FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Sicherheitsschuh-Spezialist ATLAS wird neuer Partner des FSV Gütersloh

FSV Gütersloh x ATLAS safety shoes: Tobias Neumann, Hendrik Schabsky und Chris Punnakkattu Daniel. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh kann kurz vor dem Rückrundenstart der 2. Frauen-Bundesliga einen neuen starken Partner an seiner Seite präsentieren. Der Sicherheitsschuh-Spezialist ATLAS safety shoes wird offizieller Rückensponsor der Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh und somit ein Förderer des Mädchen- und Frauenfußballs in Ostwestfalen-Lippe. Das 1910 gegründete Dortmunder Unternehmen beschäftigt über 1.600 Mitarbeiter‘innen in fünf Ländern und ist der führende Hersteller von Sicherheitsschuhen in Europa. An dem modernen Produktionsstandort in Dortmund werden jährlich über 2,6 Millionen Paar Sicherheitsschuhe gefertigt. ATLAS ist darüber hinaus seit sehr vielen Jahren als Sponsor im Profisport tätig. Sponsorings von bekannten Fußballvereinen wie unter anderem Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen und Feyenoord Rotterdam, oder auch des FIS Skisprung Weltcups, der TV Total Wok WM, des polnische Fußball-Pokalwettbewerbs Puchar Polski und des Skirennstars Linus Straßer zeugen von der Leidenschaft des Unternehmens für den Sport. Mit dem Sponsoring des FSV Gütersloh engagiert sich das Unternehmen nun auch erstmals im Frauenfußball. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit ATLAS ein international tätiges und renommiertes Unternehmen als Sponsor und Partner präsentieren können“, sagt Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Das ATLAS sich für sein erstes Engagement im Frauenfußball den FSV Gütersloh ausgewählt hat, macht mich und uns ungemein stolz.“ „Wir freuen uns sehr auf die Partnerschaft mit dem FSV Gütersloh“, sagt Hendrik Schabsky, CEO von ATLAS. „Besonders toll finden wir, dass der Verein in NRW verankert ist und gleiche Werte vertritt. ATLAS fokussiert sich seit einigen Jahren verstärkt darauf, Diversität anzutreiben; zum Beispiel, indem wir Frauen in einer eher männerdominierten Arbeitswelt stärken. Das gilt genauso für den Sport. Deswegen ist es uns eine Ehre, dass wir mit dem FSV Gütersloh als unsere erste Frauenfußballmannschaft in Partnerschaft gehen.“ „Wir finden es großartig, wenn Unternehmen sich entscheiden, nicht nur die reichweitenstärksten Vereine der ersten Bundesliga der Männer zu unterstützen, sondern auch Frauenmannschaften, in denen die Leidenschaft für den Fußball mindestens genauso stark gelebt wird“, sagt Sarah Rolle, Kapitänin und Torhüterin des FSV Gütersloh. „Wir sind sehr stolz, ATLAS unseren Markenpartner nennen zu dürfen, und freuen uns, gemeinsam auf die bevorstehende Saison zu fiebern.“ „Die Unterstützung von ATLAS ist nicht nur ein bedeutender Schritt für den FSV Gütersloh, sondern auch ein Signal an andere Unternehmen, sich für den Frauenfußball zu engagieren“, betont Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer und Leiter Marketing & Vertrieb des FSV Gütersloh, die langfristige Vision und Wirkung der Partnerschaft. „Diese Partnerschaft steht für die Zukunft des Sports, für Gleichberechtigung und die Förderung junger Talente. Ich danke Herrn Schabsky und ATLAS safety shoes herzlich dafür, dass er sich für den FSV Gütersloh entschieden hat, um die Entwicklung des Frauenfußballs in unserer Region maßgeblich voranzutreiben. Seine Entscheidung ist ein starkes Signal für die Zukunft des Sports und unterstreicht das Engagement für die Förderung von Mädchen und Frauen im Fußball.“ „Wir sind sehr stolz darauf, mit ATLAS einen Global Player als neuen Partner an unserer Seite begrüßen zu dürfen – und das kurz vor dem Rückrundenauftakt. Das Sponsoring des FSV durch ATLAS ist ein großartiges Signal für den Verein und für den Frauenfußball. Der Frauenfußball in Deutschland erlebt einen längst überfälligen Aufschwung und diese Entwicklung muss weiter vorangetrieben werden. Daher gilt unser Dank Hendrik Schabsky und seinem Team, die dies erkannt haben und sich mit dem Sponsoring des FSV nun erstmals im Frauenfußball engagieren“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater und Leiter Medien & Kommunikation des FSV Gütersloh. Das Logo der Firma ATLAS wird mit dem Start der Rückrunde der laufenden Zweitliga-Saison 2023/24 auf dem Heim- und Auswärtstrikot des FSV Gütersloh zu sehen sein. Darüber hinaus sind im Rahmen der Partnerschaft unter anderem diverse Marketing- und Werbekampagnen geplant. Der FSV Gütersloh wird am kommenden Sonntag, den 18. Februar 2024 mit einem Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt II in die Rückrunde der 2. Frauen-Bundesliga starten. Tickets für die Heimspiele in der Rückserie können über den Onlineticketshop erworben werden: https://fsvguetersloh.de/ticketshop/

