FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Gütersloh freut sich auf drei Tage Budenzauber der Spitzenklasse

Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup (© FSV Gütersloh 2009)

Das Frauenfußballjahr 2024 startet mit einem echten Highlight – und das mitten im Herzen von Gütersloh. Das traditionsreiche Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta Cup wird vom 12. bis 14 Januar in der Innenstadtsporthalle (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden. Die 22. Ausgabe von Deutschlands größtem Hallenturnier für B-Juniorinnen wird erneut mit zahlreichen Spitzenteams aus dem gesamten Bundesgebiet aufwarten. Das Turnier wird vom FSV Gütersloh veranstaltet und läutet das Jubiläumsjahr des Vereins ein, der in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag feiert. „Der Neustart unseres Events nach der Corona-Zwangspause hat uns im Vorjahr gezeigt: Der Hallenfußball lebt“, sagt Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Es geht in den drei tollen Tagen, an denen 82 Spiele auf dem von einer Rundum-Bande eingefassten Hallencourt ausgetragen werden, um den Germeta-Cup. Es geht gleichzeitig auch um einen sportlich wertvollen Erfolg, denn nicht ohne Grund wird das Gütersloher Hallenmasters von vielen als inoffizielle Deutsche Meisterschaft für die 17-Mädchen angesehen. Entsprechend hochkarätig ist auch diesmal die Besetzung.“ Zahlreiche etablierte Bundesligisten wie Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, FSV Gütersloh, SC Freiburg und VfL Wolfsburg gehören ebenso zum Teilnehmerfeld wie ambitionierte Herausforderer wie der MSV Duisburg, FC Viktoria 1889 Berlin und Kickers Offenbach. Das Teilnehmerfeld umfasst insgesamt zwanzig Mannschaften. „Für unsere Stadt ist das Hallenmasters mithin eine Veranstaltung, die ihren Bekanntheitsgrad enorm steigert. In diesem Zusammenhang gilt unser Dank natürlich den Verantwortlichen im Rathaus, dass sie uns zum zweiten Mal hintereinander mit der Innenstadtsporthalle die neueste Indoor-Sportstätte der Stadt zur Verfügung stellen“, ergänzt Horstkötter. Ein Turnier solch einer Größe und Dauer kann nur mit der Unterstützung zahlreicher Helfer*innen auf die Beine gestellt werden, die sich allesamt ehrenamtlich engagieren. Das solch ein ehrenamtliches Engagement in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist, weiß auch Landrat Sven-Georg Adenauer. „Turnierorganisation schüttelt man sich nicht aus dem Ärmel. Deshalb spreche ich allen Organisatoren und ehrenamtlichen Helfern mein herzliches Dankeschön aus. Ein Hallenturnier mit zahlreichen Mannschaften, das zudem über mehrere Tage geht, benötigt viel Engagement und nimmt viel Zeit in Anspruch“, so Adenauer in seinem Vorwort im offiziellen Turniermagazin. Im Eröffnungsspiel des Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta Cup werden am Freitag, den 12. Januar um 19:00 Uhr, die Titelverteidigerinnen von Bayer 04 Leverkusen auf den FC Esslingen treffen. Um 20:00 Uhr wird in der Anwesenheit von Henning Matthes, Erster Beigeordneter und Sportdezernent der Stadt Gütersloh, sowie Vertreter*innen des diesjährigen Titelsponsors Germeta (Heil- und Mineralquellen Germete GmbH) die offizielle Eröffnungsfeier stattfinden. Das Turnier wird am Sonntag mit den Platzierungsspielen enden. Das große Finale ist für 13:21 Uhr geplant. Für die anschließende Siegerehrung wird Landrat Sven-Georg Adenauer in der Innenstadtsporthalle erwartet.

