FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Aktionsspieltag Klimaschutz in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga und der 2. Frauen-Bundesliga

Aktionsspieltag Klimaschutz 2022 (Grafik: DFB)

Der Aktionsspieltag Klimaschutz geht in die nächste Runde. Nachdem bereits im DFB-Pokal der Frauen und Männer sowie der 3. Liga im Zeichen des Klimaschutz gekickt wurde, steht der vom DFB initiierte Aktionsspieltag nun auch in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga und 2. Frauen-Bundesliga an. „Wir sind mit der Aufmerksamkeit, die wir diesem wichtigen Thema durch den Aktionsspieltag bislang verschaffen konnten, sehr zufrieden. Das positive Feedback, das uns vielerorts erreicht hat, bestärkt uns, den eingeschlagenen Weg fortzuführen. Mit den vereinzelten negativen Reaktionen können wir dabei gut leben, denn sie zeigen, dass wir den dieses Thema betreffenden Diskurs in Fußballdeutschland stark angefacht haben“, zieht Manuel Hartmann, Geschäftsführer Spielbetrieb beim DFB, ein Zwischenfazit. „Viele der beteiligten Klubs haben den Aktionsspieltag genutzt, um eigene Maßnahmen im Bereich Klimaschutz umzusetzen und wir haben schon von einigen Vereinen die Rückmeldung erhalten, dass sie diese nun auch dauerhaft beibehalten werden. Auch viele Fans sind dem Aufruf der Vereine gefolgt, bei der Anreise verstärkt auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Rad zurückzugreifen. Eine sehr erfreuliche Entwicklung, denn genau dieses Ergebnis haben wir uns vom Aktionsspieltag erhofft.“ Im Rahmen der hierbei gemeinsam gestarteten Spendenaktion, bei der alle teilnehmenden Vereine 100 Euro für jedes eigene geschossene Tor am Aktionsspieltag spenden, konnten bislang 18.500 Euro eingenommen werden. Nun kommen noch die Tore aus der FLYERALARM Frauen-Bundesliga hinzu. Der DFB wird die von den Vereinen erzielte Endsumme dann aus eigenen Mitteln verdoppeln. Die Spendengelder werden der gemeinnützigen Organisation „Sports for Future“ übergeben, welche Klimaschutzprojekte unterstützt. Konkret werden Schulen in Nigeria und dem Senegal unterstützt, beispielsweise bei der Anpflanzung von Bäumen und Anschaffung von Sportmaterialien. Der DFB versieht sein Logo, Eckfahnen, Spielführerbinden und andere Kommunikationsmaterialien auch während des Aktionsspieltages in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga und 2. Frauen-Bundesliga weiterhin mit den so genannten „Warming Stripes“. Diese sind eine Visualisierung wissenschaftlicher Daten des Klimatologen Ed Hawkins, durch die langfristige Temperaturverläufe sichtbar gemacht werden können. Ziel dieser Klimastreifen ist es, Nichtwissenschaftlern ein intuitives Verständnis der globalen Erwärmung zu vermitteln. Die am Aktionsspieltag eingesetzte Visualisierung verdeutlicht, wie sich das globale Klima seit 1900 – dem Gründungsjahr des DFB – verändert hat. Begleitet wird der Aktionsspieltag zudem von Maßnahmen mit Signalcharakter, die dem Klimaschutz im Fußball zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen sollen. So werden beispielsweise alle Anstoßzeiten am Aktionsspieltag um eine Minute verschoben, das dabei entstehende Zeitfenster wird für eine das Thema betreffende Durchsage genutzt. Des Weiteren sind die beteiligten Vereine angehalten vegane oder vegetarische Alternativprodukte zur klassischen Stadionwurst in ihr Catering aufnehmen. Die noch ausstehenden Partien im Rahmen des Aktionsspieltages Klimaschutz finden am dritten und vierten Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga (30.09. bis 02.10. bzw. 14. bis 16.10) und dem dritten und vierten Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga (25.09. und 02.10.) statt.

