FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV-Spielerinnen erhalten Einladung zum Vergleichslehrgang der U14-Juniorinnen-Westfalenauswahl

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V.

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der Württembergische Fußballverband (WFV) werden vom 11. bis 14. März 2024 zu einem Vergleichslehrgang der U14-Juniorinnen zusammenkommen. Der Vergleichslehrgang wird im SportCentrum Kaiserau stattfinden. FSV-Talent Yumnah Lohnherr gehört zu den vom FLVW nominierten 18-köpfigen Kader der U14-Juniorinnen-Westfalenauswahl. Darüber hinaus steht mit Samira Hadzaj eine weitere Spielerin des FSV Gütersloh auf Abruf bereit. Im Rahmen des Vergleichslehrgangs werden die Auswahlmannschaften des FLVW und des WFV mehrere Trainingseinheiten und Testspiele gegeneinander bestreiten. Der FSV Gütersloh gratuliert seinen nominierten Spielerinnen und wünscht Ihnen einen erfolgreichen Vergleichslehrgang.

Rückrundenstart in der B-Juniorinnen-Regionalliga: FSV gewinnt 2:0 bei Alemannia Aachen

Jubel bei der U16 des FSV Gütersloh nach dem Auswärtserfolg bei Alemannia Aachen. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Die U16-Mannschaft des FSV Gütersloh ist mit einem wichtigen Sieg im ersten Pflichtspiel nach der Winterpause gestartet. Der FSV Gütersloh besiegte am Sonntag in einer Partie der B-Juniorinnen-Regionalliga West das U17-Team von Alemannia Aachen mit 2:0. Auf dem Kunstrasenplatz des Aachener Leo-Vermeeren-Stadions ging unser Nachwuchsteam bereits in der siebten Spielminute durch ein Eigentor der Gastgeberinnen in Führung. Die Mannschaft von Cheftrainer Fabian Franz konnte den Vorsprung im zweiten Durchgang weiter erhöhen. Sophia Kloppenburg erzielte das 2:0 für den FSV Gütersloh, welches auch nach dem Abpfiff Bestand hatte. Der FSV Gütersloh konnte sich durch den Auswärtssieg in der Tabelle der B-Juniorinnen-Regionalliga auf Platz sieben verbessern. Unser Team ist dabei mit 16 Punkten aus zwölf Partien punktgleich mit dem FC Iserlohn 46/49. Der FC Iserlohn belegt aufgrund einer besseren Tordifferenz den sechsten Tabellenplatz. Am kommenden Spieltag, Samstag, den 24. Februar, wird der FSV die U16 von Borussia Mönchengladbach in der Tönnies Arena empfangen. Die Fohlenelf ist aktueller Tabellenführer der B-Juniorinnen-Regionalliga West.

FLVW nominiert 15 FSV-Talente für Trainingstag der U19-Juniorinnen-Westfalenauswahl

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V.

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat gleich 15 (!) Spielerinnen des FSV Gütersloh für einen Trainingstag der U19-Juniorinnen-Westfalenauswahl nominiert. Der Trainingstag wird am 6. März 2024 stattfinden. Cisel Akgül, Leah Blome, Johanna Burholz, Madleen Franz, Aurelie Jessica Heisinger, Johanna Herkenhoff, Merle Hokamp, Finja Kappmeier, Janne Krumme, Laura Naccarato, Laura Nünning, Lotte Schnoor, Antonia Schön, Joyce Schüttelhöfer und Hannah Wehmeyer gehören zum FLVW-Aufgebot, welches sich im SportCentrum Kaiserau versammeln wird. Im Rahmen der Maßnahme werden die Spielerinnen zwei Trainingseinheiten absolvieren.

