FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Chris Punnakkattu Daniel: „Diese Kampagne ist mehr als nur ein Kampf eines Fußballvereins“

"Schenk uns eine Zukunft" - Chris Punnakkattu Daniel

Seit 2021 ist Chris Punnakkattu Daniel als Strategischer Berater sowie Leiter Medien & Kommunikation Teil des FSV Gütersloh. Nach über 20 Jahren in denen er für verschiedenen Fußballverbände und Männer-Bundesligisten tätig war, entschied er sich bewusst für den FSV – aus voller Überzeugung für den Frauenfußball und das immense Potenzial des Vereins. „Meine Entscheidung, 2021 zum FSV Gütersloh zu kommen, war bewusst – weil ich das immense Potenzial dieses Vereins und die Bedeutung des Frauenfußballs gesehen habe. Gemeinsam haben wir in den letzten Jahren die Sichtbarkeit des Frauenfußballs spürbar gesteigert und für mehr Anerkennung gesorgt. Doch all das zählt wenig, wenn die Existenz auf dem Spiel steht. Der FSV steht für Chancengleichheit, ambitionierten Frauenfußball und eine Heimat für Talente. Sein Verlust wäre weit mehr als das Ende eines Vereins – es wäre das Ende einer Zukunft für unzählige Mädchen und Frauen. Diese Kampagne ist mehr als nur ein Kampf eines Fußballvereins. Es ist der Kampf für die Daseinsberechtigung und die Zukunft von weit über 100 jungen Mädchen und Frauen – darunter zahlreiche deutsche Junioren-Nationalspielerinnen.“ Mit der Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ setzt der FSV Gütersloh alles daran, den Verein und damit eine zentrale Anlaufstelle für talentierte Fußballerinnen zu retten. Die Unterstützung von Fans, Freunden und Förderern ist entscheidend, um weiterhin Chancengleichheit im Frauenfußball zu ermöglichen. ❤ Jede Spende zählt – helft mit, die Zukunft des Frauenfußballs zu sichern! 👉 Jetzt unterstützen: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Biggi Schmücker: „Hier die Lichter ausgehen zu sehen, wäre dramatisch“

"Schenk uns eine Zukunft" - Birgitta „Biggi“ Schmücker

Birgitta „Biggi“ Schmücker ist eine echte Institution beim FSV Gütersloh. Seit der Vereinsgründung 2009 trägt sie das Trikot des FSV und hat sowohl für die erste als auch die zweite Mannschaft gespielt. Bereits vor der Vereinsgründung war sie Teil der Frauen- und Mädchenabteilung des FC Gütersloh, die sich später eigenständig machte. Heute spielt die 37-Jährige in der zweiten Mannschaft in der Regionalliga West – und kämpft gemeinsam mit dem gesamten Verein um die Zukunft des FSV. Die langjährige Führungsspielerin, die 2012/13 mit dem FSV in der 1. Frauen-Bundesliga spielte, findet deutliche Worte zur aktuellen Situation: „Ich hatte mich schon darauf gefreut, wieder für den FC Gütersloh zu spielen, zu dem ich 2006 gekommen war. Dass dies gescheitert ist, fand ich schon traurig. Dass jetzt hier ganz die Lichter ausgehen könnten, finde ich dramatisch. Der FSV Gütersloh war für mich mit dem Herzblut, das die Verantwortlichen in ihr ehrenamtliches Engagement gesteckt haben, in all den Jahren wie eine Familie.“ Für „Biggi“ Schmücker und viele andere Spielerinnen ist der FSV weit mehr als ein Verein – es ist eine Heimat für den Frauenfußball in der Region. Doch ohne ausreichende Unterstützung steht diese Heimat vor dem Aus. 🙏 Hilf mit, den FSV zu retten! Spende jetzt und sichere die Zukunft des leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußballs in Gütersloh: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Melanie Schuster: „Der FSV gibt mir als Mutter die Chance, Leistungssport zu betreiben“

