FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Langfristiges Sponsoring des FSV: Wellkistenwerk Gross bleibt „Gold Partner“

FSV Gütersloh 2009 x Wellkistenwerk Gross GmbH & Co. KG

Der FSV Gütersloh und die Wellkistenwerk Gross GmbH & Co. KG werden auch in Zukunft gemeinsam den Mädchen- und Frauenfußball in der Region Ostwestfalen-Lippe fördern. Das Unternehmen aus Versmold hat sein Sponsoring des FSV Gütersloh langfristig verlängert und wird somit auch über den Sommer hinaus „Gold Partner“ des Vereins bleiben. „Die bisherige Zusammenarbeit mit der Wellkistenwerk Gross GmbH & Co. KG war für beide Seiten sehr erfolgreich. Wir danken dem Unternehmen, dass sie ihr Engagement mit dem FSV Gütersloh langfristig verlängern und uns weiter als Sponsor unterstützen werden. Die Verlängerung des Sponsorings ist ein sehr wichtiges Zeichen und ein Bekenntnis zum Frauenfußball in Ostwestfalen. Mit der Wellkistenwerk Gross GmbH & Co. KG setzt ein weiterer regionaler Partner auf uns und den Frauenfußball. Diese Tatsache freut uns ebenfalls sehr“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing/Sponsoring, FSV Gütersloh. „Das nachhaltige Engagement der Wellkistenwerk Gross GmbH & Co. KG beim FSV Gütersloh ist nicht nur eine Investition in den Frauenfußball, sondern auch in die Zukunft von Mädchen und Frauen, die beim FSV ihr Talent auf Leistungsniveau unter Beweis stellen und sich Tag für Tag weiterentwickeln können. Als Versmolder freue mich umso mehr, dass gerade ein traditionsreiches Familienunternehmen aus meiner Heimatstadt einen so wichtigen Beitrag leistet und die bundesweit geschätzte Arbeit des Vereins weiter unterstützt“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater & Leiter Medien/Kommunikation, FSV Gütersloh. Die Wellkistenwerk Gross GmbH & Co. KG ist ein 1954 gegründetes Familienunternehmen mit Sitz in Versmold und ein Teil der Peters-Gruppe. In der Region Ostwestfalen und Niedersachsen versorgt sie namhafte Unternehmen mit maßgefertigten Verpackungen aus Wellpappe.

Brockhaus Bedachungen bekennt sich weiter zum FSV und steigt zum „Bronze Partner“ auf

FSV Gütersloh 2009 x Brockhaus Bedachungen GmbH

Die Brockhaus Bedachungen GmbH bleibt dem FSV Gütersloher weiter treu: Das Gütersloher Unternehmen hat sein bestehendes Sponsoring des Vereins langfristig verlängert. Zudem intensiviert das Unternehmen sein Engagement und steigt vom „Partner“ zum „Bronze Partner“ auf. „Wir freuen uns sehr, dass die Brockhaus Bedachungen GmbH sich weiter zum FSV Gütersloh bekennt und das Sponsoring nicht nur verlängert, sondern auch in eine höhere Stufe aufsteigt. Dies zeigt, dass wir als Verein, aber auch der Frauenfußball im Allgemeinen sich auf dem richtigen Weg befindet“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, FSV Gütersloh. „Brockhaus Bedachungen ist bereits seit mehreren Jahren ein Sponsor des Vereins und das Unternehmen setzt mit der Verlängerung und Intensivierung des Sponsorings ein wichtiges Zeichen zur Förderung des Frauenfußballs in Gütersloh und der Region Ostwestfalen-Lippe“, ergänzt Neumann.