Gelungene Generalprobe: FSV Gütersloh feiert 7:0-Sieg im letzten Test

Celina Baum am Ball gegen den Regionalligisten FC Jesteburg-Bendestorf. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Egal wie das Wetter am 18. Februar ist: Der FSV Gütersloh wird mit Rückenwind nach Frankfurt fahren. Im letzten Testspiel vor dem Rückrundenauftakt der 2. Frauenfußball-Bundesliga legte das Team am Samstag beim 7:0-Sieg über den Nord-Regionalligisten FC Jesteburg-Bendestorf einen zunehmend guten, von personellen Lichtblicken begleiteten Auftritt in der Tönnies-Arena hin. „Mit diesem Ergebnis lässt es sich leichter nach Frankfurt reisen“, sagte Britta Hainke. Bevor die Cheftrainerin ihr insgesamt positives Statement im Mannschaftskreis mit diesem Satz beenden konnte, mussten Spielerinnen und Trainerteam auf den schleppenden Verlauf der ersten Halbzeit reagieren. In der spielten die Gütersloherinnen gegen die ganz auf Defensive setzenden Gäste kaum Chancen und nur eine 2:0-Führung heraus. Marie Schröder (7.) und Lena Strothmann (40.) erzielten die Tore. In puncto Tempo, Laufwege, Passschärfe und Tiefenwirkung ließ das Spiel vielleicht auch deswegen zu wünschen übrig, weil im 4-2-3-1-System die Sechserpositionen in ungewohnter Konstellation besetzt werden mussten. Wegen der Ausfälle der familiär verhinderten Emilia Deppe und der erkrankten Ronja Leubner liefen Lea Bultmann und die erstmals nach ihrer Hand-Operation wieder eingesetzte Celina Baum im zentralen Mittelfeld auf. Schon nach gut 20 Minuten zog Hainke aber den „Joker“ und schob Innenverteidigerin Merle Hokamp im Tausch mit Lea Bultmann eine Reihe weiter nach vorne. Nach einer intensiven Pausenbesprechung startete der FSV gegen den über 250 Kilometer aus dem nördlichen Niedersachsen angereisten Regionalligisten dann aber mit einem ganz anderen Zug in die zweite Halbzeit – und mit dreifach erneuertem Personal. Besonders erfreulich: Neben den eingewechselten Hedda Wahle sowie Nele Schmidt kehrte nach langer Pause Maren Tellenbröker wieder ins Geschehen zurück und besetzte neben Hokamp ihre angestammte Position sechs. Celina Baum wechselte nun in die rechte Außenverteidigung. Im weiteren Verlauf brachte unser Trainerteam das gesamte Aufgebot an Feldspielerinnen auf den Platz, und Britta Hainke stellte erfreut fest: „Alle, die reingekommen sind, haben sofort Gas gegeben.“ Zwar musste Torhüterin Sarah Rolle (62., 68.) zweimal auf der Hut sein, aber ansonsten entfachte der FSV gegen den am Ende müde gespielten Gegner ein Feuerwerk an Chancen. Hedda Wahle markierte in der 52. Minute mit einem strammen Linksschuss aus 15 Metern durch die Jesteburger Abwehr hindurch das 3:0. Lena Strothmann erhöhte in der 69. Minute mit einem gedankenschnellen Lupfer über die Torhüterin hinweg auf 