FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV Gütersloh II gewinnt die Westfalenliga 2021/22 und sichert sich den Aufstieg

Meisteeinnen der Westfalenliga 2021/22: Die 2. Mannschaft des FSV 2009. (Foto: Chris Punnakkattu Daniel / FSV Gütersloh 2009)

Jubel und große Freude nach dem letzten Spieltag der Westfalenliga-Saison 2021/22: Die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 hat mit einem 4:0 Sieg beim FC Donop-Voßheide die Meisterschaft gewinnen können und zugleich den Aufstieg in die Regionalliga West unter Dach und Fach gebracht. Der FSV benötigte lediglich einen Punkt aus der letzten Partie gegen den Vorletzten der Tabelle. Doch die Mannschaft von Cheftrainer Mark Oliver Stricker hatte nur ein Ziel vor den Augen: Einen Sieg, drei Punkte und die Meisterschaft. Dennoch tat sich die Mannschaft zunächst schwer gegen das Bollwerk der Gastgeberinnen. Es benötigte zahlreiche Anläufe, bis endlich das erlösende Führungstor für den FSV fiel. Kapitänin Svenja Hörenbaum traf in der 22. Spielminute ins gegnerische Tor zur 1:0 Führung für unsere Mannschaft. In der 37. Spielminute gelang es Hörenbaum erneut, den Ball an der Donoper Torhüterin vorbei in den Maschen zu versenken. Somit ging es mit einer hochverdienten 2:0 Führung in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel hatte der FSV erneut zahlreiche Chancen, um den Spielstand deutlich auszubauen. Olivia Zitzer erhöhte dann in der 53. Spielminute folgerichtig auf 3:0. Marie Schröder (75′) besiegelte mit ihrem Treffer den 4:0 Endstand und läutete die Feierlichkeiten beim FSV. Mit dem Schlusspfiff brachen alle Dämme und die Mannschaft, Trainerstab und anwesende Vereinsvertreter ließen ihren Emotionen freien Lauf. Der FSV Gütersloh gratuliert voller Stolz den Spielerinnen, Trainern und dem Staff unserer 2. Mannschaft zu diesem großartigen Erfolg!

Nur noch ein Spiel und ein Punkt zur Meisterschaft: FSV II trifft auswärts auf Donop-Voßheide

Fokus auf den letzten Spieltag: Die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh möchte am Sonntag die Westfalenliga gewinnen und somit den Aufstieg in die Regionalliga West feiern. (Foto: Thorsten Zelinski / FSV Gütersloh 2009)

Wenn am kommenden Sonntag, dem 12. Juli der letzte Spieltag der Westfalenliga-Saison 2021/22 angepfiffen wird, möchte unsere 2. Mannschaft sich für eine außerordentliche Saison belohnen und den Meistertitel erringen. Die Voraussetzungen könnten auf dem Blatt Papier nicht besser sein: der FSV Gütersloh reist als Tabellenführer zum vorletzten der Liga, dem FC Donop-Voßheide. Dabei benötigt unsere Mannschaft lediglich einen Punkt aus dem letzten Spiel, um die Meisterschaft und somit den Aufstieg in die Regionalliga West zu besiegeln. Doch ein Ausrutscher könnte dem FSV teuer zu stehen kommen. Sollte der zweitplatzierte SSV Rhade im Parallelspiel gegen die DJK Arminia Ibbenbüren (Tabellenplatz 5) gewinnen und der FSV zeitgleich verlieren, wäre Rhade Meister. Bei einem Unentschieden oder einem Sieg des FSV Gütersloh wäre unsere Mannschaft nicht von der Tabellenspitze zu verdrängen. Auch dank einer bemerkenswerten Tordifferenz von +76 Toren bei 66 Punkten. Nachdem am vergangenen Spieltag der erste „Matchball“ im Heimspiel gegen den SV Germania Hauenhorst nicht verwandelt werden konnte, möchte das Team vom Cheftrainer Mark Oliver Stricker daher mit einer konzentrierten Leistung gegen Donop-Voßheide antreten und bestehen. Das Hinspiel zwischen den beiden Mannschaften endete mit einem 10:0 Kantersieg des FSV Gütersloh. Der Titel wäre mehr als verdient. So gab es zuletzt 22 Spiele ohne Niederlage am Stück und das Team schoss bislang schon unglaubliche 95 Tore, davon 30 durch Toptorjägerin Lena Meynert. Daher ist die Motivation im Team hoch und es wäre der krönende Abschluss einer perfekten Saison, in der die Mannschaft durch großen Zusammenhalt und Mentalität beeindrucken konnte. Die Partie zwischen dem FC Donop-Voßheide und dem FSV Gütersloh 2009 II wird am Sonntag im Eichenstadion Donop (Alte Chaussee 20, 32825 Blomberg) ausgetragen. Anpfiff der Begegnung wird um 15 Uhr sein. Der FSV Gütersloh hofft auf zahlreiche FSV-Fans zur Unterstützung unserer Mannschaft. Auf geht’s, FSV!