FSV Gütersloh startet mit Optimismus und Ehrgeiz ins Jahr 2023

Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer), Sebastian Kmoch (1. Vorsitzender), Michael Horstkötter (Geschäftsführer) und Rüdiger Happe (Finanzen) nach der Mitgliederversammlung des FSV Gütersloh am 26. Januar 2023. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh ist organisatorisch gut sortiert, wirtschaftlich optimistisch und sportlich ehrgeizig ins Kalenderjahr 2023 gestartet. Das ist die Quintessenz der Jahreshauptversammlung, die am Donnerstagabend im Konferenzbereich der Tönnies-Hauptverwaltung stattfand. Dass nur 14 der 175 Mitglieder der Veranstaltung beiwohnten, während der komplette Zweitligakader nebenan in der Arena trainierte, konnte der Vorstand als Zeichen der Zufriedenheit mit der geleisteten Arbeit werten. Die drückte sich in den Zahlen für das Kalenderjahr 2021 aus, die der für das Finanzressort zuständige Rüdiger Happe präsentierte. Zwar stand unter dem Strich ein Minus von 24.900 Euro, doch nachdem das Jahr zuvor mit einem Plus von 41.600 Euro abgeschlossen worden war, konnte Happe resümieren: „Das stecken wir gut weg.“ Ins Kontor geschlagen habe unter anderem der Corona bedingte Ausfall des Hallenmasters. Aber auch die Steigerung der Personalkosten von 158.000 auf 174.000 Euro habe zu dem Ergebnis beigetragen. Auf gleichbleibendem Niveau von 193.000 Euro hätten sich dagegen die Werbeeinnahmen bewegt – eine Entwicklung, die sich fortsetzte. Rüdiger Happe konnte deswegen für das Kalenderjahr 2022 eine „schwarze Null“ prognostizieren. Für die wirtschaftliche Stabilität sorgt vor allem die Marketingabteilung. Deren Leiter Tobias Neumann wagte sogar einen optimistischen Ausblick auf 2023: „Wir sind mit drei Großunternehmen in positiven Gesprächen und hoffen, Luft in die Zahlen zu bekommen.“ Man strebe eine Erhöhung der Werbeeinnahmen auf 230.000 Euro an. Ermöglicht werde das durch das positive Auftreten und den sportlichen Erfolg der FSV-Team sowie die hervorragende Außendarstellung des Vereins. Der besondere Dank des 1. Vorsitzenden Sebastian Kmoch galt daher neben allen anderen Ehrenamtlichen der von Chris Punnakkattu Daniel geleiteten Abteilung Medien/Kommunikation. Er hatte mit seinem Team insbesondere beim DFB-Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg und zuletzt beim Hallenmasters für glänzende „Einschaltquoten“ gesorgt. „Das waren Highlights für unseren Verein“, so Kmoch. Ein Highlight wäre für den FSV Gütersloh der Aufstieg der Fußballerinnen in die Bundesliga. „Wir werden den Zulassungsantrag definitiv stellen“, verkündete Sebastian Kmoch und verwies auf die gute Position des Teams in der Tabelle der 2. Bundesliga. Nach elf Spielen rangiert der FSV auf Rang drei, und zwei Mannschaften steigen am Saisonende auf. „Leipzig, Frankfurt, Sand – wir haben einen entscheidenden Februar vor uns“, sagte Kmoch. Am 19. Februar gastiert Spitzenreiter RB Leipzig zum Nachholspiel in der Tönnies-Arena. Geschäftsführer Michael Horstkötter bestätigte, dass der Verein im Falle eines Aufstiegs seine Linie treu bleiben und verstärkt auf eigene Kräfte setzen werde. Bei den anstehenden Vorstandswahlen gelang es nicht, die Position der 2. Vorsitzenden neu zu besetzen. Die frühere Bundesliga-Fußballerin Eva Hüwe (35), die den Posten nach längerer Vakanz seit 2017 bekleidet hatte, trat aus persönlichen Gründen nicht wieder zur Wahl an. „Das ist jetzt kein Problem, aber spätestens in einem Jahr sollten wir eine Nachfolgelösung gefunden haben“, sagte der als Wahlleiter fungierende Rüdiger Happe. Einstimmig wurde Tobias Neumann im Amt des stellvertretenden Geschäftsführers bestätigt. Als Kassenprüfer votierte die Versammlung einstimmig für die Wiederwahl von Peter Liman und für die Neuwahl von Sabine Venjakob, die Birgitta Schmücker ersetzte. Fünf Mitglieder des 2009 gegründeten Vereins wurden für zehnjährige Treue geehrt. Neben Janne Blom, Matthias Borner, Susanne Kobusch und Peter Liman gehörte mit Melanie Schuster (25) auch eine Spielerin der 1. Mannschaft dazu, die nach der Geburt ihres ersten Kindes im Oktober 2022 derzeit für ihr Comeback trainiert.

