FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Kooperation mit dem FSV: Der FC Gütersloh spielt gegen den FC Schalke 04

Der FC Gütersloh empfängt den Bundesligisten FC Schalke 04 zu einem Freundschaftsspiel. (Foto: Jens Dünhölter)

Gütersloh darf sich schon wieder auf ein echtes Fußball-Highlight freuen. Elf Tage nach dem DFB-Pokal-Knüller des FSV Gütersloh gegen den VfL Wolfsburg vor mehr als 2.000 Zuschauern in der Tönnies-Arena wird es wieder eine tolle Kulisse geben. Diesmal empfängt der FC Gütersloh den (Männer-)Bundesligisten FC Schalke 04 zu einem Freundschaftsspiel. Die Begegnung wird am Donnerstag, 22. September, um 19 Uhr im Ohlendorf Stadion im Heidewald angepfiffen. Der FSV und der FCG arbeiten mittlerweile im Schiedsrichter-Bereich zusammen. Vor den beiden Fußball-Highlights haben beide Vereine vereinbart, sich im Vorfeld gegenseitig zu unterstützen und das Spiel des anderen über die eigenen Medienkanäle bekanntzugeben. Das Schalke Gastspiel beim FCG kommt auf Initiative der Hagedorn Unternehmensgruppe zustande. FCG-Hauptsponsor Thomas Hagedorn ist gleichzeitig Fan und Sponsor des FC Schalke 04. Tickets kosten 20 € (Vollzahler) und 17 € (ermäßigt) für den Sitzplatz bzw. 10 € (Vollzahler) und 7 € (ermäßigt) für den Stehplatz, im Vorverkauf jeweils zzgl. 1 € VVK-Gebühr. Die Eintrittskarten sind ab sofort online auf fcguetersloh.de und auf vereinsticket.de erhältlich. Gastspiele der Königsblauen in Gütersloh haben mittlerweile Tradition. Vor fünf Jahren bestritt Schalke ein Benefizspiel im Heidewald und hatte damit maßgeblichen Anteil an der Rettung des FCG. Das Testspiel gewann der Traditionsklub damals mit 9:0 gegen Gütersloh. Im Sommer 2001 spielte Schalke zugunsten der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe in Gütersloh. Damals gewann sogar der FC Gütersloh mit 3:2. Ein weiteren Schalker Besuch im Ohlendorf Stadion im Heidewald gab es am 27. Juli 2015, als die Gelsenkirchener ein Testspiel gegen den FC Porto (0:0) bestritten.

Neue Ticketplattform für die FLYERALARM Frauen-Bundesliga

Neue Ticketplattform für die FLYERALARM Frauen-Bundesliga (© Deutscher Fußball-Bund)

Toller Service für Fans: Über die zentrale Anlaufstelle fbl.tickets sind alle Ticketstores mit direktem Link zum jeweiligen Ticketshop der Vereine der FLYERALARM Frauen-Bundesliga verfügbar. Das einheitliche Ticketportal ermöglicht es Interssierten, einfach und komfortabel Karten für alle Spiele der Liga zu erwerben. Der Button auf der Startseite führt direkt zur Ticketübersicht aller Vereine und im nächsten Schritt zum Ticketshop der jeweiligen Heimmannschaft. Demnach können auch Karten für das Eröffnungsspiel am Freitag (ab 19.15 Uhr, live auf Eurosport und MagentaSport) im Deutsche Bank Park über fbl.tickets erworben werden. Für die Begegnung von Eintracht Frankfurt mit dem deutschen Vizemeister FC Bayern München sind via Direktlink zum Ticketstore der Eintracht Karten zwischen 5 und 12 Euro erhältlich. Auch für das Topspiel am 2. Spieltag zwischen der TSG Hoffenheim und Meister VfL Wolfsburg in der PreZero-Arena in Sinsheim sind Karten im Vorverkauf verfügbar: Tickets für die Partie am 24. September (ab 17.55 Uhr, live in der ARD und auf MagentaSport) kosten zwischen 8 und 12 Euro.