4:0. Jacqueline Baumgärtel traf der 81. Minute mit einem Flachschuss zum 5:0. Beinahe spektakulär war das 6:0 durch Hedda Wahle in der 88. Minute, denn sie erzielte es aus annähernd 30 Metern mit einem frechen Freistoß via Lattenunterkante. Und beim 7:0 in der 90. Minute zündete Jacqueline Baumgärtel endlich einmal wieder ihren Turbo und erlief einen von Kathi Rädeker steil gespielten Ball vor der herauseilenden Gästekeeperin. Vorher hatten Shpresa Aradini (74., 76.), Hokamp (77.) und Rädeker (83.) gute Chancen zu einem noch höheren Kantersieg gehabt. Trotz der gelungenen Generalprobe ist den Spielerinnen des FSV Gütersloh aber klar, dass am Sonntag mit der U20 von Eintracht Frankfurt ein ganz anderes Kaliber auf sie wartet. „Die werden es uns wesentlich schwerer machen“, sagt etwa Maren Tellenbröker. Trainer Sammy Messalkhi sieht in der offensiveren Ausrichtung des Gegners aber auch eine Chance: „Dann ergeben sich Räume, die wir mit unserem Umschaltspiel nutzen können.“ FSV Gütersloh (1. Hz): Rolle – Kammermann, Reimann, Hokamp, Kappmeier – Bultmann, Baum – Schröder, Aradini, Preuß – Strothmann. FSV Gütersloh (2. Hz.): Rolle – Baum (80. Zitzer), Reimann, Wahle, Schmidt – Tellenbröker, Hokamp – Schröder (70. Pagel), Aradini (80. Stojan), Preuß (80. Baumgärtel) – Strothmann (70. Rädeker). Tore: 1:0 (7.) Schröder, 2:0 (40.) Strothmann, 3:0 (52.) Wahle, 4:0 (69.) Strothmann, 5:0 (81.) Baumgärtel, 6:0 (88.) Wahle, 7:0 (90.) Baumgärtel.

DFB nominiert FSV-Spielerinnen für U17-Länderspiele gegen die Schweiz und Italien

FSV-Talente Janne Krumme (links) und Merle Hokamp rechts) gehören zum Kader der deutschen U17-Nationalmannschaft. (Foto: Chris Punnakkattu Daniel / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat seinen Kader für die bevorstehenden U17-Länderspiele gegen die Schweiz und Italien bekanntgegeben. Dem 22-köpfigen Kader gehören mit Torhüterin Janne Krumme und Abwehrspielerin Merle Hokamp zwei Spielerinnen des FSV Gütersloh an. Die Mannschaft von U17-Nationaltrainerin Sabine Loderer wird sich am 19. Februar in Frankfurt am Main versammeln, bevor am 22. Januar die Weiterreise ins italienische Tirrenia erfolgt. Die deutsche U17-Nationalmannschaft wird im Rahmen dieser Reise zwei Länderspiele bestreiten. Am 24. Februar kommt es zum Aufeinandertreffen mit den Nachbarinnen aus der Schweiz (Anstoß: 14:30 Uhr). Drei Tage später, am 27. Februar, wird sich das DFB-Team mit den italienischen Gastgeberinnen messen (Anstoß: 12:00 Uhr). Beide Partien werden im Tirrenia Olympic Centre stattfinden. Der FSV Gütersloh freut sich sehr, dass seine Spielerinnen Janne Krumme und Merle Hokamp sich in der U17-Nationalmannschaft etabliert haben und wünscht ihnen, sowie der deutschen U17-Nationalmannschaft viel Erfolg für die Länderspielreise.