Video: Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup (Bild: Screenshot FSV TV)

Am gestrigen Donnerstag, 15. Dezember fand im Schulungszentrum der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG die Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup statt. Die 21. Ausgabe des größten deutschen B-Juniorinnen-Hallenturniers wird vom 13. bis 15. Januar 2023 in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden. Johanna Burholz, Kapitänin der U-17 Mannschaft des gastgebenden FSV Gütersloh, nahm die Rolle der „Losfee“, während Karina Wiemann, Geschäftsstellenleiterin der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG, ihr assistierte. FSV-Geschäftsführer Michael Horstkötter übernahm die Funktion des Ziehungsleiters, während Wolfgang Temme die mit Spannung erwartete Auslosung moderierte. Ebenfalls anwesend bei der Auslosung in den Räumlichkeiten der Volksbank waren Matthias Boerger (Teamleiter Marketing & Unternehmenskommunikation, Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG), Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring), Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater & Leiter Medien / Kommunikation) und Christian Franz-Pohlmann (Cheftrainer, FSV Gütersloh 2009 U-17). Wer die Auslosung verpasst hat, kann diese nochmals in voller Länge auf unseren sozialen Netzwerken verfolgen oder einfach das untenstehenden YouTube-Video genießen. Bitte akzeptiere YouTube Cookies um dieses Video abzuspielen. Mit deiner Zustimmung erhältst du Contentzugriff auf YouTube, einem externen Dienstleister. YouTube Datenschutzerklärung Wenn du diesem Hinweis zustimmst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen. YouTube-Content ansehen

Spitzenspiel an historischer Stätte: FSV Gütersloh empfängt RB Leipzig im Heidewald

FSV-Angreiferin Celina Baum und RB Leipzigs Frederike Kempe, ehemalige Spielerin des FSV, werden im Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga aufeinander treffen. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Fußballfans in Ostwestfalen dürfen sich wenige Tage vor Weihnachten auf einen echten Festtagsschmaus freuen: Am Sonntag, 18. Dezember 2022 kommt es zum Aufeinandertreffen zweier Spitzenteams der 2. Frauen-Bundesliga. Der aktuell zweitplatzierte FSV Gütersloh 2009 wird am 12. Spieltag den derzeitigen Tabellenführer RB Leipzig empfangen. Das Duell der beiden Topteams wird das letzte Spiel vor der Winterpause sein und zudem an einer besonderen Spielstätte stattfinden, dem Gütersloher „Ohlendorf Stadion im Heidewald“. Der FSV Gütersloh kehrt somit für dieses Highlightspiel an die historische Spielstätte zurück, an der man am 6. Mai 2012 mit 1.502 Zuschauern einen damaligen neuen Zuschauerrekord bei einem Frauenfußball-Zweitligaspiel aufstellen konnte. Diese Besucherzahl war über zehn Jahre lang der offizielle Vereinsrekord des FSV, der erst in diesem Jahr, am 11. September 2022, beim DFB-Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg deutlich überboten werden konnte. Die Partie in der Tönnies Arena verfolgten 2.039 Zuschauer. „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Zweitligapartie gegen RB Leipzig im Ohlendorf Stadion im Heidewald austragen dürfen. Es ist ein besonderes Stadion, dass sich mitten im Herzen Güterslohs befindet“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, FSV Gütersloh. „Wir erhalten durch diese Partie und die Lage des Stadions die Möglichkeit, neue Zuschauer zu erreichen und den Spitzenfußball, der vor der eigenen Haustür stattfindet zu präsentieren. Mit RB Leipzig wird an diesem Tag der aktuelle Tabellenführer nach Gütersloh kommen. Es wird also ein richtiges vorweihnachtliches Fußballhighlight.“ Die junge Mannschaft des FSV Gütersloh konnte in der laufenden Saison 2022/23 mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machen. So startete man beispielsweise mit einem furiosen 5:1 Sieg gegen den Erstligaabsteiger SC Sand in die Saison, während das ambitionierte Team von RB Leipzig am vergangenen Wochenende den Erstligisten Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal der Frauen besiegen konnte. „RB Leipzig ist ein sehr starker Kontrahent, der mit der Pokalsensation gegen die Frankfurter Eintracht erneut gezeigt hat, welche Qualitäten in ihnen steckt. Wir spielen ebenfalls eine starke Saison und unsere Mannschaft weiß, die eigenen Leistungen gut einzuordnen. Unsere Spielerinnen und Trainerstab arbeiten akribisch für den Erfolg und bleiben bodenständig wie der gesamte Verein“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater des FSV Gütersloh. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir unser letztes Spiel vor der Winterpause an einer traditionsreichen Spielstätte bestreiten dürfen. Es soll ein schönes vorweihnachtliches, sowie sportlich attraktives Fußballfest für die ganze Familie werden. Wir würden einen großen Zuschauerzuspruch für dieses Highlightspiel begrüßen, da sich unsere Mannschaft diese Unterstützung verdient hat.“ Der Ticketvorverkauf für die Partie zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig ist bereits gestartet. Fans können über den offiziellen FSV-Ticketshop auf www.fsvguetersloh.de Karten für diese Begegnung erwerben. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit und berechtigten zum Einlass in das Ohlendorf Stadion im Heidewald.