FLVW beruft 13 FSV-Spielerinnen ins Eliteteam für Spiele gegen die U15-Nationalmannschaft der Niederlande

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) x Koninklijke Nederlandse Voetbal Bond (KNVB)

Das Eliteteam der Juniorinnen-Westfalenauswahl wird zwei Spiele gegen U15-Nationalmannschaft der Niederlande bestreiten. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat für die beiden Partien gleich 13 Spielerinnen des FSV Gütersloh nominiert. Johanna Braune, Johanna Burholz, Aurelie Jessica Heisinger, Johanna Herkenhoff, Linna Hermsmeier, Finja Kappmeier, Janna Koerdt, Mirja Kropp, Hannah Leßner, Laura Naccarato, Pauline Pfeiffer, Joyce Schüttelhöfer und Hannah Wehmeyer stehen im Aufgebot des FLVW-Eliteteams. Mit Madleen Franz, Laura Ludwig, Juliane Mainka, Laura Nünning, Johanna Rehpöhler, Merle Rohden, Lotte Schnoor und Antonia Schön stehen gleich acht weitere FSV-Talente auf Abruf bereit. Die beiden Partien gegen die U15-Nationalmannschaft des Koninklijke Nederlandse Voetbal Bond (KNVB) werden im Sportpark de Nevelhorst im niederländischen Didam, einem Ortsteil der Gemeinde Montferland, ausgetragen. Die Kader beider Verbände werden auf jeweils zwei Mannschaften aufgeteilt, so dass die Spiele zeitgleich um 15:00 Uhr auf den Plätzen 1 und 2 des Sportpark de Nevelhorst angepfiffen werden. Der FSV Gütersloh gratuliert den nominierten Spielerinnen und wünscht ihnen einen erfolgreichen Vergleich gegen die Niederlande.

FLVW beruft sechs FSV-Spielerinnen für U16-Wintertrainingslager in Portugal

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V.

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat sechs Spielerinnen des FSV Gütersloh für ein Wintertrainingslager der U16-Westfalenauswahl nominiert. Das Wintertrainingslager wird vom 3. bis 10. März 2024 in Lissabon, Portugal stattfinden. Johanna Braune, Linna Hermsmeier, Janna Koerdt, Mirja Kropp, Hannah Leßner und Pauline Pfeiffer gehören zum 18-köpfigen Kader der Westfalenauswahl. Mit Laura Ludwig, Juliane Mainka, Johanna Rehpöhler und Merle Rohden stehen drei weitere FSV-Talente auf Abruf bereit. Die U16-Westfalenauswahl wird sich zunächst am 3. März am SportCentrum Kaiserau versammeln, bevor sie am nächsten Tag in die portugiesische Hauptstadt fliegen. Es folgt eine intensive Trainingswoche mitsamt zwei Testspielen auf dem Complexo Desportivo de Rio Maior. Wir gratulieren den nominierten FSV-Spielerinnen und wünschen ihnen ein erfolgreiches Wintertrainingslager in Portugal.

FLVW beruft 17 FSV-Spielerinnen zum Lehrgang der U19-Juniorinnen-Westfalenauswahl

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V.

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW) wird am 14. Februar 2024 einen Sichtungslehrgang der U19-Juniorinnen-Westfalenauswahl veranstalten. Für den Lehrgang hat der FLVW seinen Kader bekanntgegeben, dem gleich 17 (!) Spielerinnen des FSV Gütersloh angehören. Cisel Akgül, Leah Blome, Johanna Burholz, Madleen Franz, Aurelie Jessica Heisinger, Larissa Henkel, Johanna Herkenhoff, Merle Hokamp, Finja Kappmeier, Janne Krumme, Laura Naccarato, Laura Nünning, Lotte Schnoor, Antonia Schön, Joyce Schüttelhöfer, Hannah Wehmeyer und Charlotte Weinhold werden an der FLVW-Maßnahme im SportCentrum Kaiserau teilnehmen. Die berufenen Spielerinnen werden im Rahmen des eintägigen Sichtungslehrgangs zwei Trainingseinheiten absolvieren.