Jetzt im Handel: FFussball Bundesliga-Saisonheft 22/23

FFussball Bundesliga-Saisonheft 22/23

Freunde des Frauenfußballs können sich wieder über eine besondere Ausgabe des FFussball Magazins freuen. Denn ab sofort ist das Bundesliga-Saisonheft zur Saison 2022/23 im Handel und als eBook erhältlich. Das große Bundesliga-Saisonheft präsentiert alle Vereine der FLYERALARM Frauen-Bundesliga und der 2. Frauen-Bundesliga, beleuchtet den DFB-Pokal und die UEFA Women’s Champions League, sowie weitere spannende Themen. Zudem finden Fans des FSV Gütersloh in dem Bundesliga-Saisonheft ein ausführliches Interview mit unserem Strategischen Berater und Leiter Medien/Kommunikation, Chris Punnakkattu Daniel, zu unserer Saison und weiteren Inhalten. Das Bundesliga-Saisonheft ist im Handel erhältlich und kann zudem über den FFussball-Onlineshop erworben werden: https://ffussball-magazin.de/shop/ffussball-bundesliga-saison-22-23/

Verdiente „Nullnummer“ beim Geheimfavoriten

FSV-Torhüterin und Kapitänin Sarah Rolle. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Punktejagd unseres Zweitligateams ging auch am 3. Spieltag weiter. In einer intensiven Partie bei der stark einzuschätzenden SG 99 Andernach, den manche sogar als Geheimfavoriten ansehen, verdiente sich der FSV am Sonntagnachmittag ein 0:0. Dank der beiden Auftaktsiege über den SC Sand (5:1) und beim SC Freiburg II (6:1) haben die Gütersloherinnen bereits sieben Punkte auf dem Konto und belegen damit in der Tabelle vor den ebenfalls mit zwei Erfolgen gestarteten „Bäckermädchen“ Rang drei. „Hier einen Punkt mitgenommen zu haben, ist ein Gewinn für uns“, sagte Trainerin Britta Hainke, die ihrem Team für den großen Einsatz ein Pauschallob aussprach. Besonders zufrieden waren Hainke und Trainerkollege Sammy Messalkhi mit der Leistung der umgestellten Viererabwehrkette. Weil die eigentlich gesetzte Anna Höfker aus familiären Gründen fehlte, war „Allzweckwaffe“ Ronja Leubner (17) in die Innenverteidigung beordert worden. Zudem feierte Demi Pagel (19) als Rechtsverteidigerin ihr überzeugendes Startelf-Debüt in dieser Saison. „Eine Kette mit einem Durchschnittsalter von 17,5 Jahren“, verwies Hainke auf die weitere Besetzung mit den ebenfalls erst 17-jährigen Hedda Wahle und Emilia Deppe. Weil auch die Andernacher Defensive lauf- und zweikampfstark war, entwickelte sich auf dem für den FSV ungewohnten Naturrasen ein Spiel, das weitgehend zwischen den beiden Strafräumen stattfand. „Beide Teams waren sehr konzentriert“, umschrieb Britta Hainke auch die Tatsache, dass weder sie noch ihr Kollege Florian Stein ein taktisches Alles-oder-Nichts-Risiko einging. Bahnte sich doch einmal Torgefahr an, fehlte unseren Stürmerinnen Leonie Kreil und Celina Baum ein wenig das Durchsetzungsvermögen und manchmal auch die richtige Entscheidung. In der 1. Halbzeit kamen die Gütersloherinnen somit nur zu einer Torchance, als Paula Reimann der Ball in der 18. Minute nach einem Fehler von SG-Keeperin Laura van der Laan vor die Füße fiel, sie ihn aber etwas überrascht über das Tor schoss. Auf der Gegenseite musste Sarah Rolle einen starken 15-Meter-Schuss von Carolin Schraa über ihr Tor lenken (21.). In der 37. Minute hatte die FSV-Kapitänin ein wenig Glück, dass ein 25-Meter-Versuch von Besarta Hisenaj auf die Latte rutschte. Im zweiten Durchgang war der FSV Gütersloh etwas mehr am Drücker als die Gastgeberinnen. Und in der 54. Minute landete der Ball auch tatsächlich im Andernacher Tor, nachdem Celina Baum eine Hereingabe von Jacqueline Baumgärtel über die Linie bugsiert hatte. Schiedsrichterin Anja Klimm erkannte den Treffer allerdings nicht an, weil Assistentin Kerstin Holzmayer die Fahne gehoben hatte. Der Grund blieb unklar. Abseits kann es nicht gewesen sein, denn Baumgärtels Hereingabe war von der linken Torauslinie aus erfolgt. Dorthin war der Ball gerollt, nachdem Baum die erste Hereingabe nicht richtig getroffen und der Ball den linken Pfosten touchiert hatte. Hinten die Null zu sichern, war in der 57. Minute der Job von Sarah Rolle. Erst wehrte sie den Schuss von Julia Schermuly mit dem Fuß ab, dann hatte sie ihre Hände auch beim Nachschuss im Spiel. Mehr brenzlige Situationen ließ der FSV Gütersloh aber nicht zu. Fast wäre in der Schlussminute sogar noch der „Lucky Punch“ gelungen, doch eine immer länger werdende Hereingabe von Leonie Krei segelte knapp am langen Winkel vorbei. Auf die rund 250 Kilometer lange Rückreise vom Rhein machte sich der Tross des FSV Gütersloh dennoch mit guter Laune – und mit Vorfreude auf das nächste Heimspiel. Am Sonntag, 2. Oktober, um 11 Uhr empfängt unser Team den 1. FFC Turbine Potsdam II in der Tönnies-Arena. FSV Gütersloh: Rolle – Pagel (89. Tayeh), Leubner, Wahle, Deppe – Tellenbröker – Reimann (89. Gomulka), Aradini – Baumgärtel (78. Moses), Kreil, Baum (59. Strothmann). Im Aufgebot: Manteas, Stojan, Sommer, Jäger (TW).

