FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

DFB nominiert FSV-Talente Hokamp und Krumme für Schweiz-Länderspiel

FSV-Talente Janne Krumme und Merle Hokamp nach dem EM-Qualispiel gegen Tschechien. (Foto: Wolfgang Temme / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat seinen U17-Nationalmannschaftskader für einen Lehrgang mit Länderspiel verkündet. Mit Merle Hokamp und Janne Krumme stehen erneut zwei Spielerinnen des FSV Gütersloh im DFB-Kader. Die Mannschaft von U17-Nationaltrainerin Sabine Loderer wird sich am 29. Mai in Bad Zurzach versammeln und in der benachbarten Gemeinde Küssaberg trainieren. Das Highlight des DFB-Lehrgangs wird ein Länderspiel gegen die U17-Auswahl der Schweiz sein. Das U17-Länderspiel wird am 2. Juni um 13:00 Uhr in Waldshut-Tiengen ausgetragen. Der FSV Gütersloh gratuliert seinen Spielerinnen Merle Hokamp und Janne Krumme zur DFB-Nominierung und wünscht ihnen eine erfolgreiche Länderspielreise.

Shpresa Aradini setzt ein Zeichen der Treue: Vertragsverlängerung beim FSV Gütersloh

Shpresa Aradini wird auch in Zukunft für den FSV Gütersloh auflaufen. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich bekannt zu geben, dass unsere Offensivspielerin Shpresa Aradini ihren Vertrag beim Verein verlängert hat. Die 29-jährige Fußballerin wird somit auch weiterhin das Trikot des FSV Gütersloh in der 2. Frauen-Bundesliga tragen. Aradini, deren Name untrennbar mit dem FSV Gütersloh verbunden ist, ist seit 2011 ein fester Bestandteil des Vereins. Angefangen in der zweiten Mannschaft des Clubs, rückte sie bereits ein halbes Jahr später im zarten Alter von 16 Jahren in den Kader der ersten Mannschaft auf. Dort wurde ihre Entwicklung durch drei Einsätze in der 2. Frauen-Bundesliga gekrönt, gefolgt von einem Aufstieg in die erste Bundesliga am Ende jener Saison. Seitdem hat Aradini eine eindrucksvolle Bilanz von 256 Spielen für den FSV Gütersloh in verschiedenen Wettbewerben aufgebaut. Ihre herausragenden Leistungen und ihre Loyalität haben sie nicht nur zu einer wichtigen Leistungsträgerin und Führungsspielerin gemacht, sondern auch zu einer Identifikationsfigur für den Verein. Der FSV Gütersloh ist hoch erfreut über die Verlängerung von Shpresa Aradinis Vertrag und ist überzeugt davon, dass ihre Erfahrung, Fähigkeiten und ihre Leidenschaft für den Verein auch in der kommenden Saison 2024/25 einen entscheidenden Beitrag leisten wird, um erfolgreich zu sein.

FSV Gütersloh verabschiedet Lena Strothmann

Lena Strothmann im Zweitligaspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh gibt bekannt, dass Lena Strothmann den Verein am Ende der laufenden Saison 2023/24 verlassen wird. Die 20-jährige Stürmerin hat sich entschieden, eine sportliche Auszeit zu nehmen und sich vorerst vom leistungsorientierten Fußball zu verabschieden. Lena Strothmann hat seit 2017 das Trikot des FSV Gütersloh getragen. Mit ihrem bemerkenswerten Talent und ihrem unermüdlichen Einsatz hat sie sich schnell einen Namen gemacht. Nach beeindruckenden 30 Toren in 29 Spielen in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest schaffte die gebürtige Bielefelderin den Sprung in die erste Mannschaft des Vereins und somit in die 2. Frauen-Bundesliga. In 63 Pflichtspielen in der Zweitligamannschaft hat Strothmann ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Ihr Engagement für den FSV und ihre Leidenschaft für den Sport waren stets spürbar und haben sie zu einer geschätzten Spielerin sowohl auf als auch neben dem Platz gemacht. Der FSV Gütersloh möchte Lena Strothmann für ihren außergewöhnlichen Einsatz und ihre Verdienste danken. Wir wünschen Lena alles Gute für ihre zukünftigen Unternehmungen und hoffen, dass ihre Leidenschaft für den Fußball sie irgendwann wieder zurückführt. Der Verein wird Lena im Rahmen des letzten Heimspiels der laufenden Zweitligasaison 2023/24, am 19. Mai gegen den FC Bayern München II, verabschieden.

