FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV Gütersloh U16 belegt Platz drei beim Hallenturnier in Arnsberg

Die U16 des FSV Gütersloh beim Hallenturnier in Arnsberg. (Foto: Braune / FSV Gütersloh 2009)

Die U16-Mannschaft des FSV Gütersloh ist nach einer Absage eines anderen Vereins kurzfristig beim Hallenturnier für Bezirksligamannschaften in Arnsberg eingesprungen. Das vom TuS Oeventrop organisierte Turnier mit sechs Mannschaften fand am Freitag, den 29. Dezember statt. Unsere U16-Mannschaft konnte trotz der kurzfristigen Teilnahme beim Turnier mit guten Leistungen überzeugen. Der mit nur sieben Spielerinnen angetretene FSV belegte am Ende mit zwei Siegen und drei Unentschieden den dritten Platz. Die FSV-Ergebnisse im Überblick RW Unna 1:1 FSV Gütersloh U16 SV Hohenlimburg 2 1:3 FSV Gütersloh U16 TuS Oeventrop 1 1:1 FSV Gütersloh U16 FSV Gütersloh U16 1:1 TuS Belecke FSV Gütersloh U16 6:2 FC Remblinghausen

Drei Winterzugänge für die U16 des FSV Gütersloh

Lena Catarina Latton, Romy Reger und Lina Sophie Winter verstärken die U16 des FSV. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Die U16-Mannschaft des FSV Gütersloh begrüßt drei neue Spielerinnen, die ab der Rückrunde in der B-Juniorinnen-Regionalliga West auflaufen werden. Lena Catarina Latton wechselt vom TuS Germania Lohauserholz-Dalberg zum Verein, während Romy Reger (C-Jugend des VfL Sassenberg) und Niedersachsen-Auswahlspielerin Lina Sophie Winter mit einem Zweitspielrecht für den FSV Gütersloh spielen dürfen. Der FSV Gütersloh begrüßt die drei Nachwuchstalente recht herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg für bevorstehenden Aufgaben.

Mirja Kropp erhält Einladung zum DFB-Torwart-Camp in Frankfurt

FSV-Torhüterin Mirja Kropp (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Mirja Kropp für das bevorstehende „Torwart-Camp weiblich“ vom 10. bis 13. Dezember 2023 auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main nominiert. Die talentierte Nachwuchstorhüterin des FSV Gütersloh gehört zu den zwölf nominierten Keeperinnen. Vier weitere Torhüterinnen stehen auf Abruf bereit. Das Torwart-Camp wird unter der Leitung von Silke Rottenberg, TW-Koordinatorin (WU15 – WU20) des DFB, stattfinden. Darüber hinaus gehören Christian Hill, Mark van Raay, Aaron Bohnes, Jan Schröder und Frederik Drechsler dem Torwarttrainerteam. Der FSV Gütersloh gratuliert Mirja Kropp zur Nominierung und wünscht ihr viel Erfolg für die DFB-Maßnahme.

FSV-Nachwuchstorhüterin Mirja Kropp für Perspektivlehrgang der U15-Nationalmannschaft nominiert

FSV-Torhüterin Mirja Kropp (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Mirja Kropp für einen Perspektivlehrgang der deutschen U15-Nationalmannschaft nominiert. Die talentierte Nachwuchstorhüterin des FSV Gütersloh steht auf Abruf bereit. Die Perspektivlehrgang wird unter der Leitung von U15-Nationaltrainerin Bettina Wiegmann vom 6. bis 8. Dezember 2023 in der Sportschule Grünberg stattfinden. Wiegmann wird dabei von ihren Assistenztrainern Lennart Claussen und Martin Eismann, Torwarttrainer Mark van Raay sowie Athletiktrainer Daniel Raphaelian unterstützt. Der FSV Gütersloh gratuliert Mirja Kropp und wünschen ihr viel Erfolg für die DFB-Maßnahme.

