FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Keystone Sports wird Titelsponsor des Gütersloher Hallenmasters 2025

Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Das Gütersloher Hallenmasters, das größte deutsche Hallenturnier für B-Juniorinnen, geht in die nächste Runde – und das mit einem starken Partner an seiner Seite: Keystone Sports wird erstmals Titelsponsor des renommierten Turniers. Die 23. Ausgabe des Gütersloher Hallenmasters findet vom 10. bis 12. Januar 2025 in der Neuen Sporthalle des Städtischen Gymnasiums Halle C (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) statt und verspricht erneut Hallenfußball der Spitzenklasse. Keystone Sports, einer der international führenden Agenturen in der Vermittlung von Sportstipendien an US-amerikanische Colleges, engagiert sich bereits seit mehreren Jahren für das Turnier und hebt seine Unterstützung mit diesem Schritt auf ein neues Niveau. „Wir freuen uns sehr, dass wir Keystone Sports als neuen Titelsponsor für das Gütersloher Hallenmasters präsentieren dürfen“, so FSV-Geschäftsführer Michael Horstkötter. „Keystone Sports ist ein langjähriger Sponsor unseres Gütersloher Hallenmasters und die Ausweitung des Sponsorings zeugt von einer starken Partnerschaft. Wir blicken voller Vorfreude auf ein spannendes Turnier zum Jahresauftakt.“ „Wir bedanken uns bei Keystone Sports für die Ausweitung des Turniersponsorings. Solch ein Turnier kann nur mit starken Sponsoren und Partnern auf die Beine gestellt werden,“ ergänzt Chris Punnakkattu Daniel im Namen der Turnierleitung. „Mit dem Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup wird das neue Sportjahr mit einem echten Highlight eröffnet – und das mitten im Herzen Güterslohs.“ Das Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup vereint 20 der besten B-Juniorinnen-Teams aus ganz Deutschland, die um den Titel der inoffiziellen Deutschen Hallenmeisterschaft kämpfen werden. Zuschauer dürfen sich auf ein hochkarätiges Teilnehmerfeld und spannende Wettkämpfe freuen. Auch Keystone Sports zeigt sich begeistert: „Das Gütersloher Hallenmasters ist eine Institution im Frauen- und Mädchenfußball. Für uns ist das Gütersloher Hallenmasters daher eine perfekte Gelegenheit, junge Talente zu fördern und gleichzeitig den Stellenwert des Frauenfußballs weiter zu stärken. Daher freuen wir uns sehr, nun das Turnier als Titelsponsor unterstützen zu dürfen“, erklärt Sandy Franz, Head of Marketing bei Keystone Sports. Fans und Sportbegeisterte dürfen sich auf spannende Spiele, erstklassigen Hallenfußball und eine mitreißende Atmosphäre freuen.

Gütersloher Hallenmasters 2025: Diese Teams kämpfen um den Titel – Auslosung am 5. Dezember

