FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

U16 erobert mit starker Leistung einen 0:0-Punkt gegen die SGS Essen

Intensives Spiel bei Flutlicht und Dauerregen zwischen den U16-Teams des FSV Gütersloh und der SGS Essen. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Wer am Samstag das Heimspiel-Triple des FSV Gütersloh nicht komplettierte, sondern nach den Spielen der U17 und der Zweitligafrauen die Tönnies-Arena verließ, verpasste ein kleines Flutlicht-Highlight. Die U16 erreichte gegen den favorisierten U16-Nachwuchs des Bundesligisten SGS Essen nämlich ein stolzes 0:0 und behauptete damit den 6. Tabellenplatz in der B-Juniorinnen-Regionalliga West. „Das war eine sehr, sehr geile Leistung“, schwärmte Fabian Franz geradezu vom Auftritt seines Teams. „Ds Unentschieden war aus unserer Sicht sogar etwas unglücklich“, fand der Coach und blickte auf die guten Chancen von Sophia Kloppenburg und Merle Theis, die leider nicht zum Führungstreffer führten. Angeführt von der starken Merle Rohden attackierte der FSV die als Tabellenvierter angereisten Gäste früh, eroberte viele Bälle und war klar spielbestimmend. Auch in der Defensive, wo Angreiferin Mona Daake als Rechtsverteidigerin überzeugte, spielten die Gütersloherinnen ihre Stärke aus und ließen im gesamten Match nur zwei Essener Tormöglichkeiten zu. Die größte Chance zum Siegtreffer ergab sich in der Schlussphase, als die SGS-Keeperin eine Flanke von Eileen Klose durch die Hände rutschen ließ und der Ball auf der Torlinie entlang kullerte. Leider hatten die FSV-Stürmerinnen gedanklich schon abgeschaltet, so dass eine Verteidigerin die Situation bereinigen konnte. „Ich bin sehr stolz auf die Entwicklung der Mädels“, fasste Fabian Franz den bisherigen Saisonverlauf zusammen. „Wir müssen aber trotz der starken Leistung auf dem Teppich bleiben und lernwillig bleiben“, lautet sein Appell an die Spielerinnen. Franz erhofft sich in den beiden letzten Spielen in diesem Jahr noch eine „Kirsche auf der Torte“, auch wenn er jeweils aus gutem Grund auch mit einem Remis zufrieden wäre. Am 25. November geht die Reise nämlich zum Tabellenzweiten SSV Rhade, und eine Woche später kommt mit der U16 des 1. FC Köln der Tabellendritte in die Tönnies-Arena. FSV Gütersloh: Kropp – Daake, Bittner, Mainka, Ladage – Roden, Ludwig, Braune, Marczak (60. Lohnher) – Theis (76. Klose), Kloppenburg. Im Aufgebot: Trömpert, Siebers, Hadzaj, Peters.

U16 bleibt nach 1:2-Niederlage in Iserlohn Sechster der Regionalliga

Die U16-Mannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: Mainka / FSV Gütersloh 2009)

Die Siegesserie unserer U16 ist gerissen: Nach drei 2:1-Erfolgen hintereinander kassierte das Team von Fabian Franz am Samstag beim FC Iserlohn 46/49 eine 1:2-Niederlage. „Es wäre wesentlich mehr drin gewesen“, bedauerte der Trainer. Statt sich in der Tabelle der U17-Regionalliga näher an die vorderen Plätze heranzuschnuppern, blieb der FSV Gütersloh nach acht Spielen mit 12 Punkten auf Rang sechs. Zwar übernahm unser Talentschuppen in Iserlohn sofort das Kommando und spielte sich mehrfach bis vor den gegnerischen Strafraum durch. „Aber entweder kam der entscheidende Pass nicht an, oder der Abschluss war nicht gut genug“, stellte Fabian Franz fest. Der Rückstand in der 10. Minute durch Galina Stich war deswegen eine kalte Dusche. Auch in der zweiten Halbzeit war der FSV das aktivere und spielerisch etwas stärkere Team. Doch ein schlechtes Verteidigungsverhalten („Wir schauen nur zu“) in der 66. Minute ermöglichte den Gastgeberinnen die eiskalt genutzte Chance zum 2:0 durch Mikaela Kopacz. „Damit war die Katze gegessen“, spürte der Gütersloher Coach. Immer wieder ließen seine Spielerinnen im letzten Drittel die Überzeugung und den Mut vermissen, in potenziell aussichtsreichen Situationen dem Ball hinterher und in den offensiven Zweikampf zu gehen. „Da haben fünf bis zehn Prozent gefehlt, daran müssen wir arbeiten“, sagte Fabian Franz. Als Merle Rohden in der 80. Minute genau diese Entschlossenheit zeigte, wusste sich die Iserlohner Abwehr nur mit einem Foul im Strafraum zu helfen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Natalia Marczak, die nach langer Verletzungspause wieder stark im Kommen ist, souverän zum 2:1-Anschlusstreffer. In der Nachspielzeit hatten die Gütersloherinnen sogar noch die Chance zum Ausgleich, doch eine missglückte Ballmitnahme verhinderte den Abschluss. „Insgesamt ist die spielerische Entwicklung gut.“ Fabian Franz sieht viele Fortschritte in der Ausbildung seines Teams und traut ihm im nächsten Spiel die Rückkehr auf den Erfolgsweg zu. Gegner in der Tönnies-Arena ist am Samstag, 18. November, die drei Punkte voraus auf Rang vier liegende U16 der SGS Essen. FSV Gütersloh: Kropp – Peters (67. Trömpert), Mainka, Wesseler, Fleiter (67. Siebers) – Rohden, Ludwig, Braune, Marczak – Theis, Kloppeburg (54. Daake)