U16 muss sich dem Regionalligazweiten SSV Rhade mit 0:4 beugen

FSV U16-Nachwuchsspielerin Johanna Braune (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Im vorletzten Hinrundenspiel der B-Juniorinnen-Regionalliga West konnte unsere U16 die Außenseiterrolle leider nicht nutzen. Beim Tabellenzweiten SSV Rhade gab es für das Team von Trainer Fabian Franz am Samstag eine 0:4-Niederlage. Damit fiel unser Talentschuppen, der den ersten Saisonteil am Samstag, 2. Dezember (16 Uhr), mit einem Heimspiel gegen den Tabellendritten 1. FC Köln U16 beendet, auf Rang sieben zurück. Für den FSV-Coach war die Niederlage keineswegs zwingend – schon gar nicht in dieser Höhe. „Wir waren ebenbürtig“, lautet das Urteil von Fabian Franz, der dabei vor allem die erste Halbzeit im Blick hatte. Nachdem Johanna Braune gleich in der ersten Spielminute die Chance zum Führungstreffer ausgelassen hatte, konnten die Gütersloherinnen weitere erzwungene Fehler der Gastgeberinnen nicht verwerten. Stattdessen gerieten sie durch den einzigen ernsthaften Torschuss des SSV Rhade in der 15. Minute mit 0:1 in Rückstand. Im zweiten Durchgang drückte der FSV sofort auf den Ausgleich; Merle Theis ließ dabei die beste Möglichkeit zum Abschluss aus. „Vor dem gegnerischen Tor muss es explodieren, da müssen wir das Tor noch mehr wollen“, forderte der Trainer hinterher seine Schützlinge auf. Als Schlüsselszene stufte Franz das Geschehen in der 49. Minute ein. Jolie Trömpert konnte eine Rhadener Stürmerin im Strafraum nur per Foul stoppen und kassierte dafür korrekterweise eine fünfminütige Zeitstrafe. Den fälligen Elfmeter verwandelten die Gastgeberinnen zum 2:0. „Das war ein echter Nackenschlag für uns“, spürte Fabian Franz. Die weiteren Gegentreffer in der 60. und 70. Minute waren auch dem Versuch geschuldet, mit verstärkter Offensive irgendwie zum Anschlusstreffer zu kommen. Der FSV-Coach sieht sich trotz der deutlichen Niederlage in der Ausbildungsarbeit bestätigt: „Man hat gesehen, welches Potenzial wir inzwischen haben.“ FSV Gütersloh: Kropp – Trömpert, Daake, Roden, Ladage – Mainka, Kloppenburg (61. Klose), Braune (61. Siebers), Ludwig (50. Marczak) – Lohnherr (61. Hadzaj), Theis (61. Peters).

FLVW nomimiert Samira Hadzaj und Yumnah Lohnherr für U14-Lehrgang

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V.

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat zwei Nachwuchsspielerinnen des FSV Gütersloh für die U14-Juniorinnen-Westfalenauswahl nominiert. Samira Hadzaj und Yumnah Lohnherr gehören zu den berufenen Spielerinnen der Westfalenauswahl, die vom 01.12. bis 03.12.2023 an einem Kaderlehrgang im SportCentrum Kaiserau teilnehmen werden. Der FSV Gütersloh gratuliert Samira und Yumnah zur Berufung und wünscht ihnen einen erfolgreichen FLVW-Lehrgang.

U16 erobert mit starker Leistung einen 0:0-Punkt gegen die SGS Essen

Intensives Spiel bei Flutlicht und Dauerregen zwischen den U16-Teams des FSV Gütersloh und der SGS Essen. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Wer am Samstag das Heimspiel-Triple des FSV Gütersloh nicht komplettierte, sondern nach den Spielen der U17 und der Zweitligafrauen die Tönnies-Arena verließ, verpasste ein kleines Flutlicht-Highlight. Die U16 erreichte gegen den favorisierten U16-Nachwuchs des Bundesligisten SGS Essen nämlich ein stolzes 0:0 und behauptete damit den 6. Tabellenplatz in der B-Juniorinnen-Regionalliga West. „Das war eine sehr, sehr geile Leistung“, schwärmte Fabian Franz geradezu vom Auftritt seines Teams. „Ds Unentschieden war aus unserer Sicht sogar etwas unglücklich“, fand der Coach und blickte auf die guten Chancen von Sophia Kloppenburg und Merle Theis, die leider nicht zum Führungstreffer führten. Angeführt von der starken Merle Rohden attackierte der FSV die als Tabellenvierter angereisten Gäste früh, eroberte viele Bälle und war klar spielbestimmend. Auch in der Defensive, wo Angreiferin Mona Daake als Rechtsverteidigerin überzeugte, spielten die Gütersloherinnen ihre Stärke aus und ließen im gesamten Match nur zwei Essener Tormöglichkeiten zu. Die größte Chance zum Siegtreffer ergab sich in der Schlussphase, als die SGS-Keeperin eine Flanke von Eileen Klose durch die Hände rutschen ließ und der Ball auf der Torlinie entlang kullerte. Leider hatten die FSV-Stürmerinnen gedanklich schon abgeschaltet, so dass eine Verteidigerin die Situation bereinigen konnte. „Ich bin sehr stolz auf die Entwicklung der Mädels“, fasste Fabian Franz den bisherigen Saisonverlauf zusammen. „Wir müssen aber trotz der starken Leistung auf dem Teppich bleiben und lernwillig bleiben“, lautet sein Appell an die Spielerinnen. Franz erhofft sich in den beiden letzten Spielen in diesem Jahr noch eine „Kirsche auf der Torte“, auch wenn er jeweils aus gutem Grund auch mit einem Remis zufrieden wäre. Am 25. November geht die Reise nämlich zum Tabellenzweiten SSV Rhade, und eine Woche später kommt mit der U16 des 1. FC Köln der Tabellendritte in die Tönnies-Arena. FSV Gütersloh: Kropp – Daake, Bittner, Mainka, Ladage – Roden, Ludwig, Braune, Marczak (60. Lohnher) – Theis (76. Klose), Kloppenburg. Im Aufgebot: Trömpert, Siebers, Hadzaj, Peters.

