FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

U-17 beendet Bundesligasaison mit 1:3-Niederlage gegen SGS Essen auf Rang vier

FSV U-17 Mittelfeldspielerin Laura Nünning. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Mit einem von den Eltern organisierten Trip zur Wasserski-Anlage in Paderborn klang für unsere U-17 am Samstag die Wettkampfsaison 2022/2023 aus. Dass dabei die eine oder andere Spielerin „bedröppelt“ durch die Gegend lief, liegt in der Natur der Sache, denn manche gute Fahrt endete mit einem ungewollten Abgang ins kühle Nass. Sinnbildlich war so unmittelbar zuvor auch das letzte Bundesligaspiel verlaufen: Trotz einer guten Leistung ging das Heimspiel gegen den Vizemeister SGS Essen mit 1:3 verloren. Dass der FSV Gütersloh die Saison als Tabellenvierter beenden würde, war schon vorher klar. Nach 18 Spielen mit einer 8-5-5-Bilanz stehen 29 Punkte zu Buche. Am Torverhältnis von 36:26 erkennt man, warum es für den letztjährigen Meister diesmal nicht reichte, um in den Titelkampf zwischen Bayer Leverkusen, SGS Essen und 1. FC Köln einzugreifen. „Wir haben zu wenige Tore aus unseren vielen Chancen gemacht und zu viele Gegentore kassiert“, fasste Trainer Christian Franz-Pohlmann die Spielzeit zusammen. Aus den Köpfen streichen musste das Team vor dem Anpfiff die Niederlage zwei Tage zuvor im Westfalenpokalfinale. Trotz klarer Überlegenheit und einem deutlichen Chancenplus hatten die Gütersloherinnen das Endspiel gegen den Ligakonkurrenten VfL Bochum mit 0:1 verloren. „Es war quasi der einzige Schuss des Gegners aufs Tor“, schilderte Franz-Pohlmann den entscheidenden Treffer durch Anna-Luisa Figueira Marques in der 61. Minute. Bevor Schiedsricherin Carolin Lotz die Bundesligapartie gegen Essen anpfeifen konnte, sorgte Michael Horstkötter für eine kleine Verzögerung: Der FSV-Geschäftsführer („Du hast bei uns im Verein schon für so viel Nachwuchs gesorgt“) überreichte unserem Trainer, der am 7. Mai erstmals Vater geworden war, ein kleines Trikot mit Rückennummer 7 und dem Namensaufdruck seiner Tochter Malou. Das Spiel begann weniger erfreulich. Bei der ersten Essener Ecke in der 3. Minute sprang Cisel Akgül der Ball an den Oberschenkel und von da ins eigene Tor. Dem 0:1-Rückstand lief das Team zunächst etwas überhastet, zunehmend aber auf Augenhöhe hinterher. Und in der 37. Minute wurde der schönste Angriff des gesamten Spiels mit dem Ausgleich belohnt. Hanna Krohne schloss eine herrliche Kombination über Akgül und Finja Kappmeier mit einem satten Schuss zum 1:1 ab. In der 2. Halbzeit steigerte sich der FSV Gütersloh spielerisch weiter und kam durch Krohne, Akgül und Jessica Heisinger zu aussichtsreichen Torchancen. Sie nicht zu nutzen, rächte sich allerdings. „Fußball ist ein Fehlerspiel“, kommentierte Christian Franz-Pohlmann die beiden Gegentreffer zum Endstand. Erst führte ein Ballverlust der ansonsten starken Nora Willeke zum 1:2 durch Rieke Sterner (59.). Dann führte ein Strafraumfoul von Ines Schäfermeier zum 1:3, das Lany Mia Bäcker in der Nachspielzeit per Elfmeter erzielte. FSV Gütersloh: Pösentrup – Naccarato (25. Schoemann), Burholz, Kappmeier, Kiske (71. Duran) – Nünning (62. Ebert), Willeke, Wicke (62. Schüttelhöfer), Heisinger – Krohne (71. Schäfermeier), Akgül. Tore: 0:1 (3.) Akgül (Eigentor), 1:1 (37.) Krohne, 1:2 (59.) Sterner, 1:3 (80.+1) Bäcker