Meisterschaftsentscheidung vertagt: Unentschieden für den FSV Gütersloh II im Topspiel

Großer Jubel bei Lena Meynert und dem FSV Gütersloh II nach dem Ausgleichstreffer gegen SV Germania Hauenhorst. (Foto: Thorsten Zelinski / FSV Gütersloh 2009)

Die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 hat den ersten „Matchball“ im Kampf um die Meisterschaft der Frauen-Westfalenliga 2021/22 nicht verwandeln können. Im Topspiel gegen die zweitplatzierten Gäste des SV Germania Hauenhorst lautete am gestrigen Sonntag das Endergebnis 1:1 Unentschieden. Wie schon im Hinspiel konnte keines der beiden Mannschaften das Spiel zu seinem Gunsten entscheiden. Cheftrainer Mark Oliver Stricker zeigte sich nach dem Spiel versöhnlich und zufrieden, da seine Mannschaft eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit bewiesen hat. Das Remis bedeutet das 22. Pflichtspiel ohne Niederlage. Doch nach einem Punktgewinn für die Stricker-Elf sah es in der ersten Halbzeit nicht aus. Die Germania überzeugte mit einer starken Zweikampfführung und trat sehr robust aus, womit der FSV zunächst überhaupt nicht zurechtkam. Gerade im Mittelfeld wurde die quirlige Lena Meynert durch eine körperlich deutlich überlegenere Spielerin abgemeldet. Der Tabellenführer fand nur schlecht ins Spiel. So entstand ein deutliches Chancenplus (6:3) für Hauenhorst. Demnach konnte Gütersloh es seiner glänzend aufgelegten Keepern Janina Sauer verdanken, dass es „erst“ in der 27. Minute im FSV-Gehäuse klingelte. Nach einem Freistoß köpfte Lena Wermelt den Ball ins Tor. Andererseits hatten die Gastgeberinnen auch aussichtsreiche Möglichkeiten in der ersten Hälfte den Ausgleich zu erzielen. So scheiterte Marie Schröder in der 23. Minute nur knapp beim eins gegen eins, Greta Rapior hätte aus halbrechter Position schießen können, war aber zu zögerlich im Abschluss und Laura Dahlkemper verzog den Schuss, nach tollem Zusammenspiel mit Rapior. Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der Tabellenführer mit einer veränderten taktischen Ausrichtung. Leandra Kammermann kam neu ins Spiel und fügte sich schnell in das umgestellte 4-2-3-1-System ein. Und diese Maßnahme zeigte Wirkung. Im Mittelfeld bekam der FSV einen viel besseren Zugriff und Mittelfeldmotor Lena Meynert konnte nun viel besser ihre Stärken ausspielen. Eben jene war es dann auch, die in der 59. Minute den Ausgleich erzielte – kurioserweise ebenfalls per Kopf (!) nach einer Freistoßvariante. Im weiteren Spielverlauf hatte der FSV zahlreiche Möglichkeiten, die Meisterschaft zu sichern. Lena Meynert hatte zwei große Chancen: Ein Abschluss aus der Drehung im 16er landete nur knapp links vom Tor. Und nachdem ein Ball intelligent hinter die Kette gespielt worden war, kam die gegnerische Torhüterin raus, um die Situation zu klären. Den Ball lupfte Meynert clever über die Torhüterin hinweg. Einen halben Meter vor der Linie konnte eine Abwehrspielerin den Ball entschärfen. Anna-Lena Meier hatte ebenfalls Pech, als ihr Schuss nach einem großartigen Dribbling gegen drei Gegenspielerinnen am Innenpfosten landete und von dort raussprang. Fünf Minuten vor Schluss sorgte dann ein klares Handspiel für Aufregung, das Lena Meynerts Flanke verhinderte. Am Ende hieß dann 1:1 und der FSV Gütersloh kann weiterhin aus eigener Kraft den Titel holen. Am letzten Spieltag (So. 12.06.) muss das FSV-Team gegen den FC Donop-Voßheide mindestens einen Punkt holen, um die Meisterschaft unter Dach und Fach zu bringen. Die Chancen dafür stehen gut, ging doch das Hinspiel mit 10:0 klar an unsere Mannschaft. Dass das dennoch kein Selbstläufer wird, beweist aber die Tatsache, dass ausgerechnet Hauenhorst im ersten Spiel der Saison gegen Donop-Voßheide nur 2:2 gespielt hatte.