DFB-Pokal Re-Live: FSV Gütersloh 2:8 VfL Wolfsburg

FSV-Abwehrspielerin Anna Höfker im DFB-Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Bitte akzeptiere YouTube Cookies um dieses Video abzuspielen. Mit deiner Zustimmung erhältst du Contentzugriff auf YouTube, einem externen Dienstleister. YouTube Datenschutzerklärung Wenn du diesem Hinweis zustimmst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen. YouTube-Content ansehen

Neue Rekordkulisse beim FSV Gütersloh: 2.039 Zuschauer erleben das DFB-Pokalspiel gegen Wolfsburg

2.039 Zuschauer erlebten das DFB-Pokalspiel zwischen dem FSV Gütersloh und dem VfL Wolfsburg. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Das DFB-Pokalspiel zwischen dem FSV Gütersloh und dem VfL Wolfsburg war bereits ab dem Zeitpunkt der Auslosung prädestiniert, ein unvergessliches Fußballfest zu werden. Die Erwartungen wurden dabei um Längen übertroffen. Der FSV Gütersloh kann einen neuen Vereinsrekord vermelden: 2.039 Zuschauer verfolgten das Fußballfest in der Tönnies Arena und pulverisierten somit die alte Bestmarke von 1.502 Zuschauern aus dem Jahre 2012 (6. Mai 2012 / gg. Mellendorfer TV). Die Mannschaft des FSV Gütersloh ging wie bereits im Auftaktspiel der 2. Frauen-Bundesliga (5:1 Heimsieg gg. SC Sand) mutig und selbstbewusst in die Partie. Das mutige Anlaufen des FSV wurde früh belohnt, als Jacqueline Baumgärtel in der 2. Spielminute die Gastgeberinnen in Führung brachte und somit die überragende Stimmung auf den Rängen die Arena zum Hexenkessel werden ließ. Nach 90 Minuten musste der FSV eine 2:8 Niederlage hinnehmen. Doch alle Beteiligten waren sich einig, dass das Resultat gegen die in Bestbesetzung angetretenen Wölfinnen am Ende vier Tore zu hoch ausgefallen ist und nicht den Spielverlauf widerspiegelt. Dennoch war der gestrige Sonntag ein rundum gelungenes Fußballfest und das Endergebnis war bereits nach Schlusspfiff eine kleine Randnotiz. Beide Mannschaften haben vor, während und nach dem Spiel die bestmögliche Werbung für den Frauenfußball betrieben: ein sehr gutes Fußballspiel, eine atemberaubende Stimmung und nahbare Stars, die nach dem Spiel alle Autogramm- und Selfiewünsche erfüllten.