Drei Heimspiele am Samstag: Spannender FSV-Super-Spieltag in der Tönnies Arena

Lena Lückel im Einsatz für das Perspektivteam des FSV Gütersloh. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der morgige Samstag, der 18. November 2023 verspricht ein echtes Highlight für alle FSV-Fans zu werden. Während unsere zweite Mannschaft am Sonntag auswärts antreten muss, dürfen sich die restlichen FSV-Mannschaften über Heimspiele freuen. Und dass allesamt morgen in der Tönnies Arena. Der FSV-Super-Spieltag am Samstag beginnt bereits um 11:00 Uhr, mit einer Partie der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest. Die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh wird dann gegen den 1. FSV Mainz 05 erneut auf Punktejagd gehen. Das Team von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann möchte gegen die Gäste aus der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt nicht nur den dritten Tabellenplatz verteidigen, sondern auch gleichzeitig weiter den Druck auf die topplatzierten Teams der SGS Essen und Bayer Leverkusen ausüben. Nach einem souveränen 5:0-Auswärtserfolg bei der SG 99 Andernach möchte unser Team gegen die Mainzerinnen bestehen. Der Tabellensiebte kommt mit dem Selbstvertrauen aus einem 3:2-Heimsieg gegen den TuS Issel nach Ostwestfalen und wird es dem FSV somit nicht einfach machen. Um 14:00 Uhr wird die erste Mannschaft des FSV Gütersloh den Kunstrasenplatz der Tönnies Arena betreten. Am 11. Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga steht für das Team von Britta Hainke und Sammy Messalkhi erneut ein Topspiel auf dem Programm. Gegen den SC Sand kommt es zum Duell zwischen unserer viertplatzierten Mannschaft und dem Tabellendritten. Mit einem Heimsieg könnte der FSV an dem Team aus dem Willstätter Ortsteil Sand vorbeiziehen. Doch die starken Gäste aus Baden-Württemberg befinden sich in einer hervorragenden Form, so dass der FSV einen „Sahnetag“ benötigt, um nach den vermutlich intensiven 90 Minuten mit etwas Zählbaren den Tag zu beenden. Daher ist die Mannschaft komplett fokussiert und weiß um die benötigte Leistung, um gegen den SC Sand mit Ex-FSV-Spielerin Leonie Kreil zu punkten. Der krönende Abschluss FSV-Super-Spieltags ist unserer U16-Mannschaft vergönnt. Unser Nachwuchsteam empfängt um 17:00 Uhr die U16 der SGS Essen. Die B-Juniorinnen-Regionalligapartie wird nicht nur ein sportliches Highlight für unsere Spielerinnen. Die Anstoßzeit beschert dem FSV-Nachwuchs ein Flutlichtspiel in der Tönnies Arena, bei dem unser Team den Tabellenvierten aus Essen ein wenig ärgern möchte. Mit einem Sieg könnte der sechstplatzierte FSV punktetechnisch mit der SGS gleichziehen. Um dieses Unterfangen erfolgreich zu bestreiten, hofft die Mannschaft auf die Unterstützung der heimischen FSV-Fans. Zum Abschluss des Fußballwochenendes wird am Sonntag unser Perspektivteam wieder in den Ligabetrieb eingreifen. Das Team von Noah Henneböhle muss dabei in einer Partie der Regionalliga West auswärts beim SC Fortuna Köln antreten. Der FSV II geht dabei als Underdog in die für 13:00 Uhr angesetzte Begegnung. Als Tabellenelfter erwartet unser Team eine schwere Aufgabe beim Tabellendritten. Doch das man in Köln bestehen kann, hat unsere Mannschaft bereits in der vergangenen Saison gezeigt, als man als Aufsteiger in die Regionalliga den Rheinländerinnen eine 0:2-Niederlage bescherte.