Sechs-Punkte-Spiel in der Regionalliga: FSV II zu Gast in Siegen

FSV II Kapitänin Svenja Hörenbaum (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der Saisonendspurt in der Regionalliga West entwickelt sich für das Perspektivteam des FSV Gütersloh zu einem echten Krimi um den Klassenerhalt. Am morgigen Sonntag, 21. Mai kommt es dabei zu einem Sechs-Punkte-Spiel, wenn wir bei den Sportfreundinnen aus Siegen zu Gast sind. Der FSV steht derzeit noch auf dem zwölften Tabellenplatz, während Siegen nur mit einen Punkt Vorsprung den elften Platz inne hat. Somit könnte sich unsere Mannschaft mit einem Sieg den Abstieg bringenden Platz verlassen und sich vor dem letzten Spieltag in eine vorteilhafte Position bringen. Cheftrainer Mark Oliver Stricker weiß dennoch um die schwierige Aufgabe, die sein Team erwartet. Der FSV hat sich in den jüngsten Spielen gegen Mannschaften im unteren Tabellendrittel sehr schwer getan. Die FSV-Mannschaft wird entsprechend fokussiert in die Partie gehen und versuchen den Siegenerinnen die Punkte abzuluchsen. Die Partie zwischen den Sportfreundinnen Siegen und dem FSV Gütersloh II wird um 13:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz des Leimbachstadions stattfinden.

Saisonabschluss für die U-17: SGS Essen zu Gast in der Tönnies Arena

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Saison 2022/23 in der B-Juniorinnen-Bundesliga endet am morgigen Samstag, 20. Mai mit dem letzten Spieltag. Für die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh steht dabei ein Heimspiel auf dem Programm: Mit der SGS Essen kommt der Tabellenzweite in die Tönnies Arena. Die Partie verspricht ein sportlich attraktives Duell. Doch einen Einfluss auf die Abschlusstabelle wird die Begegnung nicht haben, da beide Mannschaften aufgrund der Punkteausbeute bereits vor dem letzten Spieltag ihren finalen Tabellenplatz kennen. Die SGS Essen wird die Saison auf dem zweiten Platz abschließen, während wir Platz vier sicher haben. Dennoch ist kein „Spaßkick“ vor heimischer Kulisse zu erwarten: Beide Mannschaften verbindet eine sportlich faire und prestigeträchtige Rivalität. Unsere Mannschaft wird gegen die Gäste aus Essen-Schönebeck mit dem Ziel in die Partie gehen, die Saison mit einem Erfolgserlebnis zu beenden. FSV-Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann wird das Team entsprechend einstellen und in die Partie schicken. Die Begegnung zwischen dem FSV Gütersloh und der SGS Essen wird morgen um 14:00 Uhr angepfiffen.

Erfahrene FIFA-Schiedsrichterin Katrin Rafalski leitet die Partie des FSV bei RB Leipzig

2. Frauen-Bundesliga - FSV Gütersloh 2009

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Katrin Rafalski als Schiedsrichterin der Zweitligapartie zwischen RB Leipzig und dem FSV Gütersloh bekannt gegeben.  Jennifer Schubert und Lea Kretschmar werden ihr assistieren. Rafalski gehört zu den erfahrensten Schiedsrichterinnen des DFB. Die 41-jährige Unparteiische aus Baunatal hat bis dato 104 Spiele in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga sowie 27 Spiele in der 2. Frauen-Bundesliga geleitet. Darüber hinaus wird sie seit 2010 als FIFA-Schiedsrichterin bei großen Turnieren wie u.a. der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft, der UEFA Frauen-EM und dem olympischen Fußballturnier eingesetzt. Die Partie der 2. Frauen-Bundesliga zwischen RB Leipzig und dem FSV Gütersloh wird am kommenden Sonntag, 21. Mai um 14:00 Uhr am RB-Trainingszentrum (Cottaweg) angepfiffen.