FSV Gütersloh biegt mit 4:0-Testspielsieg auf die Zielgerade der Vorbereitung ein

FSV-Mitteldspielerin Emilia Deppe im Testspiel gegen den SSV Rhade. (Foto: Chris Punnakkattu Daniel / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh ist mit einem Sieg in die finale Phase der Vorbereitung auf die Rückrunde der 2. Frauen-Bundesliga gestartet. Gegen den Regionalligisten SSV Rhade setzte sich das Team von Britta Hainke und Sammy Messalkhi am Sonntag standesgemäß mit 4:0 durch. Bevor der Ligabetrieb am 18. Februar mit der Partie bei Eintracht Frankfurt II fortgesetzt wird, bestreitet der FSV jetzt nur noch ein Testspiel. Gegner ist am Samstag, 10. Februar, der Nord-Regionalligist FC Jesteburg-Bendestorf. Gegen den aus Dorsten in die Tönnies-Arena gekommenen SSV Rhade, Tabellenelfter der Regionalliga West, taten sich die Gütersloherinnen zunächst schwer. „Nicht gut“, fasste Sammy Messalkhi sein Statement zur Leistung in der 1. Halbzeit zusammen. Vor allem die Passgeschwindigkeit habe gefehlt, kritisierte der Trainer. Trotzdem ergab sich eine Reihe von Tormöglichkeiten, doch auch deren Verwertung war nicht zufriedenstellend. Bei Abschlüssen von Lena Strothmann (28.), Linda Preuß (32.) und Shpresa Aradini (35.) fehlte die Präzision, und bei der Top-Chance in der 38. Minute traf Lea Bultmann nur die Latte. Auf der Gegenseite hatte Torhüterin Leah Blome gleich zu Beginn zweimal ihre Klasse beweisen müssen, um einen Rückstand zu vermeiden. Personell waren die Möglichkeiten des FSV wie schon am Freitagabend bei der 1:7-Niderlage gegen die Ü32-Männer des SC Paderborn stark eingeschränkt. Zahlreiche Spielerinnen fehlten wegen diverser Infekte. Paula Reimann wurde wegen Oberschenkelproblemen geschont. Celina Baum trainiert nach ihrer Hand-Operation zwar schon wieder, kam für einen Einsatz aber ebenso wenig in Frage wie die neun Monate nach ihrem Achillessehnenriss weiter mit Aufwärtstrend trainierende Melanie Schuster. Den Ausfällen geschuldet waren ungewohnte Positionen für Emilia Deppe im defensiven Mittelfeld und Lea Bultmann als rechte Außenangreiferin. Aus der Pausenkabine kam der FSV Gütersloh mit einer neuer Außenstürmerin (Marie Schröder) sowie einer neuen Innenverteidigerin (Nele Schmidt) – und mit deutlich mehr Schwung. „Wir haben besser zugestellt, waren aggressiver und hatten mehr Tempo im Spiel“, freute sich Sammy Messalkhi. Prompt fielen vier schön herauskombinierte Treffer. Dem 1:0 (50.) ging ein Zusammenspiel von Nele Schmidt und Marie Schröder sowie ein starker Schuss von Finja Kappmeier voraus, den Ronja Leubner in Abstaubermanier vergoldete. Die Vorarbeit zum 2:0 (54.) durch Marie Schröder kam von der über links vorgestoßenen Leubner. Schröder war in der 55. Minute erneut zur Stelle, als Vorlagengeberin Lena Strothmann im linken Stafraum freigepasst worden war. Und für das 4:0 in der 59. Minute zeichnete Kapitänin Shpresa Aradini verantwortlich, nachdem Leubner und Schröder prima vorbereitet hatten. Der Sieg hätte noch deutlicher ausfallen können, doch bei weiteren Abschlüssen von Kappmeier und Strothmann (62.), Preuß (67.), Leubner (81.) und Olivia Zitzer (90.) fehlte stets ein Quäntchen Genauigkeit und Glück. Als positiv konnten die FSV-Coachs vermerken, dass die Abwehr, aus der heraus Merle Hokamp mit einigen guten Vorstößen auffiel, in der 2. Halbzeit kein einziges Mal in die Bredouille kam. Den einzigen Schuss des SSV Rhade, bei dem Innenverteidigerin Kathrin van Kampen herausstach, fing Leah Blome in der 78. Minute sicher ab. FSV Gütersloh: Blome – Kammermann (80. Zitzer), Hokamp, Wahle (46. Schmidt), Kappmeier – Bultmann (46. Schröder), Deppe, Leubner, Preuß (80. Rädeker) – Strothmann, Aradini. Tore: 1:0 (50.) Leubner, 2:0 (54.) Schröder, 3:0 (55.) Schröder, 4:0 (59.) Aradini.