"Schenk uns eine Zukunft" - Melanie Schuster

Seit über einem Jahrzehnt trägt Melanie Schuster das Trikot des FSV Gütersloh. Die 27-Jährige ist nicht nur eine Führungsspielerin unserer ersten Mannschaft, sondern auch eine der wenigen aktiven Fußballerinnen, die Mutter ist. Ihr Weg im Leistungssport war nicht immer einfach – umso wichtiger war die Unterstützung des FSV. „Nach der Geburt meiner Tochter und einer schweren Verletzung hat mir der FSV Gütersloh die Chance gegeben, meine Karriere auf hohem Niveau fortzusetzen. Das ist bei Frauen im Leistungssport leider nicht selbstverständlich und dafür bin ich dem Verein sehr dankbar“, betont Melanie. Ihr Beispiel zeigt, wie wichtig der FSV als Verein für ambitionierte Fußballerinnen ist – nicht nur als sportliche Heimat, sondern auch als Ort, an dem Vereinbarkeit von Familie und Leistungssport gelebt wird. Doch genau diese Zukunft steht auf dem Spiel. Damit Frauen und Mädchen in Gütersloh weiterhin eine sportliche Perspektive haben, braucht es jetzt Unterstützung. 💚 Hilf mit, den Frauenfußball in Gütersloh zu retten! 👉 Jetzt spenden und die Zukunft des leistungsorientieren Frauenfußballs in OWL sichern: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

FSV-Nachwuchsspielerinnen sammeln erfolgreich Spenden beim Zweitligaspiel

Fleißige Spendensammlerinnen: FSV-Juniorinnen Ina Kirjanow, Lea-Sophie Rödel und Antonia Johanna Hölter. (Foto: Tina Haag / FSV Gütersloh 2009)

Die engagierten Nachwuchsspielerinnen des FSV Gütersloh haben beim heutigen Zweitligaspiel unserer ersten Mannschaft gegen den Hamburger SV in der Tönnies-Arena aktiv Spenden gesammelt. Mit großem Einsatz und Freude gelang es ihnen, von etwa 250 anwesenden Zuschauer*innen insgesamt 510 Euro zu sammeln. Diese Aktion ist ein klares Signal im Rahmen unserer Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ und zeigt den starken Zusammenhalt innerhalb des FSV. Die erhaltenen Spenden bringen uns dem Ziel von 80.000 Euro einen entscheidenden Schritt näher – ein Betrag, der für den Erhalt des leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußballs in unserer Region unerlässlich ist. Der unermüdliche Einsatz unserer Nachwuchsspielerinnen motiviert den gesamten Verein, weiterzukämpfen. Wir rufen alle Unterstützer*innen dazu auf: Helft mit, den Frauenfußball in Gütersloh zu sichern – sei es durch Spenden, das Teilen unserer Kampagne oder persönliche Unterstützung. Der FSV Gütersloh bedankt sich herzlich bei allen, die sich bereits engagiert haben, und ist zutiefst dankbar für die bisherige Spendenbereitschaft. ❤️🤍💚 Jede Unterstützung schenkt Zukunft – sei dabei und hilf uns, den Frauenfußball in Gütersloh zu retten: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Michael Horstkötter: „Ein Lebenswerk steht auf dem Spiel“

"Schenk uns eine Zukunft" - Michael Horstkötter

Mehr als 40 Jahre hat sich Geschäftsführer Michael Horstkötter in Gütersloh mit vollem Engagement für den Frauenfußball eingesetzt – und jetzt steht alles auf dem Spiel. Der FSV Gütersloh, ein Aushängeschild für den leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußball in der Region, ruft zu einer gemeinsamen Aktion auf, um den Fortbestand des Vereins zu sichern. „Mehr als 40 Jahre habe ich mich in Gütersloh in verantwortlicher Position für den Frauenfußball engagiert – deswegen steht nun, wenn man so will, ein Lebenswerk auf dem Spiel. Es geht beim FSV aber nicht um mich, sondern um die Frauen und Mädchen, die hier Fußball spielen. Ich bin überzeugt, dass die Kampagne zum Erfolg führt, wenn alle an einem Strang ziehen und jeder Anhänger des Vereins und jeder Freund des Frauenfußballs seine Kontakte spielen lässt und seine Möglichkeiten der Unterstützung nutzt. Ich danke allen, die sich bereits jetzt für unsere gemeinsame Sache engagieren – insbesondere möchte ich unserem Landrat Sven-Georg Adenauer für sein emotionales Statement danken.“ Diese eindrucksvollen Worte unterstreichen, wie wichtig die Unterstützung für den FSV Gütersloh ist – nicht nur für den Fortbestand eines Vereins, sondern für die Zukunft zahlreicher junger Frauen und Mädchen im Fußball. Unterstützen auch Sie die Kampagne, damit dieses Lebenswerk nicht verloren geht! 👉 Jetzt spenden und die Zukunft des Frauenfußball in OWL sichern: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