FSV Gütersloh verlängert Vertrag mit Ronja Leubner

FSV-Mittelfeldspielerin Ronja Leubner (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh gibt voller Freude bekannt, dass Ronja Leubner ihren Vertrag beim Verein verlängert hat. Mit ihren gerade einmal 18 Jahren hat sich Leubner trotz ihres jungen Alters bereits als eine der Leistungsträgerinnen des Teams etabliert. Ihre Leistungen haben sie zu einer wichtigen Säule in der Zweitligamannschaft des FSV gemacht. Ronja Leubner wurde zur Saison 2021/22 aus der U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh hochgezogen und hat seitdem mit ihrer spielerischen Klasse überzeugt. Direkt nach ihrem Aufstieg in die Zweitligamannschaft konnte sie ihr Potential unter Beweis stellen und hat mit starken Leistungen geglänzt. Ronja Leubner selbst äußerte ihre Begeisterung über die Vertragsverlängerung: „Ich freue mich sehr weiter für den FSV spielen zu dürfen und bin dankbar hier bereits meine ersten Zweitligaerfahrungen gemacht zu haben.“ „Ich fühle mich hier sehr wohl und möchte weiterhin in dem mir bekannten und familiären Umfeld spielen. Außerdem glaube ich, dass ich mich beim FSV gut weiterentwickeln kann“, so die FSV-Mittelfeldspielerin. „Ziel ist es im kommenden Jahr eine mindestens genauso erfolgreiche Saison zu spielen.“ Der FSV Gütersloh ist glücklich, dass Ronja ihren Vertrag verlängert hat. Sie ist eine außergewöhnliche Spielerin mit großem Potenzial und ein weiteres Talent, welches den Sprung aus unserer U-17 Mannschaft in die 2. Frauen-Bundesliga erfolgreich gemeistert hat. Ronja ist eine Bereicherung für unser Team und wir sind uns sicher, dass sie in der Zukunft weiterhin eine wichtige Rolle spielen wird. Mit ihrem Talent, ihrer Einstellung und ihrem ehrgeizigen Wesen wird sie zweifellos eine bedeutende Rolle im Team einnehmen.

Chiara Tappe erleidet einen Knöchelbruch

Chiara Tappe in einer Partie der Regionalliga West. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Chiara Tappe hat sich während einer Trainingseinheit unserer 2. Mannschaft eine schwere Verletzung zugezogen. Die Verteidigerin hat einen Knöchelbruch erlitten und wird somit eine längere Zeit ausfallen. Die Verletzung ist für uns ein herber Verlust im Abstiegskampf der Regionalliga West. Wir wünschen Chiara eine gute und schnelle Genesung. Wir hoffen sehr, sie bald wieder auf dem Platz begrüßen zu dürfen.