FLVW beruft 17 FSV-Spielerinnen zum Lehrgang der U19-Juniorinnen-Westfalenauswahl

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V.

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW) wird am 14. Februar 2024 einen Sichtungslehrgang der U19-Juniorinnen-Westfalenauswahl veranstalten. Für den Lehrgang hat der FLVW seinen Kader bekanntgegeben, dem gleich 17 (!) Spielerinnen des FSV Gütersloh angehören. Cisel Akgül, Leah Blome, Johanna Burholz, Madleen Franz, Aurelie Jessica Heisinger, Larissa Henkel, Johanna Herkenhoff, Merle Hokamp, Finja Kappmeier, Janne Krumme, Laura Naccarato, Laura Nünning, Lotte Schnoor, Antonia Schön, Joyce Schüttelhöfer, Hannah Wehmeyer und Charlotte Weinhold werden an der FLVW-Maßnahme im SportCentrum Kaiserau teilnehmen. Die berufenen Spielerinnen werden im Rahmen des eintägigen Sichtungslehrgangs zwei Trainingseinheiten absolvieren.

FSV Gütersloh feiert 5:2-Testspielerfolg gegen die Nachbarinnen vom DSC Arminia Bielefeld

FSV-Angreiferin Shpresa Aradini im Testspiel gegen den DSC Arminia Bielefeld. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat am gestrigen Sonntag, den 28. Januar, sein drittes Testspiel im Rahmen seiner Wintervorbereitung auf die Rückrunde der 2. Frauen-Bundesliga bestritten. Nachdem das Team von Britta Hainke und Sammy Messalkhi in den ersten beiden Testspielen gegen die Erstligisten SV Werder Bremen (0:5) und SGS Essen (1:5) noch den Kürzeren zogen, konnte sich das Team nun erfolgreich gegen den DSC Arminia Bielefeld behaupten. Der FSV gewann das Ostwestfalen Derby mit 5:2. Die stark aufspielende Ronja Leubner erzielte bereits in der 9. Spielminute den 1:0-Führungstreffer für den FSV Gütersloh und konnte in der 23. Spielminute einen zweiten Treffer nachlegen. Der FSV ging somit mit einer 2:0 Führung gegen den Regionalligisten in die Halbzeitpause. Der zweite Durchgang entwickelte sich zu einer torreichen Angelegenheit. In der 55. Spielminute verwandelte Hedda Wahle souverän einen Strafstoß, der nach einem Foulspiel an Lena Strothmann berechtigterweise dem FSV zugesprochen wurde. Der FSV blieb vor rund 60 Zuschauer*innen in der Tönnies Arena weiterhin die spielbestimmende Mannschaft und konnte durch Marie Schröder (61.) und Lea Bultmann (65.) die Führung auf 5:0 weiter ausbauen. Nach dem fünften Treffer und einigen Wechseln ließ der FSV einige defensiven Nachlässigkeiten zu, die wiederum vom DSC Arminia Bielefeld bestraft wurden. Samantha Herrmann (75.) und Lisa Lösch (80.) konnten durch ihre Treffer den Spielstand noch ein wenig verkürzen. Am Ende konnte sich das FSV-Team über einen 5:2-Erfolg freuen, während die Schlussphase Defizite aufgedeckt hat, an denen die Mannschaft in den kommenden Wochen weiter arbeiten wird, so dass das Team zum Rückrundenauftakt gegen Eintracht Frankfurt II (So. 18.02.) bestens vorbereitet ist. Im Rahmen der weiteren Rückrundenvorbereitung wird der FSV Testspiele gegen die Männer-Traditionsmannschaft des SC Paderborn (Fr. 02.02. / 19:30 Uhr), SSV Rhade (So. 04.02. / 15:00 Uhr) und den FC Jesteburg-Bendestorf (Sa. 10.02. / 14:00 Uhr) bestreiten. Alle Testspiele werden in der Tönnies Arena stattfinden.

