FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV Gütersloh sucht talentierte Fußballerinnen für Frauen- und Jugendteams

FSV Gütersloh sucht talentierte Fußballerinnen für Frauen- und Jugendteams. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh öffnet seine Türen für neue regionale Talente! Der FSV, bekannt für seine engagierte und erfolgreiche Nachwuchsarbeit, ist aktuell auf der Suche nach talentierten Mädchen und Frauen, die den nächsten Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung gehen möchten. Gesucht werden Spielerinnen für: • die 1. Frauenmannschaft • die 2. Frauenmannschaft • die Jugendmannschaften: U19, U17 und U16 Eingeladen sind talentierte und ambitionierte Fußballerinnen ab Jahrgang 2011 und älter, die den Wunsch haben, sich in einem leistungsorientierten Umfeld weiterzuentwickeln und sich sportlich wie persönlich herauszufordern. Interesse an einem Probetraining? Dann meldet euch gerne per E-Mail an bewerbung@fsvguetersloh.de. Bitte fügt eurer Bewerbung eine kurze Vita bei, aus der hervorgeht: • wo ihr aktuell spielt, • bei welchen Vereinen ihr zuvor gespielt habt, • sowie ggf. weitere sportliche Stationen oder besondere Erfolge • eure bevorzugte Position Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

U15 des FSV Gütersloh erreicht Halbfinale im „Girls Snow-Cup“

Girls Snow Cup

Der jüngste Nachwuchs des FSV Gütersloh wird Anfang März mit Rückenwind in den zweiten Saisonteil der B-Juniorinnen-Westfalenliga starten. Entfacht hat den das Team am vergangenen Wochenende beim „Girls Snow-Cup“ in Lübbecke, dem wohl bestbesetzten deutschen U15-Hallenturnier. Gegen überaus prominente Konkurrenz erreichte der FSV das Halbfinale und feierte am Ende hinter dem Bundesliganachwuchs von TSG 1899 Hoffenheim, 1. FFC Turbine Potsdam und SGS Essen den hervorragenden 4. Platz. Erst hinter unseren Mädchen folgten mit dem 1. FC Köln, VfL Wolfsburg, Eintracht Frankfurt, Werder Bremen, Hamburger SV, FC Carl Zeiss Jena, SC Freiburg, Union Berlin, Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen weitere Talentschmieden von aktuellen, angehenden oder ehemaligen Bundesligaklubs. „Wenn man sich das hochkarätige Teilnehmerfeld ansieht, kann man nur stolz auf unser Abschneiden sein“, sagte denn auch Trainer Steffen Willmann. Er hatte das FSV-Team zusammen mit Andreas Weckheuer und Celina Seggelmann während des zweitägigen Events gecoacht. Außerdem waren Lotte Müller und Yumnah Lohnherr an der Betreuung beteiligt. „Es war ein echter Teamerfolg“, schwärmte Steffen Willmann vom Zusammenhalt der 13 Spielerinnen: „Jede hat sich jede ins Zeug gelegt.“  Die gemeinsame Übernachtung im Klassenraum einer in der Nähe der Merkur-Arena gelegenen Schule trug zu dem besonderen Erlebnischarakter der Sportveranstaltung bei. In der Vorrunde sicherte sich der FSV Gütersloh durch Erfolge über Jena (3:0) und Freiburg (1:0) sowie einem 1:1-Remis gegen Potsdam den Gruppensieg. In der Zwischenrunde gab es zwar eine 0:2-Niederlage gegen Essen. Doch ein Remis gegen ein regionales Auswahlteam (0:0) sowie ein 2:1-Sieg über Köln sicherte dem FSV den 2. Platz und damit den Einzug ins Halbfinale. Hier musste er sich dem späteren Turniersieger aus Hoffenheim mit 1:3 beugen. Im Spiel um Platz drei trafen die Gütersloherinnen wieder auf die SGS Essen, zogen aber mit 1:4 den Kürzeren. Für den FSV im Einsatz waren die Torhüterinnen Zoe Grünewald und Ylvie Kleimann sowie die Feldspielerinnen Nele Burstein, Leandra Stienhans, Lina Winter, Ella Combrink, Ida Starke, Ina Kirjanow, Romy Reger, Merve Öcal, Lilly Krahner, Diana Micic und Antonia Hölter.