FSV Gütersloh II beendet Testspiel-Winter mit 2:1-Sieg

Alena Schmidt im Einsatz für die "Zweite" des FSV. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Nach Niederlagen gegen Arminia Bielefeld II (0:1) und Werder Bremen II (2:3) beendete der FSV Gütersloh II die winterliche Testspielphase mit einem Sieg. Gegen den Spitzenreiter der niedersächsischen Oberliga SV Hastenbeck gewann das Regionalligateam von Trainer Mark Oliver Stricker am Samstag mit 2:1. In der heimischen Tönnies-Arena zeigten die Gütersloherinnen eine ordentliche Leistung mit schönen Kombinationen. „Wir hätten auch drei, vier oder fünf Tore machen können“, blickte unser Coach auf einige vergebene Chancen. So traf Sophie Nitsch in der 3. Minute aus halbspitzem Winkel nur den Pfosten. Wenig später (6.) gelang Alena Schmidt aber der verdiente Führungstreffer. Nitsch machte es in der 89. Minute im Abschluss besser und erzielte das 2:0, nachdem sie die Hastenbecker Keeperin nach einem steilen Zuspiel von Lea Bartling überlaufen hatte. Postwendend traf Alessya-Sophie Ruhnow für die Gäste aus Hameln nach einem Ballgeschenk des FSV aber zum Endstand. Feldspielerin Birgitta Schmücker, die sich in Ermangelung einer Torhüterin zwischen die Pfosten gestellt hatte, bekam anschließend im Mannschaftskreis dennoch einen Sonderapplaus. Bevor auch Emma Bendix, Marlene Menzel und Neuzugang Helena Babic ihre Spielanteile bekamen, begann der FSV Gütersloh II mit folgender Elf: Schmücker – Koepke, Schäfermeier, Büttner – Bartling, Meynert, Schobel, Schön – Meier, Schmidt, Nitsch. Um weitere Punkte für den als ursprüngliches Saisonziel ausgegebenen Klassenerhalt kämpft der bisher bravourös auftretende Tabellensiebte am Samstag, 22. Februar (13 Uhr), in der Tönnies-Arena gegen den Tabellenfünften DJK Wacker Mecklenbeck.

Lena Meynert: „Der FSV war immer eine Topadresse für Talente in der Region“

"Schenk uns eine Zukunft" - Lena Meynert

Der FSV Gütersloh steht für leidenschaftlichen und leistungsorientierten Frauenfußball – und das seit vielen Jahren. Für Lena Meynert, Spielerin unserer 2. Mannschaft in der Regionalliga West, war der Verein stets ein Aushängeschild für den Frauenfußball in Ostwestfalen. „Der FSV Gütersloh war immer eine Topadresse für alle talentierten Mädels aus der gesamten Region“, sagt die 30-Jährige. „Der Frauenfußball nimmt aktuell eine sehr positive Entwicklung hin zu mehr Professionalisierung sowie einer größeren Wertschätzung der Spielerinnen. Es wäre extrem schade, wenn der FSV Gütersloh kein Teil mehr davon wäre.“ Um den Fortbestand des Vereins und die Förderung sowie Zukunft junger Talente zu sichern, läuft weiterhin die Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“. Jeder Beitrag zählt, um den leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußball in Gütersloh zu erhalten. 👉 Jetzt spenden & die Zukunft des Frauenfußball in OWL sichern: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