FSV Gütersloh verpflichtet Mittelfeldspielerin Linda Preuß

Linda Preuß spielt ab sofort für den FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich sehr die Verpflichtung von Linda Preuß bekanntgeben zu dürfen. Die 25-jährige Mittelfeldspielerin stand zuletzt beim SV Meppen unter Vertrag und kam dort in der Hinrunde der laufenden Spielzeit 2023/24 auf zehn Einsätze in der 2. Frauen-Bundesliga sowie einen Einsatz im DFB-Pokal der Frauen. „Ich freue mich sehr, zum FSV gewechselt zu sein, und bin gespannt auf die neue Herausforderung“, sagt Preuß voller Vorfreude auf das neue Kapitel in ihrer Karriere. „Mein erster Eindruck ist äußerst positiv. Ich habe bereits eine hohe Menschlichkeit, Freundlichkeit und Herzlichkeit im Verein gespürt, was mir sehr wichtig ist.“ „Ich lebe seit fünf Jahren in Münster und fühle mich hier sehr wohl. Der FSV ermöglicht mir, mein Studium und meine sportlichen Ziele gut zu vereinbaren, und ich wurde vom Trainerteam und der gesamten Mannschaft äußerst herzlich empfangen“, so Preuß weiter. Mit Hinblick auf die bevorstehende Rückrunde in der 2. Frauen-Bundesliga zeigt sich die erfahrene Fußballerin kämpferisch und motiviert: „Meine persönlichen Ziele beinhalten, als erfahrene Spielerin die jüngeren Teammitglieder zu führen und anzuleiten. Ich möchte mich verstärkt auf den Fußball konzentrieren und denke, dass ich mich beim FSV gut entfalten kann. Ich sehe viel Potenzial in der Mannschaft. Und ich hoffe darauf, dass wir in der Rückrunde noch einmal unsere Ambitionen als Aufstiegskandidat unter Beweis stellen können. In der 2. Liga ist die Punktesituation äußerst knapp, und viele Entscheidungen fallen oft erst am letzten Spieltag. Mit diesem Wissen und den Erfahrungen der vergangenen Jahre möchte ich dazu beitragen, dass die Mannschaft bis zur letzten Spielminute alles gibt.“ Preuß spielte in ihrer Jugend für den FF USV Jena in der B-Juniorinnen-Bundesliga Nord/Nordost, bevor sie in der Saison 2015/16 den Sprung in die erste Mannschaft schaffte. Zur Saison 2018/19 erfolgte der Wechsel zum SV Meppen, mit dem sie zweimal in die erste Bundesliga aufstieg. Die Studentin der Sportwissenschaften und Germanistik wurde beim SV Meppen in 101 Pflichtspielen eingesetzt. In der Winterpause der Saison 2023/24 erfolgte in beiderseitigem Einvernehmen die Auflösung ihres Vertrages. Preuß wechselt somit ablösefrei zum FSV Gütersloh.