Das FSV-Wochenende: Eins gegen zwei in Andernach sowie Köln hoch drei

FSV-Defensivtalent Hedda Wahle und Mannschaft sind bereit für das Topspiel. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Das bevorstehende Wochenende verspricht wieder ein ganz besonderes zu werden. In der 2. Frauen-Bundesliga reisen wir als Tabellenführer zum Zweitplatzierten SG 99 Andernach, während unsere restlichen Teams sich der geballten Kölner Fußballmacht behaupten möchten – zweimal gegen den FC und einmal gegen die Fortuna. Den Auftakt in das Wochenende werden unsere U-16 und U-17 Mannschaften bestreiten. Dabei werden am Samstag beide Teams auf die Juniorinnen des 1. FC Köln treffen. Unsere U-16 Mannschaft wird den „Effzeh“ in einer Partie der B-Juniorinnen-Regionalliga West empfangen. Das Spiel wird um 16:00 Uhr in der Tönnies Arena angepfiffen. Eine Stunde später wird unsere U-17 Mannschaft in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest ebenfalls auf den 1. FC Köln treffen. Das Team von Christian Franz-Pohlmann wird dabei um 17:00 auf dem Kunstrasenplatz des RheinEnergieSportparks auf Punktejagd gehen. Am Sonntag wird auch unsere 2. Mannschaft in Köln ihren nächsten Spieltag in der Regionalliga West bestreiten. Nach dem Sieg gegen den FV Mönchengladbach am vergangenen Wochenende möchte sich die Mannschaft gegen Fortuna Köln beweisen. Der Anstoß wird um 13:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz des Jean-Löring-Sportparks erfolgen. Für unsere 1. Mannschaft steht ein echtes Spitzenspiel an. Das Team von Britta Hainke und Sammy Messalkhi wird bei der SG 99 Andernach antreten und somit nicht nur auf den aktuellen Tabellenzweiten treffen, sondern auch auf einen Aufstiegsaspiranten. Beide Mannschaften konnten ihre bisherigen Ligaspiele gewinnen und es darf mit einer spannenden Partie gerechnet werden. Die Begegnung zwischen der SG 99 Andernach und dem FSV Gütersloh wird um 14:00 Uhr angestoßen.