FSV U16 holt Platz drei beim Zickengold Cup 2024 by Boente in Recklinghausen

Die U16 des FSV Gütersloh bejubelt den dritten Platz beim Zickengold Cup 2024 by Boente. (Foto: Hofmann / FSV Gütersloh 2009)

Die U16-Mannschaft des FSV Gütersloh hat am zurückliegenden Wochenende an einem weiteren Hallenturnier teilgenommen. Beim vom 1. FFC Recklinghausen organisierten Zickengold Cup 2024 by Boente sicherte sich unser Nachwuchsteam den dritten Platz. Das Turnier wurde am Samstag, den 27. Januar in der Recklinghausener Kuniberg Sporthalle ausgetragen und begann zunächst mit der Vorrunde. In der Vorrundengruppe A traf unsere Mannschaft auf die SpVgg Horsthausen (3:1), den VfB Hüls (2:0), den 1. FFC Recklinghausen (2:2) und die SGS Essen (1:5). Mit sieben Punkten aus den vier Spielen sicherte sich der FSV Gütersloh den zweiten Platz in der Vorrundengruppe A und qualifizierte sich somit für das Halbfinale. Im Halbfinale musste sich der FSV Gütersloh jedoch dem SV Fortuna Freudenberg mit 0:5 geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei kam es somit zum erneuten Aufeinandertreffen gegen die Gastgeberinnen des 1. FFC Recklinghausen. Während man sich in der Vorrunde noch mit einem Unentschieden zufriedengeben musste, konnte der FSV das Platzierungsspiel mit 3:2 für sich entscheiden.

FSV-Torhüterin Mirja Kropp steht im erweiterten Kader für U15-Lehrgang des DFB

FSV-Torhüterin Mirja Kropp (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird vom 1. bis 4. Februar 2024 einen Lehrgang für die U15-Juniorinnen veranstalten. Mit Mirja Kropp steht eine Spielerin des FSV Gütersloh im erweiterten Kader von U15-Bundestrainerin Bettina Wiegmann. Der U15-Juniorinnen-Lehrgang wird am DFB-Campus in Frankfurt am Main stattfinden. Der FSV Gütersloh gratuliert Mirja Kropp, die vor wenigen Tagen beim Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup zur besten Torhüterin des Turniers gewählt wurde, zur DFB-Nominierung und wünscht ihr viel Erfolg für den Lehrgang.

FSV U16 erzielt Platz fünf beim Herforder Volksbank Budenzauber

Die U16-Mannschaft des FSV Gütersloh beim Volksbank Budenzauber in Herford. (Foto: Mainka / FSV Gütersloh 2009)

Die U16-Mannschaft des FSV Gütersloh hat sich bei dem Volksbank Budenzauber den fünften Platz gesichert. Bei dem vom Herforder SV Borussia Friedenstal organisierten nahmen am gestrigen Sonntag, den 21. Januar acht U17-Mannschaften und zwei U16-Mannschaften teil. Neben dem FSV trat auch der DSC Arminia Bielefeld mit seinem U16-Team an. In der Gruppenphase traf unser Nachwuchsteam auf die Mannschaften von DJK Arminia Ibbenbüren (1:4), Herforder SV schwarz (6:0), SC Westfalia Kinderhaus (0:0) und VfL Bochum (3:0). Mit sieben Punkten aus den vier Gruppenspielen landete der FSV auf Platz drei der Gruppe B, um sich somit einen Platz im Spiel um den fünften Platz sichern. Im Platzierungsspiel traf unsere Mannschaft auf den DSC Arminia Bielefeld. Im Ostwestfalen-Derby setzte sich der FSV Gütersloh mit 2:0 durch und schloss den Volksbank Budenzauber auf Platz fünf ab.

Swen Liebrecht nicht mehr für den FSV Gütersloh tätig

FSV Gütersloh 2009

Der FSV Gütersloh gibt bekannt, dass sich der Verein von Swen Liebrecht getrennt hat. Die Trennung erfolgte bereits vor drei Wochen. Swen Liebrecht hatte im Oktober 2023 unser U16-Trainerteam verstärkt und war für wenige Wochen als Co-Trainer unserer U16-Mannschaft tätig. Darüber hinaus weist der FSV Gütersloh ausdrücklich darauf hin, dass wir keine minderjährigen Spielerinnen auf direktem Wege kontaktieren, um sie für uns zu gewinnen oder ein Probetraining anbieten. Die Kontaktaufnahme erfolgt stets über den aktuellen Verein und die Eltern.

Skip to content