Testspiel des FSV Gütersloh gegen den Osnabrücker SC abgesetzt

FSV-Mittelfeldspielerin Ronja Leubner im Testspiel gegen die SGS Essen. (Foto: Marin Brüning / FSV Gütersloh 2009)

Das für den kommenden Freitag, den 26. Januar 2024 angesetzte Testspiel des FSV Gütersloh gegen den Osnabrücker SC wird nicht stattfinden. Die Absetzung erfolgt auf Wunsch des niedersächsischen Oberligisten, der aktuell personelle Sorgen hat. Somit wird das von Britta Hainke und Sammy Messalkhi trainierte Zweitligateam des FSV Gütersloh erst am Sonntag, den 28. Januar 2024 wieder zum nächsten Testspiel in der Tönnies Arena auflaufen. Nach zwei Testspielen gegen Mannschaften aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga, SV Werder Bremen (0:5) und SGS Essen (1:5), wird der FSV den Regionalligisten DSC Arminia Bielefeld empfangen. Das Ostwestfalen-Derby wird am Sonntag um 11:00 Uhr in der Tönnies Arena angepfiffen. Darüber hinaus wird der FSV Gütersloh, im Rahmen seiner Wintervorbereitung auf die Rückrunde der 2. Frauen-Bundesliga, Testspiele gegen die SC Paderborn Traditionsmannschaft (Fr. 02.02. / 19:30 Uhr), den SSV Rhade (So. 04.02. / 15:00 Uhr) und den FC Jesteburg-Bendestorf (Sa. 10.02. / 14:00 Uhr) bestreiten. Alle Partien werden in der Tönnies Arena stattfinden. Zum Auftakt der Zweitliga-Rückrunde wird der FSV Gütersloh zunächst auswärts bei Eintracht Frankfurt (So. 18.02. / 14:00 Uhr) antreten. Das erste Heimspiel in der Rückserie wird am Sonntag, den 3. März (11:00 Uhr) gegen SV 67 Weinberg ausgetragen.

