in Ostwestfalen-Lippe. Das Aktiv Gesundheitszentrum Rheda-Wiedenbrück macht die Spielerinnen, das Trainerteam und den Staff der 1. Mannschaft für den bevorstehenden Winter fit: der Spezialist rund um das Thema Gesundheitstraining stattet unsere Zweitligamannschaft mit neuen Winterjacken unseres Ausrüsters JAKO aus. Auf den neuen Winterjacken ist das Logo unseres neuen Sponsors aus Rheda-Wiedenbrück zu sehen. „Das Aktiv Gesundheitszentrum Rheda-Wiedenbrück ist stolz darauf, dass wir die Mannschaft des FSV Gütersloh als Sponsor unterstützen dürfen. Der FSV Gütersloh ist ein etabliertes Team, dass mit seiner Mannschaft in der 2. Frauen-Bundesliga regelmäßig für Furore sorgt und das Potenzial besitzt sogar in der ersten Liga zu spielen. Wir möchten mit dem Sponsoring unseren Anteil leisten, um den FSV auf diesem erfolgreichen Weg weiter zu fördern. Der Verein macht einen wundervollen Job und wir sehen im FSV einen erfolgreichen regionalen Verein, der durch den Mädchen- und Frauenfußball unsere Region deutschlandweit gebührend vertritt.“, sagt Denis Klünder, Inhaber und Geschäftsführer, Aktiv Gesundheitszentrum Rheda-Wiedenbrück. „Uns ist als Gesundheitszentrum bewusst, das die physischen und psychischen Belastungen gerade im Winter für jede SportlerIn eine große Herausforderung darstellen. Auswärtsspiele, Reisen und Spiele bei winterlichen Temperaturen fordern ihren Zoll. Durch das Sponsoring von neuen Winterjacken möchten wir gewährleisten, dass die Mannschaft optimale Bedingungen im bevorstehenden Winter genießt und sich sportlich weiter erfolgreich präsentiert.“ „Wir danken dem Aktiv Gesundheitszentrum Rheda-Wiedenbrück für dieses großartige Sponsoring. Unsere Zweitligamannschaft wird somit in den bevorstehenden kalten Wintermonaten bestens gerüstet sein für die Aufgaben in der 2. Frauen-Bundesliga. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Aktiv Gesundheitszentrum einen neuen regionalen Sponsor für uns gewinnen konnten. Diese neue Partnerschaft wird uns weitere Optionen im Bereich des Gesundheitstrainings ermöglichen, von denen unsere Spielerinnen sehr profitieren werden“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, FSV Gütersloh 2009.

Neue Anstoßzeit für FSV-Testspiel gegen Bayer Leverkusen II

FSV-Allrounderin Marah Tayeh (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird, wie bereits bekanntgegeben, am kommenden Samstag, 19. November ein Testspiel gegen die 2. Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen bestreiten. Die Anstoßzeit für die Partie wurde in Absprache mit dem Gastteam neu terminiert. Somit wird unsere Zweitligamannschaft bereits um 13:00 Uhr in der Tönnies Arena auf die Werkself treffen. Der FSV wird dann, nach der aktuellen Länderspiel- und DFB-Pokalpause, am Sonntag, 27. November mit einem Auswärtsspiel beim FC Bayern München II in den regulären Spielbetrieb der 2. Frauen-Bundesliga zurückkehren.

