FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

ATLAS verlängert Sponsoring der Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh bis 2026

FSV Gütersloh x ATLAS... sicher unterwegs bis 2026: Maximilian Finke von ATLAS (2.v.li.) mit Michael Horstkötter, Tobias Neumann und Chris Punnakkattu Daniel. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, die Verlängerung des Sponsoring-Vertrags mit der ATLAS Schuhfabrik GmbH & Co. KG bis 2026 bekanntzugeben. Das renommierte Dortmunder Unternehmen, das seit 1910 innovative Sicherheitsschuhe herstellt, bleibt dem FSV Gütersloh auch in den kommenden Jahren als starker Partner treu und setzt sein Engagement für den Mädchen- und Frauenfußball in Ostwestfalen-Lippe fort. Bereits in der Rückrunde der Saison 2023/2024 trat ATLAS als offizieller Rückensponsor des Zweitligateams des FSV auf. Nun bekräftigt das Unternehmen seine Partnerschaft und wird sein Logo auch in den kommenden Spielzeiten auf den Heim- und Auswärtstrikots des Frauenteams präsentieren. Neben dem Trikotsponsoring sind im Rahmen der erweiterten Partnerschaft diverse Marketing- und Werbekampagnen geplant, die die Sichtbarkeit von ATLAS und den FSV Gütersloh weiter steigern werden. „Wir sind stolz darauf, dass ATLAS sein Engagement bei uns verlängert hat“, sagt FSV-Geschäftsführer Michael Horstkötter. „Es zeigt, dass ATLAS nicht nur an unseren sportlichen Erfolg glaubt, sondern auch an die gesellschaftliche Bedeutung des Frauenfußballs. Wir sind dankbar für das Vertrauen und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erfolge.“ „Unser Engagement für den FSV Gütersloh ist ein Ausdruck unserer Überzeugung, dass der Frauenfußball eine immer größere Rolle in der Sportlandschaft spielt. Mit der Verlängerung unserer Partnerschaft möchten wir nicht nur den sportlichen Erfolg fördern, sondern auch die Begeisterung und das Wachstum des Frauenfußballs in der Region unterstützen“, sagt Maximilian Finke, Senior Marketing Manager bei ATLAS. ATLAS engagiert sich seit vielen Jahren intensiv im Profisport und ist als Sponsor unter anderem bei renommierten Fußballvereinen wie Borussia Dortmund und Feyenoord Rotterdam aktiv. Auch im Wintersport und bei internationalen Events wie dem FIS Skisprung Weltcup, der TV Total Wok WM und dem polnischen Fußball-Pokalwettbewerb Puchar Polski ist ATLAS präsent. Seit kurzem unterstützt ATLAS auch die Formel-3-Rennfahrerin Sophia Flörsch. Dieses breite Engagement zeigt die tiefe Verbundenheit des Unternehmens mit dem Sport. Der FSV Gütersloh bedankt sich herzlich bei ATLAS für das Vertrauen und die fortgesetzte Unterstützung. Gemeinsam blicken wir optimistisch in die Zukunft und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.

FSV Gütersloh erweitert Führungsebene: Mark Oliver Stricker ist neuer Sportdirektor