Vorschau aufs FSV-Wochenende: Crunchtime für die U-17, Matchball für die 2. Mannschaft

Fokus auf das große Saisonfinale: Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh erwartet eine schwere Aufgabe am letzten Spieltag der B-Juniorinnen-Bundesliga. (Foto: Martin Löffler / FSV Gütersloh 2009)

Das bevorstehende Wochenende hält zwei Highlights für den FSV Gütersloh bereit: während unsere 1. Mannschaft aufgrund des DFB-Pokalfinales der Frauen spielfrei hat, stehen für die U-17 Mannschaft und die 2. Mannschaft entscheidende Spiele auf dem Programm. Unsere U-15 wird ebenfalls ein Spiel bestreiten. U-15 reist zum Auswärtsspiel nach Hamburg Den Auftakt in das Wochenende wird unsere U-15 Mannschaft am morgigen Samstag bestreiten. Das Team wird im Rahmen des „Celebrate Cup“ auf den Hamburger SV treffen, nachdem man am vergangenen Wochenende die C-Junioren Kreisliga B Saison mit einem 4:1 Erfolg beenden konnte. Die Partie wird um 12:00 Uhr auf der Anlage „Paul-Hauenschild-Sportplätze“ (Ulzburger Str. 94, 22850 Norderstedt) angepfiffen. Endrunde vor den Augen: Schweres Auswärtsspiel für die U-17 Am letzten Spieltag der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest reist unsere U-17 als Tabellenführer zu einer schweren Auswärtspartie nach Essen. Die Mannschaft von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann wird im entscheidenden Spiel auf die drittplatzierte SGS Essen treffen und somit nicht nur um den Gewinn der Staffel West/Südwest spielen, sondern auch um den Einzug in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft 2021/22. Unsere U-17 Mannschaft steht mit 48 Punkten an der Tabellenspitze. Der ärgste Rivale Bayer 04 Leverkusen steht auf Platz 2 mit 46 Punkten. Die Leverkusenerinnen treffen im Parallelspiel auf das Schlusslicht 1. FC Saarbrücken und haben somit eine vermeintlich einfache Aufgabe vor sich. Daher ist es für unsere Mannschaft klar, dass sie gegen Essen drei Punkte einfahren muss, um sich weiter für die überragende Saison zu belohnen. Die Partie zwischen der SGS Essen und dem FSV Gütersloh wird am morgigen Samstag um 14:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Ardelhütte ausgetragen. 2. Mannschaft mit der Chance auf den Titelgewinn in der Westfalenliga Unsere 2. Mannschaft hat die Möglichkeit, am kommenden Sonntag mit einem Sieg gegen den SV Germania Hauenhorst Meister der Westfalenliga zu werden und somit zeitgleich den Aufstieg in die Regionalliga West unter Dach und Fach zu bringen. Die Mannschaft von Mark Oliver Stricker steht vor dem 27. Spieltag mit 65 Punkten und einer Tordifferenz von +76 auf Platz 1. Der kommende Gegner Hauenhorst folgt auf Platz 2 mit 59 Punkten (Tordifferenz +54). Auf dem dritten Platz steht der SSV Rhade mit 58 Punkten (Tordifferenz + 51). Rhade hat dabei ein Spiel weniger auf dem Konto. Somit steht fest: Gewinnen wir unsere Partie am Sonntag, können weder Hauenhorst noch Rhade uns von der Tabellenspitze verdrängen. Daher wird unser Team mit dem entsprechenden Wissen und der notwendigen Konzentration das Heimspiel gegen Hauenhorst angehen. Die Partie zwischen dem FSV Gütersloh 2009 II und dem SV Germania Hauenhorst wird in der heimischen Tönnies Arena stattfinden. Anpfiff der Partie wird am Sonntag um 13:00 Uhr sein.