Verletzung von Lara Mehn: U16-Innenverteidigerin des FSV Gütersloh fällt vorübergehend aus

FSV U16-Innenverteidigerin Lara Mehn (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die U16-Mannschaft des FSV Gütersloh muss vorübergehend auf ihre talentierte Innenverteidigerin Lara Mehn verzichten. Lara hat sich während einer Trainingseinheit mit ihrer Jungenmannschaft eine Bänderdehnung zugezogen, die sie vorerst außer Gefecht setzt. Ursprüngliche Befürchtungen deuteten auf einen möglichen Bänderriss hin, jedoch haben weitere Untersuchungen ergeben, dass es sich „nur“ um eine schmerzhafte Bänderdehnung handelt. Der FSV Gütersloh ist zuversichtlich, dass Lara Mehn mit ihrer Entschlossenheit und ihrem Engagement bald wieder auf den Platz zurückkehren wird, um die U16-Mannschaft in der B-Juniorinnen-Regionalliga West zu unterstützen. Wir senden Lara unsere besten Genesungswünsche und freuen uns auf ihre baldige Rückkehr auf den Rasen.

Zweitligateam empfängt Erstligaabsteiger Meppen, FSV-Nachwuchs auswärts im Einsatz

FSV-Angreiferin Jacqueline Baumgärtel im Duell mit Ex-Nationalspielerin Bianca Schmidt. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

An diesem kommenden Wochenende werden drei der vier Mannschaften des FSV Gütersloh auf dem Platz stehen. Wir werfen einen Blick auf die bevorstehenden Partien. Samstag, 4. November | Nachwuchsmannschaften auswärts im Einsatz Am Samstag, den 4. November, dürfen sich FSV-Fans auf spannende Duelle mit unseren Nachwuchsteams freuen. Die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh wird in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest auf die SG 99 Andernach treffen. Zeitgleich wird die U16-Mannschaft in der B-Juniorinnen-Regionalliga West beim FC Iserlohn 46/49 antreten. Beide Spiele werden um 14:00 Uhr angepfiffen und versprechen intensive Duelle um die Punkte. Die U17 des FSV Gütersloh befindet sich derzeit auf dem dritten Tabellenplatz und hat die Möglichkeit, mit einem Sieg gegen den siebtplatzierten Andernach weiter an die Tabellenspitze heranzurücken. Die U16 des FSV Gütersloh steht auf dem sechsten Platz und hat ebenfalls die Chance, sich in der Tabelle zu verbessern, wenn sie gegen den FC Iserlohn 46/49 antritt, der auf Platz acht liegt. Sonntag, 5. November | Zweitligateam wieder zurück aus der Länderspielpause Am Sonntag, den 5. November, kehrt auch die erste Mannschaft des FSV Gütersloh in den Ligabetrieb zurück. Nach einem spielfreien Wochenende aufgrund einer Länderspielpause wird das Team unseres Trainerduos Britta Hainke und Sammy Messalkhi in der 2. Frauen-Bundesliga auf den Erstligaabsteiger SV Meppen treffen. Der FSV Gütersloh steht derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz und möchte diese Position gegen den starken Gegner aus Meppen behaupten. Die Partie verspricht besonderen Reiz, da sie auch ein Wiedersehen mit der ehemaligen FSV-Spielerin Noreen Günnewig bieten wird, die zu den wichtigen Säulen der Emsländerinnen zählt. Die Begegnung zwischen dem FSV Gütersloh und dem SV Meppen verspricht sehr viel Spannung. Das Publikum in der heimischen Tönnies Arena kann sich auf ein packendes Duell freuen, wenn der Anpfiff um 14:00 Uhr ertönt. Tickets für diese Partie ist weiterhin über unseren Onlineticketshop, sowie an der Tageskasse erhältlich.