Siegerinnen des Gütersloher Hallenmasters 2024: Borussia Möchengladbach. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Mit großer Vorfreude blickt der FSV Gütersloh auf die 23. Ausgabe des Gütersloher Hallenmasters, das vom 10. bis 12. Januar 2025 stattfinden wird. Das seit Jahren hochkarätig besetzte Turnier für B-Juniorinnen, das als eines der bedeutendsten Hallenfußballereignisse Deutschlands gilt, zieht auch 2025 erneut die besten Talente des Landes an. Insgesamt 20 Spitzenteams werden um den Titel kämpfen und versprechen drei Tage voller spannender Partien und packender Fußballmomente. Mit dabei sind hochkarätige Mannschaften wie 1. Union Berlin, 1. FFC Turbine Potsdam, 1. FSV Mainz 05, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach (Titelverteidiger), DJK Arminia Ibbenbüren, DSC Arminia Bielefeld, FC Carl Zeiss Jena, FC Ingolstadt 04, Hamburger SV, SC Freiburg, SG 99 Andernach, SGS Essen, SpVgg Greuther Fürth, SSV Rhade, TSG 1899 Hoffenheim, VfB Stuttgart sowie VfL Wolfsburg. Der Gastgeber und Veranstalter FSV Gütersloh wird traditionsgemäß mit zwei Mannschaften vertreten sein. Die Auslosung für das Turnier wird am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, um 19:00 Uhr stattfinden und live auf der offiziellen Facebook-Seite des Gütersloher Hallenmasters übertragen. Unter https://www.facebook.com/gthallenmasters können Fans und Interessierte die Auslosung im Livestream verfolgen. In dieser werden die 20 teilnehmenden Teams zunächst in fünf Gruppen zu je vier Mannschaften eingeteilt. Die besten Teams aus der Qualifikationsrunde qualifizieren sich für das A-Turnier, während die übrigen Teams im B-Turnier um den Pokal kämpfen werden. „Wir freuen uns, mit diesem hochkarätigen Teilnehmerfeld und dem spannenden Format wieder ein echtes Highlight im Hallenfußball bieten zu können“, so Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Das Gütersloher Hallenmasters hat sich in den letzten Jahrzehnten einen festen Platz im deutschen Jugendfußball erarbeitet, und wir sind stolz, Gastgeber dieses großartigen Turniers zu sein. Wir freuen uns auf drei unvergessliche Turniertage und laden alle Fußballfans ein, dabei zu sein.“ Auch Chris Punnakkattu Daniel vom FSV Gütersloh ergänzt im Namen der Turnierleitung: „Das Gütersloher Hallenmasters ist ein großartiges Schaufenster für die Vielfalt und das Talent im deutschen Mädchenfußball. Es ist eine Freude, zu sehen, wie sich das Turnier Jahr für Jahr weiterentwickelt und auch 2025 Spitzenteams nach Gütersloh kommen werden. Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier und darauf, den nächsten Generationen von Spielerinnen eine Plattform zu bieten.“ Der FSV Gütersloh lädt alle Fans ein, die Auslosung mitzuerleben und sich auf ein weiteres unvergessliches Hallenmasters zu freuen. Weitere Informationen zum Turnier werden in den kommenden Wochen auf den offiziellen Kanälen des FSV Gütersloh veröffentlicht.

Testspiel zwischen dem FSV Gütersloh und der SpVg Aurich fällt aus

adidas Spielball der 2. Frauen-Bundesliga. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Das für Sonntag, den 1. Dezember, angesetzte Testspiel zwischen dem Zweitligateam des FSV Gütersloh und dem niedersächsischen Oberligisten SpVg Aurich muss leider abgesagt werden. Aufgrund einer witterungsbedingten Platzsperre ist die Austragung des Spiels nicht möglich.

Gütersloher Hallenmasters 2025: Budenzauber der Extraklasse vom 10. bis 12. Januar

Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen im Finale des Gütersloher Hallenmasters 2024. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, die 23. Ausgabe des renommierten Gütersloher Hallenmasters ankündigen zu können. Vom 10. bis 12. Januar 2025 wird das größte deutsche Hallenturnier für B-Juniorinnen erneut in der Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) ausgetragen. Wie in den vergangenen Jahren wird das Turnier auch 2025 namhafte Spitzenteams in die Dalkestadt bringen. Insgesamt werden 20 Mannschaften um den begehrten Titel kämpfen und dabei für spannende und mitreißende Fußballmomente sorgen. Das Gütersloher Hallenmasters ist seit über zwei Jahrzehnten nicht nur ein fester Bestandteil des regionalen Sportkalenders, sondern auch ein Highlight für alle Fans des Hallenfußballs. Das Turnier zieht jedes Jahr zahlreiche Fans aus nah und fern an. In den kommenden Wochen wird der FSV Gütersloh weitere Informationen zu den teilnehmenden Mannschaften und dem Ablauf des Turniers bekanntgeben. Eines steht jedoch bereits jetzt fest: Fußballbegeisterte dürfen sich auf einen spektakulären „Budenzauber“ auf höchstem Niveau freuen!