Zweiter Turniersieg innerhalb von 24 Stunden für die U17 des FSV

Die U17 des FSV Gütersloh feiert den zweiten Titel innerhalb von 24 Stunden. (Foto: Leßner / FSV Gütersloh 2009)

Die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh bereitet sich weiter erfolgreich auf das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup vor. Nachdem das Team bereits am Donnerstag, den 28. Dezember 2023 das erste B-Juniorinnen-Hallenturnier des TuS Oeventrop gewinnen konnte, feiert das Team innerhalb von 24 Stunden einen weiteren Erfolg. Am Freitag, den 29. Dezember holte sich das Team den Turniersieg beim „Hallenturnier Höherklassig“. Veranstalter des Turniers war erneut der TuS Oeventrop. Unsere U17-Mannschaft konnte vier der fünf Partien gewinnen, während ein Spiel mit einem Unentschieden endete. Mit starken 13 Punkten sicherte sich der FSV Gütersloh den Titel vor dem RW Ahlen, der mit acht Zählen auf Platz zwei landete. Die FSV-Ergebnisse in der Übersicht FSV Gütersloh U17 1:1 SV Berghofen FSV Gütersloh U17 7:1 TSG Wilhelmshöhe TV Brechten 0:5 FSV Gütersloh U17 RW Ahlen 2:5 FSV Gütersloh U17 DSC Arminia Bielefeld U17 1:2 FSV Gütersloh U17

FSV Gütersloh gewinnt B-Juniorinnen-Hallenturnier des TuS Oeventrop

Die U17 des FSV bejubelt beim Hallenturnier des TuS Oeventrop den Turniersieg. (Foto: Melvin Wulff / FSV Gütersloh 2009)

Die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh ist erfolgreich in die Hallensaison und somit in die Vorbereitungen für das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup gestartet. Die Nachwuchstalente des FSV überzeugten am gestrigen Donnerstag, den 28. Dezember 2023 beim B-Juniorinnen-Hallenturnier des TuS Oeventrop. Im ersten Spiel des Turniers konnte der FSV einen 4:1-Sieg gegen den TuS Grünenbaum verbuchen. Es folgten ein 6:1-Sieg gegen den SVW Soest und ein 3:1-Erfolg gegen den DSC Arminia Bielefeld. Im vierten Spiel setzte es einen kleinen „Dämpfer“, als die DJK Arminia Ibbenbüren den FSV ein 1:1-Unentschieden abringen konnte. Doch die Spielerinnen des FSV ließen sich davon nicht beirren und beendeten das Turnier mit einem souveränen 5:1-Sieg gegen den SuS Scheidingen. Der FSV Gütersloh sicherte sich somit nicht nur 13 Punkte aus fünf Partien, sondern auch den Turniersieg.

Vada Amy Leann Webbeler verstärkt die U17 des FSV Gütersloh

FSV U17-Spielerin Vada Amy Leann Webbeler (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich sehr, ein neues Nachwuchstalent im Verein begrüßen zu dürfen. Vada Amy Leann Webbeler verstärkt ab sofort unsere U17-Mannschaft und wird somit in der Rückrunde in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest auflaufen. Die 16-jährige Nachwuchsspielerin wechselt vom Westfalenligisten BSV Ostbevern zum FSV Gütersloh. In Ostbevern hat Vada alle Spiele bestritten und kommt auf die meisten Einsatzzeiten. Wir freuen uns sehr, dass Vada ab sofort für den FSV Gütersloh auflaufen wird und wünschen ihr viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben im FSV-Trikot.

FSV-Trio erhält Nominierung für DFB-Wintertrainingslager im spanischen Sotogrande