Frauen-Westfalenliga: FSV Gütersloh nach 3:1 Heimsieg weiter auf Meisterschaftskurs

Der Titel ist zum Greifen nahe für die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh 2009. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 befindet sich nach einem 3:1 Heimsieg gegen den SV Kutenhausen/Todtenhausen 07 weiterhin auf Meisterschaftskurs in der Frauen-Westfalenliga. Die FSV-Fans am Sportzentrum Ost durften in der 22. Spielminute das Führungstor für die Mannschaft von Cheftrainer Mark Oliver Stricker bejubeln, als Lena Meynert wieder einmal ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen konnte. In der 44. Spielminute hätte der FSV die Führung durch einen Strafstoß weiter ausbauen können, doch man scheiterte mit dem Versuch auf 2:0 zu erhöhen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit zeigte Schiedsrichter Benedikt Kloppe erneut auf den Elfmeterpunkt. Diesmal jedoch auf der gegenüberliegenden Seite. So waren es dann die Gäste vom SV Kutenhausen/Todtenhausen 07, die jubeln durften als Beverlie Bockhop den Elfmeter verwandelte. Der FSV fand in der zweiten Halbzeit wieder zurück ins Spiel und ging durch einen Treffer von Marie Schröder (59′) erneut in Führung. Lynn Thäter besiegelte dann neun Minuten später mit ihrem Treffer zum 3:1 den wichtigen Heimsieg. Der FSV Gütersloh steht nun mit 65 Punkten aus 26 Spielen weiterhin auf Platz 1. Der SSV Rhade folgt auf Platz 2 mit 58 Punkten aus 25 Punkten. Der SV Germania Hauenhorst befindet sich auf dem dritten Platz (56 Punkte aus 25 Spielen).

2. Mannschaft des FSV Gütersloh spielt Unentschieden, U-17 steuert auf Herzschlagfinale zu

Finnja Schriek und die U-17 des FSV Gütersloh blieben torlos im Spiel gegen den SSV Rhade. (Foto: Martin Löffler / FSV Gütersloh 2009)