Sportdirektor des FSV Gütersloh: Mark Oliver "M.O." Stricker. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh stellt sich weiter für die Zukunft auf und erweitert seine Führungsebene um eine weitere Person. Mark Oliver Stricker wird ab sofort die neu geschaffene Position des Sportdirektors bekleiden. Darüber hinaus wird „M.O.“ Stricker, in einer Doppelfunktion, auch als Cheftrainer der 2. Mannschaft des FSV Gütersloh tätig sein und das Team durch die neue Saison der Regionalliga West führen. Stricker wird sich als Sportdirektor der Gesamtkoordination der sportlichen Belange der FSV-Mannschaften annehmen, sowie die Implementierung einer stringenten sportlichen Philosophie und Struktur für die fünf Mannschaften des Vereins verantworten. Somit soll gewährleistet werden, dass alle Mannschaften und Spielerinnen weiterentwickelt werden, die Mannschaften weiterhin sportlich erfolgreich sind und den Spielerinnen ein bestmöglicher Übergang zwischen den Mannschaften ermöglicht wird. Michael Horstkötter, Geschäftsführer, FSV Gütersloh: „Wir freuen uns sehr, dass wir ‚M.O.‘ Stricker für diese neue Position im Verein gewinnen konnten. Er kennt den Verein in und auswendig. Zudem bringt er als erfolgreicher Trainer viel Erfahrung mit, die er nun einsetzen wird, um die sportlichen Strukturen weiter zu verbessern. Mit der neuen Stelle des Sportdirektors möchten wir die administrativen Aufgaben im sportlichen Bereich weiter auf mehrere Schultern verteilen. Die Anforderungen werden immer größer und wir möchten diese bestmöglich erfüllen. Mit ‚M.O.‘ Stricker, Markus Graskamp, Chris Punnakkattu Daniel und meiner Wenigkeit sind wir nun vier Personen, die in diesem Bereich die Aufgaben übernehmen und sich gut ergänzen.“ Mark Oliver Stricker, Sportdirektor, FSV Gütersloh… … zu seiner neuen Aufgabe: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird. Die Saison 2024/25 wird für uns als Verein in jeder Hinsicht spannend und herausfordernd. Mein Ziel ist es, die Professionalisierung der sportlichen Strukturen weiter voranzutreiben und die Verzahnung unserer Mannschaften zu verbessern.“ … zu den Ambitionen des FSV in der 2. Frauen-Bundesliga: „Mit unserer 1. Mannschaft wollen wir um einen der drei Aufstiegsplätze spielen. Union Berlin ist der klare Favorit in der 2. Frauen-Bundesliga, dahinter gibt es jedoch etwa zehn Teams auf vergleichbarem Niveau, die um die Plätze 2 und 3 kämpfen – und wir sind eines davon. Unsere Konkurrenz hat sicherlich finanziell und strukturell bessere Bedingungen, aber wenn wir unsere Basisarbeit weiterhin gut machen, Verletzungen vermeiden und manchmal ein wenig Spielglück erzwingen können, haben wir eine kleine Chance auf den Aufstieg. Diese Chance wollen wir nutzen. Falls es nicht klappt, haben wir es zumindest versucht. Wir sind uns jedoch bewusst, wie eng alles sein wird, und deshalb behalten wir auch den Blick nach unten – Platz 11 bedeutet Abstieg. Wir wollen gerne hoch, werden als krasser Außenseiter alles versuchen, müssen aber nicht.“ … zu den Perspektiven der weiteren FSV-Mannschaften: „Auch für unsere 2. Mannschaft, die neu gegründete U19 sowie die U17- und U16-Teams wird die kommende Saison spannend. Bei allen vier Nachwuchsmannschaften steht die Weiterentwicklung unserer Spielerinnen an erster Stelle. In den letzten zwei Jahren haben wir viele Abgänge verkraften müssen, darunter allein zwölf Spielerinnen zum BVB, weitere zu Schalke 04, SGS Essen und Arminia Bielefeld. Hinzu kommt künftig der VfL Bochum als weiterer Konkurrent in unserem Einzugsgebiet. Während es vor drei Jahren noch drei Vereine waren, sind es nun sechs, die in derselben Region aktiv sind. Allein in dieser Saison haben uns 19 Spielerinnen in Richtung dieser Vereine verlassen. Der Hauptgrund hierfür ist finanzieller, nicht sportlicher Natur. Das ist in Ordnung, denn finanziell können wir mit keinem dieser Vereine konkurrieren. Auch das europäische Ausland wird zukünftig häufiger bei uns anklopfen.“ … zur Ausgangslage der 2. Mannschaft des FSV in der Regionalliga West: „Die schwierigste Ausgangslage hat in der kommenden Saison unsere 2. Mannschaft. Die vielen Abgänge lassen sich nicht vollständig kompensieren, und die Kaderqualität entspricht einem Platz 4-6 in der Westfalenliga. Dennoch werden wir versuchen, die Minimalchance auf den Klassenerhalt zu nutzen. Dies kann nur durch eine gute Weiterentwicklung in enger Zusammenarbeit mit den Teams FSV 1 und U19 gelingen.“ Der FSV Gütersloh wünscht „M.O.“ Stricker viel Erfolg in seiner neuen Rolle als Sportdirektor und als Cheftrainer der 2. Mannschaft.