U16 des FSV Gütersloh klettert mit drittem Sieg in Folge auf Rang sechs

Drei-Punkte-Jubel bei der U16 des FSV Gütersloh. (Foto Mainka / FSV Gütersloh 2009)

Wer für unsere U16 einen 2:1-Sieg tippt, hat momentan keine große Gewinnquote zu erwarten: Zum dritten Mal hintereinander gewann das Team von Fabian Franz ein Spiel in der U17-Regionalliga mit diesem Ergebnis. Nach Erfolgen über den Delbrücker SC und bei der DJK TUSA 06 Düsseldorf gelang am Samstag in der Tönnies-Arena ein 2:1-Triumph über den SV Menden. „Ein wichtiger Sieg“, sagte der Trainer mit Blick auf die Tabelle, in der seine Equipe auf Rang sechs kletterte und sich vom zuvor punktgleichen Gegner etwas absetzte. Pikant: Als Trainer des SV Menden fungierte erstmals Jesse Tshitenge Muambay. Der in Düren wohnende 34-Jährige B-Lizenz-Inhaber hatte sich zuvor den Job mit Fabian Franz beim FSV Gütersloh geteilt, dann aber kurzfristig die vakante Position bei Menden übernommen. Neben Co-Trainerin Elina Büttner verstärkt ersatzweise zunächst Sven Liebrecht (45) aus Hannover das Trainerteam bei unseren U16-Talenten. Der FSV ging mit einem 0:1-Rückstand in die Pause. Mendens gefährliche Zielspielerin im Strafraum, Haley Burmeister Adu, hatte sich in der 14. Minute nach einer Flanke im Duell mit Lara Mehn durchgesetzt und Torhüterin Mirja Kropp mit einem Flachschuss aus zwölf Metern keine Chance gelassen. Die Gütersloherinnen lieferten eine gute Leistung, nutzten aber ihre Chancen nicht, die sich dem Anlaufen der gegnerischen Torhüterin ergaben: Sophia Kloppenburg traf den Pfosten (19.) und Johanna Braune (32.) schoss knapp vorbei. Auch der schönste Angriff der ersten Halbzeit blieb unbelohnt, weil Sophia Kloppenburg den Ball am langen Pfosten vorbei schoss (29.). „Wir hätten in den Situationen cleverer agieren müssen“, bedauerte Fabian Franz. In Durchgang zwei übernahm der FSV gegen nun nur noch mit langen Bällen agierende Gäste klar das Kommando. Und die Belohnung ließ nicht lange auf sich warten. Mona Daake, dank Zweitspielrecht frischgebackener Neuzugang aus Germete, netzte den Ball in der 47. Minute per Nachschuss zum 1:1 ein. Und drei Minuten später gingen unsere Mädels verdientermaßen in Führung. Johanna Braunes Versuch, aus 16 Metern abzuziehen, wurde leicht geblockt, so dass der Ball perfekt bei Merle Theis landete, die ihn nervenstark zum 2:1 im Mendener Tor versenkte. Weil die Fahne des Linienrichters unten geblieben war, waren die wütenden Abseitsproteste der Mendener Spielerinnen zwecklos. Leider gelang es unserem Team trotz deutlicher Überlegenheit und einiger guter Ansätze nicht, den Deckel draufzumachen. Daher geriet der läuferisch etwas nachlassende und ängstlicher werdende FSV erst zunehmend unter Druck und in der Schlussphase sogar regelrecht ins Schwimmen. Nur mit viel Glück überstand er auch die Nachspielzeit ohne Gegentreffer und durfte dann lautstark den vierten Saisonsieg bejubeln. Getrübt wurde die Freude von der Sorge um Eileen Klose, die in der 70. Minute verletzt ausgewechselt wurden musste. Zum Glück bestätigte sich der Verdacht auf einen Bänderriss im rechten Sprunggelenk später nicht. FSV Gütersloh: Kropp – Bittner, Mehn, Mainka, Peters (57. Siebers) – Ludwig – Hadzaj (48. Klose, 70. Trömpert), Braune, Daake – Kloppenburg, Theis. Tore: 0:1 (14.) Burmeister Adu, 1:1 (47.) Daake, 2:1 (50.) Theis.