FSV Gütersloh sucht Trainer*innen für seine Jugendmannschaften

adidas Spielball der 2. Frauen-Bundesliga. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh baut seine Nachwuchsförderung weiter aus und sucht ab sofort engagierte und qualifizierte Trainer*innen, die das Trainerteam der Jugendmannschaften verstärken möchten. Unser Ziel ist es, die talentierten Nachwuchsfußballerinnen weiterhin nachhaltig zu fördern und sie gezielt an den leistungsorientierten Fußball heranzuführen. Neben den erforderlichen Trainerlizenzen und fachlichem Know-how legen wir sehr großen Wert auf eine aktive Mitwirkung. Hierzu zählt auch eine Zusammenarbeit und ein regelmäßiger Austausch innerhalb des gesamten Trainerstabes unserer Mannschaften. Mit Ihrer Arbeit tragen Sie maßgeblich dazu bei, die Durchlässigkeit in unseren Teams zu fördern und die Spielerinnen in ihrer fußballerischen Entwicklung auf das nächste Level zu heben. Dieser Ansatz ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Vereinsphilosophie, den wir konsequent weiterverfolgen. Interessierte Trainer*innen können ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@fsvguetersloh.de senden. Für weitere Rückfragen steht Ihnen Herr Michael Horstkötter unter der Telefonnummer +49 173 7025453 gerne zur Verfügung. Der FSV Gütersloh freut sich auf Ihre Bewerbung und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft des Frauenfußballs am Standort Ostwestfalen-Lippe zu gestalten!

U15-Juniorinnen des FSV Gütersloh nehmen am Girls Snow Cup 2025 teil

Girls Snow Cup

Die Juniorinnen des FSV Gütersloh werden am Girls Snow Cup teilnehmen. Das vom TuS Gehlenbeck ausgerichtete U15-Hallenfußballturnier wird am 1. und 2. Februar 2025 in der Kreissporthalle Lübbecke stattfinden. Der FSV Gütersloh wird mit seinen Spielerinnen aus den Jahrgängen 2010-2011 zum Girls Snow Cup anreisen. Dort erwartet unsere Nachwuchstalente ein gewohnt hochkarätiges Teilnehmerfeld aus dem gesamten Bundesgebiet. Wir danken den Veranstaltern für die Einladung zum Turnier und freuen uns bereits jetzt auch zwei spannende Turniertage in Lübbecke.

U15 des FSV Gütersloh westdeutscher Hallenmeister

U15 des FSV Gütersloh bejubelt den Gewinn der westdeutschen HaHallenmeisterschaft. (Foto: Ludwig / FSV Gütersloh 2009)

Während draußen längst wieder der Spielbetrieb läuft, gelang der U15 des FSV Gütersloh die Krönung der Hallensaison. Beim zweitägigen WDFV-Turnier in Hennef gewann das von Fabian Franz gecoachte Team, das zuvor bereits bei den Kreis- und den Westfalenmeisterschaften triumphiert hatte, auch den westdeutschen Meistertitel. „Ein tolles, emotionales Wochenende“, schwärmte der Trainer vom beherzten Auftritt seiner Schützlinge. Im Finale besiegte unser Talentschuppen, bestückt mit Spielerinnen der jüngeren Jahrgänge 2009 und 2010 aus dem U16-Regionalligakader, den Mittelrhein-Vertreter GW Brauweiler mit 1:0. Den entscheidenden Treffer erzielte Friederike Ladage in der zehnten Minute. Vom Verband gab es den Siegerpokal, eine Urkunde und einen WDFV-Wimpel sowie einen Futsal-Ball. Der Jubel war groß, als Kapitänin Laura Ludwig die Belohnung in Empfang nahm. „Man hat gemerkt, dass jede einzelne Spielerin den Sieg wollte, alle haben trotz vieler blauer Flecken alles aus sich rausgeholt.“ Fabian Franz feierte sein Team für Willensstärke, Disziplin und professionelles Verhalten. Im Halbfinale hatte Mona Daake den FSV Gütersloh durch einen Treffer in letzter Sekunde zum 1:0-Sieg über Alemannia Aachen geschossen. Qualifiziert für das Semifinale war unser Team als Gruppensieger der Vorrunde. Dabei gab es Siege über SW Essen (6:0), SV Budberg (3:1) und, GW Brauweiler (2:0) sowie zum Abschluss ein 0:0 gegen den SV Menden. Zum Meisterteam gehörten Jolie Trömpert als Torhüterin sowie Laura Ludwig, Lina Winter, Lena Latton, Mona Daake, Friederike Ladage, Romy Reger, Merle Rohden, Theresa Peters, Yumnah Lohnherr, Johanna Rehpöhler und Eileen Klose.