FSV übernimmt nach 6:1 Sieg in Freiburg die Tabellenführung

FSV-Torjägerin Jacqueline Baumgärtel. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat am zweiten Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga 2022/23 den zweiten Sieg eingefahren. Die Mannschaft von Britta Hainke und Sammy Messalkhi besiegte den gastgebenden SC Freiburg II mit 6:1. Der FSV musste zunächst ein frühes Gegentor hinnehmen, als die Gastgeberinnen bereits in der dritten Spielminute durch Melina Reuter in Führung gingen. Freiburg blieb am Drücker und setzte den FSV durch ein hohes Pressing unter Druck. Reuter hatte in der 16. Spielminute das 2:0 auf dem Fuß, doch FSV-Torhüterin Sarah Rolle konnte den Ball parieren. Bereits zwei Minuten später klingelte es dann auf der Gegenseite: Paula Reimann war nach einer FSV-Ecke Gedankenschnell und konnte den Ball aus acht Metern im Freiburger Tor platzieren. Nach dem Ausgleich entwickelte sich das Spiel zu einer zerfahrenen Angelegenheit, so dass zur Halbzeitpause ein 1:1 auf der Anzeigetafel des Schönbergstadions leuchtete. Im zweiten Durchgang übernahm der FSV immer mehr die Spielkontrolle. Celina Baum (54′) erzielte nach einem Konter die Führung des FSV Gütersloh. Anna Höfker (69′), Shpresa Aradini (73′), Jacqueline Baumgärtel (83′) und Jacqueline Manteas (90’+2′) konnten in der Folge die Führung des FSV ausbauen und somit ein 6:1 Auswärtserfolg besiegeln. Der FSV ist nun nach den ersten beiden Spieltagen aufgrund des besseren Torverhältnisses Tabellenführer der 2. Frauen-Bundesliga. Die SG 99 Andernach, RB Leipzig, Eintracht Frankfurt II und der FC Bayern München II rangieren ebenfalls mit neun Punkten auf den dahinter liegenden Plätzen.

Ticketvorverkauf: FSV Gütersloh erwartet mit Potsdam, Nürnberg und Köln drei Traditionsvereine

FSV-Offensivakteurin Shpresa Aradini und Team sind bereit für die nächsten Partien. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der DFB-Pokalkracher gegen den VfL Wolfsburg ist Geschichte. Doch für den FSV Gütersloh geht es Schlag auf Schlag weiter mit den nächsten Highlights. Mit Turbine Potsdam, dem 1. FC Nürnberg und dem 1. FC Köln werden drei klangvolle Namen in der Tönnies Arena zu Gast sein. Der Ticketvorverkauf für die drei bevorstehenden Heimspiele der 2. Frauen-Bundesliga ist bereits im Gange. Das Ziel des FSV: Die Euphorie und den Zuschauerzuspruch in die Liga mitnehmen! Am Sonntag, 2. Oktober wird der FSV Gütersloh die 2. Mannschaft des ehemaligen Europapokalsiegers 1. FFC Turbine Potsdam empfangen. Seit dem Sommer 2020 kooperiert Turbine mit dem Männerbundesligisten Hertha BSC und profitiert durch die Bündelung der Kompetenzen in allen Bereichen. Turbine zählt seit der Vereinsgründung im Jahr 1971 zu einem der erfolgreichsten Frauenfußballmannschaft Deutschlands. Am Sonntag, 23. Oktober heißt dann der Gegner 1. FC Nürnberg. Die ambitionierten Cluberinnen belegten in der vergangenen Saison den sechsten Platz und stehen nach dem ersten Spieltag der laufenden Saison 2022/23 auf Platz 2 – also einen Platz vor dem FSV Gütersloh. Das Aufeinandertreffen dieser beiden Teams verspricht somit ein echtes Duell um die Plätze zu werden. Am Sonntag, 6. November heißen wir dann die 2. Mannschaft des 1. FC Köln in unserer Arena willkommen. Der 1. FC Köln fördert intensiv die Frauenabteilung im Verein und möchte sich perspektivisch als ernsthafte Konkurrenz in der höchsten Spielklasse des deutschen Fußballs etablieren. Somit verwundert es nicht, dass die 2. Mannschaft nun als Aufsteiger die 2. Frauen-Bundesliga aufmischen möchte und der Kader zahlreiche Talente aufweist, die den Sprung in die FLYERALARM Frauen-Bundesliga anstreben. Nach der Rekordkulisse mit 2.039 Zuschauern gegen den VfL Wolfsburg möchte der FSV Gütersloh die Fans in der Region Ostwestfalen-Lippe weiter für den Frauenfußball auf Spitzenniveau begeistern. Die EM-Euphorie und das große Interesse am Frauenfußball soll nachhaltig in den Alltag übertragen werden, so dass die Entwicklung des Sports am Standort Gütersloh weiter gefördert und gesichert wird. Das öffentliche und mediale Interesse ist dabei mit entscheidend für dieses Vorhaben. Fans können bereits bei den oben genannten Spielen ihre Unterstützung für die Mannschaft des FSV Gütersloh zeigen und die Spielerinnen auf ihrem Weg in der 2. Frauen-Bundesliga begleiten. Nach dem 5:1 Erfolg gegen den Erstligaabsteiger SC Sand im ersten Heimspiel der Saison, sollen in den kommenden Partien weitere Punkte folgen. Tickets für die Partien sind über unseren Onlineticketshop erhältlich.