DFB-Pokal-Abend für die ganze Familie: FSV Gütersloh gegen Union Berlin im Heidewald

Erste Runde im DFB-Pokal der Frauen 2024/24: FSV Gütersloh - 1. FC Union Berlin. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh lädt seine Fans und alle Fußballbegeisterten herzlich ein, das Highlightspiel der ersten Runde im DFB-Pokal zwischen dem FSV Gütersloh und dem 1. FC Union Berlin zu besuchen. Das Spiel findet am kommenden Dienstag, den 20. August 2024 um 18:30 Uhr im Ohlendorf Stadion im Heidewald statt. Diese Partie verspricht ein unvergesslicher Fußballabend zu werden und wird live von Sky bundesweit im TV sowie als Livestream übertragen. Für alle Fans, die das Spiel hautnah im Stadion erleben möchten, ist der 20. August als letzter Ferientag in Nordrhein-Westfalen die perfekte Gelegenheit für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Die familienfreundliche Anstoßzeit um 18:30 Uhr ermöglicht einen stressfreien Stadionbesuch für Jung und Alt. Tickets für das Pokalspiel sind in verschiedenen Kategorien erhältlich: • Einzelticket Sitzplatz: 10 Euro • Einzelticket Stehplatz: 7 Euro • Gruppenticket „Kinder“ (10 Kinder bis 15 Jahre): 40 Euro • Gruppenticket „Sonstige“ (10 Personen ab 16 Jahre): 60 Euro Besonderes Highlight: Der FSV Gütersloh und der FC Gütersloh haben eine exklusive Ticketaktion ins Leben gerufen. Alle Besucher des Männer-Regionalligaspiels zwischen dem FC Gütersloh und Türkspor Dortmund am Samstag, den 17. August 2024, erhalten einen exklusiven Rabatt für das DFB-Pokalspiel des FSV. Gegen Vorlage ihres FCG-Tickets vom 17. August können Fans an der DFB-Pokal-Tageskasse ein Stehplatz-Ticket zum Aktionspreis von nur 5 Euro erwerben. Diese Aktion gilt auch für Inhaber einer FCG-Dauerkarte. Der FSV Gütersloh hofft, dass der Verein unter anderem mit dieser Aktion, der familienfreundlichen Anstoßzeit und günstigen Eintrittspreisen viele Zuschauer*innen für das Pokalspiel begeistern kann, um unserem Team die wichtige Unterstützung von den Tribünen zu garantieren. Der bisherige Ticketvorverkauf bietet dabei noch ein wenig Luft nach oben. Tickets sind im Vorverkauf über den offiziellen FSV-Onlineticketshop unter https://tickets.fsvguetersloh.de erhältlich. Zusätzlich wird am Spieltag die Tageskasse geöffnet sein. Der FSV Gütersloh freut sich auf zahlreiche Unterstützung und einen unvergesslichen Fußballabend im Heidewald!