FSV Gütersloh gewinnt Westfälische Hallenmeisterschaft der C-Juniorinnen

Große Freude beim FSV-Nachwuchs nach dem Gewinn der Hallenmeisterschaft der C-Juniorinnen. (Foto: Ludwig / FSV Gütersloh 2009)

Am gestrigen Sonntag, den 25. Februar, sicherte sich das Nachwuchsteam des FSV Gütersloh den begehrten Titel bei der Westfälischen Hallenmeisterschaft der C-Juniorinnen. Das Turnier fand in der Sporthalle im Reckenberg, Rheda-Wiedenbrück, statt und wurde vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ausgerichtet. Die jungen FSV-Talente zeigten von Anfang an eine beeindruckende Leistung. Im ersten Spiel des Turniers besiegten sie den FSV Ochtrup souverän mit 3:0. Diesem Erfolg folgten weitere großartige Leistungen, darunter ein knapper 1:0-Sieg gegen den FFC Ennepetal 09, ein deutlicher 4:0-Sieg gegen den Wambeler SV sowie ein überzeugender 6:0-Sieg gegen den FSV Bad Wünnenberg-Leiberg. Auch in den weiteren Spielen ließ das Team von Cheftrainer Fabian Franz keine Zweifel an seiner Stärke aufkommen. Ein hart umkämpftes 0:0-Unentschieden gegen die JSG Recke/Steinbeck und ein abschließender 3:0-Sieg gegen den SuS Concordia Flaesheim sicherten dem FSV Gütersloh den verdienten ersten Platz. Mit insgesamt 16 Punkten aus sechs Spielen und einem beeindruckenden Torverhältnis von 17:0 krönte sich der FSV Gütersloh zum verdienten Sieger der Westfälischen Hallenmeisterschaft der C-Juniorinnen. Der FSV Gütersloh ist stolz auf die herausragende Leistung seiner jungen Talente und gratuliert den Spielerinnen sowie dem Trainerteam zu diesem großartigen Erfolg.

FSV Gütersloh geht mit Ambitionen in die Hallenwestfalenmeisterschaft der C-Juniorinnen

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)

Am kommenden Wochenende steht für unsere Nachwuchstalente ein Highlight auf dem Programm, auf das die Spielerinnen voller Vorfreude blicken: Der FSV Gütersloh wird am Sonntag, den 25. Februar 2024 an der Westfälischen Hallenmeisterschaft der C-Juniorinnen teilnehmen. Der FSV Gütersloh geht mit großen Ambitionen in das vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) organsierten Turnier. Das Teilnehmerfeld der diesjährigen Hallenmeisterschaft besteht aus den Mannschaften FFC Ennepetal 09, FSV Bad Wünnenberg-Leiberg, FSV Gütersloh, FSV Ochtrup, JSG Recke/Steinbeck, SuS Concordia Flaesheim und Wambeler SV. Zum Turnierauftakt um 11:00 Uhr werden die JSG Recke/Steinbeck und der SuS Concordia Flaesheim aufeinandertreffen. Der FSV Gütersloh wird um 11:13 Uhr gegen den FSV Ochtrup seine erste Partie des Tages bestreiten. Es folgen Spiele gegen FFC Ennepetal 09 (12:05 Uhr), Wambeler SV (12:57 Uhr), FSV Bad Wünneberg-Leiberg (13:49 Uhr), JSG Recke/Steinbeck (14:41 Uhr) und SuS Concordia Flaesheim (15:20 Uhr). Die Hallenwestfalenmeisterschaft wird in der Sporthalle im Reckenberg (Am Sandberg 21, 33378 Rheda-Wiedenbrück) ausgetragen.

FSV Gütersloh gewinnt die Hallenkreismeisterschaft der C-Juniorinnen

Der FSV Gütersloh bejubelt den Gewinn der Hallenkreismeisterschaft der C-Juniorinnen. (Foto: Ludwig / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat am Samstag, den 13. Januar die Hallenkreismeisterschaft der C-Juniorinnen gewonnen. Das Team von Cheftrainer Fabian Franz setzte sich im Finale gegen das Team von Blau-Weiß 98 Gütersloh durch. Der FSV feierte zunächst in der Vorrundengruppe C Siege gegen den VfB Germania Lette (7:0), SV GW Langenberg-Benteler (2:0) und den SV Spexard (1:0), um sich als ungeschlagener Gruppensieger für das Halbfinale zu qualifizieren. Im Halbfinale setzte der FSV-Nachwuchs ein deutliches Ausrufezeichen, als man den SC Wiedenbrück souverän mit 8:0 besiegte, um sich ein Finale gegen den Blau-Weiß 98 Gütersloh zu sichern. Der Blau-Weiß 98 Gütersloh konnte auf dem Weg ins Finale ebenfalls überzeugen und machte mit einem sehr talentierten Kader auf sich aufmerksam. Somit war der FSV vor dem Finale gewarnt und wusste, dass man eine konzentrierte Leistung auf das Hallenparkett bringen musste. Und das gelang dem Team dann auch: Der FSV Gütersloh setzte sich am Ende mit 3:0 gegen die Nachbarinnen vom Blau-Weiß 98 Gütersloh durch, um sich somit den Titel der Hallenkreismeisterschaft der C-Juniorinnen zu sichern.