U16 bleibt nach 1:2-Niederlage in Iserlohn Sechster der Regionalliga

Die U16-Mannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: Mainka / FSV Gütersloh 2009)

Die Siegesserie unserer U16 ist gerissen: Nach drei 2:1-Erfolgen hintereinander kassierte das Team von Fabian Franz am Samstag beim FC Iserlohn 46/49 eine 1:2-Niederlage. „Es wäre wesentlich mehr drin gewesen“, bedauerte der Trainer. Statt sich in der Tabelle der U17-Regionalliga näher an die vorderen Plätze heranzuschnuppern, blieb der FSV Gütersloh nach acht Spielen mit 12 Punkten auf Rang sechs. Zwar übernahm unser Talentschuppen in Iserlohn sofort das Kommando und spielte sich mehrfach bis vor den gegnerischen Strafraum durch. „Aber entweder kam der entscheidende Pass nicht an, oder der Abschluss war nicht gut genug“, stellte Fabian Franz fest. Der Rückstand in der 10. Minute durch Galina Stich war deswegen eine kalte Dusche. Auch in der zweiten Halbzeit war der FSV das aktivere und spielerisch etwas stärkere Team. Doch ein schlechtes Verteidigungsverhalten („Wir schauen nur zu“) in der 66. Minute ermöglichte den Gastgeberinnen die eiskalt genutzte Chance zum 2:0 durch Mikaela Kopacz. „Damit war die Katze gegessen“, spürte der Gütersloher Coach. Immer wieder ließen seine Spielerinnen im letzten Drittel die Überzeugung und den Mut vermissen, in potenziell aussichtsreichen Situationen dem Ball hinterher und in den offensiven Zweikampf zu gehen. „Da haben fünf bis zehn Prozent gefehlt, daran müssen wir arbeiten“, sagte Fabian Franz. Als Merle Rohden in der 80. Minute genau diese Entschlossenheit zeigte, wusste sich die Iserlohner Abwehr nur mit einem Foul im Strafraum zu helfen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Natalia Marczak, die nach langer Verletzungspause wieder stark im Kommen ist, souverän zum 2:1-Anschlusstreffer. In der Nachspielzeit hatten die Gütersloherinnen sogar noch die Chance zum Ausgleich, doch eine missglückte Ballmitnahme verhinderte den Abschluss. „Insgesamt ist die spielerische Entwicklung gut.“ Fabian Franz sieht viele Fortschritte in der Ausbildung seines Teams und traut ihm im nächsten Spiel die Rückkehr auf den Erfolgsweg zu. Gegner in der Tönnies-Arena ist am Samstag, 18. November, die drei Punkte voraus auf Rang vier liegende U16 der SGS Essen. FSV Gütersloh: Kropp – Peters (67. Trömpert), Mainka, Wesseler, Fleiter (67. Siebers) – Rohden, Ludwig, Braune, Marczak – Theis, Kloppeburg (54. Daake)

FLVW beruft 17 FSV-Spielerinnen für Trainingstag der U19-Westfalenauswahl

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V.

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat seinen Kader für einen Trainingstag der U19-Westfalenauswahl bekannt gegeben. Mit dabei sind sage und schreibe 17 (!) Spielerinnen des FSV Gütersloh. Cisel Akgül, Leah Blome, Johanna Burholz, Aurelie Jessica Heisinger, Larissa Henkel, Johanna Herkenhoff, Merle Hokamp, Finja Kappmeier, Janne Krumme, Laura Naccarato, Laura Nünning, Joyce Schüttelhöfer, Hannah Wehmeyer und Charlotte Weinhold stehen im Kader der U19-Westfalenauswahl. Darüber hinaus wurden Madleen Franz, Lotte Schnoor und Antonia Schön auf Abruf nominiert und werden ebenfalls zur FLVW-Maßnahme anreisen. Der Trainingstag der U19-Westfalenauswahl wird am 15. November im SportCentrum Kaiserau stattfinden. Der FSV Gütersloh gratuliert allen nominierten Spielerinnen und wünscht ihnen eine erfolgreiche FLVW-Maßnahme.

Skip to content