FSV Gütersloh begrüßt Hotel-Residence Klosterpforte als neuen Gold Partner

Die Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh zu Gast in der Hotel-Residence Klosterpforte. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, die Hotel-Residence Klosterpforte als neuen „Gold Partner“ des Vereins bekannt zu geben. Das bundesweit geschätzte und idyllisch gelegene 4-Sterne Superior Hotel in Harsewinkel-Marienfeld, das sich über beeindruckende 180.000 m² erstreckt, wird damit ein wichtiger Unterstützer des höchstklassigen Fußballvereins in der Region Ostwestfalen-Lippe. Die Hotel-Residence Klosterpforte, die bereits in dritter Generation von den Familien Frie und Schemmink geführt wird, hat sich über die Jahre als ein beliebter Ort für professionelle Trainingslager etabliert. Die portugiesische Fußball-Nationalmannschaft wählte das Hotel während der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 und der UEFA EURO 2024 als ihr Basiscamp. Auch zahlreiche nationale und internationale Spitzenteams, darunter Ajax Amsterdam, Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg, Lazio Rom, Norwich City FC, Rangers FC sowie die deutsche Frauen-Nationalmannschaft, haben die herausragenden Anlagen des Hotels genutzt, um sich optimal auf ihre Wettbewerbe vorzubereiten. Christopher Schemmink, Geschäftsführender Direktor der Hotel-Residence Klosterpforte, äußerte sich begeistert über die neue Partnerschaft: „Wir sind stolz darauf, den FSV Gütersloh als Gold Partner zu unterstützen. Der Frauenfußball hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen, und wir möchten mit unserem Engagement dazu beitragen, diesen Trend in unserer Region nachhaltig zu fördern. Der FSV Gütersloh steht für Spitzenfußball in Ostwestfalen-Lippe, und wir freuen uns, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein.“ Auch Tobias Neumann, Leiter Marketing & Vertrieb des FSV Gütersloh, zeigte sich erfreut über die Kooperation: „Wir freuen uns sehr, die Hotel-Residence Klosterpforte als neuen Gold Partner willkommen zu heißen. Diese Zusammenarbeit verdeutlicht nicht nur die Anziehungskraft des FSV Gütersloh, sondern auch die starke Unterstützung, die wir als Verein in unserer Region erfahren. Das Engagement der Klosterpforte im Fußball und ihre tiefen regionalen Wurzeln spiegeln die Werte wider, die uns am Herzen liegen. Gemeinsam setzen wir uns für eine positive Entwicklung im Sport und in der Gemeinschaft ein.“ Zum Auftakt der neuen Partnerschaft war die Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh zu einem Mannschaftsabend in der Hotel-Residence Klosterpforte eingeladen. Das wunderschöne Ambiente des ehemaligen Klosters Marienfeld bot der Mannschaft die perfekte Gelegenheit, sich weiter auf die bevorstehenden Aufgaben in der Saison 2024/2025 vorzubereiten. Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater und Leiter Medien & Kommunikation des FSV Gütersloh, betonte die Bedeutung dieser besonderen Atmosphäre: „Durch die Partnerschaft mit der Hotel-Residence Klosterpforte können wir unseren Spielerinnen einen besonderen Ort für Teambuilding und Vorbereitung bieten. Die Synergie zwischen unserem Verein und der Klosterpforte schafft eine starke Basis für die bevorstehende Saison. Die Hotel-Residence Klosterpforte hat eine unvergleichbare Leidenschaft für den Fußball, die uns verbindet.“ Der FSV Gütersloh wird am 20. August um 18:30 Uhr in der ersten Runde des DFB-Pokals auf den 1. FC Union Berlin treffen. Die Partie wird im Ohlendorf Stadion im Heidewald stattfinden und live auf Sky übertragen. Nur wenige Tage später, am 25. August, empfängt die Mannschaft in der 2. Frauen-Bundesliga den SC Sand. Tickets für beide Partien können über den offiziellen Online-Ticketshop https://tickets.fsvguetersloh.de erworben werden.