FSV bietet Bundesligist Werder Bremen beim 0:5-Test lange Paroli

FSV-Verteidigerin Merle Hokamp im Testspiel gegen den SV Werder Bremen. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Zum Auftakt des winterlichen Testspielprogramms hat der FSV Gütersloh am Freitagabend dem Bundesligisten Werder Bremen lange Zeit defensiv die Stirn geboten. Erst in der Schlussphase baute der Tabellensiebte von der Weser seine 2:0-Führung beim Zweitligisten zu einem 5:0-Erfolg aus. „Es war eine gute, intensive Einheit“, bezeichnete FSV-Cheftrainerin Britta Hainke die Partie in der Tönnies-Arena unabhängig vom Endergebnis als wertvollen Schritt hin zum Rückrundenstart der 2. Liga am 18. Februar. Für das Team von Werder-Coach Thomas Horsch geht es nach der geglückten Generalprobe schon in einer Woche gegen Bayer 04 Leverkusen wieder um Meisterschaftspunkte. Anders als die Gäste konnte der FSV nach der ersten Trainingswoche wegen diverser Ausfälle nicht auf den gesamten Kader zurückgreifen. So kam mit Leandra Kammermann eine Spielerin des Regionalligateams als Rechtsverteidigerin zum Einsatz und verdiente sich ein Sonderlob von Britta Hainke. Insgesamt legten die Gütersloherinnen in der Arbeit gegen den Ball einen sehr ordentlichen Auftritt hin. „Die erste Halbzeit war richtig gut“, urteilte die Trainerin und präzisierte: „Wir haben gut gestanden, haben im System gut verschoben und sind kompakt geblieben.“ Bis zur Pause ließ die Abwehr um die gesund aus dem Trainingslager des U17-Nationalteams in Spanien zurückgekehrte Merle Hokamp kaum eine Chance des klassenhöheren Gegners zu. Bremen ging in der 22. Minute durch einen starken Distanzschuss von Lina Hausicke mit 1:0 in Führung. Nach vorne fehlte den Gütersloherinnen bei guten Ansätzen etwas die Zielstrebigkeit und das Durchsetzungsvermögen, so dass die kolumbianische Nationalkeeperin Catalina Perez ungeprüft blieb. Im zweiten Durchgang gab der FSV allerdings der eingewechselten Livia Peng die Chance, sich für den Stammplatz zwischen den Werder-Pfosten zu empfehlen. Als Marie Schröder in der 60. Minute allein auf das Bremer Tor zustürmte, wehrte die Schweizer Nationalhüterin erst ihren Schuss ab und parierte dann auch den aus spitzem Winkel abgefeuerten Versuch von Ronja Leubner. Es wäre der Anschlusstreffer zum 1:2 gewesen, denn Michelle Ulbrich hatte in der 55. Minute zum 0:2 getroffen. Gegen die anhaltenden Angriffsbemühungen des Bundesligisten wehrte sich der FSV redlich. Nach zahlreichen Wechseln büßte die Abwehr in der Schlussphase allerdings an Stabilität ein, so dass Werder in der 81., 86. und 90. Minuten zu weiteren Treffern durch Emilie Bernhardt, Tuana Mahmoud und Christin Meyer kam. Das nächste hochkarätige Testspiel des FSV Gütersloh wird schon in wenigen Stunden angepfiffen. Am Samstag, 20. Januar, kommt mit der SGS Essen der Tabellenfünfte der Google Pixel Frauen-Bundesliga in die Tönnies-Arena. Anstoß ist um 16 Uhr. FSV Gütersloh: Rolle (70. Blome) – Kammermann (70. Wahle), Schmidt, Hokamp, Deppe (80. Burholz) – Bultmann – Leubner, Aradini – Schröder (60. Rädeker), Strothmann (60. Hamdi), Baumgärtel (55. Kappmeier).

Zweitligateam des FSV Gütersloh beendet Winterpause

Athletiktrainerin Claudia Kramer mit den Spielerinnen des FSV Gütersloh. (Foto: Wolfgang Temme / FSV Gütersloh 2009)

Mit einer ersten Trainingseinheit bei eisigen Temperaturen von minus fünf Grad hat das Zweitligateam des FSV Gütersloh am Mittwochabend die Winterpause beendet. Nach einer kurzen Ansprache von Trainer Sammy Messalkhi, der eine intensive Vorbereitung auf die Rückrunde ankündigte, brachte die neue Athletiktrainerin Claudia Kramer die Spielerinnen mit einem abwechslungsreichen Stationsprogramm in Schweiß. Torwarttrainer Michael Weise beschäftigte sich in der Tönnies-Arena mit den beiden Torhüterinnen Sarah Rolle und Leah Blome. Anschließend gab es noch eine läuferische Einheit und natürlich ein Trainingsspiel. Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle und wegen anderer Abwesenheiten – Merle Hokamp etwa befindet sich mit dem U17-Nationalteam im Trainingslager in Spanien – beschränkte sich das Aufgebot am Mittwoch auf 18 Spielerinnen. Vor dem ersten Zweitligaspiel am 18. Februar bei Eintracht Frankfurt II bestreitet der FSV Gütersloh sieben Testspiele. Den Auftakt bildet am Freitag, 19. Januar, 19 Uhr, die Partie gegen den Bundesligisten Werder Bremen.

Schenk uns eine Zukunft - 80.000 Euro oder Ende im Sommer!
Skip to content