DFB nominiert FSV-Torhüterin Mirja Kropp für USA-Länderspiel

FSV-Torhüterin Mirja Kropp (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird vom 3. bis 12. Juni einen Lehrgang für die U15-Nationalmannschaft abhalten. Der Höhepunkt der DFB-Maßnahme ist ein U15-Länderspiel am 12. Juni gegen die Auswahl der Vereinigten Staaten. U15-Nationaltrainerin Bettina Wiegmann hat einen 24-köpfigen Kader für den Lehrgang und das USA-Länderspiel nominiert. FSV-Talent Mirja Kropp ist dabei eine von zwei nominierten Torhüterinnen. Die DFB-Juniorinnen werden in Schüttorf trainieren und am 12. Juni das Länderspiel gegen die USA im Sportpark Blanke in Nordhorn bestreiten. Der FSV Gütersloh gratuliert Mirja Kropp zur erneuten DFB-Nominierung und wünscht ihr eine erfolgreiche Länderspielreise.

Melanie Schuster bleibt dem FSV Gütersloh treu

Melanie Schuster wird auch in Zukunft für den FSV Gütersloh auflaufen. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh gibt mit großer Freude bekannt, dass Melanie Schuster ihren Vertrag beim Verein verlängert hat. Die 27-jährige Defensivspezialistin, die seit 2012 dem Verein angehört, ist eine unverzichtbare Leistungsträgerin und Führungsspielerin der Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh. Nach der Geburt ihrer Tochter Mavie und einem Achillessehnenriss kurz nach ihrem Comeback im Mai 2023 hat sich die ehemalige deutsche Junioren-Nationalspielerin mit außerordentlichem Einsatz zurück in das Team gekämpft. Sie ist nun wieder eine tragende Säule der FSV-Mannschaft in der 2. Frauen-Bundesliga. Mit insgesamt 146 Pflichtspielen für die erste Mannschaft des FSV Gütersloh ist Melanie Schuster eine der Identifikationssfiguren des Vereins. Der FSV Gütersloh ist stolz darauf, sie weiterhin in seinen Reihen zu haben und freut sich auf die gemeinsame Zukunft.

Paula Reimann beendet im Sommer 2024 ihre aktive Fußballkarriere

Paula Reimann im Zweitligaspiel gegen den FC Ingolstadt. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh bedauert bekannt geben zu müssen, dass Paula Reimann, eine der erfahrensten Spielerinnen des Vereins, ihre Fußballkarriere nach der laufenden Saison 2023/24 beenden wird. Trotz ihres jungen Alters von nur 21 Jahren hat sich Paula Reimann als unverzichtbare Allrounderin im Team etabliert. Seit ihrem Wechsel zum FSV Gütersloh im Sommer 2017 im Alter von nur 15 Jahren hat sie eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Mit 27 Spielen in der B-Juniorinnen-Bundesliga hinterließ sie bereits damals einen bleibenden Eindruck. Im November 2018 feierte sie ihr Debüt für die erste Mannschaft des FSV Gütersloh in der 2. Frauen-Bundesliga und hat seitdem 105 Pflichtspiele für das Zweitligateam absolviert: 95 Spiele in der Liga und 10 Spiele im DFB-Pokal. In der laufenden Saison konnte Paula aufgrund von Krankheits- und Verletzungssorgen nur acht Einsätze für den FSV bestreiten. Der FSV Gütersloh bedauert zutiefst, mit Paula Reimann nicht nur eine Leistungsträgerin, sondern auch ein Gesicht des Vereins zu verlieren. Ihr unermüdlicher Einsatz, ihre Professionalität und ihr Engagement haben sie stets ausgezeichnet. Paula war über die Jahre eine wichtige Säule unserer Mannschaft und wird eine große Lücke hinterlassen. Wir möchten Paula für ihre Hingabe und ihre Leistungen in den vergangenen sieben Jahren danken und wünschen ihr für ihre Zukunft alles Gute. Der Verein wird Paula im Rahmen des letzten Heimspiels der laufenden Zweitligasaison 2023/24, am 19. Mai gegen den FC Bayern München II, verabschieden.

Vertragsverlängerung: Celina Baum bleibt dem FSV Gütersloh treu

Celina Baum wird auch in Zukunft für den FSV Gütersloh auflaufen. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, bekannt zu geben, dass Celina Baum ihren Vertrag mit dem Verein verlängert hat. Die 23-jährige Allrounderin, die seit 2016 das Trikot des FSV Gütersloh trägt, wird somit weiterhin eine wichtige Rolle im Zweitligateam einnehmen. Mit bis dato 131 Spielen in verschiedenen Wettbewerben für den FSV Gütersloh hat Celina Baum bewiesen, dass sie nicht nur eine talentierte Spielerin, sondern auch eine äußerst zuverlässige Leistungsträgerin ist. Ihre Fähigkeiten und ihre Loyalität für den Verein haben sie nicht nur zu einer unverzichtbaren Säule der Mannschaft gemacht, sondern auch zu einer Identifikationsfigur für den Verein und die Fans. Der FSV Gütersloh ist hocherfreut, Celina Baum weiterhin in den Reihen unserer Mannschaft zu haben, und ist überzeugt, dass sie auch in Zukunft eine wichige Schlüsselrolle im Team spielen wird.  