Das FSV-Programm am Wochenende: Zweimal Gladbach, einmal Freiburg

Bereit für die nächsten Aufgaben: Die Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Nach dem denkwürdigen DFB-Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg richten sich alle Blicke auf das bevorstehende Wochenende. Wolfsburg ist Geschichte und der Fokus unserer 1. Mannschaft liegt bereits auf dem nächsten Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga. Das Trainerteam um Britta Hainke und Sammy Messalkhi hat nun die Aufgabe die Mannschaft nach dem Pokalspiel vor einer Rekordkulisse von 2.039 Zuschauern wieder auf den Ligaalltag vorzubereiten. Mit der 2. Mannschaft des SC Freiburg wartet am kommenden Sonntag eine knifflige Aufgabe auf unsere Mannschaft. Die Freiburgerinnen sind am ersten Spieltag mit einer 1:3 Niederlage beim Aufstiegsaspiranten SG 99 Andernach in die Saison gestartet. Dennoch ist mit einem starken und talentierten Gegner zu rechnen, wenn Sonntag um 11 Uhr im Freiburger Schönbergstadion die Partie angepfiffen wird. Der FSV reist mit einem 5:1 Heimsieg im ersten Ligaspiel und einer starken Leistung gegen Wolfsburg ins Breisgau. Doch Hainke und Messalkhi wissen, dass es kein Selbstläufer wird – insbesondere nach einem vielumjubelten Pokalspiel. Den Auftakt in das Wochenende wird unsere U-16 Mannschaft einläuten. Das Team von Cheftrainer Noah Henneböhle wird am Samstag den Weg an den Niederrhein antreten. Der Gegner in der B-Juniorinnen-Regionalliga West wird niemand geringeres sein als Borussia Mönchengladbach. Unsere U-16 ist mit zwei Niederlagen (1:2 gg. SSV Rhade und 0:1 gg. SGS Essen), sowie einem Sieg (4:3 gg. DJK Wacker Mecklenbeck) in die neue Saison gestartet. Gegen die Fohlenelf sollen nun die nächsten Punkte folgen. Die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh wird am Sonntag mit einem Heimspiel gegen FV Mönchengladbach das Wochenende abschließen. Nach einer Niederlage gegen die Lokalrivalinnen vom DSC Arminia Bielefeld (0:2) und einem Unentschieden beim VfL Bochum (2:2) möchte das Team von Cheftrainer Mark Oliver Stricker am dritten Spieltag der Regionalliga West die guten Leistungen aus den vorherigen Spielen bestätigen. Der Anstoß der Partie wird um 13:00 Uhr in der Tönnies Arena erfolgen.