Fußballfest mit Gänsehaut-Momenten

Jacqueline Baumgärtel und Ronja Leubner erzielten die Tore des FSV Gütersloh gegen den VfL Wolfsburg. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Eine halbe Stunde lang war der FSV Gütersloh auf dem Weg zu einer Sensation, denn er führte verdientermaßen mit 1:0. Nach 90 Minuten aber musste sich unser Team dem deutschen Meister VfL Wolfsburg im Zweitrundenspiel des DFB-Pokalwettbewerbs mit 2:8 geschlagen geben. Während der Titelverteidiger also auch im 41. Pokalspiel hintereinander triumphierte, blieb dem Zweitligisten als stolzer Trost, dem haushohen Favoriten lange Zeit starke Gegenwehr geleistet zu haben. Beide Teams begeisterten vor der Rekordkulisse von 2.039 Zuschauern in der Tönnies-Arena, wo der FSV ein perfektes Fußballfest organisiert hatte. Am Ende sammelten Gewinner und Verlierer mit ihren Auftritten wertvolle Sympathiepunkte für ihren Verein und für den Frauenfußball. Das Vorspiel Marina Hegering gab sich als Star zum Anfassen. Die Nationalspielerin, die sich im EM-Finale eine Fußverletzung zugezogen hatte und noch nicht wieder einsatzbereit ist, erfüllte den Einlaufkindern von Blau-Weiß Gütersloh auf der Tribüne jeden Autogrammwunsch und stand für unzählige Selfies zur Verfügung. Ralf Kellermann und Markus Graskamp,  die Sportlichen Leiter der beiden Kontrahenten, erläuterten im öffentlichen Interview auf dem Rasen die Ambitionen ihrer Klubs. Schon die Aufstellung  von VfL-Trainer Tommy Stroot zeigte, wie ernst der Bundesligist das erste Pflichtspiel der neuen Saison nahm: Er nominierte eine ausschließlich aus Nationalspielerinnen bestehende Anfangself. Von den gesunden deutschen Vize-Europameisterinnen fehlte lediglich Svenja Huth im Kader. „Das ist volle Granate“, kommentierte Graskamp, der früher mit Kellermann zusammen beim SV Lippstadt in einem Team gespielt hatte, das Personal des Gegners. Der Spielverlauf „Plötzlich geht der Puls auf 180.“ So kommentierte hinterher Lena Oberdorf den überraschenden Rückstand der Wolfsburgerinnen in der 2. Minute. Leonie Kreil nutzte eine Leichtsinnigkeit von Torhüterin Merle Frohms, luchste ihr den Ball ab und bediente Jacqueline Baumgärtel per Hacke. Die 20-Jährige belohnte ihr Team mit dem 1:0 für das mutige Anlaufen. „Da habe ich Gänsehaut gekriegt“, gestand FSV-Trainerin Britta Hainke später. Ihr Team rührte keineswegs Beton an, sondern setzte im 4-3-3 weitere Nadelstiche mit den drei Stürmerinnen Baumgärtel, Kreil und Strothmann. Glück hatte der VfL, dass Schiedsrichterin Nadine Westerhoff in der 10. Minute nicht auf Elfmeter entschied, als Kathrin Hendrich eine Flanke von Shpresa Aradini mit dem Arm abwehrte. Auch so bekam der FSV aber die Top-Chance, die Führung zu erhöhen, doch Lena Strothmann missglückte in der 22. Minute nach einem steilem Zuspiel von Kreil der erste Kontakt etwas, so dass Nationalkeeperin Frohms vor ihr an den Ball kam. Die Gäste benötigten lange, um sich auf den Zweitligisten einzustellen und zu Torchancen zu kommen. Das lag auch an dem geschickten Gütersloher Schachzug, die schnelle Angreiferin Celina Baum als Rechtsverteidigerin gegen die pfeilschnelle Jule Brandt zu stellen. Dann aber bissen die Wölfinnen doch eiskalt zu: Die Niederländerinnen Jill Roord (32.) und Dominique Janssen (34.) sowie Alexandra Popp (35.) sorgten schlagartig für einen 1:3-Halbzeitstand. Der nächste Torjubel kam wieder aus dem Gütersloher Fanblock auf der ausverkauften Westtribüne. Ronja Leubner („Genauso haben wir das im Abschlusstraining einstudiert“) lief aus dem rechten Mittelfeld perfekt ein und schob das glänzende Diagonalzuspiel