FSV Gütersloh verlängert mit Allrounderin Paula Reimann

Paula Reimann in der Zweitligapartie gegen den FC Ingolstadt. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich bekannt zu geben, dass Paula Reimann ihren Vertrag beim Verein um ein weiteres Jahr verlängert hat. Die talentierte 21-jährige Münsteranerin gehört trotz ihres jungen Alters bereits zu den erfahrenen Spielerinnen im Kader der Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh und wird dem Verein somit weiterhin erhalten bleiben. Paula Reimann, ehemalige DFB-Juniorinnen-Nationalspielerin, stieß im Sommer 2017 als vielversprechendes 15-jähriges Talent zur U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh. Durch ihr beeindruckendes Können und ihre Hingabe zum Spiel konnte sie sich schnell in der Mannschaft etablieren und zeigte eine bemerkenswerte Entwicklung. Im November 2018 feierte Paula Reimann ihr Debüt im Zweitligateam des FSV Gütersloh und seitdem hat sie kontinuierlich ihr Können unter Beweis gestellt. Sie zählt mittlerweile zu den wichtigen Leistungsträgerinnen im Team unseres Trainerduos Britta Hainke und Sammy Messalkhi. Die Vertragsverlängerung mit Paula Reimann ist ein wichtiges Zeichen für die bevorstehende Saison. Der Verein ist stolz darauf, eine so talentierte und erfahrene Spielerin weiterhin in seinen Reihen zu haben. Der FSV Gütersloh ist überzeugt, dass Paula Reimann auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Team spielen wird und mit ihrer Leistung und Erfahrung dazu beitragen wird, die sportlichen Ziele des Vereins zu erreichen. Paula Reimann zeigt sich ebenfalls erfreut über die Vertragsverlängerung: „Es bedeutet mir viel weiter für den FSV spielen zu können. Ich konnte hier meine erste Zweitligaerfahrung sammeln und mich sehr gut entwickeln. Dafür bin ich dem Verein dankbar.“ „Für mich kam eigentlich kein anderer Verein in Frage außer der FSV. Ich fühle mich hier sehr wohl und bin hier gut aufgehoben. Da musste ich nicht lange überlegen“, so Reimann weiter. Reimann hat zudem ganz klare Ambitionen mit dem FSV Gütersloh: „Mein großes Ziel ist es mit dem FSV den Sprung in die erste Liga zu schaffen.“ Der FSV Gütersloh bedankt sich bei Paula Reimann für ihre bisherigen Leistungen und freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir wünschen Paula Reimann viel Erfolg für die kommenden Spielzeiten.

Vertragsverlängerung: Celina Baum bleibt dem FSV Gütersloh treu

Seit 2016 für den FSV Gütersloh am Ball: Allrounderin Celina Baum (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, die Vertragsverlängerung mit Celina Baum bekannt zu geben. Die Allroundspielerin zählt in der laufenden Saison der 2. Frauen-Bundesliga erneut zu den absoluten Leistungsträgerinnen. Mit ihrer Vertragsverlängerung setzt der FSV ein klares Zeichen für die Zukunft. Die 22-jährige Baum stammt aus Hörste und wechselte 2016 von der dortigen JSG Hörste-Kachtenhausen zur U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh. Seitdem hat sie eine bemerkenswerte Karriere beim FSV hingelegt. Nach zwei erfolgreichen Spielzeiten in der B-Juniorinnen-Bundesliga schaffte sie den Sprung in die erste Mannschaft des FSV. Am 24. November 2018 gab sie ihr Zweitligadebüt für den FSV Gütersloh beim 3:0-Sieg gegen den SV Weinberg. „Es bedeutet mir sehr viel weiter für den FSV zu spielen, da ich hier meine Karriere begonnen habe und super viele Erfahrungen sammeln durfte – und auch weiterhin sammeln darf“, sagt Celina Baum. „Eine schwierige Entscheidung war die Vertragsverlängerung nicht. Ich sehe mich beim FSV und ich bin gerne ein Teil davon.“ „Mein Ziel ist es den Aufstieg in die erste Liga zu schaffen. Und alles dafür zu tun“, unterstreicht Baum ihre Ambitionen mit dem FSV „Ich möchte weitere Erfahrungen sammeln und die Herausforderungen annehmen. Und mit dem Team Erfolge feiern.“ In der laufenden Saison hat Celina Baum erneut bewiesen, dass sie eine wichtige Säule der Mannschaft ist. Mit ihrem vielseitigen Spielstil und ihrer kompromisslosen Dynamik verleiht sie dem Team von Britta Hainke und Sammy Messalkhi herausragende Qualitäten. Ihre Variabilität gibt dem Trainerteam die Option, sie in der Offensive als auch der Defensive einzusetzen. Die gelernte Offensivspielerin wurde im DFB-Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg als Außenverteidigerin eingesetzt und konnte auch in dieser neuen Rolle überzeugen, so dass sie im Verlauf der Saison mehrfach auf dieser Position spielte. Der FSV Gütersloh freut sich sehr, dass wir weiter auf Celina Baum bauen können. Sie ist eine wichtige Leistungsträgerin und hat in dieser Saison erneut gezeigt, dass sie mit ihren vielseitigen Qualitäten unser Spiel sehr bereichert. Wir sind uns sicher, dass sie auch in Zukunft eine große und wichtige Rolle in unserer Mannschaft einnehmen wird. Celina Baum ist bereits seit sieben Jahren im Verein und ein wichtiges Vorbild für unsere Nachwuchsspielerinnen, die ebenfalls solch eine Karriere von der Jugend bis hoch in die erste Mannschaft anstreben.