Spitzenteams aus Leverkusen, Mönchengladbach und Wolfsburg zu Gast beim Gütersloher Hallenmasters 2023

Madita Sommer, Abwehrspielerin der aktuellen Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh, beim Gütersloher Hallenmasters. (Archivfoto: Henrik Martinschledde / FSV Gütersloh 2009)

Das Gütersloher Hallenmasters 2023 wird vom 13. bis 15. Januar 2023 die besten Nachwuchsfußballerinnen für ein hochkarätiges Kräftemessen nach Ostwestfalen locken. Für die 21. Ausgabe des vom FSV Gütersloh organisierten größten deutschen Hallenturniers für B-Juniorinnen haben bereits zahlreiche namhafte Spitzenteams ihr Kommen angekündigt. Neben den Gastgeberinnen des FSV Gütersloh und der Werkself von Bayer 04 Leverkusen, den Finalistinnen des letzten Turniers, werden unter anderem die U-17 Mannschaften von Borussia Mönchengladbach, dem 1. FC Saarbrücken, der SGS Essen und dem VfL Wolfsburg beim Gütersloher Hallenmasters auflaufen. Der FSV Gütersloh erwartet zudem in den kommenden Tagen weitere Zusagen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie dem europäischen Ausland. Der FSV weist darauf hin, dass weitere freie Startplätze vorhanden sind, so dass sich Vereine weiterhin für das Turnier anmelden können. Weitere Informationen zur Anmeldung, dem Turnier und zu sonstigen Fragen können bei Herrn Rüdiger Happe (hallenmasters@fsvguetersloh.de) eingeholt werden. Das Gütersloher Hallenmasters kehrt 2023 nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause zurück und die Vorfreude ist bereits bei allen Beteiligten zu spüren. Die inoffizielle deutsche Hallenmeisterschaft der B-Juniorinnen wird erstmals in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden.

Erfolgreiche DFB-Reise: FSV-Talent Emilia Deppe bestreitet Länderspiele Nr. 3 und 4

FSV-Talent und DFB U-19 Nationalspielerin Emilia Deppe. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die deutsche U-19 Nationalmannschaft hat die erste Runde der UEFA EM-Qualifikation der U-19-Frauen in Israel erfolgreich gestalten können. Mit von der Partie war Mittelfeldspielerin Emilia Deppe aus der Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh. Das DFB-Team hat sich nach zwei Siegen und einer Niederlage für die zweite Runde der EM-Qualifikation qualifizieren können. Nach einem 5:0 Auftaktsieg gegen den Gastgeber Israel am vergangenen Dienstag folgte drei Tage später ein Kräftemessen gegen die Ukraine. Emilia Deppe stand dabei gegen die Ukraine in der Startelf von Bundestrainerin Kathrin Peter. Das FSV-Talent durfte über die volle Spielzeit zum 2:1 Erfolg beitragen und somit ihr drittes U-19 Länderspiel bestreiten. Am heutigen Montag stand für die deutsche Mannschaft das dritte und abschließende Qualifikationsspiel auf dem Programm. Nach zwei Siegen mussten sich die DFB-Juniorinnen jedoch mit 1:2 der Auswahl Österreichs geschlagen geben. Emilia Deppe wurde in der Halbzeit eingewechselt und konnte somit weitere Spielminuten auf internationaler Ebene sammeln. Der FSV Gütersloh gratuliert Emilia Deppe zu ihren Länderspielen Nummer 3 und 4, sowie dem gesamten DFB-Team zur erfolgreichen Qualifikation für die zweite Runde der UEFA EM-Qualifikation der U19-Frauen. Wir freuen uns zugleich sehr, dass mit Emilia Deppe eime weitere Spielerin des FSV Gütersloh auf internationaler Bühne erfolgreich ist und somit die erfolgreiche Tradition von FSV-Talenten im DFB-Trikot fortführt.