von Linksverteidigerin Emilia Deppe zum 2:3 über die Torlinie. Zwei Gegentore bekommt der VfL Wolfsburg selbst in der Bundesliga nicht häufig eingeschenkt. Doch kaum hatte Stadionsprecherin Theresa Supe die Tormusik ausklingen lassen, gelang den Gästen das Re-Break: Alexandra Popp, die in der ersten Halbzeit von den FSV-Innenverteidigerinnen Anna Höfker und Hedda Wahle recht gut abgemeldete VfL-Sturmspitze, erhöhte nach einer Hereingabe von Rechtsaußen Tabea Waßmuth auf 2:4 (53.). Die Kapitänin des deutschen Nationalteams stillte ihren Torhunger dann erst wieder in der Schlussphase (83., 85.). Die Niederländerin Lynn Wilms (87.) und die Polin Ewa Pajor (90.) machten dann sogar einen Wolfsburger Kantersieg perfekt. Vorausgegangen war den recht einfach herausgespielten Treffern  ein Dreierwechsel beim FSV, denn die Trainer Britta Hainke und Sammy Messalkhi wollten möglichst vielen ihrer Spielerinnen aktive Teilhabe an diesem Highlight zukommen lassen. Bemerkbar machte sich am Ende aber auch der Kräfteverschleiß bei den aufopferungsvoll kämpfenden Gütersloherinnen. Dass Dominique Janssen in der 55. Minute einen Foulelfmeter an den Pfosten zimmerte, den Nachschuss regelwidrig direkt verwandelte und der Treffer deswegen nicht zählte, geriet angesichts des klaren Resultats zur Randnotiz. Das Nachspiel Während die Anhänger beider Lager ihre Teams feierten und die TV- und Printjournalisten mit Gesprächspartnern bedient wurden, warteten die Fans auf den Kontakt zu ihren Idolen. Und sie wurden nicht enttäuscht. Mit welcher Geduld und Freundlichkeit das „Wolfsrudel“ alle Wünsche erfüllte – allen voran Alexandra Popp und Lena Oberdorf – war beeindruckend. Und dass das gesamte Event in einer absolut positiven Stimmung und einer friedlichen Atmosphäre stattfand, versteht sich fast von selbst – schließlich handelt es sich um Frauenfußball. Nirgendwo anders wäre auch eine Szene denkbar, wie sie sich nach dem Schlusspfiff auf dem Rasen abspielte: Nachdem die FSV-Trainer ihre Spielerinnen für die Leistung gelobt hatten, trat auch noch der Gütersloher Bürgermeister Nobby Morkes in den Kreis und sprach dem gesamten Team seine Hochachtung aus. Die Statistik FSV Gütersloh: Rolle – Baum (62. Reimann), Höfker, Wahle, Deppe – Leubner (77. Gomulka), Tellenbröker (77. Moses), Aradini (77. Pagel) – Baumgärtel, Kreil, Strothmann (24. Tayeh). Im Aufgebot: Sommer, Zitzer, Manteas, Mischke (Tw). VfL Wolfsburg: Frohms – Wedemeyer, Hendrich, Janssen (61. Wilms), Rauch – Oberdorf (61. Demann), Lattwein (70. Blomqvist) – Waßmuth (70. Jonsdottir), Roord, Brand (78. Pajor) – Popp. Im Aufgebot: Wolter, Kassen (Tw). Tore: 1:0 (2.) Baumgärtel, 1:1 (32.) Roord, 1:2 (34.) Janssen, 1:3 (35.) Popp, 2:3 (50.) Leubner, 2:4 (53.) Popp, 2:5 (83.) Popp, 2:6 (85.) Popp, 2:7 (87.) Wilms, 2:8 (89.) Pajor. Gelbe Karte: – / Wedemeyer. Schiedsrichterin: Nadine Westerhoff (Castrop-Rauxel). Zuschauende: 2.039. Die Stimmen Britta Hainke (FSV-Trainerin): „Bis zur 70. Minute haben wir das wirklich super gemacht, und das, obwohl uns der frühe Ausfall von Lena Strothmann weh getan hat. Sie hat in einem Zweikampf einen Stoß abbekommen und klagte über Atemprobleme, die jetzt aber wieder behoben sind. Insgesamt muss ich sagen: So kann es weitergehen – nicht mit dem Ergebnis, sondern mit der Zuschauermenge. Ich hoffe tatsächlich, dass viele wiederkommen und uns auch in der 2. Liga sehen wollen.“ Tommy Stroot (VfL-Trainer): „Man muss die Gütersloherinnen loben für die Leistung in der 1. Halbzeit und auch für Phasen in der 2. Halbzeit. Sie haben aus ihren… Fußballfest mit Gänsehaut-Momenten weiterlesen