FSV Gütersloh 2009 x Deutsche Fußball-Bund (DFB)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird vom 4 bis 14. Januar 2024 im spanischen Sotogrande ein Wintertrainingslager für seine Juniorinnen-Nationalmannschaften abhalten. Zu den nominierten Spielerinnen gehören auch drei Spielerinnen des FSV Gütersloh. Janne Krumme, Torhüterin des FSV U17-Teams, und Merle Hokamp aus dem FSV-Zweitligateam gehören zum 26-köpfigen Aufgebot der deutschen U17-Nationalmannschaft. Nationaltrainerin Sabine Loderer setzt somit erneut auf die beiden FSV-Spielerinnen, die im September 2023 gegen England ihr U17-Länderspieldebüt feiern durften. Die U17-Nationalmannschaft wird im Rahmen des Wintertrainingslagers ein Länderspiel gegen die U17 Spaniens bestreiten. Die Partie wird am 11. Januar 2024 um 11:30 Uhr im Marbella Football Center stattfinden. Neben der U17-Nationalmannschaft wird auch die U16 des DFB im gleichen Zeitraum das Wintertrainingslager in Sotogrande beziehen. Zum Aufgebot von U16-Nationaltrainerin Melanie Behringer gehört auch FSV-Nachwuchstorhüterin Linna Hermsmeier, die auf Abruf bereitsteht. Beide DFB-Teams werden ihr Quartier im gleichen Hotel beziehen und auf dem Gelände des Santa Maria Polo Club trainieren. Der FSV Gütersloh gratuliert den nominierten Spielerinnen und wünscht ihnen viel Erfolg beim DFB-Wintertrainingslager in Spanien.

U17 verliert mit der ersten Saisonniederlage die Tabellenführung in der Bundesliga

FSV U17-Spielerin Nova Wicke (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Nach zehn Spielen ohne Niederlage hat es den FSV Gütersloh in der B-Juniorinnen-Bundesliga erstmals in dieser Saison erwischt. Das Team von Christian Franz-Pohlmann kassierte gegen Borussia Mönchengladbach eine 0:2-Heimniederlage und verlor damit die vor einer Woche eroberte Tabellenführung an die SGS Essen (24 Punkte). Hinter dem FSV (22) folgen nun die Gladbacherinnen (21), während Bayer Leverkusen (20) als Vierter noch zwei Nachholspiele in der Hinterhand hat. Der Gütersloher Trainer sah sich im letzten Spiel des Jahres in seiner schon vorab geäußerten Einschätzung bestätigt: „Gladbach ist das spielerisch stärkste Team der Liga.“ Mit forschem Pressing setzten die schnellen „Fohlen“ den FSV in der Tönnies-Arena von Anfang an stark unter Druck, so dass der in der ersten halben Stunde nur selten längere Ballbesitzphasen verbuchen konnte. Dabei profitierten die mit U17-Nationalspielerin Maresa Arici aufgelaufenen Gäste auch davon, dass beim Spitzenreiter mit Charlotte Weinhold (Syndesmosebandriss), Lucy Wisniewski (Schlüsselbeinbruch), Pauline Pfeiffer (Zehenbruch) und Larissa Henkel (Schulterverletzung) gleich vier potenzielle Stammspielerinnen fehlten. „Wir konnten die Ausfälle qualitativ heute nicht kompensieren“, sagte Franz-Pohlmann. Der Gütersloher Coach musste in der ersten Halbzeit mehrfach stark durchatmen, als die Gladbacher Führung in der Luft lag. Am nächsten dran war das Team des Kollegen Daniel Giebel bei einem Pfosten-Freistoß von Alina Abdii (2.) und bei einer Top-Chance von Greta Oerding in der 19. Minute, die U17-Nationalkeeperin Janne Krumme im FSV-Tor stark vereitelte. Auf der anderen Seite hätten aber auch die zunehmend gleichwertig werdenden Gastgeberinnen in Front gehen können. Erst schoss jedoch die quirlige Madleen Franz aus zehn Metern vorbei (17.). Dann entschied sich Johanna Herkenhoff in der 28. Minute trotz einer Top-Position nicht zum Schuss, sondern zu einem letztlich unergiebigem Abspiel. Mit der Einwechslung von Emma Bittner zur zweiten Halbzeit gewann das Gütersloher Spiel im rechten Mittelfeld spürbar an Qualität. Über einen Vorstoß von Hannah Wehmeyer entstand hier in der 43. Minute auch die nächste FSV-Chance, doch leider kam Antonia Schön nach der Hereingabe im Torraum nicht mit ausreichender Wucht an den Ball. Ein Ballverlust im linken Mittelfeld leitete vier Minuten später dann einen starken Gladbacher Konter ein, den Abdii mit ihrem neunten Saisontreffer zum 0:1 verwertete. Glück für den FSV: Beim nächsten Angriff traf die flotte Angreiferin nur den Pfosten. Trotz großem kämpferischen Bemühen und einigen entschlossenen Antritten (etwa von Hannah Leßner und Hannah Wehmeyer) konnten die Gütersloherinnen die stabile Gladbacher Abwehr, wo die großgewachsene Sina Potjans wie ein Turm regierte, nicht mehr in echte Verlegenheit stürzen. „Weil wir nicht eng genug nachgerückt sind, haben wir keine zweiten Bälle gewonnen“, nannte Christian Franz-Pohlmann ein Manko des eigenen Offensivspiels. Als in der 59. Minute auf unglückliche Weise auch noch das 0:2 fiel, schwand die Aussicht auf eine Wende. Beim Versuch, den Ball aus dem linken Strafraum zu schlagen, traf Janne Krumme die nachsetzende Emma Dahmen. Der Abpraller nahm mit Effet eine so kuriose Flugkurve, dass er nach dem Auftippen ins Gütersloher Tor sprang. Was den aktuellen Gästen im Hinspiel im September gelungen war, den Ausgleich eines Zwei-Tore-Rückstands zum 2:2-Endstand, gelang den Gütersloherinnen nicht mehr. „Gladbach hat verdient gewonnen“, fasste der FSV-Trainer die gutklassige Partie zusammen. In der Bundesliga West/Südwest geht es für unsere U17 erst am 2. März 2024 mit dem Derby bei Arminia Bielefeld weiter. In der Winterpause steht mit dem Gütersloher Hallenmasters vom 12. bis 14. Januar aber ein echtes Highlight an. Dann gibt es auch ein Wiedersehen mit Borussia Mönchengladbach. FSV Gütersloh: Krumme – Koerdt, Wicke, Bendix – Naccarato (41. Bittner), Wehmeyer, Franz, Leßner – Schön – Schüttelhofer, Herkenhoff (49. Theis). Im Aufgebot: Wesseler, Schnoor, Walters, Kropp (Tw). Tore: 0:1 (47.) Abdii, 0:2 (59.) Dahmen.