Verstärkung für die U16: Mona Daake spielt ab sofort für den FSV Gütersloh

FSV U16-Spielerin Mona Daake (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich sehr, eine weitere Verstärkung für unsere U16-Mannschaft bekanntgeben zu dürfen. Mona Daake wird mit sofortiger Wirkung für unser Nachwuchsteam in der B-Juniorinnen-Regionalliga West auflaufen. Die Nachwuchsspielerin war bis dato für die B-Junioren der JSG Germete-Wormeln/Rhoden aktiv und darf dank einem Zweitspielrecht nun auch das Trikot des FSV Gütersloh tragen. Wir begrüßen Mona Daake recht herzlich beim FSV Gütersloh und wünschen ihr viel Erfolg in der B-Juniorinnen-Regionalliga West.

Auswärtssieg in Düsseldorf: FSV U16 holt die nächsten Regionalliga-Punkte

Die U16 des FSV Gütersloh zu Gast bei der DJK Tusa 06 Düsseldorf. (Foto: Hofmann / FSV Gütersloh 2009)

Die U16 des FSV Gütersloh kann den nächsten Sieg in der B-Juniorinnen-Regionalliga West bejubeln. Unser Nachwuchsteam konnte sich am heutigen Samstag, 23. September beim DJK Tusa 06 Düsseldorf einen 2:1-Sieg sichern. Die Gastgeberinnen gingen zunächst in der 30. Spielminute durch ein Tor von Maissa Laafoui in Führung. Doch der FSV konnte in der zweiten Halbzeit das Spiel drehen. Zunächst erzielte Johanna Braune den 1:1-Ausgleich. In der 79. Spielminute drehte Merle Theis mit ihrem Tor zum 2:1 die Partie zugunsten des FSV Gütersloh. Mit dem 2:1-Auswärtssieg schraubt der FSV sein Punktekonto auf neun Zähler aus sechs Partien hoch und belegt damit Platz 7 in der Tabelle.

U16 schafft Trendwende mit verdientem 2:1-Sieg

Die siegreiche U16-Mannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: Wolfgang Temme / FSV Gütersloh 2009)

Große Freude bei unserer U16: Nach drei Niederlagen in Folge gelang dem Team am fünften Spieltag der B-Juniorinnen-Regionalliga West der zweite Saisonsieg. Gegen den Delbrücker SC setzte sich der FSV-Nachwuchs mit 2:1 durch und kletterte damit auf den 8. Tabellenplatz. „Aufgrund der Spielanteile ein verdienter Sieg“, urteilte Jesse Muambay. Der 34-jährige B-Lizenz-Inhaber, der auch schon einige Trainingseinheiten geleitet hat, coachte das Team am Samstag im Sportzentrum Ost zusammen mit Co-Trainerin Elina Büttner, weil Fabian Franz nicht zur Verfügung stand. In der ersten Halbzeit mussten die Gütersloherinnen zwei bange Momente überstehen, doch Torhüterin Finja Mentrup entschärfte die Delbrücker Chancen. Auf der Gegenseite verpasste Merle Theis eine starke Hereingabe von Johanna Braune am langen Pfosten mit dem Kopf nur ganz knapp. Nach der Halbzeitpause erhöhte unsere U16 den Druck und wurde in der 51. Minute belohnt: Nach einer Serie von Eckstößen konnte die Delbrücker Keeperin einen Schuss von Merle Rohden nur abklatschen, Theis war zur Stelle und staubte zum 1:0 ab. Die Führung hatte indes nicht lange Bestand, denn die leidenschaftlich kämpfenden Gäste glichen nur fünf Minuten später aus. Bei einem Konter setzte sich die Delbrückerin Natalia Mentus gegen zwei Abwehrspielerinnen durch und ließ Mirja Kropp, die nun das FSV-Tor hütete, aus kurzer Distanz keine Chance. Der 2:1-Siegtreffer fiel in der 71. Minute durch Sophie Walters. Die Außenverteidigerin traf aus gut und gerne 25 Metern mit einem satten Distanzschuss in Richtung Knick. Der Erfolg hätte vor allem in der Schlussphase höher ausfallen können. Die Delbrücker Keeperin wehrte jedoch einen starken Schuss von Emma Bittner ab, und die eingewechselte Jolie Trömper wurde auf dem Weg zum Abschluss von einem fehlerhaften Abseitspfiff des Schiedsrichters gestoppt. Im sechsten Saisonspiel kann der FSV Gütersloh seine Erfolgsbilanz ausbauen. Am Samstag tritt das Team beim nach punktlosen Schlusslicht DJK TUSA 06 Düsseldorf an. FSV U16: Mentrup (41. Kropp) – Bittner, Mainka, Mehn (55. Siebers), Walters – Braune – Ludwig, Wesseler (63. Klose) – Rohden (74. Trömpert), Ladage (60. Marczak), Theis.