B-Juniorinnen-Bundesliga: „Kappi“ verwandelt Last-Second-Elfmeter zum Sieg

Erfolgreicher Saisonstart für unsere U-17 Mannschaft. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Es war der Kapitänin vorbehalten, mit der letzten Aktion des Spiels für die ersten drei Punkte zu sorgen: Finja („Kappi“) Kappmeier verwandelte in der dritten Minute der Nachspielzeit einen an Nova Wicke verursachten Foulelfmeter ganz souverän zum 3:2-Sieg über den FC Speyer und bescherte unserer U17 damit einen erfolgreichen Start in die neue Saison der Bundesliga West/Südwest. Schiedsrichterin Antonia Tucholski pfiff die Partie in der Tönnies-Arena noch während des Gütersloher Torjubels ab. „Der Zeitpunkt des Siegtreffers ist natürlich glücklich, aber über die gesamte Spielzeit gesehen ist unser Erfolg verdient“, atmete Trainer Christian Franz-Pohlmann erleichtert auf. Viel fehlte allerdings nicht, und die Gäste aus Rheinland-Pfalz hätten beim letztjährigen Staffelmeister einen Punkt entführt. Mit einem Doppelschlag durch Alysha Vivien Faff und Lona Berger in der 76. und 77. Minute hatte Speyer die 2:0-Führung des FSV nämlich egalisiert. Vorausgegangen waren vier Wechsel und diverse Umstellungen in unserem Team, mit denen „CFP“ Spielanteile und Verantwortlichkeiten neu verteilen wollte. „Ausbildung steht vor Tabellenplatz“, lautet schließlich das Credo des erfahrenen Coaches. Doch nachdem Nova Wicke die Riesenchance zum 3:0 sträflich ausgelassen hatte (67.), büßte der FSV deutlich an Dominanz und Torgefahr ein. Sehr zufrieden konnte das Trainerteam mit der Leistung in der ersten Hälfte der zweiten Halbzeit sein. Durch die Verschiebung von Innenverteidigerin Phine Ebert auf die Position sechs und die Einwechslung von Stürmerin Meryem Duran gewann der spielerisch ohnehin stärkere FSV klar Oberwasser und endlich auch viele Möglichkeiten zum Abschluss.Für die 1:0-Führung benötigte er allerdings ein Eigentor von Speyers Greta Riemenschneider, die in der 43. Minute eine Freistoß-Hereingabe von Finja Kappmeier über die Torhüterin hinweg ins Netz bugsierte. Das 2:0 in der 48. Minute bereitete Phine Ebert mit einem herrlichen Zuspiel auf Aurelie Jessica Heisinger vor, die im Strafraum eiskalt vollendete. Ohnehin setzte Ebert im Mittelfeld zusammen mit der flinken Nora Willeke in der stärksten Phase des FSV die Akzente. „2:0 ist immer ein gefährlicher Spielstand“, weiß Christian Franz-Pohlmann: „Fällt das 2:1, haben die einen plötzlich etwas zu gewinnen und die anderen etwas zu verlieren.“ Dass sein Team genau diese Erfahrung machte und nach einem Konter und einer schlecht abgewehrten Freistoß-Hereingabe den Ausgleich kassierte, blieb dank des Last-Second-Elfmeters von Finja Kappmeier ohne Konsequenzen und dürfte zu einem Lerneffekt führen. Für das nächste Spiel am 24. September beim 1. FC Köln ist der FSV Gütersloh nun noch mehr gerüstet.