Ticketvorverkauf für die letzten FSV-Heimspiele in 2022: TSG Hoffenheim und RB Leipzig zu Gast in der Tönnies Arena

FSV-Angreiferin Leonie Kreil und Team erwarten die TSG Hoffenheim II und RB Leipzig. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 wird im laufenden Kalenderjahr 2022 noch zwei Heimspiele in der 2. Frauen-Bundesliga bestreiten, bevor es in die Winterpause geht. An den Spieltagen 10 und 12 wird der sich auf einem Aufstiegsplatz befindende FSV mit der TSG 1899 Hoffenheim II sowie RB Leipzig zwei namhafte Gegner in der Tönnies Arena begrüßen. Nach einem Testspiel gegen Bayer 04 Leverkusen II (19.11.2022, Tönnies Arena) und einer Auswärtspartie gegen den FC Bayern München II wird unsere Zweitligamannschaft am Sonntag, 4. Dezember 2022 die 2. Mannschaft der TSG Hoffenheim empfangen. Die Sinsheimerinnen belegen aktuell den zwölften Tabellenplatz und werden alle Register ziehen, um unsere Mannschaft zu fordern. Am letzten Spieltag vor der Winterpause, Sonntag, 18. Dezember 2022, erwartet Fußballfans ein echtes Highlight, wenn es zum Aufeinandertreffen zwischen den beiden Aufstiegsaspiranten FSV Gütersloh und RB Leipzig kommt. Die Gäste aus Leipzig stehen aktuell mit 19 Punkten an der Tabellenspitze der 2. Frauen-Bundesliga, während der FSV mit 17 Punkten auf dem zweiten Platz zu finden ist. Somit beschert uns der Spielplan kurz vor Weihnachten einen echten Leckerbissen. Der Ticketvorverkauf für diese beiden Partien der 2. Frauen-Bundesliga ist bereits gestartet. Tickets für die Begegnungen gegen die TSG Hoffenheim II und RB Leipzig können über den offiziellen FSV-Onlineticketshop erworben werden: https://fsvguetersloh.de/ticketshop/ Der FSV Gütersloh hofft auf eine hohe Zuschauerresonanz und einen lautstarken Fansupport für unsere Mannschaft, so dass wir den erfolgreichen Saisonverlauf fortführen können. #MitEuchFürEuch.

Gütersloher Hallenmasters im Januar 2023: Deutschlands größtes U-17 Hallenturnier kehrt nach Corona-Zwangspause zurück

Das Gütersloher Hallenmasters des FSV Gütersloh ist Deutschlands größtes Hallenturnier für B-Juniorinnen. (Foto: Henrik Martinschledde / FSV Gütersloh 2009)