Vorschau auf das Wochenende: Alle FSV-Mannschaften im Einsatz

FSV U17-Nachwuchsspielerin Larissa Henkel während der B-Juniorinnen-Bundesligapartie gegen den 1. FFC Kaiserslautern. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Mannschaften des FSV Gütersloh werden am bevorstehenden Wochenende allesamt in ihren Ligen im Einsatz sein. Während die „Erste“ und das U17-Team auswärts antreten müssen, möchten die „Zweite“ und die U16-Mannschaft in der heimischen Tönnies Arena erfolgreich sein. Das Zweitligateam von Britta Hainke und Sammy Messalkhi wird am Sonntag, 17. September (14:00 Uhr) auswärts beim VfL Wolfsburg II versuchen den erfolgreichen Start in die neue Zweitligasaison 2023/24 fortzusetzen. Der FSV Gütersloh konnte die bisherigen drei Partien in der 2. Frauen-Bundesliga gewinnen und steht dank der besseren Tordifferenz an der Tabellenspitze. Nach der deutlichen 0:7-DFB-Pokal-Zweitrundenniederlage gegen den Erstligisten RB Leipzig am vergangenen Samstag ist das Team nun wieder komplett auf den Ligabetrieb fokussiert. Das Perspektivteam des FSV geht voller Selbstvertrauen und mit Rückenwind in den nächsten Spieltag der Regionalliga West. Das Team von Noah Henneböhle konnte am vergangenen Wochenende den ersten Sieg in der noch jungen Saison einfahren, als man den SSV Rhade mit 2:0 besiegte. Am Sonntag (13:00 Uhr) empfängt das Team den SV 1913 Walbeck in der Tönnies Arena. Gegen die die Aufsteigerinnen aus der Niederrheinliga möchte der FSV mit einer guten Leistung überzeugen und die nächsten Punkte einfahren. In der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest reist unsere U17-Mannschaft zum aktuell zweitplatzierten Borussia Mönchengladbach. Das Team von Christian Franz-Pohlmann ist mit einem furiosem 9:0-Heimsieg gegen die Aufsteigerinnen vom 1. FFC Kaiserslautern in die neue Spielzeit gestartet. Am Niederrhein erwartet das FSV-Team ein Gegner von einem anderen Kaliber. Die Borussia hat die vergangene Spielzeit auf Platz 5 abgeschlossen und somit nur einen Platz hinter dem FSV. Somit ist am morgigen Samstag, 16. September (14:00 Uhr) ein spannendes Duell garantiert. In der B-Juniorinnen-Regionalliga West wird am morgigen Samstag (15:00 Uhr) bereits der fünfte Spieltag stattfinden. Die U16 des FSV Gütersloh wird dabei die U17 des Delbrücker SC in der heimischen Arena empfangen. Die Aufsteigerinnen aus Delbrück konnten bislang nur einen Punkt einfahren, während unsere Mannschaft bis dato drei Punkte auf dem eigenen Konto hat. Das FSV-Team möchte die Punkteausbeute mit dem morgigen Spiel weiter verbessern und die Zuschauer*innen mit einer starken Teamleistung begeistern.

Knöchelverletzung: FSV U16 muss auf Sophia Kloppenburg verzichten

FSV U16 Nachwuchsspielerin Sophia Kloppenburg (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Sophia Kloppenburg hat sich in der B-Juniorinnen-Regionalliga-Partie gegen die DJK Arminia Ibbenbüren eine Knöchelverletzung zugezogen. Das Nachwuchstalent wird unserer U16-Mannschaft somit in den kommenden Spielen nicht zur Verfügung stehen. Wir lange Sophia Kloppenburg ausfallen wird, ist aktuell noch unklar. Wir wünschen Sophia eine schnelle und gute Genesung, so dass sie wieder ganz schnell für unser Nachwuchsteam auflaufen kann!

Skip to content