Während sich die 1. Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 in der 2. Frauen-Bundesliga ein 2:2 Unentschieden beim SV Meppen erspielte, mussten sich unsere 2. Mannschaft und U-17 mit jeweils einem Punkt zufriedengeben. Den einzigen Sieg am zurückliegenden Wochenende konnte unsere U-16 Mannschaft erringen. Trotz Remis: FSV bleibt weiterhin souveräner Tabellenführer der Westfalenliga Die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh hat am gestrigen Sonntag die große Chance verpasst, den Vorsprung auf den ärgsten Verfolger SV Germania Hauenhorst weiter auszubauen. Die Mannschaft von Mark Oliver Stricker traf am 27. Spieltag der Westfalenliga wie erwartet auf stark aufspielende Gastgeberinnen des BSV Ostbevern. Ostbevern ging in der 27. Spielminute durch ein Tor von Lisanna Mahnke in Führung. Doch der FSV gab prompt die Antwort und konnte bereits drei Minuten später durch Anna-Lena Meier ausgleichen. In der 64. Spielminute schien sich das Spiel zugunsten des FSV zu entwickeln. Chiara Tappe brachte die Mannschaft mit 2:1 in Führung. Jedoch blieb es nicht dabei, denn Ostbevern fand nochmals ins Spiel zurück. So war es Kim Weber, die in der 79. Spielminute den Ausgleich erzielte und somit für den Endstand von 2:2 sorgte. Der späte Ausgleich ist doppelt ärgerlich: da Hauenhorst sich mit einem 0:0 begnügen musste, hätte der FSV mit einem eigenen Sieg eine wichtige Vorentscheidung im Titelkampf erringen können. Dennoch kann der FSV weiter positiv auf den bevorstehenden Saisonendspurt blicken. Die Mannschaft von „M.O.“ Stricker führt mit 62 Punkten aus 25 Spielen die Tabelle der Westfalenliga an. Dahinter folgen Hauenhorst (24 Spiele / 56 Punkte) und der SSV Rhade (24 Spiele / 55 Punkte). Somit hält der FSV Gütersloh den Ausgang der Meisterschaft weiterhin in der eigenen Hand. U-17 lässt Punkte liegen und macht die Meisterschaftsentscheidung spannend Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh hat am Samstag beim SSV Rhade wichtige Punkte liegen lassen. Der FSV kam nicht über ein torloses Unentschieden hinaus, während die Konkurrentinnen von Bayer Leverkusen ihr Spiel gewinnen konnten. Die Hoffnungen waren vor dem Spiel groß, da man bereits unter der Woche Rhade im Viertelfinale des Westfalenpokals mit 5:1 besiegen konnte. Doch das erneute Aufeinandertreffen der Mannschaften erwies sich für unsere Mannschaft als eine schwere Aufgabe. Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann und seine Mannschaft erwartet nun ein Herzschlagfinale in der B-Juniorinnen-Bundesliga (West/Südwest). Der FSV als auch Bayer 04 haben nach dem 20. Spieltag 45 Punkte auf ihrem Konto. Der FSV steht dank einer leicht besseren Tordifferenz von +33 an der Tabellenspitze. Leverkusen befindet sich mit einer Tordifferenz von +31 knapp dahinter. U-16 siegt gegen Moers und bleibt weiter in Schlagdistanz zu Bochum und Bielefeld Die U-16 Mannschaft des FSV Gütersloh feierte als einzige Mannschaft einen Sieg am zurückliegenden Wochenende. Das Team fuhr einen souveränen 3:0 Heimerfolg gegen den GSV Moers ein. Während die erste Halbzeit noch torlos blieb, konnte die Mannschaft in der zweiten Halbzeit ihre Klasse ausspielen. Lena Brinkhaus (57‘), Anna Steuer (62‘) und Christin Schweissinger (71‘) erzielten die Treffer für den FSV. Somit belegt der FSV vor dem letzten Spieltag der B-Juniorinnen-Regionalliga West mit 25 Punkten den vierten Platz in der Tabelle. Die punktgleiche Bielefelder Arminia steht dank einer besseren Tordifferenz auf Platz 3, währen der VfL Bochum mit 26 Punkten auf Platz rangiert. Die SGS Essen steht bereits jetzt als Meister fest. Die Essenerinnen stehen mit 30 Punkten an der Tabellenspitze und können somit nicht mehr eingeholt werden.