Fit durch den Winter: Aktiv Gesundheitszentrum sponsort die 1. Mannschaft des FSV Gütersloh

Die 1. Mannschaft des FSV Gütersloh präsentiert gemeinsam mit dem Team des Aktiv Gesundheitszentrums Rheda-Wiedenbrück die neuen Winterjacken. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich sehr einen neuen Sponsor präsentieren zu dürfen. Das Aktiv Gesundheitszentrum Rheda-Wiedenbrück zählt zu den neusten Partnern des Spitzenfußballs in Ostwestfalen-Lippe. Das Aktiv Gesundheitszentrum Rheda-Wiedenbrück macht die Spielerinnen, das Trainerteam und den Staff der 1. Mannschaft für den bevorstehenden Winter fit: der Spezialist rund um das Thema Gesundheitstraining stattet unsere Zweitligamannschaft mit neuen Winterjacken unseres Ausrüsters JAKO aus. Auf den neuen Winterjacken ist das Logo unseres neuen Sponsors aus Rheda-Wiedenbrück zu sehen. „Das Aktiv Gesundheitszentrum Rheda-Wiedenbrück ist stolz darauf, dass wir die Mannschaft des FSV Gütersloh als Sponsor unterstützen dürfen. Der FSV Gütersloh ist ein etabliertes Team, dass mit seiner Mannschaft in der 2. Frauen-Bundesliga regelmäßig für Furore sorgt und das Potenzial besitzt sogar in der ersten Liga zu spielen. Wir möchten mit dem Sponsoring unseren Anteil leisten, um den FSV auf diesem erfolgreichen Weg weiter zu fördern. Der Verein macht einen wundervollen Job und wir sehen im FSV einen erfolgreichen regionalen Verein, der durch den Mädchen- und Frauenfußball unsere Region deutschlandweit gebührend vertritt.“, sagt Denis Klünder, Inhaber und Geschäftsführer, Aktiv Gesundheitszentrum Rheda-Wiedenbrück. „Uns ist als Gesundheitszentrum bewusst, das die physischen und psychischen Belastungen gerade im Winter für jede SportlerIn eine große Herausforderung darstellen. Auswärtsspiele, Reisen und Spiele bei winterlichen Temperaturen fordern ihren Zoll. Durch das Sponsoring von neuen Winterjacken möchten wir gewährleisten, dass die Mannschaft optimale Bedingungen im bevorstehenden Winter genießt und sich sportlich weiter erfolgreich präsentiert.“ „Wir danken dem Aktiv Gesundheitszentrum Rheda-Wiedenbrück für dieses großartige Sponsoring. Unsere Zweitligamannschaft wird somit in den bevorstehenden kalten Wintermonaten bestens gerüstet sein für die Aufgaben in der 2. Frauen-Bundesliga. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Aktiv Gesundheitszentrum einen neuen regionalen Sponsor für uns gewinnen konnten. Diese neue Partnerschaft wird uns weitere Optionen im Bereich des Gesundheitstrainings ermöglichen, von denen unsere Spielerinnen sehr profitieren werden“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, FSV Gütersloh 2009.