FSV und FC Gütersloh verkünden gemeinsame Ticketaktion zum DFB-Pokal-Kracher im Heidewald

FSV und FC Gütersloh verkünden gemeinsame Ticketaktion. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh und der FC Gütersloh freuen sich, eine besondere gemeinsame Ticketaktion anzukündigen. Diese gilt für das mit Spannung erwartete DFB-Pokal-Erstrundenspiel des FSV gegen den 1. FC Union Berlin. Das Spiel findet am Dienstag, den 20. August 2024, um 18:30 Uhr im Ohlendorf Stadion im Heidewald statt. Alle Besucher des Männer-Regionalligaspiels zwischen dem FC Gütersloh und Türkspor Dortmund am Samstag, den 17. August 2024, erhalten einen exklusiven Rabatt für das DFB-Pokalspiel des FSV. Gegen Vorlage ihres FCG-Tickets vom 17. August erhalten die Fans an der DFB-Pokal-Tageskasse ein Stehplatz-Ticket für den Aktionspreis von nur 5 Euro. Das DFB-Pokalspiel des FSV Gütersloh ist das Highlightspiel der ersten Runde des DFB-Pokals der Frauen und wird bundesweit live und exklusiv von Sky im TV und als Livestream übertragen. Tickets für das Pokalspiel sind selbstverständlich auch ohne FCG-Heimspielticket zu den regulären Preisen erhältlich: • Einzeltickets Sitzplatz: 10 Euro • Einzeltickets Stehplatz: 7 Euro • Gruppentickets Kinder (10 Kinder bis 15 Jahre): 40 Euro • Gruppentickets Sonstige (10 Personen ab 16 Jahre): 60 Euro Der Vorverkauf der DFB-Pokal-Tickets erfolgt über den offiziellen FSV-Onlineticketshop unter https://tickets.fsvguetersloh.de. Darüber hinaus wird am Spieltag auch die Tageskasse geöffnet sein. Der FSV Gütersloh hofft auf reges Interesse und freut sich darauf, viele Zuschauer im Stadion begrüßen zu dürfen. Unterstützen Sie unser Team in diesem bedeutenden Spiel und erleben Sie einen spannenden Fußballabend!

Vorverkauf eröffnet: FSV Gütersloh trifft im DFB-Pokal auf Union Berlin

Ticketvorverkauf für das DFB-Pokalspiel des FSV Gütersloh gegen den 1. FC Union Berlin. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, den Start des Ticketvorverkaufs für den DFB-Pokal-Kracher gegen den 1. FC Union Berlin bekanntzugeben. Ab heute, 8 Uhr, sind die Tickets für dieses mit Spannung erwartete Highlightspiel der ersten DFB-Pokalrunde erhältlich. Die Partie findet am Dienstag, den 20. August um 18:30 Uhr im Ohlendorf Stadion im Heidewald statt und wird live auf Sky übertragen. Moderatorin Nele Schenker wird dabei gemeinsam mit einer Expertin durch die Übertragung führen. Die Begegnung zwischen dem FSV Gütersloh und dem 1. FC Union Berlin verspricht eine spannendes Fußballspiel zu werden. Im Anschluss an das Spiel wird vor Ort die Auslosung für die zweite Runde des DFB-Pokals der Frauen durchgeführt. Tickets für das Erstrundenspiel sind in folgenden Kategorien erhältlich: • Einzeltickets Sitzplatz: 10 Euro • Einzeltickets Stehplatz: 7 Euro • Gruppentickets Kinder (10 Kinder bis 15 Jahre): 40 Euro • Gruppentickets Sonstige (10 Personen ab 16 Jahre): 60 Euro Der Verkauf der DFB-Pokal-Tickets erfolgt über den offiziellen FSV-Onlineticketshop unter https://tickets.fsvguetersloh.de. Darüber hinaus wird am Spieltag auch die Tageskasse geöffnet sein. Der gesamte FSV Gütersloh freut sich sehr auf die Begegnung mit dem 1. FC Union Berlin und wir sind uns sicher, dass dieses Spiel sowohl für unsere Mannschaft als auch für die Fans ein besonderes Ereignis wird. Wir laden alle Fußballbegeisterten ein, sich frühzeitig ihre Tickets zu sichern und Teil dieses spannenden Pokalabends zu werden.