FSV Gütersloh nutzt Pflichtspielpause für Test gegen SpVg Aurich

Celina Baum im Zweitligaspiel gegen Borussia Mönchengladbach. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Nach dem morgigen Zweitligaspiel gegen den FC Ingolstadt stehen dem FSV Gütersloh zwei spielfreie Wochenenden bevor. Grund dafür sind das Achtelfinale im DFB-Pokal der Frauen sowie eine Länderspielpause. Um die spielfreie Zeit optimal zu nutzen und die Spielerinnen im Wettkampfmodus zu halten, bestreitet das Team von Cheftrainer Daniel Fröhlich am Sonntag, den 1. Dezember, ein Testspiel gegen die SpVg Aurich. Die Partie gegen den Tabellenführer der Oberliga Niedersachsen West wird im Sportzentrum Ost ausgetragen. Das nächste Pflichtspiel in der 2. Frauen-Bundesliga steht für den FSV Gütersloh eine Woche später an: Am Sonntag, den 8. Dezember, ist das Team beim 1. FC Nürnberg zu Gast.

DFB nominiert Merle Hokamp und Janne Krumme für U19-EM-Qualifikationsspiele

FSV-Talente Merle Hokamp und Janne Krumme. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat seinen U19-Nationalmannschaftskader für die bevorstehende Qualifikationsrunde zur U19-Europameisterschaft der Frauen bekanntgegeben. Merle Hokamp und Janne Krumme vom FSV Gütersloh gehören dabei erneut zum Kader von Nationaltrainer Michael Urbansky. Die DFB-Juniorinnen werden sich am 24. November versammeln, um in der Qualifikationsgruppe A1 drei Spiele zu bestreiten: Am 27. November gegen den Kosovo, am 30. November gegen Griechenland und am 3. Dezember gegen Dänemark. Alle drei Qualifikationsspiele werden an der Sportschule Wedau in Duisburg ausgetragen. Die ersten drei Teams jeder Qualifikationsgruppe rücken in die zweite Runde der EM-Qualifikation vor. Die U19-Europameisterschaft der Frauen findet vom 15. bis 27. Juni 2025 in Polen statt. Der FSV Gütersloh gratuliert Merle Hokamp und Janne Krumme zur DFB-Nominierung und wünscht ihnen sowie der deutschen U19-Nationalmannschaft eine erfolgreiche EM-Qualifikation. Tickets für alle drei Partien können im DFB-Ticketportal erworben werden. Sitzplätze sind für 10 Euro erhältlich (ermäßigt 8 Euro), Stehplätze kosten 7 Euro (ermäßigt 5 Euro). Gruppentickets ab zehn Personen sind im Sitzplatzbereich für 4 Euro pro Person verfügbar.

DFB nominiert FSV-Torhüterin Mirja Kropp für Italien-Länderspiele

FSV-Nachwuchstorhüterin Mirja Kropp (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat ein 23-köpfiges Aufgebot der deutschen U16-Nationalmannschaft bekanntgegeben. Zu den nominierten Spielerinnen gehört auch FSV-Nachwuchstorhüterin Mirja Kropp. Das DFB-Team von U16-Nationaltrainerin Sabine Loderer wird sich am 10. November in Frankfurt am Main versammeln und am Tag darauf in das toskanischen Tirrenia reisen. Die deutsche U16-Nationalmannschaft wird im Rahmen der Reise zwei Länderspiele gegen die U16-Auswahl Italiens bestreiten. Die Partien werden am 13. November und 16. November im Olympic Center Tirrenia stattfinden. Der FSV Gütersloh gratuliert Mirja Kropp zur DFB-Nominierung und wünscht ihr sowie den DFB-Juniorinnen eine erfolgreiche Länderspielreise.