Ingenieurbüro Langensiepen wird neuer Bronze Partner des FSV Gütersloh

Dipl.-Ing. Markus Oxenfarth, geschäftsführender Gesellschafter des Ingenieurbüros Langensiepen und Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer des FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh begrüßt einen neuen Sponsor und somit einen neuen Förderer des Mädchen- und Frauenfußballs am Standort Ostwestfalen-Lippe: das Ingenieurbüro Langensiepen aus Gütersloh wird neuer Bronze Partner unseres Vereins. „Wir freuen uns sehr, mit dem Ingenieurbüro Langensiepen einen neuen regionalen Sponsor begrüßen zu dürfen. Das Ingenieurbüro Langensiepen bekennt sich als neuer Bronze Partner zum FSV und dem Mädchen- und Frauenfußball. Das ist ein sehr starkes Signal und zeigt die weiterhin wachsende regionale Unterstützung für den Frauenfußball,“ sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing/Sponsoring, FSV Gütersloh. „Wir bedanken uns beim Ingenieurbüro Langensiepen und seinem Geschäftsführer Herrn Dipl.-Ing. Markus Oxenfarth für dieses Sponsoring und wir freuen uns zugleich auf die spannende Zusammenarbeit.“ „Wir freuen uns, Partner des FSV Gütersloh zu sein. Weil der Frauenfußball leider immer noch nicht dieselbe Popularität besitzt, wie der Männerfußball, ist es uns umso mehr ein Anliegen, den Mädchen- und Frauenfußball zu unterstützen,“ sagt Dipl.-Ing. Markus Oxenfarth, geschäftsführender Gesellschafter, Ingenieurbüro Langensiepen GmbH. Das Ingenieurbüro Langensiepen wurde 1972 gegründet und ist ein Experte für Schadensgutachten, Fahrzeugbewertungen, Unfallrekonstruktionen und technische Gutachten. Die Expertise des Gütersloher Ingenieurbüros wird von einer Vielzahl von Amts-, Land- und Oberlandesgerichten im gesamten Bundesgebiet genutzt.

Das Ende einer Ära: Platzwart Wilhelm Krüger verabschiedet sich in den Ruhestand

Wilhelm Krüger mit den FSV-Vorständen Tobias Neumann und Sebastian Kmoch. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Mit dem heutigen Tag endet eine ganz besondere Ära. Denn heute verabschiedet sich Wilhelm Krüger nach einer zehnjährigen Tätigkeit als Platzwart der Tönnies Arena in den wohlverdienten Ruhestand. Ab dem morgigen Dienstag, 1. November wird Matthias Kaiser, neben seiner Tätigkeit als Teammanager der 2. Mannschaft des FSV Gütersloh, die Funktion des Platzwartes übernehmen. „Wir haben viel erlebt, Franz Beckenbauer ist zur Eröffnung der Arena eingeflogen und so mancher Bundesligist hat diesen Rasen nach seinen Gastspielen gelobt“, hebt Margit Tönnies bei der Verabschiedung von Wilhelm Krüger hervor. Auch der FSV Gütersloh hat stets von der gewissenhaften und hochwertigen Arbeit von Wilhelm Krüger profitiert. So tragen wir die Spiele unserer diversen Mannschaften in der Tönnies Arena aus und nutzen die exzellenten Bedingungen auch für den Trainingsbetrieb. „Wir sind aktuell Tabellenerster der zweiten Liga. Das liegt sicher auch daran, dass wir hier so ein tolles Stadion mit einem hervorragenden Rasen haben,“ sagt FSV-Vorsitzender Sebastian Kmoch. „Auch im Namen der Mannschaft möchte ich mich deshalb herzlich bedanken. Wir hoffen, dass wir uns wiedersehen.“ Als ein Dankeschön und Wertschätzung für die stets angenehme Zusammenarbeit überreichten Sebastian Kmoch und Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, einen von der gesamten Mannschaft unterschriebenen Ball, sowie eine Dauerkarte für die Spiele des FSV Gütersloh. Wir wünschen Wilhelm Krüger weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und einen guten Start in den Ruhestand.