Professionelle Saisonvorbereitung dank soma: FSV-Spielerinnen unterziehen sich Leistungschecks

Professionelle Saisonvorbereitung dank soma: FSV-Spielerinnen unterziehen sich Leistungschecks. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die Zweitliga-Spielerinnen des FSV Gütersloh bereiten sich seit einigen Wochen akribisch auf die neue Saison 2024/2025 vor. Am 20. August trifft der FSV im DFB-Pokal auf den 1. FC Union Berlin, und nur fünf Tage später empfängt das Team von Cheftrainer Daniel Fröhlich den SC Sand in der Tönnies-Arena. Neben schweißtreibenden Einheiten und Testspielen gehören auch intensive Checks im Rahmen einer professionellen Leistungsdiagnostik zum Programm. Diese wird von unserem Sponsor und Partner soma durchgeführt. Das Team von soma besteht aus ausgewiesenen Expert*innen rund um die Themen Prävention, Rehabilitation und Gesundheitsförderung. Die Spielerinnen des FSV Gütersloh haben somit erfahrene Gesundheitsexpert*innen an ihrer Seite, um sich professionell auf die neue Spielzeit vorzubereiten. In den Räumlichkeiten des Gütersloher Gesundheitszentrums sowie bei Trainingseinheiten in der Tönnies-Arena haben sich die Spielerinnen diversen Checks und Analysen unterzogen. Bedeutung der Leistungsdiagnostik im Fußball Leistungsdiagnostik spielt im modernen Fußball eine entscheidende Rolle. Sie umfasst eine Vielzahl von Tests und Messungen, die Aufschluss über den physischen Zustand und die Leistungsfähigkeit der Spielerinnen geben. Zu den gängigen Methoden gehören unter anderem Laktattests, Spiroergometrie, Sprungkrafttests und Bewegungsanalysen. Individuelle Trainingsschwerpunkte und Belastungssteuerung Anhand der umfassenden Untersuchungen kann festgestellt werden, ob die Spielerinnen gesund aus der Sommerpause zurückgekehrt sind und in welchen Bereichen sie körperliche Stärken, aber auch Schwächen haben. Das Trainerteam kann basierend auf den Auswertungen und Empfehlungen der soma-Expert*innen individuelle Trainingsschwerpunkte setzen. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Trainingsplanung, die auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Spielerin eingeht. Hierzu gehört auch eine individuelle Belastungssteuerung, die sicherstellt, dass jede Spielerin optimal gefordert, aber nicht überlastet wird. Die gezielte Belastungssteuerung ist essenziell, um Verletzungen vorzubeugen und die Regenerationsphasen zu optimieren. Durch die Anpassung der Trainingsintensität und -volumen kann die Leistungsfähigkeit der Spielerinnen kontinuierlich gesteigert werden, ohne das Risiko von Überlastungsschäden. Dank an soma Der FSV Gütersloh dankt dem gesamten Team von soma für die professionelle und umfangreiche Begleitung unserer Mannschaft. Die Zusammenarbeit mit soma ermöglicht es uns, auf dem neuesten Stand der sportwissenschaftlichen Erkenntnisse zu bleiben und unseren Spielerinnen die bestmögliche Vorbereitung zu bieten. Wir freuen uns sehr, soma als verlässlichen und kompetenten Partner an unserer Seite zu wissen, und auf die weitere Zusammenarbeit.