Wichtige Spieltagsinfos: FSV Gütersloh – VfL Wolfsburg

Heimspielstätte des FSV Gütersloh: Die Tönnies Arena in Rheda-Wiedenbrück. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich sehr, euch zu unserem DFB-Pokal-Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg in der Tönnies Arena begrüßen zu dürfen. Im Folgenden möchten wir euch einen Überblick über die wichtigsten Fragen rund um den Besuch unseres Heimspiels bieten. Spielstätte Tönnies Arena Anschrift für das Navi: In der Mark 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück Anreise Mit dem Auto: Die Tönnies Arena befindet sich in unmittelbarer Näher der Bundesautobahn A2. Wir empfehlen die Anfahrt unter Verwendung eines Navigationsgeräts und der obenstehende Adresse. Mit der Bahn Der nächstgelegene Bahnhof ist der Bahnhof Rheda in Rheda-Wiedenbrück. Von hier sind es rund 30 Gehminuten bis zur Arena. Mit dem Bus: Die nachfolgenden Busstationen befinden sich in der Nähe der Arena. Lindenstraße, Rheda-Wiedenbrück – Rheda | Gehminuten: 13 Min. Kornstraße, Rheda-Wiedenbrück – Lintel | Gehminuten: 15 Min. Lintel Schalück, Rheda-Wiedenbrück | Gehminuten: 16 Min. Bitte überprüft bei eurer Reisplanung die aktuellen Busfahrpläne, um eine rechtzeitige Anreise zu gewährleisten. Parken Als Zuschauer unseres Heimspiels könnt ihr im angrenzenden Parkhaus kostenlos parken. Ihr erreicht die Arena in weniger als 5 Gehminuten. Weitere Alternativparklätze werden tagesaktuell vor Ort ausgewiesen und die Ordner werden euch entsprechend weiterleiten. Wichtige Information: Die Außenparkplätze vor der Arena sind ausschließlich für akkreditierte Personen mit der entsprechenden Zufahrtsberechtigung vorbehalten. Widerrechtlich parkende Kraftfahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Stadionplan Sanitäranlagen Die Sanitäranlagen befinden sich unter dem Block J. Der Zugang zu den Sanitäranlagen ist ausschließlich über der Stadionaußenraum (siehe oben: äußerer Bereich mit den drei Pfeilen) möglich. Catering Das Catering befindet sich unterhalb der Blöcke G, H und I. Der Zugang erfolgt auch hier über den Außenbereich. An besonderen Spieltagen wie dem Wolfsburg-Spiel gibt es einen zweiten Cateringbereich im Außenbereich. Stadioninnenraum Zuschauer haben keinen Zutritt zum Stadioninnenraum. Der Stadioninnenraum ist im Stadionplan gekennzeichnet. Zu diesem Bereich haben ausschließlich Personen Zugang, die eine Akkreditierung mit der entsprechenden Berechtigung haben.

DFB-Pokalkracher gegen Wolfsburg: Ticketvorverkauf endet morgen um 10 Uhr

Ticketvorverkauf für die DFB-Pokalpartie gegen den VfL Wolfsburg

Die Devise lautet Endspurt! Es sind nur noch zwei Tage bis zum großen DFB-Pokalkracher des FSV Gütersloh gegen den Klassenprimus des deutschen Frauenfußballs, dem VfL Wolfsburg. Das öffentliche Interesse an der Partie zwischen dem FSV und dem VfL hat alle Erwartungen übertroffen. Der FSV Gütersloh konnte bis dato rund 1.800 Tickets verkaufen und wird somit eine neue Rekordkulisse für ein FSV-Heimspiel verzeichnen. Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring: „Wir sind überwältigt von dem Zuschauerzuspruch für unser DFB-Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg. Die Partie wird ein Highlight für unseren Verein. Der sich abzeichnende Zuschauerrekord zeigt, dass sich der Frauenfußball auf dem richtigen Weg befindet. Nun gilt es diesen von der EM befeuerten Hype auch nachhaltig in den Alltag zu übertragen. Der FSV Gütersloh möchte hier mit bestem Beispiel vorangehen und den Frauenfußball in OWL weiter fest verankern.“ Der bisherige Rekord wurde in der 2. Frauen-Bundesliga Saison 2011/12 aufgestellt, als man am 6. Mai 2012 vor 1.502 Zuschauern den Mellendorfer TV empfing. Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater, FSV Gütersloh: „Wir freuen uns sehr auf das Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg. Es ist aus sportlicher Sicht mit das Beste was der weltweite Frauenfußball zu bieten hat. Unsere Spielerinnen sind fokussiert und strahlen die nötige Lockerheit aus. Wir haben keinerlei Druck und können als Underdog das Spiel und die Atmosphäre genießen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen fleißigen HelferInnen bedanken, die seit der Pokalauslosung im Hintergrund für einen erfolgreichen Spieltag arbeiten und alles geben. Ohne diese Unterstützung aller Beteiligten ließe sich solch ein großes Spiel nicht realisieren.“ Der Ticketvorverkauf für die bevorstehende Partie wird am morgigen Samstag, 10. September um 10:00 Uhr enden. Fans können sich noch bis dahin Tickets über unseren Onlineticketshop auf www.fsvguetersloh.de sichern. Ein Restkontingent an Karten wird am Spieltag noch an der Tageskasse erhältlich sein. Der VfL Wolfsburg wird mit insgesamt zehn Spielerinnen anreisen, die bei der UEFA Women’s EURO 2022 mit der deutschen Nationalmannschaft den Vize-Europameistertitel erringen konnte. Dazu gehören unter anderem Kapitänin Alexandra Popp, Merle Frohms, Svenja Huth und Jule Brand.