Vorschau auf das FSV-Wochenende: Zwei Heimspiele und ein Auswärtsspiel

FSV-Defensivallrounderin Hedda Wahle in der Zweitligapartie gegen den SC Sand. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Das kommende Wochenende hält für die Teams des FSV Gütersloh spannende Duelle bereit. In der 2. Frauen-Bundesliga trifft die erste Mannschaft auf den FC Bayern München II, während die zweite Mannschaft in der Regionalliga West das Team von Vorwärts Spoho Köln empfängt. Zudem geht die U17-Mannschaft als Tabellenführer gegen Borussia Mönchengladbach in den elften Spieltag der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest. 2. Frauen-Bundesliga: FC Bayern München II – FSV Gütersloh Am Sonntag, den 10. Dezember, um 11:00 Uhr, wird der FSV Gütersloh in einem schwierigen Auswärtsspiel gegen den FC Bayern München II antreten. Der FSV befindet sich aktuell auf dem vierten Tabellenplatz mit 19 Punkten und strebt eine positive Bilanz gegen das Nachwuchsteam des FC Bayern an, das auf dem zwölften Platz steht. Der FC Bayern II geht mit Selbstvertrauen in die Partie, nachdem sie am letzten Spieltag den damaligen Tabellenführer Hamburger SV überraschend mit 4:1 besiegen konnten. Im Gegensatz dazu möchte der stark ersatzgeschwächte FSV nach einer 0:4-Heimniederlage gegen den SC Sand weiter Anschluss an die oberen Plätze halten. Die Partie wird auf dem FC Bayern Campus stattfinden. Regionalliga West: FSV Gütersloh II – Vorwärts Spoho Köln Ebenfalls am 10. Dezember, jedoch um 13:00 Uhr, steht das Duell zwischen der zweiten Mannschaft des FSV Gütersloh und Vorwärts Spoho Köln in der Tönnies Arena an. Die Teams belegen derzeit die Plätze 11 und 12 und trennen fünf Punkte. Ein Sieg ist daher für unser Perspektivteam von großer Bedeutung, um sich in der Tabelle zu verbessern und den Abstand zum direkten Konkurrenten zu vergrößern. B-Juniorinnen-Bundesliga: FSV Gütersloh U17 – Borussia Mönchengladbach U17 Bereits am morgigen Samstag, den 9. Dezember, geht die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh als Tabellenführer gegen Borussia Mönchengladbach in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest auf Punktejagd. Die Partie wird um 14:00 Uhr in der Tönnies Arena ausgetragen. Mit dem Ziel, die Tabellenführung zu verteidigen, wird das Team alles daransetzen, gegen den fünftplatzierten Gegner erfolgreich zu sein. Die Fans können sich somit auf ein packendes Wochenende mit spannenden Spielen und sportlichen Herausforderungen freuen. Wir laden alle herzlich ein, die Teams des FSV Gütersloh zu unterstützen und die Mannschaften live vor Ort zu unterstützen.