DFB nominiert FSV-Torhüterin Linna Hermsmeier für UEFA U17-EM-Qualifikation

FSV-Nachwuchstorhüterin Linna Hermsmeier (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat seinen Kader für die Qualifikationsrunde 1 der UEFA U17-EM der Frauen 2025 bekanntgegeben. Linna Hermsmeier vom FSV Gütersloh ist eine der nominierten Spielerinnen, die von U17-Nationaltrainerin Melanie Behringer in das 21-köpfige Aufgebot berufen wurde. Die DFB-Juniorinnen treffen in der Gruppe A2 auf die Türkei (3. November, 19 Uhr), Bosnien und Herzegowina (6. November, 12 Uhr) und Belgien (9. November, 15 Uhr). Die Spiele der Gruppe A2 werden im belgischen Tubize ausgetragen. Um die 2. Runde der U17-EM-Qualifikation zu erreichen, muss die deutsche U17-Nationalmannschaft Platz ein oder zwei in der Gruppe A2 belegen. Andernfalls besteht die Mögligkeit, als einer der besten vier Gruppendritten in die nächste Runde einzuziehen. Die Endrunde der UEFA U17-Europameisterschaft der Frauen 2025 wird vom 4. bis 17. Mai auf den Färöer Inseln ausgetragen. Neben den Gastgeberinnen von den Färöer Inseln werden sieben weitere Nationen am Turnier teilnehmen, welches auch als Qualifikationswettbewerb für die FIFA U17-Weltmeisterschaft 2025 in Marokko dienen wird. Der FSV Gütersloh gratuliert Linna Hermsmeier zu der DFB-Nominierung und wünscht ihr sowie dem gesamten DFB-Team eine erfolgreiche EM-Qualifikation.

FSV Gütersloh nutzt Länderspielpause für Testspiel gegen PEC Zwolle

FSV-Angreiferin Lucy Wisniewski im Duell gegen den SV Meppen. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird die bevorstehende Länderspielpause für ein Testspiel nutzen. Das Team von FSV-Cheftrainer Daniel Fröhlich empfängt am Freitag, den 25. Oktober den niederländischen Erstligisten PEC Zwolle in der heimischen Tönnies-Arena. Der Anstoß erfolgt um 18 Uhr.

FSV-Verteidigerin Merle Hokamp wird mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold ausgezeichnet

Merle Hokamp vom FSV Gütersloh erhält die Fritz-Walter-Medaille in Gold. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, bekanntgeben zu dürfen, dass Verteidigerin Merle Hokamp vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold in der Kategorie der U17-Juniorinnen ausgezeichnet wird. Die Ehrung wird im Rahmen einer feierlichen Zeremonie stattfinden, deren Termin der DFB noch bekannt geben wird. Diese prestigeträchtige Auszeichnung unterstreicht Hokamps herausragende Entwicklung auf und abseits des Fußballplatzes. Merle Hokamp hat sich in der Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh zu einer festen Größe etabliert und spielt als Stammspielerin eine tragende Rolle in der Defensive. Neben ihren starken Leistungen im Verein überzeugte sie auch in den Junioren-Nationalmannschaften: Hokamp hat bereits Länderspiele für die deutsche U15, U16 und U17 bestritten und gehört nun zum Kader der U19-Nationalmannschaft. In der diesjährigen Verleihung verwies sie zwei Spielerinnen des FC Bayern München II auf die Plätze: Greta Hünten erhält die Fritz-Walter-Medaille in Silber und Laila Portella in Bronze. Damit sicherte sich Hokamp die Goldmedaille in einem äußerst starken Teilnehmerfeld. „Wir freuen uns sehr, dass Merles außergewöhnliches Talent und ihre Entwicklung mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold gewürdigt wird. Die Auszeichnung ist ein verdienter Lohn für ihre harte Arbeit,“ sagt FSV-Geschäftsführer Michael Horstkötter. „Wir sind unglaublich stolz auf Merle und freuen uns sehr, dass ihre Leistungen auch auf nationaler Ebene so hoch anerkannt werden.“ Die Fritz-Walter-Medaille wird seit 2005 vom DFB in Gold, Silber und Bronze an die besten Nachwuchsspieler*innen des Jahres verliehen. Seit 2009 erfolgt dies in Kooperation mit der Fritz-Walter-Stiftung. Merle Hokamp ist bereits die vierte Spielerin des FSV Gütersloh, die mit dieser Medaille geehrt wird. Zuvor erhielten Lina Magull (2012, Silber), Nina Ehegötz (2015, Silber) und Sophia Kleinherne (2015, Bronze) die prestigeträchtige Auszeichnung. Der gesamte FSV Gütersloh gratuliert Merle Hokamp herzlich zu diesem großen Erfolg und wir sind stolz, sie in unseren Reihen zu haben.

Zum Inhalt springen