FSV-Kampagne erfährt riesige Unterstützung – bereits 23.000 Euro gespendet

FSV-Spielerinnen Pauline Berning, Shpresa Aradini und Anna-Lena Meier gemeinsam mit den Vereinsverantwortlichen. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh ist überwältigt von der großartigen Resonanz auf die Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ und das damit verbundene Crowdfunding. Seit dem Start gestern wurden bereits über 23.000 Euro gespendet (Stand: 14.02. um 16 Uhr). Der Verein ist zutiefst dankbar für jede einzelne Spende und jede Form der Unterstützung. Dass innerhalb so kurzer Zeit schon so viel zusammengekommen ist, zeigt, wie sehr den Spenderinnen und Spendern die Zukunft des leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußballs in unserer Region am Herzen liegt. Besonders berührend ist die Tatsache, dass die bisherigen Spenden ausschließlich von Privatpersonen stammen. Besonders freut sich der Verein darüber, dass sich unter den zahlreichen Spendern auch viele ehemalige Spielerinnen des FSV befinden. Dazu zählen unter anderem DFB-Star Lina Magull (aktuell Inter Mailand, Italien) und Josephine Giard (aktuell Hamilton Academical, Schottland). Ihre Unterstützung zeigt, welche nachhaltige Bedeutung der FSV für diese Spielerinnen hat. Der Verein steht weiterhin vor einer großen Herausforderung: Bis zum 30. April werden mindestens 80.000 Euro benötigt, um die Zukunft des FSV Gütersloh und somit des leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußballs zu sichern. Die bisherige Unterstützung gibt allen Beteiligten weitere Energie, um für die Chancengleichheit im Frauenfußball zu kämpfen. Jede Spende bringt den Verein seinem Ziel ein Stück näher. Der FSV hofft, dass noch viele Menschen, Unternehmen und Fußballfans die Kampagne unterstützen, damit der Frauenfußball in Gütersloh eine Zukunft hat. Die Kampagne läuft weiter auf der Crowdfunding-Plattform, und jede noch so kleine Unterstützung hilft: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft Der FSV Gütersloh bedankt sich bei allen bisherigen Spenderinnen und Spendern und hofft, dass noch viele weitere folgen.

Lilly Stojan: „Eine Schließung wäre ein signifikanter Rückschlag für den Frauenfußball“

"Schenk uns eine Zukunft" - Lilly Stojan

Seit 2015 trägt Lilly Stojan das Trikot des FSV Gütersloh – aus Überzeugung. „Nicht ohne Grund bin ich als Bochumerin nach Gütersloh gewechselt und bin seither geblieben. Der Verein zeichnet sich durch ein familiäres, nicht-kommerzialisiertes Umfeld aus, in dem hervorragende Arbeit geleistet wird – fernab von profitorientierten Interessen.“ Doch dieses besondere Umfeld, das unzählige Talente hervorgebracht hat, ist nun bedroht. Fehlende finanzielle Mittel könnten das Ende des FSV Gütersloh bedeuten – mit gravierenden Folgen für den Frauenfußball. „Dass das Fortbestehen dieses Vereins nun an einer vergleichsweise geringen finanziellen Unterstützung scheitern könnte, ist für mich nur schwer nachvollziehbar. Eine Schließung wäre ein signifikanter Rückschlag für den Frauenfußball, die Nachwuchsförderung und die gesamte Region.“ Der FSV Gütersloh kämpft um seine Zukunft – und braucht Unterstützung. Bis zum 30. April müssen 80.000 Euro gesammelt werden, um den leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußball in Gütersloh zu retten. ➡️ Jeder Beitrag zählt! Unterstützt uns mit einer Spende oder teilt die Kampagne. ➡️ Alle Infos & Spendenlink: https://zukunft.fsvguetersloh.de ➡️ Spendenlink: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Kampagnenvideo: #SchenkUnsEineZukunft – Für die Rettung des Frauen- & Mädchenfußballs

#SchenkUnsEineZukunft - Kampagnenvideo

Der FSV Gütersloh hat am heutigen Donnerstag, den 13. Februar die Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ gestartet. Mit dieser Kampagne soll bis Ende April 2025 eine Summe von 80.000 Euro gesammelt werden, um den Frauen- und Mädchenfußball auf Leistungsniveau in der Region über den Sommer 2025 hinaus zu erhalten. Eine zentrale Säule der Kampagne ist ein Crowdfunding: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft Sollte es dem Verein nicht gelingen, die notwendigen Mittel zu mobilisieren, wird der FSV Gütersloh zum Sommer 2025 leider seine Tore schließen müssen. Dies hätte nicht nur für den Verein, sondern auch weitreichende Folgen für die Sportlandschaft und den Frauenfußball in der gesamten Region. Bitte akzeptiere YouTube Cookies um dieses Video abzuspielen. Mit deiner Zustimmung erhältst du Contentzugriff auf YouTube, einem externen Dienstleister. YouTube Datenschutzerklärung Wenn du diesem Hinweis zustimmst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen. YouTube-Content ansehen

Schenk uns eine Zukunft - 80.000 Euro oder Ende im Sommer!
Skip to content