U17 ist neuer Bundesliga-Spitzenreiter, muss 5:0-Sieg in Kaiserslautern aber teuer bezahlen

FSV U17-Mittelfeldspielerin Laura Naccarato (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Am zehnten Spieltag der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest hat die U17 des FSV Gütersloh die Tabellenführung übernommen. Grund dafür war zum einen der eigene 5:0-Erfolg beim 1. FFC Kaiserslautern und zum anderen der Patzer des bisherigen Spitzenreiters SGS Essen (1:2 gegen Mainz) und die witterungsbedingte Absetzung der Partie des vorherigen Tabellenzweiten Bayer Leverkusen in Bielefeld. „Das alles interessiert mich im Moment nicht“, kam bei Christian Franz-Pohlmann aber keine Freude auf, als er am Samstag die neue Tabellenkonstellation realisierte. Der FSV-Trainer war vielmehr aufgebracht wegen der Begleitumstände der Partie in Kaiserslautern. „Die eine Hälfte des Platzes war katastrophal, die andere war mangelhaft minus.“ So beschrieb Franz-Pohlmann den Zustand des zur Hälfte hart gefrorenen Rasenplatzes an der Vogelwoogstraße. Schiedsrichterin Sonja Reßler (Mannheim) holte die Meinungen beider Teams ein und stellte fest: Der FSV Gütersloh hielt den Untergrund für viel zu gefährlich und war trotz Anreise am Freitag und Übernachtung gerne bereit, die Partie bei besseren Bedingungen nachzuholen. Der 1. FFC Kaiserslautern, Tabellenvorletzter in einer Saison, in der es wegen der Bundesliga-Abschaffung keinen Absteiger gibt, wollte unbedingt spielen. Reßler pfiff an, der FSV wurde wie im Hinspiel (9:0) seiner Favoritenrolle gerecht – musste den Sieg aber teuer bezahlen. Stürmerin Lucy Wisniweski schlug in der 50. Minute nach einem Zweikampf hart mit der Schulter auf dem gefrorenen Boden auf. Die Eltern fuhren mit ihrer Tochter in Kaiserslautern ins Krankenhaus, wo ein Schlüsselbeinbruch diagnostiziert wurde. Christian Franz-Pohlmann rechnet mit einem dreimonatigen Ausfall der dynamischen Angreiferin, die sich gerade in einem Formhoch befunden hatte und nun wohl auch auf den gebuchten Skiurlaub verzichten muss. „Ich habe absolut kein Verständnis dafür, dass auf so einem gefährlichen Platz gespielt werden musste“, kritisierte der Coach. Dass sich Pauline („Pirlo“) Pfeiffer in der 33. Minute bei einem Tritt in den frostigen Boden eine Zehenverletzung zuzog, steigerte seinen Ärger noch. Angesichts der schwierigen Bedingungen attestierte er seinem Team eine starke Leistung. Die 1:0-Führung in der 21. Minute besorgte Nova Wicke per Elfmeter, nachdem Johanna Herkenhoff von der Lauterer Torhüterin gefoult worden war. Janna Koerdt erhöhte nach einer Ecke per Kopf auf 2:0 (34.), bevor Hannah Leßner in der 40. Minute den nächsten Strafstoß (Foul an Antonia Schön) zum 3:0-Pausenvorsprung verwandelte. Nach dem Seitenwechsel kam Kaiserslautern zum ersten und einzigen gefährlichen Torschuss, den Linna Hermsmeier aber stark parierte. Die für Lucy Wisniewski eingewechselte Merle Theis war in der 63. Minute Adressation für einen langen Ball, den sie zum 4:0 verwertete. Theis war es auch, die in der 78. Minute nach einer Ecke in Abstaubermanier den Schlusspunkt zum 5:0 setzte. Angesichts der Umstände konnte es der FSV verschmerzen, dass Madleen Franz vorher noch mit einem Handelfmeter an der FFC-Keeperin gescheitert war, wobei sie bei der Ausführung auf dem glatten Rasen weggerutscht war. Dass es für das absichtliche Kaiserslauterner Handspiel auf der Torlinie keine persönliche Strafe gab, war nur eine Randnotiz in einer Begegnung, in der sich Christian Franz-Pohlmann auch über die Zuschauer der Gastgeber wunderte: „Die haben uns bei jedem Tor ausgebuht.“ Für den neuen Tabellenführer endet der erste Saisonteil am kommenden Samstag mit dem zweiten Rückrundenspiel. Zu Gast in der Tönnies-Arena ist der Tabellensechste Borussia Mönchengladbach. Anstoß ist um 14 Uhr. FSV Gütersloh: Kropp (41. Hermsmeier) – Koerdt, Wicke, Naccarato (64. Walters) – Franz – Bendix, Pfeiffer (33. Schnoor), Schön, Leßner – Herkenhoff, Wisniewski (51. Theis).