FSV U-15 sammelt wertvolle Erfahrungen beim Girls Snow Cup 2023

Die U-15 Mannschaft des FSV Gütersloh beim Girls Snow Cup. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Die U-15 Mannschaft des FSV Gütersloh hat beim renommierten Girls Snow Cup zahlreiche wertvolle Erfahrungen sammeln können und das Turnier am Ende auf Platz 11 beendet. In der Vorrundengruppe 2 startete das von Noah Henneböhle betreute Team mit zwei Unentschieden in das Turnier, als man sich sowohl vom FC Carl Zeiss Jena, als auch von Borussia Mönchengladbach mit 1:1 trennte. Im dritten Vorrundenspiel musste sich der FSV dann Eintracht Frankfurt mit 0:2 geschlagen geben. Unsere Mannschaft schloss somit die Vorrunde mit zwei Punkten aus drei Spielen ab, so dass es in der Zwischenrunde in der Gruppe C weiterging. In der Zwischenrunde feierte der FSV den ersten Sieg im laufenden Turnier, als unsere Mädels den 1. FC Saarbrücken mit 2:1 besiegten. Es folgten eine 1:3 Niederlage gegen den Hamburger SV und ein 3:2 Sieg gegen das Team „Girls Snow Cup“. Mit dem zweiten Platz in der Zwischenrundengruppe C qualifizierte sich der FSV für das Spiel um Platz 11. Im Platzierungspiel bekam es der FSV Gütersloh mit der Spvg. Aurich II zu tun. Unsere Mannschaft gestaltete das Spiel souverän und sicherte sich einen 4:0 Erfolg – und somit Platz 11 beim Girls Snow Cup 2023.

Budenzauber hoch drei für die FSV-Nachwuchsmannschaften

FSV U-17 Spielerin Finja Kappmeier beim Gütersloher Hallenmasters 2023. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Nachwuchsmannschaften des FSV Gütersloh werden am bevorstehenden Wochenende an diversen Hallenturnieren teilnehmen. Die Stationen lauten Rapa-Haus-Cup in Welver, Girls Snow Cup in Lübbecke und Wintercup in Höxter. Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh wird am morgigen Samstag, 28. Januar 2023 am Rapa-Haus-Cup in Welver teilnehmen. Der Veranstalter SuS Scheidingen konnte namhafte Mannschaften für das Turnier gewinnen. Der FSV wird im Turniermodus „Jeder-gegen-Jeden“ auf den SV Lippstadt, den DSC Arminia Bielefeld, die SGS Essen, die SuS Scheidingen, den MSV Duisburg, den KSV Hessen Kassel, die DJK Wattenscheid und Hannover 96 treffen. Das eintägige Turnier wird in der Zweifachhalle Welver ausgetragen. Die Kreissporthalle Lübbecke wird über zwei Tage der Veranstaltungsort für den Girls Snow Cup 2023 sein. Mit von der Partie wird unsere U-15 Mannschaft sein, die sich am morgigen Samstag in der Vorrundengruppe 2 mit Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt und dem FC Carl Zeiss Jena messen wird. Im Laufe des Nachmittages werden die Teams dann eine Zwischenrunde ausspielen, bevor es am Sonntag, 29. Januar 2023 in der Hauptrunde um die Platzierungen gehen wird. Den Abschluss des ereignisreichen Hallenfußballwochenendes wird unsere U-16 Mannschaft bilden. Das Team von Noah Henneböhle wird am Sonntag am Wintercup 2023 des Phönix 95 Höxter teilnehmen. Sechs Mannschaften werden dabei in der Höxteraner Bielenberghalle im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ einen Turniersieger ermitteln. Neben dem FSV Gütersloh werden der TSV Jahn Calden, der VfR Borgentreich, die JSG Scherfede / Rimbeck / Warburg, der BC Bad Meinberg und der Gastgeber Phönix 95 Höxter ihr Bestes geben, um den Siegerpokal zu gewinnen.

Schenk uns eine Zukunft - 80.000 Euro oder Ende im Sommer!
Skip to content