FSV Gütersloh baut Tabellenführung in der Frauen-Westfalenliga weiter aus

Elina Büttner im Einsatz für die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der Traum von der Meisterschaft in der Frauen-Westfalenliga lebt weiter: Die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 besiegt die DJK Arminia Ibbenbüren mit 3:0 und kann so den Platz an der Spitze weiter festigen. Die Mannschaft von Mark Oliver Stricker eilt souverän von Sieg zu Sieg. Am Sonntag konnte das Team die viertplatzierten Gäste aus Ibbenbüren besiegen, während zeitgleich der ärgste Verfolger SV Germania Hauenhorst gegen DJK Wacker Mecklenbeck eine Niederlage kassierte. Anna-Lena Meier erzielte in der 28. Spielminute den Führungstreffer für den gastgebenden FSV. Der FSV ging mit dieser wichtigen 1:0 Führung in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang besiegelte Lena Meynert mit einem Doppelpack den wichtigen 3:0 Heimerfolg auf dem Sportplatz Ost. Der FSV führt nun mit 61 Punkten aus 24 Spielen die Tabelle an und kann dabei eine beeindruckende Tordifferenz von +74 aufweisen. Germania Hauenhorst befindet sich weiterhin auf Platz 2 mit 55 Punkten aus 23 Spielen (Tordifferenz +50). Für den FSV gilt es die Spannung weiterhin hochzuhalten und die bevorstehenden Aufgaben konzentriert anzugehen. Die unerwarteten Ausrutscher von Hauenhorst sind eine Warnung für das Team von „M.O.“ Stricker. Am kommenden Spieltag reist der FSV zum siebtplatzierten BSV Ostbevern.

Bittere Niederlage für die 1. Mannschaft, 2. Mannschaft weiter auf Meisterschaftskurs

Jennifer Moses im Zweikampf gegen Eintracht Frankfurt II in einer Partie der 2. Frauen-Bundesliga am gestrigen Sonntag. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Drei Siege und eine Niederlage: so lautet die Bilanz unseres Wochenendes. Während unsere U-15, U-16 und 2. Mannschaft ihre Spiele gewinnen konnten, musste sich die 1. Mannschaft erneut geschlagen geben. Den erfolgreichen Anfang machte am Samstag unsere U-15 Mannschaft in der C-Junioren Kreisliga B. Das Team konnte am Sportzentrum Ost die Gäste von Rot-Weiss St. Vit mit 1:0 besiegen. In der Tabelle verbessert sich unsere U-15 Mannschaft auf den 6. Platz. Einen 1:0 Erfolg konnten auch die Spielerinnen unserer U-16 Mannschaft bejubeln. Taara Golparvari erzielte in 28. Spielminute den Siegtreffer bei Borussia Mönchengladbach. Mit dem Sieg bei der Fohlenelf vom Niederrhein festigt die U-16 den 4. Tabellenplatz in der B-Juniorinnen Regionalliga. Unsere 2. Mannschaft befindet sich nach einem souveränen 4:0 Auswärtserfolg beim SV Bökendorf weiterhin auf Titelkurs in der Frauen-Westfalenliga. Svenja Hörenbaum (4′ & 87′), Lena Meynert (46′) und Lynn Thäter (48′) erzielten die Tore für die Mannschaft von Cheftrainer Mark Oliver Stricker. Eine weitere Niederlage musste dagegen unsere 1. Mannschaft hinnehmen. Das Team vom Cheftrainerin Britta Hainke konnte der gastgebenden Zweitvertretung der Frankfurt Eintracht nichts entgegensetzen und musste sich am 22. Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga mit 0:2 geschlagen geben. Linn Beck (18′) und Jonna Brengel (85′) erzielten im Stadion am Brentanobad die Tore für die Adlerträgerinnen.