Mirja Kropp erhält Einladung zum DFB-Torwart-Camp in Frankfurt

FSV-Torhüterin Mirja Kropp (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Mirja Kropp für das bevorstehende „Torwart-Camp weiblich“ vom 10. bis 13. Dezember 2023 auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main nominiert. Die talentierte Nachwuchstorhüterin des FSV Gütersloh gehört zu den zwölf nominierten Keeperinnen. Vier weitere Torhüterinnen stehen auf Abruf bereit. Das Torwart-Camp wird unter der Leitung von Silke Rottenberg, TW-Koordinatorin (WU15 – WU20) des DFB, stattfinden. Darüber hinaus gehören Christian Hill, Mark van Raay, Aaron Bohnes, Jan Schröder und Frederik Drechsler dem Torwarttrainerteam. Der FSV Gütersloh gratuliert Mirja Kropp zur Nominierung und wünscht ihr viel Erfolg für die DFB-Maßnahme.

FSV-Nachwuchstorhüterin Mirja Kropp für Perspektivlehrgang der U15-Nationalmannschaft nominiert

FSV-Torhüterin Mirja Kropp (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Mirja Kropp für einen Perspektivlehrgang der deutschen U15-Nationalmannschaft nominiert. Die talentierte Nachwuchstorhüterin des FSV Gütersloh steht auf Abruf bereit. Die Perspektivlehrgang wird unter der Leitung von U15-Nationaltrainerin Bettina Wiegmann vom 6. bis 8. Dezember 2023 in der Sportschule Grünberg stattfinden. Wiegmann wird dabei von ihren Assistenztrainern Lennart Claussen und Martin Eismann, Torwarttrainer Mark van Raay sowie Athletiktrainer Daniel Raphaelian unterstützt. Der FSV Gütersloh gratuliert Mirja Kropp und wünschen ihr viel Erfolg für die DFB-Maßnahme.

Skip to content