DFB veröffentlicht Aftermovie zum Pokalkracher zwischen dem FSV Gütersloh und dem VfL Wolfsburg

DFB veröffentlicht Aftermovie zum Pokalkracher. (Foto: Screenshot DFB-TV)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat am vergangenen Sonntag, 11. September mit einem Kamerateam das DFB-Pokalspiel des FSV Gütersloh gegen den VfL Wolfsburg begleitet. Das Ergebnis: Ein Aftermovie voller Gänsehaut-Emotionen, unvergesslichen Momenten und Stimmen der Protagonistinnen. Das Video hat eine Länge von 3:08 Minuten und kann unter anderem auf der offiziellen Facebookseite der FLYERALARM Frauen-Bundesliga bewundert werden. Der Link zum Facebook-Video lautet wie folgt: https://www.facebook.com/watch?v=603025261527358 Wir danken dem DFB für diese wundervolle Erinnerung an unser Spiel vor einer neuen Rekordkulisse von 2.039 Fans in der Tönnies Arena und wünschen tugleich allen ZuschauerInnen viel Spaß beim Betrachten dieser wundervollen Bilder.

Kooperation mit dem FSV: Der FC Gütersloh spielt gegen den FC Schalke 04

Der FC Gütersloh empfängt den Bundesligisten FC Schalke 04 zu einem Freundschaftsspiel. (Foto: Jens Dünhölter)

Gütersloh darf sich schon wieder auf ein echtes Fußball-Highlight freuen. Elf Tage nach dem DFB-Pokal-Knüller des FSV Gütersloh gegen den VfL Wolfsburg vor mehr als 2.000 Zuschauern in der Tönnies-Arena wird es wieder eine tolle Kulisse geben. Diesmal empfängt der FC Gütersloh den (Männer-)Bundesligisten FC Schalke 04 zu einem Freundschaftsspiel. Die Begegnung wird am Donnerstag, 22. September, um 19 Uhr im Ohlendorf Stadion im Heidewald angepfiffen. Der FSV und der FCG arbeiten mittlerweile im Schiedsrichter-Bereich zusammen. Vor den beiden Fußball-Highlights haben beide Vereine vereinbart, sich im Vorfeld gegenseitig zu unterstützen und das Spiel des anderen über die eigenen Medienkanäle bekanntzugeben. Das Schalke Gastspiel beim FCG kommt auf Initiative der Hagedorn Unternehmensgruppe zustande. FCG-Hauptsponsor Thomas Hagedorn ist gleichzeitig Fan und Sponsor des FC Schalke 04. Tickets kosten 20 € (Vollzahler) und 17 € (ermäßigt) für den Sitzplatz bzw. 10 € (Vollzahler) und 7 € (ermäßigt) für den Stehplatz, im Vorverkauf jeweils zzgl. 1 € VVK-Gebühr. Die Eintrittskarten sind ab sofort online auf fcguetersloh.de und auf vereinsticket.de erhältlich. Gastspiele der Königsblauen in Gütersloh haben mittlerweile Tradition. Vor fünf Jahren bestritt Schalke ein Benefizspiel im Heidewald und hatte damit maßgeblichen Anteil an der Rettung des FCG. Das Testspiel gewann der Traditionsklub damals mit 9:0 gegen Gütersloh. Im Sommer 2001 spielte Schalke zugunsten der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe in Gütersloh. Damals gewann sogar der FC Gütersloh mit 3:2. Ein weiteren Schalker Besuch im Ohlendorf Stadion im Heidewald gab es am 27. Juli 2015, als die Gelsenkirchener ein Testspiel gegen den FC Porto (0:0) bestritten.

DFB-Pokal Re-Live: FSV Gütersloh 2:8 VfL Wolfsburg

FSV-Abwehrspielerin Anna Höfker im DFB-Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Bitte akzeptiere YouTube Cookies um dieses Video abzuspielen. Mit deiner Zustimmung erhältst du Contentzugriff auf YouTube, einem externen Dienstleister. YouTube Datenschutzerklärung Wenn du diesem Hinweis zustimmst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen. YouTube-Content ansehen

Skip to content