Vorschau aufs FSV-Wochenende: 2. Mannschaft mit Vorteil im Meisterschaftskampf

FSV Gütersloh II Stürmerin Laura Dahlkemper im Einsatz gegen den VfL Bochum II. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Das bevorstehende Fußballwochenende wartet mit vier Spielen für unsere Mannschaften auf. Während unsere U-17 Mannschaft spielfrei hat, richtet sich der Fokus auf die U-15 und U-16 Teams sowie die 1. und 2. Mannschaft des FSV Gütersloh. U-15 empfängt Tabellenvorletzten St. Vit Den Auftakt in das Wochenende wird unsere U-15 bestreiten. Das Team empfängt in einem Spiel der C-Junioren Kreisliga B den Rot-Weiss St. Vit. Unsere Mannschaft belegt aktuell mit 20 Punkten den 7. Tabellenplatz, während die Gäste sich mit 3 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz wiederfinden. Das Spiel wird am morgigen Samstag um 13:30 Uhr angepfiffen. Spielort wird das Sportzentrum Ost (Am Anger) sein. U-16 gastiert bei der Fohlenelf vom Niederrhein Für unsere U-16 Mannschaft steht in der B-Juniorinnen-Regionalliga West ein richtiger Härtetest auf dem Programm. Das FSV-Team reist zum Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach. Die Gladbacherinnen sind zwar mit 19 Zählern punktgleich mit unserer Mannschaft, jedoch finden sie sich dank der besseren Tordifferenz auf Platz 4 wieder. Aufgrund der engen Tabellenkonstellation bleibt die Liga weiterhin spannend und unsere U-16 Mannschaft könnte sich mit einem Punktgewinn weiter in Lauerstellung halten: Tabellenführer ist die SGS Essen mit 24 Punkten, vor dem VfL Bochum (22 Pkt.) und dem DSC Arminia Bielefeld (21 Pkt.). Auf den Plätzen hinter uns tummeln sich zudem noch der 1. FC Köln (18 Pkt.), der SV Menden (18 Pkt.) und die DJK Arminia Ibbenbüren (17 Pkt.). Das Spiel wird am morgigen Samstag um 15:00 Uhr angepfiffen. Spielort wird die Sportanlage „Am Haus Lütz“ sein. Vorteil für unsere 2. Mannschaft im spannenden Meisterschaftskampf Spannender kann ein Meisterschaftskampf nicht sein: nachdem der SV Germania Hauenhorst unter der Woche überraschend in einem Nachholspiel gegen den BSV Ostbevern verloren hat, ist unsere 2. Mannschaft nun in der Position das Ende des Titelkampfs selbst bestimmen zu können. Der FSV ist Tabellenführer der 2. Frauen-Westfalenliga – punktgleich mit Hauenhorst. Doch unsere Mannschaft hat eine überragende Tordifferenz von +67, während Hauenhorst „nur“ eine Tordifferenz von +53 aufweisen kann. Am Sonntag erwartet das Team von Cheftrainer Mark Oliver Stricker eine Auswärtsfahrt zum SV Bökendorf. Beim zwölftplatzierten der Liga will unser Team die nächsten Punkte einfahren und weiterhin die Chancen auf die Meisterschaft bewahren. Das Spiel wird am Sonntag um 13:00 Uhr angepfiffen. Spielort wird der Sportplatz Bökendorf in Brakel sein. Kniffelige Aufgabe in Frankfurt für unsere 1. Mannschaft Das Wochenende wird unsere 1. Mannschaft mit einem Auswärtsspiel in der Mainmetropole Frankfurt abschließen. Das Team von Cheftrainerin Britta Hainke gastiert bei der zweiten Mannschaft der Frankfurter Eintracht. Die Adlerträgerinnen stehen auf dem 6. Tabellenplatz und strotzen nach einem 3:1 Sieg gegen die Zweitvertretung des FC Bayern München voller Selbstvertrauen. Für den achtplatzierten FSV Gütersloh heißt es nach der dramatischen 3:4 Heimniederlage gegen den 1. FC Nürnberg auf der sehr guten 1. Halbzeit aufzubauen und die individuellen Fehler abzustellen. Dann darf das Team zurecht auf einen Punktgewinn bei Eintracht Frankfurt hoffen. Das Spiel wird am Sonntag um 14:00 Uhr angepfiffen. Spielort wird das Stadion am Brentanobad sein.

Schenk uns eine Zukunft - 80.000 Euro oder Ende im Sommer!
Skip to content