Emilia Deppe verlässt den FSV Gütersloh in Richtung USA

Emilia Deppe im Einsatz für den FSV Gütersloh. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh gibt mit Bedauern bekannt, dass Emilia Deppe den Verein verlassen wird, um sich der Purdue University in West Lafayette, Indiana, anzuschließen und für die Purdue University Boilermakers zu spielen. Die talentierte Fußballspielerin wird nach dem Ende der laufenden Saison 2023/24 den Sprung über den Atlantik wagen, um ihre akademischen und sportlichen Ambitionen zu verfolgen. Emilia Deppe stieß im Sommer 2022 zum FSV Gütersloh und hat seitdem wettbewerbsübergreifend 49 Pflichtspiele für das Zweitligateam des Vereins bestritten. Als ehemalige deutsche U19-Nationalspielerin war sie mit ihrem Talent, ihrer Entschlossenheit und ihrer Hingabe eine wichtige Spielerin des FSV-Teams. Der FSV Gütersloh möchte Emilia für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Leidenschaft für den Verein danken. Wir sind stolz darauf, sie bei uns gehabt zu haben und wünschen ihr nur das Beste für ihr zukünftiges Abenteuer an der Purdue University. Der Verein wird Emilia im Rahmen des letzten Heimspiels der laufenden Zweitligasaison 2023/24, am 19. Mai gegen den FC Bayern München II, verabschieden.

Maren Tellenbröker verlängert Vertrag beim FSV Gütersloh

Maren Tellenbröker wird auch in Zukunft für den FSV Gütersloh auflaufen. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich bekannt zu geben, dass Maren Tellenbröker ihren Vertrag verlängert hat und somit weiterhin ein integraler Bestandteil seines Teams in der 2. Frauen-Bundesliga sein wird. Die 23-jährige Defensivspielerin, die seit Januar 2021 für den FSV Gütersloh spielt, hat sich als eine der herausragenden Spielerinnen des Vereins etabliert. Sie nimmt als „Sechserin“ eine Schlüsselposition im Zweitligateam ein. Als Führungsspielerin ist die ehemalige U17-Europameisterin sowie U19-Vize-Europameisterin aus der Mannschaft nicht mehr wegzudenken. Der FSV Gütersloh ist glücklich, dass Maren Tellenbröker sich dazu entschieden hat, weiterhin für den Verein aufzulaufen. Ihr Engagement und ihre Führungsqualitäten sind auf und abseits des Platzes von unschätzbarem Wert für das junge FSV-Team. Mit der Vertragsverlängerung von Maren Tellenbröker stellt der Verein eine weitere wichtige Weiche für die neue Saison 2024/25.

Josefine Neß beendet ihre aktive Fußballkarriere

Josefine Neß im Einsatz für den FSV Gütersloh. (Foto: Alexander Neß / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh muss mit Bedauern das Ende der aktiven Fußballkarriere von Josefine „Fine“ Neß bekannt geben. Die 21-jährige ehemalige deutsche Junioren-Nationalspielerin muss aufgrund eines schwerwiegenden Knorpelschadens im Kniegelenk, ihre Fußballschuhe an den Nagel hängen. Josefine Neß hatte sich die Verletzung bereits zum Ende der Saison 2021/22 zugezogen und unterzog sich daraufhin einer Operation im August 2022. Nach intensiver Rehabilitation kehrte sie im September 2023 ins Mannschaftstraining zurück, jedoch wurden ihre Bemühungen durch anhaltende Schmerzen zunichte gemacht. Ein im April durchgeführtes MRT zeigte, dass sich nach dem operativen Eingriff kein vollständiger Ersatzknorpel gebildet hat, und daher eine Fortführung ihrer aktiven Karriere als Fußballerin nicht mehr möglich ist. „Ich möchte mich im Namen des gesamten FSV Gütersloh bei Fine für ihren Einsatz, ihre Hingabe und ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein danken“, sagt FSV-Geschäftsführer Michael Horstkötter. „Sie wird immer ein Teil der FSV-Familie bleiben, und wir wünschen ihr nur das Beste für ihre Zukunft.“ Der Verein wird Fine im Rahmen des letzten Heimspiels der laufenden Zweitligasaison 2023/24, am 19. Mai gegen den FC Bayern München II, verabschieden.

Skip to content