Die 21. Ausgabe des renommierten Gütersloher Hallenmasters hat lange auf sich warten lassen. Doch nun, nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause, kehrt das vom FSV Gütersloh organisierte Turnier für B-Juniorinnen (U-17) endlich wieder zurück. Das Gütersloher Hallenmasters 2023 wird vom 13. bis 15. Januar 2023 wieder nationale und internationale Spitzenteams nach Ostwestfalen locken. Das Turnier wird erstmals in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) ausgetragen. Das Gütersloher Hallenmasters ist das größte deutsche Hallenturnier für B-Juniorinnen und wird als inoffizielle deutsche Hallenmeisterschaft angesehen. Das jährlich stattfindende Turnier hat sich somit zu einem sportlich hochwertigen Pflichttermin für die Spitzenteams im deutschen Frauenfußball, sowie dem europäischen Ausland entwickelt. Es verwundert daher nicht, dass zahlreiche namhafte Fußballerinnen wie beispielsweise DFB-Spielerinnen Dzsenifer Marozsán, Svenja Huth, Linda Dallmann, Klara Bühl und Nicole Anyomi in der Vergangenheit beim Gütersloher Hallenmasters ihr Können unter Beweis gestellt haben. Bei der letzten Ausgabe des Turniers im Jahr 2020 sicherte sich der Hamburger SV nach einem spannenden Finale gegen Bayer 04 Leverkusen den Titel. Die Werkself aus Leverkusen hat sich bereits für das Gütersloher Hallenmasters 2023 angemeldet und möchte die Finalniederlage wettmachen. Der FSV Gütersloh wird ebenfalls als Gastgeber am Gütersloher Hallenmasters teilnehmen. Weitere Mannschaften haben ebenfalls Ihre Teilnahme zugesichert. Dennoch sind freie Startplätze vorhanden, so dass sich weiterhin interessierte Mannschaften für eine Teilnahme anmelden können. „Das Gütersloher Hallenmasters hat sich seit seiner erstmaligen Austragung im Jahr 2000 zu einer festen Institution im B-Juniorinnen-Fußball entwickelt. Wir beim FSV Gütersloh sind mehr als nur glücklich, dass wir im Januar 2023 dieses Turnier endlich wieder ausrichten können und Mannschaften aus dem In- und Ausland empfangen dürfen“, sagt Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Mit Bayer Leverkusen hat bereits der Finalist des letzten Turniers zugesagt und weitere Teams haben ebenfalls ihr kommen zugesichert. Wir haben dennoch weitere freie Startplätze, so dass sich Mannschaften bei uns melden und für das Hallenmasters anmelden können.“ „Das Gütersloher Hallenmasters hat über die Jahre zahlreiche Spielerinnen begrüßen dürfen, die in den Folgejahren zu international bekannten Spielerinnen gereift sind. Auch in unserer Zweitligamannschaft, die sich aktuell auf einem Aufstiegsplatz für die FLYERALARM Frauen-Bundesliga befindet, finden sich zahlreiche Spielerinnen, die beim Hallenmasters auf sich aufmerksam machen konnten. Mit Lena Strothmann steht so beispielsweise die Torschützenkönigin des Gütersloher Hallenmasters 2020 in unserem Zweitligakader“, unterstreicht Horstkötter den sportlichen Wert des Turniers. Weitere Informationen zur Anmeldung, dem Turnier und zu sonstigen Fragen können bei Herrn Rüdiger Happe (hallenmasters@fsvguetersloh.de) eingeholt werden.

Ingenieurbüro Langensiepen wird neuer Bronze Partner des FSV Gütersloh

Dipl.-Ing. Markus Oxenfarth, geschäftsführender Gesellschafter des Ingenieurbüros Langensiepen und Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer des FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh begrüßt einen neuen Sponsor und somit einen neuen Förderer des Mädchen- und Frauenfußballs am Standort Ostwestfalen-Lippe: das Ingenieurbüro Langensiepen aus Gütersloh wird neuer Bronze Partner unseres Vereins. „Wir freuen uns sehr, mit dem Ingenieurbüro Langensiepen einen neuen regionalen Sponsor begrüßen zu dürfen. Das Ingenieurbüro Langensiepen bekennt sich als neuer Bronze Partner zum FSV und dem Mädchen- und Frauenfußball. Das ist ein sehr starkes Signal und zeigt die weiterhin wachsende regionale Unterstützung für den Frauenfußball,“ sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing/Sponsoring, FSV Gütersloh. „Wir bedanken uns beim Ingenieurbüro Langensiepen und seinem Geschäftsführer Herrn Dipl.-Ing. Markus Oxenfarth für dieses Sponsoring und wir freuen uns zugleich auf die spannende Zusammenarbeit.“ „Wir freuen uns, Partner des FSV Gütersloh zu sein. Weil der Frauenfußball leider immer noch nicht dieselbe Popularität besitzt, wie der Männerfußball, ist es uns umso mehr ein Anliegen, den Mädchen- und Frauenfußball zu unterstützen,“ sagt Dipl.-Ing. Markus Oxenfarth, geschäftsführender Gesellschafter, Ingenieurbüro Langensiepen GmbH. Das Ingenieurbüro Langensiepen wurde 1972 gegründet und ist ein Experte für Schadensgutachten, Fahrzeugbewertungen, Unfallrekonstruktionen und technische Gutachten. Die Expertise des Gütersloher Ingenieurbüros wird von einer Vielzahl von Amts-, Land- und Oberlandesgerichten im gesamten Bundesgebiet genutzt.

Zum Inhalt springen