U17 des FSV Gütersloh hat 4. Tabellenplatz in der Bundesliga durch 1:1 gegen Mainz bereits sicher

Die B-Juniorinnen des FSV Gütersloh. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Für den Endspurt der Saison in der U17-Bundesliga hatte sich der FSV Gütersloh vorgenommen, den 4. Tabellenplatz zu behaupten. Dieses Ziel hat das Team von Christian Franz-Pohlmann nun schon vor dem abschließenden Heimspiel gegen Vizemeister SGS Essen (Samstag, 20. Mai, 14 Uhr) erreicht. Während nämlich der Tabellenfünfte Borussia Mönchengladbach am vorletzten Spieltag beim 1. FC Köln mit 0:3 verlor, holten die Gütersloherinnen mit dem 1:1 gegen den TSV Schott Mainz einen entscheidenden Punkt. Bei vier Zählern Vorsprung vor den Gladbacherinnen ist unserem Talentschuppen die Position hinter den drei Top-Teams aus Leverkusen, Essen und Köln nicht mehr zu nehmen. „Die Platzierung ist leistungsgerecht“, fasst der Trainer die positive Saisonbilanz in der Bundesliga zusammen. Bei bislang acht Siegen, fünf Unentschieden und vier Niederlagen stellt ihn das knappe Plus-12-Torverhältnis von 35:23 aber nicht ganz zufrieden. „Wir haben zu viele Torchancen liegen gelassen“, nennt er eines der Defizite in der Spielzeit 2022/2023. Auch gegen den Tabellensechsten TSV Schott Mainz, der das Hinspiel mit 2:1 gewonnen hatte, blieben viele Möglichkeiten ungenutzt. Insgesamt drei Mal stand der Pfosten einem FSV-Treffer im Weg. Es dauerte bis zur 78. Minute, dass Jessica Heisinger nach einer Hereingabe von Cisel Akgül mit ihrem fünften Saisontreffer den Bann brach. Das Tor bedeutete allerdings nur den 1:1-Ausgleich, denn Mainz war bereits in der 3. Minute mit 1:0 in Führung gegangen. Bei einem Eckstoß hatte die Gütersloher Abwehr nicht aktiv genug verteidigt, so dass Laura Berger per Kopf erfolgreich war. Vor den Augen von Britta Hainke taten sich unsere Mädels anschließend schwer, sich nachhaltig in das Notizbuch der Cheftrainerin des Frauen-Zweitligateams zu spielen. Mit Finja Kappmeier wurde allerdings eine Leistungsträgerin für die einen Tag später stattfindende Zweitligapartie gegen den VfL Wolfsburg II, wo sie bereits ihren sechsten Einsatz feierte, geschont. FSV Gütersloh: Pösentrup – Kiske, Ebert (41. Willeke), Schoemann, Naccarato (77. Duran) – Burholz – Nünning (68. Schäfermeier), Heisinger, Wicke – Akgül, Schüttelhöfer (52. Krohne). Noch bevor die Bundesliga am endet, bestreitet der FSV Gütersloh am Donnerstag, 18. Mai, ein echtes Endspiel. Ab 13.15 Uhr geht es auf dem Rasenplatz im Leistungszentrum an der Hiltroper Straße gegen den VfL Bochum um den U17-Westfalenpokal. Besondere Bedeutung hat dieses Datum in gewisser Hinsicht für Christian Franz-Pohlmann, denn der 42-Jährige kann erstmals einen echten „Vatertag“ feiern: Seine Lebensgefährtin Ann-Kathrin brachte am 7. Mai mit Malou ein gesundes Mädchen zur Welt. Für die Partie gegen den Bundesligakonkurrenten übernimmt „CFP“ mit seinem Team freiwillig die Favoritenrolle: „Es sollte unser Anspruch sein, den Titel verteidigen zu wollen“, sagte der ehrgeizige Coach. In den Griff bekommen muss sein wieder mit Finja Kappmeier als Innenverteidigerin antretendes Team vor allem Anna-Luisa Figueira Marques in den Griff bekommen. Die Stürmerin erzielte beim denkwürdigen 6:6 im Bundesligaduell am 25. Februar allein fünf Tore für den VfL Bochum.