DFB-Pokalkracher gegen Wolfsburg: Ticketvorverkauf endet morgen um 10 Uhr

Ticketvorverkauf für die DFB-Pokalpartie gegen den VfL Wolfsburg

Die Devise lautet Endspurt! Es sind nur noch zwei Tage bis zum großen DFB-Pokalkracher des FSV Gütersloh gegen den Klassenprimus des deutschen Frauenfußballs, dem VfL Wolfsburg. Das öffentliche Interesse an der Partie zwischen dem FSV und dem VfL hat alle Erwartungen übertroffen. Der FSV Gütersloh konnte bis dato rund 1.800 Tickets verkaufen und wird somit eine neue Rekordkulisse für ein FSV-Heimspiel verzeichnen. Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring: „Wir sind überwältigt von dem Zuschauerzuspruch für unser DFB-Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg. Die Partie wird ein Highlight für unseren Verein. Der sich abzeichnende Zuschauerrekord zeigt, dass sich der Frauenfußball auf dem richtigen Weg befindet. Nun gilt es diesen von der EM befeuerten Hype auch nachhaltig in den Alltag zu übertragen. Der FSV Gütersloh möchte hier mit bestem Beispiel vorangehen und den Frauenfußball in OWL weiter fest verankern.“ Der bisherige Rekord wurde in der 2. Frauen-Bundesliga Saison 2011/12 aufgestellt, als man am 6. Mai 2012 vor 1.502 Zuschauern den Mellendorfer TV empfing. Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater, FSV Gütersloh: „Wir freuen uns sehr auf das Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg. Es ist aus sportlicher Sicht mit das Beste was der weltweite Frauenfußball zu bieten hat. Unsere Spielerinnen sind fokussiert und strahlen die nötige Lockerheit aus. Wir haben keinerlei Druck und können als Underdog das Spiel und die Atmosphäre genießen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen fleißigen HelferInnen bedanken, die seit der Pokalauslosung im Hintergrund für einen erfolgreichen Spieltag arbeiten und alles geben. Ohne diese Unterstützung aller Beteiligten ließe sich solch ein großes Spiel nicht realisieren.“ Der Ticketvorverkauf für die bevorstehende Partie wird am morgigen Samstag, 10. September um 10:00 Uhr enden. Fans können sich noch bis dahin Tickets über unseren Onlineticketshop auf www.fsvguetersloh.de sichern. Ein Restkontingent an Karten wird am Spieltag noch an der Tageskasse erhältlich sein. Der VfL Wolfsburg wird mit insgesamt zehn Spielerinnen anreisen, die bei der UEFA Women’s EURO 2022 mit der deutschen Nationalmannschaft den Vize-Europameistertitel erringen konnte. Dazu gehören unter anderem Kapitänin Alexandra Popp, Merle Frohms, Svenja Huth und Jule Brand.

IG Metall wird neuer „Silber Partner“ des FSV Gütersloh

Von links nach rechts: Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater, FSV), Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, FSV), Thomas Wamsler (1. Bevollmächtigter, IG Metall Gütersloh-Oelde), sowie die Spielerinnen Jacqueline Manteas, Hedda Wahle und Leonie Kreil freuen sich auf die Partnerschaft (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 kann mit der IG Metall Gütersloh-Oelde einen neuen „Silber Partner“ präsentieren und freut sich sehr auf die bevorstehende Partnerschaft. Mit dem Sponsoring des FSV Gütersloh bekennt sich die IG Metall zum bundesweit anerkannten Mädchen- und Frauenfußball aus Ostwestfalen-Lippe. „Die Unterstützung des Frauenfußballs ist für uns ein Beitrag zur tatsächlichen Gleichstellung der Geschlechter in unserer Gesellschaft. Der Frauenfußball entwickelt sich rasant. Das geht nur mit Sponsoring. Wir wünschen dem FSV Gütersloh eine erfolgreiche Saison!“, sagt Thomas Wamsler, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Gütersloh-Oelde. „Wir danken der IG Metall Gütersloh-Oelde recht herzlich für ihr Engagement und das Sponsoring des FSV Gütersloh. Die IG Metall setzt sich seit Jahrzehnten für die Belange der Menschen in unserer Region ein und das Sponsoring des FSV Gütersloh zeugt von dem großen Interesse, den Standort OWL für talentierte Mädchen- und Frauen langfristig zu sichern. Wir freuen uns daher umso mehr, dass wir mit der IG Metall Gütersloh-Oelde einen neuen starken Partner an unserer Seite haben und gemeinsam den Frauenfußball fördern können“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring des FSV Gütersloh. Die Industriegewerkschaft Metall ist mit 2,26 Millionen Mitgliedern die größte Einzelgewerkschaft in der Bundesrepublik Deutschland und ebenfalls die weltweit größte organisierte Arbeitnehmervertretung. In unserer Region vertritt die Geschäftsstelle Gütersloh-Oelde mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück knapp 16.000 Mitglieder. Die IG Metall vertritt die in ihr organisierten ArbeitnehmerInnen der Branchen Metall/Elektro, Stahl, Textil/Bekleidung, Holz/Kunststoff und Informations- und Kommunikationstechnologiebranche.

Skip to content