2. Frauen-Bundesliga: FSV Gütersloh präsentiert neues Heimtrikot für die Saison 2024/2025

Neues Heimtrikot für das Zweitligateam des FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird mit neuen Heimtrikots in der 2. Frauen-Bundesliga auf Punktejagd gehen. Das Zweitligateam wird dabei komplett in roter Spielbekleidung auflaufen und so seine ambitionierten Ziele in der Saison 2024/2025 verfolgen. Mit dem neuen Heimtrikot unseres langjährigen Ausrüsters JAKO setzt das Team auch modisch einen neuen Akzent: Weg von den klassischen Streifenmustern, hin zu modernen Designelementen! Das neue Trikot ist ein echter Hingucker und ein Sammlerstück, welches auch demnächst über den offiziellen Onlineshop des FSV Gütersloh käuflich zu erwerben sein wird. Auf dem neuen Trikot sind zudem die Logos unserer Sponsoren Tönnies, Beckhoff New Automation und ATLAS safety shoes, sowie das Logo der 2. Frauen-Bundesliga zu sehen. Das neue Trikot des FSV Gütersloh wird von unserem geschätzten Partner Sport Weckenbrock gesponsort.

Tickets für DFB-Pokalkracher FSV Gütersloh gegen Union Berlin ab 5. August im Verkauf

Erste Runde im DFB-Pokal der Frauen 2024/24: FSV Gütersloh - 1. FC Union Berlin. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, den Termin für den Ticketvorverkauf für das mit Spannung erwartete DFB-Pokal-Erstrundenspiel gegen den 1. FC Union Berlin bekannt zu geben. Der Vorverkauf beginnt am Montag, den 5. August um 8 Uhr. Die Partie zwischen den beiden Zweitligisten wird am Dienstag, den 20. August um 18:30 Uhr im Ohlendorf Stadion im Heidewald ausgetragen. Dieses Highlightspiel der ersten Pokalrunde wird live von Sky übertragen. Im Anschluss an das Spiel findet vor Ort die Auslosung für die zweite Runde des DFB-Pokals der Frauen statt. Tickets für dieses spannende Erstrundenspiel sind in verschiedenen Kategorien erhältlich: • Einzeltickets Sitzplatz: 10 Euro • Einzeltickets Stehplatz: 7 Euro • Gruppentickets – Kinder (10 Kinder bis 15 Jahren): 40 Euro • Gruppentickets – sonstige Gruppen (10 Personen ab 16 Jahren): 60 Euro Der Verkauf der DFB-Pokal-Tickets erfolgt über den offiziellen FSV-Onlineticketshop unter https://tickets.fsvguetersloh.de. Darüber hinaus wird am Spieltag auch die Tageskasse geöffnet sein. Der FSV Gütersloh lädt alle Fans und Fußballbegeisterten herzlich ein, dieses besondere Ereignis live im Stadion zu erleben und unser Team kräftig zu unterstützen. Freuen Sie sich auf ein spannendes Fußballhighlight im Ohlendorf Stadion im Heidewald.