FSV Gütersloh verlängert Vertrag mit Torjägerin Jacqueline Baumgärtel

FSV-Torjägerin Jacqueline Baumgärtel (Foto: Marina Brüning / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich bekanntzugeben, dass Torjägerin Jacqueline Baumgärtel ihren Vertrag mit dem Verein verlängert hat. Die talentierte 21-jährige Angreiferin bleibt dem FSV somit erhalten und wird weiterhin für unsere erste Mannschaft auflaufen. Seit ihrem Wechsel zum FSV Gütersloh im Sommer 2022 hat sich Baumgärtel zu einer wahren Leistungsträgerin entwickelt. In der aktuellen Saison 2022/23 erzielte sie bereits beeindruckende 14 Tore in der 2. Frauen-Bundesliga und dem DFB-Pokal. Insbesondere ihr 1:0 Führungstreffer im DFB-Pokalspiel gegen den amtierenden Deutschen Meister und Pokalsieger VfL Wolfsburg bleibt unvergessen. Dieser Treffer brachte die Tönnies Arena zum Beben und unterstrich Baumgärtels außergewöhnliches Können. Auch am vergangenen Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga sorgte Jacqueline Baumgärtel für Aufsehen, als sie ihren ersten Hattrick für den FSV erzielte – ausgerechnet gegen die 2. Mannschaft des VfL Wolfsburg. Mit ihrem herausragenden Torinstinkt und ihrer Schnelligkeit ist Baumgärtel zu einer wichtigen Stütze des Teams geworden und hat sich den Respekt ihrer Mitspielerinnen und Fans verdient. „Ich freue mich sehr über die Vertragsverlängerung um ein Jahr beim FSV. Die Mannschaft hat mich super aufgenommen und ich habe mich direkt sehr wohl gefühlt“, sagt Baumgärtel zur Vertragsverlängerung. „Ich freue mich, jedes Mal, mit dem Team auf dem Platz zu stehen und eine gute Leistung zu erbringen. Ziel ist es, mit dem Team kommendes Jahr eine genauso erfolgreiche Saison zu spielen“, ergänzt die FSV-Angreiferin. Die Vertragsverlängerung mit Jacqueline Baumgärtel ist für den FSV Gütersloh von großer Bedeutung. Der Verein kann damit eine wichtige Spielerin weiterhin an sich binden und von ihrem außerordentlichen Talent profitieren. Baumgärtels Fähigkeiten und ihre ehrgeizige Einstellung werden zweifellos dazu beitragen, dass der FSV Gütersloh weiterhin erfolgreich auf dem Spielfeld agiert. Der FSV Gütersloh und seine Fans freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Jacqueline Baumgärtel und sind gespannt auf die kommenden sportlichen Höhepunkte, die sie mit dem Team erreichen wird.

Skip to content