FSV U-17 startet mit einem Heimspiel gegen Speyer in die neue Bundesligasaison

Die U-17 des FSV Gütersloh. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Mit einem Heimspiel gegen den FC Speyer 09 startet an diesem Wochenende unsere U-17 in die Bundesligasaison. Dass der FSV in der vergangenen Spielzeit auf dem Weg zum Staffelsieg gegen den Konkurrenten aus Rheinland-Pfalz die einzige Niederlage hinnehmen musste, ist für Christian Franz-Pohlmann nur eine statistische Erinnerung und kein Anlass für Revanche-Ambitionen. Schließlich hat unser Chefcoach ein runderneuertes Team zusammengestellt, dem nur acht Alt-Spielerinnen und 18 Neuzugänge angehören. „Ausbildung steht vor Tabellenplatz“, lautet wieder die Leitlinie von „CFP“, der es sich erneut zur Aufgabe macht, möglichst vielen Talenten auf hohem Niveau den Weg in unser Frauenteam zu ebnen. Unterstützt wird er dabei wie bisher von Daniel Schiewe. Als neue Co-Trainerin kam die frühere FSV-Spielerin Angel Theiß hinzu, und Melvin Wulff fungiert als zusätzlicher Trainer für die vier Torhüterinnen im Kader. In der Vorbereitung galt es zu organisieren, dass Spielerinnen aus drei Bundesländern unterschiedliche Ferienzeiten hatten. Umso zufriedener war Franz-Pohlmann, dass am viertägigen Trainingslager in Bremen fast das gesamte Aufgebot teilnehmen konnte. Acht Testspiele bestritt die U-17, bei der Johanna Burholz und Finja Kappmeier Führungsaufgaben übernehmen sollen. „Wir haben einige richtig gute Partien abgeliefert“, lautet die Analyse des Trainers, der neben sechs Siegen auch die 2:5-Niederlage gegen den Nord-Bundesligisten Spvg. Aurich mit einbezog. Dass die „Generalprobe“ vergangenen Samstag gegen die 1. Frauen des KSV Hessen Kassel mit 1:2 endete, machte Christian Franz-Pohlmann nicht nervös. Im Gegenteil: „Vielleicht war das sogar ganz gut, besser als wenn wir 8:0 gewonnen hätten.“ Der erfahrene Coach wusste, dass dadurch bei seinen ehrgeizigen Spielerinnen die Sinne für das Speyer-Spiel noch mehr geschärft wurden. Die Auftaktpartie der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest wird morgen (Samstag, 10. September) um 11:00 Uhr in der Tönnies Arena stattfinden.

Sarah Rolle im DFB-Interview: Das Duell ist für uns eine große Herausforderung

FSV-Torhüterin und Kapitänin Sarah Rolle. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

In der zweiten Runde des DFB-Pokals der Frauen ist Abonnements-Sieger VfL Wolfsburg (acht Titel in Folge) am Sonntag (ab 14 Uhr) beim FSV Gütersloh aus der 2. Frauen-Bundesliga zu Gast. Torhüterin Sarah Rolle (22) wird die Gastgeberinnen als Kapitänin auf das Feld führen. Im DFB.de -Interview spricht sie mit Mitarbeiter Ralf Debat über eine mögliche Sensation und Nationaltorhüterin Merle Frohms. DFB.de: Wie sehr fiebern Sie schon dem Zweitrundenspiel im DFB-Pokal gegen den Titelverteidiger FSV Gütersloh entgegen, Frau Rolle? Sarah Rolle: Schon sehr. Das Duell ist für uns eine große Herausforderung und vor allem eine große Freude, mit so vielen Stars und Nationalspielerinnen auf dem Platz zu stehen. DFB.de: Ist die Vorfreude im Team und auch innerhalb des gesamten Vereins bereits zu spüren? Rolle: Definitiv. Als Spielerinnen bekommen wir zwar (…) Das vollständige Interview findet ihr auf DFB.de: https://www.dfb.de/news/detail/sarah-rolle-vor-guetersloh-duell-mit-wolfsburg-ein-riesiges-event-243633/

Skip to content