FSV Gütersloh verpflichtet Stürmerin Gizem Kılıç

FSV Gütersloh verpflichtet Stürmerin Gizem Kılıç. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, die Verpflichtung von Gizem Kılıç bekannt zu geben. Die 23-jährige gebürtige Dortmunderin wechselt vom FC Iserlohn 46/49 in die Dalkestadt und wird zukünftig in der 2. Frauen-Bundesliga für den FSV Gütersloh auf Torejagd gehen. Die junge Fußballerin zeigt sich ebenfalls hocherfreut über den Wechsel: „Ich freue mich sehr über den Wechsel und auf die kommende Saison mit den neuen Herausforderungen und Möglichkeiten. Es ist eine tolle Gelegenheit, in einem so ambitionierten Verein zu spielen, der den Frauenfußball seit Jahren unterstützt. Ich kann nur sagen ich bin sehr glücklich, Teil dieses großartigen Vereins zu sein.“ „Der FSV hat eine klare Vision, die mich überzeugt hat. Zudem haben die Gespräche mit dem Trainerteam und den Verantwortlichen einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Der Verein bietet hervorragende Trainingsbedingungen, und ich habe das Gefühl, dass hier sowohl sportlich als auch persönlich die besten Chancen für meine Weiterentwicklung liegen“, erklärt Kılıç ihre Entscheidung für den FSV Gütersloh. Gizem Kılıç, die im Jahr 2016 aufgrund ihrer hervoragenden Leistungen für SF Ay Yildiz Derne als „Deutschlands Amateur-Fußballerin des Jahres“ ausgezeichnet wurde, bringt eine beeindruckende Vita mit. Nach Stationen beim VfL Bochum, dem 1. FFC Recklinghausen, Galatasaray Istanbul und zuletzt dem FC Iserlohn hat sie sich als vielseitige und dynamische Spielerin etabliert. Kılıç wird ihre Fähigkeiten nun beim FSV Gütersloh unter Beweis stellen und das Team mit ihrem Können bereichern. Neben ihrer aktiven Fußballkarriere studiert Kılıç Erziehungswissenschaften und engagiert sich auch abseits des Platzes in vielfältiger Weise. Sie ist als Schiedsrichterin tätig und trainiert als Nachwuchstrainerin in der Dortmunder Nordstadtliga ehrenamtlich sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Die Tätigkeit als Schiedsrichterin und Trainerin hilft ihr dabei auch bei der eigenen aktiven Karriere als Spielerin: „Ich profitiere enorm davon, dass ich schon seit ich 16 bin als Schiedsrichterin tätig bin. Dadurch habe ich gelernt, wie ich mit Drucksituationen umgehen muss, und ich verstehe das Spiel aus unterschiedlichen Perspektiven. Zudem profitiere ich als Trainerin ebenfalls, da ich mein Wissen weitergeben kann, aber auch lerne, wie die Perspektive aus der Sicht einer Trainerin ist. Vieles stellt man sich als Spielerin oder Spieler leicht vor, aber wenn man dann die Perspektive wechselt, egal ob jetzt als Trainerin oder Schiedsrichterin, merkt man, dass jede Funktion gewisse Herausforderungen mit sich bringt.“ „Dieses Engagement bedeutet mir sehr viel, es ist einfach eine Herzensangelegenheit und eine erfüllende Aufgabe, die Freude und Leidenschaft für den Sport weiterzugeben und einen positiven Einfluss auf das Leben dieser jungen Menschen zu haben“, sagt Kılıç mit Blick auf ihr soziales Engagement mit sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen. „Es ist unsere Aufgabe, den Kindern eine bessere Zukunft zu bieten. Zudem bereichert es auch mich persönlich, da ich dabei viel lerne und selbst inspiriert werde. Das heißt, die Kinder lernen nicht nur von mir, sondern ich lerne auch von ihnen.“ Für ihre neue sportliche Herausforderung beim FSV Gütersloh hat die Angreiferin klare Vorstellungen und Ziele. „Meine persönlichen Ziele sind es, mich stetig weiterzuentwickeln und eine wichtige Rolle im Team zu spielen. Mit dem FSV möchte ich erfolgreich sein und das Beste aus dem Team herausholen. Ich möchte ganz offen sagen, dass ich mit dem FSV unter die Top 3 kommen will,“ sagt Gizem Kılıç. Der Einstieg beim FSV Gütersloh ist dabei bereits erfolgreich verlaufen: „Ich fühle mich hier sofort wohl. Die Atmosphäre im Verein ist sehr familiär und unterstützend, was mir den Einstieg erleichtert hat. Alle im Verein sind sehr engagiert und motiviert. Die Spielerinnen, Trainer und Verantwortlichen haben mich herzlich aufgenommen und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit diesem großartigen Team.“ Der FSV Gütersloh heißt Gizem Kılıç herzlich willkommen und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Ihre sportlichen Qualitäten und ihr Engagement abseits des Platzes passen perfekt zu den Werten und Zielen des FSV Gütersloh. Wir sind überzeugt, dass sie unser Zweitligateam sowohl sportlich als auch menschlich bereichern wird.

Skip to content